Musikschule

Beiträge zum Thema Musikschule

Kultur
Leonie Vicariesmann (oben l.), Alena Berge (r.) und Angelica Shchapova haben sich beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ gemessen. | Foto: Stadt Hemer / Musikschule

Hemeraner Gesangstalente bei „Jugend musiziert“
Musikschülerinnen ergattern vorderste Plätze

Drei junge Sängerinnen der Musikschule der Stadt Hemer haben beim Landeswettbewerb NRW „Jugend musiziert" im Bereich "Pop-Gesang" teilgenommen. Das erfreuliche Resultat: ein erster Platz und zwei zweite Plätze. In Detmold konnten sich die Musikschülerinnen mit den besten Nachwuchstalenten Nordrhein-Westfalens messen. Ein selbstgeschriebener Song, ein Lied a-cappella ohne Instrumentalbegleitung und weitere Titel mit einer Gesamtlänge von 20 Minuten durften die Teilnehmerinnen einer...

  • V K
  • Redaktionsassistent
LK-Gemeinschaft
Kindern die ein Instrument erlernen möchte, bietet die Musikschul-Zweigstelle Letmathe Unterrichtseinheiten in Klavier, Keyboard, Klarinette, Saxophon und Oboe an.  | Foto: pixabay

Musikschul-Zweigstelle Letmathe informiert
Bis Donnerstag anmelden für neues „Instrumentenkarussell“

Iserlohn. In der Musikschul-Zweigstelle Letmathe, Von-der-Kuhlen-Straße 14,  startet am Freitag, 29. April, für alle Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren ein neues "Instrumentenkarussell": Dort können sie bis zum Beginn der Sommerferien verschiedene Instrumente unter Anleitung der Fachlehrer ausprobieren und kennenlernen. In Zweiergruppen erhalten die Kinder jede Woche freitags zwischen 14 und 14.50 Uhr 25 Minuten Unterricht auf Klarinette, Saxophon, Oboe und Klavier/Keyboard. Die...

Kultur
Zu dem Konzert "Helden der Kindheit" lädt das Große Blasorchester der Gladbecker Musikschule am Samstag, 2. April, ab 17 Uhr in die Stadthalle ein. | Foto: Musikschule Gladbeck

Musikschule Gladbeck lädt am 2. April ein
Konzert "Helden der Kindheit"

"Helden der Kindheit" lautet der Titel des Konzertes, zu dem am Samstag, 2. April, das Großen Blasorchers der Musikschule Gladbeck ab 17 Uhr in die Stadthalle an der Friedrichstraße einlädt. Das für Ende März 2020 geplante und einstudierte Jahreskonzert musste wegen der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt werden. Nun freuen sich die über 45 Mitglieder des Großen Blasorchesters der Musikschule unter der Leitung von Rolf Hilgers sehr darauf, das vorgesehene Konzert von 2020 nachzuholen. Unter...

Kultur

"Mit Luft und Laune"
Musikschul-Konzert des Fachbereichs Holzblasinstrumente in der Zweigstelle Letmathe

Am Donnerstag, 24. März, beginnt um 19 Uhr ein weiteres Konzert der Musikschule Iserlohn im Konzertsaal in der Trillingschen Villa (Zweigstelle Letmathe, Von-der-Kuhlen-Straße 14). Unter dem Titel "Mit LUFT und LAUNE" präsentiert sich der Fachbereich Holzblasinstrumente mit seinen besten Schülerleistungen in seiner ganzen Bandbreite. Alle Instrumentalklassen sind vertreten und auch stilistisch wird es eine bunte Mischung geben: neben Kompositionen von Mozart, Beethoven und Vivaldi werden zum...

Kultur
Bärbel Frensch-Endreß an der Musikschule, die seit 2013 im Haus der Stadtgeschichte an der Von-Graefe-Straße mit dem Stadtarchiv eine kreative und kulturelle Hausgemeinschaft unter dem Dach des städtischen Kulturbetriebs bildet. | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Musikschule
Eine Frau für jede Tonart

"Die musikalischen Klänge aus allen Räumen und das Gejohle der Kinder und Jugendlichen werde ich schon vermissen. Aber dafür gewinne ich viel Zeit für andere Dinge, wie etwa den Besuch von Kunstausstellungen", sagt die Leiterin der städtischen Musikschule, Bärbel Frensch-Endreß mit Blick auf den 1. April. Dann geht die an der Folkwanghochschule ausgebildete Musikpädagogin nach fast 45 Berufsjahren an der städtischen Musikschule in den Ruhestand. "Ich bin ein Einzelkind und habe deshalb immer...

Kultur
Bei dem Konzert wird auch eine Ballettgruppe auftreten.  | Foto: Stadt Gladbeck

„Helden der Kindheit“
Konzert in in der Gladbecker Mathias-Jakobs-Stadthalle

Am Samstag, 2. April, findet um 17 Uhr das Konzert „Helden der Kindheit“ des Großen Blasorchesters der Musikschule, unter der Leitung von Rolf Hilgers, in der Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstraße 53, statt. Unter dem Motto „Helden der Kindheit“ werden bekannte und beliebte Songs und Filmmusiken zu hören sein, die von Mitgliedern des Orchesters anmoderiert werden. Mit einem Medley der schönsten Melodien aus „Mary Poppins“ wird darüber hinaus auch eine Ballettgruppe unter der Leitung von...

Kultur

Musikalischer Frühlingsspaziergang in Ringenberg
Schloss Ringenberg und drei weitere Orte – Vier Konzerte

Sonntag, 03. April 2022 um 16:00 Uhr  LehrerInnen und Freunde der Musikschule musizieren im Schloss Ringenberg, in beiden Kirchen und in der Brennerei Bovenkerk. Beginn 16.00 Uhr. Einlass 15 Minuten vor Beginn unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln. Karten á 10.- € und Reservierung: Musikschule Hamminkeln Tel. 02852 2943, Mail: info@musikschule-hamminkeln.de Musikschule Hamminkeln 02852/2943 info@musikschule-hamminkeln.de in Kooperation mit Auftakt "Dritter Ort" Kunst- und Kulturort...

Vereine + Ehrenamt
 Am Sonntag, 20. März, findet auf dem Marktplatz Blankenstein ein Benefiz-Konzert statt. | Foto: Svenja Hanusch / FUNKE Foto Services

Musikalischer Widerstand gegen den Krieg
Charity-Konzert auf dem Marktplatz Blankenstein

Das Monday Night Orchester, die Big Band der Musikschule Hattingen und viele weitere musikalische Acts erheben Ihre Stimme und Musikinstrumente gegen den Ukraine-Krieg. Die Musikschule plant gemeinsam mit der Blankensteiner Initiative Live am Stein ein Charity-Konzert. Los geht es am Sonntag. 20. März ab 15 Uhr auf dem Marktplatz in Blankenstein. Hattingen. „Ich freue mich, dass wir das Konzert so kurzfristig auf die Beine stellen konnten. Wir wollen gemeinsam ein wichtiges Zeichen setzen und...

Kultur
Von links: Leon Lorey, Sylke Enders, Yolanta Delibozova | Foto: Musikschule

„Streicherwunderland und Sternenklang“
Jetzt anmelden für Instrumentenkarussell „Tastenzauber“ am 3. April

Kürzlich fand das erste Instrumentenkarussell an der Musikschule der Stadt Hemer statt. Das Interesse im Vorfeld war groß, und so kam eine buntgemischte Gruppe von insgesamt 24 Kindern und Erwachsenen zusammen, um die Instrumente Geige, Cello und Harfe kennenzulernen. Nach einer kurzen Begrüßung des Schulleiters Ralph Schulte wurden die Teilnehmenden in drei Gruppen aufgeteilt und konnten im Wechsel jedes der drei Instrumente ausprobieren. Von den Lehrkräften der Musikschule Yolanta Delibozova...

Kultur

Musikalische Früherziehung auf Schloss Ringenberg
Früh übt sich!

Im April 2022 beginnt die Musikschule Hamminkeln das Schuljahr mit neuen Kursen im Schloss Ringenberg, Schlossstrasse 8 im „Dritte-Ort-Raum“: Freitags 14:15 – 16:15 Uhr. Für die ganz Kleinen im Alter von 4 bis 6 Jahren ist die Musikalische Früherziehung (MFE) gedacht. Hier nähern sich die Kinder auf behutsame und spielerische Weise der Welt der Musik. Anmeldungen über Musikschule Ringenberg Musikschule Hamminkeln Zingelstraße 15, 46499 Hamminkeln – Ringenberg Postfach 1221, 46493 Hamminkeln...

Ratgeber
Die Stadt teilt mit, dass die Kitas und Schulen am Donnerstag aufgrund des Sturm geschlossen sind. Allerdings gibt es sowohl in den Kitas, als auch den Schulen eine Notbetreuung. | Foto: Hannes Kirchner

Unwetterwarnung
Duisburger Kitas und Schulen morgen (17. Februar) geschlossen

Duisburger Kitas, Schulen, Jugendzentren und die Musik- und Kunstschule sind am morgigen Donnerstag, 17. Februar, von der angekündigten Sturm und Unwetterwarnung betroffen. Das NRW-Familienministerium appelliert an Eltern, ihre Kinder morgen zu Hause zu betreuen und nicht in die Kita oder Kindertagespflege zu bringen. Die städtischen Kindertageseinrichtungen sind für die Notbetreuung geöffnet und die Betreuung dieser Kinder ist gewährleistet. Das NRW-Schulministerium hat für alle Schulen einen...

Kultur
Monheimer Gymnasium und Gesamtschulen suchen Teilnehmer für Musikklassen: Kinder, die im Sommer an die weiterführenden Schulen wechseln, können an Kooperation mit der Monheimer Musikschule teilnehmen und zwei Jahre ein Instrument, singen oder tanzen lernen. Am PUG können sich Fünftklässler für ein Blasinstrument entscheiden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von:  Anna Schwartz
2 Bilder

Kooperation mit Musikschule Monheim
Gymnasium und Gesamtschulen suchen Teilnehmer - Instrument, singen oder tanzen lernen

Monheimer Gymnasium und Gesamtschulen suchen Teilnehmer für Musikklassen: Kinder, die im Sommer an die weiterführenden Schulen wechseln, können an Kooperation mit der Monheimer Musikschule teilnehmen und zwei Jahre ein Instrument, singen oder tanzen lernen. Die Bläserklasse an der Peter-Ustinov-Gesamtschule, die Orchesterklasse am Otto-Hahn-Gymnasium und die Musicalklasse an der Gesamtschule am Berliner Ring suchen neue Mitglieder. An allen weiterführenden Schulen können sich die zukünftigen...

Kultur
Neue Lehrer hat die städtische Musikschule Lubomir Pechakov (links) und sein Kollege Kyonghiwan Bai | Foto: PR-Foto Köhring

Musikschule
Da ist Musik drin

Die mit 3500 Schülern größte Schule der Stadt hat jetzt zwei neue Lehrer bekommen. Der aus Südkorea stammende Kyonghiwan Bai (50) und der aus Bulgarien kommende Lubomir Pechakov (37) runden das Kollegium der städtischen Musikschule auf 70 Köpfe ab. Bai unterrichtet Viola, Pechakov Oboe. Bai sagt von seinem Instrument, "dass es etwas dunkler und romantischer als die Geige und etwas heller als das Cello klingt." Auch Pechakov erlebt sein Instrument, das er seit dem neunten Lebensjahr spielt als...

Kultur
Ein eindrückliches, berührendes und humorvolles Musiktheater-Stück ist ab sofort auf der Internetseite der Moerser Musikschule www.moerser-musikschule.de zu sehen. | Foto: Musikschule Moers

Moers - Moerser Musikschule online
Die Suche nach dem Glück

Musiktheater auf der Internetseite der Moerser Musikschule Die Suche nach dem Glück: Ein eindrückliches, berührendes und humorvolles Musiktheater-Stück ist ab sofort auf der Internetseite der Moerser Musikschule www.moerser-musikschule.de zu sehen. Im vergangenen Jahr haben sich über mehrere Monate junge und ältere Menschen auf die Suche nach dem Glück begeben. Gemeinsam mit der Sängerin Stella Göke, dem Komponisten Martell Beigang und dem Regisseur Frederik Göke entwickelten sie aus ihren...

Kultur

Wochen des offenen Unterrichts
Schauen Sie live bei uns zu

Singen unter der Dusche? Machen Sie mehr daraus, lernen Sie Ihre Stimme kennen! Gesangsunterricht ist für jeden möglich, der Freude beim Singen hat. Vielleicht wird ja mehr daraus und Sie schließen sich einem Chor an!? Gerade diese Corona-Zeit lässt uns oft innehalten und schauen, was wir mit unserer Freizeit so machen. Der Wunsch nach einem Instrument taucht immer wieder auf? Bei uns haben Sie Gelegenheit, dieses kennen zu lernen und auch zu spielen. Schauen Sie live bei uns zu, wie sich ein...

Kultur
Das Haus Witten hat wie viele Einrichtungen in der Stadt auch über die Feiertage geschlossen. | Foto: Nicole Martin

Weihnachtszeit
Öffnungszeiten der Einrichtungen des Kulturforums Witten

In der Weihnachtszeit gelten besondere Öffnungszeiten und beschränkte Erreichbarkeiten in den Einrichtungen des Kulturforum Witten. Kulturbüro Witten Das Kulturbüro ist vom 20. Dezember 2021 bis zum 4. Januar 2022 geschlossen. Stadtarchiv Witten Das Stadtarchiv ist vom 20. Dezember 2021 bis zum 2. Januar 2022 geschlossen. Ab dem 3. Januar können wieder Termine beim Stadtarchiv vereinbart werden. Märkisches Museum Witten Das Märkisches Museum ist vom 20. Dezember 2021 bis zum 4. Januar 2022...

Kultur
Weihnachtskonzert 2021 | Foto: Musikschule/Kulturforum
18:57

Musikschule Witten
Weihnachtskonzert wieder digital

Das Weihnachtskonzert der Musikschule Witten gehört ganz selbstverständlich zur Vorweihnachtszeit. Vor Ort musste es erneut ausfallen, was sowohl die Schüler als auch die Lehrerschaft sehr bedauert haben, wie Leiter Michael Eckelt berichtet. Zumindest gibt es wieder digitalen Ersatz. Auf der Homepage der Musikschule unter www.kulturforum-witten.de/musikschule steht das digitale Weihnachtskonzert mit Beiträgen vieler Schüler – die sich über viele „Daumen hoch“ freuen werden.

Ratgeber
In der Woche vom 10. bis 14. Januar werden die Weihnachtsbäume abgeholt. | Foto: Hannes Kirchner

Pause zwischen den Jahren
Städtische Einrichtungen an den Feiertagen geschlossen

Die städtischen Einrichtungen und das Bürgerbüro im Rathaus bleiben an Heiligabend und Silvester, die in diesem Jahr auf einen Freitag fallen, geschlossen. Gleiches gilt für Samstag, 1. Januar (Neujahr). Bürgerbüro im Rathaus Das Bürgerbüro im Rathaus hat vor und nach den Feiertagen wie üblich geöffnet. Städtischer Betriebshof Die Annahmestelle am Betriebshof (Hansastraße 1a) ist sowohl am Samstag, 25. Dezember, als auch am darauffolgenden Samstag, 1. Januar 2022 geschlossen. Am Dienstag, 4....

Ratgeber
Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel sind die Dienste der Stadtverwaltung eingeschränkt. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

Eingeschränkte Dienste der Stadtverwaltung
Betriebsferien

Auch in diesem Jahr wird die Duisburger Stadtverwaltung einschließlich der städtischen Kindertageseinrichtungen in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr, vom 27. Dezember bis einschließlich 2. Januar, in weiten Bereichen geschlossen bleiben. Einzelne Dienststellen sind von dieser Regelung ausgenommen, wie beispielsweise die Feuerwehr, das Gesundheitsamt sowie der Städtische Außendienst des Bürger- und Ordnungsamtes. Diese Dienststellen sind an allen Tagen erreichbar. Für die zentrale...

Reisen + Entdecken
Workshop mit DJ AT aka Atwashere.  | Foto: Martin Peitz

DJing-Workshop für Einsteiger*innen an der Musikschule Dortmund
Früh auflegen lernen

Beim Workshop „DJing für Einsteiger*innen“ bietet die Musikschule Dortmund einen echten DJ und Produzenten "zum Anfassen" – und nicht nur das: Am Samstag, 27. November, 10 bis 14 Uhr können Kinder und Jugendliche zwischen 10 bis 14 Jahren von Albert Ruppelt (DJ AT aka Atwashere) Tipps und Tricks aus seinem Berufsalltag kennenlernen. Außerdem stehen Praxisbeispiele und -übungen an Schallplattenspielern und Mischpulten auf dem Programm, und die Teilnehmenden können sich selbst als DJ...

Vereine + Ehrenamt
Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreichte Bürgermeister Frank Schneider (links) dem Langenfelder Stephan Meiser. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Langenfeld, Andreas Voss

Stephan Meiser (63) mit hoher Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland geehrt
Bundesverdienstkreuz für Langenfelder

Eine besondere Ehrung wurde dem Langenfelder Stephan Meiser zuteil. Im Rahmen einer musikalischen Andacht in der Kirche St. Josef überreichte ihm Bürgermeister Frank Schneider das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Gewürdigt werden damit die Verdienste des gebürtigen Langenfelders, der sich sowohl in der Chormusik im Singekreis an St. Josef seit fast vier Jahrzehnten engagiert, als auch beim Förderverein der Musikschule und nicht zuletzt in Vertiefung...

Vereine + Ehrenamt
Abschied Karin Wehefritz‘ mit Orchesterleiter Prof. Heinz Kricke.  | Foto:  Hilla Womela

Treue Schülerin und Oboistin verabschiedet sich vom Dortmunder Musikschul-Bläserorchester AufWind
Mit 81 etwas kürzer treten

Sie ist eine der ältesten und treuesten Schülerinnen der Musikschule Dortmund: Karin Wehefritz spielt seit fast 30 Jahren im Musikschul-Orchester „AufWind“ die Oboe. Nun will die 81-Jährige etwas kürzer treten. Am 1. Oktober haben sich ihre langjährigen Orchester-Kolleg*innen sowie der Leiter und Gründer des Ensembles, Prof. Heinz Kricke, von ihrer Oboistin verabschiedet. Das Bläseremsemble der Musikschule war zunächst für die Erwachsenenbildung konzipiert und  entwickelte sich zu einem...

Kultur
Die Bedenkzeit am Freitag, 1. Oktober, in der Ebbergskirche wird von Kirchencowns begleitet. Foto: Kirchengemeinde Hemer

Bedenkezeit mit Kirchenclowns und Fortsetzung der Reihe „hörenswert“
„Gott lacht und weint und weint und lacht“

Hemer. In der „Bedenkzeit“ in der Ebbergskirche sind am Freitag, 1. Oktober, um 19 Uhr Kirchenclowns zu Gast. Sie freuen sich über das Gute, lachen über die wunderbaren Seiten der Menschen, über Rettungen und Neuanfänge. Clowns können aber auch stolpern, über Riesenbrocken und kleine Steine, und hinfallen. Sie stehen aber wieder auf, suchen nach neuen Lösungen und wenden sich wieder dem Leben zu. Die Zuschauer können sich in ihre Welt hineinbegeben, mit ihnen traurig sein und sich verzaubern...

Kultur

Wochen des offenen Unterrichts
Unterricht in der Klostermusikschule live erleben!

Sie wollten schon immer mal Ihre Stimme kennenlernen, können sich aber Gesangsunterricht nicht vorstellen? Schon immer fanden Sie ein Instrument interessant, aber trauten sich bisher nicht, sich zum Unterricht anzumelden? Dann haben Sie jetzt Gelegenheit, live bei uns zu schauen, wie sich ein Unterricht in unserer Klostermusikschule gestaltet. Schnuppern Sie mal rein! In diesem Jahr bieten wir erstmals über 2 Wochen Einblick in unseren Unterricht an, in den Wochen des offenen Unterrichts. In...