Johanniter

Beiträge zum Thema Johanniter

LK-Gemeinschaft
Am Kalkheck werden Kinder wieder zu Baumeistern auf dem beliebten Abenteuerspielplatz | Foto: Stadt Herdecke

Abenteuerspielplatz
Endlich wieder bauen ohne Einschränkung

Von Montag, 27. Juni bis Donnerstag, 14. Juli, können Kinder am Kalkheck täglich von 9 bis 16 Uhr nach Herzenslust hämmern, sägen und ihre eigene Hütte bauen. Wer mag kann die kompletten drei Wochen am Stück teilnehmen. Eine Anmeldung zum Abenteuerspielplatz ist erst direkt vor Ort am ersten Teilnahmetag möglich. Natürlich gibt es auch wieder an jedem Tag verschiedene Kreativ- sowie Sportangebote. Jeden Mittag bereitet die ASP-Küche ein leckeres Essen vor. Verletzungen jeglicher Art werden vom...

  • Herdecke
  • 28.05.22
Vereine + Ehrenamt
Bereits 2018 nahm Hospizdienst-Leiterin Bettina Wichmann die Stafette des Kinder-Lebenslaufs entgegen. | Foto: Johanniter/Sabine Eisenhauer

Im Team und mit Engel
Kinder-Lebenslauf macht Station beim Johanniter-Kinderhospizdienst „Kleine Raupe“

Über 7000 Kilometer quer durch Deutschland ist derzeit der Kinderlebenslauf des Bundesverbands Kinderhospiz unterwegs. Eine der 120 Stationen dieses Stafetten-Laufs ist wie bereits 2018 das Johanniter-Hospizdienst "Kleine Raupe". Die Johanniter-Unfall-Hilfe lädt Menschen aus der Region ein, den Lauf am Freitag, 29. Juli, über sechs Kilometer auf dem Weg zur nächsten Station zu begleiten. Zugesagt haben bereits Landrat Marco Voge als Schirmherr der Aktion und Iserlohns Bürgermeister Michael...

  • Iserlohn
  • 23.05.22
Blaulicht
Freiwilligendienstler können als Fahrer im Hausnotrufdienst sowie beim Transport von Blutkonserven, Organen oder Ärzteteams tätig werden. | Foto: JUH Essen
2 Bilder

Vom Abitur ins FSJ
Johanniter-Regionalverband hat freie Plätze

Derzeit finden in den Schulen in Nordrhein-Westfalen die Abschlussprüfungen statt. Viele Schülerinnen und Schüler wissen allerdings noch nicht, was sie danach machen wollen. Einige nutzen gerne die Wartezeit bis zum Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung um wertvolle Erfahrungen zu sammeln und absolvieren daher ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Johanniter-Unfall-Hilfe. Aktuell sind im Regionalverband Essen, zu dem auch die Städte Mülheim und Bottrop zählen, noch Plätze frei....

  • Bottrop
  • 20.05.22
Blaulicht
FSJler können als Fahrer im Hausnotrufdienst sowie beim Transport von Blutkonserven, Organen oder Ärzteteams tätig werden. | Foto: JUH Essen
2 Bilder

Nach dem Abitur ins FSJ
Johanniter-Regionalverband Essen hat freie Plätze

Derzeit finden in den Schulen in Nordrhein-Westfalen die Abschlussprüfungen statt. Viele Schülerinnen und Schüler wissen allerdings noch nicht, was sie danach machen wollen. Einige nutzen gerne die Wartezeit bis zum Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung um wertvolle Erfahrungen zu sammeln und absolvieren daher ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Johanniter-Unfall-Hilfe. Aktuell sind im Regionalverband Essen noch Plätze frei.  Dort kann ein FSJ zu Beginn eines jeden Monats...

  • Essen
  • 18.05.22
Vereine + Ehrenamt
Landrat Marco Voge überreicht eine Dankes-Urkunde an die Vertreter vom Malteser Hilfsdienst.  | Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis
2 Bilder

Feuerwehr- und Katastrophenschutz
Urkunden und Medaillen für 2.360 Einsatzkräfte

Landrat Marco Voge hat gemeinsam mit Kreisbrandmeister Michael Kling im Namen von NRW-Innenminister Herbert Reul die Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Einsatzmedaille an die Einsatzkräfte der Flutkatastrophe 2021 überreicht. Reul bedankte sich per Videobotschaft. Im Brandschutz- und Rettungsdienstzentrum Rosmart sind stellvertretend für alle Einsatzkräfte Vertreter der Feuerwehren und Werkfeuerwehren, des Technischen Hilfswerks, der Kreisleitstelle Märkischer Kreis, der Johanniter-Unfallhilfe,...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.04.22
Ratgeber
Das Hüft-Operationsbesteckt kommt frisch aus dem Reinigungs-Desinfektionsautomaten bevor es im dritten Aufbereitungsschritt in den Sterilisator kommt.
Maria Leone (rechts im Bild) mit ihrer Kollegin Elisavet Katsenou in der Zentralsterilisation vor der neuen Gerätegeneration des Johanniter Krankenhauses Rheinhausen. 
Bild: S. Kalkmann

Der Grundstein für jede Operation
Mit 134 Grad auf dem Weg in den Operationssaal

Er ist einer der wichtigsten und zugleich auch für viele einer der unbekanntesten Bereiche eines Krankenhauses. Ganz im Hintergrund - fern ab von regen Ambulanz- und Wartebereichen befindet sich im vierten Stock des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen der Funktionsbereich „Zentralsterilisation“. Wie in einem OP-Saal hat dort nur ein dafür bestimmter und ausgebildeter Mitarbeiterkreis nach strengen Hygienevorschriften Zutritt. Vor der Schleuse geht es nur mit spezieller Arbeitsbekleidung von...

  • Duisburg
  • 23.03.22
Blaulicht
Der Fahrer dieses Autos wurde ins Krankenhaus gebracht.  | Foto: Feuerwehr Essen
2 Bilder

Eine Person schwer verletzt
Vekehrsunfall mit Rettungswagen

Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Rettungswagen und einem Pkw wurde am Freitag ein Mensch schwer verletzt. Das Fahrzeug der Johanniter war mit Blaulicht und Martinshorn auf dem Weg zu einem Einsatz. An der Kreuzung Huttropstraße/Ruhrallee kam es zum Aufprall an der Beifahrerseite des Einsatzfahrzeugs. Dessen Besatzung wurde zwar leicht verletzt, kümmerte sich aber sofort um den Pkw-Fahrer, der anschließend ins Krankenhaus gebracht wurde, wo auch die beiden Notfallsanitäter untersucht...

  • Essen
  • 21.03.22
Ratgeber
Für die Bewohnerinnen und Bewohner des Johanniter Seniorenzentrums Rheinhausen wurde der sogenannte Beleef-TV angeschafft. Das Multitalent bietet viel Unterhaltung, vom Feuerwerk über eine Brandbreite an Musik, Spiele und nicht zuletzt eine noch weiter steigende Geselligkeit im Hause der Seniorinnen und Senioren der Johanniter.  (Bildquelle: S. Kalkmann)

Beleef-TV begeistert Senioren
Senioren auf Touch-Screen-Kurs

Die digitale Juke-Box ist nur ein Beispiel der neuen Unterhaltungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten im Johanniter Seniorenwohnheim in Rheinhausen. Die spiel- und technikbegeisterten Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses haben den neuen Beleef-TV für sich entdeckt und können alleine oder im Team diverse Unterhaltungsangebote einfach per Touch-Screen abrufen und durchspielen. Die Bewohnerstrukturen ändern sich allmählich. Das zeigen unter anderem das Interesse an der Technik und auch die...

  • Duisburg
  • 17.03.22
Vereine + Ehrenamt
Als ehrenamtlicher Hospizarbeiter hilft man lebensbedrohlich erkrankten Kindern, Erwachsenen an deren Lebensende und auch Angehörigen indem man für sie da ist. | Foto: Johanniter/Nathalie Löbel
2 Bilder

Hospizdienst sucht Ehrenamtler
Kommunikation und Rituale, Nähe und Distanz

Ab Donnerstag, 24. März, bilden die Johanniter in Iserlohn in der Handwerkerstraße 27 ab 16 Uhr wieder für die ehrenamtliche Hospizarbeit bei der "Kleinen Raupe" aus. Die weiteren Unterrichtseinheiten finden dann donnerstags von 16 bis 19.15 Uhr statt. Der Lehrgang endet am Donnerstag, 7. Juli, mit der Übergabe der Zertifikate. Menschen zur Seite stehen, ihnen zuhören und ihre Wünsche und Bedürfnisse wahrnehmen: Diesen Dienst leisten regelmäßig die ehrenamtlich Mitarbeitenden aus den...

  • Iserlohn
  • 24.02.22
Kultur
Die Duisburger Marienkirche, älteste Johanniter-Niederlassung im deutsch�sprachigen Raum. | Foto: Andrea Gropp

„Glaubenskampf & Nächstenliebe“
Kuratorenführung in der Sonderausstellung im Stadtmuseum

Kurator Dr. Dennis Beckmann führt am Sonntag, 20. Februar, um 15 Uhr durch die aktuelle Sonderausstellung „Glaubenskampf & Nächstenliebe“ im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen (Johannes-Corputius-Platz 1). Erzählt wird die Geschichte der geistlichen Ritterorden: In Duisburg waren mit den Johannitern und dem Deutschen Orden gleich zwei Rittergemeinschaften aktiv, die auch in der damaligen Weltpolitik eine äußerst wichtige Rolle spielten. Während der Kreuzzüge befanden sie sich im...

  • Duisburg
  • 18.02.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Hospizdienst-Leiterin Bettina Wichmann überreicht Bürgermeister Michael Joithe eine Plüschraupe und einen Teddy mit grünem Band. Foto: Stadt Iserlohn

Kinderhospiz Kleine Raupe
Ehrenamtler mit Sprachkenntnissen gesucht

Zum bundesweiten "Tag der Kinderhospizarbeit" am 10. Februar hat Bettina Wichmann, Leiterin des Ambulanten Hospizdienstes der Johanniter-Unfall-Hilfe,  Regionalverband Südwestfalen, Bürgermeister Michael Joithe im Rathaus besucht und auf die Situation betroffener Familien aufmerksam gemacht. Sie überreichte das grüne Band als Symbol der Hoffnung und die "Kleine Raupe" des Kinder- und Jugendhospizdienstes. "Häufig wird Kinderhospizarbeit als eine Begleitung am Lebensende aufgefasst, sie ist aber...

  • Iserlohn
  • 11.02.22
Kultur
Foto der Duisburger Marienkirche, älteste Johanniter Niederlassung im  deutschsprachigen Raum.
 | Foto: Andrea Gropp

„Glaubenskampf & Nächstenliebe“
Führung im Stadtmuseum

Kurator Dr. Dennis Beckmann führt am Sonntag, 23. Januar, um 15 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen durch die aktuelle Sonderausstellung „Glaubenskampf & Nächstenliebe“. Erzählt wird die Geschichte der geistlichen Ritterorden. In Duisburg waren mit den Johannitern und dem Deutschen Orden gleich zwei Rittergemeinschaften aktiv, die auch in der damaligen Weltpolitik eine wichtige Rolle spielten. Während der Kreuzzüge befanden sie sich im Spannungsfeld zwischen friedlichem...

  • Duisburg
  • 21.01.22
LK-Gemeinschaft
Die Anderland-Mitarbeiter hängen die Bilder in der Wohngruppe auf. Foto: Johanniter/Sabine Eisenhauer
4 Bilder

Demenz-WG erhält Gemälde aus Iserlohn
„Eine Freude für Herz und Auge“

Iserlohn. Aquarell-Blüten in allen Formen und Farben breiten sich an den Wänden der Demenz-WG „Anderland“ der Johanniter in Lüdenscheid aus. Die 21 Gemälde sind ein Geschenk der DAK-Gesundheit Iserlohn. Leuchtend gelbe Narzissen im hellblauen Blumentopf, zarte Blüten in Pastell oder ein Strauß bunter Tulpen: An den Wänden der Demenzwohngemeinschaften sorgen die Pflanzen für fröhliche Stimmung. Leonard Jasinski freut das: „Die Motive mit den klaren Farben und Formen erfreuen vor allem Menschen...

  • Iserlohn
  • 07.01.22
Ratgeber
Am Donnerstagabend wurde kräftig Hand angelegt, um in die Arena in eine Impfzentrum zu "verwandeln". | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Sonder-Impfaktion am Sonntag bestens vorbereitet
Die Arena wird zum Impfzentrum

Gut Ding will in diesem Fall keine Weile haben, sondern will bestens vorbereitet sein. Am Mittwochabend herrschte in der König-Pilsener Arena reges Treiben. Es wurde von vielen ehrenamtlichen Helfern kräftig zugepackt und geschleppt, damit am Sonntag die größte Sonderimpfaktion des Landes geordnet und erfolgreich über die Bühne geht. Hier können sich Oberhausener, aber auch Bürger aus den umliegenden Städten impfen lassen. Die Stimmen von Martin Götzke, Leiter Aktive Dienste beim DRK...

  • Oberhausen
  • 16.12.21
Vereine + Ehrenamt
Marcel Schmidt möchte gerne mehr Männer für ein Ehrenamt beim Hospizdienst gewinnen.
Foto: Johanniter/Nathalie Löbel
2 Bilder

Johanniter suchen neue Ehrenamtler
„Am Ende spielen wir Karten“

Iserlohn. Ab Februar startet beim Ambulanten Hospizdienst der Johanniter im Regionalverband Südwestfalen ein virtueller Lehrgang um neue, vor allem männliche, Mitarbeiter zu erlangen. Inhalte des Lehrgangs sind unter anderem Grundlagen der Kommunikation, Inhalte der Palliativversorgung und ihre rechtlichen Grundlagen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Online Kurs startet am Donnerstag, 3. Februar, um 16 Uhr. „Zum Schluss spielen wir manchmal Karten oder lassen Geschichten lebendig werden“,...

  • Iserlohn
  • 15.12.21
Kultur
Bürgermeister Michael Joithe im Gespräch mit Johanniter-Regionalvorstehenden Stefanie Ueßeler.
Foto: Johanniter/Sabine Eisenhauer
2 Bilder

Frauen einer WG der Johanniter stellen Upcycling-Projekt auf die Beine
Tag der Wohnungslosigkeit

Iserlohn. „Wir haben diese Möbel mit viel Liebe gemacht“, sagt eine Bewohnerin der Johanniter-Wohngemeinschaft (WG). Zum „Tag der Wohnungslosigkeit“ haben die Frauen am Samstag, 11. September, die Ergebnisse ihres aktuellen Upcycling-Projekts vorgestellt. „Es hat Spaß gemacht, und wir waren dabei eine tolle Gemeinschaft“, beschreibt eine weitere Bewohnerin das dreitägige Aufarbeiten der Möbel. Eine andere Bewohnerin ergänzt: „Es ist toll zu sehen, was wir selbst geschaffen haben.“...

  • Iserlohn
  • 18.09.21
LK-Gemeinschaft
Foto: Key Visual (©ratiopharm)

Der Erste-Hilfe-TrainingsTruck kommt nach Gelsenkirchen
Im Falle eines Herzinfarkts richtig handeln

GE. Im Falle eines Herzstillstandes ist schnelles Handeln gefragt. Doch nur wenige trauen sich eine Wiederbelebung mittels Herzdruckmassage und Defibrillator zu. Dabei gilt: Schnelle Hilfe rettet Leben. Um das Wissen rund um die Erste Hilfe spielerisch aufzufrischen und direkt zu trainieren, finden Interessierte den Erste-Hilfe-TrainingsTruck am Mittwoch, 22. September von 9 bis 17 Uhr auf dem Heinrich-König-Platz in Gelsenkirchen. Um möglichst vielen Menschen Sicherheit in Sachen...

  • Gelsenkirchen
  • 16.09.21
Ratgeber
Geschultes Personal der Johanniter führt die Tests durch. | Foto: JUH Essen
3 Bilder

Johanniter betreiben seit zwei Monaten Corona-Testzentrum am Stadion Essen
Tägliches Angebot als Drive-In oder zu Fuß

Seit gut zwei Monaten ist der Johanniter-Regionalverband Essen Betreiber des großen Corona-Testzentrums am Stadion Essen. Die Testangebote werden seitdem gut angenommen. Vor Feiertagen ist die Frequenz besonders hoch. „Wir wollen Oma und Opa oder die Eltern besuchen, da brauchen wir Sicherheit“, kam den Mitarbeitern der Johanniter vor Ostern immer wieder zu Ohren. Viele nutzten da die Möglichkeit, sich mit Blick auf Besuche bei Verwandten oder Bekannten kostenlos testen zu lassen. Fast 3.000...

  • Essen-Borbeck
  • 19.05.21
Vereine + Ehrenamt
Für die Johanniter auch in Corona-Zeiten im Einsatz (v.l.): Julian van der Sanden und Karoline Rommeswinkel. | Foto: JUH Essen

Freiwilliges Soziales Jahr im Johanniter-Regionalverband Essen
Erfahrungen sammeln fürs Leben

In den nächsten Wochen stehen Abiturprüfungen an, doch nicht jeder Schulabgänger weiß bereits, was er danach machen will. Der Studienplatz lässt vielleicht noch auf sich warten, oder die zündende Idee für den richtigen Ausbildungsplatz ist noch nicht geboren. Da bietet sich ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an. Im Johanniter-Regionalverband Essen, der auch die Städte Mülheim und Bottrop umfasst, gibt es aktuell noch einige freie Plätze. Bei den Johannitern wird viel Wert auf die Qualität der...

  • Essen-Süd
  • 20.04.21
Kultur
Das Beginengebetbuch mit einem gefundenen Schädel aus der Salvatorkirche. | Foto: Natalie Grüber
4 Bilder

Sonderausstellung Geistliche Ritterorden im Kultur- und Stadthistorischem Museum
„Glaubenskampf und Nächstenliebe"

Die Sonderausstellung „Glaubenskampf und Nächstenliebe – Geistliche Ritterorden in Duisburg und der Welt“ ist ab Sonntag, 11. April, bis 27. März 2022 im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Duisburger Innenhafen zu sehen. Die Ritter des Mittelalters waren Kämpfer für ihre jeweiligen Landesherren. Sie waren aber auch selbst Grundbesitzer und Herren über die auf ihrem Boden lebenden Bauern. Für Ruhm und Ehre führten sie in Friedenszeiten Kleinkriege gegeneinander, die die Kirche missbilligte,...

  • Duisburg
  • 09.04.21
Vereine + Ehrenamt
Marcel Raußmüller wurde nun zum Ortsbeauftragten für Ratingen ernannt | Foto: Larissa_Hanold_Johanniter
2 Bilder

Leiter der ehrenamtlichen Johanniter in Ratingen befördert
Marcel Raußmüller zum Ortsbeauftragten ernannt

Die Johanniter sind seit über 60 Jahren in Ratingen tätig. Sie bieten dort den Hausnotruf und Erste-Hilfe-Kurse an, übernehmen Blut- und Organtransporte und sind im Rettungsdienst eingebunden. Es gibt außerdem ein aktives Ehrenamt, das von Marcel Raußmüller geleitet wird. Er wurde nun zum Ortsbeauftragten für Ratingen ernannt. Als Ortbeauftragter ist Marcel Raußmüller unter anderem zuständig für die Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Helfer, der Materialwartung und der Planung der...

  • Ratingen
  • 23.12.20
Wirtschaft
Freiwilligendienstleister können als Fahrer im Hausnotrufdienst sowie beim Transport von Organen oder Ärzteteams tätig werden. Foto: JUH | Foto: JUH Essen
2 Bilder

Johanniter-Regionalverband Essen hat freie Plätze
Im Freiwilligendienst Erfahrungen sammeln

Die Corona-Pandemie bestimmt seit Monaten den Alltag. Auch für angehende Abiturienten und Studierende ergeben sich hinsichtlich der beruflichen Zukunft viele Fragen. In diesen schwierigen Zeiten ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei den Johannitern eine verlässliche Option. Es bietet die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ist vielleicht sogar der Einstieg in ein spannendes Berufsleben. Auch aktuell sind im Regionalverband Essen, zu dem auch die Städte Bottrop und Mülheim...

  • Essen-Süd
  • 23.11.20
Ratgeber
Vertreter der Hilfsorganisationen unterzeichneten gemeinsam mit Landrat Olaf Schade den Vertrag zur Corona-Testung an der zentralen Diagnostikstelle am Kreishaus. | Foto: Ennepe-Ruhr-Kreis (UvK)

Corona im EN-Kreis
Hilfsorganisationen unterstützen Kreis bei Corona-Testung

Seit dem ersten Oktober darf der Ennepe-Ruhr-Kreis sich über Unterstützung bei der täglichen Bewältigung der Corona-Pandemie freuen. Denn zukünftig übernehmen der ASB (Arbeiter Samariter Bund), das DRK Witten, der DRK Kreisverband Ennepe-Ruhr sowie die Johanniter für die Kreisverwaltung die Testung auf das Corona-Virus. Nach einigen Wochen der Abstimmung unterzeichneten nun alle Beteiligten einen Vertrag. Geplant ist der Einsatz der Hilfsorganisationen zunächst bis Ende des Jahres. "Wir...

  • Schwelm
  • 04.10.20
Vereine + Ehrenamt
Monatelang haben die Kinder der Tagesstätte Kobbendelle geforscht. Nun ist das verschwundene Nashorn-Baby dank Spenden ersetzt.   | Foto: Klinke

Geflügeltes Baby-Nashorn wurde in Dortmunder Kita ersetzt
Nashorn-Familie komplett

Dank Spenden konnte das "geflügelte" Baby ersetzt werden Einige Monate haben die Kinder in der Johanniter-Tagesstätte Kobbendelle ihr Baby-Nashorn vermisst. Haben gesucht und geforscht. Dank großzügiger Spender, gab es für die Nashorn-Familie des Johanniter-Quartiers Kobbendelle nun doch noch ein Happy End. Am 24.Februar fiel den Kids auf den Weg zur Johanniter Kindertageseinrichtung Kobbendelle auf, dass das Babynashorn fehlte. Sie suchten umgehend nach dem kleinen Nashorn, aber es gab keine...

  • Dortmund-City
  • 30.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.