Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Kultur
Gestalte dein eigenes Kunstwerk auf Keilrahmen | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Kreativ & ausdrucksstark
Eigene Kunstwerke auf Keilrahmen gestalten

Die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck bietet am Freitag, dem 8. November, ab 16:00 Uhr den Workshop Abstrakte Malerei und Collagen auf Keilrahmen an. Aus verschiedenen Materialien, Farben und Formen entstehen ganz individuelle Kunstwerke. Der Kurs ist geeignet für alle, die Freude am kreativen Experimentieren haben – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Die Teilnahme am Kurs kostet 54,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0281-203 2590 oder www.vhs-wesel.de.

  • Wesel
  • 25.10.24
Kultur
3 Bilder

KunstAusstellung Schloss Nordkirchen
01.11.24 Freitag bis 03.11.24 Sonntag - Trio stellt im Schloss Nordkirchen neue Exponate aus.

KunstAusstellung Schloss Nordkirchen:  01.11.24 - 03.11.24 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr Wir möchten zur KunstAusstellung ins Schloss Nordkirchen, in die "Halle Pictorius" einladen. Interessierte Besucher sind herzlich willkommen und angeleinte Hunde dürfen mit reinkommen. Drei Künstler möchten den Besuchern ihre neuen Exponate vorstellen. Alle ausgestellten Exponate sind auch käuflich zu erwerben. Es gibt auch eine vorweihnachtliche Ausstellung zu sehen.                                        ...

  • 21.10.24
  • 1
  • 2
Kultur
In der Friedenskirche Hamborn gibt es am Mittwoch interessante Einblicke in das Leben und Wirken des Malers Rubens.
Foto: Tanja Pickartz

Bild-Vortrag in der Friedenskirche
Rubens in Hamborn

Die Gemälde von Pieter Pauwel Rubens, so sein flämischer Name, bestechen durch ihre große Sinnlichkeit. Über das vielfältige Werk des weltberühmten Malers wird Martina Will am Mittwoch, 23. Oktober, um 18 Uhr in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, in einem Vortrag mit zahlreichen Bildbeispielen berichten. Die gelernte Kunstlehrerin wird auch das spannende Leben des Künstlers nachzeichnen. Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Gemeindearbeit am Ausgang wird nicht abgelehnt....

  • Duisburg
  • 19.10.24
  • 1
Kultur

Ausstellung in Welper am 26. Oktober
Kunst bei 36 Grad

Anlässlich des 8. Geburtstages vom Yoga-Studio 36 Grad in Hattingen (Welper) dürfen sich Interessierte auf eine Kunstausstelung freuen am Samstag, 26. Oktober, 17 bis 19 Uhr und danach nach Absprache unter E-Mail kunst36grad@gmail.com Mit dabei sind die Künstler Sophie Stoll (Keramik), Hannah Böving und Eugen Stoll, beide Malerei. „Ich stelle handgemachte ästhetisch und haptisch ansprechende Gebrauchskeramiken in Hattingen her. Ich habe immer gern mit den Händen gearbeitet - mit Ton zu arbeiten...

  • Hattingen
  • 15.10.24
  • 1
  • 1
Kultur

Einwöchiges Festival der Kunst
Im AZ Mülheim eröffnet heute "The Art Side Of The Moon IV"

Begleitet durch Konzerte von Lifeless Past (Darkwave, Den Haag) und Guts Pie Earshot (Breakbeat-Techno-Punk, Berlin), sowie live Ambient Sounds von Werner M. Schmidgen in der großen Halle, eröffnet heute zum vierten Mal "the art side of the moon" Vom 12. bis 19.10. Oktober verwandelt das, von lokalen, hauptsächlich FLINTA* Künstler*innen selbst organisierte Festival die AZ Halle und angrenzende Räume in Ausstellungsflächen. Acht Künstler*innen zeigen eine Woche lang ihre Arbeiten aus diversen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.10.24
  • 1
  • 3
Kultur
7 Bilder

Das AZ wird wieder zur Baustelle für die Kunst
Der Aufbau für "The art side of the moon IV" ist in vollem Gange

Wo sonst meist per Skateboard über die Rampen gerast wird, wird sich in der großen Halle des AZ Mülheim diese Woche auf andere Art und Weise gewissermaßen 'sportlich' betätigt. Es wird geschleppt - gehämmert - getackert und mit riesigen Stoffbahnen, Holzlatten, Stellwänden und allerlei anderen Lasten hantiert. Grund dafür ist die nahende Eröffnung der einwöchigen Kunstausstellung "The art side of the moon" welche dort ab dem kommenden Samstag (12.10) zum vierten Male stattfindet. In den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.10.24
  • 4
Kultur
4 Bilder

Mülheim: Zusammenspiel von zwei Dimensionen
Mülheimer Künstler Bernd Kirstein stellt neues Kunstwerk vor: "Hörbare Stille" – Ein stiller Dialog zwischen Bild und Ton

Mülheimer Künstler Bernd Kirstein stellt neues Kunstwerk vor: "Hörbare Stille" – Ein stiller Dialog zwischen Bild und Ton Mülheim an der Ruhr – Ein Raum, in dem sich Zeit zu dehnen scheint. Eine Spannung, die den Betrachter unmerklich erfasst, als wäre ein flüsterndes Gespräch im Gange, obwohl Stille herrscht. So lässt sich das neueste Werk des Mülheimer Künstlers Bernd Kirstein beschreiben, das gestern in einem privaten Rahmen enthüllt wurde. Der Titel: „Hörbare Stille“. Doch der Clou – und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.10.24
  • 3
Kultur
8 Bilder

Offenes Atelier DU 2024
Zu Besuch bei der Künstlerin Serap Riedel

Kommt der Herbst, kommt anno 2024 im 21. Jahr Atelier DU. Und wieder beteiligen sich über 160 Künstlerinnen und Künstler. Offenes Atelier DU hieß für mich am ersten Oktoberwochenende, es war es wieder Zeit für einen Besuch im Künstleratelier Serap Riedel. Frauenbilder Auch in diesem Jahr hatte die Künstlerin neu dekoriert. Einerseits waren Bilder von Frauen zu sehen, andererseits abstrakte Bilder, die einen reizvollen Kontrast dazu bilden. „Es handelt sich nicht um Portraits bestimmter Frauen.“...

  • Duisburg
  • 08.10.24
  • 1
  • 3
Reisen + Entdecken
Die Gnadenkapelle, sechseckiger Kuppelbau von 1654. | Foto: © Margot Klütsch
21 Bilder

Kerzen, Kirchen, Kapellen und mehr: Kevelaer
Unterwegs am Niederrhein

Bei unserem Niederrhein-Trip stellten wir fest: Wer Kevelaer besucht, kommt an der Wallfahrt nicht - oder besser gesagt: immer - vorbei. Die Gnadenkapelle Es begann 1642 mit einem kaum postkartengroßen Kupferstich der Gottesmutter Maria, der als Gnadenbild verehrt und zunächst in einem einfachen Bildstock untergebracht wurde. Schon bald strömten Pilger nach Kevelaer und wenig später wurde die erste Wallfahrtskirche, die sogen. Kerzenkapelle, errichtet. Schließlich bekam das Gnadenbild ein...

  • Düsseldorf
  • 08.10.24
  • 16
  • 5
Kultur
6 Bilder

Kunstausstellung und Magischer Adventsbasar
Magic Dreams Galerie Schollbrockhaus 2. - 17. November 2024

"Magic Dreams" Eine Gemeinschaftsausstellung der Künstlerinnen Marion Braun, Elli Kleinmann, Christine Stassfeld, Doris Vierkötter-Schuff findet in der Galerie Schollbrockhaus Herne vom 2.11. bis 17.11. 2024 statt.  Träume faszinieren und fesseln uns seit jeher und hinterlassen ein Gefühl des Staunens und der Neugier. Magische Träume sind voller Zauber, Mysterium und einem Gefühl unbegrenzter Möglichkeiten. Vier Frauen, beheimatet im Kunstverein Schollbrockhaus e.V. laden zu magischen Träumen...

  • Herne
  • 07.10.24
  • 1
Kultur
2 Bilder

Offene Ateliers 2024
Der Raum dazwischen

Ateliers sind Zeugen des Schaffensprozesses einer Künstlerin. Das Atelier ist quasi die Urzelle der kreativen Produktion. Es besitzt eine einzigartige Aura, ist ein Ort der Schöpfung.  Anke Drostes alte, wie auch das neue Atelier besitzt eine solche Aura. Hier wird nachgedacht, gelesen, recherchiert, ausprobiert, gescribbelt, verworfen, zerstört, neu angefangen. Ideen werden verdichtet. Das ist erst mal nicht sichtbar. Eine weiße Leinwand steht im Raum, aber die Arbeit hat längst begonnen....

  • Dortmund-West
  • 04.10.24
  • 2
Kultur

Ausstellung Markus Boltz - Galerie Kulturlokal
Ausstellung Markus Boltz aus Dinslaken in der Galerie Kulturlokal

Eine Ausstellung des Künstlers Markus Boltz in der Galerie Kulturlokal in Kleve. Er zeigt seine Gemälde und Skulpturen bis zum 6. Oktober 2024. Die Galerie befindet sich in der Wasserstraße 2 in Kleve. Markus Boltz, geboren in Bochum, arbeitet heute als Künstler in Dinslaken. Nach dem Abitur machte er eine Ausbildung bei einer Bank und anschließend eine Weiterbildung zum Trainer, die er ebenfalls erfolgreich abschloss. Derzeit arbeitet er als Künstler und als Lehrassistent in der...

  • Kleve
  • 04.10.24
  • 1
Kultur
Ben Adler lädt im Namen aller Kunstschaffenden zum Offenen Atelier ein.
Foto: Ben Adler und Fee Brandenburg
2 Bilder

Duisburger Künstler öffnen ihre Werkstätten
Offenes Atelier 2024

Den Künstlerinnen und Künstlern in Duisburg über die Schulter schauen - das geht an zwei Wochenenden im Herbst beim 21. Offenen Atelier. Mehr als 160 Kunstschaffende gewähren am 28./29. September und am 5./6. Oktober jeweils von 13 bis 19 Uhr einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Das Offene Atelier richtet sich nicht nur an Kunstinteressierte, sondern an alle, die an diesen Tagen ein Fest der Sinne erleben wollen. Gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Duisburger Künstler bietet die Stadt...

  • Duisburg
  • 26.09.24
  • 1
  • 1
Kultur
6 Bilder

Rückblick auf die Kunstpunkte 24
dank den Besuchern der Kunstmüllerei Bilk

Rückblick auf die Kunstpunkte Düsseldorf 2024!✨ Ein inspirierendes Wochenende voller Kunst in der Kunstmuellerei.bilk! Wir haben uns sehr über euren zahlreichen Besuch gefreut! Die Kunst von folgenden Künstler:innen könnt ihr natürlich weiterhin online über unserer Webseite sehen 🎨 Marco Bürklin mit knalligen Farben, Graffiti-Einflüssen und spannenden Schichten in Acryl und Transferdruck. 🎨 Miriam Metje gestaltet abstrakte Kunstwerke, die Räume mit Ruhe und Harmonie füllen. 🎨 Verena Melchert...

  • Düsseldorf
  • 25.09.24
  • 10
  • 3
Kultur
Rembrandt hält am Mittwoch Einzug in der Friedenskirche Duisburg-Hamborn.
Foto: Tanja Pickartz

Interessanter Bild-Vortrag in Hamborn
Rembrandt in der Friedenskirche

Rembrandt van Rijn ist vor 355 Jahren gestorben, doch die Gemälde des berühmtesten niederländischen Malers begeistern auch heute noch viele Kunstfans. Von dieser Faszination wird am Mittwoch, 25. September, um 18 Uhr in der Friedenskirche Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, Martina Will in einem Vortrag mit zahlreichen Bildbeispielen berichten. Die gelernte Kunstlehrerin wird auch vom Leben des Malers berichten sowie das Besondere und das Typische an Rembrandts Kunstwerken aufzeigen:...

  • Duisburg
  • 22.09.24
  • 1
Fotografie
Foto 5 aus Kunstausstellung von Künstler Werner Schlegel.

Foto aus Artikel im Lokalkompass: “Skulptur und Malerei. Neue Ausstellung von Künstler Werner Schlegel „Skulptur + Bild“ in der städtischen Galerie in Iserlohn.“
11 Bilder

Skulptur und Malerei
Neue Ausstellung von Künstler Werner Schlegel „Skulptur + Bild“ in der städtischen Galerie in Iserlohn

Die städtische Galerie in Iserlohn präsentiert aktuell die beeindruckende Ausstellung „Skulptur + Bild“ des renommierten Künstlers Werner Schlegel. Diese Ausstellung bietet einen facettenreichen Einblick in die verschiedenen Werkphasen und -gruppen des Künstlers, der mit seiner bildnerischen Intelligenz neue Wege beschreitet. Schlegels Arbeiten zeichnen sich durch eine harmonische Verbindung von Skulpturen, reliefartigen Tip Tapping-Werken und kraftvollen Tuschezeichnungen aus. Hier wird...

  • Iserlohn
  • 20.09.24
  • 2
  • 3
Kultur
6 Bilder

Kulturkurse
Kreative gesucht!

Das Franz Sales Haus bietet zahlreiche Kulturkurse für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung an. Für das nächste Halbjahr suchen wir kreative Menschen, die neue Kursformate anbieten. Mit den Kulturkooperationen "Mal anders" des Franz Sales Hauses ermöglichen wir Menschen mit und ohne mit Behinderung die aktive Teilhabe am kulturellen Leben. Für kommende Programm sind wir wieder auf der Suche nach tollen neuen Kursformaten und -themen, die das Angebot noch bunter machen. ► Zum aktuellen...

  • Essen-Steele
  • 10.09.24
  • 1
Kultur
Gerhard Richter. Verborgene Schätze.
Kunstpalast, 5.9.24-2.2.25
 | Foto: Martin Merz, 4.9.2024 (Detail)
20 Bilder

Gerhard Richter in Düsseldorf
Verwischt, Versteigert, Verborgen

Da hat ja jemand genauer hingeschaut! Ein Spiegel+-Beitrag von Ulrike Knöfel hinterfragt die Ausstellung kritisch: In der Ausstellung sind Werke der Sammlung Ströher unkommentiert aufgenommen. Die Sammlung der Familie Ströher hat ihren Ursprung in den Nazi-Zeiten und danach - und integrierte sich stickum, nahtlos und unbestraft in die Nachkriegszeit der BRD. Die Ströhers sind auch Hauptspender der Küppersmühle. Sonntag, 8.9.24, 12 Uhr: Führung durch die Gerhard Richter Ausstellung im...

  • Düsseldorf
  • 06.09.24
  • 1
Kultur

Kunstaustellung im AZ Mülheim
"The Art Side Of The Moon" findet im Oktober zum 4. mal statt.

Am 12.10. beginnt die vierte Auflage der Ausstellung "The Art Side Of The Moon". An insgesamt 6 Tagen öffnet das AZ Mülheim seine Pforten für Kunstinteressierte und alle, die es vielleicht noch werden. 12.10.24 ab 18 Uhr: +Vernissage +Ambient Sounds by Werner M. Schmidgen +Konzert mit  - Lifeless Past (Den Haag) https://lifelesspast.bandcamp.com/  - Guts Pie Earshot https://gutspieearshot.de/ Ausstellung 12.10.-19.10.24: +Hiroshima Bosch (Malerei) +Petunia Evil (Fotografie) +Rout (Mixed Media)...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.09.24
  • 2
Kultur
Foto: Jirka Otte und Hanne Krüger

Benefizveranstaltung
Inklusiver Tag der Künste 19. Oktober 2024

Herzliche Einladung zu einer außergewöhnlichen Benefizveranstaltung  Am 19. Oktober 2024 findet in der Zionskirche, Roonstraße in Herne von 13:00 bis 20:00 Uhr zu Gunsten der Inklusiven Arbeit des evangelischen Kirchenkreises Herne, zu dem ebenfalls Castrop-Rauxel gehört sowie dem katholischen Dekanat Emschertal ein inklusiver Tag der Künste statt (natürlich ökumenisch). Es ist die Vernissage für eine Kunstausstellung, an der verschiedene Künstler:innen und Kunstvereine mitwirken. Mit dem Erlös...

  • Herne
  • 01.09.24
  • 1
Kultur
Der Künstler Jörg Mazur versteht es auf einmalige Art, seine Tierliebe in Kunst zu verwandeln. Die Sonderausstellung „Tierische Typen“ im Duisburger Stadtmuseum zeigt als prominenteste Leihgabe seine Büste „Rhineheart“, inspiriert vom 1966 im Rhein vor Duisburg aufgetauchten Beluga-Wal.
Foto: Jörg Mazur

Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
Kreative Sommerferien

Mitmachen und Entdecken heißt es am Sonntag beim Workshop Zinngießen des Kultur- und Stadtmuseums Duisburg am Innenhafen. Ein Workshop des Kultur- und Stadthistorischen Museums bringt auf dem Marina-Markt am Sonntag, 14. Juli, Zinn zum Schmelzen. Mika Schlotmann zeigt von 14 bis 17 Uhr, wie aus dem weichen Schwermetall verschiedene Gegenstände gegossen werden. Besucherinnen und Besucher können am Johannes-Corputius-Platz im Innenhafen Münzen oder Anhänger herstellen - passend zur neuen...

  • Duisburg
  • 11.07.24
  • 1
Fotografie
Titel: Draufsicht von Skulptur HK-I-2015 von Helga Weihs

Bild im Lokalkompass von Artikel: „Malerei, Plastik und Installationen. Neue Ausstellung „wirklich : konkret“ in der städtischen Galerie in Iserlohn.“
10 Bilder

Malerei, Plastik und Installationen
Neue Ausstellung „wirklich : konkret“ in der städtischen Galerie in Iserlohn

Eine faszinierende neue Ausstellung mit dem Titel „wirklich : konkret“ präsentiert die Werke von vier talentierten Künstlern in der städtischen Galerie in Iserlohn. Die Ausstellung umfasst Arbeiten von Stefanie Bornemann, Hartwig Kompa, Elisabeth Sonneck und Helga Weihs. Stefanie Bornemann Stefanie Bornemanns Werke sind visuelle Informationen, die universell verstanden werden können. Sie präsentiert Arbeiten auf Papier, die Codes und Kompositionen feiner Streifen in Aquarellmalerei vereinen....

  • Iserlohn
  • 26.06.24
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 11. Februar 2025 um 18:30
  • Stadtmuseum Hattingen
  • Hattingen-Blankenstein

FilmClub im Stadtmuseum zeigt: "Munch"

Munch N, 2023 Biopic Spieldauer: 101 Min. Regie: Henrik Martin Dahlsbakken Darsteller: Anne Krigsvoll, Mattis Herman Nyquist, Ola G. Furuseth Maler, Exzentriker, Genie: Edvard Munch, Begründer des Expressionismus, ist einer der bedeutendsten Künstler der Moderne. Sein "Der Schrei" gehört zu den wichtigsten (und teuersten!) Gemälden des 20. Jahrhunderts. Aber wer war Edvard Munch? In vier Episoden entfaltet der Film die einzigartige Biografie eines getriebenen Geistes. Vom aufstrebenden Künstler...