naturschutzgebiet

Beiträge zum Thema naturschutzgebiet

Natur + Garten
15 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 21/2015

Ich habe es ja schon angekündigt. Jetzt mache ich es wahr. Ins Ruhrgebiet möchte ich euch schicken. Nach Castrop-Rauxel. Nein, das ist nicht lateinisch für Wanne-Eickel, aber auch hier gibt es einem Mond. Und es gibt den Roßbach, der durch das gleichnamige Tal fließt. Dieses liegt wiederum im Naturschutzgebiet Langeloh. Und das schöne an diesem Weg ist zum einen tatsächlich das Naturschutzgebiet mit Tal und Bach, aber auch das die Herkunft nicht vertuscht wird. Auch mehrstöckige Reihenhäuser...

Natur + Garten
24 Bilder

Frühling in der Friemersheimer Rheinaue

Das Wetter am 1.Mai hätte nicht besser sein können, also nix wie raus! Es zog uns mal wieder in das Naturschutzgebiet „Friemersheimer Rheinaue“. Das 260 Hektar große Naherholungs-, und seit 1979 Naturschutzgebiet, ist von gepflegten Rad- und Wanderwegen durchzogen. Typisch für die Friemersheimer Rheinaue sind die vielen Streuobstwiesen mit altem Baumbestand und neu angepflanzten Obstbäumen. Wir hofften, dass dort die Obstbaumblüte bereits eingesetzt haben könnte und sollten nicht enttäuscht...

Natur + Garten
17 Bilder

Alles Castrop-Rauxel

Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Mein Außentermin führte mich heute nach Bochum. Da nur wenig Zeit am Nachmittag blieb habe ich mich für das Naturschutzgebiet Langeloh entschieden. Myriam hat vor einiger Zeit schon Fotos aus dem Roßbachtal gezeigt und ich habe es schon auf einer meiner Ruhrgebietswanderungen durchquert. Damals habe ich schon geschrieben das es einer eigenen Wanderung wert sei. Recht hab ich gehabt. Zwei Wanderwege mit teils sich überschneidenden Verlauf und gut 7km durchqueren...

Natur + Garten
15 Bilder

Pupsen im Naturschutzgebiet verboten!?!

Nachtrag vom 1. Juni 2015: Entwarnung!!! Das Pupsverbot in der Stempke ist ab sofort wieder aufgehoben. Weiterhin sind allerdings die bestehenden Ge- und Verbote in den Naturschutzgebieten zu beachten. Somit können wieder alle Bochumer Bürgerinnen und Bürger sich frei und unverklempt in diesem schönen Wandergebiet bewegen und aufhalten. Vieles ist in Naturschutzgebieten verboten. Das meiste davon ist für jeden nachvollziehbar und sinnvoll. Aber dieses Verbot ist mir bislang im Schilderwald...

Politik
September 2014 - Auffangbecken hinter der Dorneystraße/Friedrich-Schröder-Straße in Kley
6 Bilder

Stadt stellt Studie zur Abflusssituation des Wassers aus dem Naturschutzgebiet Dorney vor

Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Dortmund lädt alle interessierten Bürger zu einer Infoveranstaltung ein. Sie findet am Donnerstag, 23. April 2015, 17 Uhr bis 19 Uhr, im Gemeindezentrum der Elias-Gemeinde, Echeloh 74, 44149 Dortmund (Kley) statt. Es wird eine Studie vorgestellt, die die Abflusssituation aus dem Naturschutzgebiet Dorney untersucht. Beim Starkregenereignis am 12. Juli 2014 kam es zu Oberflächenabflüssen aus dem Naturschutzgebiet (NSG) Dorney auf anliegende Grundstücke. Bereits...

Kultur
Lippe in Richtung Hünxe/Schermbeck
7 Bilder

Lippe Hafen Wesel - Radwandern

- Idylle vor der Haustür Hier am ehemaligen Lippehafen ist der Vereinssitz des Kanu-Vereins Wesel. Von der Lippe in Schermbeck aus paddeln sie von Frühjahr bis Herbst ca. 20 km bis zum Bootshaus Wesel. Auch ein Sportfischereiverein ist hier ortsansässig. Da die malerische Lippe-Landschaft mit einem kleinen See Lust aufs Wandern, auf Radtouren, Fotos etc. macht, ist das wunderbare Naturschutzgebiet ein beliebtes Ausflugsziel. Einige Spuren im Gelände in der Nähe des Flusslaufes erinnern an die...

Natur + Garten
63 Bilder

Spaziergang durch das "Ewige Meer" in Eversmeer

Montag, 16.03.2015 Ein Spaziergang durch das Naturschutzgebiet entlang des Ewigen Meeres lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Wirklich. Auch im März. Ich habe den Blick über das Hochmoor genossen; es wehte ein heftiger Wind in meinem Gesicht. Aber irgendwie tat das auch gut. Und die Ruhe...vereinzelt hörte ich Vogelgezwitscher. Das war aber auch fast alles - denn der Wind ließ die Sträucher rascheln. Seit dem Anfang der 80er Jahre besteht am Nordrand des Ewigen Meeres ein ca. 1800 m langer...

Natur + Garten
Agraringenieur und Niederrhein-Guide Martin Wenzel-Teuber. | Foto: privat

Land(wirt)schaft im Jahreskreis auf der Bislicher Insel

Die Bislicher Insel mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten: Der Agraringenieur und Niederrhein-Guide Martin Wenzel-Teuber gibt Einblicke in die Wirtschaftsweise in dem einzigartigen Naturschutzgebiet Bislicher Insel. Er zeigt die Unterschiede zur konventionellen Landwirtschaft auf und kann seinen Gästen auf dem gemeinsamen Spaziergang viel Interessantes erzählen. Die Exkursion findet am Samstag, 21. März, von 14 bis 16 Uhr statt. Treffpunkt ist das NaturForum Bislicher Insel. Eine...

Politik
2 Bilder

Waldnaturschutzgebiete in Dortmund sind reine Nutzwälder

Online-Petition gestartet! In den letzten Monaten wurden in den Dortmunder Wäldern Tausende von gesunden Bäumen gefällt. Unter dem Vorwand „Sturmschadensbeseitigung“ wurden tiefe Schneisen in die Dortmunder Wälder geschlagen. Statt „Waldpflege“ wird „Holzernte“ betrieben. Das darf so nicht weitergehen. Steigende Holzpreise und leere öffentliche Kassen sind kein Grund für Kahlschlag und Ausdünnung. Im Bundesnaturschutzgesetz heißt es unter §5 Absatz 3: "(3) Bei der forstlichen Nutzung des Waldes...

Natur + Garten
19 Bilder

Naturschutzgebiet Egelsberg/Egelsberger Mühle

Der Egelsberg ist der Rest einer Endmoräne, die in der Eiszeit ein Gletscher vom Norden her kommend aus Kies und Sand des Rheins angehäuft hat. Aufgrund seiner geologischen und ölologischen Bedeutung wurde der Egelsberg 1991 als Naturschutzgebiet ausgewiesen (Text einer Informationstafel vor Ort entnommen). Auf dem 46m hohen Egelsberg befindet sich auch die Egelsberger Mühle, eine Turmwindmühle holländischer Bauart (näheres dazu siehe hier) sowie ein kleiner Flugplatz für Motor- und...

Natur + Garten
Nur noch Stümpfe sind geblieben: Am Rande des Naturschutzgebietes Siepental wurde kräftig gefällt. Der Müll (rechts) wurde aber einfach liegen gelassen.

Zwischen Baumpaten und Kettensäge

Verkehrte Welt im Siepental in Bergerhausen: Auf der einen Seite gab‘s vor einigen Tagen eine klasse Pflanz-Aktion der Garten-Initiative der Transition Town-Bewegung. Obstbäume wurden nahe des Gemeinschaftsgartens Siepental gepflanzt. Für alle zur späteren Ernte zugänglich. Fast gleichzeitig kreiste am Rande des nahen Landschaftsschutzgebietes die Kettensäge: Eine ganze Reihe von stattlichen Bäumen wurde bis auf den Stumpf abgesäbelt. Darunter auch einige Holunder-Bäume, die in den letzten...

Natur + Garten
16 Bilder

Die Niepkuhlen in Verberg,.....

........von der Moerser Strasse aus gesehen. Hier zog eine kleine Schaffamilie meine Blicke auf sich (s. dazu auch Bildunterschriften). Bericht zu den Krefelder Niepkuhlen siehe hier.

Natur + Garten
22 Bilder

Die Krefelder Niepkuhlen.......

R.........gehören zu einem Abflussrinnensystem, in dem das Hochwasser des Rheins abfloss. Diese Rinnen sind gegenüber dem durchlässigen kiesig-sandigen Untergrund durch tonige Schlammablagerungen abgedichtet. Man kann davon ausgehen, dass sie schon zur Römerzeit verlandet waren. Heute werden die Niepkuhlen in Krefeld überwiegend von Niederschlägen und von Wassereinleitungen gespeist. Die Wasserstände sind daher stark von den saisonalen Schwankungen der Niederschlagsmengen und von den...

Natur + Garten
6 Bilder

Weißwangengänse (Branta leucopsis) sind´s nicht!

Auf einer Radwanderung, die mich durch das Naturschutzgebiet Riethbenden (Krefeld) führte, entdeckte ich diese beiden Kanadagänse, die wohl gerade ihren Mittagsschlaf hielten. Zwar wachten sie wenig später auf, liessen sich aber leider nicht dazu überreden, sich einmal umzuschauen, sodass ich sie nur von hinten ablichten konnte.

Kultur
Vogelparadies
13 Bilder

Gänse-Schlafplatz - Rheinaue

Am Rosenmontag bei herrlichem Sonnenschein unternahmen wir eine Safari zum Gänseschlummerplatz an den Rheinauen „Westerheide“ zwischen Flüren und Bislich (Wesel), ein Naturschutzgebiet gegenüber dem Altrhein. Der kalte Wind auf der schmalen Deichstraße konnte uns nicht abhalten, die arktischen Gänse in einer faszinierenden Naturlandschaft zu beobachten. Eine Hochstimmung kam auf, als plötzlich gigantische Gänseschwärme im Formationsflug am Himmel zu sehen waren. Sie unterbrachen dabei durch ihr...

LK-Gemeinschaft
40 Bilder

Sonntags unterwegs mit der Kamera

Sonntags (08.02.2015) unterwegs mit der Kamera Auf der Suche nach einem Exoten „dem Eisvogel“. Geholfen hat mir ein Experte in Sachen Eisvogel, Andreas. Es war schon sehr kalt am Sonntag aber den Vogel zu erwischen war vorrangig; aber nicht einfach. Es war schön zu sehen, was es sonst noch in der Heisinger Aue alles zu beobachten und zu knipsen gab.

Natur + Garten
27 Bilder

Der NABU machte heute eine Führung mit über 50 Interessierten durch das Naturschutzgebiet Kranenburger Bruch

Der NABU lud über die Presse Interessierten ein für eine Führung durch das Naturschutzgebiet Kranenburger Bruch. Dafür sammelten sich heute um 14.00 Uhr bei regnerischem Wetter über 50 Landwirte, Naturliebhaber und Einheimischen auf dem Parkplatz Tütthees an der Klever Straße. Nachdem die über Maßnahmen der NABU südlich der Bruchsen Straße berichtet hatte, und mehrere verärgerte Leser Leserbriefe geschrieben hatten, wollte der NABU das Nutzen ihrer Maßnahmen erklären, ihr Ärger besänftigen und...

Natur + Garten

Gefährlicher Spaziergang durchs Hexbachtal

Das Hexbachtal, das Naherholungsgebiet zwischen Bedingrade und Mülheim, liegt genau vor der Haustür von Peter Häuser. Die Waldwege dort haben der Essener und sein Hund gerne zu ausgiebigen Spaziergängen genutzt. Doch auch Monate nach Sturmtief Ela ist die Nutzung der Wege aufgrund der Gefahrenlage nicht möglich. Das Chaos in den Essener Wäldern hat begonnen sich zu lichten. Das nicht mehr im Straßenbereich nutzbare technische Gerät wurde in den letzten Wochen des vergangenen Jahres auf ersten...

Natur + Garten
5 Bilder

Das Naturschutzgebiet „Lippeaue“ in Marl

Die Lippe gilt als einer der bedeutendsten Flusskorridore in Nordrhein-Westfalen und übernimmt Funktionen für den Biotopverbund von landesweiter Bedeutung. Zugleich ist die Lippe ein bedeutendes Gewässer für freizeitliche Aktivitäten wie Kanufahren oder Angeln. . Bei der Lippe handelt es sich um einen über die Jahrhunderte durch den Menschen erheblich veränderten Fluss. Großflächige Überbauungen der ehemals weitläufigen Aue haben zu Flächenversiegelung und Biotopverlust geführt. Der Bergbau hat...

Natur + Garten
Foto: Marl
3 Bilder

Naturschutz in der Lippeaue in Marl

Der Entwurf für die ordnungsbehördliche Verordnung zur erneuten Ausweisung der „Lippeaue" im Bereich des Kreises Recklinghausen liegt ab dem 8. Dezember öffentlich aus. 1995 wurde die Lippeaue im Kreis Recklinghausen erstmals im Rahmen des Gewässerauenprogrammes als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Da die ordnungsbehördliche Verordnung nach 20 Jahren automatisch ihre Rechtskraft verliert, ist eine erneute Ausweisung erforderlich. Die neue Verordnung enthält zahlreiche Änderungen (u.a. zu den...