Messe

Beiträge zum Thema Messe

Natur + Garten
Foto: Messe Essen

Am 28. Januar startet die IPM ESSEN 2020
Messe für die grüne Branche

Am 28. Januar startet die IPM ESSEN 2020 in der Messe Essen. Bis zum 31. Januar wird die Weltleitmesse des Gartenbaus zur Order- und Kommunikationsplattform Nummer eins für die gesamte internationale grüne Branche. Über 1.500 Aussteller aus rund 50 Ländern stellen ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen einem hochkarätigen Fachpublikum vor. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Diskussionsforen, Live-Shows, Workshops und Rundgängen macht den Messebesuch zu einem erkenntnisreichen Erlebnis.

Vereine + Ehrenamt
Nach über 340 Jahren engagierten Wirkens hieß es im Rahmen einer feierlichen Messe im Mariendom Abschied nehmen von den Franziskanern. Über 20 Priester, 49 Messdiener, zahlreiche Interessierte und die zuletzt sieben hier tätigen Ordens-Brüder versammelten sich dafür in dem Gotteshaus.
3 Bilder

Abschied von den Franziskanern
Der Dom trägt ihre Spuren

"Und wenn auch die Franziskaner gehen. Sie hinterlassen Spuren. Spuren an diesem Ort und Spuren in den Herzen der Menschen." Mit diesen Worten stellte Weihbischof Dominikus Schwaderlapp als Hauptzelebrant der Abschiedsmesse im Mariendom heraus, welche Bedeutung die Ordensbrüder für den Wallfahrtsort Neviges hatten und auch weiterhin haben werden. Feierlich verabschiedeten sich die Franziskaner, nach 345 Jahren werden die Brüder hier nicht mehr für die Seelsorge verantwortlich sein. Zahlreiche...

LK-Gemeinschaft
Zum Jahreswechsel besuchen viele Menschen den Neujahrsgottesdienst. Archiv-Foto: Frank Heldt

Neujahrsgottesdienste
Überblick der Heiligen Messen und Gottesdienste in Kamen, Bergkamen und Bönen

Nicht nur an den Weihnachtsfeiertagen ist der Gang zur Kirche zum eine Tradition. Zum Jahreswechsel ist er für viele genau so wichtig. Hier finden Sie eine kleine Übersicht über die einzelnen Gottesdienste in Kamen, Bergkamen und Bönen (ohne Gewähr auf Vollständigkeit): Dienstag, 31. Dezember KAMEN 17.00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle Lerche 17.00 Uhr Gottesdienst in der Margaretenkirche 17.00 Uhr Gottesdienst im Johannes-Buxtorf-Haus 18.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche zu Heeren-Werve...

LK-Gemeinschaft
Beispielsweise in der Pauluskirche in Kamen: Der Gottesdienstbesuch zu Weihnachten gehört für viele Menschen zur Tradition. Archiv-Foto: Frank Heldt

Ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Gottesdienste zu Weihnachten auf einen Blick

Der Gang mit der Familie in die Kirche an den Weihnachtsfeiertagen ist eine viele Tradition. Damit Sie wissen, wann die Gottesdienste zu Weihnachten stattfinden, bieten wir Ihnen dieses hier auf einen Blick (ohne Gewähr auf Vollständigkeit): KAMEN Heilige Familie 24. Dezember: 15.30 Uhr Krippenspiel 18.00 Uhr Christmette 22.00 Uhr Christmette 25. Dezember: 11.00 Uhr Heilige Messe 26. Dezember: 11.00 Uhr Heilige Messe Lutherkirche 24. Dezember: 18.00 Uhr Christvesper 25. Dezember: 9.30 Uhr...

Politik

Verkauf von Vermögenswerten für Erfüllung wichtiger Daseinsvorsorge

Düsseldorf, 18. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, dass die Verwaltung beauftragt wird, Vermögen, welches nicht zwingend für die kommunale Daseinsvorsorge notwendig ist, wie z.B. die an den Flughafen Düsseldorf verpachteten Grundstücke,die Flughafenbeteiligung,die Beteiligung an der Messe,Parkhäuser, die über die IDR betrieben werden sowiedie Stadtsparkasse Düsseldorf zu bewerten und dem Stadtrat in der Sitzung vom 18. Juni...

Politik
2 Bilder

U81, 2. Bauabschnitt: Jetzt Gründung des runden Tisches

Düsseldorf, 15. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Verwaltung zu beauftragen, beim zweiten Bauabschnitt der U81 die Bürger und die Bürgerinitiativen und die Heimat- und Bürgervereine, links- und rechtsrheinisch, sowie weitere Akteure (Rheinbahn, Messe, Flughafen, Taxiinnung, Rheinschiffahrt, auch aus den linksrheinisch anliegenden Kommunen, sowie weitere) ab 2020 an einem runden Tisch zu versammeln, damit alle gemeinsam...

Politik

Forderung: Verkauf von Flughafen, Messe, Stadtsparkasse

Düsseldorf, 14. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, dass die Verwaltung beauftragt wird, Vermögen, welches nicht zwingend für die kommunale Daseinsvorsorge notwendig ist, wie z.B. die an den Flughafen Düsseldorf verpachteten Grundstücke, die Flughafenbeteiligung, die Beteiligung an der Messe, Parkhäuser, die über die IDR betrieben werden sowie die Stadtsparkasse Düsseldorf zu bewerten und dem Stadtrat in der Sitzung vom 18....

Politik

Kleinste Fraktion – ganz fleissig
Fünf Finanzanträge zum Haushalt 2020

Düsseldorf, 13. Dezember 2019 Zur Ratsversammlung am 19. Dezember stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER 30 Haushaltsänderungsanträge. Die ersten fünf beschäftigen sich mit den Jahresabschlüssen, dem Rechnungsprüfungsausschuss, den Kosten im Zusammenhang mit Geflüchteten, dem Verkauf von Vermögenswerten und zusätzlichen Inkassomöglichkeiten. „Wir beantragen, dass die Jahresabschlüsse der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Holding durch externe Wirtschaftsprüfungsgesellschaften geprüft...

Blaulicht
Foto: Archiv

Erfolgreicher Sondereinsatz rund um die Messe
Keine Chance für Taschendiebe! - Festnahmen - Überprüfungen

Stockum.  Noch vor dem Start der Weihnachtsmärkte in der Innenstadt hält die Düsseldorfer Polizei mit Aktionen gegen Taschendiebe den Druck gegen die meist reisenden Täter hoch. So kam es am Dienstag im Verlauf eines Schwerpunkteinsatzes rund um die aktuelle Messe zu zwei Festnahmen von professionellen reisenden Taschendieben. Die beiden Männer im Alter von 63 und 51 Jahren mit französischen und niederländischen Pässen wurden dem sogenannten "beschleunigten Verfahren" zugeführt. Allein an dem...

Vereine + Ehrenamt
Die Rathausvorplatz wird wieder prall gefüllt sein, wenn sich die Karnevalsvereine des Stadtbezirks Hamborn und ihre Gäste erneut unter einer gemeinsamen Kappe zusammenfinden, um für jecke Stimmung und ein buntes Bild zu sorgen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Der Hamborner Karneval ist eine große Spaßfarbrik – Gemeinsames Hoppeditzerwachen sämtlicher Hamborner Karnevalsvereine
Frohsinn vereint alle unter einer Kappe

Der Samstag, 9. November, ist ein großer Tag für alle Hamborner Karnevalsvereine und -gesellschaften. Gemeinsam und mit vereinten Kräften werden sie ihren Hoppeditz aus monatelangem Schlaf erwecken und somit den Startschuss für die kommende Session geben. Und die ist für einige Vereine nicht nur eine Jubelsession, sondern eine Juibiläumssession. So kann der Karnevalsverein Obermarxloh (KVO) auf ein halbes Jahrhundert jeckes Treiben zurückblicken, und die die KG Blau-Weiß Neumühl „Die...

Vereine + Ehrenamt
Abt Albert zelebriert die traditionelle Karnevalsmesse, begleitet von den Standartenträgern der Hamborner Karnevalsvereine. Kantor Peter Bartetzky entlockt der gerade vollständig restaurierten Orgel närrische Klänge.
Fotos: Terhorst
3 Bilder

Die Karnevalsvereine des Stadtbezirks Hamborn starten in die Session – Karnevalsmesse in der Abteikirche
„Wieder einmal alle unter einer Kappe“

Unter dem traditionellen Motto „Alle unter einer Kappe“ wird am Samstag, 9 . November, 11.11 Uhr, das gemeinsame Hoppeditzerwachen aller Hamborner Karnevalsvereine auf dem Rathausvorplatz durchgeführt. Vorher, um 9.45 Uhr, findet erneut die große Karnevalsmesse in der Abteikirche statt. Abt Albert verwandelt die Kanzel des altehrwürdigen Gotteshauses in eine „geistreiche Bütt“ und Abteikantor Peter Bartetzky entlockt der aufwändig restaurierten Orgel närrische Klänge. Die Messe erfreut sich...

Vereine + Ehrenamt
Freuen sich über die Tausende gehandarbeiteter Mützen für Bedürftige: Westfalenhallen-Chefin Sabine Loos (l.) Tafel-Vorstand Dr. Horst Röhr und Kathrin Lauterborn vom Gast-Haus. | Foto: Schmitz

3.449 Mützen wurden für Riesenskulptur und Bedürftige gehäkelt und gestrickt
Weltrekord mit Herz

3.449 gestrickt und gehäkelte Mützen von der Creativa wurden jetzt von Westfalenhallen-Chefin Sabine Loos (l.) an Tafel-Vorstand Dr. Horst Röhr und Kathrin Lauterborn im Gast-Haus an der Rheinischen Straße übergeben. Unter dem Motto "Creativa Weltrekord mit Herz“ entstand live auf der Messe die größte Mützenskulptur, um zu zeigen, wie viel Liebe im kreativen Handwerk steckt. Denn alle gespendeten Mützen sollen Menschen zugutekommen, denen es im Alltag nicht so gut geht. Die...

Kultur
3 Bilder

Umweltberatung der Verbraucherzentrale seit 20 Jahren mit dabei
Alternative Herbstmesse: Tag des Apfels

Am Samstag, den 26.10. ist wieder der "Tag des Apfels" an der Ökologiestation des Kreises Unna. Bei diesem bunten Herbstfest für die ganze Familie locken wieder heimischen Pflanzen, Speisen und Getränke, Musik, Information, Spiele und Handwerk. Motto: "Aus der Region - für die Region". Und nicht zu vergessen: der beliebte Apfelkuchen-Wettbewerb. Bis um 13.00 Uhr können Hobbybäcker ihre "Meisterwerke" abgegben, später entscheidet die Jury und ermittelt den Gewinner. Auch die Umweltberaterinnen e...

  • 24.10.19
  • 1
Politik
Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihr Kommen zugesagt. | Foto: Schmitz

Kanzlerin kommt / Dortmund liegt bei der Digitalisierung weit vorn
Digital-Gipfel in der Messe Dortmund

Dortmund schneidet beim Thema Digitalisierung gut ab. Laut bitkom-Ranking der smart Cities, die fortschrittliche Digitalisierung bewertet, liegt Dortmund bei den Städten über 100.000 Einwohnern auf Platz 9 - mit beachtlichen 61,7 Punkten. Im Vergleich dazu hat Hamburg als Nr. 1 gerade mal 79,5 Punkte. Das Thema "Digitale Plattformen" steht im Mittelpunkt des Digital-Gipfels der Bundesregierung, der am 28. und 29. Oktober in der Messe Dortmund stattfindet. Eröffnet wird das Hauptprogramm am 29....

Wirtschaft
 Freuen sich auf die Messe Hattingen (v.l.): Tanja Meis (Seniorenbüro der Stadt), Gunda Otholt (LWL-Industriemuseum), Sabine Schemmering (Stadtsportverband), Katharina Huy (Selbsthilfekonferenz) und Michael Heise (Stadtsportverband). | Foto: Stadt Hattingen

Stadtsportverband ist am 9. November in der Gebläsehalle dabei
Messe für alle Generationen

Unter dem Motto „Miteinander-Füreinader“ findet am Samstag, 9. November, von 11 bis 16 Uhr in der Gebläsehalle des LWL-Industriemuseums Henrichshütte bereits zum vierten Mal die Messe der gemeinnützigen und sozialen Organisationen statt. Diesmal gibt es eine wichtige Neuerung: Richtete sich die Messe zuvor hauptsächlich an die ältere Generation, so sollen nun erstmals auch jüngere Besucher angesprochen werden. „Dafür haben wir den Stadtsportverband mit ins Boot geholt, der in diesem Jahr das...

Kultur
6 Bilder

Rund 50 Aussteller beim Markt der Möglichkeiten in der Bochumer Lessingschule
Was will ich mal werden?

Die Tüten sind voll, gepackt mit Infomaterial. Die Schüler der 9. Klasse und der Oberstufe an der Lessingschule Bochum stöbern in Prospekten, melden sich für Newsletter und Workshops an und stellen viele Fragen. Zum fünften Mal findet in der Schule der Markt der Möglichkeiten statt. Immer größer ist er in den Jahren geworden – jetzt sind es rund fünfzig Aussteller, die nur ein Ziel haben: Jugendliche möglichst früh über berufliche Perspektiven zu informieren. Unter den Ausstellern ist die...

Reisen + Entdecken

Hochzeitsmesse
Eine Messe, die mit Liebe für die Liebe gestaltet wird

Zum ersten Mal heisst es am 16.11.2019, "Herzlich Willkommen zur Made with Love - Die Hochzeitsmesse. Die Messe mit Liebe für die Liebe". Rund 30 Aussteller werden sich präsentieren. Es werden viele kreative Kleinunternehmer dabei sein, die ihr Handwerk und die mit Liebe designten Sachen zum Besten geben. Die Messe ist genau für die jenigen etwas, die ihren schönsten Tag noch einzigartiger machen wollen. Das Konzept, an dem sich die Veranstalterin Jenny Glittenberg orientiert ist, ganz einfach....

Vereine + Ehrenamt
Bei der Weiterbildungsmesse in Rotthausen gibt es viele Informationen.  | Foto: Privat

Weiterbildungsmesse
Berufschancen ergreifen

Das Gelsenkirchener Forum informiert am Donnerstag, 19. September, 10 bis 15 Uhr im Rahmen einer Messe in der Rotthauser Lagerhalle, Zechenstraße 34, über aktuelle Bildungsangebote in Gelsenkirchen und Umgebung. Die Bildungsmesse bietet ein vielfältiges Angebot rund um die Themen Weiterbildung und Arbeitsmarkt. Träger der beruflichen Bildung beraten über individuelle Angebote und Berufschancen. „Die Entscheidung für eine arbeitsmarktrelevante Aus- und Weiterbildung ist eine Entscheidung für...

Wirtschaft
71 Bilder

Die Internationale Messe mit fast nur nationalen Ausstellern
IAA Frankfurt, alles im Griff auf dem sinkenden Schiff?

Was ist denn da los?! Laut Kraftfahrtbundesamt gibt es in Deutschland 34 „marktrelevante“ Autohersteller. Lediglich 15 Automarken stellen ihre Fahrzeuge zur Schau. Abgesehen von Lamborghini fehlen die Italiener komplett. Kein Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Maserati oder Ferrari. Aus Japan hat es Honda nach Frankfurt geschafft, Toyota, Nissan, Suzuki und Mazda sind nicht zu finden. Die Amerikaner fehlen in Gänze. Gleiches gilt für die Franzosen. Renault und Peugeot gleich Fehlanzeige. Aus England...

Ratgeber
Die REHACARE 2019 findet vom 18.-21. September statt.
Der Sozialverband VdK NRW präsentiert sich in Halle 6, Stand C57.
 | Foto: Tobias Zaplata (VdK)

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e.V. ist dabei
REHACARE 2019 : Der Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen unterstützt Menschen mit Behinderung, Pflegebedürftige und Rentner

Ob bei Fragen zum Schwerbehindertenrecht oder zur Rente, bei Angelegenheiten der Pflege-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung oder bei Problemen mit der Grundsicherung: Wer im Sozialrecht Unterstützung benötigt, ist beim Sozialverband VdK an der richtigen Adresse! Er bietet seinen Mitgliedern nicht nur Beratung, sondern hilft auch bei der Antragstellung und übernimmt bei Bedarf die Vertretung vor Gericht – und zwar durch alle Instanzen. Auf der REHACARE 2019, der weltweit führenden Fachmesse...

Wirtschaft

Veranstaltung am 9. Oktober in Hagen
Digitalisierungs-Knowhow für Unternehmen

Digitalisierung - das Schlagwort heutzutage. Jedes Unternehmen unabhängig von der Größe beschäftigt sich mehr oder weniger mit dieser Thematik. Doch welche Unternehmensbereiche betrifft das überhaupt? Was ist notwendig und was ist möglich? Und wie können die Beschäftigten dabei mitgenommen werden? Konkrete Antworten und Impulse gibt das DigiFORUM „Technologien_Prozesse_Menschen“ am 9. Oktober 2019 in der agentur mark und dem SIHK-Bildungszentrum. In verschiedenen Workshops können...

LK-Gemeinschaft
Die Hamborner Fußpilger pilgern im Sonnenaufgang, Unser Foto vom letzten Jahr zeigt sie auf  auf der Rheinfähre zwischen Walsum und Orsoy.
Foto: Gregor Lauenburger
2 Bilder

Hamborner Fußpilger machen sich zum 240. Mal (!) auf den Weg nach Kevelaer
„Ein Privileg und eine Auszeit“

Am frühen Samstagmorgen machen sie sich wieder auf den Weg. Pünktlich mit dem Glockengeläut um 6 Uhr werden über 120 Pilger und Pilgerinnen von der Hamborner Abteikirche aus starten, nachdem sie die Wallfahrt mit der Frühmesse um 5 Uhr begonnen haben. Ihr Ziel ist das Gnadenbild der Trösterin der Betrübten in Kevelaer, wo die Hamborner ebenfalls zum Glockengeläut um 18 Uhr ankommen werden. Bereits zum 240. Mal machen sich die Hamborner Katholiken am Samstag, 7. September, auf den 50 Kilometer...

Politik
 Wenn die neue Brücke über die B1, wie geplant, im weiten Bogen im Osten endet, müssten sich Radfahrer zukünftig im Zickzack über die Rampe quälen, um den Weg zu erreichen, kritisiert das Bündnis.  | Foto: VeloCityRuhr

Offener Brief gegen geplante Sperrung zwischen den Westfalenhallen
Bündnis für offenen Weg für Radler und Fußgänger

Der Wunsch der Westfalenhallen, den Weg zwischen den Messehallen drei und vier zeitweise oder sogar ganz zu schließen, stößt in Dortmund auf breite Ablehnung. In den letzten Wochen hatten sich bereits der Bund Deutscher Architekten und die Initiative "Aufbruch Fahrrad Dortmund" gegen eine Sperrung des Wegs ausgesprochen, der das Kreuzviertel und die Lindemannstraße direkt mit der Strobelallee verbindet. Nun haben sechs Organisationen einen offenen Brief an die Geschäftsführerin der...

Politik
Den kurzen Fuß- und Radweg durch die Westfalenhallen zwischen FH- Kreuzviertel, Bolmke und Signal Iduna-Haltepunkt wollen die Westfalenhallen für den Auf- und Abbau von Messen kappen. Dann müssten Fußgänger und Radfahrer zukünftig den langen Umweg um die große Westfalenhalle nehmen. | Foto: Jan Rocho

Aufbruch Fahrrad fordert den kurzen Weg zwischen Kreuzviertel und Stadion zu erhalten
Widerstand gegen Sperrung des Weges

Die Westfalenhallen wollen den Weg zwischen den Hallen drei und vier schließen. Nur noch in Ausnahmefällen, etwa bei Spielen des BVB, soll der Weg zwischen Kreuzviertel und Stadion geöffnet werden. Die direkte Verbindung zwischen dem Kreuzviertel mit seinen Fachhochschul-Standorten und den Sportstätten an der Strobelallee, der Bolmke und dem Bahnhaltepunkt Signal-Iduna-Park wäre dann unterbrochen. Die Aktiven von Aufbruch Fahrrad Dortmund fordern darum, den Weg dauerhaft offen zu halten. Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Mai 2025 um 19:30
  • Evangelische Stadtkirche St. Reinoldi
  • Dortmund

J.S. Bach – Messe h-Moll, BWV 232

Rinnat Moriah Sopran Susanne Langner Sopran Henriette Gödde Alt Georg Poplutz Tenor Johannes Kammler Bass Dortmunder Bachchor an St. Reinoldi Dortmunder Bachorchester Christian Drengk Leitung Tickets: ab 12€ unter www.reservix.de und an der Abendkasse Die h-Moll-Messe darf als Höhepunkt der Musica sacra und Krönung von Bachs musikalischen Schaffen bezeichnet werden. Franz Liszt bezeichnete sie einst sogar als „Mont Blanc der Kirchenmusik“. Bedarf es noch weiterer Worte? In seinem Konzert am...