Selbsthilfe

Beiträge zum Thema Selbsthilfe

Vereine + Ehrenamt
Foto: U. Dittmar

Selbsthilfe-Projekt startet im Oktober
Brücken in die Zuversicht in Castrop-Rauxel

Die „Brücken“ sind ein Selbsthilfe-Projekt, welches sich an Menschen in psychischen Belastungssituationen ebenso wendet, wie an Menschen, die ihre Wartezeit auf einen Therapieplatz gewinnbringend für sich nutzen möchten. Das Projekt bedient sich dabei des Selbsthilfe-Verfahrens Co-Counselling. Bevor Selbsthilfe-Interessierte in die fünf Co-Counselling-Gruppen im Kreis Recklinghausen einsteigen, setzen diese sich zuerst mit der zugrundeliegenden psychologischen Selbsthilfe-Methode des...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.09.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Tesche mit Samira Klaho und Sebastian Flecken | Foto: privat

Was ist Aphasie?
Recklinghäuser Selbsthilfegruppe informierte in der Innenstadt

Fast 200.000 Menschen in Deutschland erleiden jährlich einen Schlaganfall. Oft geht damit eine sogenannte Aphasie einher. Aphasie ist eine Sprachbehinderung, die infolge eines Schlaganfalls entstehen kann. Etwa 70.000 neue Betroffene gibt es jedes Jahr in Deutschland. Die Aphasie-Selbsthilfegruppe informierte am vergangenen Samstag in der Recklinghäuser Innenstadt über das Leben von Aphasie-Betroffenen. Initiatorin Samira Klaho erklärte: „Wir wollen mit dem Infostand einer breiten...

  • Recklinghausen
  • 07.09.24
  • 3
LK-Gemeinschaft
in GEDANKEN ....
14 Bilder

Geist Gedanken Gefühle
... in my mind ...

IRGENDWANN im Frühling 2024... Spaziergangs´Gedanken .... EINFACH mal´sooooo´ in my mind.... THERE is SPRINGTIME (Frühling) kreuz+quer, schwermütig, traurig, zurückblickend.... doch nicht nur, nein, auch LIEBEVOLL♥ ES ist nicht immer leicht... in diesen Jahren, für fast niemanden von UNS! Gesellschaftlich verändert sich immer, immer mehr.... politisch, auch in der Arbeitswelt... und vielleicht auch ...in den zwischenmenschlichen Beziehungen ... und das, so glaube ich, nahm NICHT erst mit Beginn...

  • Essen
  • 26.08.24
  • 4
Ratgeber

Austausch für Epithesen-Träger
Selbsthilfegruppe Epithese in Gründung

Eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen, die eine Epithese tragen wird gegründet. Die Gruppe richtet sich an alle, die aufgrund von Krebs, Unfällen oder anderen Gründen eine Epithese tragen oder denen eine Versorgung bevorsteht. Schwerpunktmäßig möchte die Gruppe Menschen nach einer Nasenamputation durch Krebs ansprechen. Die Selbsthilfegruppe soll die Möglichkeit bieten, sich gegenseitige zu unterstützen und Erfahrungen im Berufs- und Familienalltag auszutauschen. Einen sicheren Raum zu...

  • Wesel
  • 16.08.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Neue Mitglieder gesucht
Neugründung einer Selbsthilfegruppe für Menschen mit Autismus in Kleve

Eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Autismus gründet sich in Kleve, und es werden noch weitere Mitglieder gesucht, die sich anschließen möchten. Ziel ist es, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Menschen mit Autismus Erfahrungen austauschen, voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen können. In der Selbsthilfegruppe möchten Menschen mit Autismus ihre Herausforderungen, aber auch ihre Erfolge und positiven Erfahrungen teilen. Es wird ein Umfeld geschaffen, in dem jede*r sich...

  • Kleve
  • 14.08.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Gemeinsam
Neue Freizeitgruppe sucht nette Menschen für gemeinsame Aktivitäten

Eine neue Freizeitgruppe mit dem Namen Gemeinsam öffnet ihre Türen in Geldern für alle, die auf der Suche nach neuen Freundschaften und gemeinsamen Unternehmungen sind. Ins Leben gerufen von einem 38-jährigen Mann, richtet sich die Gruppe an alle netten Menschen im Alter von 30 bis 50 Jahren, die ihre Freizeit gerne in lockerer und flexibler Atmosphäre gestalten möchten. Gemeinsam bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten an, die vorzugsweise an Wochenenden stattfinden. Ob gemütliche...

  • Kleve
  • 12.08.24
  • 1
Ratgeber

Lichen sclerosus: Betroffene gesucht
Selbsthilfekontaktstelle sucht Betroffene von Lichen sclerosus für Austausch

Die Selbsthilfekontaktstelle Witten/Wetter/Herdecke lädt Betroffene von Lichen sclerosus ein, sich für einen Austausch und gegenseitige Unterstützung zu treffen. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen, sich zu melden und an einem ersten gemeinsamen Kennenlernen teilzunehmen. Lichen sclerosus ist eine chronische, entzündliche Hauterkrankung, die vor allem den Genital- und Analbereich betrifft. Sie kann zu Juckreiz, Schmerzen und Veränderungen der Haut führen und hat häufig einen...

  • Witten
  • 08.08.24
  • 1
Ratgeber

Entspannte Wege mit autistischer Begleitung
Aut-Walk

Eine spät diagnostizierte Asperger-Autistin möchte dabei unterstützen, das Anderssein zu verstehen und zu leben. Dazu lädt sie Gleichbetroffene und Angehörige zu entspannten Spaziergängen in der Natur in Duisburg ein. Interessierte melden sich bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg (Tel.: 0203 - 60 99 041, selbsthilfe-duisburg@paritaet-nrw.org).

  • Duisburg
  • 05.08.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Claude Sahlmen möchte die Selbsthilfegruppe "Brainworks" gegen Abhängigkeiten gründen. Foto: Ina Rath

Brainworks
Selbsthilfegruppe gegen Sucht in Menden

Claude Sahlmen möchte in Menden eine Selbsthilfegruppe zum Thema Abhängigkeit und psychische Erkrankungen gründen. Mit 16 Jahren begann er, Alkohol und Drogen zu konsumieren, und entwickelte schnell eine Abhängigkeit. Claude Sahlmen lebt heute gesünder, weil er „unabhängig“ ist. Sahlmen berichtet: „Ich dachte immer, ich habe meinen Konsum unter Kontrolle.“ Bis Anfang 30 habe er gebraucht, um die ersten Behandlungen zu beginnen. In der Therapie habe er die Empfehlung bekommen, eine Gruppe zu...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.07.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

DEPECHE
114.000 Gruppen in 170 Ländern

Erfahrung-Kraft und Hoffnung teilen. In der Buchausgabe der Bürgerstiftung Duisburg auf der Musfeldstr 66, gibt es ein neues Meeting der weltweiten Selbsthilfegemeinschaft der Anonymen Alkoholiker. Jeden Donnerstag ab 10.00 Uhr treffen sich dort betroffene Männer und Frauen um sich gegenseitig zu helfen nüchtern zu bleiben. Da sie alle selbst Alkoholiker sind, haben sie ein besonderes Verständnis füreinander und haben gelernt, ihre Krankheit zum Stillstand zu bringen. Jeden ersten Donnerstag im...

  • Duisburg
  • 26.07.24
Vereine + Ehrenamt

Neue Selbsthilfegruppe
Pflegende Angehörige

Zwei pflegende Angehörige gründen eine Selbsthilfegruppe rund um das Thema Pflege. Dabei soll es nicht nur um das Thema Pflege gehen, sondern auch darum, sich auszutauschen, gemeinsame Unternehmungen zu planen und nicht zuletzt immer wieder neue Anregungen mittels Vorträge etc. zu erhalten. Die Treffen finden ab August einmal im Monat, freitags um 12:00 Uhr in den Räumen der Ladenkirche stattfinden. Das Kennenlernen-Treffen findet am 02.08.2024 um 12 Uhr statt. Interessierte können sich bei der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.07.24
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Hilfe für Suchtkranke?
Alkoholismus, Angehörige und unbeschwerter Urlaub

Mein Urlaubsgeschenk , als kleines Dankeschön Die Ferienzeit ist eine wunderschöne Zeit, doch sie birgt oft auch Gefahren wie übermäßigen Alkoholkonsum, Streitigkeiten und das Rückfallen in alte Gewohnheiten. Mein erstes Buch „Alkohol – Die Gefahr lauert überall“ kann Ihnen helfen, unüberlegte Entscheidungen zu vermeiden, Rückfälle zu verhindern oder den Begriff Alkoholismus besser zu verstehen. Als Dankeschön für Ihre Unterstützung und mit der Hoffnung, dass wir gemeinsam einigen Menschen die...

  • Dortmund
  • 11.07.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Das Mülheimer Selbsthilfe-Café
"Vielfalt in der Selbsthilfe"

Selbsthilfe-Aktive, Interessierte – Betroffene und Angehörige – und Unterstützer*innen sind herzlich zum Selbsthilfe-Café eingeladen. In entspannter Atmosphäre tauschen wir uns zu verschiedenen Themen rund um die Selbsthilfe aus. Neben dem Austausch stehen auch Vernetzung, Spaß und gemeinsames Beisammensein im Mittelpunkt. Dieses Mal geht es um „Vielfalt in der Selbsthilfe“. Was bedeutet diese Zuschreibung für das Miteinander in unseren Gruppen? Selbsthilfe lebt von der Unterschiedlichkeit der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.07.24
  • 2
Ratgeber
Foto: Foto privat

Mir darf es gut gehen - Ja, wirklich!
Selbstaufwertung - eine Gruppe für Frauen

Mir darf es gut gehen - Ja, wirklich!!! Falls Sie daran zweifeln, lesen Sie bitte weiter! Sie sind nicht alleine. Es gibt viele "Selbstmiesmacherinnen“, denn uns selbst abwerten können wir oft sehr gut. Kennen Sie das auch? Wir sind unsere schärfsten Kritikerinnen und schaffen es in vielen Situationen, uns selbst herunterzuziehen und vor allem das Negative an uns zu sehen. Wir schaffen es sogar, uns selbst zu blockieren. Wir fühlen uns nicht gut genug, vielleicht manchmal, aber meist eher...

  • Bochum
  • 08.07.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto alejandro-pinero-amerio-KBn4-lyqRgQ-unsplash

Chronische Schmerzen
Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit chronischen Schmerzen

Leiden Sie an chronischen Schmerzen nach einem Unfall oder Trauma? Dann könnte diese neue Selbsthilfegruppe etwas für Sie sein. Der Fokus liegt auf Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen. - wie meistere ich meinen Alltag trotz Schmerzen? - wie gehe ich mit dem stetigen Schmerz um? - gibt es alternative Therapiemöglichkeiten? Es wäre schön, wenn diese Gruppe in Bochum zustande käme. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Selbsthilfe Kontaktstelle Bochum. Kontakt: 0234-23 99 11 11...

  • Bochum
  • 08.07.24
  • 1
  • 1
Ratgeber

Selbsthilfe für Stotternde
In den Flow kommen

Die neue Bochumer Selbsthilfegruppe für stotternde Menschen sucht noch neue Interessierte. Unsere Selbsthilfegruppe hat sich als Ziel gesetzt, Menschen mit einer Redeflussstörung (Stottern) im Erfahrungsaustausch und mit gemeinsamen Übungen zu unterstützen. Jedem Beteiligten wird im Rahmen der Gruppenarbeit die Hilfe zugesagt die er braucht, um einen besseren Umgang mit seiner persönlichen Problematik zu erreichen. Dabei bringt sich jeder insoweit in die Gruppenarbeit ein, wie es ihm möglich...

  • Bochum
  • 04.07.24
Ratgeber

Adipositas in Xanten
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Adipositas sucht neue Mitglieder

Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Adipositas in Xanten lädt herzlich zu ihrem nächsten Treffen am 9. Juli 2024 um 19:00 Uhr in der Marsstr. 70, 46509 Xanten ein. Die Gruppe bietet Unterstützung, Austausch und gegenseitige Hilfe für Betroffene, die sich den Herausforderungen von Adipositas stellen. Adipositas, eine chronische Erkrankung, die weit über das Thema Übergewicht hinausgeht, betrifft viele Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen. Die Selbsthilfegruppe bietet einen sicheren Raum...

  • Wesel
  • 04.07.24
Vereine + Ehrenamt
Selbsthilfeaktive mit Sozialdezernent Dr. Sebastian Sanders im Palais Vest

Homepage informiert über Selbsthilfe im Kreis Recklinghausen

Der Kreis Recklinghausen, mit knapp 620.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 10 Städten, ist der bevölkerungsreichste Kreis in Deutschland. Seit fast 25 Jahren haben sich etwa 260 Selbsthilfegruppen im Kreis Recklinghausen in der Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen zusammengeschlossen. Unter dem Motto “Mehr Öffentlichkeit wagen!” möchte die AG Selbsthilfegruppen im Kreis Recklinghausen über Angebote der Selbsthilfe informieren. Das Projekt wird von der GKV (gesetzliche...

  • Recklinghausen
  • 03.07.24
Ratgeber
3 Bilder

Ein Super-Markt für alle!
Erste Stille Stunde im Kreis Wesel erfolgreich gestartet

Am 19. Juni startete im Rewe Karlen in Xanten die erste Stille Stunde im Kreis Wesel. Diese Initiative ermöglicht es den Kunden, jeden Mittwoch von 19:00 bis 22:00 Uhr in einer entspannten Atmosphäre einzukaufen. Während dieser Zeit gibt es keine Lautsprecherdurchsagen, keine Musik, das Licht ist gedimmt und die Gänge sind frei von Hindernissen. Die Stille Stunde richtet sich an alle Interessierten, insbesondere aber an Menschen, die Schwierigkeiten haben, bestimmte Reize zu verarbeiten, wie...

  • Wesel
  • 28.06.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
PD Dr. med. Oliver Kastrup ist Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie im Philippusstift. Gemeinsam mit WIESE e.V. lädt diese am Mittwoch, 26. Juni, zu einem Patiententag zum Thema "Leben mit Morbus Parkinson" ein.  | Foto: Contilia

Patientenvortrag im Philippusstift
Leben mit Morbus Parkinson

Leben mit Morbus Parkinson. So ist die Informationsveranstaltung für Betroffene und Angehörige überschrieben, zu der die Klinik für Neurologie und Neurophysiologie im Philippusstift in Kooperation mit dem Selbsthilfe Netzwerk WIESE e.V. am Mittwoch, 26. Juni, um 16 Uhr in den großen Konferenzraum, Haus F, auf dem Krankenhaus Campus an der Hülsmannstraße 17 in 45355 Borbeck einlädt. Das Leben mit der neurodegenerativen Erkrankung – angefangen bei der Diagnostik bis zu den verschiedenen...

  • Essen-Borbeck
  • 17.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Neue Selbsthilfegruppe
Patchworkfamilien

In Mülheim gründet sich eine neue Selbsthilfegruppe für Patchworkfamilien. Diese existieren in vielen Varianten und stehen vor besonderen Herausforderungen. „Patchwork ist Champions League“, sagt Initiatorin der Gruppe und betont die alltäglichen Herausforderungen, die solche Familien bewältigen müssen. Die neue Gesprächsgruppe soll einen Raum für den Austausch von Erfahrungen und gegenseitiges Zuhören bieten, um wertvolle Impulse und neue Lösungswege zu finden. Neben emotionaler Unterstützung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.24
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Erste Stille Stunde in Xanten
Großer Schritt Richtung Inklusion im REWE Karlen Xanten

Xanten, Das Netzwerk Stille Stunden Kreis Wesel freut sich, die Umsetzung der ersten Stillen Stunde bekannt zu geben. Ab dem 19. Juni 2024 bietet REWE Karlen in Xanten jeden Mittwoch von 19:00 bis 22:00 Uhr eine Stille Stunde an. Dieses besondere Einkaufserlebnis richtet sich an , Personen mit Autismus-Spektrum-Störungen, Hochsensible oder  Hochaltrige Menschen. Auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen, mit ADHS  oder mit einem chronischen Erschöpfungssyndrom können von der...

  • Wesel
  • 13.06.24
  • 1
Ratgeber

Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Neue Anlaufstelle der Selbsthilfe

Erste Sprechstunde der Selbsthilfe-Unterstützungsstellen aus Witten und Hagen Witten, 21.05.2024 - Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten/Wetter/Herdecke und das Selbsthilfe-Büro Hagen bieten im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke am 6. Juni von 16 bis 18 Uhr erstmals eine Selbsthilfe-Sprechstunde an. Dieses Angebot richtet sich an Patient*innen, Angehörige und alle Interessierten. Während der Sprechstunde können sie allgemeine Informationen über Selbsthilfe erhalten oder gezielt nach...

  • Witten
  • 21.05.24
  • 1
Ratgeber

Witten
Neue Selbsthilfe-Sprechstunde im EVK Witten

Witten, 14.05.2024 - Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Witten/Wetter/Herdecke bietet seit mehreren Jahren im Evangelischen Krankenhaus in Witten Sprechstunden an, in denen allgemeine Informationen zur Selbsthilfe vermittelt werden. Bei Bedarf verweisen die Mitarbeiterinnen der Kontaktstelle Interessierte gezielt an Selbsthilfegruppen oder – wenn nötig – auch an andere Hilfsangebote, die über die Gesundheitsselbsthilfe hinausgehen. Im Rahmen dieser Sprechstunden haben auch bestehende Gruppen die...

  • Witten
  • 14.05.24
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alzheimer NRW
  • 18. Februar 2025 um 18:00
  • HomeInstead Pflegebüro
  • Greven

Gemeinsam statt einsam - Gesprächskreis für pflegende Angehörige Greven & Umgebung lädt ein

Wann? jeden 3. Dienstag im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr Wo? in den Räumlichkeiten am Köhlerweg 2, 48268 Greven Anmeldung Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Neue Teilnehmende sind jederzeit willkommen. Interessierte können sich bei Home Instead-Pflegedienstleiter Sebastian Theissen anmelden unter Telefon: (02571) 957 67 75 oder via E-Mail: Sebastian.Theissen@homeinstead.de

Foto: Foto: © Светлана Винокурова -AdobeStock.com
  • 24. Februar 2025 um 11:00
  • Der Paritätische Hagen
  • Hagen

Selbstfürsorge und Achtsamkeit für pflegende Angehörige

Kostenloser Workshop „Selbstfürsorge und Achtsamkeit– für pflegende Angehörige“ Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe lädt Angehörige zum Workshop am 24. Februar von 11.00 bis 14.00 Uhr ein. „Wie kann ich den Umgang mit stressigen Situationen verbessern und Erholungspausen in den Alltag einbauen?“ Wenn ein Mensch durch eine Erkrankung, eine Behinderung oder im höheren Lebensalter Unterstützung im Alltag benötigt, sind es oft die Angehörigen, die zur Stelle sind und Hilfe leisten. Ehepartner*innen,...

  • 12. März 2025 um 19:00

Online-Treffs für pflegende Angehörige: Tipps und Unterstützung in Pflegesituationen

🌟 Pflegende Angehörige: kraftvoll vernetzt ins neue Jahr! 🌟 Pflegende Angehörige aufgepasst: Ab Januar starten wieder unsere monatlichen kostenlosen Online-Treffs! 💻🤝 Neue Teilnehmende jederzeit willkommen! Tauscht euch aus, teilt eure Erfahrungen und erhaltet wertvolle Tipps in einer geschützten Umgebung. Erster Termin: 15. Januar 2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr. 📅 📞 Anmeldung bis zum Vortag bei Dr. Heike Elisabeth Philipp-Metzen unter 01590 - 18 17 957 oder per E-Mail an...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.