neukirchen-vluyn

Beiträge zum Thema neukirchen-vluyn

Überregionales
Ein Hingucker: In festlichem Rahmen feierten die JSG-ler ihre bestandenen Abi-Prüfungen. Foto: Friedhelm Heinze

Abiturienten des Julius-Stursberg-Gymnasiums feierten rauschendes Fest

Elegante Roben, glückliche Gesichter und aufgeregte Eltern: Die Bilder unseres Fotografen Friedhelm Heinze beweisen, dass es eine rauschende Ballnacht war für die Abiturienten des Julius-Stursberg-Gymnasiums. Und das sind die Namen der glücklichen Absolventen des Julius-Stursberg-Gymnasiums in Neukirchen-Vluyn: Josia Alberts, Nadine Andree, Vanessa Appenzeller, Matthias Beck, Marius Beeker, Lars Behnke, Jonas Bencic, Laura Biewald, Anne Böhmer, Katrin Bongert, Markus Borchert, Janek Bouws,...

Politik
Der SVN befürchtet große Einschränkungen. Foto: Friedhelm Heinze

CDU will kein neues Becken

Das Gutachten der Unternehmensberatung liegt vor, und die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Neukirchen-Vluyn hat sich festgelegt: Sie will kein neues Lehrschwimmbecken. Der Grund: Laut Gutachten gibt es im Freizeitbad genug Platz für Schulen, Vereine und private Badnutzer. Im Vergleich mit anderen Städten ist Neukirchen-Vluyn danach sogar überversorgt. Ein neues Lehrschwimmbecken ist damit in weite Ferne gerückt. Die von der Unternehmensberatung Altenburg vorgeschlagene und von der Verwaltung...

Sport
48 Bilder

11. Donkenlauf in Neukirchen-Vluyn am 18. Juni 2011

Ein "résumé" von der Veranstaltung Etwa 1000 Läuferinnen und Läufer hatten sich zu diesem Lauf angemeldet. Während des ganzen Nachmittags regnete es, mitunter sogar stark, nur während der Läufe war es trocken, oft sogar sonnig. Der Haupsponsor war ENNI - mit der freundlichen Unterstützung der Sparkasse. Der teilnehmerstärkste Kindergarten war der evangelische Kindergarten Pastoratsstraße Vluyn. Bei der Sonderwertung Donki@school konnte die Antoniusschule den 1. Platz für sich verbuchen - auch...

Überregionales
Welche treue Begleiterin eines Bürgerreporters ist das?
2 Bilder

1 Jahr Portal Moers online: ??? (Wer ist das? 6)

Am 18. Juni letzten Jahres ging das Portal Moers mit den Städten Moers, Neukirchen-Vluyn, Kempen-Tönisberg, Rheurdt, Kamp-Lintfort und Rheinberg online. Wie gut kennt Ihr unsere lokalen Bürgerreporter? Teil 6 - Wer ist diese treue Begleiterin eines Bürgerreporters?

Überregionales
Welche Bürgereporterin pausiert gerade? Wie heißt Ihre Hündin? links mit Dorothee Terhorst
2 Bilder

1 Jahr Portal Moers online: ??? (Wer ist das? 2)

Am 18. Juni letzten Jahres ging das Portal Moers mit den Städten Moers, Neukirchen-Vluyn, Kempen-Tönisberg, Rheurdt, Kamp-Lintfort und Rheinberg online. Wie gut kennt Ihr unsere lokalen Bürgerreporter? Teil 2 - Wer ist das? Und wie heißt der Hund?

Überregionales
Stellvertretend für unser ganzes Team haben Björn Josefiak, Sarah Spielhagen und Petra Pauritsch die Wunderkerzen angezündet. Foto: Heike Cervellera

1 Jahr Lokalkompass!

Wir feiern unseren ersten Geburtstag: Am 18. Juni letzten Jahres ging das Wochen-Magazin mit „lokalkompass.de“ online. Zur Auftaktveranstaltung fanden sich vor einem Jahr viele Interessierte ein, die aktiv mitmischen wollten. Denn beim „Lokalkompass“ gestalten Sie, unsere Leser, als Bürger-Reporter Themen, Seiten und Bildergalerien. Zum Einjährigen gratulieren wir allen Bürger-Reportern, die aktiv den „Lokalkompass“ zu dem gemacht haben, was er ist: eine lebendige Internet-Gemeinschaft...

Überregionales
Die offizielle Urkunde beweist es. | Foto: Foto: privat

Feurige Freundschaft

Die Partnerschaft des Löschzuges Neukirchen mit der Feuerwehr Legden wurde jetzt offiziell bei der Einweihung des neuen Gerätehauses in Legden besiegelt. Seit einigen Jahren pflegt der Löschzug Neukirchen der Feuerwehr Neukirchen-Vluyn eine gute Freundschaft zum Löschzug Legden der Feuerwehr Legden aus dem Kreis Borken. Begonnen hat diese Freundschaft bei einem Auftritt des Musikzugs Legden beim 75-jährigen Jubiläum der Löschgruppe Rayen. Dieser Kontakt wurde damals über den gebürtigen Legdener...

Vereine + Ehrenamt
Fehlt eine Tiergruppe, besteht die Gefahr, dass das ganze Ökosystem zusammenbricht. | Foto: Foto: privat

Frosch ist Frosch und Molch ist Molch?

„Frosch ist Frosch und Molch ist Molch“, so denken viele Menschen, bevor sie sich mit der Familie der Lurche beschäftigt haben. „Ich kann inzwischen Erdkröten und Grasfrösche sowie Berg- und Teichmolche und sogar männliche von weiblichen Tieren unterscheiden“, freut sich Kerstin John nach fast zweimonatigem Einsatz mit dem Naturschutzbund (NABU) Moers/Neukirchen-Vluyn. Als Anschauungsobjekte standen hierzu am Littardweg 3.311 Stück Erdkröten, 223 Stück Grasfrösche, 105 Stück Bergmolche und 28...

Sport
Das Foto zeigt die Triathletinnen Marie Hümbs und Jasmin Lütkemeier. In ihre Mitte haben sie ihren Trainer Christian Fretschen genommen. | Foto: Foto: privat

Ausdauerstark

Viel unterwegs waren die Athleten des Ausdauer-Sportvereins Neukirchen-Vluyn (AS) in den vergangenen Tagen. Und kehrten mit ansehnlichen Ergebnissen wieder an den Niederrhein zurück. An den Nürburgring zum Strongmanrun verschlug es Günter Müller. Er bewältigte 20 Kilometer und über 20 Hindernisse in der Zeit von 2:48:13h. Fünf ASler machten sich Richtung Bielefeld auf den Weg, um am 31 Kilometer langen Hermannslauf teilzunehmen. In Wien feierte Angela Tempesta eine neue Bestzeit über die...

Natur + Garten
Seit dem 18. Mai läuft auch die Aktion Mängelmeldung in den Städten Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg und Neukirchen-Vluyn. Jeder Bürger darf sich mit Hinweisen über Schmuddelecken, wilden Müll, Zerstörungen, unsicheres Umfeld, etc. einbringen.
6 Bilder

Aktion Mängelmeldung - Mitmachen für ein schönes Umfeld - Ich bin dabei!

Am letzten Mittwoch haben die Wochenzeitungen der WVW-Verlagsgruppe die Aktion Mängelmeldung gestartet ... wie hier im Internetportal "Lokalkompass" schon jetzt ersichtlich ist, beteiligen sich viele Bürger nach dem Motto "Mitmachen für ein schönes Umfeld" ... die lokalen Redaktionen werden diesen Meldungen von besorgten, aber auch engagierten Bürgern nachgehen. Na klar: Ich bin dabei! Denn leider gibt es viele Schmutzecken, zerstörte oder schlecht gewartete und gepflegte Naherholungsanlagen...

Ratgeber
Freuen sich über die neue IT-Ausstattung (v.l.n.r.): Sylvia Peter und Vera Gossen vom Förderverein der Theodor-Heuss-Realschule, Informatiklehrerin Andreas Busch, Bürgermeister Harald Lenßen und Realschulrektor Frank van Treel. | Foto: Foto: privat

Neue Medien im Blick

Die Stadt Neukirchen-Vluyn und der Förderverein der Theodor-Heuss-Schule haben in die IT-Ausstattung der Realschule im Schulzentrum an der Tersteegenstraße investiert. Über 40.000 Euro, davon 7.000 Euro aus Mitteln des Fördervereins, wurden für Hard- und Software ausgegeben und kommen den Schülern im Unterricht nun direkt zugute. Im Rahmen der Lernplattform SchulenOnline des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein (KRZN) nimmt die Theodor-Heuss-Realschule an einem Pilotprojekt teil. Ziel: das...

Vereine + Ehrenamt
"Technische Hilfe" vermittelte jetzt die Feuerwehr Neukirchen-Vluyn. | Foto: Foto: privat

Trainieren für den Ernstfall

Bei Verkehrsunfällen müssen eingeklemmte Personen aus Fahrzeugen schonend und schnell gerettet werden. Das stellt Feuerwehrleute vor schwierige Aufgaben. Die richtige Taktik und Vorgehensweise sind bei der Rettung der Patienten wichtig. Bei der Feuerwehr Neukirchen-Vluyn fand jetzt ein Seminar „Technische Hilfe“ unter Leitung von Oberbrandmeister Jörg Uhlig statt. In sechs Theoriestunden wurde den Teilnehmern das nötige Fachwissen vermittelt. Am zweiten Tag folgte ein Praxistraining auf dem...

Politik
Noch ungeklärt ist die Situation in Neukirchen-Vluyn. Foto: Archiv

Neue Polizeiwache gefordert

Mit Unverständnis reagierten Politik und Verwaltung auf die jüngste Mitteilung des Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, wonach die Polizeiwache in Neukirchen-Vluyn vorläufig doch keine neuen Räumlichkeiten bekommen soll. Grund dafür ist eine landesweite Überprüfung der bestehenden Anmietungs- und Vergaberichtlinien, die wiederum eine Konsequenz aus Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben eines Polizeipräsidiums in Köln ist. Nachdem Landrat Dr. Ansgar Müller und...

Ratgeber
Freude bei der Pestalozzischule. | Foto: Foto: privat

Atomstrom? Nö: mehr "öko"

Dass Äpfel nicht im Supermarkt wachsen, wissen die Kinder schon lange. Dass sie Strom auf dem Dach ihrer Schule ernten können, ist für die Mädchen und Jungen der Pestalozzischule in Neukirchen-Vluyn dagegen neu. Die Energie Wasser Niederrhein (ENNI) hat über ihren Klassenräumen 106 Photovoltaik-Module installiert, die nun pro Jahr 21.000 Kilowattstunden Sonnenstrom produzieren. „Es reicht nicht, nur grün zu denken. Wir wollen gemeinsam mit ENNI auch tatsächlich etwas für die Umwelt tun. Und mit...