Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Ratgeber
Reinhard Hoffacker von der Sparkasse (r.) unterstützte den Druck der Mediensets für Kindergartenkinder. Frank Schulten, Geschäftsführer der Kreis-Verkehrswacht Wesel, und seine Mitstreiter verteilten sie. | Foto: Kreis-Verkehrswacht Wesel

Verkehrswacht Kreis Wesel verteilt Mediensets an Kindergärten
Sicher in die Schule und zurück

Die Kreis-Verkehrswacht Wesel beginnt mit einer neuen Kampagne zur Verkehrssicherheit für Kinder. Unter dem Titel "Sicher zur Schule" erhalten Erwachsene und kleine Fußgänger wichtige Hinweise für den Weg zum Unterricht und zurück. "Jedes im Straßenverkehr verletzte Kind ist eines zu viel!", so Frank Schulten von der Verkehrswacht. "Eine gründliche und fundierte Vorbereitung auf den Schulweg sollte deshalb für alle Mädchen und Jungen obligatorisch sein. Je früher sie einsetzt, desto besser."...

  • Wesel
  • 17.05.21
Politik

CDU: "Die Bürger wissen am besten, was ihre Nachbarschaft braucht"
CDU Hitdorf startet Initiative "Sicher auf dem Schulweg"

Auch wenn im Moment die Schulen coronabedingt noch überwiegend geschlossen sind, startet die CDU eine Initiative für sichere Schulwege. Die Grundschulen als lokale Bildungsorte zeichnen sich dadurch aus, dass sie zentrale Anlaufstellen in den Wohnorten und Stadtteilen sind. Sie charakterisieren sich durch ihre Nähe zu den Wohnorten der Kinder. Die Grundschulen sollten auf dem Fußweg erreichbar sein. Umso bedeutsamer ist es, dass der Gang zur Schule sicher ist, und Schülerinnen und Schüler...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.05.21
Politik

Verkehrssicherheit für ALLE
Fusternberg: Wackenbrucher Str.

U. Gorris, Fraktionssprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellte nachfolgende Anfrage an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Anfrage zur Verkehrssituation Wackenbrucher Str. Sehr geehrte Frau Westkamp, immer wieder erreichen uns Berichte von Bürgern über bestehende Verkehrsprobleme auf der Wackenbrucher Str., die auch bereits dem Ordnungsamt gemeldet wurden. Die ausgeschilderte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h wird oft von PKW-Fahrern überschritten; der Gehweg mit seinem abgesenkten...

  • Wesel
  • 01.04.21
  • 2
Ratgeber
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ist in Dinslaken jetzt das Busangebot ausgeweitet worden. | Foto: Laura Otten

Coronabedingt mehr Busse in Dinslaken im Einsatz
Um mehr Platz zu haben

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ist in Dinslaken jetzt das Busangebot ausgeweitet worden. Damit gibt es mehr Platz für Schüler. Mit zunehmend kalter Witterung hat sich ein erhöhter Bedarf abgezeichnet. Über das Team der Dinslakener Stadtverwaltung sind mit der NIAG Verstärkerfahrten organisiert worden, die seit heute – 2. Dezember – verschiedene Linien bedienen. Es konnte festgestellt werden, dass insbesondere in Bezug auf das Schulzentrum Hiesfeld ein größerer Bedarf besteht. Hier gibt...

  • Dinslaken
  • 02.12.20
Politik
Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Borbeck fordert Tempo 30 für Teile der Germaniastraße.

Antrag in der BV Borbeck: 30 km/h auf Teilen der Gemaniastraße
SPD will Tempolimit

In der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung Borbeck am 8. Dezember fordert die SPD-Fraktion für ein Teilstück der Germaniastraße zwischen der Kreuzung Bergmühle / Flandernstraße und der Einmündung Hafenstraße eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Stundenkilometer und entsprechende Kontrollen. Kinder und Senioren schützenGerade in diesem Teilbereich, an dem eine Kita, Seniorenwohnanlagen, die Awo-Seniorenbegegnungsstätte „Minna-Deuper-Haus“, das Seniorenstift Haus Berge und das...

  • Essen-Borbeck
  • 30.11.20
Ratgeber
Eng geht es auf weiten Strecken zu im Schülerverkehr. | Foto: M. Schmitz

Schülerverkehr und Corona
Bürgermeister appelliert an Schüler und Eltern

VELBERT. In einem Brief haben sich Bürgermeister Dirk Lukrafka und alle Velberter Schulleitungen an die Eltern der Velberter Schüler gewandt und an sie appelliert, ihre Kinder möglichst zu Fuß zur Schule gehen zu lassen. Sie schreiben: „Lassen Sie Ihr Kind - abhängig vom individuellen Entwicklungsstand und der Sicherheit des Schulweges - zu Fuß zur Schule gehen. Unabhängig davon, dass seit einigen Wochen vor Beginn und nach dem Ende des Schulunterrichtes zusätzliche Busse zur Entlastung des...

  • Velbert
  • 27.11.20
  • 1
Politik
Der Runde Tisch wurde von Bürgermeister Fleischhauer moderiert. | Foto: Archiv

Im Ratssaal der Stadt Moers
Runder Tisch zum Schulwegkonzept Rüttgersweg und Erweiterung KiTa Kleine Arche

Im Ratssaal der Stadt Moers fand der von den Bewohnern der Vogelsiedlung lang erwartete Runde Tisch zum Schulwegkonzept Rüttgersweg und Erweiterung KiTa Kleine Arche statt. Neben Bürgermeister Fleischhauer, der den Runden Tisch coronakonform moderierte, waren Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen im Rat der Stadt Moers, die Leitungen der Schule und KiTa Rüttgersweg und Kleine Arche sowie vier Vertreter der Vogelsiedlung vertreten. Nach der Eröffnung der Versammlung durch den Bürgermeister...

  • Moers
  • 26.11.20
Blaulicht
Foto: © Rainer Bresslein

Polizei Bochum
Schüler (13) angefahren - Gesucht wird ein Autofahrer mit dunklem Opel!

Auf dem Schulweg wurde am 13. November, um 7.35 Uhr, ein 13-jähriger Junge von einem Auto angefahren. Der Autofahrer entfernte sich von der Örtlichkeit und wird nun gesucht. Nach bisherigem Kenntnisstand befuhr der Wagen die Castroper Straße in Richtung Westen. In Höhe einer dortigen Schule (Hausnummer 251) hielt das Fahrzeug nach Angaben von Zeugen zunächst an, um Schülern von der dortigen Haltestelle das Überqueren der Straße zu ermöglichen. Plötzlich gab der Fahrer jedoch Gas und touchierte...

  • Herne
  • 15.11.20
  • 3
Blaulicht
Foto: Polizei

Schulwegunfall in Velbert
Elfjährige rennt trotz roter Ampel über die Straße

Eine Elfjährige wurde am Mittwochmorgen auf dem Weg zu ihrem Schulbus beim Überqueren der Berliner Straße in Velbert von einem Auto erfasst. Nach einer ambulanten Behandlung konnte sie das Krankenhaus, in welches sie zuvor mit einem Rettungswagen gebracht worden war, glücklicherweise nur leicht verletzt wieder verlassen. Gegen 7.30 Uhr wollte die Elfjährige, gemeinsam mit ihrem 14-jährigen Bruder, die Berliner Straße, aus Richtung Rheinlandstraße kommend, überqueren. Gemeinsam gingen sie...

  • Velbert
  • 11.11.20
Blaulicht
Polizei und kommunaler Ordnungsdienst trafen sich zur besonderen Schulwegkontrolle an der Kastanienallee. | Foto: Polizei
5 Bilder

Verkehrsprobleme in Velbert
Besondere Schulwegüberwachung auf der Kastanienallee

Einsatzkräfte der Velberter Polizei überwachten am heutigen Mittwochmorgen gemeinsam mit dem kommunalen Ordnungsdienst der Stadt Velbert gezielt den morgendlichen Schulverkehr auf der Kastanienallee. Nach Eröffnung der neuen, fünfzügigen Gemeinschaftsgrundschule Kastanienallee mit eigener Turnhalle, unmittelbar neben der Kolping-Kindertagesstätte und in weiterer Nachbarschaft der Realschule Kastanienallee, mehren sich dort in den letzten Tagen Hinweise und Beschwerden von Anwohnern und...

  • Velbert
  • 11.11.20
Ratgeber
Wie das nordrhein-westfälische Schulministerium so warnt nun auch das Bistum Münster als Schulträger seine Schulen vor der Initiative "Querdenker 711". | Foto: Symbolbild
2 Bilder

Widerstand gegen Maskenpflicht
"Querdenker" wollen Kinder auf dem Schulweg ansprechen

Die Initiative „Querdenken 711“ hat für den 9. November deutschlandweit Aktionen gegen die Masken-Pflicht angekündigt. Dabei sollen Schülerinnen und Schüler auf dem Schulweg gezielt angesprochen werden, um sie zum Widerstand gegen die Maskenpflicht zu animieren. Wie das nordrhein-westfälische Schulministerium so warnt nun auch das Bistum Münster als Schulträger seine Schulen. „Wir haben unsere Schulleitungen gebeten, die Schülerinnen und Schüler aufzuklären und auch die Eltern warnend auf das...

  • Dorsten
  • 05.11.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Mit Markierungen und Plakaten haben Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen der Liebig-Grundschule auf ihren Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“ aufmerksam
gemacht.  | Foto: Maximilian Imrich

Aktionstag „zu Fuß zur Schule“ an der Dortmunder Liebig-Grundschule
Kinder zähmen Elterntaxis:

Keine Elterntaxis in der Harnackstraße! Dieses Ziel hatte sich die Liebig-Grundschule für ihren Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“ gesetzt. Wie das gelingen kann und dass man den Elterntaxi-Verkehr vor der Schule „zähmen“ kann, haben die Liebig-Kinder am Aktionstag mit Rädern, Rollern, Straßenmarkierungen und selbst gemalten Plakaten gezeigt. Eine Woche lang hatten sich Kinder mit Hilfe von Eltern und Lehrern vorbereitet: Sie haben Plakate gestaltet, Bilder gemalt und ein Schulweg-Tagebuch geführt....

  • Dortmund-City
  • 16.10.20
Wirtschaft
Victoria, Franka, Sophia und Lara besuchen an der Kardinal-von-Galen-Schule die erste Klasse und hoffen, dass nicht nur sie mit heller und reflektierender Kleidung zur Sicherheit auf dem Schulweg beitragen, sondern auch die Autofahrer mit einer verantwortungsvollen Fahrweise.  | Foto: KvG

Baustelle macht Eltern Bauchschmerzen

Die Vollsperrung der Cappenberger Straße, die am kommenden Montag startet und rund einen Monat dauern soll, beobachten Eltern der Kardinal-von-Galen-Schule mit Bauchschmerzen. Die Umleitung kreuzt den Schulweg der Kinder und dann ist da unter Umständen noch ein weiteres Problem. Konrad-Adenauer-Straße, Borker Straße und Laakstraße, so lautet von der Stadt Lünen beschriebene Umleitung und vor allem über die Laakstraße machen Daniel Magalski und Detlef Zoppeck, Schulpflegschaftsvorsitzende der...

  • Lünen
  • 01.10.20
Ratgeber
Düsseldorf-Unterrath: Assistiert von Flora und Mika, stellt RVDU-Vorsitzende Luzia Busemann einen der vom Verein gestifteten Streetbuddys an der „Golzheimer Heide“ auf.  | Foto: Budde

Düsseldorf-Unterrath: Spende des Reichsheimstätten-Vereins Düsseldorf-Unterrath
"Streetbuddys" sorgen für mehr Sicherheit

Weil im Stadtteil immer mehr Kinder unterwegs sind oder auf den Nebenstraßen spielen, spendete der Reichsheimstätten-Verein Düsseldorf-Unterrath (RVDU) jetzt zehn Streetbuddys und stellte sie an markanten Punkten auf. Die kleinen bunten Männchen stehen am Straßenrand, winken mit Fähnchen und leuchten in Signalfarben: Die Streetbuddys - Straßenkumpel - sollen Autofahrer zur Vorsicht und Rücksicht auf Kinder mahnen. Denn viele nähmen oft nicht genügend Rücksicht, beklagt die RVDU-Vorsitzende...

  • Düsseldorf
  • 25.09.20
  • 1
Blaulicht
Symbolbild: Kreispolizei Mettmann

Schulwegsicherung in Monheim
Polizei ahndet Verstöße von Eltern

Kinder und insbesondere "i-Dötzchen" sollen möglichst zu Fuß ihren Schulweg absolvieren, um so frühzeitig selbstständige sichere Verkehrsteilnehmer zu werden. Und so weist die Kreispolizeibehörde Mettmann immer wieder darauf hin, dass es insbesondere durch das verstärkte Aufkommen so genannter "Elterntaxis" zu gefährlichen Situationen im Umfeld von Schulen kommt und Kinder, die mit dem Auto zur Schule gefahren werden, nicht selbst lernen können, wie man sich alleine sicher im Straßenverkehr...

  • Monheim am Rhein
  • 23.09.20
Blaulicht

Niederaden Kreisstraße
Achtung Schulweg - bitte mal langsam

Was bedeuten wohl die Schilder?  Das auf dem Schild, dass bedeutet Tempo 30, klingt komisch, ist aber so. Die Kreisstr. und die Niederadener Str. sind Schulwege, bedeutet, da sind Kinder unterwegs. Kinder sind oft unaufmerksam, abgelenkt und nicht so vernünftig, wie man denken könnte, dass Erwachsene es sind. Tempo 30 bedeutet hier auch nicht "pro Person" im Fzg., sondern halt Tempo 30. Auch dann, wenn es mal wieder knapp mit der Zeit wurde und die Rasselband schnell noch an den Ort der...

  • Lünen
  • 21.09.20
  • 3
Blaulicht
Seit dem 28. August gegen 7 Uhr, wird die 15-jährige Kimberly W. aus Hagen Emst vermisst. | Foto: Polizei Hagen
2 Bilder

Suche eingestellt
Kimberly W. wieder da: Öffentlichkeitsfahndung nach Vermisster 15-Jähriger eingestellt

Die 15-Jährige Kimberly W. aus Hagen Emst ist wieder wohlbehalten bei ihren Eltern. Sie wurde ursprünglich vermisst gemeldet, nachdem sie am 28.August das Elternhaus verlassen hatte, um zur Schule zu gehen und danach abgängig war. Ursprüngliche Nachricht Seit dem 28. August gegen 7 Uhr, wird die 15-jährige Kimberly W. aus Hagen Emst vermisst. Sie verließ das Elternhaus, um angeblich zur Schule zu gehen und ist seitdem abgängig. Kimberly wird wie folgtbeschrieben: ca. 160cm groß und schlank,...

  • Hagen
  • 01.09.20
Blaulicht

Bilanz der Schulwegkontrollen, Autofahrer vor Schulen zu schnell

Nach den ersten beiden Wochen des neuen Schuljahres hat die Polizei im Kreis Recklinghausen und Bottrop Bilanz ihrer Schulwegkontrollen gezogen. 554 Verkehrsteilnehmer waren an Schulen zu schnell unterwegs. Der unrühmliche Spitzenreiter fuhr 58 Stundenkilometer im Tempo-30-Bereich. 11 Fahrzeuge stoppten die Beamten, weil mitfahrende Kinder nicht ordnungsgemäß gesichert bzw. nicht angeschnallt waren. 228 Autofahrerinnen und Autofahrer wurden zur Kasse gebeten, weil sie sich nicht ans Halteverbot...

  • Marl
  • 29.08.20
Politik
Beim Info-Treffen zum aktuellen Stand der Maßnahme und Freigabe des derzeit noch gesperrten Möllewegs in Xanten (von links): Pankraz Gasseling, Jürgen Bovenkerk, Britta Heistrüvers, Hans-Josef Heveling, Wolfgang Spittka, Thomas Görtz. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Rathaus Xanten

Ab November könnten Lüttinger - nach langer Zeit der Sperrung des Mölleweges - direkten und sicheren Weg nutzen
Neues Brückenbauwerk in Xanten-Lüttingen kommt

Die Auskiesungsmaßnahmen am neuen Lüttinger See sind abgeschlossen, lediglich die durch die Firma Hülskens zu erstellende Brücke vom Mölleweg über den See steht noch aus. Ursprünglich war der Brückenbau für Sommer 2020 avisiert. Nun kommt das neue Brückenbauwerk in Xanten-Lüttingen im Herbst. Auf Grund zahlreicher Nachfragen zum Baufortschritt, Stand der Maßnahme und Freigabe des derzeit noch gesperrten Möllewegs lud der CDU Ortsverband Lüttingen die Firma Hülskens, vertreten durch Wolfgang...

  • Xanten
  • 26.08.20
Politik
In den letzten Monaten hat der Schwerlastverkehr auf der Talstraße in Schultendorf drastisch zugenommen. Und Rangiermanöver wie auf dem obigen Foto sind dort an der Tagesordnung. Die Anwohner sind entsprechend genervt. | Foto: CDU Schultendorf

CDU-Schultendorf fordert Gegenmaßnahmen durch die Stadt Gladbeck
Schwerlastverkehr nervt Talstraßen-Anwohner

Die Anwohner der Talstraße in Schultendorf sind genervt, schlagen Alarm und haben mit ihrer Kritik Gehör beim CDU-Ortsverband gefunden. Grund für die angespannte Laune ist der nahezu täglich stärker werdende Schwerlastverkehr, der über die Talstraße rollt. Denn die großen Brummis beliefern montags bis freitags, manchmal auch an Samstagen, die Unternehmen, die sich auf dem ehemaligen Hafenbahn-Gelände zwischen Schultendorf und dem Nordpark angesiedelt haben. Christian Kropf, Vorsitzender der...

  • Gladbeck
  • 21.08.20
  • 1
Kultur
Kinder nehmen Situationen im Straßenverkehr anders wahr als Erwachsene- Schulanfänger brauchen Zeit, sich auf dem Schulweg sicher zu bewegen. In Geh-Gemeinschaften können sie den Schulweg besser bewältigen. | Foto: Archiv

Dortmunder Polizei: Kinder sehen und hören anders und brauchen Zeit, sich sicher im Verkehr zu bewegen
"Wir wollen null Schulwegunfälle"

Zwar ist die Zahl der Schulwegunfälle in Dortmund und Lünen in den vergangenen zehn Jahren von 44 auf 26 Unfälle gesunken, doch sei jeder einer zu viel. "Wir wollen null Unfälle", sagte Dortmunds Polizeipräsident Gregor Lange zum Schulstart. In Dortmund und Lünen sind 6113 Erstklässler seit dieser Woche unterwegs zur Schule. Nicht nur sie, sondern auch die Polizei ist auf der Straße, um in Gesprächen und, wenn nötig, mit Sanktionen dafür zu sorgen, dass motorisierte Verkehrsteilnehmer aktiv zur...

  • Dortmund-City
  • 17.08.20
Ratgeber
Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer (2.v.l.) und Klaus Voussem, Vizepräsident der LVW NRW, appellieren an alle Autofahrer in den kommenden Wochen besonders aufmerksam zu sein. Da wegen Corona in den Kindertagesstätten die Verkehrsprävention nicht so wie üblich stattfinden konnte, sollten – falls noch nicht geschehen - Eltern mit ihren Kindern den Schulweg üben. | Foto:  LVW NRW

„Brems Dich! Schule hat begonnen“
Schulministerin Gebauer und Landesverkehrswacht appellieren an Autofahrer

Rund 162.000 Schülerinnen und Schüler werden diese Woche in NRW eingeschult und an allen Schulen im Land startet ein angepasster Schulbetrieb in Corona-Zeiten. Aber auch so heißt es dieses Jahr wieder „Brems Dich! Schule hat begonnen!“. Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer und Klaus Voussem, Vizepräsident der Landesverkehrswacht NRW, appellieren an alle Verkehrsteilnehmer in den kommenden Wochen besonders aufmerksam zu sein. „Schulanfänger sind auch Verkehrsanfänger“, so Gebauer. „Sie...

  • Dorsten
  • 12.08.20
Ratgeber
Schulanfänger haben in den ersten Wochen Schwierigkeiten, Gefahren im Straßenverkehr rechtzeitig zu erkennen und sich in verschiedenen Verkehrssituationen richtig zu verhalten.

Sicherheit auf dem Schulweg
Polizei kontrolliert zum Schulbeginn in Herne

Das neue Schuljahr beginnt morgen, 12. August. Die Polizei Bochum, die auch für Herne zuständig ist, möchte, dass die Schulkinder sicher zur Schule kommen. Aus diesem Grund setzt sie sich insbesondere in der Zeit bis zum 23. August verstärkt für die Sicherheit der Schüler ein. Die Verkehrssicherheitsberater der Verkehrsunfallprävention werden im Bereich von Grundschulen tätig, um gerade in den ersten Wochen die Sicherheit auf dem Schulweg zu stärken. Darüber hinaus unterstützen...

  • Herne
  • 11.08.20
Politik
Frank Schulten

Verkehrssituation rund um das Konrad-Duden-Schulzentrum

Frank Schulten, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, wendet sich mit folgendem Antrag (04.08.2020) an die Bürgermeisterin: "Nächste Woche beginnt nach den Sommerferien wieder die Schule. Dies möchte ich zum Anlass nehmen nach dem Planungsstand der beiden Zufahrten zu den Parkplätzen am Schulzentrum Konrad-Duden zu fragen. Außerdem ist die Bedarfsampel an der Ackerstr. / Emmericher Str. ebenfalls noch zu bauen. Ich beantrage einen Sachstandsbericht des Gesamtpakets Verkehrsführung...

  • Wesel
  • 11.08.20
  • 1