Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Ratgeber
Thomas Lehner (Regionalleiter, Ströer Deutsche Städte Medien GmbH), Ute Buschmann (Niederlassungsleitung Essen, Ströer Deutsche Städte Medien GmbH), Carsten Daldrup, Bogestra-Geschäftsbereichsleiter Infrastruktur und Liegenschaften und Bochums Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke mit einem Stück der Bepflanzung an der neuen Wartehalle am Hans-Schalla-Platz | Foto: Bogestra/ Deutscher

Beitrag für mehr Nachhaltigkeit
Bogestra stellt begrünte Wartehalle vor

Die Bogestra setzt ihr Engagement für mehr Nachhaltigkeit in Bochum und der Region fort. In den letzten Tagen wurde durch ihren Partner Ströer der erste begrünte Fahrgastunterstand moderner Bauweise in Bochum errichtet. Ein grüner FarbtupferDie neue Wartehalle tritt an die Stelle eines Unterstands, für den altersbedingt keine Ersatzteile mehr zu bekommen sind. Nicht nur das moderne Aussehen der Wartehalle fällt in den Blick, sondern auch ihre Bepflanzung. Mit ihrer sieben Quadratmeter großen...

  • Bochum
  • 10.05.22
Politik
Die Stadt Bochum möchte die noch ungenutzten Solarpotentiale der Stadt nutzen und fördert neue Solarstrom-Anlagen mit bis zu 1.000 Euro Zuschuss. | Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum fördert neue Solarstrom-Anlagen
Bis zu 1.000 Euro Zuschuss

Die Stabsstelle Klima & Nachhaltigkeit der Stadt Bochum möchte die noch ungenutzten Solarpotentiale in Bochum heben und stellt im Rahmen einer Sonderaktion einen Fördertopf von rund 50.000 Euro zur Verfügung. Viele Dächer Bochums sind geeignetIn Bochum sind von den rund 57.000 Wohngebäuden viele Dächer optimal für eine Nutzung der Sonneneinstrahlung geeignet. In Verbindung mit stark gesunkenen Anlagen-Preisen und durch den möglichen Eigenverbrauch des selbst erzeugten Sonnenstroms können...

  • Bochum
  • 02.05.22
Ratgeber
Alle Kitas in Bochum erhalten jetzt Info-Material und Lesemaus-Bücher mit Tipps rund um das Thema "Umwelt und Gesundheit", um Kinder spielerisch für Umweltweltschutz zu sensibilisieren.  | Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Kinder für Umweltschutz sensibilisieren
Lesemaus bringt das Thema Umwelt in Bochumer Kitas

Alle Kitas in Bochum werden in den nächsten Wochen mit Info-Materialien rund um das Thema "Umwelt und Gesundheit" beliefert. Die AOK hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Ecologic Institut, der Stiftung Lesen und dem Carlsen Verlag das Thema in Form eines Kinderbuches aufgegriffen. Dieses Lesemaus-Buch enthält neben einer kindgerechten Geschichte auch verschiedene Begleitmaterialien, die für die Umweltbildung der Kleinsten genutzt werden können....

  • Bochum
  • 26.04.22
Vereine + Ehrenamt
Bei einem Bienenwachstuch-Workshop in der bib der dinge stellten die PowerPiraten ihre eigenen wiederverwendebaren Frischhaltetücher her. | Foto: STWBO

PowerPiraten entwerfen nachhaltige Alternative
Nein zu Frischhaltefolie

Bei einem Bienenwachstuch-Workshop in der bib der dinge Bochum beschäftigten sich sieben PowerPiraten des Stadtwerke-Kinderclubs mit dem Thema Nachhaltigkeit im Alltag. Kreativ und nachhaltigAus zuvor verzierten Tüchern entstanden unter fachmännischer Anleitung im Handumdrehen wiederverwendbare Frischhaltetücher. Die durch das Aufbügeln von Wachs entstandenen Werke ersetzen die herkömmliche Frischhaltefolie. Die Pausenbrote der umweltbewussten PowerPiraten können nun nachhaltig verpackt oder...

  • Bochum
  • 20.04.22
Reisen + Entdecken
 Die Sterneköche (v.l.) Hélène Darroze, Bruno Barbieri und Ángel León haben für Costa individuelle Menüs kreiert. | Foto: Costa Crociere
5 Bilder

Mit Menüs von Sterneköchen zum neuen Kreuzfahrterlebnis
Kulinarisch die Welt entdecken

Die Pandemie hat auch die Kreuzfahrtbranche hart getroffen, monatelang lagen die Schiffe in den Heimathäfen. Jetzt sind die Ozeanriesen wieder auf allen Weltmeeren unterwegs. Die italienische Reederei Costa Crociere hat die Zeit genutzt und setzt neben einem neuen Logo auf neue Kreuzfahrterlebnisse. Neben Landausflügen und Nachhaltigkeit ist Kulinarik eines der Schlagworte. "Jetzt, wo unsere Schiffe wieder in Fahrt sind, haben wir beschlossen, unser Angebot rundum zu erneuern. Wir möchten, dass...

  • Essen
  • 22.10.21
  • 2
LK-Gemeinschaft
Neue Wege gehen.

Bis 2032 hat sich Bornholm große Ziele gesetzt
Eine Gemeinde beinahe Abfallfrei geht das?

Das hat mich brennend interessiert: Bornholm - Dänemark. Etwa 40.00 Menschen wohnen auf dieser Insel und sie haben große Pläne. Bornholm gilt als großes Vorbild was die Nachhaltigkeit betrifft und will tatsächlich bis 2025 klimaneutral sein. Aber es gibt noch weitere Pläne ehrgeizig wird auf den Weg gebracht was wichtig ist. Die alte Müllverbrennungsanlage wird 2032 schließen und dann? Wohin mit dem Müll fragt sich jeder und erhält die Antwort ... es wird keinen mehr geben. Der komplette Abfall...

  • Bochum
  • 18.06.21
  • 9
  • 4
Politik
Die Kita St. Johannes in Wattenscheid gehört zu den insgesamt zwölf katholischen "Fairen Kitas" in Wattenscheid und Bochum. Hier lernen die Kinder Nachhaltigkeit und fairen Handel kennen. | Foto: Petra Anacker
2 Bilder

Kitakinder verändern das Gesicht der Welt
Mädchen und Jungen in katholischen „Fairen Kitas“ lernen Nachhaltigkeit

Wie gelangt die Banane nach Deutschland? Wie leben und arbeiten Kinder in anderen Ländern? Mit Fragen rund ums Thema fairer Handel beschäftigen sich die Kinder in einigen Wattenscheider und Bochumer Kitas des Kita-Zweckverbandes. Aufgrund dieses Engagements dürfen sich die Einrichtungen „Faire Kitas“ nennen. Von Vera Demuth Zwölf der insgesamt knapp 40 Kitas des Zweckverbands Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen in Wattenscheid und Bochum sind „Faire Kitas“. Die ersten von...

  • Wattenscheid
  • 31.03.21
Politik
Foto: Zappys Technology Solution

Viele Konzepte, wenig Greifbares
Wie weit ist Bochum beim Klimaschutz?

Bochum hat 2019 den Klimanotstand ausgerufen. Was tut die Stadt für den Klimaschutz? Welche Maßnahmen laufen? Wie erfolgreich konnten die umgesetzt werden? Dazu gibt die Verwaltung von selbst leider nur viel zu wenige Informationen. So entsteht der Eindruck viele Maßnahmen würden gar nicht oder nur sehr verzögert umgesetzt. Das Controlling hinsichtlich der beschlossenen Klimakonzepte und Maßnahmen ist unzureichend und muss dringend verbessert werden. Auch fehlt bei der Realisierung eine...

  • Bochum
  • 08.02.20
  • 3
  • 1
Kultur

Wissen.schafft Verstehen
"Die umweltfreundliche Stadt: Von der Vision zur Wirklichkeit"

Wer sich für Nachhaltigkeit interessiert und wissen möchte, was in der Zukunft - in Bochum - möglich ist, der sollte unbedingt am 14. Februar 2020 um 18 Uhr im Blue Square (Kortumstr. 90, Bochum) vorbeischauen. Der Vortrag „Die umweltfreundliche Stadt: Von der Vision zur Wirklichkeit“ zeigt, welche Themen an der Ruhr-Universität Bochum wissenschaftlich untersucht werden und welche Ideen sich für eine praktische und nachhaltige Umsetzung anbieten. Der Umwelttechniker Matthias Thome (RUB) stellt...

  • Bochum
  • 30.01.20
Vereine + Ehrenamt
12 Bilder

Das DRK ist jetzt auch auf der Huestr. zu finden
DRK Kleidershop in der Innenstadt eröffnet

Am 07.11.2019 wurde in Anwesenheit des Bochumer Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und einigen geladenen Gästen der erste Kleidershop des DRK Bochum auf der Huestr. 14 eröffnet. Einleitende Grußworte gab es durch die Präsidentin des DRK Bochum Frau Dr. Ottilie Scholz und dem Vorstand Holger Boehnert. Beide lobten das ehrenamtliche Engagement und die Liebe zum Detail. Auch Herr Eiskirch ließ es sich nicht nehmen einige lobende und anerkennenden Worte an die Gäste zu richten. Nun ist es an der...

  • Bochum
  • 11.11.19
  • 1
LK-Gemeinschaft

News
Die Welt von Morgen - oder das gläserne Lidl Kaufhaus

,,Lidl lohnt sich" Die Welt von Morgen beginnt schon jetzt. News: 1800 qm .... das erste zweistöckige Lidl- Kaufhaus präsentiert sich in Frankfurt - Niederrad in einer Zukunftsversion. Lidl: Lidl ist in Niederrad kein gewöhnlicher Supermarkt mehr. Hier entstand ein Stück Zukunft. Das Gebäude: Die Rundherumverlasung allein hatte satte 1,5 Jahre Bauzeit. Völlig aus Glas: Getöntes Glas das ohne Jalousien auskommt und eine Pflanzenwelt auf Dach und Wänden ,die von nun an Schadstoffe aus der Luft...

  • Bochum
  • 22.09.19
  • 17
  • 5
Politik
Seilbahnkabine für 20 Containerboxen
3 Bilder

Paketzusteller verstopfen die Stadt - Was tun?
Paketzustellung mit Lastenrad und Seilbahn

Sie sind besonders an verkehrsreichen Straßen ein Ärgernis, Pakettransporter. Sie halten in zweiter Reihe, blockieren den Verkehr, fahren dann 200 Meter weiter halten wieder und erneut steht der Verkehr und alle nachfolgenden Fahrzeuge müssen abbremsen, um langsam an dem Transportfahrzeug vorbei zu kommen. Auch Radfahrer sind nicht gut auf die Transporter zu sprechen, stehen sie nicht selten auch auf dem Radweg. Wie bekommt die Stadt die Pakettransporter aus der Stadt? Also bemühen sich viele...

  • Bochum
  • 21.09.19
  • 1
Politik

Tilman Kuban in Bochum
Der JU-Bundesvorsitzende Tilman Kuban besucht Bochum

Am Mittwoch war der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Tilman Kuban, zu Gast in Bochum. Im Rahmen seiner #mitmachTour, die unter dem Motto "Made in Germany-Klimaschutz als Erfolgsmodell“ steht, besucht er Unternehmen und Institutionen in der ganzen Republik mit jeweiligen Vertretern der Jungen Union vor Ort. Ziel seiner Reise in Bochum waren das Internationale Geothermiezentrum der Hochschule Bochum sowie die Aral-Forschung an der Querenburger Straße. Hierzu Tim Woljeme, Kreisvorsitzender der...

  • Bochum
  • 22.08.19
Politik
3 Bilder

Wattenscheid soll Hochschulstadt werden
Hochschulcampus Wattenscheid

Wattenscheid zu einem Hochschulstandort zu entwickeln und dazu einen Campus auf dem Feld zwischen Bahnhof und Wilhelm-Leithe-Weg zu errichten, diese bestechende Idee hatte der Wattenscheider Student Nikolas Lange. Gemeinsam mit seinem Freund Tobias Penoni haben die STADTGESTALTER, diese Idee weiterentwickelt und legen dazu nunmehr den im Folgenden beschriebenen Planungsentwurf vor (Planungsvorschlag Hochschulcampus Wattenscheid). Hochschulcampus - Zentrales Element des Vorschlages ist der...

  • Bochum
  • 18.05.19
Natur + Garten

5.574 Bäume vom Rotary Club Bochum

Großartige Nachrichten gab es für den Clubpräsidenten Dirk Linnepe. Rotarier Ralf Wittenberg überbrachte die frohe Botschaft, daß nun 5.574 Bäume von ihm gepflanzt wurden, um den Aufruf von Rotary International zu folgen, weltweit 1,2 Mio. Bäume zu pflanzen. Dabei entfallen 5.500 Bäume auf die eigentliche Pflanzaktion und ein weiterer Baum für jedes der 74 Clubmitglieder des Rotary Club Bochum. So belegt der Rotary Club Bochum in eindrucksvoller Art und Weise sein ökologisches Engagement....

  • Bochum
  • 17.07.18
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Sonnenschein und Volldampf beim HuiBo-Fest

Der HuiBo-Kinderclub hat am Samstag, 02. September, alle seine Mitglieder und interessierte Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren in das Eisenbahnmuseum Dahlhausen eingeladen. Mehr als 180 Kinder verbrachten einen abwechslungsreichen Nachmittag zum Thema „Eisenbahn und Reisen“. Kinderclub der USB Bochum GmbH feiert Sommerfest im Eisenbahnmuseum Dahlhausen Die kleinen Gäste erlebten eine spannende Reise in die Welt der Eisenbahn und Dampfloks. Es wurden Reisekoffer aus Schuhkartons,...

  • Bochum
  • 05.09.17
Ratgeber
Martina Houben (l.) und Sarah Abbasi stehen der Generation 55+ im Bochumer Norden mit Rat und Tat zur Seite.
7 Bilder

Das Seniorenbüro Nord setzt auf Nachhaltigkeit und Vielfalt

Nähmaschinen, Lampen, Staubsauger, Radios – das sind die Geräte, die im Repair Café im Seniorenbüro Nord am häufigsten zur Reparatur gebracht werden. Dirk Eggers, Uwe Külpmann und Bernd Heußner, die ihre handwerklichen Fähigkeiten nutzen, um für andere instand zu setzen, was zu schade zum Wegwerfen ist, erzählen nicht ohne Stolz: „Bisher haben wir 230 Reparaturen durchgeführt – an 63 verschiedenen Arten von Geräten. An jedem Termin werden acht bis zehn Geräte hergerichtet.“ - Das kostenfreie...

  • Bochum
  • 30.08.17
  • 1
Überregionales
Stefa Kirmse vom Alsenwohnzimmer und Wolfgang Rode von Das Labor e.V. gehören zu den ehrenamtlichen Organisatoren des Bochumer Repair-Cafés.

Reparieren statt wegwerfen: Erstes regionales Vernetzungstreffen West der Repair-Cafés

Seit November 2013 gibt es das Repair-Café Bochum, und die ehrenamtlichen Reparaturhelfer haben seit der Gründung viele Erfahrungen sammeln können. Jetzt trafen sich einige von ihnen mit Ehrenamtlichen anderer Repair-Cafés aus Nordrhein-Westfalen im Haus der Begegnung an der Alsenstraße, um sich auszutauschen und bei der Arbeit zu unterstützen. Rund 30 Mitglieder von etwa 15 Cafés nahmen am ersten regionalen Vernetzungstreffen West teil, das die Bochumer Initiative in Kooperation mit den...

  • Bochum
  • 02.07.16
  • 2
Kultur
Von Freitag, 25. September, bis Samstag, 3. Oktober, wird es natürlich im Viktoria Quartier: Das n.a.t.u.r. Festival feiert seinen fünften Geburtstag und bietet großen und kleinen Besuchern ein bunt gestaltetes und nachhaltiges Programm in verschiedenen Veranstaltungsstätten. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Viktoria trifft n.a.t.u.r.

Das Festival n.a.t.u.r. – ein interaktives Kunst- und Kultur-Event im Bochumer Viktoria Quartier mit dem Fokus auf Ökologie, Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung findet dieses Jahr zum fünften Mal statt. Seit 2011 lädt das n.a.t.u.r.-Team einmal im Jahr zum interaktiven Kunst- und Kultur-Festival ins Viktoria Quartier ein. Dieses Jahr gibt es einen kleinen Geburtstag; Das Festival n.a.t.u.r. wird fünf Jahre alt und bietet den Besuchern von Freitag, 25. September, bis Samstag, 3. Oktober, ein...

  • Bochum
  • 24.09.15
Kultur
Die Smarthomes in der Zukunftsstraße werden von den Schülern der Matthias-Claudius-Schule mit intelligenten Befehlen ausgestattet: Alarmanlage und automatische Rolladensteuerung zählen zu der Grundausstattung.
3 Bilder

Willkommen in der Zukunftsstraße - Startschuss zum Zukunftsprojekt SmartHome@school

Zuhause ist es doch am schönsten – jetzt wird es aber auch noch komfortabel! Zum Startschuss des Zukunftsprojektes „EnergieAkademie mobil 2015“ haben 20 Schüler des Informatikkurses der Matthias-Claudius-Schule ihr eigenes Smarthome in der Zukunftsstraße programmiert. Umgesetzt durch die Stadtwerke und den regionalen Bildungsverbund zdi-Netzwerk Ist.Bochum.Nrw können die Schüler an einer Miniaturfassung eines Hauses wichtige Elemente des Smarthomes kennen lernen: automatische Rolladensteuerung...

  • Bochum
  • 25.08.15
Kultur
v.l.n.r.: Schulleiter Peter Hille, Tammy-Lee Klahr, Ilka Spengler, Jan Westhues
2 Bilder

TBS1-Schülerfirma RCA wird Genossenschaft

Am 10.12.2014 wurde die Schülerfirma RuhrChemAlytic der Chemieabteilung zu einer Genossenschaft. Anlässlich der Gründungsfeier trafen sich am Mittwochabend mehr als 100 Gäste, um die Arbeit und das ehrenamtliche Engagement der beteiligten Schülerinnen und Schüler gebührend zu würdigen. Zu den Gästen gehörten neben Schülern und Lehrern bekannte Personen des öffentlichen Lebens. Am 10.12.2014 wurde die Schülerfirma RuhrChemAlytic der Chemieabteilung zu einer Genossenschaft. Anlässlich der...

  • Bochum
  • 20.12.14
Kultur
Nils Niggemeier, Wolfgang Rode, Stefan Zollmann, Thomas Klinge, Julian Ernst,Melanie Firneburg und Dr. Ottilie Scholz
3 Bilder

TBS1-Projektvorschlag gewinnt beim Nachhaltigkeitspreis der Stadt Bochum

In Begleitung ihrer Lehrer Thomas Klinge und Wolfgang Rode machten sich am 26.02.2014 vier Studierende der Technischen Beruflichen Schule 1 in Bochum auf den Weg ins Bochumer Rathaus, um einen Nachhaltigkeitspreis für ihren Projektvorschlag zur Errichtung einer metropolradruhr-Fahrradstation mit 10 Stellplätzen in Empfang zu nehmen. Melanie Firneburg (23) und Julian Ernst (25), angehende Chemietechniker aus der FCV 13, sowie Nils Niggemeier (26) und Stefan Zollmann (24) aus der FEV 13, die...

  • Bochum
  • 13.03.14
Politik
2 Bilder

Initiative kämpft für die Erhaltung eines Eichen-Mischwaldes in Weitmar

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar: Die Bürgerinitiative Bahnhof Weitmar informiert in einer ausführlichen Pressemitteilung für die Pläne der Stadt den Eichen-Mischwald am ehemaligen Bahnhof Weitmar zu vernichten: »Die Stadt Bochum stellt einen Bebauungsplan für das Gebiet des Bahnhofs Weitmar und angrenzender städtischer Flächen auf. Das Gebiet dient zurzeit noch als Naherholungsgebiet für Fußgänger, Radfahrer und Reiter und ist Lebensraum für eine...

  • Bochum
  • 20.01.14
  • 2
  • 1
Überregionales
Die Geheimnisse einer Nähmaschine hatten die Mädchen schnell entschlüsselt. | Foto: USB
3 Bilder

Am Baumwollfaden durch die Welt - Workshop zum Thema Nachhaltigkeit bei Textilien

Ein T-Shirt für 4,95 Euro. Keine Besonderheit, aber dennoch ein schönes Schnäppchen. Oder etwa nicht? Wie ist das überhaupt möglich, Kleidung so billig anzubieten? Diesen Fragen sind die acht Teilnehmerinnen des Workshops „Einmal Faden und zurück“ nachgegangen, der in der Karwoche beim USB Umweltservice Bochum in Kooperation mit der Matthias-Claudius-Schule stattfand. Die Teilnehmerinnen im Alter von 11 bis 14 Jahren beschäftigten sich dabei vor allem mit Fragen nach Ressourcenschonung und...

  • Bochum
  • 05.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.