Johanniter-Regionalverband Essen hat freie Plätze
Im Freiwilligendienst Erfahrungen sammeln

- Freiwilligendienstleister können als Fahrer im Hausnotrufdienst sowie beim Transport von Organen oder Ärzteteams tätig werden. Foto: JUH
- Foto: JUH Essen
- hochgeladen von Michael Köster (Redakteur)
Die Corona-Pandemie bestimmt seit Monaten den Alltag. Auch für angehende Abiturienten und Studierende ergeben sich hinsichtlich der beruflichen Zukunft viele Fragen. In diesen schwierigen Zeiten ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei den Johannitern eine verlässliche Option. Es bietet die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ist vielleicht sogar der Einstieg in ein spannendes Berufsleben. Auch aktuell sind im Regionalverband Essen, zu dem auch die Städte Bottrop und Mülheim zählen, Plätze frei.
Bei den Johannitern wird viel Wert auf die Qualität der Arbeit und Ausbildung gelegt. Deshalb erhalten FSJler und gleichermaßen die Bundesfreiwilligendienstleistenden eine kostenlose Grundausbildung zum Rettungshelfer mit Rettungswachen-Praktikum an den Lehrrettungswachen in Essen und Mülheim, eine Ortskenntnisschulung und eine umfassenden Einarbeitung in den jeweiligen Einsatzbereich.
Es warten verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Die Freiwilligendienstleistenden können bei Haus-Notruf-Einsätzen, beim Transport von Blutkonserven, Organen und Ärzteteams in Nordrhein-Westfalen und im benachbarten Ausland tätig werden. Auch ein Einsatz im Krankentransport ist möglich. Ein weiterer Bereich kann die Haus-Notruf-Zentrale sein, oder es warten spannende Aufgaben in der Ersten-Hilfe-Ausbildung sowie der Jugendarbeit.
Interessenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein und einen Führerschein besitzen. Bewerbungsunterlagen können per E-Mail an bewerbung.essen@johanniter.de geschickt werden. Weitere Informationen unter www.johanniter.de/essen oder Tel. 0201/89646-107.


Autor:Michael Köster (Redakteur) aus Essen |
Kommentare