Ratgeber

Beiträge zum Thema Ratgeber

Ratgeber

Jobben in den Ferien
Worauf Arbeitgeber und Studenten achten sollten

Für viele Studenten sind die Semesterferien eine willkommene Gelegenheit zum Geldverdienen. Auch Studenten jobben, um ihr Einkommen aufzubessern. Doch dabei gelten andere Regelungen, wie AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock erklärt. Gelsenkirchen. "Wenn der Job nicht länger als drei Monate beziehungsweise 70 Arbeitstage im Kalenderjahr dauert, handelt es sich in der Regel um eine kurzfristige Beschäftigung und die Studierenden bleiben in der Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung...

Reisen + Entdecken
66 Bilder

Ausflugstipp
Mit dem Rad von Warnemünde nach Dierhagen-Dorf und zurück (65 km)

Es waren nicht nur die diversen Kriege, die die Menschen in der kleinen Ostseeortschaft Dierhagen im Laufe der Geschichte dezimierten, auch zahlreiche Sturmfluten und Brände zerstörten oftmals an einem Tag, was in jahrelanger Arbeit aufgebaut wurde. Bei der Sturmflut im Jahre 1747 wurden 99 % der Höfe verstört. Nach einer weiteren Sturmflut im Jahre 1872 reagierte die Mecklenburgische Landesregierung und machte Mittel für den Bau eines Seedeiches frei. Der Deich wurde 1876 fertiggestellt und...

Ratgeber

Dinslaken - Explodierende Mietkosten
Neuer Ratgeber der Verbraucherzentrale

„Mietkosten im Griff. Nebenkosten, Mieterhöhung, Wohnungsmängel“ Bezahlbarer Wohnraum ist längst nicht mehr nur in Ballungsräumen knapp. Zur Kaltmiete sind zudem bis zu 2,88 Euro pro Quadratmeter monatlich für Betriebskosten zu zahlen – dabei sind in der Berechnung der sogenannten „zweiten Miete“ die exorbitanten Energiepreissteigerungen seit Ende 2021 noch nicht enthalten. Der neue Ratgeber „Mietkosten im Griff“ – gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund herausgegeben...

Ratgeber
57 Bilder

Freizeit im Juli 2022
Jetzt hat mich die Epidemie doch noch erwischt

und mir für den Juli ein 9 €-Ticket aufgezwungen, das ich auch gleich ausprobiert habe. Gegen 10:45 saß ich im Zug nach Wuppertal und wollte nach 25 Jahren einmal wieder die Schwebebahn nutzen. Das Wahrzeichen der Stadt Wuppertal, die Schwebebahn, fährt auf einer Strecke, die etwa 13 km lang ist. Und ich habe sie nicht nur voll genutzt, ich bin gleich 2 x gefahren. Die Tour verläuft größtenteils direkt über der Wupper. Fazit: Die S-Bahnen waren leer und sauber und pünktlich; die Schwebebahnen...

Reisen + Entdecken
66 Bilder

Historie
Ricarda-Markt in Alt-Kaster

Bei einer Fehde im Jahr 1273 wurden der Jülicher Graf Wilhelm IV und sein ältesten Sohn Wilhelm erschlagen. Danach nutzte der Kurfürstbischof zu Köln, Siegfried von Westerburg, die Gelegenheit in das Jülicher Territorium einzudringen und die Burg zu Kaster zu zerstören. Die Witwe Wilhelms, Gräfin Ricarda, setzte jedoch beim Kaiser Rudolf von Habsburg durch, dass sich der Kölner wieder an den Rhein zurückziehen musste und die Burg wiederaufgebaut werden konnte. Und als das Werk 1279 vollbracht...

Reisen + Entdecken
50 Bilder

Ausflugstipp
Rostock

Das Zentrum von Rostock liegt ca. 12 km von der Ostseeküste entfernt an der schiffbaren Warnow. Gegenüber einer alten slawischen Burgsiedlung gründeten deutsche Siedler die heutige Stadt Rostock. Der Name Rostock leitet sich vom slawischen Wort Roztoc ab, was soviel wie Flussverbreiterung heißt. Im Jahr 1218 bekam Rostock von Fürst Heinrich Borwin I. das lübsche Stadtrecht bestätigt. ( Das Lübische Recht war das von der Reichsstadt Lübeck übernommene Recht, das in über 100 Städten im Ostseeraum...

Reisen + Entdecken
53 Bilder

Ausflugstipp
Warnemünde

wurde erstmals um 1195 urkundlich erwähnt. Die reiche Nachbarstadt Rostock kaufte das Fischerdorf 1323. Nur so konnten sich die Rostocker den strategisch so wichtigen Zugang zur Ostsee dauerhaft sichern. Warnemünde bestand damals aus zwei parallel zueinander verlaufenden Häuserreihen, die man der Einfachheit halber "Vörreeg" und "Achterreeg" nannte. Der zur Verwaltung bestellte Vogt hatte die Interessen der Rostocker Bürgerschaft durchzusetzen, was 1585 in einem fast absoluten Gewerbeverbot...

Ratgeber

Corona-Ticker-Essen-Aktuell
Aktuelle Impfquote für Essen

In Essen sind aktuell (Stand: 27.06.) 464.431 Personen gegen das Coronavirus geimpft (Impfquote: 79,74 Prozent), 442.898 davon haben eine notwendige Zweitimpfung erhalten (Impfquote: 76,04 Prozent). Darüber hinaus wurden 350.521 Auffrischungsimpfungen (Impfquote: 60,18 Prozent) und 62.374 Viertimpfungen durchgeführt. (Quelle: RKI)

Ratgeber

Ratgeber mit Checklisten und Musterformulierungen
Langenfelder Verbraucherzentrale informiert - Eigenen Nachlass planen: Vererben und verschenken

Den eigenen Nachlass planen - Ein Ratgeber zum Thema "Richtig vererben und verschenken" der Verbraucherzentrale NRW bietet Infos, Checklisten und Musterformulierungen. Interessierte erhalten diesen bei der Verbraucherzentrale in Langenfeld (Konrad-Adenauer-Platz1). Wer kann verantwortungsbewusst mit Geld umgehen? Wer ist verschuldet? Mit wem verstehe ich mich gut? Die Antworten auf solche Fragen können die schwierige Entscheidung erleichtern, wem man zu welchem Zeitpunkt das eigene Vermögen...

Ratgeber

Helfer vor Ort
Notdienste für Iserlohn vom 25. Juni bis 2. Juli

ApothekenSamstag, 25. Juni Sonnen-Apotheke, Im Ohl 56, 58675 Hemer, Tel. 02372/12119 Sonntag, 26. Juni Bären-Apotheke, Hagener Straße 34, 58642 Iserlohn, Tel. 02374/3906 Montag, 27. Juni Brunnen-Apotheke, Europastraße 4, 58675 Hemer, Tel. 02372/61831 Dienstag, 28. Juni Schwanen-Apotheke, Westfalenstraße 31, 58636 Iserlohn, Tel. 02371/60318 Mittwoch, 29. Juni Urbecker-Apotheke, Urbecker Straße 127, 58675 Hemer, Tel. 02372/55730 Donnerstag, 30. Juni Mühlen-Apotheke, Leckingser Straße 198, 58640...

Ratgeber

29. Juni: Polizei-Aktion am Neanderthal-Museum
"Mach Dein Passwort stark" Kreispolizei Mettmann informiert über Schutz in der digitalen Welt

Zum Thema "Wie schütze ich mich in der digitalen Welt" mit dem Schwerpunktthema "Mach Dein Passwort stark" beraten Mitarbeiter der Verbraucherzentrale NRW und der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Mettmann am Mittwoch, 29. Juni, 10 bis 12 Uhr am Neanderthal-Museum (Talstraße 300 in Mettmann). Grund: Die Gefahr, in der digitalen Welt Opfer einer Straftat zu werden, nimmt stetig zu. Die Täter agieren perfide, technisch sehr versiert und für viele Bürgerinnen und Bürger kaum...

Ratgeber

Kreispolizei Mettmann informiert
Sicher in den Urlaub - So schützt man sich vor Dieben und Betrügern

Nicht mehr lange, und es beginnen in Nordrhein-Westfalen - und damit auch im Kreis Mettmann - die Sommerferien - schon am Freitag, 24. Juni, ist der letzte Schultag. "Damit Sie Ihren Urlaub genießen können und es bei Ihrer Buchung bzw. Rückkehr kein böses Erwachen gibt, hat das "Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes" (ProPK) Tipps für einen sicheren Urlaub zusammengestellt."", heißt es seitens der Kreispolizeibehörde Mettmann. Beim Reisen gilt: Sicherheit muss ins...

Ratgeber

Umbauten am Kreuz Herne
A43 streckenweise nur ein Fahrstreifen frei

Herne. Die Autobahn Westfalen baut die Baustelle zwischen dem Kreuz Herne und Herne-Crange um. Aufgrund dessen ist dort in den Nächten ab Mittwochabend, 22.  bis Freitagmorgen, 24. Juni, jeweils von 19 bis 5 Uhr in Fahrtrichtung Duisburg streckenweise nur ein Fahrstreifen frei. Zudem steht dort am Freitag, 24. Juni, von 9 bis 13 Uhr in Fahrtrichtung Duisburg nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.

Ratgeber

Kinder basteln Fantasie
Ferien-Workshop

Das Museum Ratingen, Grabenstraße 21, veranstaltet in den Sommerferien einen dreitätigen Workshop, in dem Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren eine Fantasie-Stadt bauen. Der Workshop findet von Montag, 27. Juni bis Mittwoch, 29. Juni, jeweils von 8.30 bis 12 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Auch Museumserkundung ist vorgesehenNach einem Frühstück basteln die Kinder mit Papieren, Pappen und Kartons eine eigene Stadt, die sich erweitern und mit einem Spielzeugauto durchfahren lässt....

Vereine + Ehrenamt

Ratingen bekommt bald einen Behindertenbeirat
Behinderte beteiligen

Teilhabe ermöglichenDie Einrichtung eines Beirates für Menschen mit Behinderung hat der Stadtrat beschlossen. Durch die Beiratsgründung wird Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte politische Teilhabe ermöglicht. Jetzt geht es an die Umsetzung. Ganz im Sinne der UN-Behindertenrechts-Konvention setzen Rat und Verwaltung dabei auf die Mitgestaltung von Menschen mit Behinderung von Anfang an. Erste Informationsveranstaltungen Diese informierten sich kürzlich über die politische...

Vereine + Ehrenamt

Langforter kümmern sich um neue Hochbeete
Bürgerverein ist neuer Pate

Der Bürgerverein Langfort möchte durch sein Engagement, dem rasanten Verschwinden von Tier- und Pflanzenarten entgegenwirken und dazu beitragen, Kindern frühzeitig ein grundlegendes Verständnis ökologischer Zusammenhänge zu vermitteln. Drei HochbeeteIm Herbst 2021 begann der Bürgerverein in Zusammenarbeit mit der Stadt Langenfeld und der Ortsgruppe des Naturschutzbundes NABU die Gestaltung einer Fläche am Rodelberg. Seitdem hat sich einiges getan. Neben der Anlage einer großen Blumenwiese mit...

Ratgeber

Noch freie Plätze für Senioren verfügbar
Norderney ruft

Die Nordseeinsel Norderney gehört wegen ihres gesunden Klimas, der großzügigen Strandpromenaden und des vielfältigen Kur- und Freizeitangebotes zu den begehrtesten Seniorenreisezielen, so die AWO. Die bietet mit ihrem Sozialen Reisedienst ein umfangreiches Norderney-Urlaubsprogramm. Für ihren 14-tägigen Aufenthalt vom 13.Juli bis 27. Juli sowie für Aufenthalte im September gibt es noch freie Plätze in geeigneten Häusern mit idealer Lage, direkt am Weststrand und in unmittelbarer Nähe zum...

Ratgeber

Austausch mit anderen Müttern
Müttercafé Mbambini in Hattingen

Im Müttercafé Mbambini der Caritas Ennepe-Ruhr sind aktuell Plätze frei. Im Fokus der Treffen jeden Mittwoch an der Bahnhofstraße 23 in Hattingen stehen Schwangere und Mütter mit Kindern im Alter bis zu drei Jahren. Während die Kinder spielen, können sich die Frauen austauschen. Neben den Gesprächen untereinander können die Teilnehmerinnen vor Ort Fragen zu Themen rund um Schwangerschaft, Stillen, Beikost, Kindersicherheit im Haushalt und mehr besprechen. Bei Bedarf kann das Caritas-Team...

Ratgeber

Schwerhörigkeit ernst nehmen und Alzheimer vorbeugen

Ein nachlassendes Hörvermögen wird oft nicht ernst genommen. Viele scheuen aus Eitelkeit den Gang zum Arzt, weil sie kein Hörgerät tragen möchten. Das kann schwerwiegende Folgen haben. Schwerhörigkeit ist der wichtigste Alzheimer-Risikofaktor im mittleren Lebensalter. Tritt sie bei 45- bis 65-Jährigen auf und bleibt unbehandelt, ist das Risiko für eine Demenz im Alter verdoppelt. Menschen, die schlecht hören, reagieren oft mit Rückzug, weil sie Gesprächen nicht mehr so gut folgen können oder...

Ratgeber
MASKENLOS in Düsseldorf...
ich bin nach wie vor vorsichtig!
*
8 Bilder

Corona ist noch nicht vorbei!
Die Inzidenzzahlen (Woche) sind über 100 gestiegen! Heute: 397,6 (255,6) - Keine Impfungen!

Letzten Sonntag...hatte ich nach langer Zeit wieder einmal berichtet, wie es so ausschaut mit CORONA... CORONA ist noch nicht vorbei!!! Allüberall drängeln sich die Menschen zusammen... Aktuell: Impfungen und Corona-Zahlen Das zeigt der Vergleich mit der INZIDENZZAHL von letzen Sonntag! Inzidenzzahl vom 05.06.2022 ist 255,6 Inzidenzzahl vom 11.06.2022 ist 397,6 DAS ist vielen Menschen nicht bewusst! Überall laufen die Menschen Maskenlos herum (Ausnahmen gibt es aber zum Glück immer noch) und...

Ratgeber
17 Bilder

Expo 2022 - FLORIADE
Der Deutsche Pavillon

Mit dem Thema „Growing Green Cities“ möchte die diesjährige Floriade in Almere (NL) das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in den Städten erweitern und entsprechende Lösungsansätze vorstellen. Neben Ländern wie China, Qatar oder Japan ist auch Deutschland mit einem sehenswerten Pavillon vertreten. Unter dem Namen „Biotopia – Growing Community“ stellt die Ausstellung innovative Lösungen und zukunftsorientierte Wege für ein nachhaltiges Zusammenspiel von Natur und Stadt vor. Die Idee des Deutschen...

Ratgeber
Zum "Tag der Umwelt" am 5. Juni:  Themen beisteuern und gewinnen!
3 Bilder

Verbraucherzentrale Kamen und Umweltschutz
Internationaler "Tag der Umwelt" am 5. Juni

Am 5. Juni ist der "Tag der Umwelt" Kamener Umweltberaterin verlost Ratgeber In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und vier Jahre später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen "Tag der Umwelt" erklärt. Mit unterschiedlichen Veranstaltungen, Aktionen und Maßnahmen wird an diesem Tag global ökologische Engagement gefördert. Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der...

Ratgeber

1.000 Bäume für private Gärten
Piraten-Initiative in Velbert

1.000 Bäume soll die Stadt für private Gärten zur Verfügung stellen Velbert. Nach Wülfrath und anderen NRW-Städten prüft nun auch Velbert auf Anregung und antrag der Priatenpartei im Velberter Stadtrat eine weitere Maßnahme, bei der sich Bürger aktiv am Klimaschutz beteiligen können. Bei der Aktion „Klimabäume“ sollen 1.000 Bäume für die Einpflanzung in Privatgärten zur Verfügung gestellt werden, da diese zur Verbesserung des Stadtklimas sowie der Lebensqualität beitragen und vielen Tierarten...

Ratgeber

Es ist Brutzeit
Jungvögeln nicht helfen!

Es ist wieder Brutzeit und es gibt die ersten Jungvögel… Wenn man einen Vogel mit noch nicht ganz ausgebildetem Gefieder findet, der piepsend und flatternd umherhüpft, bedeutet das nicht zwingend, dass er Hilfe benötigt! Nur ins Nest zurücksetzen - wenn es gehtJungvögel verlassen Ihre Nester bevor sie fliegen können und dies erweckt auf Menschen den Eindruck von Hilflosigkeit. Die Jungvögel signalisieren Ihren Eltern damit wo sie sind und wollen gefüttert werden. Wenn man sich etwas Zeit nehmen...

  • 30.05.22