Obdachlose

Beiträge zum Thema Obdachlose

Ratgeber

Hilfe und Freude schenken
Bochum: Weihnachtspäckchen für Obdachlose

Weihnachten kommt immer so plötzlich oder ? Weihnachten: Während sich manch einer im geschmückten  Wohnzimmer bei einem Festtagsmenü befindet, vergessen wir hoffentlich nicht  die Menschen die auf der Straße leben. Die Aktion "Bochum hilft" bittet auch 2020 im Jahr der Corona-Krise um eure Mithilfe. Päckchen packen für Obdachlose . Für uns inzwischen selbstverständlich geworden. Auch ihr dürft gerne mithelfen: Pakete, können am Schauspielhaus, am Bahnhof Langendreer, am Prinz-Regent Theater und...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Täglich 300 Proviantpakete für obdachlose Menschen in Düsseldorf
Oberbürgermeister Geisel besuchte "Proviantpakete-Projekt" beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V.

Oberbürgermeister Thomas Geisel und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche haben am Mittwoch, 16. September, das neue "Proviantpakete-Projekt" für obdachlose Menschen in Düsseldorf beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. (SKFM) in der Ulmenstraße besucht. Dort werden bis zu 300 Proviantpakete pro Tag durch ehemalige Prostituierte für Menschen mit Lebensmittelpunkt auf der Straße für die tägliche Verteilung durch den Streetwork-Verbund zusammengestellt. "In Coronazeiten haben...

Ratgeber

Programm „Endlich ein Zuhause“ wird in Velbert erfolgreich umgesetzt
Gegen Wohnungslosigkeit

Bei der Bekämpfung von Wohnungslosigkeit konnte in Velbert in den vergangenen Monaten viel erreicht werden. Den Mitarbeitern der Beratungsstelle für Wohnungslose der Bergischen Diakonie ist es gelungen, seit Februar zehn Wohnungen an zuvor obdachlose Bürger zu vermitteln. Möglich ist dies vor allem durch das durch Ministerpräsident Josef Laumann ins Leben gerufene Programm „Endlich ein Zuhause“. Vier Einrichtungen im Kreis Mettmann profitieren davon - in Velbert konnte mit den entsprechenden...

Vereine + Ehrenamt

Liebe geht durch den Magen
Kostenloses Mittagessen für Bedürftige in Kamen

Die Aktion "Liebe geht durch den Magen" ist eine Corona-Soforthilfe-Maßnahme der Familienbande, unterstützt und gefördert durch „Aktion Mensch“. Dabei lädt das Café Glück in der Kamener Bahnhofstraße 46 von Montag bis Freitag Bedürftige zum kostenlosen Mittagessen ein. Wahlweise kann das Essen ab 12 Uhr abgeholt werden oder es wird im Kamener Stadtgebiet ausgeliefert. Wer diese Aktion zudem ehrenamtlich oder durch eine Spende unterstützen möchte, meldet sich bitte unter Tel. 02307/2850510 oder...

LK-Gemeinschaft
Die Idee eines Gabenzauns sei gut gemeint, aber nicht vollends durchdacht. „Eine unsichere Kiste“, urteilen manche Hilfsorganisationen.
Fotos: A.F. Becker
2 Bilder

Duisburger Gabenzäune ernten Lob und Kritik – Hilfsorganisationen sind die richtigen Ansprechpartner
„Besser untereinander vernetzen“

Obdachdachlose, Nichtsesshafte, halt die Menschen, die kein festes Dach über dem Kopf habenn, sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders betroffen. Zahlreiche Hilfsorganisationen und Privatleute wollen in dieser Situation unterstützen und den betroffenen Menschen helfen. „Ohne ein schlüssiges Gesamtkonzept bleibt das alles aber nur Flickwerk“, stellt Pater Oliver vom Marxloher Petershof fest, Genau dieses mahnt er in einem offenen Brief an Oberbürgermeister Sören Link an. Stephan...

LK-Gemeinschaft

Lösung: Hotels? / Wohnungslose brauchen jetzt Hilfe
Abstand halten im Vierbettzimmer - Wie geht das?

Bis zu zehn Personen auf einem Zimmer? Ein Zustand, der während der Corona-Pandemie vermieden werden sollte. Aber nicht überall ist die Vorgabe der Politik, Abstand zu halten, umsetzbar. In vielen Notunterkünften sind Mehrbettzimmer die Regel. Hilfseinrichtungen brauchen jetzt schnelle Lösungen zur räumlichen Entzerrung, um Wohnungslose und Mitarbeitende zu schützen. Ludger Schulten, Referent für Wohnungslosenhilfe des Diözesancaritasverband Münster: "Viele Einrichtungen müssen hoffen, dass...

LK-Gemeinschaft
Der kleine Ben ist nun schon ein Großer...
2 Bilder

Von Kindern lernen
Der kleine Ben hat viel bewegt

Schön das es Freunde gibt. Wieder einmal habt ihr die Bahnhofsmission nicht vergessen. Warme Kleidung,Decken,Kaffee und Leckereien fanden längst ihre Abnehmer. Es lohnt doch immer wieder Menschen anzusprechen ... Schön das so viele von euch mitmacht haben. 2019 habt ihr wohl alle kuschelwarmes abgegeben.  Danke euch ❤lich.

Ratgeber

Obdachlosenhelfer
Fünf Jahre "Warm durch die Nacht" sind kein Grund zum Feiern

Zum 5. Geburtstag zieht Essen packt an! mit „Warm durch die Nacht“ eine gemischte Bilanz Um einiges professioneller ist „Warm durch die Nacht“ von Essen packt an! seit den Anfängen geworden. Doch zum 5. Geburtstag sind die Obdachlosenhelfer immer noch vor allem eines: spontan. „Oft wissen wir eine Stunde vor Start unserer Suppentour nicht, ob wir genügend Helfer haben“, zuckt Markus Pajonk die Schultern. Der Sprecher der Initiative „Essen packt an! (EPA) kennt das Trommeln um Helfer, um...

Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

DEPECHE
Das, was man Liebe nennt.

Bärbel Ebert, seit 29 Jahren ist sie Streetworker im Ehrenamt in Duisburg. Mitbegründerin des Vereins „City –Wärme“, der im Mai 2019 entstand. Es sind immer mehr Obdachlose unterwegs , sagt sie, während sie Suppe und Brot austeilt. Neben den Wohnungslosen sind es auch die Senioren und Alleinerziehende die das Team des Vereins nicht im Regen stehen lassen wollen. Altersarmut , Kinderarmut, Senioren ohne Familie. Wer die Welt retten will , fängt in seiner Stadt an und das tun sie, das Team von...

Vereine + Ehrenamt
Freuen sich über die Hilfsgüter des engagierten Bergkameners (v.l.): Christian Prill (Gast-Haus statt Bank), Dirk Fißmer, Bürgermeister Roland Schäfer, Kai Kuberka (Tierheim Schwerte), Cornelia Müller (Arzt Mobil Schwerte) und Bärbel Klein (Gast-Haus statt Bank).
2 Bilder

Dirk Fißmer aus Bergkamen spendet wieder jede Menge Hilfsgüter für Bedürftige
Nur mal kurz die Welt retten...

Seit zwölf Jahren setzt sich Dirk Fißmer aus Bergkamen für bedürftige Menschen ein. Die Idee entstand im Sommer 2007, als er auf einer Reise nach Pakistan viel Elend sehen musste. Seitdem unterstützt der Bergkamener mit seiner Hilfsorganisation (Education For All, EFA) Menschen in Not. Dazu hat er mittlerweile ein großes Netzwerk aus Sponsoren geschaffen, hauptsächlich Geschäftsleute aus dem Kreis Unna, die zum Beispiel Hilfsgüter wie Hörgeräte, Kleidung, oder Haushaltswaren zur Verfügung...

Politik
Über 1200 Gäste begrüßte Oberbürgermeister Ullrich Sierau beim Neujahrsempfang zu beschwingten Walzerklängen der Dortmunder Philharmoniker im Konzerthaus und gab einen optimistischen Ausblick aufs Neue Jahr in Dortmund. | Foto: Stephan Schütze
12 Bilder

Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau blickt optimistisch in die Zukunft
Gute Laune beim Neujahrsempfang

Sie liegen in Schlafsäcken mitten auf der Straße und jeder, der im Konzerthaus an diesem Abend beim Neujahrsempfang der Stadt schwungvoll mit Strauß von den Dortmunder Philharmonikern ins neue Jahr begleitet wird, muss an ihnen vorbei. An dem eiskalten Abend fordern die Dortmunder, die sich hier auf die Brückstraße gelegt haben als Bewegung "Aufstehen" mehr Hilfen der Stadt für Obdachlose. "Ja, vorher an der Adlerstraße waren es mehr Übernachtungsplätze als jetzt die 70 in der neuen...

Ratgeber
2 Bilder

Guten Tag!
Haste mal nen Euro?

Donnerstagmorgen sprach sie mich vor dem Wittener Bahnhof an, eine Dame mit weißem Haar, und erzählte ihre bekannte Geschichte, sie habe sich ausgesperrt und brauche vier Euro, um den Schlüsseldienst zu informieren, ob ich bitte helfen könne. Doch sie traf mich nicht zum ersten Mal, und ich war informiert, dass dies eine Masche von ihr sei. Allerdings vermute ich hinter ihrer offensichtlich unwahren Geschichte keine kriminelle Energie sondern vielmehr eine gewisse Verwirrtheit. Allerdings gebe...

Vereine + Ehrenamt

Benefizabend brachte 5700 Euro für Helfer

Aus dem Erlös der Aktion "Ich mach mein Ding" am 3. Februar konnten Pro Dortmund. Awo, und Henßler-Haus jeweils 1900 Euro an Spenden übergeben an das Obdachlosenkaffee St. Reinoldi, bodo und das Gast-Haus. Mit einem Benefizabend für die Initiativen sammelten die Initiatoren nicht nur Spenden und die Erlöse der verkauften Tickets, sie machten auch darauf aufmerksam, dass in Dortmund die Zahl der Menschen ohne Wohnung steigt.  

Überregionales

Kommentar: Mehr als warme Worte

Leichter Regen, Schneefall, Kälte: Das Winterwetter hat Düsseldorf fest im Griff. Schön, denkt sich manch einer. Vielleicht hole ich ja doch noch mal den Schlitten raus. Wie sich die Obdachlosen der Stadt derzeit fühlen, das kann wohl kaum einer nachvollziehen. Aber eines ist sicher: Die eisigen Temperaturen sind für Menschen lebensgefährlich. Schnell kommen mir die Bilder der wohnungslosen Elli wieder in den Sinn, die zwischen den Jahren in der Altstadt erfror und ihr Leben in dem Gästebuch...

Vereine + Ehrenamt

Prominente Unterstützung für 'Hand in Hand für Menschen e. V.'

Dortmund-City: Sonntag, 13:00Uhr, Startschuss für das Grillfest der Hilfsorganisation für Obdachlose und Bedürftige auf dem Hinterhof der Diskothek Spirit. Das Team von 'Hand in Hand für Menschen e. V.' freute sich bei Kaiserwetter über großen Andrang und über einen prominenten Gast. Das Dortmunder Urgestein Kevin Großkreutz hatte es sich nicht nehmen lassen, vorbeizuschauen. „Das ist wirklich eine großartige Sache, die hier entstanden ist“, zeigte sich Großkreutz beeindruckt, „ich freue mich...

Kultur

Jupp – ein Weihnachtsgedicht ohne gerades Reimschema

Im Fenster leuchten rote Sterne, sternhagelvoll ist heut' der Jupp, ihm graut's vorm nächsten Weihnachtsfeste, schlürft hastig die Kartoffelsupp’. Die Schwester hinter`m Bahnhof sagt ihm „Mensch Jupp, es wird schon weiter geh'n“. Der Jupp fängt darauf an zu Weinen, sagt brav „Adieu, auf Wiedersehen…“. Er schleicht allein durchs graue Städtlein, das bunt nur hinter Fenstern scheint und während drinnen Wärme wohl tut, fühlt Wärme er nur, wenn er weint. Es gab einmal die guten Zeiten, einst war er...

Überregionales

Hilfe für Obdachlose: Ehepaar Sperling ruft private Initiative ins Leben: „WDDNMR“

Weil sie finden, dass soviel für andere Leute gemacht würde und genau diese Menschen immer „auf der Strecke“ blieben, hat das Ehepaar Sperling die private Initiative „Warm durch die Nacht Mülheim/Ruhr (WDDNMR)“ ins Leben gerufen. „Wir kennen die Materie ganz gut“, sagt Thomas Sperling. Als 1 Euro-Jobber habe er mal die Vetretung in einem Obdachlosenheim übernommen, seine Frau Martina hat wegen gewisser Umstände selber in einer Notunterkunft für Obdachlose schlafen müssen. „Ich beziehe Hartz IV...

Überregionales

Hand in Hand für Obdachlose

Beispiellose Privatinitiative hilft Bedürftigen Kaum eine Woche ist es her, dass Michael Doege mit Freunden auf der Kaiserstraße an einem Obdachlosen vorbeiging. 'Was sind wir eigentlich für Menschen,' ging es ihm durch den Kopf, 'niemand hilft, nahezu alle gehen achtlos vorüber.' Als er mit seinen Freunden darüber sprach, war die Reaktion verblüffend. Kurzerhand wurden ein Schlafsack, eine Isomatte und eine Pizza für den völlig überraschten Mann besorgt. Der 52 jährige machte ein Foto von der...

Überregionales

"Weihnachten ist eine Zeit ohne Bedeutung"

Weihnachten ist das Fest der Liebe. Familien treffen sich unter dem Tannenbaum, es gibt Essen und Geschenke im Überfluss. Hermann, Marcel und Uwe haben keine teuren Geschenke, aber immerhin ein Dach über dem Kopf. Der Lüner Anzeiger über drei Geschichten und drei Schicksale aus dem Alltag der Wohnungslosenhilfe der Diakonie in Lünen. Die Fußgängerzone ist an diesem verregneten Nachmittag in der Adventszeit voller Menschen. Frauen und Männer sind auf der Suche nach Geschenken für die Lieben....

Vereine + Ehrenamt
Werner Lauterborn (1.Vorsitzender des Gast-Haus e.V.) erhält die Auszeichnung „City-Ring 2014“ für seine besonderen Verdienste um die Stadt Dortmund. | Foto: Schmitz
5 Bilder

City-Ring ehrt Gast-Haus e.V.

Mit Werner Lauterborn erhält der erste Vorsitzende des Gast-Haus e.V. stellvertretend für 100 ehrenamtliche Mitarbeiter den renommierten City-Ring 2014. von steffen Korthals Der Initiativkreis attraktive Innenstadt e.V., City-Ring Dortmund, verlieh Lauterborn die Auszeichnung „City-Ring 2014“ für seine hervorragenden Verdienste um die Stadt. Rund 200 Gäste aus Politik, Kultur , Wirtschaft und Ehrenamt erlebten im Festsaal des Westfälischen Industrieklubs die Preisverleihung, in der Axel...

Überregionales

Das Bibbern der Obdachlosen

Es ist kalt geworden bei uns. Schnell und quasi ueber Nacht. Wir wurden ueberascht und mummeln uns nun schoen mollig warm ein, in unserem gemuetlichem Wohnzimmer. Vielen Mitbuergern ist dieses jedoch nicht moeglich, sie leben auf der Strasse.Und obschon wir allzugerne mit dem Schuldfinger auf diese Leute zeigen, sollten unsere Herzen sich mildtaetig erwaermen. Bist Du heute einem Obdachlosem Strassenverkaeufer begegnet? Vielleicht schnell an Ihm vorbei gegangen damit Du schnell in deine Warme...

Vereine + Ehrenamt

Wohnungsloser erfroren

Armut und Obdachlos Längst ist Armut in Deutschland kein Randphänomen mehr – zehn Millionen Bundesbürger gelten als arm. Am unteren Ende der Leiter stehen die, denen nicht nur das Geld, sondern auch das Dach über dem Kopf abhanden kam – die Obdachlosen. Wohnungsloser erfroren Vor dem Eingang zur „Wärmestube“ lehnen akkurat gefaltete Kartons an der Hauswand. Auch bei diesen Temperaturen ziehen einige Obdachlose eine Nacht im Freien einem Platz in einer Unterkunft vor. Direkt vor der Tür liegen...