Energie

Beiträge zum Thema Energie

Ratgeber
Foto: VZNRW

Verbraucherzentrale NRW in Bochum
Unabhängige Energieberatung in Bochum

Am Montag, den 16.12.2024, beantwortet der Energieberater Fabian Kahmann von 9 bis 13 Uhr die Energiefragen der Bochumer Bürger:innen in der Große Beckstr. 15. Alternativ gibt es auch am Dienstag, den 17.12.2024, eine telefonische Beratung von dem Energieberater Martin Grampp. Die Experten für die Verbraucherzentrale NRW beraten unabhängig zu allen Themen der Energieeffizienz – von Gebäudehülle über Technik bis hin zu Erneuerbaren Energien und Förderung. Eine Voranmeldung für die persönliche...

  • Bochum
  • 11.12.24
  • 1
Politik
Foto von Pixabay, mrganso

Politik
Meint der das wirklich so?

Der Herr Merz will nach der nächsten Wahl Kanzler werden. Und da versprechen ja alle Politiker alles mögliche. Jetzt hat Herr Merz aber wohl tatsächlich gesagt dass die Windräder weg sollen weil sie hässlich sind. Und der ist echt Politiker? Klar. Kohle und Erdöl und Erdgas sind ja auch bis unendlich da. Und Wind und die Sonne ja nur manchmal. Und auch bloss noch ein paar Jahre. Und der will tatsächlich Kernfusion. ist ja auch echt ungefährlich. Kriegen wir denn auch Atomkraftwerke wieder?...

  • Bochum
  • 09.11.24
  • 10
  • 1
Politik
Foto: Asurnipal
Video 4 Bilder

Win-Win für die Bauern
Riesiges Potential - Flächen in Bochum für Landwirtschaft und Energieerzeugung gleichzeitig nutzen

Zusätzlich Strom und Wärme auf dem Acker zu erzeugen, bedeutet für die Bauern eine zusätzliche Einnahmequelle und für die Menschen in Bochum günstige Energie direkt von nebenan. Warum sich Bochum besonders gut für Agri-PV und Agrothermie eignet. 198.000 Haushalte und eine Vielzahl Unternehmen müssen in Bochum in Zukunft mit erneuerbar erzeugtem Strom und Wärme CO2-neutral versorgt werden. Das gelingt nicht mit einer einzigen Energiequelle. Möglichkeiten der CO2-neutralen Energieerzeugung in...

  • Bochum
  • 03.08.24
  • 3
  • 3
Ratgeber
Foto: VZ NRW/Fotolia

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Beratungstermine der Verbraucherzentrale NRW in Bochum (KW 31)

Energieberatung: Antworten auf Energie-Fragen Wie lässt sich durch einfache Maßnahmen im Alltag Energie einsparen? Wie vermeidet man Fehlinvestitionen bei einer energetischen Sanierung? Und: Welche Fördermittel kann man für die Modernisierung in Anspruch nehmen? Für all diese Fragen sind die Energie-Fachleute der Verbraucherzentrale die richtigen Ansprechpartner:innen. Am 29. und 30. Juli finden die nächsten Beratungstermine in Bochum statt. Nach vorheriger Anmeldung beantwortet der...

  • Bochum
  • 25.07.24
  • 1
Ratgeber
Foto: VZ NRW/adpic

Tipps zum Wechsel des Energieversorgers
Warum sich jetzt der Anbieterwechsel bei Strom und Gas lohnt

Die Energiekrise hat für stark gestiegene Strom- und Gaspreise gesorgt und viele Verbraucher:innen verunsichert. Seit über einem Jahr gibt es aber wieder deutlich preiswertere Tarife bei Gas und Strom. „Der Anbieterwechsel ist daher eine gute Möglichkeit, um Geld zu sparen. Wer noch in der Grundversorgung ist, zahlt mit durchschnittlich 40 Cent pro Kilowattstunde einen unnötig hohen Strompreis“, erklärt Andrea Thume, Leiterin der Verbraucherzentrale NRW in Bochum. Eine dreiköpfige Familie, die...

  • Bochum
  • 24.07.24
  • 2
Politik
Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/rebela-43456/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=205463">Béla Mayer</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution

Culture / Politics
the electric k.o.

Es war ein Hinterzeiter zur Wendezeit im 2. deutschen Programme, den hatte wohl die NSA eingespeist, weil sie wissen wollten, wann war die Nacht in der die Pizza kam.. Naja der, der Extraterrestrische lief rauf und runter. Hatte n Ziehvater der hieß Willi Tanner... Da konnt man lachen... Einmal erzählte er von Rhonda, als er funkte und das in der Garage, nicht auf der Terrasse und erzählte, wie es geschah, dass er auf die Erde prallte: Überelektrisierung, jeder föhnte und sein Rendevouz mit der...

  • Bochum
  • 15.07.24
Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW in Bochum
Beratungstermine in der Woche vom 21.05.2024 – 24.05.2024 (KW 21)

Kein Geld für Gas und Strom? Offene Sprechstunde Energiehilfe Am Donnerstag, den 23.05.2024, bietet die Verbraucherzentrale Bochum, Große Beckstraße 15, wieder eine offene Sprechstunde „Energiehilfe“ an. Von 9 bis 12 Uhr gibt es kostenlos Unterstützung bei Zahlungsproblemen rund um die Rechnung für Gas und Strom sowie bei drohenden Energiesperren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alternative Termine können vereinbart werden unter Telefon 0234 / 97473701 oder per E-Mail an...

  • Bochum
  • 14.05.24
  • 1
Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW in Bochum
Beratungstermine in der Woche vom 15.04.2024 – 19.04.2024 (KW 16)

Kein Geld für Gas und Strom? Offene Sprechstunde Energiehilfe Am Donnerstag, den 18.04.2024, bietet die Verbraucherzentrale Bochum, Große Beckstraße 15, wieder eine offene Sprechstunde „Energiehilfe“ an. Von 9 bis 12 Uhr gibt es kostenlos Unterstützung bei Zahlungsproblemen rund um die Rechnung für Gas und Strom sowie bei drohenden Energiesperren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alternative Termine können vereinbart werden unter Telefon 0234 / 97473701 oder per E-Mail an...

  • Bochum
  • 09.04.24
  • 1
Ratgeber

Online-Seminar der Verbraucherzentrale NRW
Heizkostenabrechnungen verstehen

Die Heizkostenabrechnung ist für viele Menschen schwer verständlich. Im Online-Seminar zeigen wir, wie die jährliche Abrechnung zu lesen und zu verstehen ist. Heizkostenabrechnungen sollen den eigenen Energieverbrauch nachvollziehbar aufzeigen. Jedoch wird es einem nicht einfach gemacht: komplexe und oft schwer verständliche Berechnungen sowie eine schwer nachvollziehbare Verteilung der Kosten. In diesem Online-Seminar erklären Energieberater:innen der Verbraucherzentrale NRW, wie eine...

  • Bochum
  • 09.04.24
  • 1
Sport
10 Bilder

QiGong & TaiJi Januar 2024
Lungen-QiGong, 18 harmonische Bewegungen und TaiJi mit 48 Figuren im Januar 2024 in Bochum im Kentai DoJo Bochum an der Hiltroper Str. 262

QiGong und Taiji kann von jedem in jedem Alter trainiert und erlernt werden, um die körpereigenen Fähigkeiten zu trainieren und gelassener und entspannter zu werden. Im Januar 2024 trainieren wir im Zentrum für Bewegungskunst TaiJiQiGong folgende Übungsformen, die für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet sind, um sich und seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun: - 18 harmonische Bewegungen des QiGong & TaiJi Teil 1 - Lungen QiGong mit 8 Figuren - TaiJi mit 48 Figuren Du möchtest...

  • Bochum
  • 02.01.24
  • 1
Politik
Video 2 Bilder

Energiewende
Bochum benötigt Stromspeicher für günstigen Sonnenstrom und Netzstabilität

Im Bochumer Stadtbild sieht man immer mehr Photovoltaik-Anlagen. Wenn die Sonne scheint, gibt es Strom im Überfluss, der nachts und bei schlechtem Wetter fehlt. Mit gezielter Stromspeicherung ließe sich in der Stadt viel Geld sparen. Die STADTGESTALTER stellen dar, wie es gehen könnte. Die Energiewende in Bochum ist in vollem Gange. Immer mehr Sonnenstrom wird besonders von Bochumer Dächern in das städtische Stromnetz eingespeist. Bei Sonnenschein steht Strom billig im Überfluss zur Verfügung,...

  • Bochum
  • 08.07.23
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: HansPeter
4 Bilder

Flüssiges Gold
Wärme aus Abwasser – Baustein der Bochumer Wärmewende

Um bis 2035 sämtliche Wärme klimaneutral zu erzeugen, sollte in Bochum jede Wärmequelle genutzt werden. Die STADTGESTALTER schlagen daher vor, das städtische Abwasser und das Flusswasser der Ruhr als Wärmequelle zu nutzen. Nachdem die STADTGESTALTER bereits einige Vorschläge zur Wärmegewinnung mit Geothermie (Erdwärme – Bochums Energie der Zukunft) und aus Abfall (Strom und Wärme aus Biomüll für 4.800 Haushalte – Bochum braucht eine Biogasanlage) gemacht haben, folgt nun ein weiterer, Wärme aus...

  • Bochum
  • 24.06.23
  • 2
Politik
3 Bilder

Bäder Bochum: Energieverbrauch wie 3.130 Haushalte
Neue Bäder in Linden und Höntrop müssen klimaneutral sein

Die Bochumer Bäder werden neu gebaut bzw. grundlegend saniert und modernisiert. Geschieht dies nach bisher üblichem Standard, würden die Hallen-, Freibäder und Lehrschwimmbecken fast 40 Gigawattsunden Energie pro Jahr verbrauchen, das entspricht dem Energiebedarf von 3.130 Bochumer Haushalten Angesichts dem 2019 vom Stadtrat ausgerufenen Klimanotstands und im Hinblick auf das Ziel der Stadt, bis 2035 klimaneutral zu sein, ist unumgänglich, dass die neuen Bäder in Linden und Höntrop klimaneutral...

  • Bochum
  • 10.06.23
  • 2
Politik
Luisa-Maximiliane Pischel, stellv. Vorsitzende der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

FDP-Fraktion will den Bereich Energie stärken.
Pischel: "Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit neu denken!"

Die Leiterin der Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit Sonja Maria Eisenmann wechselt zur Stadt Essen und wird dort die Leitung des Umweltamtes übernehmen. "Die Notwendigkeit, die Leitung der Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit neu zu besetzen, ist ein guter Anlass, die künftige Ausrichtung der Stabsstelle zu überdenken", so Luisa-Maximiliane Pischel, stellv. Vorsitzende der FDP-Ratsfraktion Bochum. "Schon jetzt ist der Bereich Energie ein wichtiger Aufgabenbereich der Stabsstelle. So kümmert...

  • Bochum
  • 26.05.23
Politik

Nächste Abhängigkeit droht
Wenn Ideologie regiert, hat Vernunft keinen Platz mehr.

Während Deutschland noch über die Abhängigkeit von Russland diskutiert und die Folgen spürt, führt uns die Regierung direkt in die nächste Abhängigkeit. Wer meint, dass wir nach dem Abschalten der letzten drei Kernkraftwerken keinen Atomstrom mehr haben, der irrt. Wir importieren ihn einfach aus anderen Ländern, genauso wie Strom aus Kohle und Gas. Durch die Abschaltung fehlen uns rund 4 GW Strom. Zum Vergleich: Am 19.03.2023 mussten wir 1,3 GW importieren, am 16.04.2023 waren es 6 GW. Nicht...

  • Bochum
  • 24.04.23
Politik
3 Bilder

Gedanken zur Energieversorgung
Datteln dampft

Von der Straße (B235) gut zu erkennen, das Kohlekraftwerk, welches ganz schön Dampf ablässt. Aber – ist das, was so gesundheitsgefährdend aussieht, auch wirklich so schädlich? Je nach Tageslicht sieht der aufsteigende Dampf weiß oder grau oder dunkelgrau aus. Da macht man sich schon so seine Gedanken, was die Dampfwolke beinhaltet und was man einatmet, wenn sie sich verflüchtigt hat. Gedanken machen sich die Politiker auch über die viele Kohle. Energie kostet – und die aus Russland importierte...

  • Bochum
  • 05.12.22
  • 4
Politik
2 Bilder

Lichterketten und Ko.
Wann geh´n die Lichter aus

Natürlich müssen wir Strom sparen – um über die Runden zu kommen?! Elektrizität ist Luxus – und wer kann sich den schon noch leisten? Und was die Bochumer Ansage kann, nämlich an Strom auch auf dem Weihnachtsmarkt zu spar´n, das kann der private Stromverbraucher schon lange. Aber was soll das heißen? Dass nur jede zweite Kerze am Weihnachtsbaum brennt und der Traditions- wie Umweltbewusste eine über die andere Kerze abklemmt? Ja – Not macht erfinderisch, dann reicht der Baum halt bis unter die...

  • Bochum
  • 10.10.22
Ratgeber
Energiekrise:
Jeder Cent zählt.

Warm und kuschelig geht immer
Sparfüchse aufgepasst : Heizen ohne Heizung

Nutze Restwärme: Warmes kuschliges Zuhause, gleichzeitig aber auch möglichst wenig Energie verbrauchen  und Geld sparen? Die Energiepreise steigen und steigen... Aber der eine oder andere clevere Tipp kann schon hilfreich sein. Lass den Ofen offen: Kuchen, Auflauf, Pizza und Co fressen schon genug Energie warum sie dann nicht nutzen? Der Ofen ist aus, die Ofenklappe öffnen... die Restwärme hält noch richtig lange an. Angenehm verteilt sich die Wärme und es ist als blicke ich in die...

  • Bochum
  • 16.09.22
  • 25
  • 4
Ratgeber
Es wird dunkler werden

Deutschlands peinliche Spartipps
Energiesparer Spanien

In Spanien geht grad was in Deutschland nicht : Statt die Bürger mit peinlichen Spartipps (kurz geduscht ist auch schon sauber) zu nerven wird in Spanien in öffentlichen Gebäuden im Sommer weniger abgekühlt und im Winter sparsamer geheizt. Ab 22 Uhr heißt es Strom aus bei Kaufhäusern, Kinos, Arbeitsstätten, Hotels, Bahnhöfe und Flughäfen. Licht aus wenn eh alles dicht ist . In Deutschland gibt's Spartipps für uns Bürger - und sonst was passiert sonst? Helle klingt das nicht, oder? Deutschland:...

  • Bochum
  • 05.08.22
  • 7
  • 3
Wirtschaft
Werbeplakat der Stadtwerke fotografiert.
4 Bilder

Stadtwerke Bochum - jede Kilowattstunde zählt
Deutschland zieht den Stecker

Stecker raus: Ist bei uns längst passiert. Was nicht an der Steckdose hängen muss weg damit. Aber über eines habe ich überhaupt nicht nachgedacht. Waschmaschine Trockner und Microwelle sind nicht täglich im Einsatz und hängen (hingen stets dauerhaft in der Steckdose) nun nicht mehr. Die Stadtwerke Bochum rufen uns alle in Bochum noch einmal eindringlich auf, Energie zu sparen. Apell an uns Bochumer*innen: ,,Jede Kilowattstunde zählt, die nicht verbraucht wird", sagt Stadtwerke-Geschäftsführer...

  • Bochum
  • 27.07.22
  • 7
  • 2
Politik
Video 5 Bilder

Biomüll zu Strom und Wärme
Energie für 4.800 Haushalte - Bochum benötigt dringend eine Biogasanlage

Würde der gesamte Biomüll in Bochum gesammelt und vergoren, könnten mit einer modernen Biogasanlage rund 4.800 Haushalte mit Strom und Wärme versorgt werden. Der Ennepe-Ruht-Kreis zeigt seit 9 Jahren wie es geht. Bochum kann es sich nicht leisten den wertvollen Biomüll weiterhin zu verbrennen. In Bochum gelangen pro Einwohner und Einwohnerin und Jahr 106 kg (+42%) mehr Müll in die Restmülltonne als im Ennepe-Ruhr-Kreis (EN-Kreis). Ein großer Teil davon ist Biomüll. Während im EN-Kreis nur...

  • Bochum
  • 15.07.22
  • 1
  • 1
Politik

FDP-Ratsfraktion fragt geplante Maßnahmen an.
Haltt: Wie reagiert die Stadt Bochum auf steigende Energiekosten?

Die steigenden Energiekosten werden auch zu einer Belastung des städtischen Haushalts führen. "Viele Kommunen ergreifen bereits jetzt Maßnahmen, um angesichts steigender Preise Energiekosten zu sparen: Straßenbeleuchtungen werden nachts ausgeschaltet, die Wassertemperatur in Schwimmbädern wird gesenkt, die Duschen in Sportanlagen werden kälter, städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen ab dem Herbst mit dickem Pulli ins Büro", so Felix Haltt, Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion Bochum....

  • Bochum
  • 12.07.22
Ratgeber

Für Alte und Arme
Kein Gas:Erste Städte bereiten sich vor - Wärmehallen werden geschaffen

Was tun, wenn das Gas im Winter 2022 knapp wird? Stell dir vor Kremlchef Wladimir dreht wirklich den Gashahn ab und wir sind wieder einmal nicht vorbereitet?  Die Wartung Nord Stream 1 läuft . Kein russisches Gas mehr nach Deutschland. Die wichtigste Verbindung nur kurzfristig oder auf Dauer abgeschaltet? Nun ist rechtzeitiges Handeln erforderlich. Industrie und Städte rüsten sich. Immer mehr Städte bereiten sich vor. Es entstehen Wärmehallen, indem sich Bürger aufwärmen können, die sich das...

  • Bochum
  • 11.07.22
  • 72
  • 3
Politik
Foto: David Dixon

Bochum geht vor Borkum unter?
Ein Darlehen für 18,5% - Bochumer Fehlinvestitionen in Kohle und Wind

Ein Kommentar zu den Bochumer Fehlinvestitionen in Kohle und Wind Ratssäle und Rathäuser werden häufig zum Bullerbü der Politik verklärt. Gegenüber dem Donner-Spektakel auf den Bühnen in Berlin und Brüssel attestiert man der Kommunalpolitik gerne eine gewisse Allürenfreiheit. Diese Schneekugelwelt der Bürgermeister verantwortet keine Milliarden an Rentenlöcher. Die Verwalter der Parkbänke und Gullideckel machen keinen Dritten Weltkrieg. Prekär wurde es in unserer Stadt höchstens mal als...

  • Bochum
  • 24.06.22
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.