Saxophon

Beiträge zum Thema Saxophon

Kultur
Schnuppertage an der Leibniz-Gesamtschule: Einmal das Pedal an einem Schlagzeug bedienen und hören, welcher Klang aus dem großen Resonanzkörper kommt oder einem Keyboard ein paar erste Töne entlocken, Gitarre anfassen, ein paar erste Striche ziehen und die Musiklehrer mit Fragen löchern. So werden interessierte Schüler spielerisch an die Instrumente herangeführt.  | Foto: Thomas Facklam
10 Bilder

Musikalische Förderung
Instrumentalunterricht an der Leibniz-Gesamtschule

Als einzige Schule in Duisburg bietet die Leibniz-Gesamtschule einen Instrumentalunterricht in den Jahrgangsstufen 5 und 6 an. Das Lernen eines Musikinstruments ist schon eine tolle Sache: Es schult die Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit, hilft dabei Kontakte zu knüpfen und macht - ganz nebenbei - auch noch unglaublich viel Spaß. Im Mittelpunkt der musikalischen Förderung stehen auch die Freude am Musizieren, das Musik-Erleben in der Gemeinschaft und die Stärkung des Selbstwertgefühls....

  • Duisburg
  • 28.01.22
  • 1
Kultur
Gürsoy Tanç, Hovhannes Margaryan, André Meisner und Giuseppe Mautone (v.l.) sind allesamt kreative Vollblutmusiker und begleiten die Duduk bei ihrer Wiederbelebung mit Ursprung in Duisburg.
Foto: Tomislav Smiljani
3 Bilder

Duisburger gründet ersten Deutschen Duduk Verein
"Es war Liebe auf den ersten Ton“

André Meisner ist in der Musikszene längst kein Unbekannter mehr, gilt er doch weit über die Grenzen der Region hinaus und selbst international als einer der agilsten und kreativsten Saxophonisten. Jetzt spielt die Duduk eine bedeutende Rolle in seinem musikalischen Leben und Wirken. Der „Ur-Duisburger“, neben seinen vielen Projekten auch Lehrer an der Rheinhauser Lise-Meitner-Gesamtschule, hat eine neue Liebe gefunden, die Duduk. Meisner, der in Röttgersbach aufgewachsen ist und sein Abitur am...

  • Duisburg
  • 28.01.22
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

"Die SCALA Jazz Band lädt wieder ein!"
Das SCALA Kulturspielhaus präsentiert am 26. November wieder die beliebte Veranstaltungsreihe "Jazz-Session der SCALA Jazz Band und Friends“.

Es laden ein: Die Musiker der Stammbesetzung: Daniela Rothenburg (Gesang), Aart Gisolf (Saxophon), Stefan Bur (Vibraphon), Wolfgang Czeranka (Piano), Hanns Hübner (Kontrabass) und Stefan Janßen (Drums). Unser Publikum und die Band freut sich auf weitere neugierige und aktive Mitspieler! Das Angebot der Musik wird sich wieder von Swing über Bebop und Latin bis hin zu modernem Blues/Pop-Jazz an den Mitspielern und deren Vorschlägen orientieren oder aus dem Repertoire der Stammbesetzung ausgewählt...

  • Wesel
  • 22.11.21
Kultur
Es wird ein musikalischer Bogen von der Wiener Klassik bis zu den modernen Klängen der Popular-Musik und des Jazz gespannt. | Foto: Akkordeon-Orchester 1980 Dinslaken/Oberhausen e.V.

Zurück im kulturellen Wohnzimmer
„Akkordeon-Orchester trifft Saxophon“

Das Akkordeon-Orchester 1980 Dinslaken/Oberhausen e.V. spannt am Samstag, 30. Oktober, - unter dem Motto „Akkordeon-Orchester trifft Saxophon“ - einen musikalischen Bogen von der Wiener Klassik bis zu den modernen Klängen der Popular-Musik und des Jazz. Und so freuen sich die Musiker im doppelten Sinne auf ihr erstes Konzert in der modernisierten Kathrin-Türks Halle und auf den Wiedergewinn kultureller Freiheiten. Unter der Leitung von Johannes Burgard wird sich das Akkordeon-Orchester im...

  • Dinslaken
  • 25.10.21
Kultur
Das Ensemble "Trio Colore" sorgt in der Hamborner Friedenskirche für ein musikalisches Farbenspiel.
Foto: Michael Hirsch

Musikalisches Farbenspiel in der Hamborner Friedenskirche
Von Klassik über Klezmer bis zum Jazz

Am Mittwoch, 6. Oktober soll es in der Friedenskirche in Duisburg-Hamborn, Duisburger Straße 174,  ab, 20 Uhr ein musikalisches Farbenspiel geben, denn das „Trio Colore“ bringt in seinem Konzert Klassik, Klezmer und auch Jazz zusammen. In Duisburg spielen und singen Ulrike Brochtrop (Flöte/Gesang), Reinhard Kaisers (Gitarre) und Thomas Käseberg (Saxophone) unter anderem Astor Piazzollas „Libertango“, „Air“ von Johann Sebastian Bach, von Leroy Anderson „The Typewriter“, Mozarts „Quartett D-Dur“...

  • Duisburg
  • 03.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Der Multiinstrumentalist Freddy Gertges beschäftigt sich seit den 1990er Jahren intensiv mit der Musik Ornette 
 Colemans  und Albert Aylers. | Foto: Walter Koschinski

Gertges und Heßler zu Gast in der Kirche St. Ludger
Konzert mit Sax und Orgel

Am Freitag, 1. Oktober lädt die Kirche St. Ludger am Ludgeriplatz in Neudorf im Rahmen der Abendmusik zu einem besonderen Event ein. Um 20 Uhr beginnen Freddy Gertges und Hans-Joachim Heßler mit ihrem Konzert. Im Projekt „Liber Ordinarius“, das mittelalterliche Originalmusik des Ruhrgebiets mit zeitgenössischem Jazz zusammenbringt, treffen sich die beiden renommierten Duisburger Multiinstrumentalisten Freddy Gertges (Saxophone und Violine) und Hans‐Joachim Heßler (Orgel und Sampling). Der...

  • Duisburg
  • 29.09.21
Kultur

Wochen des offenen Unterrichts
Unterricht in der Klostermusikschule live erleben!

Sie wollten schon immer mal Ihre Stimme kennenlernen, können sich aber Gesangsunterricht nicht vorstellen? Schon immer fanden Sie ein Instrument interessant, aber trauten sich bisher nicht, sich zum Unterricht anzumelden? Dann haben Sie jetzt Gelegenheit, live bei uns zu schauen, wie sich ein Unterricht in unserer Klostermusikschule gestaltet. Schnuppern Sie mal rein! In diesem Jahr bieten wir erstmals über 2 Wochen Einblick in unseren Unterricht an, in den Wochen des offenen Unterrichts. In...

  • Oberhausen
  • 25.09.21
Kultur
Nicola van der Wal (li.) und Manuela Reichert (re.) präsentieren das Programm von B-Klassik
4 Bilder

Kulturzentrum veranstaltet B-Klassik
Musik- & Familienfestival in Dortmund mit preisgekrönten Stars

Brackel. „Hochkarätige Bands, rockige Stimmung, Cubanische Rhythmen, international bekannte Stars und beste Unterhaltung für die gesamte Familie: Auf unser Festival B-Klassik Ende September dürfen die Dortmunder:innen sehr gespannt sein“, sagt Martin Werner, Veranstaltungsmanager des Brackeler Kulturzentrums balou e.V., und erneut klingelt sein Telefon. Die Vorbereitungen für das Open-Air Fest „B-Klassik“ zwischen Freitag, dem 24. September und Sonntag, dem 26. September 21, laufen auf...

  • Dortmund-Ost
  • 24.08.21
Kultur
Piet ruft am Sonntag zum letzten Mal: Bleibt gesund! | Foto: Michael Lucka

Am Sonntag beendet Michael Lucka seine kleine Veranstaltungsreihe
Letztes Balkonkonzert

Michael Lucka, der als Solist mit seiner Posaune oder mit anderen Musikern seit März 2020 kleine Konzerte auf einem Weseler Balkon spielt, ist am kommenden Sonntag, 4. Juli, zum letzten Mal zu hören. Die Balkontür gegenüber der Lipperheystraße 7 öffnet sich um 18 Uhr. Lucka blickt auf mehr als 70 auf musikalische Begegnungen zurück. Nachbarn tanzten zu Tangomusik, lauschten Geigenklängen und bisweilen auch Gesang. Lili Marleen schaute am Balkon vorbei aber auch die Beatles, Bach und der Pink...

  • Wesel
  • 29.06.21
  • 1
  • 1
Kultur
Kirchenmusik und Blasmusik in Menzelen mit Christian Hubert (Orgel) und Julia Kolodzy (Sopransaxophon). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Musikverein Menzelen

Kirchen- und Blasmusik in Menzelen / Ostern tritt Werner Terfloth in St. Walburgis und St. Ulrich mit der Trompete in Aktion
Solisten bereichern Gottesdienste in Menzelen

Der Musikverein Menzelen 1959 hat über 250 Musikstücke unterschiedlicher Genres im Repertoire. Mit einem nicht unerheblichen Teil decken die Musiker aus Menzelen auch das Kirchenjahr ab. Die vielfältigen Ausarbeitungen zum Thema Kirchenmusik und Blasmusik im Gottesdienst zeigen, dass diese Form von Musik ein Bestandteil der Liturgie und als Gottesdienst zu verstehen ist. Seit Gründung des Musikvereines dienen die Menzelener zu unterschiedlichsten Anlässen während des Kirchenjahres. Nachwuchs-...

  • Alpen
  • 19.03.21
Kultur
Saxophonistin Asya Fateyeva kommt nicht im Januar, sondern erst im Juni in die Klever Stadthalle. | Foto: Stadt Kleve
2 Bilder

Konzerte müssen verschoben werden
Saxophon mit Streichquartett und Kammerorchester erst später zu bestaunen

Geplante Konzerte können nicht stattfinden: Die Klever Konzertreihe informiert über aktuelle Ersatztermine. Das im Januar geplante fünfte Reihenkonzert „full of sensuality“ mit der Saxophonistin Asya Fateyeva und dem dogma chamber orchestra konnte auf den 10. Juni verlegt werden. Das dritte Reihenkonzert „Niederschlagsmengen“, mit dem Saxophonisten Roger Hanschel und dem Auryn Quartett, welches im November letzten Jahres stattfinden sollte, ist nun auf den 19. April terminiert. NewsletterSobald...

  • Kleve
  • 17.01.21
  • 1
  • 1
Kultur
Saxophonist Roger Hanschel und das  Auryn Quartett gastieren am kommenden Dienstag in der Stadthalle Kleve. Foto: Armin Zedler

Saxophonist Roger Hanschel und das Auryn Quartett in der Stadthalle Kleve
Im Regen feiner Klänge

Wenn sich der Saxophonist Roger Hanschel und das namhafte Auryn Quartett zu musikalischen „Niederschlagsmengen“ zusammentun, verspricht dies ein warmer Regen fein abgestimmter Klänge zu werden, der beim Reihenkonzert am Dienstag, 3. November, um 20 Uhr auf das Publikum niederrieselt. Im Stadthallensaal gehen das Klangvolumen von Hanschels Altsaxophon und die vier Stimmen eines der namhaftesten Streichquartette eine betörende Symbiose ein. Zwischen reinen Quartettsätzen von Ravel, Barber, Bartók...

  • Kleve
  • 26.10.20
Kultur
Thomas Käseberg bringt die Hamborner Friedenskirche zum "Swingen".
Foto: www.thomaskaeseberg
2 Bilder

Jazz in der Hamborner Friedenskirche
„Sax! Oh! Phon!“

Am Mittwoch, 28. Oktober, erklingen in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ab 20 Uhr Jazz-Töne und –Melodien vom Saxophon und der Gitarre. Das Konzert bestreiten Thomas Käseberg und Frank Sichmann und setzen es unter den Titel „Sax! Oh! Phon!“. Der Eintritt kostet zehn Euro und eine Voranmeldung unter Tel. 0203 - 36979704 (täglich 15-17 Uhr) ist auf jeden Fall notwendig. Besucherinnen und Besucher sollten zudem wissen: Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht. Die...

  • Duisburg
  • 17.10.20
Kultur
Unser Titelbild zeigt Friedhofsverwalter Daniel Stender (li.) und Friedhofsgärtner Ulrich Bylsma beim Enthüllen der Plakette. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann.

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Borbeck: Tag des Friedhofs würdigt Auszeichnung als "Immaterielles Kulturerbe" der UNESCO

Anlässlich des „Tags des Friedhofs“ am Sonntag, 20. September, würdigt der Kirchenkreis Essen die Auszeichnung der Friedholfskultur als „Immaterielles Kulturerbe“ der UNESCO und lädt alle Interessierten von 14 bis 17 Uhr zu einem öffentlichen Friedhofs-Café mit musikalischem Rahmenprogramm auf den Borbecker Matthäusfriedhof am Marreweg 1 ein. Friedhofsgärtner Ulrich Bylsma und Friedhofsverwalter Daniel Stender beantworten Fragen rund um den Friedhof und zur Auszeichnung, die durch eine neue...

  • Essen-Borbeck
  • 18.09.20
  • 1
Kultur
Video

Meistersinger. Feuerzauber. Drachentöter.
Westfalen Winds mit Wagner und Strauss in Meinerzhagen

Deutsche SpätromantikMeinerzhagen. Unter der Leitung des gefeierten Operndirigenten Johannes Stert unternimmt die westfälische Bläserphilharmonie Westfalen Winds am 29.03.2020 ab 15 Uhr in der Stadthalle Meinerzhagen einen Ausflug ins Außergewöhnliche. Das Ensemble, dessen Programme sonst das genuine Repertoire für Blasorchester zelebrieren, widmet sich einmal mehr der wohl dramatischsten musikalischen Sphäre. Zuletzt war mit einem großen Querschnitt aus Verdis „Otello“, arrangiert von Johannes...

  • Hagen
  • 21.02.20
Kultur
Arno Brechmann und Peter Härtel waren bei einer der vergangenen Jazz-Matinee zu Gast in Neukirchen-Vluyn | Foto: Musikschule Neukirchen-Vluyn e.V.

Eike von der Leyen ist am Saxophon zu hören
Jazz-Matinee in der Musikschule

Einen besonderen Leckerbissen bietet die Musikschule Neukirchen-Vluyn e.V. am Sonntag, 26. Januar, um 11.30 Uhr in Raum 1.09 der Musikschule, Diesterwegstraße 1a. Bei der Jazz-Matinee, die seit vielen Jahren von den Jazzern der Musikschule gestaltet wird, ist als Gast Eike von der Leyen am Saxophon zu hören. Von der Leyen ist unter seinem Künstlernamen Eike Sax schon mit vielen namhaften Bands (Bläck Fööss, Brings und viele mehr) und Künstlern (Anke Engelke, Marla Glen, Tom Gäbel aufgetreten....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 24.01.20
Kultur
Unter der Leitung von Harrie Boers spielen Eckhard Schleich am Sopransaxophon, Marcel Vollmann und Laura Wehren am Altsaxophon, Katja Prämaßing am Tenorsaxophon sowie Daniel Schleich am Baritonsaxophon. | Foto: Stadtorchester Adenau

Ein Ensemble des Stadtorchesters Adenau ist zu Gast in der evangelischen Kirche Alpen
Die Leidenschaft für das Saxophon

Alpen. Das Saxophon-Ensemble des Stadtorchesters Adenau ist auf Einladung des Musik- und Literaturkreises Alpen am Sonntag, 19. Januar, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche zu Gast. Gegründet wurde das Saxophonensemble 2014 durch Harrie Boers und fünf Musiker des Stadtorchesters Adenau, die die Leidenschaft für das Saxophon mit ihrem Dirigenten teilen. Das Instrument gilt als sehr vielseitig und passt daher zu jeder Stimmung. Es ist melodisch und zugleich expressiv. Harrie Boers hat es sich...

  • Xanten
  • 08.01.20
LK-Gemeinschaft
Saxophon-Musik vom Feinsten gibt`s am Freitag, 15. März, zum ersten Geburtstag von Edeka Burkowski am Kruppgürtel. George Pavel ist dann zu Gast an der Altendorfer Straße.  | Foto: Veranstalter

Am Freitag, 15. März, bei Burkowski am Kruppgürtel
Saxophonist George Pavel sorgt für Gänsehaut-Feeling

Konzerthäuser, Tonstudios und Clubs sind das eigentliche Zuhause des Düsseldorfer Musikers. George Pavel ist ein Könner am Saxophon. Virtuos und unverwechselbar seine Interpretationen. Das, was er dem Musikinstrument aus Messing zu entlocken vermag, sorgt bei seinem Publikum für Gänsehaut-Feeling. Am Freitag, 15. März, bespielt der Musiker aus der Landeshauptstadt eine ungewöhnliche Location. George Pavel ist an diesem Abend zu Gast in einem Supermarkt. Beim abendlichen Sektempfang bei Edeka...

  • Essen-Borbeck
  • 09.03.19
  • 1
Kultur
Foto: Veranstalter

"Saxesse": Konzert mit Sistergold im Alten Bahnhof Kettwig

Vier Frauen, vier Saxophone, ein mitreißender Sound – seit 2009 begeistern Inken Röhrs, Elisabeth Flämig, Sigrun Krüger und Kerstin Röhn als "Sistergold"  ihr Publikum auf Konzerten voller Virtuosität und Charme. Am Freitag, 8. Juni, ab 19.30 Uhr spielen sie im Alten Bahnhof Kettwig an der Ruhrtalstraße 345. Die Leidenschaft zum Instrument, langjährige Erfahrung auf Konzert- und Theaterbühnen und eine große Portion Humor verbindet die vier studierten Musikerinnen. In ihrem zweiten...

  • Essen-Kettwig
  • 11.05.18
Kultur
Wer ist bei der Jamsession mit dabei? 

Foto: DD

Saxophon-Jamsession: Wer möchte mitmachen?

Die schauinsland-reisen Jazz Rally Düsseldorf freut sich über bislang zahlreiche Anmeldungen zur Saxophon-Jamsession am Sonntag, 15. April, 12 Uhr. Dann sollen mindestens 26 Saxophonisten (anlässlich der 26. Ausgabe des Festivals) das Stück Bag‘s Groove“ (klingend F) gemeinsam spielen. Eingeladen sind alle Hobby- sowie semi-professionellen und professionellen Saxophonspieler. Geleitet wird die Session von Reiner Witzel, dem international bekannter Saxophonisten und Mitglied des Künstlerischen...

  • Düsseldorf
  • 06.04.18
  • 1
  • 4
Kultur
Auch junge Saxophonisten werden bei der Session mitspielen. | Foto: Jörg Sommerfeld

Musikschule lädt zum Zuhören und Mitspielen bei Jazz- und Pop-Session

Der Bass spielt einen ganz eigenen Rhythmus, das Saxophon improvisiert dazu, dann steigt das Schlagzeug ein. Bei der Jazz- und Pop-Session in der städtischen Musikschule, Berliner Ring 9, ist fast alles erlaubt. Am Mittwoch, 14. März, treffen sich Schüler mit Dozenten, um gemeinsam zu musizieren. Los geht es um 19.30 Uhr. Im großen Konzertsaal der Musikschule steht eine professionelle Begleitband bereit, die sich auf alle kleinen und großen Musiker freut. Ursprünglich war der 6. März als...

  • Monheim am Rhein
  • 06.03.18
Kultur
Henrik will neben Klavier bei Detlef Arndt zusätzlich Saxophon spielen lernen. Detlef Arndt hat an Robert Schumann Musikhochschule Düsseldorf Saxophon studiert. | Foto: ST
2 Bilder

Henrik Jordan (15) jazzt brillant - Dorstener lernt in Marl Klavier

Henrik Jordan haut in die Tasten, er streichelt sie und zaubert am Klavier Musik, die direkt aus seiner Seele in die Finger zu fließen scheint. Der 17 Jahre alte Schüler aus Dorsten steht nicht, wie viele seiner Altersgenossen, auf Heavy Metal oder Rap, sondern er liebt Jazz und Boogie. Beides vermag Henrik, obwohl er erst seit einem Jahr professionellen Unterricht in Marl nimmt, schon so souverän zu spielen, dass er damit jetzt die Juroren bei dem landesweiten Wettbewerb "Jugend Jazzt 2018" in...

  • Marl
  • 11.02.18
  • 4
Kultur

"Session Possible" im Naturbad

Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre freuen sich die Fans auf dieses ganz besondere Highlight: Wieder einmal wird das Olfener Naturbad zu einer besonderen Kulisse für ein Open-Air-Konzert mit Wolf Coderas Session Possible - Pop, Rock und Soul der Extraklasse. Für Kaltgetränke, Wein, frische Cocktails und Speisen wird gesorgt. Das Konzert findet am Samstag, 5. August, im Rahmen der Reihe "SummerSpecials" statt. Vor einigen Jahren hatte der Saxophonist Wolf Codera die Idee, eine...

  • Datteln
  • 02.08.17
Kultur
Wetteraussichten
17 Bilder

Posaunenchor Bottrop Eigen spielt beim Osterfeuer auf der Halde Haniel

Auch in diesem Jahr spielte der Posaunenchor Bottrop Eigen zum Osterfeuer auf der Halde Haniel. Traditionell unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Fuhlenbrock die Plattdütsche Ortsgruppe. Nachdem bei trockenem Wetter das Musizieren startete, pausierte das Fest wegen eines kurzfristigen Hagelschauers. Ein Regenbogen zeigte über der Schalke Arena, das es immer wieder aufwärts geht. Glück auf.

  • Bottrop
  • 18.04.17
  • 1