Isselburg

Beiträge zum Thema Isselburg

Politik

Emsland,Endlager,Niederlande,Grenzbewohner
Atommüll-Grenzlager

Stand: 25.03.2025 Die Niederlande suchen nach einem Endlager für ihren Atommüll. Am Montag endete die Einspruchsfrist gegen die Pläne, Atommüll an der deutsch-niederländischen Grenze zu lagern. Niedersachsen wäre direkter Nachbar. Es könnten die Endlager u. a. in die niederländischen Provinzen Groningen und Drenthe kommen, weil unter denen Salzstöcke liegen. Die Experten meinen, das wäre für ein Atommüll-Endlager geologisch gut geeignet. Die grenznahen Bewohner in der Gemeinde Rhede, noch der...

Politik

Atomkraft,Kernfusion, erneuerbare-Energien
Irrweg in der Klimakrise

Keine öffentliche Gelder für Kernfusion und Atomkraft zu vergeuden. Hintergrund sind die jüngsten Ankündigungen der Koalitionäre, massiv in Forschung zur Kernfusion zu investieren. CDU und CSU wollen darüber hinaus den Rückbau der zuletzt abgeschalteten Atomkraftwerke stoppen, um eine Wiederinbetriebnahme der alten Meiler zu prüfen. Weiteres Staatsgeld soll in sogenannte "neue" Reaktortechnologien fließen. Hierzu erklärt Miriam Tornieporth von " ausgestrahlt": "Öffentliche Gelder dürfen nicht...

Politik
2 Bilder

Magazin,Herne,kostenlos,InHerne,Hochschulstandort
"InHerne"

" InHerne" heißt das kostenlose Magazin der Stadt Herne. Das Magazin wird in einer fünfstelligen Auflage gedruckt und kostenlos verteilt. Herausgeber ist die Verwaltung der Stadt Herne, es erscheint dreimal im Jahr, jeweils mit einer Auflage von rund 76.000 Exemplaren. Im Ratsinformationssystem lese ich, daß im Rat der Stadt Herne von einer Partei eine Beschlußvorlage eingereicht worden ist. Beschlussvorlage: Der Rat der Stadt Herne beauftragt die Verwaltung, das Stadtmagazin "InHerne" ab dem...

Politik
2 Bilder

Städteehe,Wanne,Eickel,Herne,Unbeliebt,NRW
Städteehe- Wanne-Eickel-Herne

Die Städte Wanne-Eickel und Herne wurden vor fünfzig Jahren vom Land NRW zusammengelegt. Zum Jubiläum wird u.a. ein Theaterstück "Wanner Eck - Was lange währt, wird endlich gut" am 13. Februar 2025 im Mondpalast aufgeführt. Es geht um die jahrelange Fehde zwischen Wanne-Eickel und Herne. Neben geladenen Gästen werden auch Herner Bürger eingeladen. Bewerbungen sind unter Stadtehe2025@herne.de möglich. Teilquelle: radioherne.de

Reisen + Entdecken
18 Bilder

Ostfriesland,Küste,Urlaub,Gaststätte
Wittmund und Schortens/ Sillenstede

Die Stadt Wittmund hat ca. 8.000 Einwohner. Sehenswert sind: Alte Bürgerhäuser, die historische Stadtmauer, Museum und der Schlosspark. Zum Landkreis Friesland gehört die Stadt Schortens mit ca. 20.963 Einwohner (Stand 30.12.2021). In Schortens-Sillenstede steht eine Windmühle, die zum Wohnhaus ausgebaut wurde. Dazu gehört noch ein freistehendes Gästehaus und eine große Schwimmhalle. Fotoarchiv

Kultur

Spendenstand zum 1. April 2024
neues von den "Orgelrettern" aus Anholt

Einen großen Schritt nach vorne haben wir „Orgelretter“ gemacht: Spenden in Höhe von 40.313,00 € sind bisher zusammengekommen (Stand: 1. April 2024). Möglich gemacht haben dies die Großspenden der Heinz-Trox-Stiftung und der Volksbank Emmerich-Rees eG, aber auch der Erlös aus dem Kaffeetrinken der „Jungen Alten“ sowie kleine private Unterstützer. Allen Spenderinnen und Spendern, die dieses Ergebnis möglich gemacht haben, sagen wir ein großes Dankeschön für die bisherige Unterstützung zur...

Ratgeber
14 Bilder

Baustelle Emmericher Rheinbrücke braucht wieder eine Vollsperrung !!!
Baustelle Emmericher Rheinbrücke ( Vollsperrung )

Seitenwechsel !!!Eine Seite ist fertig ! Jetzt muss natürlich so schnell wie möglich die Fahrbahnseite gewechselt werden. Da heisst aber auch das die Gerüste und sonstiges Arbeitsmaterial auf die andere Fahrspur versetzt werden muss. Das geht natürlich nicht mit fließenden Verkehr. Vollsperrung !!!Ja auf Grund dieser Umstellungen wird die Brücke vom 26.11. - 29.11.21 voll gesperrt ! Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. PKW / LKW Verkehr wird über der Reeser Brücke umgeleitet. ps. Es...

Politik
Zum zweiten Mal ist es Stefan Rouenhoff gelungen als Direktkandidat der CDU im Kreis Kleve in den Bundestag einzuziehen.  | Foto: CDU
3 Bilder

Bundestagswahl 2021
Stefan Rouenhoff geht für den Kreis Kleve nach Berlin

Im Kreis Kleve liegt die CDU meist vorne Am Wahlabend um 23.11 Uhr stand das endgültige Ergebnis fest: Stefan Rouenhoff von der CDU gewinnt mit 37,59 % der Stimmen das Direktmandat des Kreises Kleve für den Deutschen Bundestag. Auch wenn sich der Gocher Stefan Rouenhoff mit 9,18 % Vorsprung gegen den Reeser Bodo Wißen durchsetzen konnte, war dem alten und neuen Bundestagsabgeordneten nicht unbedingt zum Feiern zumute. Die CDU fuhr bei der Wahl ihr historisch schlechtestes Ergebnis ein und auch...

Kultur
Die evangelischen Kirchengemeinden Emmerich, Isselburg, Haldern, Millingen und Rees laden zu einem gemeinsamen Gottesdienst an Christi Himmelfahrt, 13. Mai 2021 um 11 Uhr ein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Sabina Berner-Pip, Pfarrerin der Kirchengemeinden Haldern und Rees

„Weißt du, wo der Himmel ist?“: Gottesdienst an Christi Himmelfahrt, 13. Mai, entweder in Haldern oder Isselburg
Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinden Emmerich, Isselburg, Haldern, Millingen und Rees

Die evangelischen Kirchengemeinden Emmerich, Isselburg, Haldern, Millingen und Rees laden zu einem gemeinsamen Gottesdienst an Christi Himmelfahrt, 13. Mai 2021 um 11 Uhr ein. „Weißt du, wo der Himmel ist?“ "Unter diesem Motto wollen wir gemeinsam feiern und beten. Wir hoffen auf schönes Wetter, damit der Gottesdienst unter freien Himmel auf dem Lindendorfplatz in Haldern stattfinden kann. Bei Regen sind wir dann in der evangelischen Kirche in Isselburg.", heißt es in der Ankündigung.

ePaper

Stadtanzeiger Emmerich

Am Niederrhein ist der STADTANEIGER Emmerich daheim. Als lokales Medium berichten wir - mittwochs und samstags - über die Menschen in Emmerich am Rhein, Isselburg und Rees. Wir haben ein offenes Ohr für Vereine und Gemeinden, berichten über Politik vor Ort und zeigen, was Polizei und Feuerwehr tagtäglich leisten. Wir sind stolz darauf, dass uns unsere Leser als Familienzeitung ihr Vertrauen schenken und in unserem Wochenblatt ihrer Trauer um einen geliebten Menschen Raum geben. Unsere Leser...

Kultur
Kevin Zorn liebt das Leben in einer Schaustellerfamilie. Foto: Lebenshilfe

Lebenshilfe-Mitarbeiter Kevin Zorn ist "Teilzeit-Schausteller"
Vom Autoscooter fasziniert

Normalerweise hätte der Reeser Kevin Zorn am letzten September-Wochenende auf der Kirmes in seiner Heimatstadt gearbeitet. 2020 ist jedoch nichts normal - und Zorn ist auch kein "normaler" Schausteller. Er begleitet während der Saison den Autoscooter der Schausteller Familie Breuer. Formal heißt das "betriebsintegrierter Arbeitsplatz". Für ihn ist es ein Traumjob. Das Leben als Schausteller ist kein einfaches. Wochenlang unterwegs, Fahrgeschäfte auf- und abbauen, übernachten in beengten...

Vereine + Ehrenamt
Die RWG-Vorsitzende Renate Bartmann im Oktober 2019 mit dem damals neuen Rheinkönig Michael Ross und dessen Vorgängerin Heike Semelka (von links). Ross bleibt im Amt. Foto: Archiv

Michael Roos bleibt Rheinkönig
Reeser Geschäftsleute trotzen der Krise

Auch die Reeser Geschäftsleute spüren die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Renate Bartmann ist Inhaberin der Reeser Bücherecke und kennt als Vorsitzende der Reeser Werbegemeinschaft (RWG) auch die Probleme der Mitgliedsgeschäfte. Welche Einschränkungen die Geschäftsleute erleben mussten und müssen, ist laut Renate Bartmann von der Branche abhängig. Mit großen Problemen haben die Reeser Gastronomen zu kämpfen, der Textilhandel dagegen ist wohl wieder gut angelaufen. Auch ihr Buchhandel...

Ratgeber
An dieser Stelle des Grenzübergangs wird die Gemeinde Zevenaar die "Treckerschleuse" errichten.
Foto: Stadt Emmerich

„Treckerschleuse“ bei Emmerich
Achtung Autos: Aufsetzgefahr!

Der Feldhausener Weg, der vom Emmericher Ortsteil Elten am Erholungsgebiet Kiebitzsee vorbei über die Grenze bis ins niederländische Zevenaar führt, wird ab Mittwoch, 21. Oktober, am Grenzübergang dauerhaft für den Autoverkehr gesperrt. Die Gemeinde Zevenaar errichtet dort in Absprache mit der Stadt Emmerich eine sogenannte „Treckerschleuse“, die von Autos nicht überfahren werden kann. Grund für diese Maßnahme ist das außergewöhnlich hohe Verkehrsaufkommen auf dem „Schleichweg“ zwischen Elten...

Ratgeber
Nils Handrup (links) und Niklas Wiedersporn (rechts) wurden durch Ministerpräsident Armin Laschet auf dem Petersberg ausgezeichnet. Foto: Staatskanzlei Nils Handrup (links) und Niklas Wiedersporn (rechts) wurden durch Ministerpräsident Armin Laschet auf dem Petersberg ausgezeichnet. Foto: Staatskanzlei

Nils Handrup und Niklas Wiedersporn vom Minsterpräsidenten ausgezeichnet
Rettungsmedaille für zwei Emmericher

Retter in der Not: Nils Handrup und Niklas Wiedersporn aus Emmerich befreiten am 1. Februar 2019 einen verunglückten Fahrer auf der Autobahn aus seinem Fahrzeug. Für ihr mutiges und umsichtiges Eingreifen haben sie jetzt neben 19 weiteren Bürgern aus NRW die Rettungsmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten. Am späten Abend des besagten Tages kommt es auf der dreispurigen Autobahn 52 nahe der Anschlussstelle Lintorf zu einem Verkehrsunfall. Eine Autofahrerin übersieht beim Überholen ein...

Ratgeber
Die Emmericher Spielplatzkommission im Ortsteil Vrasselt (von links): Arno Rudolph (Ortsvorsteher), Ralf Oostendorp vom Verschönerungsverein Dornick, Uwe Giltjes (Fachbereich Stadtentwicklung), Jörn Bartels (BGE), Bernadette Spelleken vom Kinderschutzbund, Stefanie Geßmann (Fachbereich Jugend, Schule, Sport), Jörg Illbruck (Kommunalbetriebe Emmerich) und York Rieger (Fachbereich Jugend, Schule, Sport). Foto: Stadt Emmerich

In Emmerich wurden die 27 städtischen Anlagen begutachtet
Spielplätze unter der Lupe

Einmal entdeckt wird ein Spielplatz schnell zum magischen Anziehungspunkt für Kinder. Allerdings sollte er auch sicher sein. In Emmerich trafen sich jetzt Mitarbeiter der Fachbereiche Stadtentwicklung und Jugend, Schule, Sport und der Kommunalbetriebe Emmerich um gemeinsam mit Vertretern des Kinderschutzbundes, der Ratsfraktionen, Vertretern der Dorf- und Verschönerungsvereine und den Ortsvorstehern alle 27 Spielplätze im Stadtgebiet zwischen Praest und Elten zu begutachten. Dabei wurden die...

Politik
Carsten Kirchhoff (Handlungsbevollmächtigter Bahnentwicklungsgesellschaft), Klaus Oberheim (Leiter des Bahnhofsmanagements Duisburg der DB Station&Service AG), Arndt Wilms, Udo Jessner (Geschäftsführer der Erschließungsgesellschaft Emmerich, von links) bei der symbolischen Schlüsselübergabe des Emmericher Bahnhofs. Foto: EGE Carsten Kirchhoff (Handlungsbevollmächtigter Bahnentwicklungsgesellschaft), Klaus Oberheim (Leiter des Bahnhofsmanagements Duisburg der DB Station&Service AG), Arndt Wilms, Udo Jessner (Geschäftsführer der Erschließungsgesellschaft Emmerich, von links) bei der symbolischen Schlüsselübergabe des Emmericher Bahnhofs. Foto: EGE
2 Bilder

Emmericher Bahnhofsgebäude an die Stadt übergeben
Es werde - eine Visitenkarte

Dass die Bahn der natürliche Eigentümer eines Bahnhofs ist, gilt längst nicht mehr. Nicht an stillgelegten Strecken, aber auch nicht dort, wo Züge verkehren. Und so gibt es nun einen neuen Hausherren der Emmericher Station. Die DB Station&Service AG und die Bahnflächenentwicklungsgesellschaft NRW (BEG) übergaben zu Wochenbeginn den symbolischen Schlüssel für das Empfangsgebäude an die Erschließungsgesellschaft Emmerich am Rhein mbH (EGE). In den vergangenen Jahren hatten die Stadt Emmerich, die...

Natur + Garten
Katharina Peters (links, Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW) überreicht den glücklichen Gewinnern des „Rettet den Vorgarten!“-Fotowettbewerbs, Iris und Egon Hoffmann, ihren Scheck im Wert von 1000 Euro. 
Fotos (3): Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau
3 Bilder

Landesweiter Fotowettbewerb: Preisträger aus Emmerich
„Rettet den Vorgarten!“

Rund 200 Einsendungen wurden registriert, als in diesem Jahr der Verband Wohneigentum NRW gemeinsam mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW und dem Landesverband der Gartenbauvereine NRW unter der Schirmherrschaft von NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser den Fotowettbewerb „Rettet den Vorgarten!" ausrief. Einer der fünf Gewinnergärten befindet sich in Emmerich. Seit Anfang April konnten Privatgartenbesitzer in ganz Nordrhein-Westfalen Fotos ihrer Vorgärten einsenden, zu...

Ratgeber
Mit den Bussen des Unternehmens LOOK können Ausfälle durch Streikmaßnahmen kompensiert werden. Foto: Archiv

Erneuter Warnstreik im ÖPNV am morgigen Donnerstag
Ausfälle im Kreis Kleve sind zu befürchten

Wieder Streiks im nordrhein-westfälischen ÖPNV: Am morgigen Donnerstag, 8. Oktober, werden viele Busse und Bahnen erneut still stehen. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft alle Beschäftigten des Nahverkehrs zu flächendeckenden Streiks von Schichtbeginn bis Schichtende auf. Das bedeutet für die Nutzer des ÖPNV: Bahn- und Busausfälle und für Pendler mehr Autos auf den Straßen und damit mehr Stau.  Laut ver.di seien die Arbeitgeber weiterhin nicht zu Verhandlungen über einen bundesweiten...

Ratgeber
Fachbereichsleiter Michael Becker, Johann Bongardt (Seniorenbeirat) und Bürgermeister Christoph Gerwers (von links) bei der symbolischen Übergabe des aktualisierten Ratgebers. Foto: Stadt Rees

Neuauflage auf 32 Seiten für die ältere Generation in Rees
Ratgeber für Senioren

Alle wichtigen Informationen für die ältere Generation in Rees gibt es nun in einer Neuauflage. Bürgermeister Christoph Gerwers und Michael Becker (Fachbereichsleiter für Arbeit und Soziales der Stadt) haben jetzt symbolisch den aktualisierten Seniorenratgeber der Stadt Rees an Johann Bongardt, Vorsitzender des Reeser Seniorenbeirats, übergeben. Auf 32 Seiten enthält der Wegweiser aktualisierte und zugleich nützliche Informationen für Senioren des Stadtgebiets. So informiert die Broschüre zum...

Kultur
Eine Emmericher Jungvolk-Abteilung im Hüthumer Wald, circa 1942. Fotos (2): Archiv Clemens Reinders
2 Bilder

Vortrag von Clemens Reinders am kommenden Sonntag
Zeitzeugenberichte im Emmericher Schlösschen Borghees

 „Erinnerungen von Niederrheinern und jede Menge historische Fotos und Filme auf großer Leinwand“ verspricht der Vortrag von Clemens Reinders im Schlösschen Borghees am kommenden Sonntag, 4. Oktober. Ab 11.30 Uhr präsentiert der Halderner Autor Zeitzeugenberichte aus seinem Buch „Niederrheiner erzählen“ sowie weitere Erinnerungen an alte Zeiten in Emmerich und Rees. Der Eintritt kostet fünf Euro. Die Corona-Schutzmaßnahmen erlauben nur 25 Besucher, weshalb eine vorherige Anmeldung empfohlen...

Politik
Bauausschuss-Mitglied und Bürgermeister-Kandidat Bodo Wißen (SPD) spricht von "Wähler-Betrug". Foto: SPD

Debakel im Reeser Hallenbad: SPD-Stadtratsfraktion reagiert empört
"Das ist Betrug an den Wählern!"

Empört reagiert der Reeser SPD-Fraktionschef Peter Friedmann auf die Mitteilung, dass das Hallenbad weiterhin geschlossen bleibt. „Wir wurden mal wieder nicht informiert. Dabei ist es laut Gemeindeordnung die Pflicht des Bürgermeisters, uns zu informieren. Erst wurde uns gesagt, das Hallenbad müsse wegen Corona geschlossen bleiben, dann wurde das Millinger Freibad früher als angekündigt wieder geschlossen, das uns als Alternative präsentiert worden war. Mehrmals war es das fehlende Personal,...

Sport
Es sind nur kleine Tropfen, die in diese Eimer gelangen. Doch sie sorgen für großen Ärger in Rees. Luise Weißenbach (links, Leiterin des Hallenbads) musste jetzt die weitere Schließung des Hauses verkünden, weil das Becken buchstäblich "nicht ganz dicht" ist. Fotos (3): Dirk Kleinwegen
3 Bilder

Wiedereröffnung des Reeser Hallenbads steht wegen Beckenundichtigkeit in den Sternen
Pleiten, Pech, "Pannenbad"

Bereits am 20. September sollte das Reeser Stadtbad nach dem Lockdown wieder öffnen. Doch die Pannenserie des 2015 in Betrieb genommenen Hallenbades nimmt kein Ende. Der Termin der Wiedereröffnung musste bereits zum zweiten Mal verschoben werden, jetzt auf "unbestimmte Zeit". Im März musste das Stadtbad, wie alle öffentlichen Bäder in Deutschland, aufgrund des Corona-Krise schließen. Ende März wurde das Wasser abgelassen und erst am 22. Juli wieder befüllt. Knapp zwei Wochen später verlor das...

Ratgeber
Das Reeser Schulzentrum. Foto: Stadt Rees

Veranstaltung für Grundschuleltern im Bürgerhaus Rees
Infoabend zum Übergang in eine weiterführende Schule

Bald müssen sich die Schüler der jetzigen vierten Schuljahre entscheiden, auf welche weiterführende Schule sie im Sommer des kommenden Jahres wechseln wollen. Aus diesem Grunde wird über die Bildungsgänge in der Sekundarstufe 1 informiert und es stellen sich die Schulen des Reeser Schulzentrums nun allen interessierten Eltern vor. Die Schulleitungen der Reeser Grundschulen und der weiterführenden Schulen in Rees laden alle Eltern, deren Kinder sich im vierten Schuljahr befinden, für Dienstag,...