Ruhrbahn

Beiträge zum Thema Ruhrbahn

Ratgeber
Nur die Straßenbahnen fahren noch, haben aber teils erhebliche Verspätung. | Foto: Joshua Belack

Busse stehen still - Aktualisierung!

Montag, 11. Dezember, 15 Uhr: Die Busse im Bereich Mülheim fahren wieder. Störungen und Verspätungen kommen wetterbedingt weiterhin vor. Montag, 11. Dezember, 11.30 Uhr: Aufgrund der aktuellen Wetterlage ist in Essen und Mülheim der Busbetrieb bis auf Weiteres eingestellt worden. Davon ausgenommen sind die Straßenbahnen. In beiden Städten fahren sie noch – mit erheblichen Verspätungen muss gerechnet werden. Die weitere Entwicklung ist auf www.ruhrbahn.de zu verfolgen.

Überregionales
Die Mülheimer Busse haben die Kennzeichen "MH VG" inzwischen abgelegt. Foto: Archiv

Umkennzeichnung unumgänglich bei der Ruhrbahn

Aus der Mülheimer Verkehrsgesellschaft und der Essener Verkehrs AG wurde bekanntlich die Ruhrbahn GmbH. Aufmerksamen Beobachtern ist nicht entgangen, dass inzwischen sämtliche Busse der ehemaligen MVG eine Essener Zulassung tragen. Dieser Vorgang kostet selbstverständlich Geld. Umgemeldet wurden 47 Busse, die Kosten pro Fahrzeug inklusive neuer Kennzeichen betragen 43 Euro. Somit mussten in den Tausch MH gegen E insgesamt 2021 Euro investiert werden. Nicht die ganz große Summe, sicher. Dennoch...

Ratgeber

Buslinie 134 fährt am Mittwoch anders

Am Mittwoch, 6. Dezember, wird die Buslinie 134 umgeleitet. Grund ist der Saarner Nikolausmarkt in der Düsseldorfer Straße. Diese wird zwischen der Straßburger Allee und der Kölner Straße gesperrt. In Fahrtrichtung Biestenkamp ergeben sich diese Änderungen: Die Haltestelle Kahlenbergstraße wird aufgehoben. Die Haltestelle Klostermarkt wird aufgehoben und zur TaxiBus-Haltestelle auf der Kölner Straße verlegt. Die Haltestellen Merziger Straße und Friedrich-Freye-Straße werden angefahren. In...

Ratgeber

Haltestelle Weserstraße ist jetzt barrierefrei

Die Ruhrbahn hat die Haltestelle Weserstraße barrierefrei ausgebaut. Fahrgäste der Tram 105 erwarten somit zwei neue Seitenbahnsteige in Mittellage an der Weserstraße für den barrierefreien Ein- und Ausstieg aus den Straßenbahnen, ein behindertengerechter Zugang und taktile Führung zu den Seitenbahnsteigen, die Ausstattung der Haltestelle mit einer Wetterschutzeinrichtung und Gleiserneuerungen auf dem Streckenabschnitt. Die Nachtexpress-Linie NE6 hält aufgrund der baulichen Veränderung nicht...

Politik
EVAG - ( Ruhrbahn)Bus auf dem Weg zum Stadtwaldplatz, hier während der Abbauarbeiten der früheren Spurbusbetontrasse, die davor als eigenständiger Gleiskörper der Strassenbahn ausgebaut war. Künftig muß der ÖPNV sich den Strassenraum wieder mit dem Individualverkehr teilen.
2 Bilder

Blockierte Fahrwege für Bussen und Bahnen

Omeirat: Ruhrbahn-Personal sollte Knöllchen an Falschparker ausstellen können In der nächsten Sitzung des ordnungspolitischen Ausschusses der Stadt Essen beantragt die Ratsfraktion der Grünen, dass die Stadtverwaltung die Voraussetzungen dafür schaffen soll, dass Fahrerinnen und Fahrer von Bussen und Straßenbahnen der Ruhrbahn analog der Düsseldorfer Rheinbahn selbst Strafzettel ausstellen und einen Abschleppdienst zur Freimachung von durch Falschparkerinnen und Falschparker blockierten...

Politik
Foto: MVG

Hintertürchen für die Straßenbahn nach Saarn bleibt offen

Die Straßenbahn nach Saarn bleibt das große Streitthema im Mülheimer Nahverkehr. Am Donnerstag hielt sich der Rat der Stadt zumindest ein Hintertürchen offen, die Linie 102 eines Tages doch noch ab dem Heuweg die Saarner Straße herunter zu führen. Mit ihren Stimmen brachten die Fraktionen der SPD, der Grünen und der MBI einen gemeinsamen Antrag durch. Danach kann „zu einem späteren Zeitpunkt eine vertiefte Variantenuntersuchung in Auftrag gegeben werden“, heißt es in dem Antrag. „Man sollte...

Politik

BAMH : Kostenlos mit Bus und Bahn

Kostenlos mit Bus – und Bahn kreuz und quer durch Mülheim, wer hatte nicht schon einmal selbst diesen Wunsch? Die BAMH – Fraktion im Rat der Stadt hat jetzt einen entsprechenden Vorschlag für die nächste Sitzung des Wirtschaftsausschusses gemacht. BAMH - Fraktionsgeschäftsführerin Ramona Baßfeld: „ Die Rheinbahn in Düsseldorf hat ein Modellprojekt begonnen, das auf ganz Deutschland ausgedehnt werden soll.“ Hier wolle man im Ausschuß von einem Vertreter des Verkehrsunternehmens mehr erfahren....