Girls-Day

Beiträge zum Thema Girls-Day

Politik
Auszubildende Luisa Marie Heß zeigte einer Schülerin wie eine Installationsschaltung verdrahtet wird.  | Foto: Westnetz

Ausbildung
Einblicke in die Technik: Girls Day beim innogy-Verteilnetzbetreiber Westnetz

Löten, programmieren, verkabeln - als Elektronikerin für Betriebstechnik wird es nie langweilig. Um den Beruf auch für junge Frauen interessant zu machen, unterstützt Westnetz das bundesweite Berufsorientierungsprojekt „Girls’ Day - Mädchen-Zukunftstag 2019“. In Essen öffnete Westnetz die Türen der Ausbildungswerkstatt an der Ernestinenstraße und gewährte elf interessierten Schülerinnen einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Elektronikers für Betriebstechnik. Die Ausbilder der gewerblich...

LK-Gemeinschaft
In der Schlosserei zeigt Azubi Nicola Serra (Industriemechaniker) und Tuba Tasdelen, wie Buchstaben in ein Metallschild einzuschlagen sind, um nachher einen Schlüsselanhänger mit eigenem Namen zu erhalten. | Foto: Privat
7 Bilder

Mädchen können auch Technik
Mädchen und Jungs schnupperten in untypische Berufe

Der Girls`-/Boys` Day  am Mittwoch, 27. März, fand wieder großen Anklang bei Schülern im Alter von 14 bis 19 Jahren. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2001 haben insgesamt etwa 1,9 Millionen Mädchen teilgenommen. Und über 32.400 Plätze für Jungen in mehr als 7.400 Angeboten standen zur Verfügung. Der Tag soll die Gelegenheit bieten, mal in Berufe reinzuschnuppern, die nicht "geschlechtertypisch" sind. Das gilt sowohl für Mädchen als auch für Jungen.  Mädchen können auch Technik – davon...

Politik
2 Bilder

Girls’Day 2019
Mehr Frauen in die Politik

Bereits zum 14. Mal hat der Girls’Day 2019 der SPD-Bundestagsfraktion am heutigen Donnerstag wieder zahlreiche junge Frauen aus ganz Deutschland in Berlin zusammengebracht. Für die SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir haben die Schülerinnen Anna op de Hipt und Celina Berane aus Duisburg an der Veranstaltung teilgenommen. “Der Girls’Day ist ein Plädoyer für mehr Gleichberechtigung von Männern und Frauen im Erwerbsleben und verkörpert damit ein wesentliches Ziel der...

Ratgeber
Baustoffe, Werkzeuge oder Gartengeräte – was ein Bau- und Gartenmarkt für Kunden in den Regalen und auf der Fläche alles im Angebot hat und wie wichtig Beratungskompetenz während der Verkaufsgespräche ist, das und vieles mehr erläuterte der stellv. Marktleiter Marco Steinmeier den Teilnehmerinnen am Girls‘ Day bei HELLWEG in Rellinghausen. | Foto: HELLWEG

Girls' Day
Schülerinnen spannende berufliche Perspektiven aufzeigen

Bau- und Gartenmärkte sind keinesfalls typische Männerdomänen – davon konnten sich die Schülerinnen während des Girls’ Day beim HELLWEG Bau- und Gartenmarkt in Rellinghausen an der Frankenstraße 58 überzeugen. Technisches Know-how erwerben, selber ausprobieren und vor allem viele Fragen stellen stand bei HELLWEG auf dem Schnuppertags-Programm. Einen umfassenden Einblick darüber, welche Produkte in einem Baumarkt erhältlich sind, welche Sortimente und Arbeitsbereiche es gibt, welche...

Blaulicht
Petra Riße vermittelte diesen fünf jungen Damen das Berufsbild Feuerwehrfrau.  | Foto: Stadt Schwerte

Stadt Schwerte teilt mit:
Girl's Day bei der Feuerwehr

Am Donnerstag war Girl’s Day. Er soll alle Jahre wieder jungen Schülerinnen ab der fünften Klasse einen Einblick in Berufsfelder bieten, die von Männern dominiert werden – der Frauenanteil also unter 40 Prozent liegt. Projektziel ist die Erweiterung des Berufswahlspektrums von Mädchen. Und weil die Schwerter Feuerwehr Nachwuchs gut gebrauchen kann, hat auch sie sich am Girl’s Day beteiligt. Fünf junge Damen aus weiterführenden Schulen aus Schwerte und Fröndenberg waren Gast der Schwerter...

Ratgeber
Anlässlich des Girls' Day durfte sich dieses Mädchen beim Zersägen einer Windschutzscheibe erproben, in die vorher ein Loch geschlagen wurde. | Foto: Günter Schmitz
7 Bilder

Girls' Day im Feuerwehr-Ausbildungszentrum in Lindenhorst
25 interessierte Schülerinnen erkunden die beruflichen Möglichkeiten im Feuerwehr- und im Rettungsdienst

Wie schon in den Vorjahren waren auch diesmal die heiß begehrten Plätze für den Girls' Day am heutigen Donnerstag (28.3.) bei der Dortmunder Feuerwehr innerhalb kürzester Zeit vergeben. Bei dem Girls' Day handelt es sich um eine seit 2001 etablierte landesweite Veranstaltung. Hierbei sollen Mädchen in Ausbildungsberufe schnuppern, in denen Frauen insgesamt eher wenig vertreten sind. Heute Vormittag hatten dann 25 interessierte Schülerinnen zwischen zwölf und 15 Jahren die Möglichkeit, die...

Wirtschaft
Aktionstage wie der Girls’Day am 28. März sollen Mädchen die Faszination Technik näher bringen, wie hier beim Technikparcours im Bundeskanzleramt. | Foto: kompetenzz.de

Aufruf an die Unternehmen
Mitmachen beim Girls’Day und Boys’Day am 28. März im Kreis Wesel

Der Unternehmerverband ruft die hiesigen Firmen dazu auf, sich am Girls’Day und Boys’Day am 28. März zu beteiligen. Seit dem Start des Girls’Day im Jahr 2001 haben insgesamt etwa 1,9 Millionen Mädchen teilgenommen. Den Boys’Day gibt es seit 2011: Rund 255.000 Jungen nutzten bisher das Angebot. Und darum geht’s: Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland öffnen am 28. März ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse. Die Jugendlichen sollen hautnah erfahren, wie...

Wirtschaft

Horizonte erweitern
Noch Firmen für den Girls- und Boys-Day im März gesucht

Der Unternehmerverband ruft die hiesigen Firmen dazu auf, sich am Girls Day und Boys Day am 28. März 2019 zu beteiligen. Seit dem Start des Girls Day im Jahr 2001 haben insgesamt etwa 1,9 Millionen Mädchen teilgenommen. Den Boys Day gibt es seit 2011: Rund 255.000 Jungen nutzten bisher das Angebot. Und darum geht es: Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland öffnen am 28. März ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse. Die Jugendlichen sollen hautnah erfahren, wie...

Ratgeber

Einblicke in die vielfältigen Berufsfelder
Girls' Day bei Hildener Feuerwehr

Am Donnerstag, 28. März, ist Girls' Day. An diesem Tag erhalten Schülerinnen Einblick in verschiedene Berufsfelder, die Mädchen eher selten in Betracht ziehen. Zum dritten Mal in Folge ist auch die Feuerwehr Hilden mit dabei. „Immer noch entscheiden sich viel zu wenige Frauen dazu, Feuerwehrfrau oder Notfallsanitäterin zu werden“, bedauert Brandoberinspektor Stefan Tives. Um für den Beruf zu werben, finden neben einer Führung durch die Wache auch praktische Übungen statt. „Am Ende des Tages...

LK-Gemeinschaft
Paul und Falk machten Erfahrungen beim Friseur. Fotos: Silke Kirchhoff, Michael Rausch
2 Bilder

Neue Perspektiven: Mädchen und Jungs tauschen die Rollen

Am "Girls’ Day und Boys’ Day" wechseln Mädchen und Jungen der achten Jahrgangsstufe der Albert Einstein Realschule in Rellinghausen für einen Tag die Rollen, um in Branchen hinein zu schnuppern, die für gewöhnlich vom jeweils anderen Geschlecht bevorzugt werden. Schon um 7 Uhr morgens ging es für Benjamin los: Er wollte den Bäcker, den er sonst als Kunde besucht, näher kennenlernen. Kommt gar nicht in die Tüte? Doch: Brötchen eintüten, Teilchen und Kuchen unfallfrei auf einem Tablett...

Überregionales
15 Schüler und ihre Lehrer des Marie-Curie Gymnasiums in Düsseldorf-Gerresheim informierten sich über den Berufsalltag der Pflege an der Uniklinik Düsseldorf. | Foto: UKD

BoysDay 2018 am UKD: Einblicke in den Arbeitsalltag der Krankenpflege

Ein Blick hinter die Kulissen eines großen Krankenhauses und interessantes Wissen zum Berufsalltag der Krankenpflege: 15 Schüler der achten Klasse des Marie-Curie Gymnasiums in Düsseldorf-Gerresheim besuchten in der vergangenen Woche das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) im Rahmen des diesjährigen BoysDay. Nach einer Einführung in die Berufsausbildung zur Pflegekraft im hauseigenen Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe, ging es für die Gruppe ins Zentrum für Operative Medizin II, wo die...

Überregionales
Die Emschergenossenschaft gewährte 20 Schüler-innen einen Blick hinter die Kulissen ihrer Dinslakener Großkläranlage. | Foto: EGLV
3 Bilder

Typisch Männerberuf? Typisch Frauenberuf? Von wegen: Girls' and Boys' Days in Dinslaken

Girls' und Boys' Day 2018: Auch in diesem Jahr durften Mädchen in "typische" Männerberufe und Jungs in "typische" Frauenberufe reinschnuppern. Erfolgreicher Boys‘ Day in Dinslaken Mit einem kleinem Ratespiel begann der Boys‘ Day in Dinslaken: „Wie viele Männer arbeiten in den städtischen Kindertagesstätten?“ Die knapp 60 Jungen, die im ND-Jugendzentrum zusammengekommen waren, tippten in der Mehrheit darauf, dass mehr als zehn Männer als Erzieher angestellt wären. Tatsächlich ist es aber ein...

Überregionales
Einmal Probesitzen bitte - viel zu sehen gab es am Donnerstag beim "Girls Day" für die jungen Schülerinnen. | Foto: Polizei Bochum
2 Bilder

Spurensicherung, Einsatztraining, Wachdienst: Rund 100 Mädchen schnuppern beim "Girl's Day"

So viel Frauenpower um sich rum sind unsere zwei Einstellungsberater Reiner Frank und Thomas Kaster gar nicht gewohnt. Rund 20 junge Mädchen waren zu Besuch beim Polizeipräsidium Bochum. Doch damit nicht genug: Auch an den Wachen in Wattenscheid, Herne und Witten schnupperten noch weitere 80 junge Schülerinnen in den Polizeiberuf. Zu sehen gab es bei den vielfältigen Arbeitsbereichen so einiges. Je nach Standort bekamen sie zum Beispiel Einblicke in die jeweiligen Wachbereiche, in die...

Vereine + Ehrenamt
Girl's Day 2018 beim THW-Gelsenkirchen.Foto THW-Gelsenkirchen/Kurt Gritzan
32 Bilder

Girl's Day 2018 beim THW-Gelsenkirchen

Girl's Day 2018 beim THW-Gelsenkirchen in diesem Jahr ermöglichte das Technische Hilfswerk Gelsenkirchen 14 Schülerinnen einen umfangreichen Blick ins THW Gelsenkirchen zu werfen. Nach der Begrüßung durch den Ortsbeauftragten Peter Sworowski und dem Jugendbetreuer Martin Horstmann ging es auf das weitläufige Übungsgelände wo die Schülerinnen die Möglichkeit hatten den Umgang mit der Technik und Gerätschaften zu üben. Interessierte Jugendliche und Erwachsene erhalten bei Interesse an der THW...

Ratgeber
(v.l.) Lena, Lea und Nina nutzen die Chance sich vom Auszubildenden Niklas einiges im Bereich Verkabeln von Schaltungen erklären zu lassen. | Foto: Westnetz GmbH

Die Arbeitswelt beim Stromversorger: Schnupperkurse am Girls' Day bei Westnetz in Wesel

Der gestrige Girls Day bietete für Schülerinnen eine gute Möglichkeit einmal in technische Berufe hinein zu schnuppern. Diese Möglichkeit ergriffen auch Nina (13) und Lea (14) von der Realschule Rees und Lena (13) vom Freiherr vom Stein Gymnasium in Oberhausen. Die drei Mädchen verschafften sich in der Ausbildungswerkstatt der Westnetz in Wesel einen Überblick über den Beruf "Elektroniker/-in für Betriebstechnik". Sie befassten sich mit Schaltungen aus dem Bereich der Hausinstallation und...

Überregionales
Erlebten einen sehr informativen Berufserkundungstag bei der Schwelmer Feuerwehr: die Schwelmer Schülerinnen Matilda Schmidt, Klara Maurer, Mia Niehaus und Zoe Göpfert, hier mit Bürgermeisterin Gabriele Grollmann, dem Brandschutzbeauftragten Stefan Rohde und dem Wachabteilungsführer Martin Fischer. Foto: Stadtverwaltung Schwelm / Heike Rudolph

Lehrreich, spannend, cool: Vier Schülerinnen aus Schwelm erkunden am „Girls‘ Day/Boys‘ Day“ das Berufsfeld Feuerwehr

Am Berufsfindungstag „Girls‘ Day/Boys‘ Day“ erkunden Schülerinnen und Schüler von weiterführenden Schulen einen Tag lang geschlechtsuntypische Berufe. Seit Jahren steht die Feuerwehr Schwelm ganz oben bei der Auswahl von beteiligten Einrichtungen. Auch zum „Girls‘ Day/Boys‘ Day“ 2018 haben sich wieder vier Schwelmer Schülerinnen im Alter von elf, zwölf und 13 Jahren dafür entschieden, die Arbeitspraxis der Freiwilligen Feuerwehr kennen zu lernen. Schwelms Brandschutzbeauftragter,...

Kultur
Das sind die Mädchen die im Rahmen des Girls Day am Ausflug teilnahmen. | Foto: Kreis Wesel

Weseler Schülerinnen anlässlich des Girls Day 2018 im Planetarium Bochum

Für den diesjährigen Girls Day am 26. April organisierte Barbara Cornelißen (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wesel), eine Fahrt zum Planetarium Bochum. 30 Schülerinnen der Klassen 8 bis 10 der Gesamtschule am Lauerhaas fuhren zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten der Schule, Frau Evelin Schmitt-Abendroth, zur Sternwarte. Unter dem Motto "Zu den Sternen greifen" erfuhren die Mädchen von der Leitung des Hauses, Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, am eigenen Beispiel, dass Frau jeden Beruf...

Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Mädchen schauen sich in Männerberufen um

Der Bergisch-Rheinische Wasserverband (BRW) hatte anlässlich des Girl´s Day auf seinen Betriebshof in Hetterscheidt eingeladen, um den jungen Damen die Berufe des Wasserbauers und des Abwassertechnikers näher zu bringen. Da wurden Wasserproben analysiert (Foto), Rohre kontrolliert, Fahrzeuge vorgestellt und Vermessungen durchgeführt oder es wurde mit Seilen geklettert. "Es müssen schon mal Bäume beschnitten werden, wo man nicht so ohne weiteres dran kommt", so BRW-Pressesprechierin Heike...

Ratgeber
Symbolbild: Leitstelle, Polizei Oberhausen im Auftrag des MIK NRW | Foto: Jochen Tack

Bundespolizeiinspektion Düsseldorf öffnete Türen für den Girls' Day

Einmal im Jahr öffnen Unternehmen und Behörden in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen. Am Girls´Day können die Mädchen Ausbildungsberufe oder auch Studiengänge kennenlernen, bei denen Frauen eher selten vertreten sind. Auch in diesem Jahr (26. April) beteiligte sich die Bundespolizeiinspektion Düsseldorf an der Aktion, um dem einen oder anderen Mädchen die letzte Scheu vor dem Beruf zu nehmen. Im Rahmen unterschiedlicher Stationen konnten Mädchen aus Düsseldorf einen Einblick in die...

Überregionales

Guten Tag: Mädchen an die Macht

Morgen ist "Girls` Day". An diesem Tag öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der fünften Klasse. Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen. Auch Velberter und Heiligenhauser Betriebe beteiligen sich. Also nicht wundern: Vielleicht ist ihr Mechaniker morgen weiblich und erst 13 Jahre alt.

Überregionales

Freie Plätze für den Girls‘- und Boys‘-Day an der FernUniversität

Kinder, Jugendliche und Eltern aufgepasst: Noch gibt es an der FernUniversität in Hagen freie Plätze für den Girls‘- und Boys‘-Day. An dem bundesweiten Aktionstag sammeln Mädchen und Jungen erste Erfahrungen in der Berufswelt. Die Hochschule öffnet ihre Türen am Donnerstag, 26. April, für Schülerinnen und Schüler ab zwölf Jahre. So gehen Mädchen etwa auf Entdeckungstour durch verschiedene Lehrgebiete der Fakultät für Mathematik und Informatik, um etwas über die Wahrnehmung von Robotern oder die...

Überregionales
Hertener Mädchen der 8. bis 10. Klasse haben die Möglichkeit, Berufe in der Abfallwirtschaft kennen zu lernen. | Foto: AGR

Girls'Day: AGR lädt Hertener Schülerinnen ein

Von wegen "Abfallverwertung ist Männersache" – seit vielen Jahrenbeteiligt sich die AGR in Herten beim Girls'Day. Auch in diesem Jahr können Schülerinnen der Klassen 8 bis 10 in angeblich typische  Männerberufe schnuppern, selber an derWerkbank Hand anlegen und Einblicke in wichtige Funktionen eines Abfallkraftwerkes nehmen. Für den diesjährigen Girls’Day am 26. April (Donnerstag) sind noch freie Plätze zu vergeben. Interessierte Schülerinnen können sich direkt online anmelden:...

Überregionales
Foto: Logo Girl´s & Boy`s Day

Girls‘Day & Boys‘Day - Aufruf an Herdecker Unternehmen

Zum Mädchen- und Jungen-Zukunftstag werden Unternehmen gesucht die mitmachen Am Donnerstag, 26. April, ist es wieder so weit: Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages für Mädchen und Jungen sind Unternehmen und Betriebe aufgerufen, sich am Girls’Day und Boys’Day zu beteiligen. Dieser Zukunftstag gibt Schülerinnen und Schülern die Chance, neben den regulären Praktika einen Einblick in Berufe zu erhalten, die sie interessieren. Dabei können Mädchen vorzugsweise in Berufsfelder aus Wissenschaft,...

Politik
Prof. Dr. Dietmar Köster

Europapolitik in Brüssel erleben - Teilnehmerinnen aus dem EN-Kreis gesucht

Der SPD-Europaabgeordnete Prof. Dr. Dietmar Köster lädt in diesem Jahr drei junge Frauen zwischen 16 und 18 Jahren im Rahmen des Girls’Day nach Brüssel ein. Vom 25.-26. April 2018 erhalten die Teilnehmerinnen Einblicke in die Abläufe der europäischen Politik und dürfen dem Politiker dabei über die Schulter schauen. Die Anreise, Unterkunft und Verpflegung wird in den zwei Tagen gestellt, eine Betreuung der Teilnehmerinnen wird durch das Heinz-Kühn-Bildungswerk garantiert. Informationen zur...