Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Politik
Foto: LucyKaef Pixabay Content License

Hochwasserkatastrophen sind auch eine Folge verfehlter Politik

Das Drama wiederholt sich: Ortschaften stehen unter Wasser, Menschen verlieren ihr Hab und Gut, Häuser sind zerstört. Die extremen Niederschläge der vergangenen Tage haben ein großflächiges Bild der Verwüstung hinterlassen. Die Entwicklung beschleunigt sich, sogenannte Jahrhunderthochwasser bringen in immer kürzeren Abständen Zerstörung und Leid. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller sieht die Politik in der Pflicht: “Jedes Hochwasser erzählt auch eine Geschichte über verfehlte Politik. Die...

  • Marl
  • 05.06.24
  • 1
  • 2
Politik
Lippehochwasser 
Foto: Siegfried Schönfeld
4 Bilder

2023 war das nasseste Jahr an Emscher und Lippe seit 1931

Der Dezember 2023 setzte die Folge der zu nassen Monate deutlich fort. Im vergangenen Monat fielen im Schnitt im Emscher-Gebiet 155,8 mm Niederschlag. Damit ist der Dezember auf Platz 4 der nassesten Dezember ab 1931 und lag mehr als doppelt so hoch wie das 130-jährige Mittel von 73 mm. Im Lippe-Gebiet sind im Gebietsmittel 148,9 mm gefallen. Damit liegt der Dezember 2023 auch dort auf Platz 4 der nassesten ab 1931 und auch mehr als doppelt so hoch wie das 130-jährige Mittel von 68 mm....

  • Marl
  • 08.01.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Siegfried Schönfeld

Radwege wegen Hochwasser gesperrt

Aufgrund der angespannten Wetterlage und den anhaltenden Niederschlägen hat der Regionalverband Ruhr (RVR) an unterschiedlichen Standorten Radstrecken gesperrt oder mit Warnhinweisen ausgestattet. Betroffen sind rund 100 Meter der Beisenstraße auf dem Emscher Park Radweg (Nordsternweg) in Essen/Gelsenkirchen, die bis zu 30 cm überflutet sind. Ebenfalls in Gelsenkirchen steht eine ca. 50 Meter lange Strecke des Emscher Park Radweg im Emscherbruch unter Wasser. Aktuell besteht hier aber keine...

  • Marl
  • 04.01.24
  • 1
Blaulicht
Foto: Lippeverband

Maßnahmen am Lippe-Deich waren erfolgreich

Die präventiven Maßnahmen im Bereich der Lippe, den  Damm in  Hamm mit Sandsäcken und Flies abzudichten, waren erfolgreich. Derzeit sind in diesem Bereich keine Maßnahmen vor Ort mehr erforderlich. Der Lippe-Deich wird von Fachkräften weiterhin laufend beobachtet, um weitere Maßnahmen zielorientiert einleiten zu können. Die Begutachtung wird bis auf weiteres fortgeführt. Der Deich ist aktuell in einem sehr guten baulichen Zustand, so dass eine Gefahr des Deichbruchs nicht besteht. Die...

  • Marl
  • 30.12.23
  • 1
Blaulicht
Foto:  Siegfried Schönfeld

Hochwasser: Sperrung der Borkener Straße in Waltrop bleibt bestehen

Auch wenn der Pegel der Lippe in den letzten 24 Stunden gesunken ist, bleibt die Borkener Straße in Waltrop weiterhin gesperrt. Das Wasser hat sich zwar weitestgehend von der Fahrbahn zurückgezogen, es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass es Schäden hinterlassen hat. Erst wenn sichergestellt ist, dass die Fahrbahn ohne Risiko befahren werden kann bzw. eventuelle Schäden behoben sind, kann die Straße wieder genutzt werden. Entfernen von Absperrungen wird zur Anzeige gebracht Leider ist es...

  • Marl
  • 29.12.23
  • 1
Blaulicht
Bild: Feuerwehr Bochum
5 Bilder

Überörtlicher Einsatz der Feuerwehr im Rahmen der Hochwasserlage

Gegen 06:00 Uhr am Morgen des zweiten Weihnachtsfeiertages wurde die Feuerwehr Bochum durch die Bezirksregierung Arnsberg zur überörtlichen Hilfe aufgrund der Hochwasserlage nach Hamm alarmiert. Gemeinsam mit der Feuerwehr Herne wurde eine sogenannte Feuerwehrbereitschaft auf der Hauptfeuerwache in Bochum Werne gesammelt. Diese umfasste insgesamt 85 Einsatzkräfte (davon 63 aus Bochum) und 20 Fahrzeuge, die sich gegen 09:00 auf den Weg in Richtung Hamm machten. Vor Ort wurden die Einsatzkräfte...

  • Marl
  • 29.12.23
  • 1
Blaulicht
Hochwasser an der Lippe 

Foto: Lippeverband

Hochwasser-Einsatz an Emscher und Lippe

Die andauernden Niederschläge haben auch in den Verbandsgebieten von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) zu hohen Wasserständen in den Flüssen und Bächen geführt. Die Teams beider Verbände waren daher auch über die Feiertage im Einsatz – und sind es noch. Beobachtet werden neben der Niederschlagsentwicklung auch die Hochwasser-Lagen in den Gewässern vor Ort sowie vor allem die Deichstrecken. Aktuell besteht an keiner Stelle eine Gefahr für die Bevölkerung. Situation an der Lippe Hohe...

  • Marl
  • 27.12.23
  • 1
Blaulicht
Hochwasser Waltrop - Borker Straße (Foto: Feuerwehr Waltrop)
5 Bilder

Hochwasserlage im Kreis Recklinghausen, Brücken zwischen Datteln / Waltrop und Olfen / Bork gesperrt

Wegen der zunehmenden Einsätze hat der Kreis  Recklinghausen  gestern  die Großschadenslage ausgerufen. Vertreter der Feuerwehren, des Technischen Hilfswerks (THW), der DLRG, der Kreisleitstelle und der Kreisverwaltung bewerten in regelmäßigen Abständen die Lage und koordinieren die notwendigen Maßnahmen. Dabei steht der Stab in engem Austausch mit der EGLV (Emschergenossenschaft / Lippeverband). Die Waltroper Straße (Vinnumer Brücke) zwischen Datteln / Waltrop und Vinnum sowie die Borker...

  • Marl
  • 27.12.23
  • 1
Blaulicht
Weihnachtsbilanz der Feuerwehr Recklinghausen, 2023.

Foto: Feuerwehr Recklinghausen

Niederschläge beschäftigen Feuerwehr auch an Weihnachten

Einsätze und Notfälle ergeben sich auch während der Weihnachtstage. Insbesondere die anhaltenden Niederschläge haben am ersten Weihnachtstag (25.12.2023) die Feuerwehr Recklinghausen beschäftigt. Zu insgesamt 21 Einsätzen mussten die haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr Recklinghausen von Heiligabend bis zum zweiten Weihnachtstag (21:30 Uhr) ausrücken. Insbesondere am ersten Weihnachtstag handelte es sich um Unwetter- und Sturmeinsätze. Einen ruhigen Heiligabend konnte die...

  • Marl
  • 27.12.23
  • 1
Ratgeber
Foto: Siegfried Schönfeld
5 Bilder

Hochwassersituation an der Lippe bei Marl

Hohe Wasserstände verzeichnete der Lippeverband  im Bereich der westlichen Lippe in Dorsten, wo der Fluss an der Borkener Straße am Dienstagvormittag einen Pegelstand von 9,63 Meter bei einem Wasserdurchfluss von 371 Kubikmeter pro Sekunde aufwies. Zum Vergleich: Der normale Wasserstand an dieser Stelle liegt bei fünf Metern, ein mittleres Hochwasser bei 7,66 Meter. In Haltern-Lippramsdorf/Marl war wie erwartet am Samstagvormittag Wasser aus der Lippe in die dortige in der Erstellung...

  • Marl
  • 26.12.23
  • 1
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Bochum
2 Bilder

Überörtlicher Einsatz der Feuerwehr zum Hochwasserschutz

In den frühen Morgenstunden des heutigen Dienstags, wurde Kräfte der Feuerwehren aus Herne und Bochum zu einem Einsatz in Hamm angefordert. Im Rahmen der überörtlichen Hilfe machten sich um 08:45 Uhr 85 Einsatzkräfte (63 davon aus Bochum) mit 20 Fahrzeugen auf den Weg, um bei einem Hochwassereinsatz zu unterstützen.

  • Marl
  • 26.12.23
  • 1
Ratgeber
Lippehochwasser

Foto: Siegfried Schönfeld
2 Bilder

Straßensperrung im Kreis Recklinghausen wegen Lippehochwasser

Vorsorgliche Sperrung der Borker Straße in Waltrop  seit 22 Uhr gestern.  Nach Information der Fachleute kann nicht mehr ausgeschlossen werden, dass die Lippe im Bereich der Borker Straße über die Ufer tritt. Darum  ist  die Borker Straße zwischen Waltrop und Bork vorsorglich  seit  22 Uhr gesperrt. Die Mitarbeiter von Emschergenossenschaft und Lippeverband beobachten die Hochwasserlage ständig. Sie empfehlen dringend, sich von Gewässern fernzuhalten und die Deiche unter keinen Umständen zu...

  • Marl
  • 26.12.23
  • 2
Blaulicht
Symbolbild,  Foto Feuerwehr Mönchengladbach

Deichverteidigung an der Ruhr, Feuerwehr im Grosseinsatz

Die Anforderung der Bezirksbereitschaft 3 der Bezirksregierung Düsseldorf zur Hilfeleistung erreichte die Leitstelle der Feuerwehr am Samstagmorgen um 04:05 Uhr. Der Auftrag lautete "Deichverteidigung an der Ruhr in Oberhausen. Auslösung der aktuell eingesetzten Einsatzkräfte und Sandsackbefüllung". Kaum in Oberhausen eingetroffen begann auch umgehend der kräftezehrende Arbeitseinsatz. Während die Mönchengladbacher und Krefelder Einsatzkräfte gemeinsam im Laufe des Tages ca. 20.000 Säcke mit...

  • Marl
  • 24.12.23
  • 1
Ratgeber
Foto,  Hochwasser an der Ruhr (Quelle: Stadt Bochum)

Hochwasser an der Ruhr – Krisenstab eingerichtet

Aufgrund der andauernden Regenfälle der letzten Tage steigt der Pegel der Ruhr aktuell weiter.  Gestern (23. Dezember, 11 Uhr) liegt der Infopegel bei 5,74 Metern. Damit ist die Hochwasserstufe 2 (mittleres Hochwasser) überschritten. Der Leinpfad an der Ruhr wurde bereits gesperrt, der an der Ruhr liegenden Campingplatz geräumt und die Schwimmbrücke für den Verkehr gesperrt. Zum Vergleich: der Pegel beim Hochwasser 2021 lag bei 6,99 Metern. Unter Leitung von Stadtdirektor Sebastian Kopietz...

  • Marl
  • 24.12.23
  • 1
Ratgeber
Foto, Siegfried Schönfeld
6 Bilder

Die Lippe führt über Weihnachten auch in Marl Hochwasser

Die andauernden Niederschläge führen auch an der  Lippe  in Marl  zu hohen Wasserständen. Die Kolleg*innen  des  Lippeverbandes sind auch über die Feiertage im Einsatz und beobachten die Hochwasser-Lage. Bitte haltet euch von den Gewässern fern und betretet unter keinen Umständen die Deiche. Die ergiebigen Niederschläge der vergangenen Tage spiegeln sich inzwischen in hohen Wasserstand der Lippe und Bäche in  Marl wider. Besonders die Lippe ist betroffen. PEGEL  Zeche Auguste Victoria (AV)...

  • Marl
  • 24.12.23
  • 1
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Hinweise bei Starkregen und Hochwasser in Marl

Der Starkregen in den letzten Tagen hat in Marl für viele nasse Keller gesorgt. Die Telefone in der Abteilung Stadtentwässerung des ZBH standen nicht still. „Meine Mitarbeiter in der Abteilung Stadtentwässerung wurden tagtäglich von Marler Bürgerinnen und Bürger angerufen, die mit den Wassermassen zu kämpfen hatten“, sagt Christoph Duschynski, Technischer Betriebsleiter des ZBH Marl. Doch: Jeder Grundstückseigentümer hat nach dem bundesdeutschen Wasserhaushaltsgesetz seine Abwasseranlagen...

  • Marl
  • 04.08.23
Wirtschaft

Lehren für Emscher und Lippe aus der Hochwasserlage vor einem Jahr

Die Hochwasser-Katastrophe vom Juli 2021 jährte sich in diesen Tagen. Auch wenn die Infrastruktur von Emschergenossenschaft und Lippeverband der Belastungsprobe standhielt, haben die Wasserverbände zusätzliche Maßnahmen ergriffen. Diese sollen Hochwasserschutz und Starkregenvorsorge in der Region verbessern. Dazu gehört auch der Umbau der Quartiere zu Schwammstädten, wie ihn die Zukunftsinitiative Klima.Werk vorantreibt. Das Netzwerk will gemeinsam die Region klimaresilient umgestalten. 13./14....

  • Marl
  • 22.07.22
Politik
NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp möchte als Spitzenkandidat der FDP nach der Wahl die Koalition mit der CDU fortsetzen. Aber er sendet auch Signale in Richtung Grüne. Foto: FDP NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Joachim Stamp
"Dreierbündnis ist denkbar"

Seit 2017 ist der promovierte Politikwissenschaftler Joachim Stamp NRW-Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration und stellvertretender Ministerpräsident. Genauso lange führt er als Nachfolger von Christian Lindner die Landes-FDP. Die Koalition mit der CDU würde er nach der Wahl gerne fortsetzen. Im LK-Interview macht er deutlich, dass es dann zum Beispiel in der Schulpolitik Verbesserungsbedarf geben würde. Und zeigt sich offen für Dreierbündnisse.  Der Krieg in der Ukraine ist...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Ratgeber

Hochwasser sorgt für Unterbrechung für die Arbeiten an der Lippebrücke

Der aktuell hohe Wasserstand der Lippe sorgt dafür, dass die Arbeiten an der Lippebrücke zwischen Datteln-Ahsen und Olfen gerade Zwangspause haben. Der Arbeitsbereich steht gänzlich unter Wasser. "Diese Unterbrechung kommt für uns nicht überraschend, um diese Jahreszeit muss man immer mit Lippehochwasser rechnen. Solche Unterbrechungen haben wir berücksichtigt. Darum kommt es aktuell noch nicht zu Verzögerungen im Zeitplan", sagt Carsten Uhlenbrock, Leiter des Tiefbauamts. Aktuell werden auf...

  • Marl
  • 23.02.22
Politik
3 Bilder

Künftige Hochwasserschäden verringern: Maßnahmenpaket für ökologischen Hochwasserschutz

Vor dem Hintergrund der schweren Überschwemmungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) den Ausbau eines ökologischen Hochwasserschutzes. Olaf Bandt, BUND-Vorsitzender: „Unser Mitgefühl gilt in diesen Tagen den Betroffenen, auf deren Rücken das Politikversagen der letzten Jahrzehnte ausgetragen wird. Wenn die Pegelstände des Hochwassers gesunken sind und die schlimmsten Schäden beseitig sind, gilt es, den bisher...

  • Marl
  • 19.07.21
Natur + Garten
Aktuell sind die Wasserstände an der Ems normal, doch die Bezirksregierung beobachtet die Hochwasserlage in der Region. | Foto: Bezirksregierung Münster

Hochwasser
Bezirksregierung Münster beobachtet die Region

Mit Unwetter, Sturmböen und extremen Dauerregen haben aktuell viele Regionen in NRW massiv zu kämpfen. Der Deutsche Wetterdienst warnt auch in den nächsten Tagen vor heftigem Starkregen und schweren Gewittern. Das führt zu steigenden Pegelständen am Rhein und anderen Flüssen. Im Regierungsbezirk Münster ist die Lage noch entspannt, doch der "Meldekopf" der Bezirksregierung Münster beobachtet die Wasserstände in der Region. Denn die Situation kann sich schnell ändern. Die Mitarbeiter*innen aus...

  • Dorsten
  • 14.07.21
LK-Gemeinschaft
Dieses Hochwasser-Bild aus Düsseldorf hat Bruni Rentzing Anfang Januar gemacht. Foto: Rentzing
78 Bilder

Foto der Woche: Hochwasser und Überschwemmungen

Der Januar 2018 ist zu nass und zu grau. Die Pegelstände des Rheins erreichen zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage Höchststände. Die an dem Fluss liegenden Städte wie zum Beispiel Düsseldorf haben gestern bereits Schutzmaßnahmen getroffen. Einzelheiten dazu lest ihr hier. Heute sollen die Pegelstände ihre Höhepunkte erreichen. Der Schiffsverkehr ist nur eingeschränkt möglich, in Ufernähe sind Straßen und Wege gesperrt. Die aktuellen Hochwasserlagen sind hier nachzulesen.  Aus diesem Grund...

  • Velbert
  • 27.01.18
  • 54
  • 16
Ratgeber

Die Lippe in Marl hat Hochwasser

Nach den Regenfällen in den ersten Januartagen sind Lippe und  Stever  stark angestiegen. Dabei werden in Wesel, Haltern und Lünen die bisherigen Höchstmarken dieses Winters übertroffen, in Dorsten liegen die Wasserstände knapp unter den Maxima vom Dezember.  Die Pegelstände der Lippe, die rund um die Uhr im Internet unter http://www.eglv.de/wasserportal/aktuelles/wetterpegelstaende/ abgerufen werden können, liegen in Wesel und Haltern derzeit bei 5 Meter, in Lünen bei 4,50 m und damit ein...

  • Marl
  • 04.01.18
Natur + Garten
Angela Pfister, Leiterin des Technischen Hochwassermanagements, und ihrem Mitarbeiter Marc Krüger (Foto: Klaus Baumers).

Lippe im Blick: Hydrologen beobachten auch an Fest- und Feiertagen permanent die Wetterlage

Haltern. Die Feiertage stehen unmittelbar vor der Tür und alles wird zum Jahresende hin etwas ruhiger – auch bei den Flussmanagern von Emschergenossenschaft und Lippeverband. Von Stillstand kann dabei keine Rede sein, darf es auch nicht – denn an Emscher und Lippe muss auch in Zeiten der Ruhe und der Besinnlichkeit alles „im Fluss“ sein. Starkregen und Hochwasser kennen schließlich auch keine Feiertage! Damit es keine bösen Überraschungen gibt, beobachtet auch an den Feiertagen ein Hydrologe...

  • Haltern
  • 20.12.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.