Sprachmittler

Beiträge zum Thema Sprachmittler

Wirtschaft
Sehen sich gut vorbereitet, stehend von links: Roger Rixfehren und Michael Fechner, Amt für Soziales und Wohnen, Sozialdezernentin Astrid Neese, Thomas Weißköppel, Amt für Soziales und Wohnen, sowie sitzend Bianca Mikolas und Tim Schulz, Amt für Soziales und Wohnen in der Anlaufstelle im Konferenz- und Beratungszentrum „Der Kleine Prinz“. | Foto: Stadt Duisburg

Stadt ist vorbereitet
Neues Wohngeld-Plus-Gesetz gilt seit dem 1. Januar

Mit dem zum 1. Januar eingeführten „Wohngeld-Plus“ werden deutlich mehr Menschen einen Anspruch auf Wohngeld erhalten. Neben einem erweiterten Kreis der Anspruchsberechtigten wird auch die Höhe des Wohngeldes durchschnittlich um rund 190 Euro pro Monat angehoben. Das ist mehr als eine Verdoppelung des bisherigen Wohngeldes. Außerdem wird zur Entlastung bei den Heizkosten eine dauerhafte Heizkomponente eingeführt. Mit der Berücksichtigung höherer Mieten durch energetische Sanierungen des...

  • Duisburg
  • 09.01.23
Blaulicht
Der Altenhagener Bezirksdienstbeamte, Polizeioberkommissar Stefan Otto, hat kürzlich zusammen mit Mitarbeitern des Quartiersmanagement Hagen sowie dem Ordnungsamt Hagen ein Mehrfamilienhaus in der Alleestraße aufgesucht. Foto: Stadt Hagen

Problemimmobilie besucht
Hausbegehung in der Alleestraße in Altenhagen

Der Altenhagener Bezirksdienstbeamte, Polizeioberkommissar Stefan Otto, hat kürzlich zusammen mit Mitarbeitern des Quartiersmanagement Hagen sowie dem Ordnungsamt Hagen ein Mehrfamilienhaus in der Alleestraße aufgesucht. Einige der Hausbewohner waren in der Vergangenheit durch nicht angepasste Lautstärke in den Nachtstunden, illegale Müllentsorgung und weitere Missstände aufgefallen. Bei dem Besuch im Haus konnten nahezu alle Hausbewohner angetroffen werden. Es wurden intensive Gespräche...

  • Hagen
  • 01.09.22
Blaulicht
Ein gemischtes Team, zu dem auch die Polizei gehörte, führte umfangreiche Kontrollen in Gelsenkirchen-Schalke durch. | Foto: Nina Sikora

Objektprüfungen in Gelsenkirchen
Sozialleistungsmissbrauch und Energiediebstahl

Das Interventionsteam EU-Ost der Stadt Gelsenkirchen hat nach Hinweisen aus der Bevölkerung und aufgrund eigener Erkenntnisse am Donnerstag, 9. Juni, insgesamt drei Häuser in der Grillostraße, der Wilhelminenstraße sowie Herzogstraße überprüft. Das gemischte Team aus Kommunalem Ordnungsdienst (KOD), Verkehrsüberwachungsdienst, Baubehörde und Wohnungsaufsicht der Stadtverwaltung Gelsenkirchen, Arbeitsverwaltung, Polizei, Stromversorger und Sprachmittlern führte dabei umfangreiche Kontrollen...

  • Gelsenkirchen
  • 10.06.22
Ratgeber
Sprachmittler-Schulung im Kreishaus | Foto: Kreis Recklinghausen, Svenja Küchmeister

Unterstützung für Geflüchtete
40 Sprachmittler für Ukrainisch sind startklar

Über 40 Ehrenamtliche sind dem Aufruf des Kommunalen Integrationszentrum (KI) gefolgt und haben angeboten, als Sprachmittler ukrainische Geflüchtete zu unterstützen. "Wir freuen uns sehr über die große Hilfsbereitschaft und die vielen Rückmeldungen auf den Aufruf", sagt Fachbereichsleiter Patrick Hundt. Gemeinsam mit dem Leiter des Kommunalen Integrationszentrums, Claus Wiesenthal, begrüßte er viele der Ehrenamtlichen im Kreishaus, bei der sie geschult und auf ihre möglichen Einsätze als...

  • Gladbeck
  • 06.04.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Sprachmittler-Schulung im Kreishaus

Sprachmittler für Ukrainisch sind startklar

Über 40 Ehrenamtliche sind dem Aufruf des Kommunalen Integrationszentrum (KI) gefolgt und haben angeboten, als Sprachmittler ukrainische Geflüchtete zu unterstützen. "Wir freuen uns sehr über die große Hilfsbereitschaft und die vielen Rückmeldungen auf den Aufruf", sagt Fachbereichsleiter Patrick Hundt. Gemeinsam mit dem Leiter des Kommunalen Integrationszentrums, Claus Wiesenthal, begrüßte er viele der Ehrenamtlichen im Kreishaus, bei der sie geschult und auf ihre möglichen Einsätze als...

  • Marl
  • 02.04.22
Ratgeber
Der Impfbus des Märkischen Kreises steuert nächste Woche fünf Stationen an. Foto: Hendrik Klein / Märkischer Kreis.

Coronavirus im Märkischen Kreis
Impfbus kommt mit Novavax und Sprachmittlern

Im Impfbus des Märkischen Kreises werden ab sofort auch Sprachmittler für Geflüchtete aus der Ukraine eingesetzt. Sie sind gerne bereit, bei der Kommunikation behilflich zu sein, zu dolmetschen oder zu übersetzen. Neu ist zudem, dass der Impfstoff von Novavax („Nuvaxovid“) verimpft wird. Er ist nach der aktuellen Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) für Personen ab 18 Jahren geeignet. Ausgenommen sind Schwangere und Stillende. In den von der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG)...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.03.22
Vereine + Ehrenamt
Das Kommunale Integrationszentrum des Märkischen Kreises sucht im Rahmen seiner Programme interessierte Bürgerinnen und Bürger, die geflüchteten Kindern aus der Ukraine helfen möchten, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Symbolfoto: Raffi Derian / Märkischer Kreis

Begleiter in schwerer Zeit
Ehrenamtliche für ukrainische Kinder gesucht

Das Kommunale Integrationszentrum des Märkischen Kreises sucht im Rahmen seiner Programme interessierte Bürger, die geflüchteten Kindern aus der Ukraine helfen möchten, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Für die Unterstützung der ukrainischen Flüchtlingskinder sind eine pädagogische Qualifizierung sowie entsprechende Sprachkenntnisse hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Der Arbeits- und Unterstützungsumfang ist grundsätzlich individuell, so dass auch ältere Mitmenschen, die...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.03.22
Vereine + Ehrenamt
Der Kreis Unna sucht Sprachmittler für Ukranisch. | Foto: Symbolfoto

Kreis Unna sucht Sprachmittler
Ukrainisch im Fokus

Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna (KI) sucht nach ukrainisch- und russischsprachigen Sprachmittlern. Alle Infos zum Einstieg bietet das KI bei einer 30-minütigen Videokonferenz. Los geht es am Dienstag, 22. März, in ab 15.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Einzige Voraussetzung: Der Login mit Vor- und Nachnamen unter folgendem Link: https://videomeeting.kreis-unna.de/SpMUkrainischRussisch Ansprechpartnerin beim KI ist Lena Folts. Sie ist per Mail erreichbar:...

  • Unna
  • 21.03.22
Ratgeber
Das Kommunale Integrationszentrum sucht ehrenamtliche ukrainisch- oder russische Sprachmittler. | Foto: Pixabay

Gespräche und Beratung
Kommunales Integrationszentrum sucht ukrainisch- und russischsprachige Ehrenamtliche

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Recklinghausen koordiniert und begleitet kreisweit ehrenamtliche Sprachmittler, die für niederschwellige Gespräche und Beratung eingesetzt werden. Aktuell sucht das KI weitere ukrainisch- oder russischsprachigen Personen aus dem Kreisgebiet, die ihre Unterstützung durch ehrenamtliche Sprachmittlung anbieten wollen. "Wir wollen den Pool von Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern ausbauen, um den Menschen, die in den nächsten Wochen im Kreis...

  • Gladbeck
  • 09.03.22
Vereine + Ehrenamt
Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna (KI) sucht nach ukrainisch- und russischsprachigen Sprachmittlern. | Foto: Symbolbild/ pixabay

Ukrainisch im Fokus
Sprachmittler gesucht

Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna (KI) sucht nach ukrainisch- und russischsprachigen Sprachmittlern. Wer also sowohl deutsche als auch russische oder ukrainische Sprachkenntnisse hat und Geflüchteten, Ehrenamtlichen und Behörden in der aktuellen Situation helfen möchte, kann sich schnell und unbürokratisch engagieren. Infos dazu gibt es in einer Videokonferenz am 16. März. Alle Infos zum Einstieg bietet das KI bei einer 30-minütigen Videokonferenz. Dort gibt es alle notwendigen...

  • Kamen
  • 08.03.22
Ratgeber
Die Impfungen gegen das Coronavirus sollen zum Schritt in die Normalität beitragen. Die Stadt bietet wieder an vielen Stellen im Stadtgebiet Sonderimpfaktionen an. | Foto: Pixabay

Impfungen werden an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet fortgesetzt
Stadt bietet wieder Sonderimpfaktionen an

Für die kostenlosen und freiwilligen Impfungen stehen die Vakzine von Johnson&Johnson und Moderna zur Verfügung. Hierbei ist zu beachten, dass sich ausschließlich Personen vor Ort zweitimpfen lassen können, die auch bereits eine Erstimpfung mit einem mRNA Impfstoff an gleicher Stelle erhalten haben. Bei einer neuen Erstimpfung mit Moderna erhalten die betroffenen Personen nach vier Wochen ihre Zweitimpfung ausschließlich bei den Hausärzten, da das Impfzentrum (TAM) bis zu diesem Zeitpunkt...

  • Duisburg
  • 03.09.21
Ratgeber
Die Sonderimpfungen werden im Stadtgebiet fortgesetzt. | Foto: AOK

Die Sonderimpfaktionen werden nächste Woche an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet fortgesetzt
Stadt bietet wieder Sonderimpfaktionen an

Für die kostenlosen und freiwilligen Erstimpfungen stehen die Vakzine von Johnson&Johnson und für Erst- oder Zweitimpfungen Moderna zur Verfügung. Hierbei ist zu beachten, dass sich ausschließlich Personen vor Ort zweitimpfen lassen können, die auch bereits eine Erstimpfung mit einem mRNA Impfstoff an gleicher Stelle erhalten haben. Bei einer neuen Erstimpfung mit Moderna erhalten die betroffenen Personen nach vier Wochen ihre Zweitimpfung im Duisburger Impfzentrum (TAM). Bitte beachten Sie,...

  • Duisburg
  • 12.08.21
Ratgeber
Nach den erfolgreichen Impfaktionen in Marxloh und in Rheinhausen, gibt es am Feiertag die Möglichkeit sich in Hochfeld impfen zu lassen. | Foto: Symbolfoto Malteser

Corona-Schutzimpfungen in Hochfeld an Fronleichnam
Einmalimpfung durch Johnson & Johnson

Die Stadt Duisburg setzt die Impfungen mit dem Sonderkontingent des Einmal-Impfstoffes von Johnson & Johnson fort. Eine entsprechende Aktion wird am Donnerstag, 3. Juni, von 10 bis 18 Uhr im Stadtteil Hochfeld auf dem Hochfelder Markt an der Gitschiner Straße durchgeführt. Vor Ort wird ein mobiles Impfzentrum aufgebaut, in dem sich alle Menschen des Stadtteils kostenlos, freiwillig und ohne Termin impfen lassen können. Als Nachweis reicht ein Ausweisdokument mit einer Wohnadresse im...

  • Duisburg
  • 02.06.21
Ratgeber
Das Kommunale Integrationszentrum im Kreis Wesel sucht Sprachmittler.

Kreis Wesel sucht Sprachmittler
Beim Gang aufs Amt unterstützen

Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Wesel sucht Menschen, die sich ehrenamtlich als Sprachmittler engagieren möchten. Wer beim Kundenkontakt in Behörden und Bildungs- und Sozialeinrichtungen unterstützen möchte und eine eigene Zuwanderungsgeschichte oder mehrjährige Lebenserfahrung im Ausland vorweist, kann sich bis Montag, 24. Mai, anmelden. Nach einem Motivationsgespräch und einer Eignungsfeststellung erhalten die Ehrenamtlichen eine Qualifizierungsschulung. Sprachmittler sollten...

  • Wesel
  • 07.05.21
Vereine + Ehrenamt

Online-Schulungen vom 5. bis 7. Mai
Kommunales Integrationszentrum bildet Sprachmittler aus

Sprachbarrieren sind in vielen Bereichen der Integrationsarbeit Alltag. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Recklinghausen will deshalb weitere Sprachmittler für den sogenannten "Sprachmittler*innen-Pool" gewinnen. Im Rahmen einer dreitägigen Online-Schulungsreihe können sich Interessierte kostenlos zu ehrenamtlichen Sprachmittlern ausbilden lassen – von Mittwoch, 5., bis Freitag, 7. Mai. Dabei kann ausgewählt werden, ob man an den drei Tagen vormittags von 9 bis 12 Uhr oder...

  • Dorsten
  • 15.04.21
LK-Gemeinschaft
Lust, Sprachmittler zu werden? Kommunales Integrationszentrum sucht Engagierte.

Kreis Wesel: KI sucht engagierte Sprachmittler
Sprichst Du meine Sprache?

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Wesel sucht Interessierte, die sich ehrenamtlich als Sprachmittler engagieren möchten. Wer gerne beim Kundenkontakt in Behörden und Bildungs- und Sozialeinrichtungen unterstützen möchte und eine eigene Zuwanderungsgeschichte oder mehrjährige Lebenserfahrung im Ausland vorweist, kann sich bis Mittwoch, 17. Februar, beim KI informieren und anmelden. Nach einem Motivationsgespräch und einer Eignungsfeststellung erhalten die Ehrenamtlichen eine...

  • Dinslaken
  • 08.02.21
Vereine + Ehrenamt
Als Sprachmittler sollten Interessierte Deutsch und mindestens eine weitere Sprache auf Stufe B2 des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ beherrschen. Die Aufwandsentschädigung richtet sich nach der Einsatzzeit der Ehrenamtlichen. | Foto: Archiv

Kommunales Integrationszentrum Kreis Wesel
Jetzt als Sprachmittler engagieren

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Wesel sucht Interessierte, die sich ehrenamtlich als Sprachmittler engagieren möchten. Wer gerne beim Kundenkontakt in Behörden und Bildungs- und Sozialeinrichtungen unterstützen möchte und eine eigene Zuwanderungsgeschichte oder mehrjährige Lebenserfahrung im Ausland vorweist, kann sich bis Mittwoch, 17. Februar, beim KI informieren und anmelden. Nach einem Motivationsgespräch und einer Eignungsfeststellung erhalten die Ehrenamtlichen eine...

  • Wesel
  • 05.02.21
Politik
Ehrenamtliche Sprachmittlerinnen und Sprachmittler haben die Grundlagenschulung des Kommunalen Integrationszentrums Märkischer Kreis absolviert.  | Foto: Märkischer Kreis

Zweitägige Grundlagenschulung
Neue Sprachmittler in Iserlohn geschult

30 Männer und Frauen erhalten nach einer zweitägigen Grundlagenschulung des Kommunalen Integrationszentrums (KI) ihre Bescheinigungen als Sprachmittler. Damit umfasst das Laien-Sprachmittlerpool des KI aktuell 177 Ehrenamtliche, die 36 verschiedene Sprachen und Dialekte abdecken. Die promovierte Dolmetscherin Dr. Natalia Tilton leitete die Schulung im alten Ratssaal in Iserlohn. Die Ehrenamtlichen haben während ihrer Schulung verschiedene Arten des Übersetzens kennen gelernt und können ihr...

  • Iserlohn
  • 30.10.20
Ratgeber
2 Bilder

Kommunales Integrationszentrum Kreis Wesel:
Online-Schulungen für ehrenamtliche Sprachmittler

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Wesel richtet seit August einen ehrenamtlichen Sprachmittlerpool ein. Hierfür werden Interessierte gesucht, die sich ehrenamtlich als Sprachmittlerin oder Sprachmittler engagieren möchten. Wer gerne beim Kundenkontakt in Behörden und Bildungs- und Sozialeinrichtungen unterstützen möchte sowie eine eigene Zuwanderungsgeschichte oder mehrjährige Lebenserfahrung im Ausland vorweist, kann sich bis Mittwoch, 21. Oktober, beim KI anmelden. Nach einem...

  • Wesel
  • 14.10.20
Vereine + Ehrenamt
Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Wesel sucht Interessierte, die sich ehrenamtlich als Sprachmittler engagieren möchten. | Foto: Archiv
2 Bilder

Ein kreisweiter Sprachmittlerpool wird eingerichtet / Jetzt für ehrenamtliche Tätigkeit anmelden
Kommunales Integrationszentrum Kreis Wesel: Jetzt als Sprachmittler engagieren

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Wesel sucht Interessierte, die sich ehrenamtlich als Sprachmittler engagieren möchten. Wer gerne beim Kundenkontakt in Behörden und Bildungs- und Sozialeinrichtungen unterstützen möchte und eine eigene Zuwanderungsgeschichte oder mehrjährige Lebenserfahrung im Ausland vorweist, kann sich bis Mittwoch, 1. Juli, beim KI informieren und anmelden. Nach einem Motivationsgespräch und einer Eignungsfeststellung erhalten die Ehrenamtlichen eine...

  • Wesel
  • 24.06.20
LK-Gemeinschaft
Das Kommunale Integrationszentrum ist weiterhin auf der Suche nach Sprachmittlern. Foto: LK-Archiv/Frank Dieper

Rund 670 Einsätze im vergangenen Jahr
Kommunale Integrationszentrum ist auf der Suche nach Sprachmittler

Kreis Unna. Wer die deutsche Sprache nicht richtig kann, ist auf eine unkompliziert und gleichzeitig verlässliche Unterstützung angewiesen – ganz gleich ob im Gespräch mit der Schule, in der Kita oder "auf dem Amt". Sprachmittler*Innen aus dem kreiseigenen Pool sind auf Wunsch als Helfer zur Stelle. Derzeit werden wieder Personen gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, neben der Fremdsprache gut Deutsch sprechen und an einer zweitägigen...

  • Kamen
  • 15.02.20
Ratgeber

Zweitägige Schulung am 25. und 26. November
Kommunales Integrationszentrum bildet Sprachmittler aus

In der Integrationsarbeit gehören Sprachbarrieren zum Alltag. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Recklinghausen will deshalb weitere Sprachmittler für den sogenannten "Sprachmittler*innen-Pool" gewinnen. Im Rahmen einer zweitätigen Schulungsreihe können sich Interessierte zu ehrenamtlichen Sprachmittlern ausbilden lassen – am Montag, 25., und Dienstag, 26. November. Die Schulung findet im Kreishaus statt und wird von Referentin Dr. Natalia Tilton, diplomierte Dolmetscherin und...

  • Dorsten
  • 13.11.19
Kultur
Die Teilnehmer des letzten Kurses, den das KI in in Kooperation mit den Volkshochschulen Witten-Wetter-Herdecke und Ennepe-Ruhr-Süd durchführte. | Foto: Kreis

Integration - Ennepe Ruhr Kreis setzt auf Sprachmittler

Ob Polen, Rumänien oder Eritrea: Menschen aus aller Welt finden den Weg in den Ennepe Ruhr Kreis. Besonders Behördengänge erweisen sich jedoch für ausländische Mitbürger mehr als schwierig. Mit dem Einsatz von Laien-Sprachmittlern soll den Migrantinnen und Migranten mit geringen Deutschkenntnissen nun effektive und schnelle Hilfe geboten werden. Die ehrenamtlich Tätigen übersetzen auf Anfrage von öffentlichen Behörden und Einrichtungen beispielsweise bei Beratungs- und Elterngesprächen und...

  • Schwelm
  • 06.04.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.