Messe

Beiträge zum Thema Messe

Ratgeber
Foto: Archiv

Auch in der Kirche Heiligste Dreifaltigkeit kann wieder vor Ort gefeiert werden
Präsenzgottesdienste wieder erlaubt

Auch in der Kirche Heiligste Dreifaltigkeit, Schulstraße, wird es ab Sonntag, 14. März, wieder sonntägliche Präsenzgottesdienste um 9.30 Uhr geben. Die Besucherzahl ist allerdings auch hier, wie in allen Kirchen des Pastoralverbunds Iserlohn, analog zur Größe reduziert und beträgt 25 Personen. Damit finden in acht von neun Kirchen des Pastoralverbunds Iserlohn neben den Werktagsgottesdiensten nun auch wieder Sonntagsgottesdienste statt. In der Kirche St. Michael in Gerlingsen sind derzeit bis...

Kultur
Kirchenmusiker Christian Hubert (Orgel) und Julia Kolodzy (Sopransaxophon) | Foto: Malte Kolodzy

Kirchenmusik und Blasmusik
Solisten im Gottesdienst

Alpen. Der Musikvereins Menzelen 1959 e.V. hat mehr als 250 Musikstücke unterschiedlicher Genres im Repertoire. Mit einem nicht unerheblichen Teil decken die Musiker*innen aus Menzelen auch das Kirchenjahr ab. Die vielfältigen Ausarbeitungen zum Thema Kirchenmusik und Blasmusik im Gottesdienst zeigen, dass diese Form von Musik ein Bestandteil der Liturgie und als Gottesdienst zu verstehen ist. Seit Gründung des Musikvereins dienen die Menzelener zu unterschiedlichsten Anlässen während des...

Kultur
Am morgigen Sonntag ist Peter Bartetzky zum letzten Mal in offizieller Kantor-Funktion an „seiner“ Abtei-Orgel zu hören.
Foto: Bartetzky

Rundfunkmesse aus der Hamborner Abteikirche
Abschied für Kantor Peter Bartetzky

Am morgigen Sonntag, 31. Januar, überträgt WDR 5 in der Zeit von 10 bis 11 Uhr einen Radio-Gottesdienst aus der Hamborner Abteikirche. Zelebrant und Prediger ist Pater Dr. Philipp Reichling OPraem. Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet von einem kleinen Vokalensemble und einigen Sängerinnen und Sängern des Abteichores unter der Leitung von Kantor Peter Bartetzky, begleitet von Kantor Friedrich Storfinger an der Orgel und Thomas Hammerschmidt, Trompete. Neben Gemeindeliedern aus dem...

Ratgeber
Eine positive Nachricht hinsichtlich der "Diagnose Krebs" verkündet Dr. Wolfram Kalitschke, der Leiter des Onkologischen Zentrums Wesel: Die Lebenserwartung der Betroffenen sei in den letzten Jahren stark angestiegen, dank wissenschaftlicher Fortschritte. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Evangelisches Krankenhaus Wesel, Leitung Unternehmenskommunikation.
3 Bilder

Anlässlich des Weltkrebstages (4. Februar) aktualisierte und erweiterete der Behandlungspartner TZW seine Online-Messe
Tumorzentrum Wesel präsentiert sich auf der digitalen Messe "Onkologica"

Die Diagnose Krebs ist für Betroffene immer ein Schlag und verursacht Ängste – auch bzw. ganz besonders jetzt während der Pandemie! Das Tumorzentrum Wesel (TZW) nimmt deshalb diesen Tag zum Anlass, um onkologische Erkrankungen wieder einmal in den öffentlichen Fokus zu rücken. Es möchte aufzeigen, welch breites Leistungsspektrum an modernen und innovativen Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten für die Bevölkerung in und um die Stadt Wesel am hiesigen Gesundheitscampus zur Verfügung steht,...

Politik
Mit diesem Foto ist Jens Schilling Teil der Bochumer Initiative "Kulturgesichter 0234".  Foto: BECKDESIGN
3 Bilder

Aktion macht auf prekäre Lage in der Corona-Krise aufmerksam - Tontechniker Jens Schilling aus Bochum im Interview
"Kulturgesichter 0234" rückt Soloselbständige in den Fokus: "Corona ist oft der Todesstoß!"

Mit der Aktion „Kulturgesichter 0234“ wollen Betroffene auf die prekäre Lage der Veranstaltungsbrache in der Corona-Pandemie aufmerksam machen. Zu denen, die unter dem Hashtag „ohneunsistsstill“ dem Schicksal in Bochum ein Gesicht geben, gehört Jens Schilling, der als Tontechniker und Veranstaltungsmeister unter anderem für das Zeltfestival Ruhr arbeitet. Im Interview spricht der 52-jährige Familienvater offen über die Situation der Branche und der Soloselbständigen – und spart Kritik nicht...

Vereine + Ehrenamt
Am 15. Februar ab 13 Uhr kann Gutes getan werden. | Foto: Archiv

Helfen statt feiern
Blutspende-Aktion am Rosenmontag in der Messe Essen

Helfen statt feiern: Am Rosenmontag, 15. Februar, findet in der Messe Essen eine Blutspende-Aktion des Deutschen Roten Kreuzes statt. Beginn ist um 13 Uhr - also genau zu der Zeit, an der sonst der traditionelle Rosenmontagszug in Rüttenscheid starten würde. Unterstützt wird die Aktion auch vom Festkomitee Essener Karneval, das mit seinem amtierenden Prinzenpaar und einigen Personen aus dem Vorstand ebenfalls teilnehmen wird.

Kultur
Die Kirchenstühle in Gladbeck bleiben bis Mitte Januar wohl erst einmal leer.

Katholische Kirche in Gladbeck sagt ab
Keine Gottesdienste bis Mitte Januar

Mit großem Bedauern sagt auch die katholische Kirche in Gladbeck ab sofort ihre Präsenz-Gottesdienste bis zunächst einschließlich 10. Januar 2021 ab. „Wir schließen uns den Worten unseres Bischofs an“, sagt Propst André Müller. Dieser hatte zum Wochenende die Verantwortlichen in den Pfarreien aufgefordert, mit Blick auf die konkrete Situation in der jeweiligen Kommune über das Stattfinden der Gottesdienste an den Festtagen und darüber hinaus zu entscheiden. „Auch wir haben uns hin- und...

Kultur
Mit einem Computer, Tablet oder Smartphone können die Gläubigen in diesem Jahr die Weihnachtsgottesdienste zuhause verfolgen. (Symbolfoto)

Ökumenische Gottesdienste im Livestream
Gladbecker Kirchen feiern Heiligabend digital

Nach der Absage der Open-Air-Gottesdienste am Heiligen Abend vor dem Rathaus werden die evangelische und die katholische Kirche in Gladbeck zusammen zwei Livestreams am Heiligen Abend anbieten. Diese sind um 15 und um 17 Uhr zu sehen. Der Gottesdienst um 15 Uhr richtet sich mit einem Krippenspiel insbesondere an Familien. Der Link zu den Gottesdiensten wird rechtzeitig auf www.gladbeck-feiert-weihnachten.de veröffentlicht sowie auf den beiden Homepages der Kirchen. Damit wird der Heilige Abend...

Politik
Für unausweichlich hält der Dortmunder Oberbürgermeister Thomas Westphal die neuen Einschränkungen zur Bekämpfung des Corona-Virus und auch das Silvester-Böller-Verkaufsverbot.  | Foto: Schmitz

Dortmund kontrolliert Alkoholkonsum: im öffentlichen Raum zum Schutz vorm Coronavirus verboten
OB: Lockdown war unausweichlich

Lockdown, Distanzunterricht, Alkohlkonsumverbot auf öffentlichen Plätzen und auch die weiteren Restriktionen, um Menschen vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen, wird von der Dortmunder Stadtspitze begrüßt. "Es ist unausweichlich, was da beschlossen wurde. Man muss alles tun, um Kontakte zu reduzieren", hält Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal die neue Corona-Verordnung  für nötig. Das Verkaufs-Verbot von Silvesterböllern hatte er schon vor Wochen gefordert. Sicher ist...

Ratgeber
Pfarrer Holger Schmitz freut sich über die coronakonforme Lösung für die Christmette. | Foto: Gemeinde

Gottesdienst an Heilig Abend
Kirche online und vor Ort

Christmette für 400 Besucher unter freiem Himmel Weihnachten ausfallen lassen? Kommt gar nicht in Frage. Aber es wird wegen der Pandemie anders in diesem Jahr. Die katholische Pfarrei St. Peter und Paul wird eine zentrale Christmette anbieten. Hinzu kommen schon im Advent digitale Angebote. Da die Plätze in den Kirchen wegen der Corona-Hygieneauflagen begrenzt sind, hat sich die Pfarrei St. Peter und Paul Witten, Sprockhövel, Wetter dazu entschieden, eine große zentrale Christmette unter freiem...

Politik
3 Bilder

Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER
U81 am Nordstern in den Tunnel?

Der Heimat- und Bürgerverein Lohausen Stockum e.V. hat in den Monaten vor der Kommunalwahl mit den Oberbürgermeisterkandidaten von CDU, SPD, GRÜNEN und FDP über das Bauvorhaben U81, 1. Bauabschnitt gesprochen. Auch verschiedene Bürger aus Lohausen und Stockum haben in Briefen und E-Mails ihre Besorgnisse kund getan. Wie bekannt, sind sowohl die Fluggastzahlen, als auch Messen, Messebesucher und Besucher der Merkur Spiel Arena drastisch eingebrochen. Ob, wann und wie sich diese erholen, wird die...

Ratgeber
Freuen sich auf die DU.Invest, von links: Annegret Angerhausen-Reuter (GFW-Kommunikationsleiterin), Andree Haack (Wirtschaftsdezernent und GFW-Geschäftsführer) sowie Franziska Beck (GFW-Eventmanagerin). | Foto: GFW Duisburg

Aktuelle Projekte zeigen Duisburg als renditestarken Wirtschaftsstandort für Investoren
Erste digitale Gewerbeimmobilienmesse

Am Montag, 23. November, lädt die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (GFW Duisburg) ein zur Premiere der ersten digitalen Gewerbeimmobilienmesse „DU.Invest“. Diese wird von 12 bis 17 Uhr virtuell übertragen. Die „DU.Invest 2020“ ist eine Messe mit Ausstellern und Akteuren aus der Immobilienbranche, die zusätzlich mit innovativen Live-Events aufwartet. Dazu gehören ein virtueller Investorenflug zur „Destination Duisburg“, der aktuelle Leuchtturmprojekte aufzeigt (14 bis 15 Uhr),...

Blaulicht
Coronabedingt online findet die diesjährige Langenfelder Berufs-Orientierungs-Börse (BOB) statt, auf der sich unter anderem auch die Kreispolizeibehörde Mettmann präsentiert, um geeignete Bewerber für den Polizeiberuf zu finden. | Foto: LK-Archiv (Foto: Polizei Presseportal /www.polizei-mettmann.de)

Polizei wirbt um Personal auf der Langenfelder Berufs-Orientierungs-Börse / Am 18./19. November 2020, von 10 bis 15 Uhr
Kreispolizeibehörde Mettmann geht online - auf der digitalen BOB 2020

Schon seit Jahren nutzt die polizeiliche Personalwerbung der Kreispolizeibehörde Mettmann immer wieder die hervorragende Möglichkeit, sich auch in der Langenfelder Berufs-Orientierungs-Börse (BOB plus) darzustellen und dort im Rahmen der wiederkehrenden Messeveranstaltungen interessierte und geeignete Bewerber für den Polizeiberuf zu suchen. Unter den aktuellen Corona-Bedingungen ist in diesem Jahr natürlich alles anders. So findet die BOB2020 in diesem Jahr, unter Beachtung der...

Wirtschaft
Aus Essen zugeschaltet: Andre Boschem (r.), Geschäftsführer der EWG, und Go Theisen (l.), Team Internationales der EWG, im Videocall mit Koriyama.  | Foto: EWG

Videocall mit Koriyama
EWG nimmt an Energiemesse REIF in Japan teil

Die EWG - Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH hat im Rahmen ihre Auslandsaktivitäten kürzlich an der Energiefachmesse „Renewable Energy Industrial Fair (REIF)“ in Koriyama-City, in ihrem Schwerpunktland Japan, teilgenommen – vor Ort und digital von Essen aus. Die Essener Wirtschaftsförderer waren dabei am physischen Gemeinschaftsstand des Landes NRW mit einem eigenen Messestand vertreten. Der NRW-Auftritt ist der einzige ausländische Gemeinschaftsstand, der dieses Jahr an der REIF...

Kultur
Die Gastronomie ist von der Corona-Krise besonders hart getroffen - ein Thema auf dem Unternehmer Kongress auf Zollverein.  | Foto: Pixabay

GTW Summit in Essen
Alle mal anpacken, es gibt was zu tun!

Gastro-Größen wie Sarah Wiener, Ralf Bos, Peter Hack, Heiko Antoniewicz, Hanni Rützler und Toni Tänzer sind beim GTW Summit am Sonntag, 11. und Montag, 12. Oktober in der Grand Hall Zollverein in Essen mit dabei. Die limitierten Tickets können bestellt werden.  Im GTW-Programm stehen Themen, die branchenbezogen bewegen, wachrütteln und motivieren sollen: Mit dabei sind Trends, Tipps und Tricks für alle Herausforderungen in der Hotel/Restaurant/Café (HoReCa)-Branche. Damit der Gastronomie-Besuch...

Kultur
In seiner Heimatgemeinde in Herz Jesu Ennepetal feierte der neugeweihte Daniel Baldus seine erste Messe als Priester, gemeinsam mit seinem geistlichen Begleiter Klaus Kleffner, Propst Norbet Dudek und dem neugeweihten Diakon Peter Schlippe. | Foto: Patrizia Labus/Propstei St. Marien
2 Bilder

Frisch geweihter Priester
Daniel Baldus feiert erste Messe in seiner Heimatgemeinde Herz Jesu Ennepetal

Unlängst hat Daniel Baldus seine Priesterweihe im Essener Dom durch Bischof Franz-Josef Overbeck empfangen. Nun durfte er als Hauptzelebrant seine erste Heilige Messe in Herz Jesu feiern. „Was mir am Freitag bei meiner Priesterweihe im Essener Dom widerfahren ist, war einfach wunderschön, mir fehlen jetzt noch die Worte. Ebenso berührend ist es heute in meiner Heimatgemeinde meinen erste Heilige Messe zu leiten.“ Mit diesen Worten bedankte sich Daniel Baldus bei der gesamten Gemeinde, allen...

Wirtschaft
Alle Mitarbeiter des Hotels Esplanade vom Zimmermädchen über die Hausdame bis zum Rezeptionisten sorgen sich nach monatelanger Schließung in Zeiten fast ohne Geschäftsreisende, ohne Fußballfans und Messebesucher um ihre Zukunft. Sie hoffen, dass das Familienunternehmen die Coronakrise übersteht, diese Woche haben sie wieder die erste Tagung.  | Foto: Hotel Esplanade

Die Corona-Pandemie trifft Hotels hart: Nach vier Monaten Lockdown freut sich Dortmunder Team im Esplanade über erste Tagung
Vom Kampf ums Überleben

Von den 7.500 Hotelbetten in Dortmund stehen viele leer. Die Coronakrise trifft die Branche und vor allem die Mitarbeiter hart. Viele der 65 Hotels schlossen monatelang, um zu überleben. "Die aktuelle Lage ist besser, als vor ein paar Wochen, aber nach wie vor angespannt", kommentiert Sigrun Späte von DortmundTourismus die im Juni gerade 42.000 belegten Betten stadtweit. Sonst sind es rund 125.000 Übernachtungen.  Fußballfans, Messebesucher, Geschäftsreisende und Touristen fehlen. "Der größte...

Reisen + Entdecken
Die 2. Summer-Tattoo-Convention findet am 15. und 16. August in der Stadthalle statt. Foto: FRFH Fotografie

Hygienekonzept genehmigt
Summer-Tattoo-Convention: Tattoo-Fans treffen sich am 15. und 16. August in der Stadthalle

Messen mussten ebenso wie viele Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Das gilt auch für die Tattoo-Branche. Doch nun findet in Hagen die nach Aussage der Veranstalter erste Tattoo-Convention seit Beginn der Krise statt. Am 15. und 16. August treffen sich Fans und Interessierte auf der 2. Summer-Tattoo-Convention in der Stadthalle. Hagen. Auf mehr als 3.000 Quadratmetern präsentieren die Veranstalter nationale und internationale Tattoo-Künstler sowie Aussteller und Händler...

Kultur

vom 31. Juli - 2. August 2020
9. Revierkunst 2020 – der KunstEvent im Ruhrgebiet - Herner Künstler stellen aus

Revierkunst 2020 – der KunstEvent im Ruhrgebiet Herner Künstler stellen aus  vom 31. Juli - 2. August auf Zeche Ewald in Herten Trotz Corona 3 Tage volle Revierkunstpower mit Mundschutz ;-) Endlich wieder Kunst – tauchen Sie ein in die Phantasie- und Erlebniswelten unserer Künstler auf der 9. Revierkunst. Einmal im Jahr - an 3 Tagen - präsentieren Künstler aus dem Ruhrgebiet und Gastkünstler auf der Revierkunst ihre neuen Werke - eigensinnigkraftvoll und mit viel Revierkunstpower in den Hallen...

Kultur
 Vikar Tobias Hasselmeyer mit dem "Signal-Stuhl" für die Sommerkirche.  | Foto: Pfarrei St. Petri

Sommerkirche in Pastors Garten

Gemeinschaftliches Singen in der Kirche ist aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin nicht möglich. Draußen, an der frischen Luft und unter freiem Himmel, ist das allerdings kein Problem. Deshalb lädt die Pfarrei St. Petri Hüsten an den Sonntagen der Sommerferien zur „Sommerkirche“ ein. Bei gutem Wetter wird die Hl. Messe um 11 Uhr in Pastors Garten gefeiert, mitten unter alten Bäumen und auf der grünen Wiese, mit Vogelgezwitscher und gemeinsamen Liedern. Der Zugang findet sich über den Hof des...

Kultur
Die neue Glaubensreihe der Propstei St. Marien richtet sich an die Menschen in Schwelm, Gevelsberg und Ennepetal. | Foto: Pixabay

„Sommernachts-(t)-Raum“ in St. Engelbert in Gevelsberg
Glaubensreihe der Propstei St. Marien in den Sommerferien

Der zweiteAbend der Reihe „Sommernachts-(t)-Raum“ beginnt am Dienstag, 14. Juli, 10.30 Uhr, in der katholischen Kirche St. Engelbert Gevelsberg. Die neue Glaubensreihe der Propstei St. Marien richtet sich an die Menschen in Schwelm, Gevelsberg und Ennepetal, die in den Sommerferien nicht verreist sind, aber auf echtes Urlaubsgefühl nicht verzichten wollen. Jeweils dienstags um 19.30 Uhr geht es bei den von der Arbeitsgemeinschaft Glaube organisierten Veranstaltungen abwechselnd in den Kirchen...

Kultur
Mit der European Bridal Week beendete die Messe Essen ihre Corona-bedingte Zwangspause. | Foto: MASTERPHOTO.NL
2 Bilder

Corona-Pause mit European Bridal Week beendet
Messe Essen ist wieder in den Betrieb gestartet

Nach der Corona-bedingten Zwangspause ging es jetzt in der Messe Essen wieder los, gemeinsam mit United Fairs BV, dem Veranstalter der European Bridal Week. Dabei setzte die Messe Essen erstmals ihr neues Infektionsschutzkonzept um. Fazit der Messe Essen: Das Maßnahmenpaket ist tragfähig und dient als Masterplan für die kommenden Fachmessen in Essen. Die neuen Spielregeln, unter denen Messen und Kongresse in NRW seit 30. Mai wieder möglich sind, hätten die Messeteilnehmer der European Bridal...

Kultur
Trotz der besonderen Maßnahmen in der Corona-Zeit möchte Kantor Dr. Hans-Jakob Gerlings den Gottesdienst musikalisch festlich gestalten.  | Foto: Archiv

Fronleichnam
Gottesdienst in der Nikolauskirche mit besonderer musikalischer Gestaltung

Der Fronleichnamsgottesdienst der Pfarrei St. Agatha am Donnerstag 11. Juni findet in diesem Jahr um 10 Uhr auf dem Kirchplatz der Nikolauskirche an der Storchsbaumstraße 77 statt. Trotz der besonderen Maßnahmen in der Corona-Zeit möchte Kantor Dr. Hans-Jakob Gerlings den Gottesdienst musikalisch festlich gestalten. Neben dem Blechbläserensemble aus Musikern der umliegenden Symphonieorchester, die jedes Jahr diesen Tag mit ihrem Spiel bereichern, werden in diesem Jahr sechs junge Frauen aus der...

Kultur
Düsseldorf: Pfarrer Frank Heidkamp lädt für Fronleichnam ein, die Heilige Messe im Rheinturm an den Bildschirmen mitzufeiern.  | Foto: Sabine Polster

Düseldorf: Fronleichnam gibt es den Segen „von ganz oben“
Pfarrer Frank Heidkamp feiert Heilige Messe auf dem Rheinturm

Hoch hinaus geht es zu Fronleichnam am Donnerstag, 11. Juni. Der designierte Stadtdechant Pfarrer Frank Heidkamp feiert die Heilige Messe zum Hochfest des Leibes und Blutes Christi auf dem Rheinturm. Da in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie alle Prozessionen ausfallen, ist natürlich auch die traditionelle Gottesdienstfeier auf dem Rathausplatz mit anschließender großer Stadtprozession durch die Straßen der Altstadt abgesagt. „Wir haben nach einer Alternative gesucht, zu diesem Hochfest...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Mai 2025 um 19:30
  • Evangelische Stadtkirche St. Reinoldi
  • Dortmund

J.S. Bach – Messe h-Moll, BWV 232

Rinnat Moriah Sopran Susanne Langner Sopran Henriette Gödde Alt Georg Poplutz Tenor Johannes Kammler Bass Dortmunder Bachchor an St. Reinoldi Dortmunder Bachorchester Christian Drengk Leitung Tickets: ab 12€ unter www.reservix.de und an der Abendkasse Die h-Moll-Messe darf als Höhepunkt der Musica sacra und Krönung von Bachs musikalischen Schaffen bezeichnet werden. Franz Liszt bezeichnete sie einst sogar als „Mont Blanc der Kirchenmusik“. Bedarf es noch weiterer Worte? In seinem Konzert am...