Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Kultur
4 Bilder

Kunst Kunstverein Duisburg
Robert Reschkowski - Großformatige ,,Landschaften"

Bereits die nächste Ausstellung im Kunstverein Duisburg wirft ihre Schatten voraus. Robert Reschkowski - Von der Landschaft zur Kosmologie Vernissage am Freitag, den 4. April 2025 um 19 Uhr, Einführung Frau Dr. Sara Tröster Klemm, Leipzig Lesung am Sonntag, den 6. April 2025 um 15 Uhr Robert Reschkowski liest ans seiner Autobiografie "Solo auf Messers Schneide" Künstlergespräch und Maltuchperformence am Sonntag, den 27. April 2025 um 14 Uhr Robert Reschkowski studierte an der Kunstakademie...

Kultur
In der Friedenskirche Duisburg Hamborn gibt es am Mittwoch einen interessanten Bild-Vortrag über Lucas Cranach.
Foto: Tanja Pickartz

Vortrag in der Hamborner Friedenskirche
Die Bilder von Lucas Cranach

Lucas Cranach wirkte als Maler in der Umbruchszeit der Reformation, schuf die Illustrationen für die erste gedruckte Luther-Bibel und unterhielt eine Werkstatt, in der Mitarbeiter nach genauen Vorgaben Portraits der Reformatoren gestalteten. So sind über 5000 Bilder aus der Hand Cranachs und seiner Werkstatt überliefert. Martina Will präsentiert eine Auswahl der wichtigsten Werke am Mittwoch, 26. März, um 18 Uhr in der Friedenskirche Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, in einem Vortrag....

Kultur
Das Foto zeigt die Mitglieder der Künstlergruppe so, wie sie ihre Kopfe für die gemeinsame Ausstellung zusammengesteckt haben.
Foto: Silvia Thimm

AKZENTE-Ausstellung in Salvator Duisburg
Grüne Pflanze im Mittelpunkt

Ab Sonntag, 16. März, geht der Blick in der Duisburger Salvatorkirche in den Hohen Chor des Gotteshauses, denn dort wird eine grüne Pflanze den Mittelpunkt bilden, auf sie deutet das Licht von allen Seiten. Die Pflanze ist zugleich Objekt einer gemeinsamen Rauminstallation von fünf Duisburger Künstlerinnen und Künstler, die eine Ausstellung unter dem Thema der Duisburger Akzente konzipiert haben und die Teil des offiziellen Kulturprogramms ist. Der Ausstellungstitel formuliert den Anspruch der...

Kultur
Die letzten Detailplanungen für ein ganz besonderes Event in der Neumühler Gnadenkirche laufen. Wenn die Veranstaltung „Kultur unterm Kirchturm“ am 30. März gut ankommt, soll sie zur festen Einrichtung werden.
Foto: Uwe Daniel

Besonderes Event in der Gnadenkirche Neumühl
Kultur unterm Kirchturm

Den Termin sollten sich nicht nur Neumühlerinnen und Neumühler vormerken: Am Sonntag, 30. März, veranstaltet das Team der Literatur- und Kulturwelt Deutschland in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Neumühl ein bemerkenswertes Kulturevent in der Gnadenkirche am Neumühler Markt, Hohenzollernplatz/Obermarxloher Straße, durch. Bei Kaffee und Kuchen stellt die Künstlerin Deborah Marschner im Rahmen dieser Veranstaltung den Gästen einige ihrer Arbeiten vor. Der Autor Dieter Ebels liest...

Kultur
In der Friedenskirche Duisburg Hamborn findet am Mittwoch ein Bildvortrag über das Leben und Werk des weltberühmten Malers Jan Vermeer statt.
Foto: Tanja Pickartz

Bild-Vortrag in der Hamborner Friedenskirche
Vom Ruhm des Jan Vermeer

Nur 37 Bilder umfasst das überlieferte Œuvre, auf dem der Ruhm von Jan Vermeer beruht. Über das Leben und Werk des weltberühmten Malers wird Martina Will am Mittwoch, 8. Januar, um 18 Uhr in der Friedenskirche Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, in einem Vortrag mit zahlreichen Bildbeispielen berichten. Die gelernte Kunstlehrerin geht auch der Frage nach, ob es nicht doch weitere „Vermeers" gibt. Denn aus der Lektüre von alten Auktionskatalogen ist bekannt, dass Vermeer mehr als diese 37...

Kultur
In der Friedenskirche Hamborn gibt es am Mittwoch interessante Einblicke in das Leben und Wirken des Malers Rubens.
Foto: Tanja Pickartz

Bild-Vortrag in der Friedenskirche
Rubens in Hamborn

Die Gemälde von Pieter Pauwel Rubens, so sein flämischer Name, bestechen durch ihre große Sinnlichkeit. Über das vielfältige Werk des weltberühmten Malers wird Martina Will am Mittwoch, 23. Oktober, um 18 Uhr in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, in einem Vortrag mit zahlreichen Bildbeispielen berichten. Die gelernte Kunstlehrerin wird auch das spannende Leben des Künstlers nachzeichnen. Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Gemeindearbeit am Ausgang wird nicht abgelehnt....

Kultur
8 Bilder

Offenes Atelier DU 2024
Zu Besuch bei der Künstlerin Serap Riedel

Kommt der Herbst, kommt anno 2024 im 21. Jahr Atelier DU. Und wieder beteiligen sich über 160 Künstlerinnen und Künstler. Offenes Atelier DU hieß für mich am ersten Oktoberwochenende, es war es wieder Zeit für einen Besuch im Künstleratelier Serap Riedel. Frauenbilder Auch in diesem Jahr hatte die Künstlerin neu dekoriert. Einerseits waren Bilder von Frauen zu sehen, andererseits abstrakte Bilder, die einen reizvollen Kontrast dazu bilden. „Es handelt sich nicht um Portraits bestimmter Frauen.“...

Kultur
Ben Adler lädt im Namen aller Kunstschaffenden zum Offenen Atelier ein.
Foto: Ben Adler und Fee Brandenburg
2 Bilder

Duisburger Künstler öffnen ihre Werkstätten
Offenes Atelier 2024

Den Künstlerinnen und Künstlern in Duisburg über die Schulter schauen - das geht an zwei Wochenenden im Herbst beim 21. Offenen Atelier. Mehr als 160 Kunstschaffende gewähren am 28./29. September und am 5./6. Oktober jeweils von 13 bis 19 Uhr einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Das Offene Atelier richtet sich nicht nur an Kunstinteressierte, sondern an alle, die an diesen Tagen ein Fest der Sinne erleben wollen. Gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Duisburger Künstler bietet die Stadt...

Kultur
Rembrandt hält am Mittwoch Einzug in der Friedenskirche Duisburg-Hamborn.
Foto: Tanja Pickartz

Interessanter Bild-Vortrag in Hamborn
Rembrandt in der Friedenskirche

Rembrandt van Rijn ist vor 355 Jahren gestorben, doch die Gemälde des berühmtesten niederländischen Malers begeistern auch heute noch viele Kunstfans. Von dieser Faszination wird am Mittwoch, 25. September, um 18 Uhr in der Friedenskirche Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, Martina Will in einem Vortrag mit zahlreichen Bildbeispielen berichten. Die gelernte Kunstlehrerin wird auch vom Leben des Malers berichten sowie das Besondere und das Typische an Rembrandts Kunstwerken aufzeigen:...

Kultur
Der Künstler Jörg Mazur versteht es auf einmalige Art, seine Tierliebe in Kunst zu verwandeln. Die Sonderausstellung „Tierische Typen“ im Duisburger Stadtmuseum zeigt als prominenteste Leihgabe seine Büste „Rhineheart“, inspiriert vom 1966 im Rhein vor Duisburg aufgetauchten Beluga-Wal.
Foto: Jörg Mazur

Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
Kreative Sommerferien

Mitmachen und Entdecken heißt es am Sonntag beim Workshop Zinngießen des Kultur- und Stadtmuseums Duisburg am Innenhafen. Ein Workshop des Kultur- und Stadthistorischen Museums bringt auf dem Marina-Markt am Sonntag, 14. Juli, Zinn zum Schmelzen. Mika Schlotmann zeigt von 14 bis 17 Uhr, wie aus dem weichen Schwermetall verschiedene Gegenstände gegossen werden. Besucherinnen und Besucher können am Johannes-Corputius-Platz im Innenhafen Münzen oder Anhänger herstellen - passend zur neuen...

Kultur
Eine großartige Erzählerin ihrer Kunst: Karin Kneffel beim Presserundgang in ihrer Ausstellung COME IN, LOOK OUT im Museum Küppersmühle in Duisburg
20 Bilder

Neue Ausstellung im MKM Duisburg
Museum Küppersmühle lädt ein zu Karin Kneffel: COME IN, LOOK OUT

Das Museum Küppersmühle für Moderne Kunst im Duisburger Innenhafen zeigt eine Werkschau der deutschen Künstlerin Karin Kneffel. Der Titel ihrer Ausstellung klingt wie eine Einladung: COME IN, LOOK OUT - und dieser sollte man auch unbedingt folgen! Denn es ist eine Ausstellung voller Überraschungen. Eine Entdeckungsreise, die Blicke durch verregnete Fensterscheiben in geheimnisvolle Innenräume, auf pralle Stillleben, Landschaften und Architekturen gewährt. Die Werkschau mit über 70 Gemälden und...

Kultur

VHS-Kurs
Aquarellmalerei für Anfänger

Die Volkshochschule Duisburg bietet mittwochs vom 10. April bis 24. April, jeweils von 17.45 bis 20 Uhr in der VHS FABRIK an der Steinschen Gasse 32a in der Duisburger Innenstadt einen dreiteiligen Aquarell-Malworkshop für Anfängerinnen und Anfänger an. Bei dem Workshop werden die Grundlagen der Aquarellmalerei vermittelt. Die Wahl des richtigen Pinsels und Papiers, Farbenlehre, Nass-in-Nass-Technik, Lasuren, Trockenmalerei und weitere Techniken und Effekte zeigt und erläutert eine erfahrene...

Kultur
In der Friedenskirche Duisburg Hamborn gibt es am Mittwoch viel Interessantes über Marc Chagall und seine Moses-Werke zu hören und zu sehen.
Foto: Tanja Pickartz

Vortrag in der Hamborner Friedenskirche
Marc Chagall und seine Moses-Werke

Marc Chagall hat in seinem langen Künstlerleben 47 Mal den Propheten Moses mit den Gesetzestafeln gestaltet. Am Mittwoch, 20. März, wird Martin Will in ihrem Vortrag in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, um 19 Uhr auf die unterschiedlichen Gestaltungen dieses Motivs eingehen und mögliche Gründen für diese intensive Beschäftigung aufzeigen. Die gelernte Kunstlehrerin verfügt über umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Druckgraphik und Malerei. Der Eintritt ist frei, eine Spende...

Kultur
Di Stadtbibliothek hat für Donnerstag zu einer Lesung der Duisburger Autorin Renate Habets ein.
Foto: Stephan Arend

Stadtbibliothek Hamborn lädt ein
Renate Habets liest aus „Lieselotte“

Die Bezirksbibliothek Hamborn lädt am Donnerstag, 26. Oktober, um 17 Uhr im Rathaus-Center Schreckerstraße zu einer Lesung mit der Duisburger Autorin Renate Habets ein. Nach ihrer jahrzehntelangen Tätigkeit als Lehrerin und stellvertretender Schulleiterin an einer Duisburger Schule wandte sich Renate Habets der Malerei und dem Schreiben zu. Inzwischen hat sie acht Bücher veröffentlicht. In Hamborn stellt sie „Lieselotte“ vor. Das Buch erzählt die Geschichte einer Frau, deren Zwillingsschwester...

Kultur
Das Diptychon aus dem Jahr 1498 von Gerard David ist ein Gerechtigkeitsbild, das die Festnahme und Bestrafung des bestechlichen Richters Sisamnes auf Geheiß des Herrschers Cambyses darstellt. 
Foto: public domain / Rainer Halama

Vortrag in der Friedenskirche Hamborn
Gerechtigkeitsbilder in der Kunst

Bis heute reicht eine lange Tradition von Gemälden, die Richter und Schöffen dazu ermahnen sollen, ihre Urteile unabhängig und gerecht zu fällen. Ein frühes und spektakuläres Zeugnis für ein solches Gerechtigkeitsbild ist das Diptychon aus dem Jahr 1498 von Gerard David, das die Festnahme und Bestrafung des bestechlichen Richters Sisamnes auf Geheiß des Herrschers Cambyses darstellt.  Am Mittwoch, 18. Oktober, wird es in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ab 18 Uhr um genau...

Kultur
BERGE -- Ausschnitt aus einem Werk von GAIS´....
September 2023@ana´ ... in Duisburg
24 Bilder

KUNST Museen KULTUR Ausstellungen ....
Ein Nachmittag im KÜPPERSMÜHLE....

im Spätsommer/ SEPTEMBER 2023 DUISBURG-Innenhafen- Museum KÜPPERSMÜHLEderzeitige AUSSTELLUNG: CHRISTOPH M. G A I S .... noch bis Ende November 2023 in Duisburg zu sehen BILDERWELTEN von 1990 bis heute .... ...wer mag... youtube: Frühmorgens im Büro beschloß ich relativ spontan, den Nachmittag frei zu nehmen! Endlich mal´ zwei, drei Überstunden abbauen und RAUS! Ziel war das Museum KÜPPERSMÜHLE in Duisburg, im Duisburger Innenhafen! Kürzlich hatte ich mehrere Empfehlungen zu der momentanen...

Kultur
Blick in die Ausstellung "Christoph M. Gais - Bilderwelten von 1990 bis Heute" im MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst Duisburg
14 Bilder

MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst Duisburg
Wiederentdeckung des Malers Christoph M. Gais - Bilderwelten von 1990 bis Heute

Diese Einzelausstellung mit rund 80 Arbeiten des Malers Christoph M. Gais ist seine erste öffentliche Präsentation in einem deutschen Museum seit 30 Jahren. Ein Unbekannter ist er im Museum Küppersmühle allerdings nicht, denn die Sammlung Ströher verfügt über etliche Werke des Künstlers. Die Ausstellung " Bilderwelten von 1990 bis Heute" schließt an diesen umfangreichen Bestand an und zeigt darüberhinaus die Entwicklung in Gais´ Werk. Warum hat man so lange nichts von ihm gesehen? Seit Anfang...

Kultur
Stolz präsentierten Duisburger Kinder jetzt ihre Kunstwerke, die sie unter dem Motto „Duisburg wird bunt“ in den Osterferien in der Cubus Kunsthalle gestaltet haben.
Foto: Stadt Duisburg
,

Gelungene Kunstferien-Aktion
Duisburg wird bunt

In einem Ferienworkshop präsentierten Kinder jetzt unter dem Motto „Duisburg wird bunt“ ihre Kunstwerke, die sie in den Osterferien in der Cubus Kunsthalle gestaltet haben. Betreut wurden sie dabei von pädagogischen Fachkräften, Künstlerinnen und Künstlern. Zwei Kunstworkshops unterstützten die Kinder in ihrem kreativen Schaffensprozess: die Kinder holten die „DUISBurg“ aus ihrem Winterschlaf. Das ehemalige „Reiseschloss Hellersdorf“, das von Berlin nach Duisburg transportiert wurde,...

Kultur
E.W. Nay - Retrospektive im Museum Küppersmühle
15 Bilder

MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst Duisburg
E.W. NAY - Retrospektive im Museum Küppersmühle

Der Maler Ernst Wilhelm Nay (1902-1968) wäre im letzten Jahr 120 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt das MKM Museum Küppersmühle eine großangelegte Retrospektive. Nach der Hamburger Kunsthalle und dem Museum Wiesbaden ist das MKM im Duisburger Innenhafen nun die dritte Station dieser umfassenden, retrospektiv angelegten Ausstellung. Mit E.W. Nay verbindet man sofort seine großflächigen Scheibenbilder, kräftige Farben, kreisrunde Farbformen, rhythmisch gegliederte Linien in freien...

Kultur
Stolze junge Künstler des Max-Planck-Gymnasiums freuen sich mit Lehrern und Sparkassen-Mitarbeitern, dass ihre Arbeiten so gut ankommen.
Foto: MPG
3 Bilder

Max-Planck-Schüler von Chinmayo inspiriert
Beeindruckende Ausstellung

Noch bis zum 24. März ist in der Geschäftsstelle Meiderich der Sparkasse Duisburg an der Von-der-Mark-Straße 8 eine Kunstausstellung der Werke aus dem ersten schulinternen Kunstwettbewerb des Max-Planck-Gymnasiums (MPG) zu sehen, der in diesem Jahr zu Ehren des Meidericher Künstlers Chinmayo stattgefunden hat. Dem ehemaligen MPG-Schüler Chinmayo lag die Förderung der Kreativität und der künstlerischen Tätigkeit der Schülerinnen und Schüler besonders am Herzen. Gemeinsam mit den Kunstlehrkräften...

Kultur
4 Bilder

Abstrakte Malereien noch bis zum 15. April
Lothar Janssen im Kunstkabinett

Der Impressionist Claude Monet und die Erinnerung an einen Museumsbesuch in Paris standen Pate, als Jutta Flaßhove, Leiterin der Bezirksbibliothek Rheinhausen, ihre Gäste begrüßte. Zur Vernissage der Ausstellung „Den Zufall gestalten“ des Krefelder Künstlers Lothar Janssen kamen Anfang März knapp fünfzig Besucher, die sich die Malereien im KUNSTKABINETT der Bibliothek interessiert ansahen. Mit ihrem Verweis auf das Gemälde „Spiegel der Zeit“ schlug Jutta Flaßhove einen Bogen von Monets...

Kultur
Das Foto zeigt ein Gemälde Hugo van der Goes: Porträt eines Mannes des Gebets mit Johannes dem Täufer.
Foto: Google Art Project, Public Domain

Flämischer Meister in der Hamborner Friedenskirche
Martina Will „meets“ Hugo van der Goes

Martina Will ist nicht nur engagiertes Mitglied der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Hamborn, sondern auch gelernte Kunstlehrerin. Als solche verfügt sie über umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Druckgraphik und Malerei und gibt ihr Wissen gerne weiter. So auch am Mittwoch, 1. März, wenn sie um 18 Uhr in der Hamborner Friedenskirche,  Duisburger Straße 174, Leben und Werk des flämischen Malers Hugo van der Goes präsentiert. Van der Goes lebte in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts,...

Ratgeber
Im Westen viel Neues: Arbeitsstellenleiterin Eva Fastabend (l.) Mitarbeiterin Eva Maria Zeus und VHS-Direktor Volker Heckner freuen sich über die Vielfalt des Programmangebots für den Duisburger Westen.
Foto: Volker Herold / FFS

VHS Duisburg-West
Jede Menge attraktive Kurse

Das gedruckte VHS-Programm für das Frühjahrssemester 2023 liegt an vielen öffentlichen Orten wie Buchhandlungen, Bezirksämtern und Kultureinrichtungen aus. Man kann es sich auch in der Geschäftsstelle West der VHS zu den Öffnungszeiten abholen. In der Geschäftsstelle, Körnerplatz 1, hinter dem Bezirksamt, kann man sich auch persönlich über das Kursangebot informieren, beraten lassen und anmelden. Online ist das Programm unter www.vhs-duisburg.de einzusehen. Die Kurse beginnen ab dem 30. Januar....

Kultur
Prof. Dr. Helmut C. Jacobs zeigt in der Hamborner Friedenskirche Meisterwerke der spanischen Malerei und wird dazu auch passende Akkordeonmusik spielen.
Foto: Frank Preuss

Picasso & Co. in der Hamborner Friedenskirche
Bildhaft und musikalisch

Am Sonntag, 22. Januar, ist Prof. Dr. Helmut C. Jacobs zu Gast in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174. Er wird ab 15 Uhr Meisterwerke der spanischen Malerei aus verschiedenen Epochen auf der Leinwand zeigen, über deren Geschichte berichten und dazu auch passende Akkordeonmusik spielen. So stellt er Meisterwerke großer spanischer Maler vor, vom Goldenen Zeitalter (Diego de Velázquez und Esteban Murillo) bis zur Gegenwart. Francisco de Goya repräsentiert die Aufklärung,...