Ruhrbahn

Beiträge zum Thema Ruhrbahn

Ratgeber

Wichtiger Hinweis
Ruhrbahn wird am Mittwoch bestreikt

Die Ruhrbahn wird am Mittwoch, 12. März, ganztägig von Betriebsbeginn bis Betriebsende bestreikt. Das geht hervor aus einem Aufruf der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Die Ruhrbahn macht ihre Fahrgäste darauf aufmerksam, dass während der Arbeitskampfmaßnahmen leider keine Nahverkehrsdienstleistungen in Essen und Mülheim zur Verfügung stehen. Auch die E-Wagen sind nicht im Einsatz. Ebenso werden die Nachtexpress-Linien nicht fahren, die bei früheren Streiks einen Notbetrieb aufrechterhielten....

Ratgeber
Die Ruhrbahn lädt Familien am Heilig Abend zu einer zweistündigen Stadtrundfahrt ein. Bild per KI geschaffen mit DAL-E3/ Andrea Rosenthal

„Wir warten auf Weihnachten“
Mit der historischen Straßenbahn auf Entdeckungstour

Entdecken Sie Mülheim an Heiligabend neu: spannende und interessante Geschichten zum Streckenabschnitt sowie weihnachtliche Musik erwarten Groß und Klein auf einer Sonderfahrt mit der historischen Straßenbahn. Unterwegs gibt es kleine Geschenke für alle Kinder. Möglich macht das die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft der Straßenbahn Mülheim an der Ruhr (VHAG Strab MH), die zusammen mit der Ruhrbahn traditionell zu einer weihnachtlichen Entdeckungstour laden am Dienstag, 24. Dezember ,...

Ratgeber

Einschränkungen durch Betriebsversammlung
Ruhrbahn fährt Dienstag nicht planmäßig

Aufgrund von Betriebsversammlungen der Ruhrbahn kann es am Dienstag, 26. November, im Ruhrbahn Bedienungsgebiet in der Zeit von 9 bis ca. 17.30 Uhr zu Verzögerungen und Ausfällen im Linienverkehr kommen. Welche Linien zu welchen Zeiten konkret betroffen sein werden, lässt sich im Vorfeld leider nicht planen. Daher ist auch eine vorherige Planung und Besetzung eines Ersatzverkehrs nicht möglich. Die Ruhrbahn bittet um Verständnis! Die Regional- und S-Bahnen fahren innerstädtisch die Bahnhöfe an...

Wirtschaft
Setzen sich gemeinsam für Wertschätzung und Respekt in Bus und Bahn ein (v.l.n.r.): Torben Skuballa (Leiter Fahrbetrieb), Ahmet Avsar (GF Ruhrbahn & Arbeitsdirektor) und Martin Dreps (Leiter Fahrzeugtechnik & Betriebsleiter). Foto: Ruhrbahn

Ruhrbahn aktuell
Gemeinsam für Wertschätzung und Respekt in Bus und Bahn

Fehlendes Ticket, schlechtes Benehmen im Fahrzeug oder Streit unter Fahrgästen: Das Fahrpersonal und auch die Ticketprüfer müssen mit vielen besonderen Situationen umgehen können. Doch immer häufiger eskalieren Konflikte und Mitarbeitende werden Opfer verbaler Attacken oder körperlicher Übergriffe. Die Ruhrbahn reagiert nun mit einem Maßnahmenpaket, das auch eine öffentlichkeitswirksame Kampagne beinhaltet. Gewalt und Aggressionen gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst haben über die...

Wirtschaft
4 Bilder

Ganz schön gefährlich
... Erneuter Ausfall in der Mülheimer Innenstadt

Mülheim an der Ruhr, U-Bahn Haltestelle Stadtmitte. Eine alte Dame steht am Kopf der langen Treppe und möchte mit ihrem Rollator die Treppe herunterlaufen. Am Rollator hat sie eine Tasche, in der sich ein Beutel mit 2 kg Waschmittel befindet. Eine, wie nicht nur ich fand, gefährliche Situation. Zwei nette Menschen halten die Dame auf und versuchen sie dazu zu bewegen, die Treppe nicht herunterzulaufen. Ich komme dazu und führe die betagte Frau, die sich im mittleren Geschoss der U-Bahn...

Ratgeber
Zum 9. Juni ändert die Ruhrbahn die Fahrzeiten einiger Linien in Mülheim. Foto: Jörg Vorholt

Nach Protesten
Ruhrbahn ändert die Fahrpläne in Mülheim zum Sonntag

Zum Sonntag, 9. Juni, wird das Fahrplanangebot auf vielen Linien in Mülheim an der Ruhr angepasst. So werden dann die mit der Stadt Mülheim und der Mülheimer Politik abgestimmten Vorgaben umgesetzt und Verbesserungen im Linienangebot sowie bei den E-Wagen erreicht. Alle Fahrtzeiten sind  in der App ZÄPP hinterlegt. Weitere Informationen wie Linienfahrpläne sind  auf ruhrbahn.de veröffentlicht. Hinweis zur EuropawahlAm 9. Juni findet die Europawahl 2024 statt. In Mülheim an der Ruhr wird in 108...

Ratgeber
Die Straßen- und U-Bahnen sollen nicht bestreikt werden. Foto: PR-Fotografie Köhring

Linien in Mülheim sind nicht betroffen
Ruhrbahn wird am Dienstag teilweise bestreikt

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat die Ruhrbahn-Mitarbeitenden am Betriebshof an der Econova-Allee für Dienstag, 16. April, von Betriebsbeginn bis Betriebsende zum Streik aufgerufen. Dadurch wird es zu Ausfällen im Busangebot der Ruhrbahn in Essen kommen. Die Straßenbahnen und U-Bahnen fahren, auch das Busangebot in Mülheim ist nicht betroffen. Vom Streik betroffen sind überwiegend Buslinien im Essener Norden sowie punktuell Gemeinschaftslinien in den Essener Süden. Auch bei E-Wagen für...

Wirtschaft
Foto: Foto Thomas Lewrenz

ÖPNV
Ruhrbahn: Zu spät kommen "war gestern"

104, 102,134, 151 etc. zu spät sein war gestern, heute imponiert die Ruhrbahn durch permanente Ausfälle. Noch nicht einmal eine Information an der Haltestelle gibt bekannt, dass die Fahrzeuge regelmäßig ausfallen. Mit dieser "Leistung" hat die Ruhrbahn ihren Zenit übertroffen. Wie mir der Kundenservice mitteilte, leidet die Ruhrbahn unter Personalmangel und Krankenstand. Auffällig, dass sich ein solches Ausmaß an Problemen noch nicht einmal in der Zeit der Corona-Pandemie gezeigt hat. Mit den...

Natur + Garten
Wasserfälle in der Ruhrtalstadt Mülheim am Innenstadtpark "Ruhranlage" | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
2 Bilder

Wasserfälle der Ruhrtalstadt Mülheim
Naturschauspiel mitten in der Mülheimer Innenstadt am Streichwehr

Beim heutigen Spaziergang im Innenstadtpark "Ruhranlage" erleben die Anwohner und Besucher derzeit wieder die tosenden "Mülheim-Falls", die Wasserfälle am Streichwehr in der Ruhrtalstadt Mülheim. Der malerische Fluss Ruhr - der dem "RUHRGEBIET" seinen Namen verleiht war lange Zeit die Lebensader der Stadt:  zahlreiche Mühlen, mit Wasserkraft angetriebene Webereien, Gerbereien, Fabriken am sog. Fabrikkanal, Holzflößer, Verladung von Bruchstein, Kohletransport, reger Schiffsverkehr mit...

Ratgeber
Die Buslinien 131, NE3 und NE10 werden umgeleitet. | Foto: PR-Foto Köhring

Asphaltarbeiten auf der Heißener Straße
Umleitung der Buslinien 131, NE3, NE10

Von Dienstag Nacht, 8. November, bis Samstag Nacht, 12. November, werden die Buslinien 131, NE3 und NE10 umgeleitet. Der Grund dafür sind Asphaltarbeiten, weshalb die Heißener Straße zwischen der Brückstraße und der Schillerstraße für den Verkehr gesperrt wird. Haltestellen/ErsatzhaltestellenBuslinie 131, Richtung Boverstraße: Die Haltestellen Von-Bock-Straße, Steig 3, Kalkstraße und Brückstraße entfallen ersatzlos. Buslinie 131, Richtung Flurstraße: Die Haltestellen Brückstraße, Steig 2, und...

Kultur
Der Triebwagen 322 wird mit weiteren historischen Fahrzeugen auf der Fahrzeugschau am 11. Juni zu sehen sein. | Foto: Ruhrbahn

Tag der offenen Tür
125-jähriges Straßenbahn-Jubiläum in Mülheim

Anlässlich des 125-jährigen Straßenbahn-Jubiläums in Mülheim laden die Ruhrbahn und die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft Straßenbahn Mülheim an der Ruhr e.V. am Samstag, 11. Juni, von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür auf dem Betriebshof Rosendahl, Duisburger Straße 78, ein. Die Besucher erwartet ein Programm mit Unterhaltung für die ganze Familie – und Infos für angehende Azubis, zukünftige Fahrer und Fahrerinnen und Nahverkehrsbegeisterte. Programm Fahrzeugschau mit historischen...

Politik
Die Jungsozialisten der SPD wehren sich ghegen die Pläne der Mülheimer Ratskoalition, den ÖPNV unattraktiv zu gestalten. | Foto: Ruhrbahn

Das Ausdünnen von Linien ist nicht akzeptabel
Jusos fordern mehr ÖPNV

Die Mülheimer Jusos zeigen sich von der Entwicklung des ÖPNV in der Stadt besorgt. Seit Jahren, so die Jusos, werde versucht durch Einsparungen an Angeboten und Qualität die Stadtkasse zu entlasten. Tram ist Rückgrat der VerkehrswendeDies führe bisher aber in erster Linie nur zu einer Verschlechterung des ÖPNV-Angebots. Dieser Trend drohe seitens der schwarz-grünen Ratskoalition mit dem derzeit diskutierten neuen Nahverkehrsplan fortgeführt zu werden. Dabei sei der ÖPNV nicht nur...

Ratgeber
Die Ruhrbahn GmbH fährt an Weihnachten, Silvester und Neujahr mit einem Sonderfahrplan. | Foto: Lokalkompass/Archiv

Sonderfahrplan in Mülheim
Fahrplanangebot an den Festtagen und zum Jahreswechsel

Aufgrund der veränderten Nachfrage an Weihnachten, Silvester und Neujahr passt die Ruhrbahn ihr Fahrplanangebot für Essen und Mülheim an der Ruhr auch in diesem Jahr an und fährt an diesen Tagen nach Sonderfahrplan. Es wird gebeten, sich bei den benachbarten Verkehrsunternehmen über die aktuellen Fahrzeiten zu informieren, wenn man Anschlussfahrten in eine andere Stadt nutzen will. An Heiligabend, 24. Dezember, wird bis circa 18 Uhr nach Samstagsfahrplan gefahren. In der Zeit von etwa 15 bis 18...

LK-Gemeinschaft
Ein Bus der Ruhrbahn wird zum Impfbus umfunktioniert. | Foto: PR-Foto Köhring

"Woche des Impfens":
Stadt lädt zu Impfaktion mit dem Impfbus

Das Landesgesundheitsministerium hat die Woche vom 12. bis 18. Juli zur "Woche des Impfens" ausgerufen. Ziel ist es, möglichst viele Menschen zu erreichen, die noch keinen Impftermin vereinbart haben oder noch zweifeln. In Mülheim können daher bereits seit Montag alle Interessier-ten bis zum Sonntag, 18. Juli, von jeweils von 8 bis 19.30 Uhr im Impfzentrum (Wissollstraße – ehemaliges Tengelmanngelände) ohne Termin vorbeikommen, um sich impfen zu lassen. Für Donnerstag, Freitag und Samstag, 15....

Politik
Uwe Bonan wird am 15. Juni 2021 sein Amt als Geschäftsführer der Ruhrbahn GmbH niederlegen.
Foto: Walter Schernstein

Geschäftsführer Uwe Bonan verlässt die Ruhrbahn
Endhaltestelle erreicht

Dürrer hätte die Pressemitteilung kaum ausfallen können: „Uwe Bonan, Geschäftsführer der Ruhrbahn GmbH, wird am 15. Juni 2021 sein Amt als Geschäftsführer niederlegen. Herr Bonan nennt hierfür persönliche Gründe.“ Dahinter öffnet sich jedoch ein weites Feld voller Mutmaßungen und Fallstricke. Schnell meldete sich auch die Politik zu Wort, speziell aus Mülheim kamen Vorschläge, wie mit der neuen Situation umzugehen sei. Denn die Ruhrbahn hat Probleme, auch weil die Pandemie für einen erheblichen...

Wirtschaft
Startklar! Gleich laden Oberbürgermeister Marc Buchholz (Mitte) und die Ruhrbahn GmbH zu einer Testfahrt ein. | Foto: PR-Fotografie Köhring
3 Bilder

Klimaschutz
Ruhrbahn kündigt komplette Umstellung auf Wasserstoffbusse an

Von RuhrText Mülheim und die Ruhrbahn GmbH machen im Klimaschutz ernst. Geplant ist der Einstieg in die Wasserstofftechnologie. Zwischen 2024 und — spätestens — 2033 sollen alle 46 Diesel- in umweltfreundlichere Wasserstoff-Bussen ausgetauscht sein. Eine Testwoche auf der Linie 133 ist seit Freitag abgeschlossen. Die Macher und Entscheidungsträger sind zufrieden, die Kunden ebenso. Der Wasserstoff-Bus ist halt auch deutlich leiser als der Diesel-Bus. Zudem wird die Luftbelastung durch...

Politik
Ein Großaufgebot der Polizei musste handgreifliche Streitigkeiten unter Jugendgruppen beilegen. 
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Sondersitzung des Mülheimer Sicherheitsausschusses
Was ist da passiert?

Eine handgreifliche Eskalation unter Jugendlichen in der Stadtmitte hatte für viel Aufmerksamkeit und ziemlichen Wirbel gesorgt. Es war beileibe nicht die erste ihrer Art, aber die Massenschlägerei vom 28. April fand ihr politisches Nachspiel. Sie war nun viel diskutiertes Thema einer Sondersitzung des Mülheimer Sicherheits- und Ordnungsausschusses. An der Haltestelle „Stadtmitte“ in der Friedrich-Ebert-Straße hatten sich Jugendliche eine Schlägerei geliefert. Die Polizei war von Zeugen...

LK-Gemeinschaft
Auch die E-Busse fahren am Montag wieder. | Foto: PR-Foto Köhring

Rückkehr zum Wechselunterricht
Schulen öffnen Montag

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat der Stadt am Freitagnachmittag schriftlich bestätigt, dass die Voraussetzungen zu einer Rückkehr zum Wechselunterricht ab dem kommenden Montag, 10. Mai, gegeben sind. Kitas wechseln von der bedarfsorientierten Notbetreuung  in den eingeschränktem Regelbetrieb mit zehn Stunden Betreuungsreduzierung. Grundvoraussetzung für eine Schulöffnung ist eine Unterschreitung der Sieben-Tage-Inzidenz von 165 an fünf Werktagen in Folge. Die Stadt...

Ratgeber
Foto: Foto: Lokalkompass.de

Einsatzbusse fahren wieder
Ruhrbahn weitet Angebot zum Schulbeginn aus

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben Bund und Länder erneut den Corona-Lockdown bis zum 7. März verlängert. Ab Montag, 22. Februar, werden die Schulen wieder schrittweise geöffnet. Die Ruhrbahn setzt morgens dafür wieder Teile ihres E-Wagen-Angebots im Schülerverkehr ein. Die Ruhrbahn fährt nach wie vor nach regulärem Fahrplan, damit all diejenigen, die auf Bus und Bahn angewiesen sind, weiterhin gut zu ihren Zielen kommen. Die Anpassungen im NachtNetz sind ausschließlich auf den...

LK-Gemeinschaft

Kein gewohnter Betrieb von Bus und Bahn möglich
Aktuelle Infos zum Ruhrbahn-Angebot

Aufgrund der aktuellen Straßen- und Wetterlage ist der Linienverkehr im Straßenbahnbetrieb außerhalb des Tunnelbereichs weiterhin eingestellt. "Wir versuchen den Buslinienverkehr ab Mittwoch, 10. Februar, schrittweise wieder aufzunehmen. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass es auch in den nächsten Tagen keinen gewohnten Betrieb von Bus und Bahn geben wird, sondern nur ein stark begrenztes Angebot zur Verfügung stehen wird. Wir können aktuell keinen regulären Fahrplan gewährleisten. Die...

LK-Gemeinschaft
Das Kundencenter der Ruhrbahn zieht mit seinem Service am Montag in das ehemalige DB-Reisecenter im Hauptbahnhof.

Neuer Standort ist ehemaliges DB-Reisezentrum
Mülheimer KundenCenter der Ruhrbahn zieht um

Am Montag, 8. Februar, eröffnet das Mülheimer KundenCenter der Ruhrbahn den neuen Standort im ehemaligen Reisezentrum der Deutschen Bahn im Mülheimer Hauptbahnhof. Dieser befindet sich in Richtung der Bahnsteige für den Fernverkehr am Dieter-Aus-dem-Siepen-Platz. Der Grund für den Umzug ist die Brandschutzsanierung des Mülheimer Hauptbahnhofs. Die KundenCenter der Ruhrbahn bleiben nach wie vor unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von...

Politik
Unter dem Projektnamen "Bussi" führt die Ruhrbahn in Essen einen Test mit elektrisch betriebenen Sammeltaxis durch. | Foto: Ruhrbahn

Bündnis 90/Die Grünen und CDU drängen auf moderne Mobilität in Mülheim
Erheblicher Nachholbedarf

Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und CDU bringen weitere Initiativen zur Umsetzung ihres Mobilitätskonzeptes für Mülheim an der Ruhr auf den Weg. Für die Februar-Sitzung des städtischen Mobilitätsausschusses stehen Anträge zum On-Demand-Angebot im ÖPNV und dem Angebot von Mobilitätsstationen auf der Tagesordnung. In Essen hat die Ruhrbahn jüngst ein On-Demand-Angebot (Bericht hier) sowie eine Quartiersbuslinie (Bericht hier) eingeführt. Dazu erklärt Dr. Siegfried Rauhut,...