Die Lippe in Marl hat Hochwasser

Nach den Regenfällen in den ersten Januartagen sind Lippe und  Stever  stark angestiegen. Dabei werden in Wesel, Haltern und Lünen die bisherigen Höchstmarken dieses Winters übertroffen, in Dorsten liegen die Wasserstände knapp unter den Maxima vom Dezember. 

Die Pegelstände der Lippe, die rund um die Uhr im Internet unter http://www.eglv.de/wasserportal/aktuelles/wetterpegelstaende/ abgerufen werden können, liegen in Wesel und Haltern derzeit bei 5 Meter, in Lünen bei 4,50 m und damit ein Stück höher als Mitte Dezember.
Weitaus mehr Wasser bringt die Stever mit, die derzeit mit rund 60.000 Litern Wasser pro Sekunde die Lippe ab Haltern mächtig anschwellen lässt, so dass der Fluss in Dorsten einen Pegelstand von aktuell 7,68 m erreicht, was einem Abfluss von 166.000 Litern pro Sekunde entspricht.

Derzeit kein 24-Stunden-Dienst

Da für heute und die kommenden Tage aber überschaubare Niederschläge erwartet werden, plant der Lippeverband derzeit keinen Hochwassereinsatz rund um die Uhr. Dennoch sind die Mitarbeiter der Betriebshöfe in Dorsten, Haltern und Lünen auf der Hut. An der Lippe werden täglich die Deiche kontrolliert. Auch die kleineren Nebenläufe werden beobachtet.

Autor:

Siegfried Schönfeld aus Marl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

41 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.