Glatteis

Beiträge zum Thema Glatteis

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Die Verbraucherzentrale NRW rät
Wer hat welche Pflichten bei Eis und Schnee?

Zu Weihnachten oder für Schneeballschlachten wünschen ihn viele herbei, aber wer ein Haus mit Zufahrt hat oder mit dem Auto fährt, ist meist weniger begeistert von Schneefall. Denn dann kommt man auf den Straßen schlecht voran und muss obendrein Bürgersteige frei-schaufeln. Auch wenn Klimamodelle milde Winter für Europa vorher-sagen, können durch bestimmte Wetterphänomene weiterhin kalte Temperaturen und Schnee und Eis auftreten. Deshalb erinnert die Verbraucherzentrale NRW an die Räum- und...

  • Wesel
  • 10.12.24
  • 1
Blaulicht
Bild Schepers / Text Polizei Wesel / Kreis Wesel - Witterungsbedingte Unfälle

Wintereinbruch mit vielen Staus
Kreis Wesel - Witterungsbedingte Unfälle

Wesel (ots) in der Nacht zu Freitag zog ein Schneetief über den Kreis Wesel hinweg. In der Zeit zwischen 3 Uhr und 6 Uhr ereigneten sich im Kreisgebiet insgesamt 15 witterungsbedingte Unfälle. In Schermbeck fuhr sich ein LKW fest, in Hamminkeln rutschte ein LKW in den Graben, ein weiterer fuhr sich fest. Durch Unfälle auf den für den Kreis Wesel relevanten Autobahnen 3 und 57 kam es zu Verkehrsstörungen auf den Ausweichstrecken. Die Wetterlage zog sich bis in den Vormittagsbereich. Zwischen 6...

  • Hamminkeln
  • 22.11.24
Blaulicht
Bild Schepers Text Polizei

Glatte Straßen
Sieben Glätteunfälle im Kreis Wesel

Kreis Wesel (ots) Laut aktueller Polizeimeldung, gab es im Kreis Wesel seit heute Morgen insgesamt sieben Verkehrsunfälle, bei denen Schnee und glatte Straßen die Unfallursache war. In den meisten Fällen blieb es bei Blechschäden. Heute Morgen gegen 07.20 Uhr war in Hamminkeln ein Radfahrer auf der Dingdener Straße unterwegs. Wegen eines von rechts kommenden Autofahrers musste er bremsen. Daraufhin fiel er wegen glatten Fahrbahn zu Boden. Er verletzte sich dabei leicht. Ebenfalls in Hamminkeln...

  • Hamminkeln
  • 19.01.23
Blaulicht
Der Wagen kam von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Foto: Freiwillige Feuerwehr Menden
4 Bilder

Menden: Einsatz im Schnee
Dies ist kein Aprilscherz

Auto rutschte in den Graben und landete auf dem Dach: Auf dem schneebedeckten Oesberner Weg kam am gestrigen Freitagabend, 1. April, ein Auto von der Fahrbahn ab, rutschte in den Graben und blieb auf dem Dach liegen. Feuerwehr und Rettungsdienst rückten um 21:13 Uhr aus, da zunächst eine eingeklemmte Person gemeldet wurde. Dies bestätigte sich glücklicherweise nicht: Der verletzte Fahrer befand sich zwar noch in seinem Fahrzeug, konnte aber ohne technische Hilfe von der Feuerwehr gerettet...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.04.22
Ratgeber
Foto: Schneeschaufel - Muskelkraft im Winterdienst - Foto: Pixabay

Alternative Mittel für den privaten Winterdienst
Finger weg vom Streusalz!

Streusalz hat eine schnelle Wirkung, ist aber durch das Einsickern in den Boden und das Grundwasser extrem umweltschädlich. Jährlich landen rund 1,5 Millionen Tonnen Streusalz auf deutschen Straßen und Wegen. Ein Drittel davon wird durch private Haushalte ausgebracht. In Dortmund und in vielen anderen Städten ist der Einsatz durch Privatpersonen verboten. Dies soll die Böden vor dem übermäßigen Salzeintrag schützen. Jedoch gibt es das beliebte Streusalz nach wie vor überall zu kaufen. Warum so...

  • Dortmund
  • 12.01.22
  • 2
LK-Gemeinschaft
Winterdienst im Kreis Wesel: Bei den Streueinsätzen wird systematisch nach definierten Dringlichkeitsstufen vorgegangen. | Foto: Dirk Bohlen

Winterdienst in Wesel
Der Kreis ist auf alle Wetterlagen vorbereitet

Damit die Verkehrsteilnehmer auch in der kalten Jahreszeit sicher ans Ziel kommen, ist der Bauhof des Kreises Wesel auf alle Wetterlagen gut vorbereitet. Auf insgesamt 192 Kilometer Fahrbahn und 183 Kilometer Radweg ist der Kreis Wesel für den Winterdienst auf den Kreisstraßen des Kreises Wesel zuständig. Hierfür stehen dem Kreisbauhof 20 einsatzbereite Mitarbeitende, sechs speziell ausgerüstete Fahrzeuge, 60.000 Liter Sole und 400 Tonnen Streusalz zur Verfügung. In einem gemeinsamen Notlager...

  • Wesel
  • 10.11.21
LK-Gemeinschaft
Problemzone und nicht nur hier
2 Bilder

Vorsicht Gehwege glatt!!!
Versäumte Schneeräumpflicht

Aufpassen glatt!!! Liebe Mitmenschen, Mo.-Sa. von 7:00-20:00 gilt diese Pflicht. Schneeräumpflicht .... Durch das nun einsetzende Tauwetter und den Regen gibt es hier teilweise spiegelglatte Bürgersteige und Gehwege, weil dort noch immer Schnee liegt. Es besteht dort eine erhebliche Unfallgefahr und die Verantwortlichen könnten bei Schäden haftbar gemacht werden. Ja, nicht alle können das selber leisten, dann besteht aber die Möglichkeit der Absprache und evtl. kann der Nachbar ja helfen. Liebe...

  • Lünen
  • 16.02.21
  • 2
  • 1
Ratgeber

Witterungsverhältnisse machen eine planmäßige Entleerung unmöglich
Müllabfuhr in Uedem ist verschoben

Aufgrund der momentanen Witterungsverhältnisse und der damit verbundenden Folgen musste die planmäßige Abfuhr der Restabfall- und Bioabfallbehälter am Dienstag in Uedem abgesagt werden. Die Entleerung der Restmüllbehälter wird auf den kommenden Dienstag, 16. Februar, verschoben. Diese Abfuhr findet dann zeitgleich mit der planmäßigen Entleerung der Gelben Tonnen statt. Die Entleerung der Biobehälter wird ersatzlos gestrichen und erfolgt erst bei der nächsten regulären Abfuhr am 23.Februar....

  • Goch
  • 09.02.21
Blaulicht
Vor Gefahrenstellen vor allem an Brücken und Auf- und Abfahrten warnt die Dortmunder Polizei. Sie empfiehlt das Auto bei der winterlichen Witterung bei Eis und Schnee möglichst stehen zu lassen.    | Foto: Ralf Braun

Polizei warnt weiter vor Gefahren in Dortmund auf winterlichen Straßen
Aktuelle Verkehrslage

Immer noch führen auch heute, 9. Februar, Glatteis, Schnee und anhaltende Minusgrade in Dortmund und auf den umliegenden Autobahnen zu Herausforderungen für Autofahrer. Jede Steigungsstelle, etwa kleine Brücken über den Kanal oder Auf- und Abfahrten sowie leichte Kurven bleiben durch Schnee und Glätte weiter gefährlich. Sie können zur Rutschbahn werden. Von heute 6 Uhr bis 12 Uhr sind der Dortmunder Polizei 16 Gefahrenstellen für die Straßen im Stadtgebiet Dortmund bekannt geworden. 12 weitere...

  • Dortmund-City
  • 09.02.21
LK-Gemeinschaft
Eine sichere Fahrt ist bei den momentanen Straßenverhältnissen nicht zu garantieren. | Foto: pixabay

Wintereinbruch am Niederrhein
Bürgerbus stellt Betrieb bis Mittwoch ein

Sonsbeck. Aufgrund der aktuellen Witterungslage stellt der Bürgerbus Sonsbeck seinen Dienst bis Mittwoch, 10. Februar, ein. „Die Sicherheit unserer Fahrgäste und auch der Fahrer geht vor und wir wollen kein Risiko eingehen“, so Torsten Kröll, Geschäftsführer des Bürgerbusvereins. Die Niederrheinischen Verkehrsbetriebe wurden über diese Entscheidung benachrichtigt. Am Mittwoch will man erneut darüber beraten, ob der Fahrdienst wiederaufgenommen werden kann.

  • Sonsbeck
  • 08.02.21
LK-Gemeinschaft
Die Straßen- und Wetterlage am Niederrhein macht eine sichere Fahrt leider weiterhin unmöglich. | Foto: pixabay

Winterliche Straßenverhältnisse
Busse von NIAG und Look bleiben im Depot

Nach eingehender Lagebeurteilung werden NIAG und Look am heutigen Montag, 8. Februar, keine Fahrten durchführen können. Die Straßen- und Wetterlage am Niederrhein macht eine sichere Fahrt leider weiterhin unmöglich. Die Unternehmen bedauern diese Entwicklung ausdrücklich und bitten ihre Fahrgäste für die Lage um Verständnis. Anders als in den rein städtischen Regionen des Ruhrgebiets verbinden die Linien von NIAG und Look  vielfach Städte und ländliche Regionen. Viele hiervon sind von den...

  • Kleve
  • 08.02.21
Ratgeber
Die Räumdienste der Städte im Kreis Recklinghausen wie hier in Dorsten-Wulfen sind im Dauereinsatz. | Foto: Bludau

Wintereinbruch
Vestische stellt Busverkehr bis vorerst 12 Uhr ein

Eis und Schnee zwingen weiterhin zum Stillstand: Weil die Lage auf den Straßen noch immer keinen sicheren Linienverkehr zulässt, liegt der Betrieb der Vestische Straßenbahnen GmbH heute (Montag, 8. Februar) bis mindestens 12 Uhr still. "Die Sicherheit unserer Fahrgäste und unseres Fahrpersonals hat absolute Priorität", heißt es in einer Erklärung der Vestischen. Foto: Bludau UPDATE: WINTEREINBRUCH IM KREIS RECKLINGHAUSEN: Vestische stellt Busverkehr heute (Montag, 8. Februar) ein

  • Dorsten
  • 08.02.21
Blaulicht
Angesichts solcher Straßenverhältnisse sollte man seinen Wagen möglichst stehen lassen. | Foto: dibo
3 Bilder

Kreispolizei meldet "bislang wenige witterungsbedingte Einsätze"
Rheinbrücke war am frühen Morgen wegen eines Unfalls für 15 Minuten gesperrt

Wahrscheinlich blieb das totale Chaos aus, weil das Schneesturmtief am Wochenende kam. Die Pressemeldung der Kreispolizei klingt jedenfalls relativ harmlos. Dies wurde heute Morgen um 7.40 Uhr gemeldet: In der Zeit von Samstag, 6 Uhr, bis Sonntag, 7 Uhr kam es insgesamt zu neun witterungsbedingten Einsätzen. Hierbei handelte es sich um sechs Verkehrsunfälle mit Sachschaden sowie drei Gefahrenstellen. Für die Bergung eines Fahrzeuges musste die Auffahrt zur Rheinbrücke von Büderich in...

  • Wesel
  • 07.02.21
  • 1
Ratgeber
Der Deutsche Wetterdienst hat für das Wochenende eine Wetterwarnung herausgegeben: Von Samstagabend bis Sonntagabend soll es kräftige Schneefälle und stürmischen Ostwind geben, so dass es auch zu Schneeverwehungen kommen kann. | Foto: Symbolbild Pixabay

Feuerwehr und Katastrophenschutz sind vorbereitet
Deutscher Wetterdienst warnt vor gefrierendem Regen, Glatteis und Schnee

Der Deutsche Wetterdienst hat für das Wochenende eine Wetterwarnung herausgegeben: Von Samstagabend bis Sonntagabend soll es kräftige Schneefälle und stürmischen Ostwind geben, so dass es auch zu Schneeverwehungen kommen kann. Im Kreis Recklinghausen sind die Vorbereitungen dafür getroffen. Die Fahrzeuge für den Räum- und Streudienst sind vollgetankt und alle auf den Winterbetrieb gerüstet, es ist ausreichend Salz vorhanden. Die Mitarbeiter sind in Bereitschaft, so dass sie jederzeit mit Räum-...

  • Dorsten
  • 05.02.21
Ratgeber
Auch wenn der Gesetzgeber 1,6 Millimeter als Mindestprofiltiefe vorschreibt, empfehlen die DEKRA Experten bei Winterreifen mindestens 4 Millimeter.
2 Bilder

Autofahren in der kalten Jahreszeit
Sicher unterwegs bei Eis und Schnee

Eisglatte Straßen, zugeschneite Autos, längere Bremswege – wer auch im Winter mit dem Auto sicher ans Ziel kommen will, muss wissen, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt. Hier die wichtigsten Tipps der Experten von DEKRA. Winterreifen – Bei winterlichen Straßenverhältnissen müssen Autos in Deutschland mit wintertauglichen Reifen unterwegs sein. Das gilt für Fahrten bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte. Als wintertauglich gelten neue Reifen seit 2018 nur noch,...

  • Gladbeck
  • 06.01.21
  • 1
Ratgeber

Wetter
Schnee-Comeback am Mittwoch

Am Mittwoch (30. 01. 2019) soll ab der Mittagszeit im Kreis Kleve mal wieder leise der Schnee rieseln. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt müssen Autofahrer dabei mit Schnee und Schneematsch auf den Fahrbahnen rechnen. Fahrt also bitte vorsichtig! Update! Nach neuesten Berechnungen wird am Nachmittag nur noch mit Schneeregen gerechnet.

  • Kleve
  • 29.01.19
Ratgeber
Eigentum verpflichtet! | Foto: Pixabay

Streupflicht für Grundstückseigentümer und Vermieter!

Die Kinder freuen sich und für die Hauseigentümer heißt es: Schnee schippen. Der Zugang zum Haus muss vom Schnee befreit werden. Auch öffentliche Gehwege müssen von den Anwohnern schnee- und eisfrei gehalten werden. Wann muss geschippt werden?  Muss man nachts aufstehen? Der Gesetzgeber gibt Kernzeiten vor: Zwischen 7 und 20 Uhr muss der Bürgersteig vor dem Haus frei sein. An Sonn- und Feiertagen erst ab 9 Uhr. Während des gesamten Zeitraums müssen der ans Grundstück grenzende Gehweg und der...

  • Dorsten
  • 13.12.17
Ratgeber

Stadt fährt Großeinsatz beim Winterdienst / Auch die Bürger müssen mithelfen

Ohne besondere Zwischenfälle verlief am Freitagmorgen, 13. Januar, der nächste Großeinsatz des städtischen Winterdienstes. Alle fünf Streuwagen waren von morgens 5 Uhr bis zum Vormittag im Einsatz, um die Straßen in befahrbarem Zustand zu halten. Witten. Acht Handkolonnen mit insgesamt rund 35 Einsatzkräften sorgten an Bushaltestellen, Treppen, Fußgängerbrücken und anderen wichtigen Stellen für Sicherheit. Einsatzkräfte stets in Rufbereitschaft Das Betriebsamt ist für winterliche Tage gut...

  • Witten
  • 13.01.17
Ratgeber
5 Bilder

Vorsicht bei Schnee und Glatteis, der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl ist im Wintereinsatz

Der Winter ist in Marl schon seit Tagen mit Schnee und Eis angekommen. Der ZBH der Stadt Marl ist für den Winterdienst im Einsatz. Die Mitarbeiter sind sind schon immer am frühen Morgen mit der Verkehrssicherung, Räumen und Streuen unterwegs. Der Winterdienst in erfolgt in Marl nach drei Dringlichkeitsstufen. 1. verkehrswichtige Straßen und gefährliche Straßen 2. Wohnsammelstraßen 3. Anliegerstraßen In der ersten Dringlichkeitsstufe werden ca. 150 Kilometer Hauptstraßen geräumt und / oder...

  • Marl
  • 07.01.17
Natur + Garten
Zum Start ins Jahr 2017 nimmt der Winter offensichtlich einen Anlauf, denn auch im Ruhrgebiet muss schon ab dem 1. Januar mit Schnee oder zumindest Schneeregen gerechnet werden. Ob es für eine geschlossene Schneedecke reicht? Die Wetteraussichten jedenfalls sind erst einmal bis zum 8. Januar von Schnee und Eis geprägt. | Foto: Archiv: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Der Winter steht vor der Tür: Das Jahr 2017 startet auch in Gladbeck wohl mit Schnee und Eis

Gladbeck/Emscher-Lippe-Region. An Minusgrade und mit Raureif behaftete Autoscheiben haben sich auch die Menschen im Ruhrgebiet in den letzten Tagen ja wieder gewöhnt. Nun aber scheint es so, als wolle der Winter in der ersten Januarwoche 2017 einen echten Anlauf nehmen, denn auch mit Schneefällen ist zu rechnen. Für den Jahreswechsel sagen die "Wetterfrösche" zunächst noch eher trübes Winterwetter voraus. Bei Tageshöchstwerten, die kaum den Gefrierpunkt übersteigen, wird es kaum Sonnenschein...

  • Gladbeck
  • 31.12.16
Natur + Garten
Die Streufahrzeuge sind einsatzbereit, 1.100 Tonnen Salz liegen in Witten bereit. Foto: Archiv

Erste Streueinsätze sind absolviert

In den sternklaren Nächten am Anfang der Woche sank das Thermometer weit unter den Gefrierpunkt. Bei Kontrollfahrten bemerkten die Besatzungen der städtischen Streufahrzeuge insbesondere auf höher gelegenen Straßen auf dem Ardey, in Bommern und Herbede stellenweise Reifglätte. Die Gefahrenstellen wurden abgestreut. Das Betriebsamt ist für winterliche Tage gut gerüstet: Die städtische Streusalzhalle ist mit 1.100 Tonnen bis zum Dach gefüllt, und die Einsatzkräfte sind wieder in ständiger...

  • Witten
  • 30.11.16
Überregionales
Der Winter kann kommen: Der EUV ist gerüstet. | Foto: Thiele

Wenn's wieder glatt wird: EUV ist auf einen Wintereinbruch vorbereitet

„Von der ersten Glätte werden wieder alle Autofahrer überrascht sein“, sagt EUV-Chef Michael Werner. Anders der Stadtbetrieb, der sich bereits auf den Winterdienst vorbereitet hat. Denn auch wenn noch kein Schnee falle, gebe es im November morgens meist schon die erste Glätte. Mehr als 40 EUV-Mitarbeiter umfasst die Winterdienstbereitschaft, die sowohl mit dem Streufahrzeug als auch per Handstreuung dafür sorgt, dass Castrop-Rauxels Straßen und Wege eis- und schneefrei sind. Geölt und geprüft...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.10.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.