Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

LK-Gemeinschaft
Die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten, Claudia Middendorf, begrüßt die Einrichtung des Pflegebonus für die Beschäftigten in der Altenpflege sowie die Aufstockung durch die nordrhein-westfälische Landesregierung.  | Foto: Foto NRW Landesregierung

Die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen teilt mit:
Claudia Middendorf: „Der Einsatz pflegender Angehöriger und Beschäftigter der Eingliederungshilfe muss gewürdigt werden!“

Die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten, Claudia Middendorf, begrüßt die Einrichtung des Pflegebonus für die Beschäftigten in der Altenpflege sowie die Aufstockung durch die nordrhein-westfälische Landesregierung. Sie bittet nun im nächsten Schritt darum, auch den pflegenden Angehörigen und Beschäftigten in der Eingliederungshilfe eine Sonderzahlung zu ermöglichen. Dazu erklärt die Landesbehinderten- und -patientenbeauftragte,...

  • Gelsenkirchen
  • 21.06.20
Ratgeber

Dialogstelle für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

NRW hat eine neue Dialogstelle für Pflegebedürftige, Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen eingerichtet. Die Dialogstelle soll künftig dabei helfen, Streitigkeiten zu schlichten, die bei der Ausgestaltung der Besuchsmöglichkeiten in den stationären Pflegeeinrichtungen und den Einrichtungen der Eingliederungshilfe aufkommen können.  Hintergrund der Einrichtung der neuen Dialogstelle ist die zunehmende Zahl an Bürgeranfragen zu Besuchsmöglichkeiten in Wohneinrichtungen, die das...

  • Marl
  • 08.06.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Adobe Stock

Pflege
Urlaub für pflegende Angehörige

Rund drei Viertel der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden durch Angehörige im häuslichen Umfeld gepflegt. Trotz der Corona-Pandemie wünschen sich viele Angehörige eine kleine Auszeit und planen einen Urlaub in den Sommerferien. Die Pflege der Angehörigen muss zur Urlaubszeit kein Problem darstellen. Eine Kurzzeitpflege bietet eine gute Möglichkeit die pflegebedürftige Person für einen begrenzten Zeitraum versorgt zu wissen. Bei der Kurzzeitpflege handelt es sich um eine Pflegeform,...

  • Oberhausen
  • 04.06.20
Ratgeber

Nach Absprache
„Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)“ im Juni 2020

Telefonisch beraten und informiert werden Interessierte von Maria Grewing unter Tel.: 02362 66 44 20 und Antje Leisten unter Tel.: 02362 66 42 99 vom Beratungs- und Infocenter Pflege montags bis donnerstags von 8.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr. Persönliche Termine finden im Büro der BIP im Verwaltungsgebäude Bismarckstraße 1 A am Gemeindedreieck nach telefonischer Absprache statt.Sprechstunden zum Thema „Pflege“ in den Stadtteilen fallen aus. Quelle: Stadt Dorsten

  • Dorsten
  • 03.06.20
Ratgeber
Monika Nollenberg, Pflegetrainerin sowie Gesundheits- und Krankenpflegerin am Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus. | Foto: Günter Schmidt

Pflegende Angehörige
St. Elisabeth-Krankenhaus bietet „kontaktlose“ Beratung

Vor Corona fanden im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus im Rahmen der familialen Pflege regelmäßig wichtige Informationsangebote wie individuelle Pflegetrainings am Krankenbett und Initialpflegekurse für pflegende Angehörige sowie Interessierte statt. Beratung mit Abstand Wo sich sonst Angehörige in der Pflege schulen ließen oder sich über ihre persönliche Situation austauschten, überlegt sich heute Pflegetrainerin sowie Gesundheits- und Krankenpflegerin Monika Nollenberg, wie sie Angehörige...

  • Dorsten
  • 03.06.20
Wirtschaft
Foto: Gesundheitszentrum Holl GmbH

Gesundheitszenturm Holl mit Ideen
Kreative Tagespflege in Kurzarbeit

Das Team der Tagespflege  hat im Gesundheitszentrum Holl aus der Not eine Tugend gemacht. Derzeit sind in Voerde, wie überall in Deutschland die teilstationären Tageseinrichtung von angeordneten Schließungen und damit von Kurzarbeit betroffen. Schließung hat uns sehr getroffenIm Gespräch verrät Franca Wunschick, Gesellschafterin und Leiterin der Tagespflegeeinrichtung des Gesundheitszentrum Holl an der Alten-Hünxer-Str in Friedrichsfeld, wie man nach dem "ersten Schock" des Lockdown sich...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 28.05.20
Ratgeber
Die Plattform bietet verschiedene Suchmöglichkeiten nach Hilfsangeboten. | Foto: Screenshot: hsg Bochum

Hilfsangebote
Plattform mit Positivbeispielen entstanden

Die Plattform https://covid-coping.hs-bochum.de/ bietet die Möglichkeit, die vielfältigen und kreative Ideen, Angebote, Initiativen und Lösungsansätze für den Umgang mit der aktuellen Situation rund um die COVID-19-Pandemie zu bündeln. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) und der Hochschule Bochum (HSBO). „Es gab in den vergangenen Wochen so viele Ideen der Hilfestellungen von der Kinderbetreuung über konkrete Nachbarschaftshilfe für Einkäufe oder bei...

  • Bochum
  • 27.05.20
Ratgeber
Mit dem Pflegenavigator unterstützt die AOK Pflegebedürftige und Angehörige in Dortmund dabei, geeignete Einrichtungen in ihrer Nähe zu finden. | Foto: AOK/hfr.

AOK-Pflegenavigator optimiert
Den richtigen Partner für die Pflege finden

Bei der Suche nach einem Pflegedienst oder einem Pflegeheim spielen nicht nur die Leistungen und der Preis eine Rolle, sondern vor allem die Qualität. Das Suchportal AOK-Pflegenavigator wurde umfassend überarbeitet und bietet eine integrierte Suche nach geeigneten Pflegeheimen, Pflegediensten und unterstützenden Hilfsangeboten für pflegende Angehörige in Dortmund. Auch mobil ist der AOK-Pflegenavigator optimal nutzbar. „Ein Pflegefall ist für jede Familie ein schwerwiegender Einschnitt. In...

  • Dortmund-Süd
  • 15.05.20
Wirtschaft

Digitale Lernangebote
Das FORUM Gesundheit kommt zu Ihnen nach Hause

Unsere vielfältigen Fortbildungsveranstaltungen vom FORUM Gesundheit kommen jetzt zu Ihnen. Nehmen Sie von jedem Ort der Welt an unserem neuen Webinar-Angebot teil – ganz einfach online mit Desktop-PC, Laptop oder Tablet und Kopfhörern. Mit unseren kompetenten und bekannten Referent/innen erwarten Sie spannende Veranstaltungen rund um Pflege, Führung, lehren, lernen und evaluieren. Neben der Digitalisierung der laufenden Weiterbildungen bieten wir Ihnen ein umfangreiches Fortbildungsangebot mit...

  • Lünen
  • 28.04.20
Ratgeber

Besonderes Angebot für pflegende Angehörige

Entlassmanagement der KKEL berät am Telefon Um sie bei der pflegerischen Versorgung ihrer Familienmitglieder zu Hause auch in Zeiten der Corona-Pandemie zu unterstützen sowie sie in ihrer Sorgetätigkeit zu beraten, bieten die KKEL telefonische kostenlose Pflegeberatungen an. Das Entlassmanagement im St. Barbara-Hospital und im St. Josef-Hospital Horst hat für pflegende Angehörige ein besonderes Angebot konzipiert. Ab dem kommenden Donnerstag, 23. April 2020, können pflegende Angehörige von...

  • Gladbeck
  • 21.04.20
Ratgeber
Die Stadt Dorsten ist in der Lage, über das Logistik-Team im Atlantis eine „PSA“-Grundausstattung (Persönlichen Schutz-Ausrüstung) für pflegende Angehörige anbieten zu können.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Stadt bietet Grundausstattung an Schutzausrüstung pflegende Angehörige an

Material zum Selbstschutz gegen eine Corona-Infektion ist im Augenblick absolute Mangelware. Die Schwierigkeiten bei der Beschaffung für Krankenhäuser, Altenheime und Arztpraxen sind bereits ein großes öffentliches Thema. Vergessen wird dabei oft, dass Senioren und schwer kranke Menschen auch im häuslichen Umfeld gepflegt werden. Deren Angehörige werden allerdings bei der Verteilung der knappen Bestände übergangen oder müssen sich zu völlig überzogenen Preisen versorgen. Die Stadt Dorsten ist...

  • Dorsten
  • 09.04.20
Ratgeber
Helfende Hände. Foto: Roman Kraft

Gertrudis-Hospital Westerholt informiert
Kostenlose Schulungen für pflegende Angehörige

Im März bietet das Gertrudis-Hospital in Herten-Westerholt wieder neue Kurse für pflegende Angehörige und Schulungen für Angehörige von Demenzkranken an. Die Schulungen sind kostenfrei. Die Demenzschulungen finden an drei Montagen in der Krankenpflegeschule des Krankenhauses statt. Beginn ist der 9. März. Weitere Termine sind der 16. und 23. März. Die Pflegekurse für pflegende Angehörige finden an drei Dienstagen ebenfalls in der Krankenpflegeschule statt. Beginn ist der 10. März. Weitere...

  • Herten
  • 07.03.20
Ratgeber

Sie pflegen?! – Wir unterstützen Sie!

Veranstaltung für pflegende Angehörige im St. Vinzenz-Haus stellt die Themen Autonomie und Selbstbestimmung Pflegebedürftiger in den Mittelpunkt Wenn ein naher Angehöriger pflegebedürftig wird, ergeben sich verschiedene Fragestellungen. Für die Menschen, die eine ihnen nahestehende Person im häuslichen Umfeld pflegen, ist es nicht immer leicht, damit umzugehen. Denn es ist kaum nachvollziehbar, wie sich jemand fühlt, der bisher selbstständig entschieden und gehandelt hat und nun in fast allen...

  • Gelsenkirchen
  • 06.03.20
Ratgeber
Das Netzwerk Senioren im Stadtbezirk Brackel und ...
4 Bilder

Gut pflegen und gesund bleiben
Das Netzwerk Senioren im Stadtbezirk Brackel und das Seniorenbüro Brackel laden ein

Gut pflegen und gesund bleiben ist eine vierwöchige Seminarreihe, die sich an Angehörige, Freunde und Nachbar*innen wendet, die pflegebedürftige und zum Teil demente Menschen zu Hause selbst betreuen und pflegerisch versorgen. In den jeweils 2-stündigen Veranstaltungen geht es um die Frage, wie Pflege und Betreuung zu Hause gelingen kann, ohne dass pflegende und sorgende Angehörige überlastet werden. Es geht um ambulante und teil-(stationäre) Entlastungs- und Hilfsangebote, die Leistungen der...

  • Dortmund-Ost
  • 18.02.20
Ratgeber
Minister Laumann skizzierte bei der Tagung Alter und Pflege, was das Land tun will, um gute Pflege weiter möglich zu machen.  | Foto: Lea Körber – Kreis Unna

Notstand in der Pflege
Sozialminister Laumann kündigt „Höhere Beiträge zur Pflegeversicherung“ an

Kreis Unna. "Geld pflegt nicht. Dafür brauchen wir Menschen." NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, weiß, wo es im Pflegebereich besonders hakt – ausgebildete Kräfte sind Mangelware. Dem gegenüber steht der Wunsch vieler, selbst zu entscheiden, wie, wo und durch wen sie betreut werden. Der Sozialpolitiker Laumann spricht gerne Klartext – z.B. auf Haus Opherdicke bei der Tagung "Alter und Pflege" mit gut 120 Fachleuten. "An einem höheren Pflegeversicherungsbeitrag führt kein Weg vorbei",...

  • Kamen
  • 11.02.20
Vereine + Ehrenamt

Pflege und Gesundheit
Erneuter Kurs für pflegende Angehörige

Auch in diesem Jahr bietet die Mobile Pflege des Caritasverbandes Kleve e.V. einen Kurs für pflegende Angehörige von älteren und pflegebedürftigen Menschen an. Darin stehen die Kursleiter den Teilnehmenden mit Rat und Tipps zur Seite. Wenn in der Familie oder im engen Freundes- und Bekanntenkreis ältere Menschen pflegebedürftig werden, stellt sich oft die Frage, ob und wie die Pflege in den eigenen vier Wänden realisierbar wäre. Greift man auf die Unterstützung eines Pflegedienstes zurück oder...

  • Goch
  • 30.01.20
Politik
Die neue hsg-Pflege-Professorin Dr. Anne Roll hat das Ziel, die Gesundheitsversorgung, die Lebensqualität sowie das Wohlbefinden von Menschen mit Behinderung im Alter zu verbessern. | Foto: hsg Bochum

Alterswissenschaft
Anne Roll: „Studierende für die Pflege begeistern“

Dr. Anne Roll ist seit Dezember 2019 Professorin für ‚Gerontologische und geriatrische Grundlagen der Pflege‘ am Department für Pflegewissenschaft der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum). Die Gerontologie wird auch Alters- oder Alternswissenschaft genannt und ist die Wissenschaft vom Altern der Menschen. „Es freut mich sehr, dass wir mit Frau Roll eine hochengagierte Pflegewissenschaftlerin mit Schwerpunkt Alterswissenschaft als Professorin für unser Pflege-Department gewinnen konnten. Die...

  • Bochum
  • 27.01.20
Ratgeber
Der Austausch mit anderen bei den Treffen hilft und gibt Mut. Foto: Popanda

Café-Treffen im Gertrudis-Hospital Westerholt informieren
Zwei Termine im Februar

Am 3. und 4. Februar veranstaltet das Gertrudis-Hospital Westerholt, Kuhstraße 23, ein Demenz- und ein Pflege-Café für pflegende Angehörige. Beide Treffen sind kostenlos. Auch eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Demenz-Café findet am Montag, den 3. Februar, von 15 bis 17 Uhr im Schulungsraum des Schulungsgebäudes am Westerholter Gertrudis-Hospital statt. In diesem Treffen informiert das Team des Krankenhauses über das Thema „Diagnose Demenz – Angst auf beiden Seiten“. Anschließend werden...

  • Herten
  • 26.01.20
LK-Gemeinschaft
Mareike Frank, Pflegetrainerin im Hellmig-Krankenhaus und Leiterin des dortigen Demenzcafés referierte rund um das Thema "Pflege zu Hause". Foto: Klinikum Westfalen

Infoabend des Hellmig-Krankenhauses
Alles rund um die Pflege zu Hause

Kamen. Wenn ein Mensch an Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Erkrankung gehen vor allem pflegende Angehörige durch ein Wechselbad der Gefühle. Im Rahmen eines Infoabends im Café der Familienbande Kamen erklärte Mareike Frank, Pflegetrainerin im Hellmig-Krankenhaus und Leiterin des dortigen Demenzcafés, mit welchen Belastungen Angehörige bei der Pflege dementer Menschen rechnen müssen, wie sie ihnen begegnen können, worauf sie achten sollten und welche Hilfen es gibt....

  • Kamen
  • 25.01.20
Ratgeber
In Nordrhein-Westfalen vermittelt der Pflegewegweiser NRW über eine landesweite Datenbank – unter www.pflegewegweiser-nrw.de Beratungs- und Unterstützungsangebote in der Nähe.  | Foto: Archiv

Beratungs- und Schulungsangebote
Hilfsangebote für pflegende Angehörige

Wenn die Kräfte zur selbstständigen Lebensführung nachlassen, werden die meisten pflegebedürftigen Menschen im eigenen Zuhause von Angehörigen versorgt – oft sogar ohne Unterstützung durch einen Pflegedienst. Um mehr über mögliche Hilfen zur Entlastung bei der Pflege zu erfahren, gibt es zahlreiche Beratungs- und Schulungsangebote. „Betroffene und Interessenten sollten das vielfältige Angebot nutzen, damit sie Pflegesituation gut und mit Entlastungshilfen bewältigen können“, erklärt die...

  • Bottrop
  • 21.01.20
Ratgeber
Ein Leben mit Menschen mit einer Demenz ist oft schwierig. Um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern wurde das Kurskonzept „Leben mir Demenz“ entwickelt. | Foto: LK-Archiv: Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve Vick, Bärbel
2 Bilder

Ausführliche Infos ab 22. Januar
"Leben mit Demenz" - Schulungskurs im St. Bonifatius Haus Wesel

Ein Leben mit Menschen mit einer Demenz ist oft schwierig. Um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und vor allem um die Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser zuverstehen hat der Landesverband der Alzheimergesellschaften NRW e.V. zusammen mit der AOK Rheinland-Hamburg das Kurskonzept „Leben mir Demenz“ entwickelt. Der Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel bietet in Kooperation mit dem Landesverband der Alzheimergesellschaften NRW e.V. in sechs Einheiten à...

  • Wesel
  • 15.01.20
Ratgeber
Die Verbraucherzentrale informiert über Angebote für Pflegende Familienangehörige. | Foto: Archiv

Verbraucherzentrale informiert
Hilfsangebote für pflegende Angehörige

Wenn die Kräfte zur selbstständigen Lebensführung nachlassen, werden die meisten pflegebedürftigen Menschen im eigenen Zuhause von Angehörigen versorgt – oft sogar ohne Unterstützung durch einen Pflegedienst. Um mehr über mögliche Hilfen zur Entlastung bei der Pflege zu erfahren, gibt es zahlreiche Beratungs- und Schulungsangebote. „Betroffene und Interessenten sollten das vielfältige Angebot nutzen, damit sie Pflegesituation gut und mit Entlastungshilfen bewältigen können“, erklärt die...

  • Dinslaken
  • 13.01.20
Ratgeber

KKRN bietet
Kostenfreie Schulung für pflegende Angehörige

Eine kostenfreie Schulung für pflegende Angehörige beginnt am Montag,  3. Februar, im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus. Die Kurse finden an drei aufeinanderfolgenden Montagen (3., 10. und 17. Februar) von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr statt. An den Kursen können sowohl Angehörige als auch Interessierte, die sich an der Pflege beteiligen oder in Zukunft Pflege übernehmen wollen, teilnehmen. Der Umgang mit Pflegehilfsmitteln steht im Mittelpunkt des Seminars. „Die Teilnehmer erfahren ebenso, welche...

  • Dorsten
  • 13.01.20
  • 1
Ratgeber

Willkommen im Demenzcafé Denk()mal

Ein Angebot der Pflege- und Betreuungseinrichtung für pflegende Angehörige Menschen, die einen an Demenz erkrankten Angehörigen pflegen, haben oft wenig Zeit nur für sich. Rund um die Uhr schultern sie den Alltag mit der pflegebedürftigen Person und bewältigen dabei häufig psychische und körperliche Belastungen. Für sie hat das Team aus dem St. Vinzenz-Haus ein Angebot konzipiert: das Demenzcafé Denk()mal. Hier finden die Betreuungspersonen einen Ort zum Plaudern und zum Gedankenaustausch, zum...

  • Gelsenkirchen
  • 09.01.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alzheimer NRW
  • 18. Februar 2025 um 18:00
  • HomeInstead Pflegebüro
  • Greven

Gemeinsam statt einsam - Gesprächskreis für pflegende Angehörige Greven & Umgebung lädt ein

Wann? jeden 3. Dienstag im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr Wo? in den Räumlichkeiten am Köhlerweg 2, 48268 Greven Anmeldung Die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Neue Teilnehmende sind jederzeit willkommen. Interessierte können sich bei Home Instead-Pflegedienstleiter Sebastian Theissen anmelden unter Telefon: (02571) 957 67 75 oder via E-Mail: Sebastian.Theissen@homeinstead.de

Anzeige
2 Bilder
  • 19. Februar 2025 um 17:30
  • Ju care GmbH
  • Moers

Pflegekurse

Wussten Sie, dass Ihre Pflegekasse Ihnen individuelle Pflegeschulungen und Pflegekurse finanziert, damit Sie bei der Versorgung Ihres pflegebedürftigen Angehörigen oder Bekannten bestmöglich aufgestellt sind und sich nicht übernehmen? Wir unterstützen Sie mit unseren interessanten, lehrreichen und praxisnahen Konzepten.  Jeden Mittwoch von 17:30 bis 19:00 Uhr finden in unseren Räumlichkeiten Pflegekurse statt, in denen wir folgende Themen behandeln: -Anspruchsvoraussetzungen für Geldleistungen,...

Foto: Foto: © Светлана Винокурова -AdobeStock.com
  • 24. Februar 2025 um 11:00
  • Der Paritätische Hagen
  • Hagen

Selbstfürsorge und Achtsamkeit für pflegende Angehörige

Kostenloser Workshop „Selbstfürsorge und Achtsamkeit– für pflegende Angehörige“ Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe lädt Angehörige zum Workshop am 24. Februar von 11.00 bis 14.00 Uhr ein. „Wie kann ich den Umgang mit stressigen Situationen verbessern und Erholungspausen in den Alltag einbauen?“ Wenn ein Mensch durch eine Erkrankung, eine Behinderung oder im höheren Lebensalter Unterstützung im Alltag benötigt, sind es oft die Angehörigen, die zur Stelle sind und Hilfe leisten. Ehepartner*innen,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.