Selbsthilfe

Beiträge zum Thema Selbsthilfe

Ratgeber

Gruppengründung in Dinslaken
Aktive Depressive

Du bist an einer Depression erkrankt? Hast Du Interesse Dich mit anderen Betroffenen auszutauschen und vor allem weiter in Bewegung zu kommen? In Dinslaken gründet sich eine Gruppe für alle Interessierten zwischen 35 und 65 Jahren. Die Gruppe möchte sich zu Gesprächen treffen, aber auch gemeinsam aktiv werden. Der positive Effekt der Bewegung (Walken, Radtouren, Schwimmen, Städteausflüge) soll genutzt werden um gemeinsam ins Gespräch zu kommen und sich aktiv mit der Depression auseinander zu...

Vereine + Ehrenamt

Psychiatrie-Erfahrene
Wie Phönix aus der Asche - das kann Selbsthilfe

Am 5.8.23 findet wieder der Selbsthilfetag des Landesverbands Psychiatrie-Erfahrener NRW e.V. in Bochum statt. Das Thema ist dieses Jahr "Wie Phönix aus der Asche - das kann Selbsthilfe". Von 10.30 Uhr bis 16.45 Uhr freuen wir uns, Interessierte in der Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Immanuel-Kant-Str- 18-20 in Bochum zu begrüßen. Das vielfältige Programm findet ihr im Anhang, die Teilnahme ist kostenlos. Unter anderem erwarten Euch spannende Vorträge zu den Themen "Menschenrechte und...

Ratgeber

Neue Herzklappen & es geht weiter

Ärzte und Kardiologen sind bei Klappenerkrankungen die ersten Ansprechpartner. Mit ihnen und den Chirurgen ist ein normales Leben wieder möglich. Die Herzklappengruppe bietet einen monatlichen Treffpunkt, bei dem Erfahrungen aus medizinischer Betreuung, Reha und alltäglichen Begebenheiten ausgetauscht werden. Es geht um die Zwischentöne – persönlich erlebt. Sowohl vor, als auch nach einer Klappenoperation. Denn jeder Herzschlag zählt. Im Hier – und im Jetzt. Die Gruppe trifft sich monatlich,...

Ratgeber
Foto: Bild: Achtsam_alejandro-pinero-amerio-KBn4-lyqRgQ-unsplash

Chronische Schmerzen - Austausch in der Gruppe!
Selbsthilfegruppe für Menschen mit chronischen Schmerzen

Haben Sie chronische Schmerzen? Dann kann die neue Selbsthilfegruppe etwas für Sie sein. Der Austausch mit Gleichbetroffenen ist wichtig und auch die Erfahrung, nicht alleine mit dem Leiden zu sein. Der Austausch über Schmerzmittel wird ein Thema in der Gruppe sein sowie die gemeinsame Beschäftigung mit spezifischen Fragen, wie beispielsweise: was kann ich für mich tun? wie kann ich trotz der Schmerzen meinen Alltag gestalten? wie finde ich Schmerzärzt*innen?Bei Interesse melden Sie sich in der...

Ratgeber

20 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle im Kreis Wesel – Eröffnung der Wanderausstellung im Kreishaus

Die Wurzeln des Selbsthilfe Gedankens lassen sich weit zurückverfolgen. Die ersten Zusammenschlüsse entstanden schon im 19. Jahrhundert. Seit Mitte der 1970er Jahre ist die Selbsthilfe eine wachsende Bewegung. Selbsthilfegruppen sind in der Regel freiwillige Zusammenschlüsse von Menschen, die gemeinsam über ihre Erkrankung, Behinderung oder soziale Problematik in den Austausch kommen möchten. Das Ziel ist die Bewältigung der persönlichen Lebensumstände und gegenseitige Unterstützung in der...

Ratgeber

Selbsthilfe in Kleve
Austausch zum Thema Herzerkrankungen

Kleve, Morgen (06.07.2023) findet das nächste Treffen der Gruppe zum Thema "Herzerkrankungen" statt. Interessierte Betroffene und Angehörige sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und sich auszutauschen. Anmeldungen nimmt das Selbsthilfe-Büro entgegen: 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org Treffpunkt: Der Paritätische | Nassauerstraße 1 | 47533 Kleve Zeitpunkt: 6.07.2023 | 17:30 Uhr Vor 4 Jahren veränderte sich das Leben von Manuela Basmer (52) von einer Sekunde auf die...

Vereine + Ehrenamt

Das Mülheimer Selbsthilfe-Café
"Was macht die Selbsthilfe so wertvoll?"

Selbsthilfe-Aktive, Interessierte – Betroffene und Angehörige – und Unterstützer*innen sind herzlich zum Selbsthilfe-Café eingeladen. In entspannter Atmosphäre tauschen wir uns zu verschiedenen Themen rund um die Selbsthilfe aus. Neben dem Austausch stehen auch Vernetzung, Spaß und gemeinsames Beisammensein im Mittelpunkt. Am 27. Juli wird uns die Sozialdezernentin Frau Dr. Grobe besuchen, um sich mit Vertreter*innen aus der Selbsthilfe sowie interessierten Bürger*innen auszutauschen. Die...

Ratgeber

Gemeinsam stark gegen das Lip-/Lymphödem
Neue Selbsthilfegruppe in Dinslaken

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, mit den Herausforderungen eines Lip- oder Lymphödems kämpfen, dann gibt es gute Neuigkeiten! Eine engagierte Gruppe von Betroffenen hat in Dinslaken eine neue Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen, um Unterstützung, Informationen und einen Raum für den Austausch zu bieten. Jeden ersten Montag im Monat treffen sich die Mitglieder, um ihre Erfahrungen zu teilen und gemeinsam stark zu sein. Das Lip- und Lymphödem sind Erkrankungen, die oft unterschätzt und wenig...

Ratgeber

Gruppengründung in Weeze
Selbsthilfe bei Polyneuropathie

Eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema „Polyneuropathie“ gründet sich in Weeze und freut sich über weitere interessierte Betroffene, die sich der Gruppe anschließen möchten. Das erste Treffen findet am Montag, den 26. Juni 2023, um 17 Uhr in den Räumen des SPD Ortsverbandes Weeze, Kardinal-Galen-Straße 42, statt. Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen, an diesem Treffen teilzunehmen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder religiöser Orientierung. Anmeldungen nimmt das...

Vereine + Ehrenamt

Neue Selbsthilfegruppe
FASD Betroffene

Wenn werdende Mütter während der Schwangerschaft Alkohol trinken, kann das Kind dauerhafte Schädigungen erleiden. Unter dem Begriff Fetale Alkoholspektrum-Störungen (FASD) wird ein ganzes Spektrum von Folgeerscheinungen zusammengefasst. Obwohl FASD zu den häufigsten angeborenen Behinderungen in Deutschland zählen, gibt es kaum Austauschmöglichkeiten für Betroffene. Für Mülheim soll sich das ändern: Jessica Brinks, selbst von FAS betroffen, möchte eine Selbsthilfegruppe gründen. „Endlich mal...

Ratgeber

Thema: Psychose
Selbsthilfegruppe lädt zum ersten Treffen ein

Menschen, die von Psychosen betroffen sind, können nun in Kleve auf eine neue Selbsthilfegruppe zählen. Das erste Treffen wird die Gruppe am Mittwoch, den 7. Juni 2023 um 17 Uhr in den Räumen des Paritätischen, Nassauerstraße 1, in Kleve abhalten. Interessierte Betroffene, die ergänzend zu fachlich adäquaten und kompetenten Therapieformen an der Gruppe teilnehmen möchten, wenden sich bitte an das Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org. Eine von...

Ratgeber
Die Webseite www.inklusions-kompass-duesseldorf.de gibt einen Überblick über Angebote und Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen in Düsseldorf und näherer Umgebung. Er soll weiter wachsen. Neue Einträge sind ausdrücklich erwünscht. | Foto: KSL.Düsseldorf

Neue Einträge erwünscht
InklusionsKompass Düsseldorf gibt Überblick über barrierefreie Angebote

Welche Freizeitangebote gibt es für Menschen mit Beeinträchtigung in Düsseldorf? Welche Betriebe bauen ein Auto bedarfsgerecht um? Wo gibt es inklusive Wohngemeinschaften? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der InklusionsKompass Düsseldorf: www.inklusions-kompass-duesseldorf.de Das Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf hat (nach Vorbild des InklusionsKompasses Fulda) den InklusionsKompass Düsseldorf als Modellprojekt im Regierungsbezirk initiiert. Jörg Rodeike,...

Ratgeber

Austausch für Betroffene
Long / Post Covid Hamminkeln

Nach Abklingen der akuten Covid-19 Symptome berichten viele Menschen weiterhin von diversen anhaltenden oder neu auftretenden gesundheitlichen Beschwerden. Viele Betroffene fühlen sich chronisch erschöpft, berichten von Missempfindungen, Ängsten, Kurzatmigkeit, Schlafstörungen und fühlen sich allein gelassen. Menschen, die gerade Ähnliches erleben, können sich in dieser Situation halt geben und voneinander profitieren. Die Gruppe soll die Möglichkeit bieten einen Weg zu finden um durch die...

Ratgeber

Vier Selbsthilfe-Kontaktstellen feiern Geburtstag!
20 Jahre Selbsthilfe-Unterstützung an Rhein und Ruhr

Die Paritätischen Selbsthilfe-Kontaktstellen Bochum, Duisburg, Oberhausen und Kreis Wesel feiern Geburtstag! Weit über 8.000 Selbsthilfegruppen treffen sich regelmäßig in Nordrhein-Westfalen – ehrenamtlich, kostenlos, selbst organisiert. Vermutlich sind die Anonymen Alkoholiker am bekanntesten. Aber auch Gruppen zum Thema Krebs, Rheuma, Diabetes oder seltene Erkrankungen tauschen sich aus. Besonders hohe Nachfrage gibt es nach Depressions-, Angst- und Einsamkeitsgruppen, für die sich auch immer...

Ratgeber

Selbsthilfe
„Borderline Persönlichkeitsstörung“ - eine Gruppe gründet sich

Kleve. In Kleve gründen sich zwei Selbsthilfegruppen zum Thema „Borderline Persönlichkeitsstörung“. Die eine Gruppe ist für Personen von 18 – 35 Jahren und die andere für Menschen ab 35 Jahren. Gesucht werden Betroffene, die Interesse an einer wertschätzenden und unterstützenden Selbsthilfegruppe haben und sich regelmäßig austauschen möchten. Die ersten Treffen finden am 22.05. und am 25.05.2023 statt. Weitere Informationen erhalten Interessierte nach der Anmeldung über das Selbsthilfe-Büro...

Vereine + Ehrenamt

Deutsche Sauerstoff- und BeatmungsLiga LOT e. V. aufgelöst- Dorstener Gruppe macht eigenständig weiter!

Auflösung des Deutsche Sauerstoff- und BeatmungsLiga LOT e. V. Am 29. April hat die Deutsche Sauerstoff- und BeatmungsLiga LOT e. V. ihre Auflösung beschlossen. Der Verein kümmerte sich in 20 Regionalgruppen um Menschen die, sich einer Sauerstofftherapie unterziehen. Hierzu gehören Menschen mit einer chronische Erkrankung der Lunge wie COPD und Lungenemphysem oder Menschen, die an einer Herzerkrankung leiden, aber auch Long-Covid-Patient:innen. Nach mehr als 25 Jahre ist nun Schluss. Die...

Ratgeber

Eine Selbsthilfegruppe wird gegründet
Herz-Selbsthilfegruppe für Herzpatient*innen und Angehörige

❤️Eine Selbsthilfegruppe zum Thema „Herzerkrankungen“ wird in Kleve gegründet. ❤️ Interessierte Betroffene und Angehörige sind herzlich eingeladen, sich über das Selbsthilfe-Büro, 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org, anzumelden. Das erste Treffen findet am Donnerstag, den 1.06.2023, um 17:30 Uhr in den Räumen des Paritätischen Kleve, Nassauerstraße 1, in Kleve statt. Vor 4 Jahren veränderte sich das Leben von Manuela Basmer (52) von einer Sekunde auf die nächste. Mit nur 48...

Vereine + Ehrenamt

Neue Selbsthilfegruppe
Angehörige von Parkinsonerkrankten

Die Parkinsonkrankheit stellt nicht nur das Leben Betroffener auf den Kopf, auch deren Angehörige stellen sich großen und auf Dauer belastenden Herausforderungen. Die Erkrankung nimmt zunehmend Einfluss auf das Alltagsleben. Vieles, das früher Freude bereitet hat, wie z.B. Sportmachen oder Reisen ist nur noch eingeschränkt möglich, die Pflege und Beaufsichtigung des bzw. der erkrankten Angehörigen bindet mehr und mehr Zeit und Kraft. In Mülheim möchte sich eine Gruppe für Angehörige von...

Ratgeber

Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten|Wetter|Herdecke
Unerfüllter Kinderwunsch

Witten, 05.05.2023. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten unterstützt eine Interessentin, die sich mit anderen Frauen über ihren bisher unerfüllten Kinderwunsch austauschen möchte: “Immer wieder hoffen und bangen, dass es endlich klappt, das ist sehr hart. Trotzdem, möchte ich nicht aufgeben. Deshalb suche ich andere Frauen, die ähnliches durchmachen und mit denen ich mich austauschen kann. Zusammen können wir uns gegenseitig Mut machen.“, so schildert sie die Situation und ihr Anliegen. „Wir...

Vereine + Ehrenamt

Das Mülheimer Selbsthilfe-Café
„Selbsthilfe neu gedacht“

Ist Selbsthilfe noch zeitgemäß? Um diese Frage und ähnlich kontroverse Positionen geht es beim Selbsthilfe-Café, das am 11. Mai zwischen 18 Uhr und 19:30 Uhr in der evangelischen Ladenkirche, Kaiserstraße 4 stattfindet. Eingeladen sind Menschen mit und ohne Selbsthilfe-Erfahrung. Was bringt Selbsthilfe heute eigentlich noch? Was hält Menschen davon ab Selbsthilfegruppen zu besuchen und welchen Herausforderungen stellen sich Selbsthilfegruppen in der heutigen Zeit? Gemeinsam möchten wir...

Ratgeber

20 JAHRE SELBSTHILFE-UNTERSTÜTZUNG
Die Paritätischen Selbsthilfe-Kontaktstellen Bochum, Duisburg, Oberhausen und Kreis Wesel feiern Geburtstag

Weit über 8000 Selbsthilfegruppen treffen sich regelmäßig in Nordrhein-Westfalen – ehrenamtlich, kostenlos, selbst organisiert. Vermutlich sind die Anonymen Alkoholiker am bekanntesten. Aber auch Gruppen zum Thema Krebs, Rheuma, Diabetes oder seltene Erkrankungen tauschen sich aus. Besonders hohe Nachfrage gibt es nach Depressions-, Angst- und Einsamkeitsgruppen, für die sich auch immer mehr junge Menschen interessieren. Durch die Pandemie sind soziale Themen und der Bereich der psychischen...

Ratgeber
Foto: DPWV/Frank Sonnenberg

20 Jahre Selbsthilfe-Unterstützung
Die Paritätischen Selbsthilfe-Kontaktstellen Bochum, Duisburg, Oberhausen und Kreis Wesel feiern Geburtstag

Weit über 8000 Selbsthilfegruppen treffen sich regelmäßig in Nordrhein-Westfalen – ehrenamtlich, kostenlos, selbst organisiert. Vermutlich sind die Anonymen Alkoholiker am bekanntesten. Aber auch Gruppen zum Thema Krebs, Rheuma, Diabetes oder seltene Erkrankungen tauschen sich aus. Besonders hohe Nachfrage gibt es nach Depressions-, Angst- und Einsamkeitsgruppen, für die sich auch immer mehr junge Menschen interessieren. Durch die Pandemie sind soziale Themen und der Bereich der psychischen...

Vereine + Ehrenamt

Infoabend
Suchtprobleme in der Familie - wenn Suchtmittel und Sucht den Familienalltag bestimmen

Abhängigkeiten und Süchte sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Dabei kann es sich um stoffgebundene Süchte handeln (nach Alkohol, Drogen oder Medikamenten) – oder um Verhaltenssüchte (u.a. Spielsucht, Internetsucht oder Kaufsucht). Allen Süchten gemeinsam ist, dass die Sucht nicht nur die abhängige Person verändert, sondern ihre gesamte Familie. Das Zusammenleben ist geprägt von hoher Belastung, Stress und Scham. Abhängigkeiten entwickeln sich über Wochen, Monate oder Jahre. Wenn sie...

Ratgeber

Eine Selbsthilfegruppe wird gegründet
Eltern von psychisch kranken erwachsenen Kindern meistern viele Herausforderungen

Im Südkreis Kleve soll eine neue Selbsthilfegruppe für Eltern von psychisch kranken, erwachsenen Kindern gegründet werden. Die Mutter eines 35-jährigen Sohnes, der an Schizophrenie leidet, hat die Gründung initiiert. Um die Herausforderungen zu meistern, hat sich die Mutter psychologische Hilfe gesucht und möchte nun eine Selbsthilfegruppe gründen, um mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen. Ort und Zeit werden nach Anmeldung über das Selbsthilfe-Büro, 02821 78 00 12 oder...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. April 2025 um 18:00

Die Psychiatrische Willenserklärung: Workshop für Bevollmächtigte – 💻 online

In diesem Online-Seminar gehen wir auf die Rolle der Bevollmächtigten in der Psychiatrischen Willenserklärung ein. Wir erklären die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen der PsyWill und gehen das Formular einmal durch. Im Anschluss besprechen wir die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Bevollmächtigten. Wir berichten auch aus der Praxis, welche möglichen Szenarien sich ergeben können. Dieses Seminar ist offen für Menschen, die überlegen, sich als Bevollmächtigte einsetzen zu lassen und für...

3 Bilder
  • 26. April 2025 um 12:00
  • Alzheimergesellschaft Düsseldorf e.V. - Selbsthilfe Demenz
  • Düsseldorf

Unterstützung für jung an Demenz erkrankte Menschen und ihre Angehörigen in Düsseldorf

Infoveranstaltung zur Neugründung einer Selbsthilfegruppe in Düsseldorf Jung an Demenz erkrankte Menschen und ihre Angehörigen stehen vor besonderen Herausforderungen. Unsere Veranstaltung bietet Raum für Information, Austausch und Vernetzung. 📅 Samstag, 26. April 2025 🕛 12:00 - 14:00 Uhr 📍 Hardenbergstraße 3, 40625 Düsseldorf 📌 Themen: 🔹 Vortrag: „Selbsthilfe und Demenz“ mit Nancy Kolling (SeDum plus) 🔹 Erfahrungsbericht: „Jung an Demenz erkrankt – was nun?“ 🔹 Offener Austausch & Vernetzung 🔗...

Foto: Alzheimer NRW
  • 20. Mai 2025 um 18:00
  • HomeInstead Pflegebüro
  • Greven

Gemeinsam statt einsam - Gesprächskreis für pflegende Angehörige Greven & Umgebung lädt ein

Wann? jeden 3. Dienstag im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr Wo? in den Räumlichkeiten am Köhlerweg 2, 48268 Greven Anmeldung Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Neue Teilnehmende sind jederzeit willkommen. Interessierte können sich bei Home Instead-Pflegedienstleiter Sebastian Theissen anmelden unter Telefon: (02571) 957 67 75 oder via E-Mail: Sebastian.Theissen@homeinstead.de