Ruhrbahn

Beiträge zum Thema Ruhrbahn

LK-Gemeinschaft
Damit nicht wieder alles geschlossen wird Test nach dem Urlaub | Foto: Umbehaue

Das Infektionsschutzgesetz wird heute in NRW geändert
Angst vor Mutationen bei Urlaubsrückkehrer

Der Landtag in NRW wird heute das Infektionsschutzgesetz ändern Die heutige Inzidenz von 12,7 in NRW lässt das zu, so Armin Laschet. Die Maske Pflicht wird weiter gelockert. Kinder müssen auf dem Schulhof keine Masken mehr tragen, beim Unterricht in der Klasse aber noch weiter. Im ÖPNV und in der Gruga - Bahn reicht jetzt wieder eine Medizinische Maske. Anders in geschlossenen Räumen, dort gilt noch weitestgehend die Maskenpflicht wenn die Abstände und Lüftung nicht sichergestellt sind. In...

Politik
Uwe Bonan wird am 15. Juni 2021 sein Amt als Geschäftsführer der Ruhrbahn GmbH niederlegen.
Foto: Walter Schernstein

Geschäftsführer Uwe Bonan verlässt die Ruhrbahn
Endhaltestelle erreicht

Dürrer hätte die Pressemitteilung kaum ausfallen können: „Uwe Bonan, Geschäftsführer der Ruhrbahn GmbH, wird am 15. Juni 2021 sein Amt als Geschäftsführer niederlegen. Herr Bonan nennt hierfür persönliche Gründe.“ Dahinter öffnet sich jedoch ein weites Feld voller Mutmaßungen und Fallstricke. Schnell meldete sich auch die Politik zu Wort, speziell aus Mülheim kamen Vorschläge, wie mit der neuen Situation umzugehen sei. Denn die Ruhrbahn hat Probleme, auch weil die Pandemie für einen erheblichen...

Kultur
49 Bilder

25 Jahre gibt es in Oberhausen die ÖPNV Trasse

Seit 25 Jahre fahren die Pendler in Oberhausen bereits über die Trasse der ÖPNV in Oberhausen. Wenn das nicht mal ein Grund zum feiern ist. Das dachten sich auch die Verantwortlichen der ÖPNV sowie der Ruhrbahn und der STOAG und holten einige Schätze der Straßenbahnen am 30. Mai aus ihren Quartieren an die Landwehr nach Oberhausen. Von dort aus fuhren unter hohen Corona Bestimmungen und vor den Augen zahlreicher Zuschauer vier Straßenbahnen die Trasse bis zum Sterkrader Bahnhof. Angeführt wurde...

Politik
Der Brand des ehemaligen Sportlerheims am Volkswald hat die Bezirksvertreter aufgerüttelt.
Foto: Henschke
2 Bilder

Die Bezirksvertretung sprach über Volkswald und Quartiersbusse
Herzensangelegenheiten

In der Mai-Sitzung der Bezirksvertretung IX wurde über zwei „Herzensangelegenheiten“diskutiert: Der ehemaligen Sportplatz Am Volkswald in Heidhausen und die Quartierbuslinien 190 und 182 / 192. Die zurzeit noch wüste Fläche „Am Volkswald“ beschäftigt die Gemüter und soll eines der Projekte der BV werden. Stephan Sülzer (CDU) stellte fest: „Der Brand des ehemaligen Sportlerheims hat uns aufgerüttelt. Uns alle eint der Wille, dass da endlich etwas passieren muss.“ Es gebe aber augenscheinlich...

Wirtschaft
Startklar! Gleich laden Oberbürgermeister Marc Buchholz (Mitte) und die Ruhrbahn GmbH zu einer Testfahrt ein. | Foto: PR-Fotografie Köhring
3 Bilder

Klimaschutz
Ruhrbahn kündigt komplette Umstellung auf Wasserstoffbusse an

Von RuhrText Mülheim und die Ruhrbahn GmbH machen im Klimaschutz ernst. Geplant ist der Einstieg in die Wasserstofftechnologie. Zwischen 2024 und — spätestens — 2033 sollen alle 46 Diesel- in umweltfreundlichere Wasserstoff-Bussen ausgetauscht sein. Eine Testwoche auf der Linie 133 ist seit Freitag abgeschlossen. Die Macher und Entscheidungsträger sind zufrieden, die Kunden ebenso. Der Wasserstoff-Bus ist halt auch deutlich leiser als der Diesel-Bus. Zudem wird die Luftbelastung durch...

Politik
Ein Großaufgebot der Polizei musste handgreifliche Streitigkeiten unter Jugendgruppen beilegen. 
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Sondersitzung des Mülheimer Sicherheitsausschusses
Was ist da passiert?

Eine handgreifliche Eskalation unter Jugendlichen in der Stadtmitte hatte für viel Aufmerksamkeit und ziemlichen Wirbel gesorgt. Es war beileibe nicht die erste ihrer Art, aber die Massenschlägerei vom 28. April fand ihr politisches Nachspiel. Sie war nun viel diskutiertes Thema einer Sondersitzung des Mülheimer Sicherheits- und Ordnungsausschusses. An der Haltestelle „Stadtmitte“ in der Friedrich-Ebert-Straße hatten sich Jugendliche eine Schlägerei geliefert. Die Polizei war von Zeugen...

LK-Gemeinschaft
Auch die E-Busse fahren am Montag wieder. | Foto: PR-Foto Köhring

Rückkehr zum Wechselunterricht
Schulen öffnen Montag

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat der Stadt am Freitagnachmittag schriftlich bestätigt, dass die Voraussetzungen zu einer Rückkehr zum Wechselunterricht ab dem kommenden Montag, 10. Mai, gegeben sind. Kitas wechseln von der bedarfsorientierten Notbetreuung  in den eingeschränktem Regelbetrieb mit zehn Stunden Betreuungsreduzierung. Grundvoraussetzung für eine Schulöffnung ist eine Unterschreitung der Sieben-Tage-Inzidenz von 165 an fünf Werktagen in Folge. Die Stadt...

LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild pixabay

Für die Nordstrecke
Bäuminghausstraße: Ruhrbahn erneuert Fahrtreppen

Die Ruhrbahn GmbH erneuert am U-Bahnhof Bäuminghausstraße die Fahrtreppen. Für die Dauer der Erneuerungsarbeiten können die Fahrtreppen von der Verteilerebene zu den Bahnsteigen an den Eingängen A und B (Gladbecker Straße) von Montag, 3. Mai, bis Freitag, 9. Juli, nicht genutzt werden.  Fahrgäste können alternativ den Aufzug und die Fahrtreppe am Eingang C sowie die Gehtreppen an den Eingängen A und B nutzen.Die übrigen vier Fahrtreppen an den Eingängen A, B und C werden im Anschluss...

LK-Gemeinschaft
Baumschnitt | Foto: Umbehaue

Baumschnitt arbeiten am Sonntag in Essen Süd
Ruhrbahn stellt Zeitweise den Betrieb der 105 ein

Heute werden Baumschnitt arbeiten in Essen Süd durchgeführt. Die Anwohner wurden schon mit Parkverbotszonen für den 25.4 darauf hingewiesen. Trotzdem haben viele Anwohner das nicht ernst genommen. Die Folge ein Auftragsschub für das ansässige Abschleppunternehmen. Totes Holz und kranke Äste wurden entfernt. Die Ruhrbahn musste die Oberleitung der Straßenbahn abschalten. Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet.

Politik
Foto: Pixabay

Bundesnotbremse: Ruhrbahn fährt weiterhin
Fahrplan bleibt unverändert

Ab Samstag, den 24.04. gilt in Essen die Bundesnotbremse inklusive der umstrittenen nächtlichen Ausgangsbeschränkungen von 22 bis 5 Uhr.  Dann darf man das Haus nur noch aus bestimmten Gründen verlassen.  Um ihre öffentliche Aufgabe weiterhin wahrzunehmen, hat die Ruhrbahn angekündigt vorerst nichts an den Betriebszeiten zu ändern.  Das heißt es gilt wie schon seit einiger Zeit ein eingeschränkter Betrieb der Nacht-Express-Linien bis ca. 0 Uhr. Am Wochenende bleibt auch der neue On-Demand...

Ratgeber
In den Osterferien fahren Bahn und Bus nach angepassten Fahrplänen. | Foto: Foto PR Köhring/Archiv

Fahrplan in den Osterferien
Ruhrbahn passt Angebot an (29. März bis 11. April)

Während der Osterferien passt die Ruhrbahn ihr Fahrplanangebot vom 29. März bis zum 11. April bei Bus und Tram an. Alle Fahrplanänderungen im TagNetz gelten jeweils montags bis freitags: Tram-Linien103: Die Fahrten zwischen der Haltestelle (H) Hollestraße und Steele S entfallen in beide Richtungen; 105: folgende Fahrten entfallen: 6.59 Uhr, 7.09 Uhr, 7.19 Uhr und 7.29 Uhr ab (H) Frintroper Höhe bis Rathaus Essen, sowie um 6.29 Uhr, 6.39 Uhr, 6.49 Uhr und 6.59 Uhr ab (H) Rathaus Essen bis...

Politik

Brückensperrung zwischen Horst und Freisenbruch
E-Busse für Schüler sollen ab Montag für Entlastung sorgen

Durch die seit Anfang Februar für den Linienverkehr gesperrte Brücke am Sachsenring wurde die Ringbuslinie 164/184 geteilt. Für viele Schülerinnen und Schüler, die vom Hörsterfeld aus nach Freisenbruch zu den weiterführenden Schulen und wieder zurück kommen müssen, wäre nur der Umstieg über den S-Bahnhof Steele möglich gewesen. Die Grünen haben bei der Verwaltung und der Ruhrbahn nachgehakt. Silas Haake, Mitglied im Schulausschuss und selbst ehemaliger Schüler an der Wolfkuhle, erklärt dazu:...

Politik
2 Bilder

Sprechstunde mit Ruhrbahn-Aufsichtsrat
Wie soll sich der ÖPNV in Eiberg und Horst entwickeln?

Seit knapp einem Monat ist die DB-Brücke in Eiberg für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt. Um die Auswirkungen für den ÖPNV geht es in einer Video- bzw. Telefonsprechstunde, für die die CDU Ulrich Beul, Aufsichtsratschef der Ruhrbahn, gewinnen konnte. Das Nahverkehrsunternehmen musste auf die Brückensperrung reagieren und und hat die Ringlinie 164/184 sowie den NE5 aufgeteilt, um das Angebot im Bereich „Hörsterfeld“ und „Albert-Schweitzer-Straße“ sicherstellen zu können. Beul steht Rede und...

Ratgeber
Auf den Linien 107 und 108 kommt es heute zu Einschränkungen. | Foto: Symbolfoto: Lokalkompass

Bombenentschärfung in Essen-Rüttenscheid
Einschränkungen auf den Linien 107 und 108

Im Rahmen von Bauarbeiten an der Manfredstraße Ecke Ursulastraße in Rüttenscheid wurde eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Der Blindgänger wird heute,  1. März , im Laufe des Tages entschärft. Während des Zeitraums der Sperrung und bis zur Freigabe durch die Polizei kommt es zu folgenden Einschränkungen bei der Ruhrbahn: Die Linien 107 und 108 in Richtung Bredeney enden an der Haltestelle Essen Hbf. Es fahren Busse statt Bahnen zwischen folgenden Haltestellen:...

Politik
Straßenbahnhaltestelle Essen, Westbahnhof
3 Bilder

ESSENER BÜRGER BÜNDIS FORDERUNG WIRD ERFÜLLT
Barrierefreier Ausbau der Straßenbahnhaltestelle Essen, Bahnhof West

Die Ruhrbahn GmbH beabsichtigt, ab April 2021 den barrierefreien Ausbau der Haltestelle Essen-West, der Straßenbahnlienen 101 und 106. "Damit erfüllt die Ruhrbahn eine schon vor Jahren aufgestellte Forderung des Essener Bürger Bündnis im Essener Westen, zum barrierefreien Ausbau der Straßenbahn- und Bushaltestellen im Bereich des ÖPNV", so Bernd Schlieper, (EBB) der Mitglied im Seniorenbeirat der Stadt Essen ist. Er weist darauf hin, dass sich der Beirat schon mehrmals mit den Belangen der...

Politik
Die neuen Quartierbusse beschäftigten die Bezirksvertretung. Die Linie 190 soll weiter optimiert werden.
Foto: Ruhrbahn

Die erste Sitzung der Bezirksvertretung IX im neuen Jahr
Steter Tropfen höhlt den Stein

Die erste Sitzung der Bezirksvertretung IX im neuen Jahr fand Corona-bedingt im großen Essener Ratssaal statt. Fast vier Stunden lang wurde debattiert und in einigen Fällen Unmut geäußert über die Verwaltung. So fand die vorgestellte Bauplanung in Heidhausen nur geteilte Zustimmung. Besonders CDU-Fraktionsvorsitzender Stephan Sülzer ging mit Eva Fendel hart ins Gericht, der Leiterin der Bauleitplanung. Dort, wo zunächst Einfamilienhäuser geplant waren, solle nun doch Geschosswohnungsbau das...

Ratgeber
Foto: Foto: Lokalkompass.de

Einsatzbusse fahren wieder
Ruhrbahn weitet Angebot zum Schulbeginn aus

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben Bund und Länder erneut den Corona-Lockdown bis zum 7. März verlängert. Ab Montag, 22. Februar, werden die Schulen wieder schrittweise geöffnet. Die Ruhrbahn setzt morgens dafür wieder Teile ihres E-Wagen-Angebots im Schülerverkehr ein. Die Ruhrbahn fährt nach wie vor nach regulärem Fahrplan, damit all diejenigen, die auf Bus und Bahn angewiesen sind, weiterhin gut zu ihren Zielen kommen. Die Anpassungen im NachtNetz sind ausschließlich auf den...

Ratgeber
Die Ruhrbahn GmbH fährt nach wie vor nach regulärem Fahrplan, damit all diejenigen, die auf Bus und Bahn angewiesen sind, weiterhin gut zu ihren Zielen kommen. | Foto: Lokalkompass/Archiv

Einsatzwagen fahren nur morgens vor Unterrichtsbeginn
Ruhrbahn bietet wieder Schülerverkehr an

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben Bund und Länder erneut den Corona-Lockdown bis zum 7. März 2021 verlängert. Ab Montag,  22. Februar, werden die Schulen wieder schrittweise geöffnet. Die Ruhrbahn  setzt daher morgens dafür wieder Teile ihres E-Wagen-Angebots im Schülerverkehr ein. Die Ruhrbahn GmbH fährt nach wie vor nach regulärem Fahrplan, damit all diejenigen, die auf Bus und Bahn angewiesen sind, weiterhin gut zu ihren Zielen kommen. Über das Fahrplanangebot können sich die...

Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Karnap vom ÖPNV in Essen weiterhin abgeschnitten

Seit dem starken Schneefall am vergangenen Sonntag sind bereits einige Tage durch das Land gegangen. Leider sind wir in Essen-Karnap weiterhin vom öffentlichen Nahverkehr abgeschnitten. Dieses sorgt bei sehr vielen Bürgerinnen und Bürger in Karnap für Unverständnis. Bei uns fährt die U-Bahnlinie 11 weiterhin erst ab der II.Schichtstraße. Meine Anfrage vom 09.02.2021 bezüglich eines Schienenersatzverkehrs für Karnap/Altenessen Nord zwischen der Alten Landstraße und dem Karlsplatz blieb bislang...

LK-Gemeinschaft

Kein gewohnter Betrieb von Bus und Bahn möglich
Aktuelle Infos zum Ruhrbahn-Angebot

Aufgrund der aktuellen Straßen- und Wetterlage ist der Linienverkehr im Straßenbahnbetrieb außerhalb des Tunnelbereichs weiterhin eingestellt. "Wir versuchen den Buslinienverkehr ab Mittwoch, 10. Februar, schrittweise wieder aufzunehmen. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass es auch in den nächsten Tagen keinen gewohnten Betrieb von Bus und Bahn geben wird, sondern nur ein stark begrenztes Angebot zur Verfügung stehen wird. Wir können aktuell keinen regulären Fahrplan gewährleisten. Die...

Ratgeber
Schnee und Eis der vergangenen Tage haben der Ruhrbahn zugesetzt. Der Betrieb soll je nach Wetterlage nach und nach wieder aufgebaut werden. | Foto: Lokalkompass

Betrieb wird schrittweise wieder aufgenommen
Ruhrbahn fährt wieder

Aufgrund der aktuellen Straßen- und Wetterlage ist der Linienverkehr im Straßenbahnbetrieb außerhalb des Tunnelbereichs weiterhin eingeschränkt. Die Ruhrbahn versucht, den Buslinienverkehr seit dem heutigen Mittwoch, 10. Februar,  schrittweise wieder aufzunehmen. "Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass es auch in den nächsten Tagen keinen gewohnten Betrieb von Bus und Bahn geben, sondern nur ein stark begrenztes Angebot zur Verfügung stehen wird. Die Straßen- und Wetterlage wird rund um die...

Politik
Foto: Lukas
2 Bilder

Winterchaos in Essen
Politik stellt die Schuldfrage

Ruhrbahn-Mitarbeiter im Dauerstress und Entsorgungsbetriebe Essen (EBE)-Teams bei Eiseskälte auf dem Streuwagen - kann man diesen Einsatz infrage stellen? 58% mehr "Kohle" für  die Entsorgungsbetriebe Das Essener Bürger Bündnis (EBB) z.B. macht es. „So wie die Ruhrbahn bei Schnee agiert, wäre für die Tiroler Verkehrsbetriebe 200 Tage im Jahr kein Betrieb", kritisiert der Mobilitätssprecher des EBB die Essener Verkehrsbetriebe. Und auch die Entsorgungsbetriebe erhalten eine Breitseite. "Vom...

Politik
Bussi, das sind fünf elektrisch angetriebene London-Taxis der Marke LEVC, die durch ihre besondere Form und ihre goldgelbe Metallic-Lackierung im Essener Straßenverkehr auffallen sollen. Foto: Stadt Essen
2 Bilder

Elektro-Bussis für die Ruhrbahn Essen
Taxis nicht ausbremsen!

Zwei Jahre lang pro Jahr 600.000 Euro vom Bund für das "Bussi"-Projekt kassieren - dass sich OB Thomas Kufen dieses Geld für die Ruhrbahn nicht entgehen lassen wollte, ist nachvollziehbar. Aber mal ehrlich, wer wird - nach Corona - dieses mobile Kleinbusangebot denn nutzen? Vor allem die "Feierbiester", die die Partyszene von Rüttenscheid bis zur Zeche Carl unsicher machen. Also genau die Kunden, auf die eigentlich das Essener Taxi-Gewerbe gerade an den Wochenenden angewiesen ist. Fairness im...