Grundschulen

Beiträge zum Thema Grundschulen

Politik
Über 500 Mülheimer Grundschulkinder bildeten ein großes Menschenherz. | Foto: Drohnenfoto: Stadt Mülheim an der Ruhr, Amt 60
2 Bilder

Mülheimer Liebesbild 2022
Über 500 Schulkinder zeigen Herz

Über 500 Mülheimer Grundschulkinder trafen sich im Rahmen des „Mülheimer Liebesbildes“ auf dem Rathausmarkt, um ein Zeichen für Liebe und Frieden unter den Menschen zu setzen. Bereits in 2020 wurde vom heutigen Oberbürgermeister Marc Buchholz und dem Frankfurter Künstler Mike Kuhlmann die Kunstaktion „Mülheimer Liebesbild“ initiiert. Alle Mülheimer Kinder bis einschließlich 12 Jahre waren aufgerufen, „Liebesbilder“ zu malen. Ziel war es, in der von der Coronakrise geprägten Zeit ein positives...

LK-Gemeinschaft
Zum Schutz von Schülern und Eltern fällt der Mitmach-Tag an der Gustav-Heinemann-Realschule in Dinslaken aus. | Foto: Symbolfoto

Gustav-Heinemann-Realschule Dinslaken
Mit-Mach-Unterricht am Samstag entfällt

Der für Samstag, 15. Januar, geplante Mit-Mach-Unterricht für Grundschüler der Klassen vier an der Gustav-Heinemann-Realschule in Dinslaken findet aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens nicht statt. Der Schutz und die Sicherheit aller Eltern, der Schüler, gerade in Zeiten des Aufkommens der Omikron-Variante, hat höchste Priorität. Beratung via TelefonUnter den Telefonnummern 02064/8261905 und 02064/48920 können interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte sich jedoch weiterhin...

Ratgeber
Die Klassenräume in den Schulen werden durch viele neue Coronafälle wieder deutlich leerer. Sitznachbarn oder ganze Klasse werden bei positiven Fällen in Quarantäne geschickte. Die Schulen sind weiterhin von einem Normalzustand weit entfert. | Foto: Symbolfoto: Markus Weissenfels / FUNKE Foto Services

Immer mehr Schüler von und Grund- und weiterführenden Schulen müssen in Quarantäne
Coronafälle an den Schulen nehmen zu

In den vergangenen Tagen hat das Duisburger Gesundheitsamt insbesondere an den Schulen eine Vielzahl neuer Coronafälle registriert. Waren es vor einer Woche noch 16 Fälle, so sind es am gestrigen Montag bereits 166. Mit dieser erheblichen Zunahme an Infektionen geht auch eine Vielzahl an Quarantäneanordnungen einher. So befanden sich gestern aufgrund eines Kontakts in Schulen rund 270 Grundschüler sowie 430 Schüler weiterführender Schulen in Quarantäne - die Zahl der durch private Kontakte in...

Politik
Eltern könnten auch im Februar und März keine Beiträge für die Betreuung ihrer Kinder in Kita oder OGS bezahlen müssen.  | Foto: Pixabay

Eltern in Velbert dürfen hoffen
Keine Beiträge für Februar und März?

Wenn es nach Bürgermeister Dirk Lukrafka geht, sollen Eltern in Velbert auch für Februar und März 2021 keine Beiträge für die Kitas und OGS bezahlen.  Lukrafka wird dem Haupt- und Finanzausschuss am 16. März vorschlagen, den Eltern auch für die Monate Februar und März keine Beiträge für die Kinderbetreuung in Kindertagesstätten sowie in den Offenen Ganztagsschulen zu berechnen.  Ziel: Eltern in Velbert entlasten Damit reagiert die Stadt Velbert erneut auf die schwierige Situation vieler Eltern...

Politik
Ab 22. Februar sollen Schüler in NRW wieder teilweise in den Schulen unterrichtet werden.  | Foto: Thomas Zimmermann

Corona in NRW
Grundschüler und Abschlussklassen zuerst in die Schule

Ab 22. Februar sollen Schulen in Nordrhein-Westfalen wieder schrittweise öffnen. Aber wer kehrt zuerst zurück in die Klassenzimmer? Wer lernt erstmal weiter von Zuhause? Diese und weitere Fragen wurden heute in einer Schulmail an die Schulleiter beantwortet. Welche Jahrgänge starten am 22. Februar wieder? Abschlussklassen haben Priorität. Sie starten am 22. Februar wieder mit Präsenzunterricht in den Schulen. Dies ist - sofern nicht anders möglich - auch in voller Klassenstärke möglich. Aber...

Politik
Es findet bis Ende Januar in NRW kein Unterricht an den Schulen statt.  | Foto: Foto: Pixabay

So geht es mit Schulen und Kitas in NRW weiter
Schüler lernen bis Ende Januar zu Hause

Nachdem Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) gestern keine klaren Aussagen zur Kinderbetreuung und dem Schulbetrieb in NRW für den Rest des Januars 2021 getroffen hatte, steht jetzt fest: Kitas bleiben eingeschränkt geöffnet, in Schulen findet bis Ende Januar kein Unterricht statt. Dr. Joachim Stamp (FDP), Familienminister in NRW: "Wir haben aus dem Frühjahr gelernt. Es wird keine Betretungsverbote für Kitas geben." Ab kommenden Montag, 11. Januar, findet ein "eingeschränkter Pandemiebetrieb"...

Politik
Lockdown Runde 3 | Foto: Umbehaue

Eilmeldung, Ein Grund auch die Corona Mutation
Lockdown bis 31. Januar verlängert und auch verschärft.

Lockdown bis 31. Januar verlängert und auch verschärft. Verlängerung des Lockdowns auch für die Schulen und Kitas. Lediglich für Grundschulen wird abhängig vom Infektionsgeschehen doch schon jetzt der sogenannten Wechselunterricht angeboten. Präsenzunterricht an Schulen wird es aber in den kommenden drei Wochen noch nicht geben. Die Kultusminister vereinbarten gestern einen Stufenplan der frühestens im Februar beginnen soll. Für die Betreuung der Kinder von zu Hause soll es, beim...

Ratgeber
Foto: Mimzy auf Pixabay

Corona-Virus - Covid 19
Tönnies-Fleisch in Bochumer Kitas?

Der Caterer Apetito beliefert viele Bochumer Kitas und Grundschulen. Kleine Mengen Fleisch bezieht Apetito auch vom Schlachtbetrieb Tönnies. Bochumer Grundschüler und Kita-Kinder haben vermutlich regelmäßig Fleisch von Tönnies gegessen. Schulen und Kitas aus unserer Stadt werden zum Teil vom Caterer Apetito beliefert. Und nach Angaben von Apetito waren kleinere Mengen Fleisch auch vom Schlachtbetrieb Tönnies. Seit einer Woche beziehe Apetito aber keine Fleischwaren mehr aus dem Betrieb in Rheda...

Kultur

Gewerkschaft besorgt über Fall an Dortmunder Schule
GEW fordert: Bei Verdacht testen

Die GEW Dortmund nimmt mit Besorgnis den weiteren Fall einer Infizierung an einer Dortmunder Schule zur Kenntnis. Gegenwärtig scheint die Schule die notwendige Unterstützung durch das Gesundheitsamt, den Schulträger und das Schulamt zu bekommen. Allerdings zeigt sich die GEW Fachgruppenvorsitzende der GEW Dortmund, Biggi Scholten, erstaunt, dass nicht alle Kollegen an der Schule getestet werden unabhängig von den Vorgaben der Krisenplanung des Gesundheitsamtes muss der Arbeitgeber hier seiner...

Ratgeber
Düsseldorf: An 11 verschiedenen Düsseldorfer Schulen wurden seit Anfang Juni 12 Kinder positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Coronafälle in Schulen und Kitas
Seit Anfang Juni gab es 12 Coronafälle in Schulen und 8 in Kitas

An 11 verschiedenen Düsseldorfer Schulen wurden seit Anfang Juni 12 Kinder positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet. Die meisten Fälle sind vor dem Regelbetrieb der Schulen, der am Montag, 15. Juni, wieder aufgenommen wurde, aufgetreten. Die Schulen wurden immer zeitnah informiert. Die Kinder haben sich nicht in der Schule, sondern im persönlichen Umfeld angesteckt. Durch die schnelle Reaktion des Gesundheitsamtes konnte eine Ausbreitung in den Schulen verhindert werden. Von V. Meissner...

Politik
Die Bilder stammen von den Internetseiten der CDU und der FDP in Nordrhein-Westfalen. | Foto: Pressefotos
Aktion

Angezettelt: Warum die neueste Corona-Lockerung nicht wirklich Sinn macht ...
Laschets Schnellschuss könnte sich als Schuss in den Ofen erweisen (mit Umfrage!)

Verehrter Herr Laschet, bislang fand ich Ihre Corona-Lockerungen gar nicht so schlecht. Aber was sich Ihre Schulministerin Yvonne Gebauer da momentan leistet, geht auf keine Kuhhaut! Worin liegt der Sinn, die Grundschüler zweieinhalb Wochen vor Ferienbeginn in voller Klassenstärke antreten zu lassen?! Öffentlich argumentieren Sie gerne mit der "vernünftigen Rückkehr zur Normalität". Bei dieser Entscheidung haben Sie allerdings den berühmten Bock geschossen - und zwar in Billy the Kid-Manier....

Politik
Ab dem 15. Juni sollen alle Grundschüler wieder in den Unterricht gehen – auch in Herne. | Foto: Pixabay

Corona-Neuregelungen
Grundschulen in Herne öffnen vollständig ab 15. Juni

Die Grundschulen und die Primarstufe der Förderschulen sollen laut der Landesregierung NRW ab Montag, 15. Juni, wieder für den vollständigen Betrieb öffnen. Dies teilt die Stadt Herne mit. Schüler sollen in festen Lerngruppen bleiben, aber in ihren normalen Klassenverbänden unterrichtet werden. Dabei tritt die Abstandsregelung in den Hintergrund, und die normalen Klassengrößen werden wieder aufgenommen. Auch die Offenen Ganztagsschulen sollen ihren Normalbetrieb wieder beginnen. Mehr Gäste bei...

Ratgeber
2 Bilder

Schulstart der Viertklässler in Hamminkeln und den Ortsteilen gelungen
Wie läuft das jetzt in den Klassen, in der Pause und nach Unterrichtsende?

Am 7. Mai sind die Viertklässler in den Schulen der Stadt Hamminkeln gestartet. Die Schulkinder wurdenauf dem Schulhof in Empfang genommen und in die Klassen geführt. "Alle Schulen melden einen reibungslosen Ablauf und eine hohe Disziplin aller Schülerinnen und Schüler", meldet die zuständige Fachdienst-Leiterin Rita Nehling-Krüger. Der Unterricht erfolgt in Kleingruppen, unter Einhaltung der Abstandsregeln und der Hygieneanforderungen. Alle Schulleitungen loben das disziplinierte Verhalten der...

Politik
Mindestens einen Tag pro Woche sollen Grundschüler in NRW ab 11. Mai wieder in die Schule. Foto: NeiFo auf pixabay

Ab 11. Mai Unterricht für alle Grundschüler?
Update: Laschet korrigiert Pläne des Schulministeriums

In Nordrhein-Westfalen nehmen die Grundschulen langsam wieder den Betrieb auf. Viertklässler haben am 7. und 8. Mai wieder Unterricht. Die Klassen 1 bis 3 folgen ab 11. Mai, hieß es heute Mittag aus dem Schulministerium. Aber Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat heute Abend die Angaben korrigiert.  Update: Laschet korrigiert In seinem Presse-Statement am Abend hat Armin Laschet diese Pläne als nicht beschlossen zurückgenommen. "Wir werden am 6. Mai dazu mit Bund und Ländern darüber...

Politik
Frühestens am 7. Mai starten die Grundschulen in NRW wieder mit dem Unterricht.  Foto: pixabay

Schulstart in NRW
Unterricht für Viertklässler nicht vor dem 7. Mai

Eigentlich sollten am 4. Mai die Viertklässler zurück in die Schulen in Nordrhein-Westfalen. Daraus wird nichts. Frühestens heute in einer Woche, am 7. Mai, beginnt für sie der Unterricht.   NRWs Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) will den Schulträgern eine "ausreichende Vorbereitungszeit für die Wiederaufnahme des Schulbetriebs" einräumen. Demnach kehren die Schüler, zunächst nur die vierten Klassen, frühestens ab dem 7. Mai zurück in die Schulen, heißt es auf der Website des...

Politik
Noch sind die Klassenräume in den Wetteranter Grundschulen leer. | Foto: falco/pixabay

Viertklässler kehren am 7. Mai in die Klassen zuurück
Wetters Grundschulen gerüstet

Kommenden Donnerstag, 7. Mai, kehrt Leben in die sechs Grundschulstandorte in Wetter zurück. Für die Viertklässler beginnt nach mehrwöchiger Pause wieder der Unterricht. Ursprünglich sind Stadt und Schulen von einem Start am Montag, 4. Mai, ausgegangen, so der Vorschlag der Kultusministerkonferenz in Vorbereitung auf die morgigen Beratungen von Bund und Ländern. Auf diesen Termin haben Verwaltung und Schulen mit Hochdruck hingearbeitet. NRW-Ministerin Gebauer räumt jetzt in ihrem aktuellen...

Politik
Hier soll demnächst wieder Leben einkehren. | Foto: Thorsten Seiffert

Betrieb zunächst für die Prüfungsklassen
Schule soll eingeschränkt beginnen

Für Lehrer, Schüler und Eltern wird es spannend: Am Donnerstag, 23. April, soll die Öffnung der Schulen in kleinen Schritten beginnen. Von Andrea Rosenthal Am Montag, 20. April, fand ein Treffen mit Schulleitungsvertretungen aus allen Mülheimer Schulformen statt. Neben dem Stadtdirektor Dr. Frank Steinfort (in seiner Funktion als Krisenstabsleiter), dem Schuldezernenten Marc Buchholz und dem Stadtkämmerer Frank Mendack (gleichzeitig Immobiliendezernent) waren Vertreter der Schulaufsicht, der...