Obdachlosigkeit

Beiträge zum Thema Obdachlosigkeit

Kultur
3 Bilder

Ex-Obdachloser organisiert Weihnachtsessen
Festmahl für die Ärmsten der Armen

Ein Festmahl für die Ärmsten der Armen im Haus Bethanien für Obdachlose Frauen und Männer. Von Wolfgang Jung (DPA)  Der Mannheimer Autor und Ex-Obdachlose Richard Brox hat Armut am eigenen Leib erlebt - jetzt will er selbst den «Ärmsten der Armen» helfen. Im Haus Bethanien Mannheim - eine stationäre Einrichtung für Obdachlose Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten, Suchterkrankungen und psychischen Erkrankungen - ließ er auf eigene Kosten Spanferkel und Kartoffelsalat, Vorsuppe, Salat...

  • Düsseldorf
  • 15.12.24
  • 2
  • 4
Ratgeber
In Duisburg gibt es ein großes Netzwerk von Stadt und Organisationen, die Obdach- und Wohnungslosen gerade jetzt bei Wind und Wetter Unterstützung und Hilfe bieten.
Symbolbild: Rolf Schotsch
2 Bilder

Maßnahmen zum Schutz vor Kälte, Wind und Regen
Duisburger Netzwerk hilft Obdachlosen

Aufgrund der Witterungsverhältnisse weist die Stadt Duisburg erneut darauf hin, dass wohnungslose Personen nicht ungeschützt den Einflüssen des winterlichen Wetters ausgesetzt sein müssen. „In dieser Zeit benötigen Menschen, die auf der Straße leben, unsere besondere Aufmerksamkeit. Wir haben ein Hilfesystem, mit dem wir ein breites Unterstützungsangebot vorhalten. Und jeder kann helfen. Im Zweifel sollte immer ein Anruf erfolgen, damit die Fachstelle für Wohnungsnotfälle tätig werden kann“, so...

  • Duisburg
  • 06.12.24
  • 1
  • 1
Politik

Obdachlosigkeit
„Menschen ohne Bleibe e.V.“ Keine „Bleibe“ in Bochum!

In der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales wurde über die Finanzierung der verschiedenen Vereine und Institutionen beraten und entschieden. So hat auch der Verein „Menschen ohne Bleibe e.V.“ einen Zuschussantrag gestellt, um damit die ehrenamtliche Arbeit für die Bochumer Obdachlosen auch in den nächsten beiden Jahren gewährleisten zu können. Während der Verein bei den Haushaltsplanberatungen im Ausschuss im September noch mit den geringen Mitteln von 31. 779,45 Euro...

  • Bochum
  • 28.11.24
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Zur Spendenübergabe versammelten sich alle Schüler der Habichtschule und sangen gemeinsam noch zwei Lieder. | Foto: Faßbender
3 Bilder

Schüler spenden Pfand für Bedürftige
Finanzielle Unterstützung für den Verein „Gemeinsam gegen Kälte e.V.“

In den vergangenen Wochen trugen die Grundschulkinder der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Habichtstraße in Duisburg-Wanheimerort nicht nur ihre Tornister auf das Schulgelände, sondern auch die ein oder andere Tüte mit leeren Pfandflaschen. Das Schülerparlament, bestehend aus allen Klassensprechern der Klassen eins bis vier, hatte zur Sammelaktion aufgerufen, um den Verein „Gemeinsam gegen Kälte e.V. Duisburg“ zu unterstützen. Der Verein setzt sich mit einem Kälte- und Ärzte Bus für obdachlose...

  • Duisburg
  • 11.11.24
  • 1
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/glashaus1200x900.jpg
3 Bilder

Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten (26)
Interne Weisungen zu Besonderheiten während der Corona-Sonderregelungen

Endlich gibt es einmal etwas Positives zu berichten. Im Rahmen meiner Recherchen zum Thema "Verfolgungsbetreuung im Jobcenter Herten" und meiner Begleitung der in die Obdachlosigkeit Zwangsgeräumten schwerstkranken Frau habe ich feststellen müssen, dass ich selbst schwerwiegende Fehler gemacht habe. So hatte ich in meinem Bemühen um die Unterstützung der Geschundenen zunächst Konsequenzen übersehen, dass nämlich die Erstantragstellung auf Sozialleistungen in die Zeit der Corona-Pandemie fiel. ...

  • Herten
  • 22.10.24
Kultur
v.l.n.r.: Bettina Engel-Albustin, Fotografin, Konrad Göke, Vorsitzender Sozialausschuss der Stadt Moers, Anke Prumbaum, Pfarrerin an der Stadtkirche, Florian Nick, CARITAS Foto: Klaus Dieker

Stadtkirche Moers
„Unser Leben liegt auf der Straße…“

…heißt eine Ausstellung, die am Dienstag 08. Oktober, um 18.00 Uhr, in der Moerser Stadtkirche eröffnet wird. Gezeigt werden Fotografien von Bettina Engel-Albustin. Die Vernissage wird musikalisch begleitet von dem Akkordeonisten Marko Kassl aus Österreich, Dozent für Akkordeon am Conservatorium van Amsterdam und der Sängerin Stella Louise Göke. Der Eintritt ist frei. „Denn die einen sind im Dunkeln und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht. “...

  • Moers
  • 02.10.24
  • 1
Politik

Kann man Obdachlosigkeit verhindern?
Oder zumindest eindämmen?

Als ich in den 1990er Jahren in New York war, war ich erschrocken über die vielen Obdachlosen dort. Mittlerweile bietet sich in deutschen Städten das gleiche Bild. Wie konnte es dazu kommen? Nun, in erster Linie wird bezahlbarer Wohnraum immer knapper. Es war ein fataler Fehler, städtische und Werkswohnungen an private Investoren zu verkaufen, um schnell zu Geld zu kommen. Diese Entwicklung muss unbedingt gestoppt und umgekehrt werden, d.h. - mehr sozialer Wohnungsbau - Förderung von...

  • Duisburg
  • 22.01.24
  • 1
Blaulicht
Auf der Straße zu leben birgt Gefahren.

Grausame Messerattacke in Dortmund
Wenn Hass auf Obdachlose in Gewalt endet

Die Angst auf der Straße wächst: Das Leben von wohnungslosen Menschen ist von Gewalt geprägt. Sie werden von Securities vertrieben von Mitmenschen beleidigt erleben Angriffe durch Rechtsextreme und Brandattacken von Jugendlichen. Warum werden diese Menschen immer wieder zur Zielscheibe frage ich mich? Viele haben schon in der Kindheit Gewalt erlebt, auf der Straße geht es dann weiter. Sie werden beschimpft, mit Steinen beworfen, verprügelt und manchmal angezündet und getötet. Wie grausam sind...

  • Bochum
  • 02.12.23
  • 9
  • 1
Politik

11.September 2023: Tag der Wohnungslosen
Wachsende Wohnungsnot: Höchster Anstieg der Wohnungslosigkeit um 62%

Foto: Podcast von Dr. Klein KREIS RECKLINGHAUSEN. Der 11. September wird alljährlich als „Tag der Wohnunglosen“ bundesweit begangen, um auf die dramatisch wachsende Wohnungsnot im Land aufmerksam zu machen. In über 40 deutschen Städten fanden dazu Aktionen statt, so auch in Recklinghausen. Im Kreis Recklinghausen sind 1.650 Menschen wohnungslos, das sind 27 Betroffene je 10.000 Einwohner. In NRW waren 2022 über 78.000 Menschen wohnungslos, das ist mit +62,3% der höchste Anstieg binnen eines...

  • Haltern
  • 12.09.23
  • 2
  • 2
Politik
v.l.n.r.: Michael Rüddel, Stadt Moers Fachbereichsleitung - Soziales, Senioren und Wohnen, Claudia Kohler, Fachbereichsleitung Gesundheit und Soziales, Konrad Göke, Vorsitzender des Sozialausschusses der Stadt Moers, Brunhild Demmer, Vorstandsvorsitzende Caritasverband Moers-Xanten e.V., Florian Nick, Fachdienstleitung Soziale Integration, Caritasverband, Giovanni Malaponti, Vorstandvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein Foto: Holger Schmitz, Sparkasse am Niederrhein

Caritasveband Moers - Xanten e.V.
Tagesaufenthalt für wohnungslose Menschen in der Moerser Innenstadt

Juni 2023 hat der Caritasverband Moers-Xanten einen Tagesaufenthalt für Wohnungslose in der Moerser Innenstadt eröffnet. Hier haben Menschen, die über keinen eigenen Wohnraum verfügen, die Möglichkeit, in geschützter Atmosphäre zur Ruhe zu kommen. Sie können sich dort aufhalten, bei Kaffee und Tee ins Gespräch kommen. Ein Mitarbeiter des Caritasverbandes ist vor Ort, um über weiterführende Hilfen zu beraten und zu informieren. Ein Sanitärbereich, auch zur Wäschepflege, steht zur Verfügung. Für...

  • Moers
  • 20.07.23
  • 2
  • 1
Kultur
"HOME STREET HOME" Margarete Rettkowski-Felten in dert Ruhr Gallery Mülheim | Foto: VG Bild-Kunst, Bonn
5 Bilder

Auch bei Traumwetter ein Thema: Obdachlosigkeit
Ausstellung in der Stadt Mülheim beleuchtet das Thema künstlerisch und knallhart: HOME STREET HOME anstelle HOME SWEET HOME

Hinschauen erwünscht - bitte weiterlesen! Hinter der berührenden Ausstellung mit dem Titel "COMING HOME“ verbergen sich „Zeitzeichen der Obdachlosigkeit" . Die beeindruckende Schau von Margarete Rettkowski-Felten, Schülerin von Joseph Beuys, wurde kürzlich in der Mülheimer Ruhr Gallery eröffnet – sie beleuchtet noch bis zum 25. Juni 2023 das Thema Obdachlosigkeit in all seiner Komplexität und Menschlichkeit mit den Mitteln der Kunst. Die Eröffnung der Ausstellung durch die Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.23
Kultur
Margarete Rettkowski-Felten erläutert eine Collage zum Thema "Frauenobdachlosigkeit"   | Foto: MMKM / VG Bild-Kunst, Bonn
11 Bilder

"Letzte Mahnung" und "Heile Welt" als Doppel
Die Ruhr Gallery zeigt noch bis 25. Juni 2023 zwei künstlerische Botschaften über das Leben an einem bekannten Wohlfühlort bis hin zu Ereignissen, die man ungern sieht

Im Rahmen des Jahresthemas in der Ruhrtalstadt Mülheim "HOME SWEET @ HOME IN EUROPE" kommt eine weitere Doppel-Kunstausstellung nach Mülheim an der Ruhr. Während in der Ruhrkunsthalle Ute Huck aus ihrem Leben am Duisburger Dellplatz ihre Gefühle einer noch heilen Welt zum Ausdruck bringt - die sich in harmonischer sehenswerter Malerei und Skulpturen spiegeln - finden die Besucherinnen und Besucher in der Beletage eine anregende kritische Schau, die ganz nach den Vorstellungen der "Sozialen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.06.23
  • 1
Politik

Obdachlosigkeit
KEINE ZUKUNFT, KEINE PERSPEKTIVE

Die Zahl der Obdachlosen in Deutschland nimmt zu Dabei sind die Gründe für Obdachlosigkeit sehr vielfältig. Oft ist ein schwerer Schicksalsschlag der Auslöser, dazu kommen oftmals psychische Probleme, aber auch Alkohol und Drogen spielen eine große Rolle. Bei obdachlosen Frauen ist oft Gewalt oder sexuelle Übergriffe ein Grund für den Weg in die Obdachlosigkeit. Der Weg in die Obdachlosigkeit meist eine Einbahnstraße, natürlich schaffen es Menschen wieder einen festen Wohnsitz zu bekommen,...

  • Bochum
  • 01.02.23
Kultur
Bildkomposition Peter Ries

Alle Jahre wieder - Weihnachtsgruß
Warum nicht das ganze Jahr über

FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR 𝐅𝐚𝐬𝐭 𝐚𝐥𝐥𝐞 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐟𝐞𝐢𝐞𝐫𝐧 𝐣𝐞𝐝𝐞𝐬 𝐉𝐚𝐡𝐫 𝐝𝐚𝐬 𝐖𝐞𝐢𝐡𝐧𝐚𝐜𝐡𝐭𝐬𝐟𝐞𝐬𝐭 𝐢𝐦 𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬𝐞 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐚𝐦𝐢𝐥𝐢𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫 𝐅𝐫𝐞𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧 – 𝐦𝐢𝐭 𝐢𝐡𝐧𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐟𝐮̈𝐫 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞.   Es ist die Zeit, in der viele Menschen verstärkt ihre Wohltätigkeit wiederentdecken. Zu keiner anderen Zeit engagieren sich mehr Menschen für Hilfsbedürftige als zu Weihnachten. Es ist die Zeit, in der die „Regeln“ für Anstand und ein wenig mehr Menschlichkeit und Nächstenliebe aus jener „Kopf-Schublade" geholt...

  • Düsseldorf
  • 16.12.22
Vereine + Ehrenamt
Am Stadthaus wurden die Nikolaustüten von Kerstin Henn, Angela Banaschewski und Carsten David auf den Weg gebracht. Foto: Stadt Marl / Pressestelle

Nikolaustüten für Obdachlose in der Stadt Marl verteilt

Mit einer süßen und auch gesunden Überraschung besuchten Carsten David vom Amt für Arbeit und Soziales und seine Kolleginnen Kerstin Henn und Angela Banaschewski sowie Georg Zurr Bewohnerinnen und Bewohner der städtischen Notunterkünfte. Der Weg führte die vier durch das gesamte Stadtgebiet, in dem die Unterkünfte verteilt liegen. Am Stadthaus 1 hatten sie zuvor die rund 70 Nikolaustüten mit süßen und gesunden Leckereien auf den Weg gebracht.  Eine weitere Überraschung wartet „Durchweg positiv...

  • Marl
  • 15.12.22
Politik

Wohnungsnot immer dramatischer
In der Stadt Haltern fehlen über 2000 Sozialwohnungen

HALTERN AM SEE. "Die Wohnungsnot in Deutschland verschlimmert sich dramatisch – sozialer Wohnungsbau bricht ein“, so die aktuellen Schlagzeilen. Umso fassungsloser liest man den Bericht über die letzte Ratssitzung mit Haushaltsberatungen im Halterner Stadtrat: Die Forderungen von SPD und grüner Fraktion nach bezahlbaren Sozialwohnungen auch im teuren Haltern wurden von CDU und WGH abgelehnt. Der langjährige Ratsherr und Fraktionsvorsitzende der Wählergemeinschaft forderte stattdessen (als...

  • Haltern
  • 08.12.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Team der Wohnungslosenhilfe der Diakoniewerk Oberhausen gGmbH hofft auf gut erhaltene Kleidung für wohnungslose Männer. | Foto: Pexels

Männerkleidung dringend gesucht
dwo nimmt gern Spenden entgegen

Wenn die Temperaturen sinken, benötigen Wohnungslose vor allem die Möglichkeit, sich zwischendurch aufzuwärmen – und ausreichend wärmende Kleidung. Genau die wird in den kommenden Tagen und Wochen dringend gesucht. Spenden an die Diakoniewerk Oberhausen gGmbH (dwo) sind daher herzlich willkommen! Das Team der Wohnungslosenhilfe des dwo hofft auf gut erhaltene Kleidung für wohnungslose Männer. Besonders gefragt sind Jeans, Sweatshirts, T-Shirts und Winterjacken – bevorzugt in den Größen L und...

  • Oberhausen
  • 03.11.22
Vereine + Ehrenamt
dwo-Geschäftsführer Frank Domeyer (2. v. l.) freut sich über eine Spende von 20 Sheltersuits im Wert von 6.000 Euro. | Foto: Westfield Centro
2 Bilder

Großzügige von „people helping people“
20 Sheltersuits fürs dwo

Die kalte Jahreszeit stellt für Obdachlose nochmals eine ganz besondere Herausforderung dar: Spätestens wenn Minusgrade herrschen, haben sie Probleme, vor allem nachts nicht zu erfrieren. Abhilfe soll unter anderem ein Sheltersuit schaffen. Die niederländische Hilfsorganisation „people helping people“ in Kooperation mit dem Westfield Centro Oberhausen stellte uns am internationalen Tag der Obdachlosen 20 dieser wind- und wasserdichten Jacken mit optionalem Schlafsackaufsatz zur Verfügung. Bas...

  • Oberhausen
  • 18.10.22
Vereine + Ehrenamt

Aus der Online-Reihe Peace Talks
Aber ein Lächeln ist umsonst?! - Obdachlosigkeit in Deutschland

Zusammen mit dem Verein Cassiopeia e.V. veranstaltet das Friedensdorf Bildungswerk regelmäßig digitale Veranstaltungen zu friedensrelevanten Themen. Die nächste Veranstaltung findet am 26.09.2022 zum Thema "Obdachlosigkeit in Deutschland" statt: "Mit Obdachlosigkeit befasst man sich wirklich erst, wenn man selber obdachlos ist" , sagt André Hoek in der ersten Folge seines Podcasts "Unter freiem Himmel. Obdachlos in Berlin". Und er muss es wissen, schließlich lebte er von Februar 2016 bis Mai...

  • Oberhausen
  • 16.09.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

„Wir sind da!“
25 Jahre Kontakt- und Notschlafstelle knacKPunkt

Mehr als 100 Besucher*innen kamen am Freitag, den 09.09.22, in die einzige Kontakt- und Notschlafstelle für junge Mädchen und Frauen „knacKPunkt“ des Sozialdienstes katholischer Frauen und Männer (SKFM) Düsseldorf e.V., um das 25-jährige Bestehen zu würdigen. Elmar Borgmann, Vorstandsvorsitzender des SKFM, eröffnete den Empfang mit den Worten, dass es eigentlich kein Grund für eine große Feier sei, aber ein deutliches Signal, wie prägend und andauernd soziale Arbeit und Hilfe für Menschen in...

  • Düsseldorf
  • 14.09.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

25 Jahre Kontakt- und Notschlafstelle knacKPunkt
Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM) feiert am 09.09.2022 das 25-jährige Bestehen der einzigen Notschlafstelle für Mädchen und junge Frauen in Düsseldorf.

Die Notschlafstelle an der Grupellostraße richtet sich als Jugendhilfeeinrichtung an minderjährige Mädchen sowie an junge erwachsene Frauen bis 27 Jahren, die faktisch auf der Straße leben, größtenteils drogenabhängig sind und der Beschaffungsprostitution nachgehen – es wurden Übernachtungsmöglichkeiten, Hygienebereiche und ein Frühstücksraum geschaffen. In der Notschlafstelle bekommen Mädchen und junge Frauen von 14 bis 27 Jahren die Möglichkeit auf einen Schlafplatz, eine Dusche und...

  • Düsseldorf
  • 08.09.22
Politik
Wir vom dwo unterstützen die Kampagne der BAG W mit einem Tag der offenen Tür am Donnerstag, 15. September, von 14 bis 18 Uhr in der Beratungsstelle an der Elsässer Straße 18 in Oberhausen. | Foto: BAG W e. V.

dwo beteiligt sich an Kampagne „WOHNUNG_LOS“
Obdachlosigkeit abschaffen

Die Bundesregierung hat ihr Ziel klar vor Augen: die Abschaffung der Obdachlosigkeit bis 2030. Damit kommt sie der Forderung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V. (BAG W) nach, die sich seit den 1950er-Jahren für wohnungslose Menschen und Menschen in Wohnungsnot einsetzt. Mithilfe der Kampagne „WOHNUNG_LOS“ soll die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans noch einmal richtig an Tempo gewinnen. Laut BAG W ist die Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland im Zeitraum 2018 bis...

  • Oberhausen
  • 05.09.22
Vereine + Ehrenamt

„Suppenküche“ bietet warmes Essen für Obdachlose
SKFM: Projekt „Obdachlosigkeit verhindern“ kein Schlagwort, sondern praktizierte Wirklichkeit

Unter dem Motto „Obdachlosigkeit verhindern“ kümmert sich der SKFM Monheim am Rhein e.V. gemeinsam mit der Stadt Monheim bereits seit vielen Jahren um eine besondere Klientel: Menschen, die von Obdachlosigkeit bedroht sind und obdachlos gewordene Menschen, die in der städtischen Notunterkunft in der Niederstraße 40-42 untergebracht sind. Hier berät man, vermittelt spezielle Hilfsangebote und begleitet bzw. betreut die Menschen in dieser Unterkunft. Immer mit dem Ziel: Möglichst bald wieder auf...

  • Monheim am Rhein
  • 01.09.22