Studenten

Beiträge zum Thema Studenten

Kultur
Peter Maffay | Foto: Campus Symposium

Peter Maffay beim Campus Symposium

Sein kleiner Drache „Tabaluga“ ist der Held aller Kinder, er selbst einer der wenigen Megastars der deutschen Musikszene. Die Marke Maffay steht in der Bundesrepublik für 42 erfolgreiche Jahre im Showgeschäft, für ausverkaufte Hallen, für einen besonderen Menschen. Sänger, Schauspieler, Komponist, Musikproduzent und Mensch – das ist Peter Maffay. Beim internationalen Wirtschaftstreffen „Campus Symposium“ in Iserlohn wird der heute 62-jährige im September vom Leben berichten, seinem Eigenen und...

Ratgeber
Das Team von www.meinpraktikum.de: Daniel Pütz, Stefan Peukert und Joschka Felten (v.l.)

Generation Praktikum? Praktikantenreport 2012 bringt frischen Wind in die Diskussion

Schon seit Jahren hält sich der Begriff „Generation Praktikum“ in der Öffentlichkeit. Das Bild das man damit verbindet, ist das von jungen Leuten, die für wenig Lohn in den Betrieben schuften, Kaffee Kochen und dennoch nur wenig Perspektive haben. Die Gründer des Praktikumsportals meinpraktikum.de gaben den Praktikanten erstmals Gelegenheit, sich Gehör zu verschaffen. Auf dem Portal ist es möglich, sein Praktikum zu bewerten - und das umfangreich. 6 Kategorien werden abgefragt: Aufgaben,...

Kultur
55 Bilder

Einladung zur Stadtbesichtigung Poznan

Gerne schaue ich mir die Fotos an, die wahrhaft Könner und Meister in LK einstellen. Ob Natur, Gebäude oder Landschaften - es gibt so viel Schönes auf der Welt, das wir bewahren und pflegen sollten. Heute möchte ich Euch einladen, einen Rundgang durch die Stadt mit mir zu machen, in der ich zum Zwecke der Völkerverständigung in Sachen Bildung und Sprache zweimal jährlich je 3 Monate tätig bin. Poznan ist eine Universitätsstadt und somit eine junge Stadt. Sie ist auch eine Hochburg...

Überregionales
Auf Einladung der RAG Montan Immobilien besuchten jetzt Studenten der Fakultät Stadtplanung der Columbia Universität in New York den Zukunftsstandort Ewald in Herten. | Foto: RAG

New Yorker Studenten auf Ewald

Auf Einladung der RAG Montan Immobilien besuchten jetzt Studenten der Fakultät Stadtplanung der Columbia Universität in New York den Zukunftsstandort Ewald in Herten. Die zehn Studenten unter Leitung von Prof. Andrea Kahn sind ins Ruhrgebiet gekommen, um sich vor Ort über Strukturwandelprojekte auf ehemaligen Industrieflächen zu informieren. Projektleiter Bernd Lohse vermittelte ihnen begreiflich vor Ort die qualitätsvolle Entwicklung der ehemaligen Zeche Ewald 1/2/7 in Rekordzeit. Im Rahmen...

Überregionales

Studenten Scouts unterwegs in der Nordstadt

Die Fachhochschule Dortmund wirbt in der Dortmunder Nordstadt um Studenten. In dem Stadtquartier, das zu den sozialen Brennpunkten gehört, wurde jetzt eigens ein Projektbüro eröffnet. Studenten mit Migrationshintergrund, die zu sogenannten Study Scouts ausgebildet wurden, gehen auf Jugendliche zu und sollen diese für ein Studium begeistern. Sie beraten die jungen Männer und Frauen bei Schwierigkeiten und beziehen auch die Familien ein. Das Programm „Nordstädter in die Hochschule“ ist eine der...

Überregionales

Französische Studenten zu Besuch in Herdecke

15 Studenten aus Frankreich wurden jetzt von Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster und dem städtischen Rechtsrat und Dezernenten Dr. Lars Heismann in Herdecke begrüßt. Damit ist die Ruhrstadt bereits zum zehnten Mal Gastgeber für französischen Akademikernachwuchs. Eine Woche lang dreht sich für die Studenten im zweiten Semester alles um das deutsche Rechtssystem. Dazu gehört nicht nur ein Besuch im Düsseldorfer Landtag und beim Amtsgericht in Wetter sondern auch ein Tagespraktikum bei...

Kultur

Neue Räume für die Uni

Die Technische Universität Dortmund bereitet sich auf steigende Studentenzahlen in den kommenden Jahren vor. Hochschule und Bau- und Liegenschaftsbetriebe NRW feierten jetzt Richtfest für ein neues Seminarraumgebäude. Der 14,8 Millionen Euro teure Bau ersetzt mehrere veraltete Pavillons und soll im September fertiggestellt werden. Auf Wunsch der Uni werden zusätzliche Flächen für einen Hörsaal- und Seminarraumtrakt geschaffen.

Politik

Wie wohnen Studenten?

Auf Einladung von Sozial- und Wohnungsdezernentin Birgit Zoerner fand Anfang Februar der erste Runde Tisch „Studentisches Wohnen in Dortmund“ statt. 25 Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Hochschulen, Studierendenvertretungen, Studentenwerk, Wohnungswirtschaft, Mietervereinen und Stadtverwaltung tauschten sich zum Thema aus. Zu Beginn des laufenden Wintersemesters ist die Zahl der Studierenden an den Hochschulen stark gestiegen. Dadurch erhöhte sich die Wohnraumnachfrage von...

Ratgeber
Die Conpract bot Gelegenheit für erste Kontakte und Gespräche zwischen Studierenden und Personalern. | Foto: Alle Fotos: Winfried Winkler
9 Bilder

Conpract weiter auf Expansionskurs

Zum 10. Mal trafen sich Studenten und Personaler auf der ConPract. Die Messe mit angeschlossenem Kontaktforum fand im Glaspavillon R12 auf dem Unicampus statt. Vorbereitet und organisiert worden war der Tag von einer 13-köpfigen Studentengruppe der Universität Duisburg-Essen, zusammengesetzt aus BWL- und VWL‘ ern sowie Wirtschaftsinformatikern. Ihre Mühen haben sich gelohnt. „Bereits im Vorfeld hatten wir 345 Anmeldungen, knapp 100 Tagesgäste kamen am Messetag selbst noch einmal hinzu“, freut...

Kultur
16 Bilder

Baubeginn der Hochschule in Kamp-Lintfort. Teil1

Der 1. Spatenstich ist vor kurzem erfolgt, nun beginnen die ersten Arbeiten auf dem Gelände zwischen dem ABC Gebäude und der ev. Christuskirche. Der Campus befindet sich in unmittelbarer Nähe zur City. Hier sollen zum Wintersemester 2012 / 2013 die Studenten ihre Studiengänge beginnen können. Bisher sind die Studierenden an der Südstr. untergebracht. Auch Wohnungen für Studenten werden auf dem Hochschulgelände entstehen. Kamp-Lintfort wandelt sich von der Bergbaustadt zur Hochschulstadt. Der...

Überregionales

Olympische Winterspiele in Iserlohn

Die ersten olympischen Winterspiele in Iserlohn werden dank der Kreativität des 3. Semesters des Studienganges Sport- und Even-Managements (Foto) an der Business and Information Technology School (BiTS) Realität. Die Winter Games finden erstmals am Samstag, 10. Dezember, auf dem Campus Gelände der BiTS Iserlohn am Seilersee statt. Spannende und lustige Spaß-Disziplinen erwarten die teilnehmenden Teams: Himalaya-Climbing am 12 Meter hohen Kletterturm, Snowboard-Action, Hockey-Challenge,...

Überregionales
Das Foto zeigt von links: Dr. Christoph Krämer (Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Iserlohn), Christian Sklorz, Gina Rademacher, Markus Jaensch, Prof. Dr. Thorsten Bagschik (Präsident BiTS). | Foto: BiTS

Sparkasse schenkt Stipendien an BiTS-Studenten

Gina Rademacher, Christian Sklorz und Markus Jaensch, drei Studenten der BiTS, erhielten vom Vorstandsvorsitzenden der Iserlohner Sparkasse, Dr. Christoph Krämer, ihre Deutschlandstipendien. Die Stipendien unterstützen die Studierenden finanziell während ihres Studiums. Sie werden je zur Hälfte vom Bund und einem privaten Förderer, in diesem Fall der Sparkasse Iserlohn, getragen. Die Deutschlandstipendien werden die Stipendiaten während ihrer gesamten Studienzeit begleiten und finanziell...

Überregionales
Foto: Karsten-Thilo Raab

Studenten aus Smolensk zu Gast in Hagen

Eine Gruppe von Studenten aus Hagens russischer Partnerstadt Smolensk hat Bürgermeister Dr. Hans-Dieter Fischer (3. von rechts) am Montag im Rathaus an der Volme empfangen. Bei dieser Gelegenheit durften sich die jungen Russen, die vom 30. Oktober bis 6. November in Hagen weilen und bei Gastfamilien untergebracht sind, auch in das Gästebuch der Stadt Hagen eintragen. Auf dem umfangreichen Programm stehen unter anderem eine Besuch der Drogenberatungsstelle der Stadt Hagen sowie des Kinder- und...

Überregionales
6 Bilder

Ohne Café und akademisches Viertel: Erste Studenten genießen Uni im Grünen

Studis lernen im Seminar und Online Erste Studenten auf dem Campus in Massen: Pionierarbeit in der ersten Präsenzphase Ob künftiger Sportmanager oder Wirtschaftspsychologe, Unna begrüßt seine ersten Studenten. Zwar fielen die ersten Eindrücke über den campus in der ehemaligen Landesstelle gemischt aus, aber Prof. Dr. Dr. Christian Werner, Präsident der Hochschule, und Bürgermeister Werner Kolter wussten bei der Begrüßung die Vorteile des Uni-Standortes Unna hervorzuheben. „Unna ist die schönste...

Ratgeber

Schnäppchen Universität

Ein Studium an der Universität Duisburg-Essen ist ab sofort wieder zum Schnäppchen-Preis zu haben. Sprich: Die Studiengebühren, die von der schwarz-gelben Landesregierung erst im Jahr 2006 beschlossen wurden, hat die rot-grüne Koalition wieder vom Tisch gefegt. Die Folge: Die Studierenden können sich die Zahlung von bis zu 1.000 Euro jährlich sparen. Was sinnvoll ist, denn es ist ungemein ungerecht, wenn angestrebte Bildung nur aufgrund des schmalen Geldbeutels der Eltern unmöglich ist. Auch...

Überregionales
Foto: Nicole Trucksess

Hochschule Ruhr West wächst stetig

568 neue Studenten haben sich für das gerade begonnene Wintersemester in der noch jungen Hochschule Ruhr West eingeschrieben. Im Rahmen einer Feierstunde wurden sie von HRW-Präsident Prof. Eberhard Menzel begrüßt. Menzel betonte die hervorragenden Berufsaussichten, die die Studierenden haben werden - denn bereits heute fehlen 96.000 Ingenieure. Der fachliche Schwerpunkt der Hochschule mit den Standorten Mülheim und Bottrop liegt auf den MINT-Fächern. Zehn Bachelorstudiengänge haben junge...

Überregionales
Auf Oldtimern sieht man es noch: Das gute alte LÜN-Schild.

Umfrage: Wollen Sie das LÜN-Kennzeichen wiederhaben?

Studenten der Hochschule Heilbronn machen am Dienstag, 4. Oktober, ab 9.30 Uhr eine Umfrage auf dem Lüner Wochenmarkt: Sie wollen wissen, ob die Lüner ihr altes Autokennzeichen LÜN wiederhaben möchten. Hintergrund ist die bundesweit geplante Gesetzesänderung, nach der die Bürger zu alten Kennzeichen zurückkehren können. Bei den Straßeninterviews soll abgefragt werden, wie groß das Interesse der Lüner Bevölkerung an der Rückkehr des LÜN-Kennzeichens ist. Nach einem Beschluss der...

Überregionales

Hochschulbau ohne Lücke

In Anwesenheit von Landrat Wolfgang Spreen und Gefolge wurde das letzte Bauelement an der Hochschule Rhein-Waal an der Außenfassade angebracht. In diesen Gebäuden sollen ab 2013 rund 5000 Studenten ihr Wissen erweitern.

Kultur

Lernsender bleibt in Dortmund

Der TV-Lernsender "nrwision" mit Sitz in Dortmund wird für weitere vier Jahre zugelassen und gefördert. Das hat die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW beschlossen. Der landesweite Fernsehsender wird weiterhin vom Institut für Journalistik der Technischen Universität Dortmund betrieben. Seit 2009 bietet "nrwision" jedem Bürger die Möglichkeit, seine Beiträge ausstrahlen. Dortmunder Journalistik-Studenten übernehmen dabei die Programmverantwortung.

Kultur

Start ins Studium

2600 neue Studenten begrüßte die Fachhochschule im Konzerthaus. Wissenswertes und Ansprechpartner gab es im Info-Foyer für einen guten Start ins Studium. Hier stellten sich Hochschul-Sport, Studienberatung, AStA und StuPa, Fachschaften, Gleichstellungsbüro mit dem Eltern-Service-Büro sowie das Frauenprojektlabor, das International Office, und der Career Service vor. Außerdem gab es Informationen zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen und zum „Studium generale“. Das Studentenwerk Dortmund...

Ratgeber
Bares Geld sparen kann man mit den Ratgeber-Tipps "Clever studieren". | Foto: birgitH/pixelio.de

Wie Studenten ihre Finanzen in den Griff bekommen. Verbraucherzentrale aktualisiert Ratgeber "Clever studieren"

Viele Erstsemester, die ihr Studium aufnehmen, müssen sich Gedanken über ihre Studienfinanzierung machen. Unterstützung durch die Eltern, BAföG und Nebenjobs - das sind die drei Säulen, auf denen ein Studium aufgebaut wird. "Für einen erfolgreichen Abschluss ist es wichtig, die Kosten so niedrig wie möglich zu halten", sagt Helene Schulte-Bories von der Verbraucherzentrale Dortmund. Was ein Studium in den einzelnen Bundesländern kostet und in welchen Fällen BAföG, Stipendien oder...

Überregionales
Peter Reekers berichtet über  seine  Arbeit an der Fachhochschule für kieferorthopädische Zahntechnik in Shijiazhuang.     Foto: Thoms
10 Bilder

Engagiert in Shijiazhuang und fasziniert von Chinas Menschen

Der 71-jährige gebürtige Holländer Peter Reekers, der seit 1960 in Unna lebt, verbringt seit 2005 nach seiner Pensionierung jeweils sechs Monate in China und unterrichtet an der Fachhochschule in Shijiazhuang kieferorthopädische Zahntechnik. Shijiazhuang ist die Hauptstadt der Provinz Hebei. Hier im Verwaltungsgebiet der bezirksfreien Stadt mit einer Fläche von 15.848 km² leben ca.9,77 Millionen Einwohner. Freundlich begrüßt mich Peter Reekers, übergibt mir seine in Chinesisch und Deutsch...

Politik
Blick auf das ABC Gebäude
11 Bilder

Hochschulstadt Kamp-Lintfort

Mitten in der City von Kamp-Lintfort liegt das Gelände der neuen Hochschule Rhein- Waal. Das Baugrundstück gehörte der RAG. Zur Zeit befinden sich einige Unterrichtsräume der Hochschule, in der Nähe des ehemaligen Geländes von Siemens / BenQ. Hier auf dem Campus entstehen auch Wohnungen für die Studenten. Wenn am Ende 2012 das Bergwerk West seine Förderung einstellt, ist Kamp-Lintfort Hochschulstadt. Die Schachtanlage wurde über 100 Jahre alt, ob die Hochschule dieses Alter erreicht, kann heute...

Überregionales
Das Organisationsteam von links: Andreas Lax, Jana Hölcke, Claudia Wendel, Fabian Kreuz, Malte Bruns und Matthias Thelen. | Foto: Campus-Symposium

Ausgezeichnetes Campus Symposium

Im Rahmen der Vergabe des Internationalen Nachwuchs Event Awards (INA) auf der „Best of Events“ in Dortmund, der Leitmesse der Veranstaltungsbranche, erhielt die internationale Wirtschaftkonferenz Campus Symposium der privaten Iserlohner Hochschule BiTS jetzt einen Sonderpreis als „außergewöhnliches Nachwuchsprojekt“. Campus-Symposium-Geschäftsführer Matthias Thelen zeigt sich entsprechend stolz, dass sein Team in diesem Jahr Preisträger geworden ist: „Das Campus Symposium ist eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: @h.e.lla / unikat e.V.
  • 11. April 2025 um 22:00
  • WERK°STADT Jugend- u. Kulturzentrum
  • Witten

SPRING SEMESTER: MDM Kick-Off Party

Tragt euch für den 11. April die MdM Party rot im Kallender ein. Diese Party ist die größte in Witten und nicht nur von Student*innen für Student*innen sondern auch für alle jungen Wittener, Azubis und Abiturienten. Jedes Frühjahr- und Herbstsemester legen sich die Hochschüler*innen des Unikat e.V. voll ins Zeug, um mit dieser fette Party für einen guten Start in das Studienhalbjahr zu sorgen. Früher war dieses Event eine geschlossene Veranstaltung der UWH, aber seit letztem Jahr kannst du auch...