neukirchen-vluyn

Beiträge zum Thema neukirchen-vluyn

Ratgeber
Bürgermeister Harald Lenßen, Hans-Willi Pergens vom Presseamt und Rita Schneider vom Ordnungsamt (v.l.n.r.) stellten die neue Aktion vor, die dafür sorgen soll, dass Gehwege, Plätze und Wiesen sauberer werden. Foto: privat

Tüten für „Tretminen"

„Bleib sauber! Mach Dein Ding...aber mach‘ s auch weg!“: So lautet das Motto einer Aktion gegen Hinterlassenschaften von Hunden auf öffentlichen Anlagen, die die Stadt Neukirchen-Vluyn jetzt gestartet hat. Flyer und Plakate sollen für das Thema sensibilisieren. Im Grüngürtel zwischen Hans-Böckler-Straße und Krefelder Straße wurden kostenlose Tüten-Spender für die Entsorgung der Haufen aufgestellt, Beutel-Test-Sets sind im Bürgerbüro erhältlich. Mit dem Aufruf an die Hundefreunde möchte die...

Sport
Auf dem Treppchen. | Foto: Foto: privat

Kittel wieder in Top-Form

Während andere Urlaub gemacht haben, standen für das Neukirchen-Vluyner Quartett Olivia Kittel, Marvin Finchel, Felix Leicher und Veronika Kirchhof die Sommerferien ganz im Zeichen des Karatetrainings. Ein spezielles Trainingsprogramm von und mit Landestrainer und Karate-Worldcup-Sieger Dirk Schauenberg sollte besondere Trainingseigenschaften verbessern und verstärken. Und die erste internationale Meisterschaft stand direkt nach den Ferien vor der Tür: Mit dem internationalen Lion-Cup von...

Sport

In der zweiten Begegnung des Wochenendes gegen die BSG Osnabrück verlor Neukirchen Vluyn in der Poolbillard Regionalliga Nord-West mit 3:5.

In der zweiten Begegnung des Wochenendes gegen die BSG Osnabrück verlor Neukirchen Vluyn in der Regionalliga Nord-West mit 3:5. Nach der Hinrunde stand es noch Unentschieden 2:2. Carsten Königs siegte in seinem 9-Ball klar mit 3:0 und lies dem Osnabrücker Sergey Hetke keine Chance. Wieder einmal stellte er seine Klasse unter Beweis und unterstrich die Topleistungen aus den letzten Trainingswochen. So wohl Guido Gerber (10-Ball) wie auch Lars Lubojanski (8-Ball) verloren ihre Partien 1:3 und...

Politik
Vorne links: Ministerialdirigent Klaus Bösche, Bürgermeister Harald Lenßen; hinten links: Amtsleiter Gerhard Resnitzek und Projektleiterin Karin Schuster-Liebenau. | Foto: Foto: privat

Mehr als ein Schulterklopfen

Die Ehrenamtskarte ist beschlossene Sache: Der Rat der Stadt hat die Einführung des Ausweises beschlossen. Mit der Ehrenamtskarte würdigen das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Neukirchen-Vluyn das freiwillige Engagement der Bürger. Die Vereinbarung zur Einführung der Karte wurde jetzt von Bürgermeister Harald Lenßen und Ministerialdirigent Klaus Bösche unterzeichnet. Als Zeitpunkt für die Vergabe der ersten Karten ist der Internationale Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember vorgesehen. Dann...

Kultur
Es glitzert und glänzt... | Foto: Foto: privat

Liebevolle Kreationen

Es glitzert und glänzt in der Vitrine der Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn. Meike Reichert stellt dort ihren selbstgefertigten Modeschmuck aus. Da glitzern Swarovskisteine mit anderen Glassteinen um die Wette. Die kreative Neukirchen-Vluynerin stellt Ketten, Armbänder, Ringe und Ohrringe her. Als Materialien verwendet sie Glasperlen, verschiedene Bänder, Rocailles und silberne Schmuckelemente. Liebevoll gestaltet sie die Ketten und Armbänder, ein ausgefallener Verschluss macht die Stücke noch...

Politik
Noch kein neuer Kämmerer fürs Rathaus in Sicht. Foto: Susanne Schmengler

Wahl wird nun doch wiederholt

Das Neukirchen-Vluyner Sommertheater geht in eine neue Runde - aber vorerst noch ohne Happy-End: Die Beigeordnetenwahl muss nun doch wiederholt werden. Noch immer wird ein neuer Dezernent für den Bereich Finanzen/Kämmerei, Schulverwaltung, Kultur und Sport sowie Ordnungswesen gesucht. Dass die Wahl offenbar wiederholt werden muss, teilte jetzt der Landrat des Kreises Wesel Dr. Ansgar Müller Bürgermeister Harald Lenßen mit. Spätestens in seiner nächsten Sitzung, die laut Sitzungskalender am 19....

Kultur
Die Schulkulturbeauftragte der Stadt Neukirchen-Vluyn Ulrike Reichelt vor einem Bild von Aysegül Az, einer ehemaligen Schülerin der Diesterwegschule. | Foto: Foto: privat

Glanz und Glamour

Sich einmal ganz glamourös herausputzen lassen, schick gestylt und alles im Stil der 30er und 40er Jahre: Darauf hatten 14 Mädchen und Frauen bei einem Workshop des „KROKO“-Projektes Lust. Nicht moderne Diven wie Angelina Jolie, sondern Marlene Dietrich oder Ava Gardner waren Vorbild für die glamourösen Grazien. Fotografin Andrea Zmrzlak verwandelte für die Aufnahmen ein ehemaliges Klassenzimmer der Diesterwegschule in ein Fotostudio, in dem Locken gedreht, Schülerinnen zu Visagistinnen und die...

Vereine + Ehrenamt
Das Abschlussfoto. | Foto: Foto: privat

30 Kinder wollten doch nur spielen...

„Wir wollen doch nur spielen!“: Das diesjährige Motto der Ferienspiele im Jugendfreizeitzentrum Klingerhuf sprach den Kindern aus der Seele. Dabei stand das Spielen neben vielen Workshops im Mittelpunkt der im Auftrag der Stadt Neukirchen-Vluyn vom Neukirchener Erziehungsverein durchgeführten Ferienspielaktion. Kurzfilme entstanden genauso wie eine kleine Zeitung und tägliche Aufführungen des Improvisationstheaters. Ausflüge in ein Maislabyrinth, Toben und Sandburgenbauen im Sandspielbereich...

Vereine + Ehrenamt
Empfang im Rathaus: (v.l.n.r.) Bürgermeister Harald Lenßen, Jane Mordue, Vorsitzende der Twinning Association, Buckingham, Sandrine Ducret, Vorsitzende des Comité de Jumelage, Mouvaux, und Andrzej Piechotzki, Vorsitzender des Vereins für Auslandskontakte, Ustron. | Foto: Foto: privat
2 Bilder

Neukirchen-Vluyn feiert 20 Jahre Städtepartnerschaft

Das Gästebuch der Stadt hat ordentlich Zuwachs bekommen: Ein Wochenende lang stand Neukirchen-Vluyn ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaften. Dazu kamen zahlreiche Gäste aus den Partnerstädten, dem polnischen Ustron und dem französischen Mouvaux. Zur großen Feier waren rund 150 Besucher gekommen - nicht nur aus den drei beteiligten Ländern, sondern auch aus dem befreundeten britischen Buckingham, Städtepartner von Mouvaux und Schulpartner des...

Überregionales
Abschied in Haus Elim: Harald Ranft mit seiner Nachfolgerin Christina Knapstein, Regierungsschuldirektorin Angelika Frücht und der Leiterin des Förderschulverbundes, Beate Dinter (v.l.n.r.). | Foto: Foto: privat

"Es war eine tolle Zeit"

Stabwechsel an der Sonneck-Schule: Nach 31 Jahren Schuldienst im Neukirchener Erziehungsverein geht Harald Ranft (64) in den Ruhestand. Seit 1993 hatte Ranft als Konrektor den Hauptschulbereich Mädchen (Sekundarstufe I) der Förderschule geleitet, zu der auch ein Berufskolleg für angehende Hauswirtschafterinnen gehört. Seine Nachfolgerin ist Christina Knapstein (40), die seit zehn Jahren an der Sonneck-Schule unterrichtet. Tief im christlichen Glauben verankert, habe Harald Ranft stets dafür...

Sport
Freigeschwommen! Foto: Heike Cervellera

Großes Schwimmturnier

Die Antoniusschule belegte beim sechsten Schwimmfest der Neukirchen-Vluyner Grundund Sonderschulen im Freizeitbad den ersten Platz. Ausrichter in diesem Jahr war die Gerhard-Tersteegen-Grundschule. Auf den weiteren Plätzen folgten die Pestalozzi-, die Sonneck-, die Gerhard-Tersteegen- und die Hundertwasser-Schule.

Politik

Haushalt ist durch

Der im April vom Rat beschlossene Haushalt für das Jahr 2011 kann bekannt gemacht werden. Wie die Stadt Neukirchen-Vluyn mitteilt, hat der Landrat des Kreises Wesel den Etat ohne Auflagen genehmigt. Das Defizit für das Haushaltsjahr 2011 beträgt 7,6 Millionen Euro. Seit der Einführung des kaufmännischen Rechnungswesens im Jahr 2009 belasten Abschreibungen und Rückstellungen den städtischen Haushalt mit jährlich etwa drei Millionen Euro. Wegen rückläufiger Erträge aus der Einkommensteuer und...

Kultur
Für den erkrankten Pianisten Andrew Harley wird Roland Krüger (Foto) einspringen. | Foto: Foto: privat

Zwei Konzerte auf Schloss Bloemersheim

Im Rahmen des 8. Kammermusikfests Kloster Kamp, das am kommenden Sonntag beginnt, werden gleich drei Konzerte in Neukirchen-Vluyn stattfinden: Sowohl das Eröffnungskonzert am Mittwoch, 17. August, als auch das Abschlusskonzert am Sonntag, 21. August, werden diesmal auf Schloss Bloemersheim über die Bühne gehen. Darüber hinaus ist zum ersten Mal Wellings Lindenhof beteiligt, eine 1826 erbaute Hofanlage, die noch bis vor kurzem landwirtschaftlich genutzt wurde. Für das Kammermusikfest Kloster...

Ratgeber
"Das Porzellan klappert im Schrank": Die Schlaglöcher auf der Bahnhofstraße ärgern unsere Leser. Foto: Susanne Schmengler
5 Bilder

Mängelmeldungen: Städte gehen die Probleme an

Viele Reaktionen auf unsere Aktion „Mängelmeldungen“, und die Kommunen versprechen Besserung. „Was ärgert Sie am meisten in Ihrer Stadt?“ wollten wir auch von unseren Lesern und Bürgerreportern in Neukirchen-Vluyn wissen. Dazu fiel Hetty Bierbauer vor allem die Bahnhofstraße ein: „Dort sind große Löcher von vorne bis hinten. Wenn die Busse dadurch fahren, klappert das Porzellan im Schrank“, bemängelt die 59-Jährige. Das Problem ist der Stadt Neukirchen-Vluyn bekannt: „Der Straßenbelag ist in...

Kultur
Erinnerung an die Zeche Niederberg. | Foto: Foto: privat

Radrallye 100 Jahre Niederberg

Am 16. September 1911 wurde die Niederrheinische Bergwerks-Gesellschaft mbH in Neukirchen von den drei Gewerkschaften „Großherzog von Baden“, „Ernst Moritz Arndt“ und „Süddeutschland“ unter Beteiligung des Berliner Bankhauses Bleichröder gegründet. Dieser Tag gilt als offizieller Gründungstag der Schachtanlage Niederbergs. Schon sechs Jahre später erfolgte die Kohleförderung. Aus diesem Anlass veranstaltet die 1949 gegründete „NBAG Schlosserkameradschaft u.T.“ eine Fahrradrallye für ihre...

Überregionales
Neukirchen-Vluyns Verkehrshelfer sowie die Vertreter von Kreisverkehrswacht, Polizei und Verwaltung freuen sich über die neue neongelbe Dienstkleidung, die sich deutlich vom bisherigen orangen Format absetzt. | Foto: Foto: privat

Weit mehr als "nur die Kelle halten"

Das war ein wichtiger Termin für Neukirchen-Vluyns Schülerlotsen im Rathaus: Zur Ausübung ihres Dienstes erhielten die Verkehrshelfer eine neue Lotsenausrüstung. Die neue Dienstkleidung besteht aus einem neongelben Überwurf, einer gleichfarbigen Schirmmütze, einer reflektierenden, weiß umrandeten roten Winkelkelle sowie – neu im Programm – einer wetterfesten Verkehrshelferjacke, die allen sofort gut gefiel. „Sie leisten einen sehr wichtigen und wertvollen Dienst und das bei Wind und Wetter....

Politik
Erster Spatenstich mit Bagger und Schippe auf dem Niederberg-Zechengelände: Dr. Jürgen Rupp, Bürgermeister Harald Lenßen, Ralf Hüttemann (RAG Montan Immobilien GmbH), Heike Schönfelder, Ralf Eccarius und Prof. Dr. Hans-Peter Noll. Foto: Friedhelm Heinze

Spatenstich auf Niederberg

Nicht nur für Bürgermeister Harald Lenßen war es ein glücklicher und wohl auch befreiender Tag: Endlich gab es den offiziellen Spatenstich zur Eröffnung der Bauarbeiten auf Niederberg. Damit gehen die Stadt Neukirchen-Vluyn und die RAG Montan Immobilien bei der Niederberg-Entwicklung einen konkreten Schritt voran. Auf dem rund 80 Hektar großen Gelände des ehemaligen Bergwerks starten nun die Erschließung des Areals und der Umbau der Niederrheinallee. Die Bauarbeiten sehen in einer ersten Stufe...

Überregionales
Lehrerin Eva Henschel überreicht das Abschiedsgeschenk des Lehrerkollegiums an Siegfried Reimers. Foto: Friedhelm Heinze

Das Ende einer Ära

18 Jahre lang hat Oberstudiendirektor Siegfried Reimers die Geschicke des Julius-Stursberg-Gymnasiums gelenkt. Nun wurde der Schulleiter, der auf eine fast vierzigjährige Tätigkeit als Lehrer am JSG zurückblickt, offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Dass Siegfried Reimers einmal über einen so langen Zeitraum am Niederrhein eine so wichtige Funktion ausüben würde, war ihm nicht in die Wiege gelegt. Geboren 1946 im Grenzdorf Herrnburg bei Lübeck, floh er mit seiner Familie 1953 über Berlin...

Politik
Der Kombi-Bau für die Feuerwehr gerät ins Stocken. | Foto: Foto: privat

"Unser Lärm kann Ihr Leben retten!"

Die Stadtverwaltung hat in der letzten Sitzung des Bau-, Grün- und Umweltausschusses mitgeteilt, dass die Realisierung des Kombi-Standortes ins Stocken geraten ist. Die für das Projekt erteilte Baugenehmigung kann demnach aufgrund der Klage eines Anwohners nicht umgesetzt werden. Das Vewaltungsgericht in Düsseldorf sei der Auffassung, die Baugenehmigung sei hinsichtlich der Lärmimmissionen – insbesondere bei Feuerwehr- und Rettungseinsätzen mit Martinshorn – „völlig unbestimmt“. Eine...

Überregionales
Der Klassiker: die Radfahrprüfung zum Schuljahrsende. Foto: Friedhelm Heinze

Bestanden!

Erfolgreich haben diese Schüler der vierten Jahrgänge die Radfahrprüfung 2010/2011 absolviert. Bürgermeister, Sparkasse und Polizei zeichneten jetzt die besten Teilnehmer aus und schickten sie mit einem kleinen Geschenk in die Ferien.

Vereine + Ehrenamt

Zusammenwachsen, was zusammen gehört – Auch im Internet!

(Kreis Wesel) Wie dem ein oder anderen schon aufgefallen ist, hat sich in Facebook die Gruppe “Kreis Wesel” gegründet. Seit dem 24.12.2010 gibt es diese Gruppe bereits schon, doch im Juni 2011 ging dieses Projekt erst richtig in die Vollen! In kürzester Zeit wuchs die Mitgliederzahl auf 241 Mitglieder an (Stand 11.07.2011) mit Tendenz nach oben. Die Gruppe “Kreis Wesel” will jeden interessierten Bürger aus dem Kreis, ob noch wohnhaft oder nicht, einen Blick in die Heimat geben. Ziel ist es,...

Ratgeber
3 Bilder

Info und Fragen von und an den Bürgermeister

Jeder Jugendliche ist herzlich willkommen! Die Stadt und der SJR stehen Frage und Antwort: Was passiert auf dem Niederberggelände? Welche Änderungen in/an den Schulen sind geplant? Fragen von der Jugend an den Bürgermeister Herrn Lenßen sind ausdrücklich erwünscht. Donnerstag (7.7.) um 17.00 Uhr im Rathaus Neuk.-Vluyn zur Informations- und Disktusionsveranstaltung mit dem Bürgermeister zum Thema "Zechengelände" und "Schule". Jugendliche, kommt einfach vorbei und bringt Eure Freunde gleich mit....

Ratgeber
Hebt alle Eure Sandale: Mit Badelatschen protestierten die Teilnehmer der Kundgebung gegen die Art, wie die Verwaltung mit dem Thema Lehrschwimmbecken umgeht. Foto: Susanne Schmengler

Pack die Badehose ein

Es ist eine nicht allzu große, aber trotzdem geschlossene Front, die derzeit gegen die Neukirchen-Vluyner Verwaltung steht. Ihre Forderung: ein neues Lehrschwimmbecken. Der SV Neukirchen, NV Auf geht‘s und der VdK sitzen im selben Boot. Deren Vertreter brachten bei einer Kundgebung vor dem Rathaus vor der letzten Ratssitzung klar zum Ausdruck, welche Forderungen sie stellen. „Wir werden mit Badelatschen in die Sitzung gehen, um unser Anliegen zu verdeutlichen“, kündigte Lisa Wannenmacher von NV...

Politik

Wahl gescheitert

Die Wahl eines neuen Beigeordneten in Neukirchen-Vluyn ist gescheitert: Es gibt noch keinen Nachfolger für Paul-Georg Fritz. Bei der letzten Ratssitzung führte die Wahl zur Wiederbesetzung der Beigeordnetenstelle zu keinem Ergebnis. Nach Durchführung des Bewerbungsverfahrens standen vor dem Votum der Mitglieder des Stadtrates noch zwei Kandidaten zur Wahl. Da im ersten Wahlgang keiner der Bewerber die geforderte qualifizierte Mehrheit erhalten hatte, war ein zweiter Wahlgang notwendig. Dabei...