Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Überregionales
Schulleiterin Vera Gelissen und Lehrerin Stefanie Spoo freuten sich zum Schuljubiläum auch Oberbürgermeister  Sierau und Schulrat Nolte begrüßen zu können. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Kreuz-Grundschule feierte 100. Geburtstag

Mit einer musikalischen Revue durch die letzten 100 Jahre feierten die Kreuz-Grundschüler am Freitag den 100. Geburtstag ihrer Schule. Doch es gab an diesem Ehrentag nicht nur Musik und Reden der Ehrengäste, für die Kinder waren auf dem Schulhof Spiele aus vergangen Tagen aufgebaut. Ehemalige freuten sich über viele alte Klassenfotos aus vergangenen Schultagen der Kreuz-Grundschule. Vor 100 Jahren wurde die Schule an der Kreuzstraße mit 17 kath. und 17 evangelischen Klassen eingeweiht. 1967...

Politik
Gute Laune statt Abschiedsstimmung: In der Heinrich-Kölver-Schule wird am Samstag das 150-jährige Schuljubiläum gefeiert.
2 Bilder

150 Jahre HKS: (Kein) Ende in Sicht

Mit einem Schulfest begeht die Heinrich-Kölver-Realschule am kommenden Samstag ihren 150. Geburtstag. Ob die Geschichte der Schule weitergeht? Es begann am 3. Januar 1865 mit einer kleinen Privatschule: 26 Schüler, ein Lehrer, ein Pfarrer, ein Hilfsprediger. Dieses kleine Häuflein legte den Grundstein für die bis heute beliebte Schule. Rund ein Jahrhundert später – mittlerweile Realschule – bekam diese Schule vor nunmehr 50 Jahren auch einen amtlichen Namen: Heinrich-Kölver-Schule. 36 Jahre...

Kultur
Der Vorsitzende Prof. Dr. Michael Hoffmann mit Kulturdezernent Jörg Stüdemann. | Foto: Ralf Michalak
27 Bilder

Theater- und Konzertfreunde feiern 50 Jahre Kulturförderung

„Ja, wir brauchen Kultur dringender als manches andere“, setzt sich Bundestagspräsident Norbert Lammert als Gastredner bei der Jubiläumsfeier der Theater- und Konzertfreunde Dortmund für die Förderung ein. Mit einem blühenden Strauß und herzlichen Worten bedankte sich die Geschäftsführende Direktorin des Theaters Bettina Pesch für 50 Jahre Unterstützung durch die Theater- und Konzertfreunde.

Überregionales
Jubiläum und Patronatsfest der Kommende Dortmund feierten (v.l.) Preisträger Dr. Dr. Jonas Koudissa, Patrik Daly (Generalsekretär der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft), Bischof em. Adrianus van Luyn SDB, Preisträger Dr. Wolf-Gero Reichert und Prälat Dr. Peter Klasvogt. | Foto: Schmitz

Sozialinstitut Kommende Dortmund feiert 65-jähriges Bestehen

Die Kommende Dortmund, das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn, feierte ihr 65-jähriges Bestehen: Beim Patronatsfest in Brackel ging es daher um den Gründungsgedanken sowie um die aktuellen Initiativen von Christen für eine erneuerte Wirtschafts- und Sozialordnung. Besondere Leistungen von Nachwuchswissenschaftlern auf dem Gebiet der christlichen Sozialethik werden vom Verein der Freunde und Förderer der Kommende alle zwei Jahre mit einem Förderpreis ausgezeichnet. Beim Kommendefest stellte...

Vereine + Ehrenamt
Bild: Blumen und Glückwünsche überbrachten Vorstand und Mitarbeiter an Geschäftsführer Friedel Walter: Ursula Mützner, Carla Tewes, Beatrix Walter, Hans-Jürgen Theiß (freier Mitarbeiter), Vorstandsmitglieder Sabine Cramer und Walter Stoltefuß, Friedel Walter, 1. Vors. Hans Stöver und Mitarbeiterin Martina Kramps.

25 Jahre Geschäftsführer Haus&Grund Unna - Friedel Walter

Vom Justizassistenten über ein Jurastudium zum Rechtsberater eines Mietervereins bis zum Geschäftsführer Haus&Grund Unna verläuft die Karriere von Friedel Walter. Seit 25 Jahren leitet er die Geschicke der Eigentümer-Schutzgemeinschaft. Vorstand und Mitarbeiter gratulierten jetzt in der Geschäftsstelle am Ostring. Ein Berufsleben als Beamter beim Gericht in Essen befriedigte Friedel Walter damals nicht. Neben seiner Tätigkeit holte er auf dem Bischöflichen Abendgymnasium Essen das Abitur nach...

Überregionales
33 Bilder

Ein Blockhaus für das Gocher Jugendrotkreuz

2014 blickt die Ferienfreizeit des Gocher Jugendrotkreuz (JRK) auf ihr 50-jähriges Bestehen zurück. Seitdem haben mehr als 4.000 Kinder und Jugendliche teilgenommen. Die ehrenamtlichen Betreuer sorgten und sorgen seit 1964 für einen reibungslosen Ablauf und viel Spaß in den Ferienwochen! Der runde Geburtstag wurde am Samstag gefeiert: Erst übergab der DRK-Ortsverein Goch mit seinem Vorsitzenden Hermann-Josef Kleinen ein Blockhaus an das JRK, das auf dem Gelände des Kompetenzzentrums in Goch,...

Überregionales
Ein schönes Nachbarschaftsfest stellten die Anwohner der Tulpenstraße auf die Beine.

Nachbarn der Tulpenstraße feierten Jubiläum

Die Tulpenstraße in Holsterhausen feierte jetzt ihr 50-jähriges Bestehen. Neben den verbliebenen "alt Eingesessenen" sind eine Reihe junger Familien hinzugekommen. Gemeinsman mit allen Nachbarn wurde das Fest organisiert und aufgestellt. Es waren viele fleißige Hände am Werk und so konnte, zusammen mit vielen früheren Kindern, die auch von auswärts anreisten, der 50. Geburtstag der Tulpenstraße bis in die späten Abendstunden gefeiert werden.

Vereine + Ehrenamt

Gartenverein Wachteloh feiert sein 35jähriges Jubiläum

An diesem Wochenende feiert der Gartenverein Wachteloh e.V. sein 35jähriges Jubiläum. Start ist heute (27.06.14) um 18:00 Uhr. Auftritte lokaler Sänger sollen Samstag abend das Publikum in gute Laune versetzen. Am Sonntag wird das Jubiläum dann mit einem Frühschoppen beendet werden.

Kultur
Fanfaren zum Stadtjubiläum: Die Landsknechte verkündeten den 725. Geburtstag auf ihre ganz eigene Weise. Rund 50 Organisationen wirkten an dem Fest statt. Fotos: Pieper
11 Bilder

Stadtjubiläum: Bürger schenken Haltern ein Fest

Was ist eine Stadt? Sie ist nicht nur eine Ansammlung von Gebäuden, sondern auch die Gemeinschaft der Menschen in ihren Grenzen. Wie groß das Engagement der Bürger in Haltern ist, konnte man zum 725. Stadtjubiläum deutlich erkennen: Mit vollem Einsatz gestalteten die Halterner den Geburtstag ihrer Seestadt selbst. Vor 725 Jahren verlieh der Bischof von Münster, Everhard von Diest, der kleinen westfälischen Gemeinde die niederen Stadtrechte und die Erlaubnis, eine Mauer zu bauen. Seit 1289 ist...

Überregionales
Lippezentrum und Kaskade könnten bei den Feiern zum Beispiel eine Rolle spielen. | Foto: Magalski

Stadt Lünen plant großen Geburtstag

Stadtführungen, ein Festumzug, eine Austellung oder vielleicht eine ganz andere Idee? Das Stadtjubiläum in Lünen steht zwar erst in zwei Jahren vor der Tür, doch gut Ding braucht eben auch Weile. Die Planungen starten in die heiße Phase. Lünen wird in zwei Jahren 675 Jahre alt, das ist ein stolzes Alter. Zwei Daten, den 4. Juli oder den 16. August erwähnen die Urkunden zur Stadtgründung und dieser besondere Termin wird gefeiert. Erste Gespräche gab es schon im Oktober vor zwei Jahren, nun folgt...

Kultur
Nokturn in St. Peter am 11.5.2014 im Kerzenschein | Foto: Albrecht Böckenhüser

Nokturn zum 75. Jahrestag der Gründung des Chores von St. Peter

Im Rahmen des 75. Jahrestags der Gründung der Kirche St. Peter und des zugehörigen Kirchenchores wurde am 11. Mai 2014 eine besinnliche Nokturn gefeiert. Der Einladung zu diesem außergewöhnlichen abendlichen Gottesdienst seitens der Chorgemeinschaft St. Joseph/St. Peter folgten viele Sängerinnen und Sänger weiterer Chöre, u.a. der Kirchenchöre von St. Michael, St. Johannes und St. Franziskus sowie St. Matthias und St. Antonius. Die Organisation und Durchführung des Ablaufs lag in den bewährten...

Vereine + Ehrenamt

150 Jahre Kolpingsfamilie: Maibaumfest bildet den Auftakt der Jubiläums-Feierlichkeiten

Mit der Kolpingsfamilie Velbert verbinden die Bürger vor allem die Brauchtumspflege im Velberter Karneval und den traditionellen Reibekuchenverkauf auf dem Weihnachtsmarkt. Darüber hinaus engagieren sich die Mitglieder aber auch in vielen anderen Bereichen, und das seit inzwischen 150 Jahren. „Die Kolpingsfamilie Velbert wurde im Februar 1864 gegründet“, informiert der erste Vorsitzende Michael Wolframm. „Mit derzeit 276 Mitgliedern sind wir die drittgrößte Kolpingsfamilie im Erzbistum Köln.“...

Kultur
35 Bilder

40 Jahre Gesamtschule Wulfen wurde groß gefeiert

In der vergangenen Woche feierte die Gesamtschule Wulfen ihr 40-jähriges Bestehen. Zum Abschluss gab es am Freitag ein großes Schulfest. Zahlreiche Schüler, Eltern, Lehrer, Ehemalige und Interessierte nahmen an den festlichen Aktivitäten teil und informierten sich über die in den vergangenen Tagen entstandenen Schulprojekte. Zu Beginn trafen sich alle aktiven Schüler und Lehrer für ein großes Foto auf dem Marktplatz. Hier bildeten rund 1200 Personen den Schriftzug „GSW 40“. Nach der Begrüßung...

Vereine + Ehrenamt

BTC-Sportler zum 30. Mal in Winterberg

Baukauer Seniorinnen und Senioren feiern Jubiläum Vor dreißig Jahren organisierte der damalige “Männerturnwart” des Baukauer Turnclubs (BTC), Paul Wascinski (vorne in der Hocke), erstmals den Ausflug ins weiße Winterberg. Damals konnte er nicht ahnen, dass sich diese Wochenendfahrt so großer Beliebtheit erfreuen würde und alle weiteren Fahrten bis auf den heutigen Tag stets voll ausgebucht sein würden. Doch so geschah es. Waren es anfangs nur die Teilnehmer der Männerabteilung, kamen wenig...

Sport
Für eine lange Nacht stärkten sich die Schwimmer am Buffet. | Foto: SV Hellas
5 Bilder

SV Hellas feiert 90 Jahre mit großem Ball

Am 23. August 1923 trafen sich 38 Schwimmfreunde und gründeten den Verein "Neptun" Dortmund, aus dem später der SV Hellas werden sollte. Dieses Ereignis jährt sich in diesem Jahr zum 90. mal und aus der kleinen Runde ist längst ein Traditionsverein mit rund 600 Mitgliedern geworden, der als Gründungsmitglied der SG Dortmund auch weit über die Grenzen Dortmunds bekannt ist. Grund genug, das ganze Jahr unter das Motto dieses Jubiläums zu stellen. Mehrere Veranstaltungen wie eine zweitägige...

Überregionales
Feier zum 20-jährigen Jubiläum der Fachschule Heilpädagogik. Foto: privat
2 Bilder

20 Jahre Fachschule für Heilpädagogik am Berufskolleg Dinslaken

In diesem Jahr feiert die Fachschule für Heilpädagogik am Berufskolleg Dinslaken ihr 20-jähriges Bestehen. In den 20 Jahren entwickelte sich die Fachschule zu einer der größten Ausbil-dungsstätten für Heilpädagogik in ganz Nordrhein-Westfalen. Jedes Jahr werden Studierende in Vollzeitform und Teilzeitform ausgebildet. Heute arbeiten mehrere hundert Absolventen der Schule am Niederrhein und im Ruhrgebiet als engagierte Heilpädagogen in den unterschiedlichsten Einrichtungen der Heilpädagogik. Für...

Politik
Die kleinen süßen Atomkraftwerke waren schnell vernichtet, ganz ohne Endlagersuche. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Bei SPD-Party 150 AKW "vernichtet"

Nicht nur Genossen, auch viele Passanten und Besucher feierten mit der SPD rund um die Reinoldikirche das runde Jubiläum. Den 150. Geburtstag beging die Partei mit einem großen Familienfest. Zur Feier des Tages stellte die Dortmunder SPD ihre Chronik vor, die es im Büro des Unterbezirks am Brüderweg für 2 Euro Schutzgebühr gibt. Und bevor der Parteivorsitzende Sigmar Gabriel zum Mikro griff, schoss schnell Oberbürgermeister Ullrich Sierau noch ein Erinnerungsfoto. Nicht nur die Parteispitze...

Überregionales
VHS-Direktor Heinz Bünger, Kulturdezernent Jörg Stüdemann und Bildungsministerin Löhrmann verfolgen den Auftritt der Trommelgruppe. | Foto: Schmitz
2 Bilder

VHS feiert 100. Geburtstag

Ein Trommelwirbel und hochkarätige Gäste erlebten alle, die mit der ältesten Volkshochschule im Ruhrgbiet den 100. Geburtstag am Wochenende im Werksaal der DSW21 feierten. Ministerin Sylvia Löhrmann überbrachte dem Dortmunder VHS Direktor Heinz Bünger und seinen Mitarbeitern die Glückwünsche des Landes zum Jubiläum. Unterhaltsames über den dritten Bildungsgang brachte Kabarettist Jürgen Becker mit. Und nachdem Alpha R. Kruse mit einer Trommel-Show die Gäste in Stimmung gebracht hatte, legte DJ...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

20-jähriges Jubiläum des D.P.S.G. Pfadfinderstammes St. Ulrich

In den 50er und 60er Jahren existierte in Alpen der erste Pfadfinderstamm. Einige der damaligen Stammesmitglieder leben noch heute in Alpen, zum Beispiel Karl-Heinz Theberath, Erwin Brüning und Walter Kühn. Dann standen die Pfadfinderakivitäten einige Zeit still. Im Juni 1993 durften die Alpener Pfadfinder eine Renaissance erleben, die von Wolfgang Scheerer, Gabi Keil und Norbert Weidemann ins Leben gerufen wurde. Ein Neubeginn Die Pfadfinder trafen sich seit den 90ern im katholischen...

Überregionales
Herbert und Helene Klenner feiern ihre Eiserne Hochzeit. | Foto: Magalski

Liebesglück kam mit der Eisenbahn

Der Zug kam in den Norden und brachte die große Liebe mit. Es funkte bei Herbert und Helene, die an der Schranke am Bahnhof warten mussten. Heute feiern sie als Eheleute die Eiserne Hochzeit. Käselaiber wollte Helen vom Bahnhof holen, mit der Lebensmittelkarte. Mitgebracht hat sie nicht nur den Käse, sondern auch ihren zukünftigen Ehemann. Amor hatte sich an diesem Tag Nordenham an der Wesermündung für seine ungewöhnliche Liebes-Mission ausgesucht. Kino, Tanztee oder Schützenfest. Das sind die...

Kultur
38 Bilder

In Vendôme wurde die Städtepartnerschaft gefeiert

Seit 1973 pflegt Gevelsberg eine Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Vendôme am Ufer des Loir. Zur Stärkung der Beziehungen zweier Länder, die sich nach vielen Kriegen entfremdet hatten, sollte mit der Gründung dieser Städtepartnerschaft ein Zeichen für Frieden und Zusammengehörigkeit gesetzt werden. Viele Freundschaften sind seither entstanden. Traditionelle Begegnungen zwischen Vereinen, Schulen und vor allem Privatpersonen lassen Europa so lebendig werden. Vom 17. bis 20. Mai...

Überregionales
Staffelschwimmen zum Jubiläum. Nicht nur beim Foto gaben die Staffeln "Politik" und "Verwaltung" alles. Sie landeten ganz vorne.
3 Bilder

Happy Birthday, Hallenbad!

„Immer, wenn wir wegen der Sanierungsarbeiten auf andere Bäder ausweichen mussten, hatte ich Angst, dass wir nicht mehr wiederkommen können“, sagt Rita Kottysch. Die 79-Jährige ist ein Hallenbad-Gast der ersten Stunde. Klar, dass sie sich die Party zum 50-jährigen Bestehen des Bades am Samstag (11. Mai) nicht entgehen ließ. „Dieses Bad sagt uns einfach am besten zu. Es ist groß, modernisiert und sauber“, erklärt Rita Kottysch, warum sie „ihrem“ Hallenbad immer die Treue gehalten hat. Und dank...