Glatteis

Beiträge zum Thema Glatteis

Ratgeber
Foto: Honorarfreie Verwendung des Bildmaterials ausschließlich mit Nennung der Verbraucherzentrale NRW

Sturm, Schnee, Dauerfrost und Glatteis
Ohne Versicherung kann’s teuer werden

Der Winter macht ernst: Sturmgefahr und Schneeverwehungen in weiten Teilen Deutschlands. Temperaturen rund um den Gefrierpunkt sorgen vielerorts für Frieren, Zähneklappern und Gefahren durch Frost. Ob geplatzte vereiste Rohrleitungen im Haus oder folgenschwere Ausrutscher durch Schneeglätte auf den Straßen: Ist das Risiko von Schäden und Unfällen nicht ausreichend abgesichert, kann der Winter im Klammergriff von Kälte teure Konsequenzen nach sich ziehen. „Zwar fängt die richtige...

  • Wesel
  • 09.02.21
Blaulicht

Polizei wurde von Montagnachmittag bis Dienstagfrüh zu 22 Einsätzen gerufen
Gocher rutschte mit seinem Wagen frontal in einen SUV

Seit Montagnachmittag bis Dienstagfrüh wurde die Polizei im Kreis Kleve zu 22 weiteren witterungsbedingten Einsätzen gerufen. In der Mehrzahl handelte es sich dabei um Verkehrsunfälle, bei denen es glücklicherweise überwiegend bei Blechschäden blieb. Auf der B67 in Rees-Empel ein 53-Jähriger aus Goch mit seinem Honda Civic ins Rutschen und in den Gegenverkehr, wo er mit dem SUV eines 23-Jährigen aus Kalkar frontal zusammenstieß. Der 53-Jährige verletzte sich leicht, die beiden Fahrzeuge...

  • Goch
  • 09.02.21
LK-Gemeinschaft
Der Wintereinbruch macht auch den Technischen Diensten zu schaffen. | Foto: pixabay

Straßen teils unpassierbar
Winter macht Abfallentsorgung schwierig

In der ganzen Stadt Arnsberg macht der Wintereinbruch auch den Technischen Diensten zu schaffen. Der Winterdienst der Stadt ist mit allen Fahrzeugen und allen Personalkräften im Einsatz, Streuwagen der Stadt fahren nun seit 4 Uhr morgens und kommen nur langsam hinterher. Deshalb dauert es auch heute mit der Leerung der Abfallgefäße bzw. kann diese nicht mehr erfolgen. Arnsberg. Betroffen sind die Bio-Tonnen in einigen Abfuhrbezirken. In extremen Lagen sowie an Steilstrecken kann eine Entsorgung...

  • Arnsberg
  • 08.02.21
LK-Gemeinschaft
Eine sichere Fahrt ist bei den momentanen Straßenverhältnissen nicht zu garantieren. | Foto: pixabay

Wintereinbruch am Niederrhein
Bürgerbus stellt Betrieb bis Mittwoch ein

Sonsbeck. Aufgrund der aktuellen Witterungslage stellt der Bürgerbus Sonsbeck seinen Dienst bis Mittwoch, 10. Februar, ein. „Die Sicherheit unserer Fahrgäste und auch der Fahrer geht vor und wir wollen kein Risiko eingehen“, so Torsten Kröll, Geschäftsführer des Bürgerbusvereins. Die Niederrheinischen Verkehrsbetriebe wurden über diese Entscheidung benachrichtigt. Am Mittwoch will man erneut darüber beraten, ob der Fahrdienst wiederaufgenommen werden kann.

  • Sonsbeck
  • 08.02.21
LK-Gemeinschaft
Die Straßen- und Wetterlage am Niederrhein macht eine sichere Fahrt leider weiterhin unmöglich. | Foto: pixabay

Winterliche Straßenverhältnisse
Busse von NIAG und Look bleiben im Depot

Nach eingehender Lagebeurteilung werden NIAG und Look am heutigen Montag, 8. Februar, keine Fahrten durchführen können. Die Straßen- und Wetterlage am Niederrhein macht eine sichere Fahrt leider weiterhin unmöglich. Die Unternehmen bedauern diese Entwicklung ausdrücklich und bitten ihre Fahrgäste für die Lage um Verständnis. Anders als in den rein städtischen Regionen des Ruhrgebiets verbinden die Linien von NIAG und Look  vielfach Städte und ländliche Regionen. Viele hiervon sind von den...

  • Kleve
  • 08.02.21
Ratgeber
Die Räumdienste der Städte im Kreis Recklinghausen wie hier in Dorsten-Wulfen sind im Dauereinsatz. | Foto: Bludau

Wintereinbruch
Vestische stellt Busverkehr bis vorerst 12 Uhr ein

Eis und Schnee zwingen weiterhin zum Stillstand: Weil die Lage auf den Straßen noch immer keinen sicheren Linienverkehr zulässt, liegt der Betrieb der Vestische Straßenbahnen GmbH heute (Montag, 8. Februar) bis mindestens 12 Uhr still. "Die Sicherheit unserer Fahrgäste und unseres Fahrpersonals hat absolute Priorität", heißt es in einer Erklärung der Vestischen. Foto: Bludau UPDATE: WINTEREINBRUCH IM KREIS RECKLINGHAUSEN: Vestische stellt Busverkehr heute (Montag, 8. Februar) ein

  • Dorsten
  • 08.02.21
Natur + Garten

Wetter- und Straßenlage im Kreis Kleve ist auch am Montag noch angespannt
Busse werden voraussichtlich ab 12 Uhr wieder fahren

Wie die Verkehrsbetriebe am frühen Montagmorgen melden, werden die Busse von NIAG und LOOK  leider witterungsbedingt  voraussichtlich bis mindestens zwölf Uhr noch in den Depots bleiben. Zwar hatten die Unternehmen gehofft, ab 6.45 Uhr den Busbetrieb schrittweise wieder aufnehmen zu können, nachdem die Unwetterwarnungen am Sonntagabend aufgehoben worden waren. Die Wetter- und Straßenlage lässt dies aber derzeit leider nicht zu. An einzelnen Standorten konnten die Fahrzeuge beim angedachten...

  • Goch
  • 08.02.21
LK-Gemeinschaft
Foto: PR-Foto Köhring
9 Bilder

Wintereinbruch mit Glätte behindert Verkehr
Ruhrbahn stellt den Betrieb ein

Der öffentliche Nahverkehr in Mülheim ist nachhaltig gestört. Wie die Ruhrbahn um 11.40 Uhr auf ihrer Internetseite informierte, ist der Bus- und Bahnverkehr in Mülheim und Essen aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse komplett eingestellt. Bereits am gestrigen Abend griff die Polizei Essen/Mülheim die Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes auf. Der Wetterdienst warnt vor Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 55 km/h und 70 km/h. Aufgrund der Windverhältnisse und dem pulverartigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.02.21
  • 6
Blaulicht
Angesichts solcher Straßenverhältnisse sollte man seinen Wagen möglichst stehen lassen. | Foto: dibo
3 Bilder

Kreispolizei meldet "bislang wenige witterungsbedingte Einsätze"
Rheinbrücke war am frühen Morgen wegen eines Unfalls für 15 Minuten gesperrt

Wahrscheinlich blieb das totale Chaos aus, weil das Schneesturmtief am Wochenende kam. Die Pressemeldung der Kreispolizei klingt jedenfalls relativ harmlos. Dies wurde heute Morgen um 7.40 Uhr gemeldet: In der Zeit von Samstag, 6 Uhr, bis Sonntag, 7 Uhr kam es insgesamt zu neun witterungsbedingten Einsätzen. Hierbei handelte es sich um sechs Verkehrsunfälle mit Sachschaden sowie drei Gefahrenstellen. Für die Bergung eines Fahrzeuges musste die Auffahrt zur Rheinbrücke von Büderich in...

  • Wesel
  • 07.02.21
  • 1
Ratgeber
Foto: Feuerwehr Bochum
2 Bilder

Feuerwehr Bochum : Wetterwarnung vor starkem Schneefall und Glatteis
Wetterwarnung vor starkem Schneefall und Glatteis

Ab Samstagabend ( 6. Februar ) rechnet der auch für das Stadtgebiet Bochum mit starkem Schneefall und Glatteis bzw. Eisregen. Dadurch kann es zu Behinderungen im Schienen- und Straßenverkehr kommen, außerdem besteht Gefahr durch auftretenden Schneebruch. Bitte seid entsprechend vorsichtig und verfolgt die aktuelle Warnlage unter folgendem Link: https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_gemeinden/warnWetter_node.html?ort=Bochum Wir sind natürlich auf das winterliche Wetter vorbereitet, hoffen aber,...

  • Wattenscheid
  • 06.02.21
Ratgeber
Foto: Feuerwehr Bochum
2 Bilder

Feuerwehr Bochum : Wetterwarnung vor starkem Schneefall und Glatteis
Wetterwarnung vor starkem Schneefall und Glatteis

Ab Samstagabend ( 6. Februar ) rechnet der auch für das Stadtgebiet Bochum mit starkem Schneefall und Glatteis bzw. Eisregen. Dadurch kann es zu Behinderungen im Schienen- und Straßenverkehr kommen, außerdem besteht Gefahr durch auftretenden Schneebruch. Bitte seid entsprechend vorsichtig und verfolgt die aktuelle Warnlage unter folgendem Link:  https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_gemeinden/warnWetter_node.html?ort=Bochum Wir sind natürlich auf das winterliche Wetter vorbereitet, hoffen...

  • Bochum
  • 06.02.21
Blaulicht
Der Ratinger Feuerwehr steht eventuell eine unruhige Nacht bevor. Das gilt aber auch für den Winterdienst der Stadt Ratingen. | Foto: Feuerwehr Ratingen

Vorsicht geboten
Feuerwehr Ratingen warnt vor "markanter Wetterlage"

Die Feuerwehr macht darauf aufmerksam, dass uns in der Nacht von Samstag auf Sonntag, (06./07.02.2021) steht uns ein "markantes Wetterereignis" bevorsteht. Zwischen warmer Luft aus dem Süden und eisig-kalter Luft aus dem Osten kommt es zu einer sogenannten Luftmassengrenze. Solche extremen Temperaturunterschiede treten mit verschiedenen Wettererscheinungen auf. Es kann zu Starkregen, Glatteisregen und Schneefall kommen. Dazu wird es starken Wind geben. Derzeit rechnen die Wettermodelle damit,...

  • Ratingen
  • 06.02.21
Ratgeber
Der Deutsche Wetterdienst hat für das Wochenende eine Wetterwarnung herausgegeben: Von Samstagabend bis Sonntagabend soll es kräftige Schneefälle und stürmischen Ostwind geben, so dass es auch zu Schneeverwehungen kommen kann. | Foto: Symbolbild Pixabay

Feuerwehr und Katastrophenschutz sind vorbereitet
Deutscher Wetterdienst warnt vor gefrierendem Regen, Glatteis und Schnee

Der Deutsche Wetterdienst hat für das Wochenende eine Wetterwarnung herausgegeben: Von Samstagabend bis Sonntagabend soll es kräftige Schneefälle und stürmischen Ostwind geben, so dass es auch zu Schneeverwehungen kommen kann. Im Kreis Recklinghausen sind die Vorbereitungen dafür getroffen. Die Fahrzeuge für den Räum- und Streudienst sind vollgetankt und alle auf den Winterbetrieb gerüstet, es ist ausreichend Salz vorhanden. Die Mitarbeiter sind in Bereitschaft, so dass sie jederzeit mit Räum-...

  • Dorsten
  • 05.02.21
Blaulicht
Mit 60 Verletzte durch Glatteis hatte die Dortmunder Unfallklinik alle Hände voll zu tun. Einige Verletzte mit Knochenbrüchen werden jetzt operiert. Am Wochenende warnen Meteorologen wieder vor Glätte und Blitzeis.     | Foto: Klinikum Dortmund

60 Glatteis-Opfer an einem Morgen werden von Ambulanz-Teams der Dortmunder Unfallklinik versorgt: Noch immer wird operiert
Mammutaufgabe für OP-Teams

Als am frühen Montagmorgen, 1. Februar, die ersten Opfer schon früh morgens in die Dortmunder Unfallklinik kamen, war klar: Das OP-Programm muss komplett umgeschmissen werden. Bereits um 8 Uhr standen neun Rettungswagen vor der Notaufnahme. Überfrierende Nässe hatte viele Dortmunder zu Fall gebracht. Schwere Stürze und Knochenbrüche waren die Folgen.  „Bei elf Fällen mussten wir sofort operieren, da es sich um Verletzungen der Hüfte oder des Oberschenkels gehandelt hatte. Da können wir nicht...

  • Dortmund-City
  • 05.02.21
Blaulicht
Auf der Friedrich-Ebert-Straße kam ein Auto ins Schleudern und prallte gegen ein weiteres Auto. | Foto: Polizei NRW

Ein Verletzter bei Unfall auf Friedrich-Ebert-Straße in Recklinghausen
Auto gerät ins Schleudern

Als am Mittwochmorgen, 13. Januar, ein 23-jähriger Autofahrer aus Recklinghausen gegen 7 Uhr von der Friedrich-Ebert-Straße nachrechts in die Straße Spanenkamp abbiegen wollte, kam nach ersten Erkenntnissen aufgrund von Straßenglätte sein Fahrzeug ins Schleudern und prallte gegen das Auto eines 54-Jährigen aus Recklinghausen. Der Mann hatte an einer roten Ampel gewartet.Der 54-Jährige kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten...

  • Recklinghausen
  • 14.01.21
Blaulicht
Aufgrund von Glätte hat die Polizei Wesel am Mittwoch, 13. Januar, zwölf Unfälle verzeichnet. | Foto: Symbolfoto/Polizei Oberhausen

Polizei registriert zwölf Glätteunfälle im Kreis Wesel
Nur leicht verletzt

Aufgrund von Glätte hat die Polizei Wesel am Mittwoch, 13. Januar, zwölf Unfälle verzeichnet. In Wesel und Voerde passierten jeweils drei Unfälle. Zu weiteren Unfällen kam es in Neukirchen-Vluyn und Hünxe (jeweils zwei), Xanten und Kamp-Lintfort. In Wesel stürzten zwei Rollerfahrer und verletzten sich leicht. In Hünxe kam ein Radfahrer zu Fall und erlitt einen Knochenbruch. Probleme bei der Abfahrt von den Haltestellen am Schulzentrum hatten die Busse in Voerde.

  • Dinslaken
  • 13.01.21
Ratgeber
Auch wenn der Gesetzgeber 1,6 Millimeter als Mindestprofiltiefe vorschreibt, empfehlen die DEKRA Experten bei Winterreifen mindestens 4 Millimeter.
2 Bilder

Autofahren in der kalten Jahreszeit
Sicher unterwegs bei Eis und Schnee

Eisglatte Straßen, zugeschneite Autos, längere Bremswege – wer auch im Winter mit dem Auto sicher ans Ziel kommen will, muss wissen, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt. Hier die wichtigsten Tipps der Experten von DEKRA. Winterreifen – Bei winterlichen Straßenverhältnissen müssen Autos in Deutschland mit wintertauglichen Reifen unterwegs sein. Das gilt für Fahrten bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte. Als wintertauglich gelten neue Reifen seit 2018 nur noch,...

  • Gladbeck
  • 06.01.21
  • 1
Ratgeber
Mit dem ersten Frost beginnt für Sven Hüser und die Stadtwerke Selm dieser Tage die Wintersaison. Foto: Stadtwerke Selm

Ständiger Blick auf die Wettervorhersage
Stadtwerke Selm sind im Winter-Modus

Die Stadtwerke Selm befinden sich längst im Winter-Modus. Bis zum 31. März sorgt ein regelmäßiger Nacht-Bereitschaftsdienst dafür, dass Räum- und Streufahrzeuge bei winterlichen Wetterlagen unverzüglich ausrücken können. Acht Großfahrzeuge mit Räumschild, drei Transporter für die Handstreuung, zwei Kleintraktoren und ein Radlader können eingesetzt werden, um die winterlichen Straßen in Selm, Bork und Cappenberg so rasch wie möglich befahrbar zu machen. Im Extremfall sind bis zu 14 Mitarbeiter...

  • Selm
  • 04.12.20
Ratgeber
Mitarbeiter im Winterdienst. Ihren ersten Winterdiensteinsatz hatten die Stadtbetriebe im Kreis Unna.
 | Foto: Symbolfoto /LK-Archiv: Thiele

Salzlager der Stadtbetriebe Unna sind mit rund 550 Tonnen auftauendem Material gefüllt
Erster Winterdiensteinsatz für die Stadtbetriebe im Kreis Unna

Ihren ersten Winterdiensteinsatz hatten die Mitarbeiter der Stadtbetriebe im Kreis Unna. Die Temperaturen sind vor kurzem (in der Nacht zu Donnerstag, 5. November) nahe an den Gefrierpunkt gesunken. Das wiederum habe an der Bornekampbrücke den ersten Winterdiensteinsatz der Stadtbetriebe erfordert. Rund 550 Tonnen Die Salzlager der Stadtbetriebe Unna sind mit rund 550 Tonnen auftauendem Material gefüllt, die Einsatztechnik ist bereit, resümierte Ralf Calovini von den Stadtbetrieben nach dem...

  • Unna
  • 11.11.20
Blaulicht

Am Sonntagmorgen in Breckerfeld
Breckerfeld: Streuwagen rutscht auf Glatteis weg

Sonntagmorgen rutschte ein 59-jähriger Breckerfelder mit seinem Streufahrzeug bei Glatteis von der Fahrbahn und das Fahrzeug stürzte auf die Seite. Der Breckerfelder fuhr von der Loher Straße in die Ehringhauser Heide, als er auf der winterglatten Fahrbahn die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Das Fahrzeug kippte auf die Fahrerseite. Der 59-jährige Fahrer und sein 37-jähriger Beifahrer verletzten sich leicht. Sie wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Um die Bergung...

  • Breckerfeld
  • 27.01.20
Blaulicht

Smart überschlug sich
Herdecke: Bei Glatteis Kontrolle verloren

Eine 55-jährige fuhr am Dienstag (10. Dezember) mit ihrem Smart auf der Ender Talstraße in Richtung Wetter. Als sie verkehrsbedingt bremsen musste, geriet der Smart auf der winterglatten Fahrbahn ins Rutschen und die verlor die Kontrolle über den Pkw. Der Smart überschlug sich und blieb auf der Fahrzeugseite am Straßenrand liegen. Die Fahrerin verletzte sich leicht und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

  • Herdecke
  • 11.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.