Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Natur + Garten
Igelfliege (Tachina fera)
5 Bilder

Ganz schön stachelig ...

... sind diese beiden Fliegen die ich im Juni auf der Seiser Alm ablichten konnte. Auf Bild 1 und Bild 2 ist eine Igelfliege (Tachina fera) zu sehen, auf den weiteren Bildern eine Borstenfliege (Nowickia ferox). Erstere kann man an den überwiegend gelben Beinen erkennen. Die Beine der Borstenfliege sind völlig schwarz. Beide Fliegen gehören zur Familie der Raupenfliegen. Raupenfliegen entwickeln sich parasitisch in Larven, Puppen oder Insekten. Die erwachsenen Fliegen sind meist tagaktiv und...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.09.16
  • 29
  • 36
Natur + Garten
Männliche Gelbe Dungfliege - 21.06.2016
2 Bilder

Gelbe Dungfliege (Scathophaga stercoraria)

Wie vor einiger Zeit versprochen zeige ich heute ein weiteres Insekt dass ich auf der Seiser Alm vor die Linse bekommen habe. Wenn ich es richtig bestimmt habe handelt es sich um eine männliche "Gelbe Dungfliege" oder auch "Gemeine Kotfliege". Die Fliegen ernähren sich aber nicht von Dung sondern die Weibchen legen die Eier dort hinein. Die Entwicklung der Larven findet innerhalb des Dungs statt. Sie ernähren sich vorwiegend von anderen Insektenlarven. Die Fliege ernährt sich von Pollen und...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.08.16
  • 21
  • 26
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

He, wo bleibt mein Frühstück……

…....scheint unser „Häuptling Weiße Feder“ mit Blick zum Fütterhäuschen zu denken. Und da es ihm nicht schnell genug geht….., ach schaut euch doch einfach die Fotos (und beachtet die Bildunterschriften) an.

  • Duisburg
  • 28.07.16
  • 21
  • 19
Natur + Garten
12 Bilder

Blumenfeld am Rand von Methler

Nahe der A2, am Rand von Kamen Methler, habe ich dieses Feld entdeckt und konnte nicht einfach so daran vorbeifahren. Auch wenn mittlerweile die goldenen Felder den Stoppeln weichen und der Mais im saftigen Grün steht, ist mir nicht nur optisch, dieses Feld lieber. Auf diesem Feld ist so richtig was los. Nicht nur die auf Anhieb sichtbaren Insekten, wie Schmetterlinge, Bienen, Hummeln, finden hier Nahrung und Lebensraum, sondern auch die winzigen Krabbler kann man zahlreich entdecken.

  • Kamen
  • 18.07.16
  • 5
  • 12
Natur + Garten
3 Bilder

Johanniskraut- mit Insekt und gegen Depression

Irgendwie ist es schon eigenartig: Das Wetter ist trüb und verregnet, ich sitze hier im Zimmer einsam und allein und vor meinem Haus lachen ihre Blüten. Schon meine Eltern haben ein Loblied auf das Johanniskraut gesungen. Besonders bei Erkältungen und Depressionen soll es gewirkt haben. Immer wieder, schon in uralten Zeiten, versuchten die Menschen das Leben einer Pflanze und deren Äußeres mit deren Krankheit und Heilwirkungen für uns Menschen zu vergleichen und für sich nutzbar zu machen. Es...

  • Düsseldorf
  • 18.06.16
  • 1
  • 5
Natur + Garten
6 Bilder

Plattbauch - Libellula depressa

Eine weitere Libelle die man im Botanische Garten antreffen kann ist der Plattbauch (Libellula depressa). Er ist ebenfalls wie der Große Blaupfeil eine Libellenart aus der Familie der Segellibellen mit einer Körperlänge von 40 bis 45 Millimetern bei einer Spannweite von 70 bis 80 Millimetern. Gut erkennbar an einem auffällig breiten, abgeflachten, etwas plump wirkenden Körper. Bei dem von mir abgelichteten Exemplar handelt es sich um ein Männchen. Bitte als Vollbilder ansehen.

  • Bochum
  • 16.06.16
  • 20
  • 28
Natur + Garten
5 Bilder

Großer Blaupfeil - Orthetrum cancellatum

Beim letzten Besuch des Botanischen Gartens in Bochum entdeckte ich diese schöne Libelle. Sie hielt sich aber nicht bei einem der Wasserbecken auf sondern drehte in den Rosenbeeten ihre Runden. Es handelt sich um ein Weibchen des Großen Blaupfeils. Er ist die größte Art in der Familie der Segellibellen. Sie erreichen eine Körperlänge von 40-50 mm und eine Flügelspannweite: 85-90 mm Bilder bitte als Vollbilder betrachten

  • Bochum
  • 16.06.16
  • 14
  • 32
Natur + Garten
Ich werde misstrauisch betrachtet.
5 Bilder

Rotkehlchen in Aktion

Ein Rotkehlchenpaar hat sich auf dem Balkon meiner Freundin in einem Blumentopf ein Nest gebaut. Wir konnten 4 Eier darin entdecken. Fotografieren konnte ich das Gelege nicht, denn es ist gut versteckt tief unten an den Wurzeln der Blumen und verdeckt durch Blüten. Inzwischen müssen die Kleinen aus dem Ei geschlüpft sein, denn das Elternpaar fliegt unermüdlich im Wechsel hin und her. Es ist unglaublich schön, den beiden zuzusehen. Wir staunen wie abwechslungsreich die Kost für die Kleinen ist....

  • Düsseldorf
  • 15.06.16
  • 14
  • 24
Natur + Garten
10 Bilder

Meine ersten Schwalbenschwänze in diesem Jahr

Am Sonntag war die Halde Großes Holz in Bergkamen unser Ziel. Ich hatte mal gehört dass es dort Schwalbenschwänze (Papilio machaon) geben soll. Der Schwalbenschwanz ist neben dem Segelfalter einer der größten und auffälligsten Tagfalter des deutschsprachigen Raums und hat eine Flügelspannweite von 50 bis 75 Millimetern. Bisher hatte ich ihn nur in den Alpen gesehen. Daher war ich sehr gespannt ob ich oben auf dem Gipfelplateau welche zu dieser Jahreszeit finden würde. Oben angekommen konnte ich...

  • Bergkamen
  • 10.05.16
  • 32
  • 36
LK-Gemeinschaft
"Nicht schlecht für den ersten Versuch - fast die Mitte getroffen!"                                                                              Foto: Rainer Bresslein
9 Bilder

Punktlandungen!

Bevor sich das schöne Wetter wieder verabschiedete, hatte ich noch einige Fotos von verschiedenen Insekten angefertigt. Die Versuche einer "Punktlandung" gelangen den Tierchen nicht immer, waren jedoch für einen amüsanten Kommentar bestens geeignet. Bitte die Fotos -wegen des Zusammenhanges- in der vorgegebenen Reihenfolge betrachten!!! Fotos: Rainer Bresslein

  • Wattenscheid
  • 26.04.16
  • 18
  • 15
Natur + Garten
2 Bilder

Der Sreik der Tiere

Blattschneiderameisen zerteilen mit Hilfe ihren Mundwerkzeugen Pflanzenblätter in kleine Stücke, die sie in ihren Bau transportieren. Die Kolonne, die ich hier angetoffen habe, befand sich seit Tagen schon im Streik. Und ich, der glaubt doch vieles zu wissen, fragt sich jetzt, was soll das? Und wie ich noch grübel, wird mir alles klar. Schon lange lebt die Menschheit nicht mehr im Einklang mit der Natur. Gemeint sind die Menschen, die sich für zivilisiert, erfolgreich und kultiviert,...

  • Essen-Ruhr
  • 16.08.15
  • 6
  • 15
Natur + Garten
4 Bilder

Nah dran......

......werden die Details erst sichtbar. P.S.: Wenn die Großansicht wieder funktioniert, unbedingt groß anschauen. ;-)

  • Kamen
  • 30.07.15
  • 10
  • 16
Natur + Garten
Foto: Rainer Bresslein
3 Bilder

Kaisermantel

Der Kaisermantel ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Er gehört zu den größten mitteleuropäischen Faltern und erreicht eine Flügelspannweite von 55 - 65 Millimetern. Sie leben an sonnigen Waldrändern, blütenreichen Waldlichtungen sowie auf von Wald eingeschlossenen Wiesen im Bergland. Die Waldgebiete werden von den Faltern äußerst selten verlassen.

  • Wattenscheid
  • 30.07.15
  • 33
  • 19
Natur + Garten
Schon die alten Ägypter wussten es von ihren Skarabäen: Das Leben ist Mist
3 Bilder

Das Leben ist Mist

Eine kleine Bilderserie aus der Westruper Heide bei Haltern. ich schwöre, ich habe keinen Finger gerührt oder sonstwie manipuliert

  • Hilden
  • 21.07.15
  • 5
  • 9
Natur + Garten
4 Bilder

Kann jemand diese Wespen bestimmen?

Da sieht man einige Wespen, fotografiert sie und denkt sich.... ist ja einfach. Wenn man es schafft Bilder vom Gesicht zu machen, sollte die Bestimmung ganz einfach sein. Falsch gedacht, habe ich festgestellt... denn sie haben weder den Anker im Gesicht für Vespula vulgaris - Gemeine Wespe, noch die 3 Punkte für Vespula germanica - Deutsche Wespe. Welche sind das aber? Bild 1 + 2 gehören zusammen und 3 + 4

  • Unna
  • 11.07.15
  • 16
  • 15
Natur + Garten
13 Bilder

Insekten auf Schafgarbe

Pinselkäfer, Speckkäfer, eine Blattwespe, Bohrfliege und als Highlight des Tages ein Zierlicher Prachtkäfer. Er wird nur 5-7 mm groß und dank der Sonne stach dieser Winzling sofort ins Auge :-) Hier das Artenportrait dazu

  • Unna
  • 09.07.15
  • 15
  • 20
Natur + Garten
27 Bilder

Ausflugstipp: Baggersee am Schloss Wickrath

Dieser kleine Baggersee ist ein Biotop. Ein Spaziergang vielfach im Schatten der Bäume um diesen See ist auch bei heißem sonnigen Wetter angenehm zu laufen. Aber auch der große Schlosspark ist jederzeit ein Ausflug wert. Wenn man seine Blicke mit dem Auge der Kamera schweifen läßt gibt es vieles zu entdecken was sich lohnt mit aufs Bild zu bannen. Da es sehr heiß war, habe ich nur eine kleine Runde um den See gedreht, teilweise entlang eines Wassergrabens, und einiges entdeckt. Blesshühner die...

  • Düsseldorf
  • 13.06.15
  • 9
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.