Kochen

Beiträge zum Thema Kochen

Natur + Garten

Amore Mio
Zucchini Liebe

Zucchini Liebe: Da bin ich bekennend ich liebe und ich schätze die Zucchini Zeit. Ein Amore MIO für den kleinen Kürbis der in Italien groß wurde hinterlasse ich hier gerne . Die Italiener die diese  Zuchtform des aus Nordamerika kommenden Gartenkürbisses einst weiterentwickelten und seinen Namen ,,Zucho" (italienisch Kürbis) gaben - meinen herzlichen Dank. Diesen wunderbaren Spross, gelbblühend und schmackhaft schicke ich mit diesem Beitrag ein "Amore MIO". Wusstest du eigentlich das diese...

Ratgeber
Beim kostenfreien Mittagstisch der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich geht es immer lecker-gemeinschaftlich zu.
Foto: www.obermeiderich.de
2 Bilder

Kostenfreier Mittagstisch in Obermeiderich
Alles mit Liebe gekocht

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Obermeiderich startete Ende letzten Jahres unter dem Motto „eine Kelle Suppe – eine Kelle Gemeinschaft“ einen kostenfreien Mittagstisch. Sie lädt seitdem weiterhin alle Menschen unabhängig von Religion und Kultur an einem Sonntag - meist dem letzten - im Monat um zwölf Uhr zur gemeinsamen Mahlzeit in das Gemeindezentrum an der Emilstraße 27 ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Essen ist gratis, Spenden werden aber gerne entgegen genommen....

Ratgeber
Foto: Bettina Gareis

Ev. Bildungswerk Dortmund
Eier-lei aus Schokolade

Der Frühling ist da und Ostern steht schon fast vor der Tür. Freuen Sie sich jetzt schon auf ein schokoladiges Osterfest. Das Ev. Bildungswerk bietet dazu passend einen Schokoladenkurs an. In diesem Kurs werden leckere Pralinen in Ei-Form hergestellt. Genau das richtige zur Osterzeit, um sich und andere zu verwöhnen. Bei der Vielfalt der köstlichen Kreationen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Kurs "Eier-lei aus Schokolade" findet am Montag, den 31.03.2025 von 18:00 - 21:00 Uhr im Ev....

Ratgeber
Blumenkohl unser Liebling ist hier stark vertreten.
2 Bilder

Vielseitig und Gesund
Blumenkohl ein Asiate bittet zu Tisch

Blumenkohl frisch auf den Tisch : Aber sicher, wo die Sonne wohnt da wohnt auch der Blumenkohl und deshalb kommt er heute auf den Teller. Aber wo kommt der Kohl denn her? Der Blumenkohl ist eine Zuchtform des Gemüsekohls, der einen weiten Weg hinter sich hat. Im Handel an jeder Ecke zu haben ob frisch oder Tiefkühlung.Der Blumenkohl in seiner Urform mit lateinischen Namen ,,Brassica oleracea var Seilvestris" und war in Vorderasien beheimatet. Unser Blumenkohl hat sich aus einer Kohlblüte...

Ratgeber
Kostenfreie Fortbildung für Mitarbeitende in Kitas und im Offenen Ganztag. | Foto: Sarah Wiener Stiftung

Für Kitas + OGS
Fortbildung „Ich kann kochen!“ mit der Sarah Wiener Stiftung

Kinder auf den Geschmack ausgewogener Ernährung bringen – dafür qualifiziert die bundesweite Ernährungsbildungsinitiative „Ich kann kochen!“ der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER pädagogische Fach- und Lehrkräfte. In Dortmund bietet das Ev. Bildungswerk als Kooperationspartner die kostenfreie eintägige Fortbildung ab dem 18.03.2025 von 9:00 bis 14:00 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie in Kitas, Schulen und außerschulischen Lernorten mit Kindern kochen...

Ratgeber

Kochen
Kulinarische Weltreise mit Dozentin Britta Winkelhorst

Kochkurse der KEFB Entdecken Sie die Vielfalt der Kochkurse der KEFB! Ob festliche Menüs, internationale Küche oder kreative Ideen für den Alltag – unsere Kurse bieten für jeden Geschmack etwas. Unter professioneller Anleitung von Britta Winkelhorst lernen Sie neue Rezepte kennen, verbessern Ihre Kochtechniken und genießen gemeinsam mit anderen Teilnehmenden köstliche Ergebnisse. Tauchen Sie ein in die Welt der Kulinarik und lassen Sie sich inspirieren. In diesem Jahr gibt es eine saisonale...

Ratgeber

Ev. Bildungswerk Dortmund
Vegan kochen - auf nichts verzichten

Würden Sie gern (ab und zu) vegan kochen, aber es fehlen Ihnen die Inspirationen? Die Auswahl an Ersatzprodukten im Supermarkt ist groß, aber was schmeckt der ganzen Familie? Müssen es überhaupt Ersatzprodukte sein? Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Kochabend mit unserer erfahrenen Dozentin. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die vegane Ernährung. Gemeinsam mit der Gruppe kochen Sie Gerichte, die Sie im Alltag einfach umsetzen können und die garantiert gut ankommen! Wir wünschen guten...

Kultur

Bildung
1100 Angebote: Neues VHS-Semester startet am 3. Februar

Das neue Programmbuch der Duisburger Volkshochschule hat Gewicht: Physisch bringen die knapp 380 Seiten 443 Gramm auf die Waage; inhaltlich enthält es mehr als 1100 Weiterbildungsangebote aus elf Fachbereichen. Ob kulturelle, berufliche, gesundheitliche, Bürger- oder Seniorenbildung, die Angebote der VHS ermöglichen lebensbegleitendes Lernen und Teilhabe bis ins hohe Alter - und das zu erschwinglichen Preisen. EDV, IT und KI Die vielleicht größte Herausforderung derzeit ist es, mit der...

Vereine + Ehrenamt
Logo von "Über den Tellerrand" | Foto: Astrid Günther

Über den Tellerrand
Gemeinsames Kochen fördert die Integration

Kennt Ihr "Über den Tellerrand"? Dabei kochen und essen Einheimische und Migranten gemeinsam, teilweise nach Rezepten, welche Migranten aus ihrer Heimat mitgebracht haben. Das fördert das Miteinander und die Integration. Wer eine Veranstaltung in seiner Nähe sucht, wird auf der Webseite der Organisation sicher fündig: Über den Tellerrand Wer aktiv mitmachen und ggf. auch Gerichte aus seiner Heimat vorstellen möchte, kann sich ebenfalls dort melden. Es ist auf jeden Fall gesellig und macht Spaß.

Kultur

Indonesischer Kochkurs an der VHS Hagen
Indo Kitchen

Am Mittwoch, dem 29.01. können Interessierte in der VHS Hagen im Kurs „Indo Kitchen“ eine kulinarische Reise durch die vielfältigen Regionen Indonesiens erleben. Neben klassischen Nationalgerichten wie Nasi Groreng oder Beef Rendang stehen auch trendige Fusionfoods aus Jakartas pulsierendem Nachtleben auf dem Speiseplan. Alle Gerichte können auch ohne Fleisch und Fisch ein Genuss für Vegetarier*innen sein, dann neu interpretiert mit Jackfruit oder Tofu. Bei diesem unvergesslichen...

Ratgeber
Weihnachts-Überbleibsel überall! "Jetzt etwas Leckeres, Neues draus machen!" rät die Verbraucherzentrale und verweist auf ihre zwei kostenlosen Reste-Rezepthefte.
3 Bilder

Reste(e)los genießen!
Weihnachts-Reste kreativ verarbeiten

Wer kennt es nicht? Viele der Weihnachtsleckereien, Pralinen, Lebkuchen und Schokonikoläuse sind auch im neuen Jahr noch da und wir haben längst den Vorsatz gesünder ins neue Jahr zu starten. "Bloß nicht aus dem Sichtfeld räumen - oder gar wegschmeißen," rät Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale. "Da lässt sich noch etwas anderes draus zubereiten."  Schoko-Nuss-Berge oder ein Bananenbrot sind nur zwei Beispiele, wie sich auf leckerste Weise Reste verarbeiten...

Ratgeber
Küchenleiter Sergej Tiessen freut sich mit der Auszubildenden Julia Derxen über die erfolgreiche Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften.

Zentralküche der Ev. Krankenhausgemeinschaft
Auszubildende kocht sich auf den zweiten Platz

Das Team der Zentralküche der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel schreibt weiter Erfolgsgeschichte: Mit Julia Derxen hat sich nun schon die zweite Auszubildende der Zentralküche bei den Bezirksmeisterschaften der Köche 2024 aufs Siegertreppchen gekocht. Damit hatte die damals 44-Jährige nicht gerechnet, als sie im November 2021 in der Zentralküche ihren Dienst angetreten hatte. Sergej Tiessen erkannte das Potenzial der neuen Küchenhilfe hingegen sofort. Der...

Reisen + Entdecken
4 Bilder

"NEUERÖFFNUNG" in der Essener Rathaus Galerie

Neueröffnung  "Ha Noi" in der Rathausgalerie EssenAm Freitag, den 29. November 2024, wird die Rathausgalerie in Essen um eine kulinarische Attraktion reicher. Das vietnamesische Restaurant "Ha Noi" öffnet seine Türen und lädt alle Liebhaber asiatischer Küche ein, sich von den köstlichen Spezialitäten verwöhnen zu lassen. Vietnamesische Spezialitäten Das "Ha Noi" bietet seinen Gästen eine Vielzahl von "vietnamesischen Spezialitäten". Freuen Sie sich auf knusprig gebackene Gerichte, die mit...

Ratgeber
Das Foto zeigt Engagierte des Begegnungscafés „DIE ECKE“ in Duisburg-Untermeiderich.
Foto: www.kirche-meideirch.de

Kostenfreies Mittagessen in der Untermeiderich
Wenn Kirche in der Ecke kocht...!

In der Evangelischen Gemeinde Meiderich heißt es einmal im Monat „Kirche kocht“, denn im Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststraße 44a, stehen dann Ehrenamtliche an den Töpfen und zaubern Leckeres. So zum Beispiel am Dienstag, 26. November, wenn sie um 12 Uhr Möhrenuntereinander mit Cabanossi und Joghurt mit Kirschgrütze auftischen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, das Angebot ist kostenfrei. „Wir wollen Wärme spenden, schöne Momente schenken und gemeinsam  Mittagessen!“ sagt Yvonne de...

Ratgeber
Beim Mittagstisch in Obermeiderich geht es immer lecker-gemeinschaftlich zu.
Foto: www.obermeiderich.de
2 Bilder

Kostenfreier Mittagstisch in Obermeiderich
Gutes Essen und gute Gemeinschaft

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Obermeiderich startete Ende letzten Jahres unter dem Motto „eine Kelle Suppe – eine Kelle Gemeinschaft“ einen kostenfreien Mittagstisch. Sie lädt seitdem weiterhin alle Menschen unabhängig von Religion und Kultur an einem Sonntag - meist dem letzten - im Monat um zwölf Uhr zur gemeinsamen Mahlzeit in das Gemeindezentrum an der Emilstraße 27 ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Essen ist gratis, Spenden werden aber gerne entgegen genommen....

Ratgeber

Ernährung
Ratgeber „Familienküche“

Herd der Entspannung – auch wenn Kinder mitrühren Im hektischen Alltag auch noch gemeinsam mit den Kindern zu kochen – das klingt für die meisten Mütter und Väter nicht nach Entspannung. Was koche ich? Wie bringe ich ausgewogene Mahlzeiten auf den Tisch? Lassen sich Planung und Einkauf optimieren? Sind Essensvorlieben und Lebensmittelunverträglichkeiten unter einen Hut zu kriegen? Familienküche bedeutet häufig, in engen Zeitfenstern zwischen vielen Anforderungen zu jonglieren. Der Ratgeber...

Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch thematisiert "Lebensmittelverschwendung", - nächste Woche in der VHS Kamen-Bönen.
3 Bilder

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2024
Lebensmittelverschwendung im Fokus

Lebensmittelverschwendung im Fokus "Europäische Woche der Abfallvermeidung" startet Auf europäischer Ebene werden so jedes Jahr rund 60 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, mehr als die Hälfte davon in den privaten Haushalten. Dies entspricht etwa 70 Kilogramm pro Kopf, also fast so viel wie ein Erwachsener im Durchschnitt wiegt. Verschwendete Lebensmittel wurden "umsonst" produziert, womit der Verlust von Energie, Chemie, Wasser und Manpower einher geht. Die diesjährige Europäischen...

Kultur
2 Bilder

Lotus Bildungszentrum e.V.
Leckere Momente in unserer Kochkurs-Küche!

Am 10.11.2024 startete um 13:30 Uhr unser beliebter Kochkurs mit einer wunderbaren Auswahl an Gerichten – und einer großartigen Atmosphäre voller Freude und lebhafter Gespräche! Unsere Teilnehmer zauberten diesmal köstlich gefüllte Auberginen, knackigen Brokkoli-Salat, süße Dubai-Schokolade und einen saftigen Kirschkuchen. Ob herzhaft oder süß – für jeden Geschmack war etwas dabei.Besonders schön war es zu sehen, wie sich wieder neue junge Gesichter zu uns gesellten und sich sofort wie zu Hause...

Ratgeber

Ev. Bilundgswerk Dortmund
Koch-Tipps für eine gelungene Silvesterparty

Das Jahr neigt sich dem Ende und die ersten Vorbereitungen für Silvester laufen. Falls Sie auf der Suche nach den richtigen Köstlichkeiten sind, sind Sie im folgenden Kurs genau richtig: Greifen Sie gerne zu! Am Dienstag, den 19.11.2024 laden wir Sie von 18.00 – 21.00 Uhr zu einem gemeinsamen Kochabend ein. Probieren Sie in netter Runde verschiedene Rezepte aus und lassen Sie es sich gut schmecken. Unsere Kochdozentin freut sich auf Sie. Der Kurs findet im Reinoldinum, Schwanenwall 34, 44135...

Ratgeber
Mit Kindern kochen - das geht auch in Kitas und dem Offenen Ganztag. | Foto: Sarah Wiener Stiftung

Fortbildung der Sarah Wiener Stiftung
Plätze frei bei "Ich kann kochen!"

Das Ev. Bildungswerk und die Sarah Wiener Stiftung laden pädagogische Fachkräfte zur kostenfreien Fortbildung „Ich kann kochen!“ am 18.11.2024 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ins Reinoldinum, Schwanenwall 34 ein. In der Fortbildung erfahren Erzieher*innen, Lehrer*innen und andere Fachkräfte, wie sie mit Kindern in Kitas, Grundschulen und Horten gemeinsam kochen und frische Lebensmittel entdecken – Bildungsmaterialien, Arbeitshilfen und kindgerechte Rezepte inklusive. Zur Fortbildung gehören auch...

Vereine + Ehrenamt
Beim Kochkurs mit den Foodsavern entsteht aus geretteten Lebensmitteln ein leckeres Menü. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Kochen mit den Foodsavern
Aus geretteten Lebensmittel wird ein leckeres Menü

Am Samstag, dem 9. November, laden die vhs und die Foodsaver Wesel wieder zum Schnibbelworkshop ein. Gemeinsam werden gerettete Lebensmittel verwertet und zu einem leckeren Menü zubereitet. Da die Foodsaver nie genau wissen, welche Lebensmittel gerettet werden können, ist die genaue Menüfolge noch ungewiss. Gekocht wird in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr in der Lehrküche der vhs in Wesel (Ritterstraße 14, 46483 Wesel). Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aufgrund...

Ratgeber
Im Bild ist einer der Räume im Jugendhaus in Wanheim der Ev. Rheingemeinde Duisburg zu sehen. Dort gibt es auch in den Herbstferien jede Menge kreativen Spaß.
Foto: Ev. Rheingemeinde Duisburg

Anmeldungen zum Ferienprogramm der Rheingemeinde
Kürbisschnitzen, Basteln, Kochen, Werken

Beim Herbstferienprogramm der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg ist für jeden und jede zwischen sechs und zwölf Jahren was dabei - von Kürbisschnitzen, Waldwanderung über Basteln bis hin zu Kochen und Handwerken. Die kreativen Tage zwischen dem 14. und 25. Oktober im Jugendhaus in Wanheim, Beim Knevelshof 57, starten immer um 10 Uhr und enden um 14 Uhr. Kosten entstehen dabei für die Familien nicht. Die Gemeinde lädt herzlich zu dem Herbstspaß ein und bittet um Anmeldung bis zum 12. Oktober...

LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Abenteuer kochen🤣
Wat de Buur nich kennt, dat frett he nich😘

Eine kleine Wetterlücke zwischen dem Regen habe ich eben ausgenutzt, um in den Gemüsegarten des Schlossparks Benrath zu gehen. Dort habe ich ein Gemüse/ Salat? entdeckt, von dem ich in meinem ganzen Leben noch nichts gehört habe. Es nannte sich Zuckerhut. Es ist allerdings alles andere als süß. Experimentierfreudig wie ich bin, habe ich zwei Köpfe dieses Salat/Gemüse gekauft. Ziemlich ratlos saß ich nun in der Küche und guckte mir diese Dinger an. Aber ihr wisst wie ich, Mister Google weiß...

Ratgeber
Das Foto zeigt Engagierte des Begegnungscafés „DIE ECKE“ in Duisburg.Untermeiderich.
Foto: www.kirche-meideirch.de

Kostenfreies Mittagessen in Untermeiderich
Kirche kocht

In der Evangelischen Gemeinde Meiderich heißt es einmal im Monat „Kirche kocht“, denn im Begegnungscafé „Die Ecke“, Horststraße 44a, stehen dann Ehrenamtliche an den Töpfen und zaubern Leckeres. So zum Beispiel am Dienstag, 24. September, wenn sie um 12 Uhr Spirelli mit Bolognesesauce mit Salat und Wackelpudding auftischen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, das Angebot ist kostenfrei. „Wir wollen Wärme spenden, schöne Momente schenken und gemeinsam  Mittagessen!“ sagt Yvonne de...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Juni 2025 um 18:00

KOCHEN WIR GEMEINSAM

Bringen Sie Ihre Freunde und Familie in der Küche zusammen, indem Sie gemeinsam kochen! Ganz gleich, ob Sie ein altes Familienrezept weitergeben oder etwas völlig Neues ausprobieren, das gemeinsame Kochen bietet eine gute Gelegenheit, sich auszutauschen und dabei köstliche Gerichte zuzubereiten. Mit Hilfe unserer kulinarischen Experten können Sie ein köstliches Menü zaubern - auch wenn Sie keine große Erfahrung im Kochen haben! Ähnlich wie bei der Arbeit ist es bei der Zubereitung von Speisen...

Foto: Iris Wolf
  • 14. Juni 2025 um 15:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

SUPRA KOCHEN, ERZÄHLEN, VERBINDEN

Kochen verbindet – nicht nur Zutaten, sondern auch Menschen und ihre Geschichten. Im Projekt SUPRA kommen Frauen mit und ohne Fluchterfahrung zusammen, um traditionelle Rezepte aus ihrer Heimat zu teilen und dabei von den Erinnerungen, Wendepunkten und Neuanfängen zu erzählen, die ihr Leben geprägt haben. "Ein Gericht, das gestürzt wird, wie das Leben." So beschreibt eine der Frauen aus ihrer Geschichte, während sie Magluba zubereitet – eine traditionelle Speise aus dem Irak. „Freitags war der...