Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

LK-Gemeinschaft
Rechtsextremer Bot der AFD | Foto: TikTok Bot
4 Bilder

Kämpfen bis zum Sieg
AFD bringt sich bei Kindern ins Rampenlicht

AFD bringt sich bei Kindern ins Rampenlicht Kinder im Visier Die AFD baut vor, jetzt entdecken sie schon die Wähler von morgen und buhlen um die Aufmerksamkeit der Kinder. Ein neuer Eklat der AFD?Versprechen, kämpfen bis zum Sieg! (danach nicht mehr)? Es scheint der Partei jedes Mittel recht zu sein, auch in Zukunft neue Wähler zu bekommen. Allein dieser Spruch zeigt doch, ich bin rechtsextrem und nicht nur in Teilen. Gerade bei TikTok wird man mit AFD Propaganda überflutet. Wie soll man Kinder...

Politik

sozialen Folgen AWO-Insolvenz
Ratsherr Dennis Jegelka fordert gemeinsames Handeln

Am 3. April 2025 äußerte sich Dennis Jegelka, Ratsherr der Stadt Dinslaken, besorgt über die Insolvenz des AWO-Kreisverbands Wesel. Der Wohlfahrtsverband, ein zentraler Akteur im sozialen Bereich, steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, die zahlreiche Einrichtungen in Dinslaken betreffen. Dazu zählen Kindertagesstätten, Seniorenzentren und Beratungsstellen, die für die lokale Gemeinschaft von großer Bedeutung sind. Jegelka zeigte sich insbesondere betroffen von den Auswirkungen...

Reisen + Entdecken
Ausschnitt aus dem MULTI-Logo | Foto: Stadt Oberhausen

Jugend
Noch freie Plätze für die MULTI-Begegnungen im Ausland

Die MULTI, der internationale Jugendaustausch der Stadt Oberhausen, hat 2025 wieder ein Auslandsjahr. Dabei haben Oberhausener Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren die Möglichkeit, in eines der zahlreichen MULTI-Länder zu reisen. Die meist zweiwöchigen Reisen finden sowohl in den Sommer- als auch in den Herbstferien statt und bieten den Jugendlichen ganz besondere Reiseerfahrungen. Die Unterbringung vor Ort findet in allen Partnerländern üblicherweise in Gastfamilien statt. Gemeinsam gibt es...

LK-Gemeinschaft
Wer gut zuhören, klar argumentieren und fair diskutieren kann, hat nicht nur in der Schule, sondern auch im Leben einen Vorteil. | Foto: Sascha Busse

Jugend debattiert
Packende Wortgefechte an der Leibniz-Gesamtschule

Demokratie lebt vom Austausch – und der will gelernt sein! Genau das haben die Leibniz-SchülerInnen des 9. Jahrgangs in der Unterrichtsreihe „Jugend debattiert“ erfahren. Denn wer gut zuhören, klar argumentieren und fair diskutieren kann, hat nicht nur in der Schule, sondern auch im Leben einen Vorteil. In den letzten Wochen haben sich die Leibniz-SchülerInnen intensiv mit der Kunst des Debattierens auseinandergesetzt. Sie haben gelernt, wie man überzeugende Argumente entwickelt, eine...

Ratgeber
Hier ist Plakat zu sehen, mit dem für den Gottesdienst geworben wird.
Foto/Plakat: Ev. Kirchengemeinde Obermeiderich
2 Bilder

Jugendliche gestalten queeren Gottesdienst
Wenn Sein und Schein zum Dilemma werden

Gerade für Menschen, die ihre Identität manchmal verbergen möchten oder verbergen müssen, kann der Spagat zwischen „Sein und Schein“ zur echten Herausforderung werden. Ein Team um Pfarrerin Sarah Süselbeck, Pfarrerin Sara Randow und Jugendreferentin Christina Schubert vom Duisburger Kirchenkreis sowie junge Ehrenamtliche aus evangelischen Gemeinden hat das Thema der diesjährigen AKZENTE aufgenommen und dazu einen Gottesdienst vorbereitet, den es am Samstag, 29. März, um 17 Uhr in der Kirche...

Sport
Dieses und das nächste Foto wurden bei der FIFA Stadtmeisterschaft am 28.03.2024 im Jugendzentrum Die Insel in Neuenkamp aufgenommen. Jugendliche aus verschiedenen Jugendzentren spielten gegeneinander an der Playstation.
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg
2 Bilder

Duisburger Playstation-FIFA-Stadtmeisterschaft
Spannende Rennen um den Pokal

Die Playstation-FIFA-Stadtmeisterschaft 2025 der Duisburger Kinder- und Jugendzentren findet am Gründonnerstag, 17. April, im städtischen Kinder- und Jugendzentrum „Die Insel“, Benediktstraße 46 in Duisburg-Neuenkamp, statt. Bereits seit Wochen werden in einem Großteil der 16 Duisburger Jugendzentren interne Turniere ausgetragen. Die zwei jeweils besten Spielerinnen und Spieler im Alter von 8 bis 16 Jahren vertreten beim Turnier an der Konsole ihre Einrichtung. Es werden spannende Rennen um den...

Wirtschaft
Adobestock | Foto: Jacob Lund

Woche der Ausbildung 2025
Ausbildung im Fokus - Gemeinsam zum Erfolg!

Auch in diesem Jahr findet wieder die bundesweite „Woche der Ausbildung“ statt. In dieser werben die Ausbildungsmarktpartnerinnen und -partner vor Ort für das Thema duale Berufsausbildung. Gemeinsam stellen sie spannende und informative Angebote auf die Beine, um junge Menschen zu dem Thema abzuholen und zu begeistern. In diesem Jahr lautet das Motto der Aktionswoche vom 24. bis 28. März: Ausbildung im Fokus – Gemeinsam zum Erfolg! Vor Ort halten die Arbeitsagentur, die Jobcenter Oberhausen und...

Kultur
Foto: Bilder von StadtRaumMuseum e.V.
2 Bilder

cubus kunsthalle lädt ein
Von mir bis in die Welt - Projekt für Kinder ab 12

Wie sehe ich mich selbst? Wie sehen mich andere? Welche Rolle spiele ich in meiner Umgebung, und welche möchte ich spielen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das Kunst- und Medienprojekt "Von mir bis in die Welt", das ab sofort an jedem Sonntag in der cubus kunsthalle stattfindet. Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und bietet ihnen die Möglichkeit, sich auf künstlerischem Weg mit ihrer Identität, ihrem Lebensraum und gesellschaftlichen Strukturen...

Politik
Foto:  AR

Wohnen als Menschenrecht
Unterstützung und Hilfen für wohnungslose Jugendliche

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Westkamp, Bündnis 90/Die Grünen beantragen, das Thema Unterstützung und Hilfen für wohnungslose Jugendliche und junge Erwachsene als Tagesordnungspunkt der 2. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vorzusehen. Begründung: Jeder Mensch hat das Recht auf angemessenen Wohnraum. Das Menschenrecht auf Wohnen ist Teil des Rechts auf einen angemessenen Lebensstandard, wie es in Artikel 11 des Internationalen Paktes über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte...

Ratgeber
Chefarzt Dr. Benjamin Berlemann freut sich mit seinem Team über die erneute Auszeichnung der Kinder- und Jugendklinik am Standort St. Johannes Hamborn.
Foto: Helios

Auszeichnung für Hamborner Kinderklinik
Begehrtes Zweifach-Diabetes-Zertifikat

Erkrankt ein Kind oder Jugendlicher an Diabetes, ändert sich das Leben der gesamten Familie auf einen Schlag. Vieles – wie die Ernährung – muss umgestellt, anderes wie Spritzen setzen oder spezielle Erste Hilfe neu erlernt werden. Zudem spielen Faktoren wie langfristige Folgeerkrankungen oder Wachstumsprozesse eine große Rolle. An der Kinder- und Jugendklinik der Helios St. Johannes Klinik Hamborn steht dafür ein ganzes pädiatrisches Team bereit, denn eine erfolgreiche Diabetestherapie...

Kultur

Buchkompass: Tinte, Staub und Schatten
Alina Metz fantastische Bücherwelt

Bücher über Bücher ist ein wunderschönes Genre, denn wer gerne liest, der liest auch gerne über Bücher und seien sie auch fiktiv. Ganz besonders interessant wird es aber in Romanen, die explizit andere Romane als Aufhänger nutzen und die Protagonisten eng mit dem Buch verknüpft werden oder gar in die Geschichte gezogen werden oder sich in einer Metaebene mit dem Buch auseinandersetzen. Ganz so abgehoben ist Tinte, Staub und Schatten – Das Buch der Verlorenen von Alina Metz mit Illustrationen...

Reisen + Entdecken
Für die Jugendlichen der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd geht es im Sommer ins „hyggelige“ Dänemark zu einer elftägigen Freizeit.
Foto: Thorup Strand DK

Versöhnungsgemeinde lädt zur Jugendfreizeit ein
Sommerferien im hyggeligen Dänemark

Im Sommer 2025 macht sich eine Gruppe junger Leute aus der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd auf in den Norden ins „hyggelige“ Dänemark zu einer elftägigen Freizeit. Sie lädt Interessierte zwischen 13 und 17 Jahren zum Mitreisen ein. Anmeldungen sind ab jetzt möglich, alle Infos gibt es hier: evaufdu@ekir.de. Ausgangspunkt  der Jugendfreizeit vom 30. Juli bis zum 09. August ist ein Gruppenhaus am Meer im Städtchen „Thorup Strand“, mit großzügigem Garten zum Ausruhen und Entspannen...

Kultur

Veranstaltungsreihe für Kinder: „Mach´s wie... "
Kinderworkshop Blaudruck am 22. Februar 2025

Dies ist die erste Veranstaltung der Reihe „Mach´s wie……“ die das Städtische Museum für Kinder und Jugendliche konzipiert hat. In der Reihe „Mach´s wie….“ sollen Techniken und Ideen von berühmten MalerInnen besser verstanden und dazu eingeladen werden, selbst kreativ zu werden. Am 22. Februar 2025, bietet das Städtische Museum Wesel in der Zeit von 15 – 17 Uhr, einen Workshop Cyanotypie für Kinder ab 10 Jahren an. Thomas Ruff ist ein berühmter Fotograf aus Deutschland, wurde 1958 geboren und...

Politik
"Wir fordern die Bundesregierung dringend dazu auf, jegliche Rekrutierung Minderjähriger in Deutschland umgehend zu stoppen!", fordert Zaklin Nastic (BSW). | Foto: Von Olaf Kosinsky - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=78108952

2.203 Soldaten: "Keine Minderjährigen für die Bundeswehr!"

Seit dem 12. Februar 2002 hat das Fakultativprotokoll zur Kinderrechtskonvention zum Verbot des Einsatzes von Kindern und Jugendlichen als Soldaten Gültigkeit. Demnach dürfen Minderjährige nicht gegen ihren Willen eingezogen werden oder an Kampfhandlungen teilnehmen. Die Rekrutierung von Kindern unter 15 Jahren gilt als Kriegsverbrechen. Dennoch benutzen Staaten und andere Konfliktparteien Minderjährige rücksichtslos zur Durchsetzung ihrer Interessen. Weltweit werden nach aktuellen Schätzungen...

Kultur
3 Bilder

25 Jahre PROJEKTES ZKE
Jubiläumsausstellung 22.2.2025 - 29.8.2025

25-jähriges Bestehen des soziokulturellen PROJEKTES ZKE In der ehemaligen Zeche Königin Elisabeth (Schacht Emil), Elisabethstr. 31 45139 Essen-Frillendorf findet in der Zeit vom 22. Februar 2025 bis zum 29. August 2025 (Eröffnung 22. Februar 2025, 16:00 Uhr) für Sympathisant*innen und alle Kunstinteressierten die große Jubiläumsausstellung statt. Wanda und Eugen Bednarek blicken mit Stolz auf die vergangenen 25 Jahre zurück und freuen sich auf weitere Jahre, in denen sie gemeinsam "Kunst...

Ratgeber
Nach wie vor eine wichtige Anlaufstelle: Das Foto zeigt Matthias Beine (2.v.r.) und Ehrenamtliche 2018 vor "ihrem" Streetwork-und Kontaktcafé „pro kids“
Foto: Diakoniewerk Duisburg, Andreas Köhring

Duisburger Diakoniestiftung hilft Menschen in Not
"Für eine gute Zukunft"

Die vom Evangelischen Kirchenkreis Duisburg 2014 eingerichtete Diakoniestiftung unterstützt mit den Erträgen des Stiftungsvermögens Projekte und Initiativen, die sich mit ihrem Wirken für eine gute Zukunft vieler Menschen einsetzen. Zum Abschluss des letzten Jahres hatten Ina Bruns, Beate Stratmann, Pfarrer Stephan Blank und Pfarrer Rainer Kaspers vom Vorstand der Stiftung entschieden, dass aus den Erträgen die Duisburger Bahnhofsmission, das Streetwork-und Kontaktcafé „pro kids“ und der...

Kultur
Das Bild stammt von einer früheren Kinder-Disco des Buchholzer Jugendzentrums Arlberger.
Foto: www.trinitatis-duisburg.de

Buchholzer Karnevals-Kinder-Disco
Run auf die Karten startet

Das Team vom Jugendzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis lädt Kinder zwischen sechs und 13 Jahren zur Karnevals-Kinder-Disco zur Arlbergerstraße 10 ein. Dort gibt es am 28. Februar von 19 bis 21 Uhr neben guter Musik, Kinderspiele und andere Partykracher sowie Getränke und Snacks zu kleinen Preisen und natürlich jede Menge gute Laune. Der Eintritt von 2 Euro wird vor Ort bezahlt. Weil sehr beliebt sind Anmeldungen vorab unbedingt erforderlich und ab dem 11. Februar möglich. Mehr...

Ratgeber
In der Evangelischen Kirche in Duisburg Huckingen gibt es am Freitag die nächste Praystation. Danach ist Chillen im Gemeindezentrum angesagt.
Foto: www.evgds.de

Jugendabend mit Gottesdienst… und Chillen danach
Bestimmen Zensuren das Leben

Bei der nächsten Praystation, dem beliebten Gottesdienstformat aus dem Duisburger Süden, geht es am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Huckingen, Angerhauser Straße 91, um die Frage, ob Zensuren und Bewertungen das Leben bestimmen? Junge Leute aus der Gruppe „god.com“ haben zusammen mit Jugendpastorin Ulrike Kobbe unter Einsatz von Technik, Beleuchtung und Atmosphäre, alles für die gemeinsame Suche auf Antworten vorbereitet. Sie stellen die Frage aus aktuellen Anlass,...

Politik
Im Bild ist Jugendleiterin Yvonne Queder zu sehen. Sie und ihr Team erklären den Kindern und Jugendlichen alles vorab an einem Musterwahlzettel, u.a. was Erst- und Zweit-Stimme bedeuten und warum freie, gleiche und geheime Wahlen wichtig sind.
Foto: Sabine Knebelkamp

Bundesweite Kinder- und Jugendwahl U18
Buchholzer Jugendzentrum ist Wahllokal

Vom 7. bis zum 14. Februar öffnen deutschlandweit die von jungen Menschen selbst organisierten Wahllokale der U18-Bundestagswahl. Mit dabei ist auch das Buchholzer Jugendzentrum, Arlberger Straße 10, der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis. Dort ist im Büro eine Wahlkabine aufgebaut, und wenn gewünscht erklären Jugendleiterin Yvonne Queder und ihr Team den Kindern und Jugendlichen vorab an einem Musterwahlzettel, u.a. was Erst- und Zweit-Stimme bedeuten und warum freie, gleiche und geheime...

Ratgeber
Unser Foto entstand bei der Übergabe des Signets; u.a. mit Sandra Neuwaldt (pädagogische Fachberatung des VKJ – 3.v.li.), Birgit Ruoff (Vorsitzende der Mitarbeitendenvertretung des Kirchenkreises Essen (4.v.re.), Marion Greve (Superintendentin des Kirchenkreises Essen (3.v.re.), Daniela Keil (Geschäftsführerin der Menschenstadt Essen (2.v.re.), Anna Hayh (Projektleitung der Menschenstadt Essen). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
9 Bilder

Stadtmitte
Zwei neue Notinseln für Kinder und Jugendliche eingeweiht

Unter dem Motto „Wo wir sind, bist du sicher“ bietet das Projekt Notinsel in ganz Deutschland jungen Menschen klar erkennbare Zufluchtsorte in schwierigen Situationen. Ab sofort sind auch das Haus der Evangelischen Kirche am III. Hagen 39, Sitz des Kirchenkreises Essen, und die Menschenstadt Essen, Logenstraße 6, solche sicheren Orte. Das von der Stiftung Hänsel & Gretel initiierte bundesweite Projekt „Notinsel“ steht für Sicherheit und Hilfe für Kinder und Jugendliche in Not. Der Verein für...

Politik
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Bürgerbeteiligung
Spielräume für Kinder und Jugendliche

Wo und welche Aktionen für Kinder und Jugendliche soll die Stadt Oberhausen künftig organisieren? Welche Angebote sollen die künftigen Treffpunkte des Kinderbüros machen? Wie inklusiv sind die Kinderspielplätze und -räume in der Stadt, was muss womöglich verbessert werden? Um diese und weitere Fragen geht es bei der Weiterentwicklung des Spielraumentwicklungsplans 2026 - 2030. Er bildet die Grundlage für die Schaffung kindgerechter Spielflächen im Stadtgebiet. Insbesondere Eltern sind...

Kultur

Hier kannst du dich ausleben!
Bandprojekt für Jugendliche

Du liebst Musik, bist über 16 Jahre alt und wolltest schon immer mal in einer Band spielen oder singen? Dann ist unser Bandprojekt genau das Richtige für dich! Egal, ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast – bei uns zählt nur die Leidenschaft für Musik. Was erwartet dich? Gemeinsam Musik machen: Ob Rock, Pop, Hip-Hop oder deine eigenen Songs – wir spielen, was uns Spaß macht. Coole Proben: Lerne neue Leute kennen, jamme mit anderen und probiere neue Instrumente aus. Workshops mit Profis:...

Kultur

Meistere die Kunst des Jonglierens!
Juggling School: Ab Januar

Willkommen zu unserem wöchentlichen Jonglier-Workshop! Hier lernst du die faszinierende Kunst des Jonglierens mit Bällen, Tüchern, Tellern, Diabolos und Flowersticks. Ob du ein kompletter Anfänger oder ein erfahrener Jongleur bist – unser Workshop bietet für jeden die richtige Herausforderung. Unter der Anleitung erfahrener Trainer steigerst du deine Geschicklichkeit, Konzentration und Koordination in einer entspannten und spaßigen Atmosphäre. Jonglieren ist eine großartige Möglichkeit, neue...

Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Rettet unseren Jugendraum!
Helft uns unseren Jugendraum zu retten

Schimmelbefall bedroht Jugendraum der Luftsportfreunde: Spendenaufruf gestartet Der Jugendraum des örtlichen Flug-sportvereins, LSF Wesel-Rheinhausen, der über viele Jahre als lebendiger Treffpunkt für die junge Generation diente, ist aufgrund von Schimmelbefall derzeit unnutztbar. Einst als „hauseigener Kinosaal" ausgestattet, bot der Raum Jugendlichen die Möglichkeit, gemeinsam Filme auf einer Leinwand zu sehen und sich nach ereignisreichen Tagen beisammenzusetzen. Dieser so wichtige Ort für...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Constantin Leonhard
  • 15. April 2025 um 09:00
  • Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim an der Ruhr

Ferienworkshop: Natürlich bin ich natürlich... oder?

Theater- & Filmwerkstatt für 10-14 Jährige In dieser Theater- und Filmwerkstatt beschäftigen wir uns mit der Frage, in wie weit wir uns als Teil der Natur fühlen oder ob wir uns als das totale Gegenteil von Tier und Pflanze empfinden? Was sind die Gemeinsamkeiten zwischen mir und meinem Haustier? Bin ich aus dem selben genetischen Material wie meine Zimmerpflanze? Wie verbunden fühle ich mich Tieren, Pflanzen oder sogar Mikroben? Wir entwickeln kleine phantastische Szenen, in denen wir uns mit...

Foto: https://www.kulturrucksack.nrw.de/
  • 15. April 2025 um 14:00
  • Stadtbücherei Wesel
  • Wesel

Fotokurs für 10- bis 14-Jährige (Kulturrucksack NRW)

Ein Handyfoto ist schnell gemacht, aber wir zeigen euch, welche weiteren Einstellmöglichkeiten eure Kameras und Smartphones haben. Ihr lernt Grundlagen kennen, welche Kameras es gibt und wie diese aufgebaut sind. Außerdem machen wir verschiedene Übungen und spielen auch mit Licht. Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendlich im Alter von 10 bis 14 Jahren und wird durch Lara Hein geleitet. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind möglich über das Anmeldeportal der Stadt.

  • 22. April 2025 um 10:00
  • Dortmunder Kunstverein
  • Dortmund

WORKSHOP: PHILIP WIEGARD - KIDS’ FACTORY DIENSTAG

In der 2. Osterferienwoche bietet der Berliner Künstler Philip Wiegard sechs Kindern von 8 - 14 Jahren die Möglichkeit, in einem Workshop alte Kleisterpapiertechniken zur Bemalung von Tapeten zu erlernen und ihn gegen ein Taschengeld bei der Entstehung eines Kunstwerks zu unterstützen, das über mehrere Jahre fester Bestandteil des Dortmunder Kunstvereins sein wird. Anmeldung bis 15. Februar 2025 unter anmeldung(at)dortmunder-kunstverein.de Ort: Dortmunder Kunstverein, Rheinische Str. 1, 44137...