Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Reisen + Entdecken
Familie Bartholomei
"Auch wenn uns Zuversicht und Lebensfreude manchmal so klein wie Zwerge vorkommen: Sie sind schlafende Riesen, die wir wecken können." (Jochen Mariss )
Z.B. mit einem entspannten Spaziergang entlang der Krefelder Rhine Side :-)

#krefeld #uerdingen #rheinpromenadeuerdingen #derrheinblühtauf #blumen #flowers #flowerpower #sommer #summerfeeling #freizeit #dreamtime #samarablue #samarabluephotoart #motivation #lebensweisheiten #heimat #garten #hobbyfotografie #werft765 #beetpatenschaften #stadtmarketingkrefeld #glücksorteinkrefeld | Foto: Samara Blue Photo Art
38 Bilder

Rheinperspektiven I Krefeld I Flowers
Der Rhein blüht auf - finde das Huhn ...

Wie ein Stück Industriehafen zur Blumenbeet Allee wird ... "Und plötzlich weißt du: Es wird Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen." (Meister Eckhardt) Als 2017 das Stadtmarketing nationale und internationale Streetart Künstler einlud, im Rahmen der Rhine Side Gallery die Industriebrache bei Flusskilometer 765 mit urbaner Kunst in ein Gesamtkunstwerk zu verwandeln, hatte man wohl nicht damit gerechnet, dass sich die Werft 765 - Krefelder Rhine Side gerade in den...

  • Düsseldorf
  • 10.07.21
  • 8
  • 5
Natur + Garten
das sieht doch schon gut aus
7 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Störche über Datteln (4)

Nachdem der Jungstorch in Datteln schon sicher stehen kann - und das selbst im strömenden Regen, sein Gefieder eigenständig putzen kann und stubenrein ist - aufstehen, den Po über den Nestrand strecken und schwupp, weg mit dem Mist - probiert er nun fleißig mit den Flügeln zu schlagen zunächst noch etwas ungelenk und wackelig, aber es wird besser und die Eltern Storch haben immer ein kritisches Auge auf den Jungstorch Hast du prima gemacht! Wer mehr über Störche in der Nähe wissen möchte, sei...

  • Datteln
  • 08.07.21
  • 3
Natur + Garten
13 Bilder

Alte Bäume
Der Alte in Solingen

Aus einem Schulgarten entwickelte sich in Solingen im Jahr 1906 ein botanischer Garten, der als Bildungsstätte für Schüler und die interessierte Öffentlichkeit in seine langjährige Geschichte eingehen sollte. Die Gewächshäuser der 1952 in Betrieb genommenen neuen Stadtgärtnerei bildeten den Grundstock für den heutigen botanischen Garten. Er wurde am 7. September 1963 eingeweiht und erfuhr seitdem keine grundlegenden strukturellen Veränderungen. Die einzelnen Themengärten ordnen sich zu einem...

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Ein Ort der Ruhe  | Foto: © Margot Klütsch
18 Bilder

Der Spiralweg in der St. Mauritius Therapie Klinik in Meerbusch
Ein Spazierweg für die Seele

Hier ist alles ruhig und stressfrei Die St. Mauritius Therapie Klinik, spezialisiert auf neurologische und Kinder-Erkrankungen, ist in viel Grün eingebettet. Im schön angelegten Teich spiegelt sich das Gebäude,  außerdem gibt es eine wunderbare kleine Blumenanlage. Durch Blütenrabatte führt ein schmaler Weg spiralförmig zum Ziel. Dort steht ein Klangbaum, umgeben von Bänken. Auch unterwegs kann man innehalten und an einem bunten Klangspiel Töne erzeugen. Eine Tafel erläutert den Weg: Duftende...

  • Düsseldorf
  • 01.07.21
  • 19
  • 8
Natur + Garten
4 Bilder

Die ältesten Bäume der Welt
Hurra, sie leben noch - die Wollemie Pine

Die Wollemie Pine Die ältesten bekannten Fossilien der der Wollemie sehr ähnlichen Agathis jurassica werden auf etwa 90 Millionen Jahre datiert. Bis vor 40 Millionen Jahren waren diese Bäume in Australien weit verbreitet, danach galten sie als ausgestorben. Im September 1994 wurden jedoch etwa 250 km westlich der australischen Stadt Sydney im Wollemi-Nationalpark von David Noble 23 Bäume und einige Jungpflanzen entdeckt. Sie waren versteckt in den abgeschiedenen und schwer zugänglichen Canyons...

  • Essen-Ruhr
  • 28.06.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Foto: © Margot Klütsch
8 Bilder

Unterwegs zum Rheindeich
Darum ist es am (Nieder-) Rhein so schön

Eine kleine Fahrradtour am Sonntag führte uns an den Rhein, zuerst durch Felder und dann am Rheindeich entlang zur Fähre von Langst-Kierst nach Kaiserswerth. Weil dort Hochbetrieb herrschte, ersparten wir uns die Überfahrt auf die andere Rheinseite, besonders da sich der Himmel zunehmend verdüsterte.  Am Kindergarten MAXI-MO am Issseldyk gibt es nicht nur echte, sondern auch künstliche Blumen zu bestaunen.  Und unterwegs schmeckten die frisch gepflückten Kirschen, bevor wir rechtzeitig vor den...

  • Düsseldorf
  • 27.06.21
  • 18
  • 6
Natur + Garten
20 Bilder

Giftpflanze des Jahres 2007
Roter Fingerhut

Der Rote Fingerhut ist in großen Teilen Europas beheimatet. In Nord- und Südamerika ist er gebietsweise eingeschleppt. In Deutschland findet man ihn in den Mittelgebirgen, wo er gesellig auf Kahlschlägen an Waldwegen und in Waldlichtungen auftritt. Er bevorzugt frischen, kalkarmen, sauren, lockeren, humusreichen Boden an sonnigen bis halbschattigen Standorten. In den Gärten, in denen auch Kinder spielen, hat der Fingergut aufgrund seiner Giftigkeit nichts zu suchen.

  • Essen-Ruhr
  • 27.06.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
34 Bilder

Sommerzeit
Bienenglück

So heißen einige Beete in der Gruga, die nicht nur für Bienen Wohlfühloasen sind. Auch wenn man gerade keine Bienen und Hummeln in den Fotos findet, so kann ich versichern, dass sie tatsächlich in großen Ansammlungen vertreten waren. Sie wollten einfach mal nicht ins Bild und Privatsphäre respektiere ich!

  • Essen-Ruhr
  • 26.06.21
  • 4
  • 1
Natur + Garten
33 Bilder

Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - La Vie en Rose

Die Königin der Blumen überzeugt im Garten nicht nur mit ihren variantenreichen Blüten, sondern oftmals auch mit ihren Duftnoten. Und sie heißt, Artemis: cremeweiße, stark gefüllte Blüte (6-8 cm), duftend, ballförmig, 2009 Astrid Gräfin von Hardenberg: samtige, bordeauxfarbene Blüte (6-8 cm), stark gefüllt, stark duftend, 2001 Astrid Lindgren: hellrosa gefüllte Blüte (8-10 cm), duftet nach Himbeeren, reich blühend, gut winterhart, 1989 Barock: hellgelb bis rosafarbene, stark gefüllte Blüte...

  • Essen-Ruhr
  • 25.06.21
  • 5
  • 2
Natur + Garten
34 Bilder

Einfach im Vorbeifahren - Das Ausgefallene sehen - Kurz angehalten und fotografiert
Weiße Enten an der Düssel - Wo kommen die her?

Düsseldorf 23. Juni 2021 Heinrichstraße Drei- bis viermal die Woche... fahre ich an dieser Stelle vorbei!Im Vorbeifahren schaue ich immer nach rechts, ob ich die Schwäne - die dort sehr oft sind - sehe! Gestern sah ich jedoch zwei weiße Enten! Da ich diese noch nie gesehen hatte, hielt ich kurz an, packte mir mein Handy und ging wenige Schritte zu Fuß zu den Enten! Diese blickten mich schon erwartungsvoll an! Hübsch sahen sie aus... und blieben recht still dort hocken!Als sie feststellten, dass...

  • Düsseldorf
  • 24.06.21
  • 46
  • 5
Natur + Garten
17 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Nilgänse - von Afrika nach Dortmund

Künstlicher Wasserlauf Neben "Dortmunder Kunst zum Anfassen" und "jeder Menge Industriekultur" gibt es auch Natur auf Phönix West. Entlang der Straße, die zum "Impfzentrum" führt, hat man einen künstlichen Wasserlauf angelegt. Er beginnt an der Einmündung Hochofen- / Robert-Schumann-Str. und verläuft dann genau parallel zur Straße, recht gemütlich mit Sitzgelegenheiten und jeder Menge Aussicht. Im Wasser spiegelt sich die ehemalige Hochofenanlage; der Wasserlauf ist zwar nicht ganz so breit wie...

  • Dortmund-Nord
  • 19.06.21
  • 3
  • 2
Reisen + Entdecken
Foto: mh-photografie
73 Bilder

Urwald
Von knorrigen Buchen und monströsen Eichen

Ein Urwald in Deutschland? Gibt es sowas überhaupt noch? Aber sicher! Der Urwald Sababurg im Reinhardswald, ein Naturschutzgebiet im Landkreis Kassel. Der Urwald ist aus einem Hutewald hervorgegangenes Waldgebiet. Man findet dort knorrige alte Eichen und Buchen die ein alter von 800 bis 1000 Jahre aufweisen. Auch ist der Meterhohe Adlerfarn dort zu finden. Was ist ein Urwald ohne mystische Wesen? Auch die haben wir gefunden. Grimmig schauende Waldgeister und selbst eine Schattenelfe, aber diese...

  • Gelsenkirchen
  • 17.06.21
  • 4
  • 3
Natur + Garten
Bepflanzung im Eingangsbereich | Foto: Stefanie Vollenberg
19 Bilder

Alter Park in neuem Glanz
Die Neugestaltung des Welheimer Parks

Anfang Dezember 2020 fand der Spatenstich zur Umgestaltung des Welheimer Parks statt. Zunächst wurde der Skater-Park entfernt, Bäume wurde gefällt und auch der Spielplatz an der Straße „Am Kämpchen“ wurde abgebaut. Zeitweise waren Bereiche des Parks abgesperrt, mittlerweile sind einige Abschnitte im „Umbaugebiet“ wieder begehbar. Die ersten Wege sind fertiggestellt, der Rasen sprießt und so langsam kehrt wieder Leben ein in den Park. Viele Spaziergänger, wie auch Hundehalter mit ihren...

  • Bottrop
  • 15.06.21
  • 1
  • 3
Natur + Garten
Es fehlt nur der Drachenkopf
12 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Das Ungeheuer von "Loch Brink"

Ein Seeungeheuer im Naturschutzgebiet Auch der durch Bergbauschäden entstandene Teich des Naturschutzgebiets "Auf dem Brink" zwischen Brechten und Kemminghausen verbirgt scheinbar ein kleines Seeungeheuer. Während ich dabei war, Wasservögel abzulichten, fielen mir im Hintergrund seltsame Bewegungen im Wasser auf, ein Vogel auf Tauchgang vielleicht, man sah zunächst nur eine Bugwelle, die sich quer über den Teich bewegte, der Vogel schied aus. Einmal aufmerksam geworden versuchte ich das Untier...

  • Dortmund-Nord
  • 13.06.21
  • 4
  • 2
Natur + Garten
am Ufer
8 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Familie Nilgans "Auf dem Brink"

Paradies für Vögel aller Art Das Naturschutzgebiet "Auf dem Brink" zwischen Brechten und Kemminghausen bietet mit seinem durch Bergsenkungen entstandenen Teich ein Paradies für Vögel aller Art. Neben Enten, Schwänen, Wasserhühnern, Möwen und Reihern tummeln sich dort auch Nilgänse. Ursprünglich in Afrika beheimatet breiten sich diese Halbgänse immer weiter aus, wobei ihnen ihre Anpassungsfähigkeit zu gute kommt. Während Papa Nilgans am Ufer Wache hielt, demonstrierte Mama Nilgans (oder...

  • Dortmund-Nord
  • 07.06.21
  • 5
  • 4
Reisen + Entdecken
Foto: © Margot Klütsch
19 Bilder

Unterwegs in der Umgebung
Rund um den Latumer See in Meerbusch: Natur, Kunst und Kultur

Der Latumer See Nach dem Appetizer hier nun der Bericht: Der Latumer See im Stadtteil Lank-Latum ist ein ehemaliger Baggersee. Nach der Aufgabe der Auskiesung in den 1980er Jahren entstand hier ein attraktives Naherholungsgebiet. Der künstlich angelegte See ist zum Schwimmen nicht geeignet, aber die etwa 1,5 km lange Rundstrecke entlang des Ufers ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger. Mehrere Aussichtsplattformen am westlichen Ufer ermöglichen reizvolle Perspektiven. Der Anglerverein...

  • Düsseldorf
  • 04.06.21
  • 15
  • 5
Natur + Garten
16 Bilder

Zwei Spaziergänge über den Terrassenfriedhof
Rhododendronblüte und ein Kessel Buntes

Der bereits 1926  angelegte und 28 ha große Terassenfriedhof wirkt in weiten Bereichen eher einem  Park als einer Begräbnisstätte. So wurde er im Regionalplan Ruhr folgerichtig auch als bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich ausgewiesen. Im Moment beeindruckt der Terrassenfriedhof durch die Blüte der zahlreichen Rhododendren. Diese Pflanzen standen lange in dem Ruf, ökologisch nutzlos zu sein. Dass dem nicht so ist, davon kann man sich zur Zeit selbst überzeugen.  Zwar trifft es zu, dass nur 10...

  • Essen-West
  • 30.05.21
  • 9
  • 2
Reisen + Entdecken
Rathauspark Osterath | Foto: © Margot Klütsch
14 Bilder

Unterwegs in der Umgebung
Frühjahrsimpressionen aus Meerbusch

Das Wetter war durchwachsen. Trotzdem machten wir eine Runde durch unseren Ortsteil zum Rathauspark. Diese attraktive Anlage mit Teich und Pavillon lohnt zu jeder Jahreszeit einen Besuch. Hier und unterwegs entstanden einige Fotos. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich begleitet und wünsche viel Freude beim Anschauen.

  • Düsseldorf
  • 24.05.21
  • 17
  • 5
Natur + Garten
Zwei Jungvögel drängeln neugierig am Eingang um den besten Platz
16 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Stare über dem Brechtener Ortskern (3)

Die kleinen Stare sind flügge geworden: Sie schienen gerade erst eingezogen ins Zimmer mit Kamin (siehe (Teil 1) und (Teil 2)), damit der Rücken in diesem kalten Frühjahr schön warm gehalten wird. Nun sind die Jungvögel flügge und wieder ausgezogen. Nach dem Nestbau im Giebel ein unermüdliches Hin und her, um Futter für den Nachwuchs heranzuschaffen. Immer darauf bedacht, keine Feinde am Boden oder in der Luft anzulocken. Besonders die Elstern und Krähen, die sich ebenfalls auf dem Kirchplatz...

  • Dortmund-Nord
  • 24.05.21
  • 6
  • 4
Natur + Garten
8 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Störche über Datteln (2)

100 % Bio: Während die Störche beim letzten Mal ihren Horst gegen ein anderes Storchenpaar (Teil 1) verteidigen mussten, blieb bei unserem Besuch dieses Mal alles ruhig. Auf der einen Seite machte ein Elternteil auf dem neben dem Horst liegenden Feld seine Runde auf der Suche nach Kleintieren - ganz nach dem Motto 100 % Bio gegen Ungeziefer. Zwischendurch mal am Kopf gekratzt, wozu so lange Beine alles gut sind, weiter geht es. Mit den langen Beinen kann man so manchen Meter zurücklegen. Auf...

  • Datteln
  • 23.05.21
  • 4
  • 2
Natur + Garten
69 Bilder

Bunt ist der Mai
Rhododendron in NRW

und hier ist er zu sehen: Botanischer Garten und Johannisfriedhof in Bielefeld Rombergpark in Dortmund-Brünninghausen Benrather Schlosspark in Düsseldorf-Benrath Rhododendrongarten im Panorama-Park Sauerland Wildpark, Kirchhundem bei Olpe Landschaftspark und Arboretum „Heilmannshof“, 320 Rhododendron-Arten und -Sorten, Nähe Krefeld Der Rhododendronpark des Vorwerkparks der Barmer Anlagen in Wuppertal. Das Rhododendrontal in der Gruga in Essen mit etwa 500 Arten. Die Rhododendron-Schlucht im...

  • Essen-Ruhr
  • 22.05.21
  • 4
  • 2
Natur + Garten
Lederlaufkäfer (Hainlaufkäfer ?)
steht in Deutschland unter Naturschutz, zumindest ersterer.
2 Bilder

Lederlaufkäfer - Niederaden
Das erste Exemplar entdeckt

Lederlaufkäfer lat. Coleoptera Heute früh auf dem Weg zur Bahn, lief mir der erste Lederlaufkäfer hier bei uns im Umfeld über den Weg. Bisher kannte ich ihn nur aus eher nördlichen Regionen Deutschlands, wo ich ihn schon öfter gesehen habe. Der bis zu 4cm grosse Käfer steht unter Naturschutz und ist schon ein imposanter Geselle. Er ernährt sich überwiegend von Würmern, Schnecken und Aas. Er hat allerdings mit dem Hain-Laufkäfer einen extrem ähnlichen Doppelgänger und ich hoffe somit das ich...

  • Lünen
  • 20.05.21
  • 1
Natur + Garten
48 Bilder

Alle Jahre wieder
Pfingstrosen im Mai

Pfingstrose Ferdinand von Saar Verhaucht sein stärkstes Düften Hat rings der bunte Flor, Und leiser in den Lüften Erschallt der Vögel Chor. Des Frühlings reichstes Prangen Fast ist es schon verblüht – Die zeitig aufgegangen, Die Rosen sind verblüht. Doch leuchtend will entfalten Päonie ihre Pracht, Von hehren Pfingstgewalten Im tiefsten angefacht. Gleich einer späten Liebe, Die lang in sich geruht, Bricht sie mit mächtigem Triebe Jetzt aus in Purpurglut.

  • Essen-Ruhr
  • 18.05.21
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.