krankenhäuser

Beiträge zum Thema krankenhäuser

LK-Gemeinschaft
Kein Personal, leere Behandlungsräume und keine Betten | Foto: umbehaue

Probleme in Krankenhäusern
Auch in Essen werden Operationen abgesagt

In ganz Deutschland, haben die Krankenhäuser Probleme. Bettenmangel, Personalmangel und zu viele Kranke. Noch in der Pandemie wurden Krankenhäuser geschlossen, über Kapazitäten. Jetzt fehlen Betten, Ärzte und Pflegepersonal an allen Ecken. Auch in Essen werden nun Operationen abgesagt, wie ich es selber erleben konnte. Freitag gab es noch ein Aufnahmegespräch für eine angesetzte OP für Dienstags. Corona PCR Test, Narkosearzt, Blutuntersuchung. Das hat alles gut 5 Stunden gedauert. Am Dienstag...

  • Essen-Süd
  • 21.12.22
Vereine + Ehrenamt
Vor dem Beauftragungsgottesdienst: Vordere Reihe v.li.n.re. Jutta Borgers , Sabine Bree, Sandra Engineer, Christian Hündlings, Malin Singraven (neue Ehrenamtliche in der Seelsorge), Assessorin Monika Kindsgrab. Hintere Reihe v.li.n.re. Pfarrer Uwe Matysik (Konvent für Krankenhausseelsorge), Maria Degner, Nicole Duesmann (neue Ehrenamtliche in der Seelsorge), Pfarrer Jan Vicari (Marktkirche), Pfarrer Wilfried Diesterheft-Brehme (Leiter der Ausbildung). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirche
Sieben Ehrenamtliche zum Dienst in der Seelsorge beauftragt

Zum zweiten Mal hat der Kirchenkreis Essen ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger zum Dienst in Altenheimen, Krankenhäusern und Gemeinden beauftragt. Mit einem Gottesdienst am Freitagabend (9.12.) in der Marktkirche beendeten die sieben Ehrenamtlichen ihre einjährige Ausbildung nach den professionellen Standards der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR); ihr Dienst beginnt im Januar. „Unsere Kirche ist wie ein Netz, in das vielerlei Gaben und Fähigkeiten eingewoben sind“, begrüßte die...

  • Essen
  • 10.12.22
Politik
Teile der Berliner Mauer in Bad Sulzburg im Markgräfler Land mit Blick nach Staufen

Pflegekammer
Was kann, soll, wird die Pflegekammer leisten?

Zufriedene Pflegekräfte braucht der Bürger! Keine Hürden, keine Steine! Unbemerkt von der breite Öffentlichkeit hat Sozialminister Laumann sein Zwischenziel erreicht. Von den ca. 220.000 examinierten Pflegekräften haben sich 98.534 registriert. Wahlberechtigt war damit am 31.10.2022 nicht einmal jede/jeder zweite Pflegekraft. 15 Listen und 11 Einzelbewerber stellten sich zur Wahl für die 60 Sitze in der Pflegekammer. Damit beteiligten sich 9,8% der examinierten Pflegekräfte und 22% von den...

  • Essen
  • 09.11.22
Politik
Massiv gestiegene Energiekosten belasten die Krankenhäuser schwer. Einsparungen sind aber nur begrenzt möglich, weil wichtige medizinische Geräte immer laufen müssen, obwohl sie viel Strom verbrauchen. Foto: Universitätsklinikum Essen

Krisen: Krankenhäuser hoffen heute auf Finanzhilfe
"Was passiert, wenn Kliniken schließen?"

Energiekrise, Inflation und Corona belasten die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen schwer. Etliche Millionen Mehrkosten pro Jahr bringen den Großteil der Häuser in finanzielle Schieflage. Konkrete Hilfen erwarten sie vom Bund-Länder-Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz am heutigen Mittwochnachmittag. Sonst, warnen Klinikvertreter, drohen erste Schließungen. Nils Krog wählt seine Worte mit Bedacht, will nicht dramatisieren. Dennoch lässt der Vorstandsvorsitzende der Ategris, der unter...

  • Essen-Süd
  • 02.11.22
  • 9
Wirtschaft

Krupp Krankenhaus schließt Geburtshilfeabteilung
Unterversorgung Frauen

Schon Ende Juni schliesst das Krupp-Krankenhaus seine Kreißsäle, wie der WDR schreibt. https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/alfried-krupp-krankenhaus-in-essen-schliesst-frauenklinik-100.html Die Krankenhausmisere weitet sich in Essen aus - schwangere Frauen und Frauen überhaupt werden nicht mehr adäquat versorgt werden können. Die Räumlichkeiten und das Personal im Elisabeth-Krankenhaus können die neuen Kapazitäten nicht bewältigen, die ihnen da aufgebrummt werden. Und im anonymen...

  • Essen
  • 14.06.22
Politik
FDP fordert Haltestellenumbenennung in Stoppenberg:
Zukünftig soll es "Altes Krankenhaus Stoppenberg" heißen. | Foto: Reklips

FDP Nord: „Haltestelle schnellstens umbenennen.
„Altes Krankenhaus Stoppenberg“

In einem Schreiben an die Geschäftsführung der Ruhrbahn, Michael Feller, sowie an das Amt für Straßen und Verkehr der Stadt Essen, und die zuständige Beigeordnete Simone Raskop, hat der FDP - Kommunalpolitiker Thomas Spilker jetzt schnellstens die Umbenennung der Haltestelle Krankenhaus Stoppenberg in „Altes Krankenhaus Stoppenberg“ gefordert. Dies wurde in der letzten Mitgliederversammlung der FDP im Essener Norden thematisiert. Da die Gesundheitsversorgung im Norden gescheitert ist, ist es...

  • Essen-Nord
  • 07.03.22
Ratgeber

Corona-Ticker-Aktuell
Impfempfehlung der STIKO

10.11.2021, 13:35 Uhr: Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre COVID-19-Impfempfehlung auf der Grundlage neuer Sicherheitsdaten des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) und weiterer internationaler Daten aktualisiert. Sie empfiehlt, Personen unter 30 Jahren künftig ausschließlich mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer zu impfen. Dies gilt sowohl für die Grundimmunisierung als auch für mögliche Auffrischimpfungen sowie, wenn zuvor ein anderer Impfstoff verwendet wurde. Auch Schwangere sollen –...

  • Essen-Ruhr
  • 11.11.21
Politik

Die Kommunisten und der Papst
Die Gesundheitsversorgung im Essener Norden wieder herstellen !

Das erlebt man nicht alle Tage. Am Rande des Altenessener Stadtteilfestes verlas am Samstag, dem 18. September 2021 ein mittelalterlicher Herold einen Brief der DKP an Papst Franziskus (siehe Anlage). In Anlehnung an eine fünfhundert Jahre alte Tradition wurde dieser im Anschluss symbolisch an die Kirchentür von St. Johann Baptist genagelt. Ein wahres Spektakel, aber dem Anlass entsprechend. Es kommt nicht oft vor, dass die Kommunisten und der Papst miteinander reden. Nun aber wurde der Dialog...

  • Essen-Nord
  • 20.09.21
Politik

Es ist wieder nur Hick Hack zu erwarten.
Krankenhäuser in NRW funken SOS

Krankenhäuser in NRW funken SOS Es ist wieder nur Hick Hack zu erwarten. Am Montag gab es noch Einigkeit, am Dienstag schon nicht mehr. Eines ist klar, die Corona Beschränkungen werden bis zum 20.12 weitergeführt. Zu Weihnachten wird es Lockerungen geben. Treffen mit Familien bis 10 Personen plus Kinder bis 14 Jahre pro Tag. Wir haben 3 Weihnachtsfeiertage, an denen sich immer neue Leute treffen dürfen! Gut eine Zusammenkunft in der Familie ist nicht gleich der Party mit Freunden, aber trotzdem...

  • Essen-Süd
  • 25.11.20
  • 2
Ratgeber
Derzeit wird an Umzugsplänen für die Fachabteilungen gearbeitet. Bis auch die bekannten drei Ausnahmen sollen alle ins Borbecker Philippusstift umsiedeln.  | Foto: Gohl (Archiv)

Zum Jahresende gehen im Marienhospital und im Vicenz Krankenhaus die Lichter aus
Umzug der Fachabteilungen wird vorbereitet: Für Intensivmedizin in Altenessen ist ab 1. Oktober Schluss

Zum Jahresende - so hat es die Contilia geplant - werden im Altenessener Marienhospital und im St. Vincenz Krankenhaus in Stoppenberg die Lichter ausgehen. Schon jetzt sind die Zeichen dafür unübersehbar. Aktuell wird der Umzug der geplanten Fachabteilungen beider Häuser in Borbecker Philippusstift vorbereitet.  Sowohl räumlich als auch personell und organisatorisch werden die Voraussetzungen dazu geschaffen - heißt es dazu vom Träger. Konkret geplant werden Prozesse und neue Räumlichkeiten:...

  • Essen-Borbeck
  • 18.09.20
Politik

Gibt es ein Wahlgeschenk von Jens Spahn an Thomas Kufen?
Essener Bürger fordern Erhalt der Krankenhäuser im Norden

Erst vor kurzem verabschiedete der Essener Stadtrat einen Beschluss, der unter bestimmten Umständen dazu führen könnte, den "Bock zum Gärtner" zu machen, wie es die Linke Fraktionsvorsitzende Gabriele Giesecke formulierte. Der Beschluss sieht die Prüfung eines möglichen Krankenhausneubaus durch die städtische Allbau vor. Das Krankenhaus soll im Anschluss aber von Privaten betrieben werden. Nun besuchte Jens Spahn die Stadt Essen, um mit dem CDU Oberbürgermeisterkandidaten Thomas Kufen über die...

  • Essen
  • 01.09.20
Politik
4 Bilder

Gesundheitsversorgung im Essener Norden muss stabil bleiben
SPD Altenessen bedankt sich bei Pflegekräften

SPD Altenessen bedankt sich bei den Pflegekräften des Marienhospitals und des Friedrich-Ebert Seniorenzentrums Altenessen mit einem kleinen Ostergruß.  Die Gesundheitsversorgung im Essener Norden muss stabil bleiben! "Aufgrund der aktuellen Corona-Situation musste unser traditioneller Osterinfostand in diesem Jahr leider ausfallen. Wir haben uns als SPD Altenessen aber dennoch dazu entschieden, eine Aktion zu Ostern durchzuführen. Wir haben zwei große Körbe mit bunten Ostereiern und Süßigkeiten...

  • Essen-Nord
  • 12.04.20
  • 1
Politik
Oberbürgermeister Thomas Kufen plant einen Runden Tisch mit allen Krankenhäusern.  | Foto: KKE (Archiv)

Runder Tisch mit Krankenhäusern geplant - Ratsfraktionen werden im Hauptausschuss informiert
Beteiligte arbeiten an Lösung für Contilia

Runder Tisch mit Krankenhäusern geplant Oberbürgermeister Thomas Kufen hat nicht lange gezögert: Nach Ankündigung der Contilia Gruppe, die Katholischen Kliniken Essen (KKE) GmbH veräußern zu wollen, hat Kufendas Gespräch mit den unterschiedlichen Prozessbeteiligten gesucht. Sowohl das Bistum Essen, die unterschiedlichen Akteure des Gesundheitsstandortes im Essener Norden, als auch die beteiligten Ministerien arbeiten gemeinsam mit der Stadtspitze an einer Lösung. Mit allen Krankenhäuser wird...

  • Essen-Borbeck
  • 17.01.20
Politik
Petra Hermann (FDP)

Freie Demokraten
Zukunft der Katholischen Kliniken Essen wichtige Versorgungsfrage

Die Freien Demokraten im Essener Stadtrat nehmen die Verkaufspläne der Contilia Gruppe ob der zuletzt vorgelegten Umstrukturierungs- und Neubaupläne der Krankenhäuser im Essener Norden verwundert zur Kenntnis und sehen die zukünftige Versorgungstruktur als wichtigstes Ziel bei den Verkaufsverhandlungen. „Die Ankündigung seitens der Contilia, von den bisherigen Plänen abzurücken und die aufgezeigte Neuaufstellung der medizinischen Klinikversorgung per Verkauf in dritte Hände zu legen, hat uns...

  • Essen
  • 15.01.20
Politik
Oliver Kern fordert die städtischen Verantwortlichen auf, zügig zu klären, ob die Stadt den Prozess nur beobachten oder aktiv mitgestalten will.  | Foto: Mölleken/lokalkompass.de

Versorgungssicherheit und Erhalt der Arbeitsplätze im Essener Norden
SPD: Stadt sollte Klinik-Übernahme ernsthaft prüfen

Nach der überraschenden Meldung, dass die Contilia die Katholischen Kliniken Essen GmbH (KKE) verkaufen möchte, steht für die Essener SPD der Erhalt der Arbeitsplätze an den drei heutigen Standorten sowie die Gesundheitsversorgung der Menschen im Essener Norden im Mittelpunkt. „Nach dieser Entwicklung müssen die städtischen Verantwortlichen nun zügig klären, ob die Stadt Essen den weiteren Prozess nur beobachten oder aktiv mitgestalten will“, bringt es Oliver Kern,...

  • Essen-Borbeck
  • 14.01.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Was wird aus dem Projekt "„Gesundheitsversorgung der Menschen im Essener Norden“ mit dem Neubau des Marienhospitals in Altenessen als Kernstück? | Foto: Gohl (Copter-Foto)

Contilia gibt Verkauf der Katholischen Kliniken Essen GmbH bekannt
Damit hat niemand gerechnet

Am Dienstag hatten die Mitarbeiter des Philippusstifts einen wichtigen Termin: Es gab eine Betriebsversammlung in den Räumen an der Hülsmannstraße. Dabei wurden die Fakten offengelegt. Bei der Aufsichtsratssitzung der Contilia wurde zu Wochenbeginn über die Zukunft der Katholischen Kliniken Essen Gmbh entschieden. Und die wird nicht unter dem Dach der Contilia stattfinden. Die KKE werden verkauft. von Christa Herlinger Die gemeinsame Geschichte der drei Kliniken im Essener Norden und der...

  • Essen-Borbeck
  • 14.01.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.