Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Natur + Garten
Ennepetal. Ein Wunderwerk der Natur geschieht zur Zeit in der Kahlenbecker Straße Richtung Oelkinghausen ... - ein Baum, der von weitem aussieht wie tot, beheimatet Tausende und Abertausende von Raupen.
Eklig oder einfach wunderschöne Natur? - Die Meinungen gehen da garantiert auseinander. Aber wenn man bedenkt, dass aus den als hässlich angesehenen Raupen bald Millionen Falter werden, sollten wir relativ entspannt bleiben.
5 Bilder

Schein und Sein - ein scheinbar toter Baum steckt voller Leben

Ennepetal. Ein Wunderwerk der Natur geschieht zur Zeit in der Kahlenbecker Straße Richtung Oelkinghausen ... - ein Baum, der von weitem aussieht wie tot, beheimatet Tausende und Abertausende von Raupen. Eklig oder einfach Natur? - Die Meinungen gehen da garantiert auseinander. Aber wenn man bedenkt, dass aus den als hässlich angesehenen Raupen bald Millionen Falter werden, sollten wir relativ entspannt bleiben. Es ist eine nicht überschaubare Anzahl von Gespinstmotten-Raupen, die hier ihr...

  • Ennepetal
  • 29.04.14
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Urwald aus alten Buchen und Eichen
4 Bilder

Ausflugstipp: Urwald im Hesperbachtal

Einleitung Zwischen den Straße “Pörtingsiepen” und “Scheppener Weg” liegt nördlich des Hesperbaches im Essener Stadteil Fischlaken ein ungefähr 15 ha großes Waldstück, das sich zu einem Urwald zurückentwickelt. Geplante Baumfällungen Dort sollten im Frühjahr 2013 laut Wirtschaftsplan für den 9. Stadtbezirk Bäume gefällt werden. Dies ist aber zum Glück bislang noch nicht geschehen. Seit Jahrzehnten wurden dort keine Bäume mehr gefällt. Es gibt keine Forstwege und auch keine Rückegassen. Durch...

  • Essen-Werden
  • 19.05.13
  • 1
Natur + Garten

Wen hat das gestört?

Diese Frage kommt als Erstes, wenn man die armen Bäumreste am Bach an der Schillerstrasse direkt neben dem Stadtgarten sieht. Seit einiger Zeit kommt es mir vor, daß es jemanden in dieser Stadt gibt, der Bäume hasst und ihnen einen richtigen Krieg erklärt hat. Bäume haben keine Anwälte, die sie verteidigen können und keine Stimme, um sich selbst zu schützen. Die meisten Menschen genießen ihre eigenen vier Wände oder eigenen Garten; um etwas Anderes wollen sie sich nicht kümmern. Wie kann man...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.03.13
  • 1
Politik
So sieht es derzeit am nördlichen Lippeufer aus.
3 Bilder

Kettensägen machen Platz am Lippeufer

Innerhalb weniger Tage schafften Kettensägen und Bagger Platz am nördlichen Lippeufer zwischen Graf-Adolf- und Konrad-Adenauer-Straße. Auf der gerodeten Fläche soll der geplante „Flusspark Lippedreieck“ entstehen. Mit den vorbereitenden Maßnahmen für die neue Wohnbebauung und die Umgestaltung des nördlichen Lippeufers mit Zugang zum Fluss müssen Bäume und Sträucher entfernt werden. „Naturschutzbelange spielen bei dieser Maßnahme eine große Rolle“, darauf weist die städtische Abteilung Stadtgrün...

  • Lünen
  • 19.02.13
  • 3
Politik
BUND-NRW

BUND-NRW-PRESSEinfo: BUND zur Jagd: „Paradigmenwechsel überfällig“

Düsseldorf, 20.09.2012 | Unter dem Motto „Rotgrün kriegt auf die Ohren“ wollen am kommenden Samstag 1.000 Jäger vor dem Landtag für die Beibehaltung des antiquierten Jagdrechts demonstrieren. Vor diesem Hintergrund erneuert der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) seine Forderung nach tief greifenden Veränderungen beim Jagdrecht. In einem „13-Punkte-Programm für ein ökologisches Jagdgesetz“ hat der BUND die erforderlichen Veränderungen aus...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.09.12
Natur + Garten
Leon hat sich seine eigene Schaufel mitgebracht.

Süße Kirschen für Enkel und Umwelt

Andreas Smuda wollte seinen Enkeln ein bleibendes Geschenk machen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Zwei Bäume wurden nun im Landschaftsschutzgebiet Ostbachtal gepflanzt. Schon etwas überrascht war Martin Pawlicki vom Umweltamt, als Andreas Smuda ihm seine Bitte vortrug. Der Großvater suchte ein besonderes Geschenk für seine beiden Enkel, an dem sie sich auch noch in vielen Jahren erfreuen können. Pawlicki war um einen Rat nicht verlegen. Seit Montag wachsen nun zwei Kirschbäume auf...

  • Herne
  • 09.11.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.