Garten

Beiträge zum Thema Garten

Ratgeber

Immer wieder Spinnmilben in der Wohnung

Was sind Spinnmilben? Spinnmilben sind kleine Schädlinge, die im Garten und auch im Haus vorkommen können. Weltweit gibt es mehr als Tausend unterschiedliche Sorten, wovon lediglich zwei von diesen auch in Deutschland von Bedeutung sind, die sogenannte Gemeine Spinnmilbe und auch die Obstbaumspinnmilbe. Die Tiere sind sehr klein (ungefähr 0.5 mm) und können mit dem bloßen Auge nicht erkannt werden. Dennoch sind sie in der Lage, diverse Pflanzen in kurzer Zeit sehr stark zu beschädigen. Wo...

Natur + Garten

Die Gartenschule der Dortmunder Staudenfreunde … im November

Gartenschule Vortragsreihe (auch für Gartenanfänger). Leitung: Ruth Müller Do 3. Nov 18:30 bis 20:30 Uhr: Grundlagen des Pflanzenwissens. Was sagen botanische Namen? - und andere Grundlagen zum Pflanzeneinkauf. Teilnahmegebühr: 10,- € Anmeldung und Info bei der Leiterin: ruthjoernm@t-online.de Warum reicht es nicht, „Knöterich“ zu sagen, wenn eine bestimmte Pflanze gesucht ist? Weil es etwa 1200 Arten Knöterichgewächse weltweit gibt. Dazu gehören ebenso Rhabarber wie Zierstauden, also etwas...

Natur + Garten
Foto: Ulrich Bangert

Mekka der Gartenfreunde

Jetzt ist noch Pflanzzeit! Deshalb kamen viele Gartenfreunde zu den Hardenberger Gartentage, um sich mit exklusiven Stauden einzudecken. Gefragt waren auch Blumenzwiebeln, die jetzt in die Erde müssen, damit es im Frühling so richtig blüht. Abgerundet wurde das Angebot rund ums Schloss mit allerlei Nützlichem für Haus und Garten. Der Nevigeser Obst- und Gartenbauverein war ein gefragter Ansprechpartner bei Problemen mit dem Grün, die vom richtigen Düngen bis hin zur Schneckenplage reichten.

Natur + Garten

Naturkegelbahn - Niedrige Hausnummer - Der linke Bauer ist schon abgeräumt!

Was so aussieht sie ein Kegelpin ist natürlich ein Kürbis, genauer gesagt ein Flaschenkürbis. Die reifen Früchte wurden und werden als Gefäße zum Aufbewahren von Nahrung verwendet. Da sie wasserdicht sind, werden auch Flüssigkeiten darin aufbewahrt. Im afrikanischem Raum werden sie auch zu Musikinstrumenten verbaut. Die unreifen Früchte werden vielfach gekocht als Sommergemüse verwendet. Der Flaschenkürbis tauchte schon 10000 Jahre (v. Chr.) im Mittelamerika auf. In Ägypten wurde er spätestens...

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Manche Blätter kann man einfach nicht im Poesiealbum pressen!

Mein Nachbar meinte kürzlich: " Statt dauernd mit dem Fahrrad durch die Gegend zu fahren, solltest du doch mal deinen Rhabarber schneiden!" Das Mammutblatt wird auch Riesen-Rhabarber genannt, da die Wuchsform Ähnlichkeiten aufweist. Die beiden Pflanzen sind jedoch nicht verwandt. Bei den in Chile vorkommenden Mammutblättern wird allerdings der Stiel geschält und wie Rhabarber gegessen. Selbst der Starkregen der vergangenen Nacht hatte nicht die Kraft, die robusten Blätter zu beschädigen.

Natur + Garten

„Touch-me-not“

Die schamhafte Sinnpflanze reagiert mimosenhaft auf Erschütterungen und Berührungen, sowie auf schnelle Abkühlung und Erwärmung, in dem sie ohren zarten Blätter einklappt. Fühlt sie sich wieder wohl, strecken sich die eingezogenen Blätter wieder aus. So ist die Mimosa pudica zu ihren Namen gekommen - Berühre mich nicht!

Natur + Garten
7 Bilder

Hibiscus schizopetalus - Koralleneibisch

Die Blüten dieser Hibiskus-Art wirken auf den ersten Blick wie kleine japanische Lampions. Die rosaroten Blütenblätter wirken durch ihren gebuchteten Rand wie gefranst und sind bis zum Blütenstiel zurück- bzw. nach oben geklappt. Dadurch geben Sie zur Gänze ihre Stempel und Staubgefäße frei, die gerne von Schmetterlingen als exponierte Landestation genutzt werden. In unseren Breitengraden gehört der Koralleneibisch nicht zum Stammgewächs in unseren Gärten. Auf Teneriffa sieht man diese bizarren...

Natur + Garten
26 Bilder

Die "Schöne Dortmunderin" in voller Blüte

Zum Tag der 'Offenen Gartenpforte' öffneten jetzt Ute und Klaus Siffert ihren Garten für interessierte Besucher. Die Idee, einmal im Jahr ihren privaten Garten der Öffentlichkeit zu präsentieren, sie stammt, wen wunderts, aus England. Seit den 1990er Jahren öffnen auch zunehmend Hobbygärtner in Deutschland ihre Gärten für die Öffentlichkeit. Das das stattliche Haus der Sifferts am Asselner Hellweg etwas Besonderes ist, zeigt sich schon am eindrucksvollen Vorgarten - er ist das Einzige, was man...

Natur + Garten
Peter Wallmeier freut sich auf die Gäste, die am kommenden Wochenende die Möglichkeit haben, seinen Garten genau unter die Lupe zu nehmen. Fotos (5): Baston
2 Bilder

Grüne Oasen zum Anfassen

Auf die Frage, worauf er in seinem eigenen grünen Reich besonderen Wert legt, antwortet Peter Wallmeier: "Bei mir kommen die Schmetterlinge und andere Insekten an erster Stelle." Er gehört zu insgesamt neun Teilnehmern, die sich in diesem Jahr an den offen Gärten in Bochum und Wattenscheid beteiligen. Am kommenden Wochenende, 18. und 19. Juni, ist es wieder soweit: Jeweils in der Zeit von 11 bis 18 Uhr haben Interessierte mit der „Offenen Gartenpforte“ die Möglichkeit, private Gartenkultur aus...

Natur + Garten
3 Bilder

Die schönste Fliegenfalle

Die Pfeifenwinde ist eine Schlingpflanze, die sich durch auffällige Kesselfallen auszeichnet. Der eigentliche Kessel ist Teil der Blüte und bildet sich am Ende der U-förmig gebogenen Kronröhre aus. Der von den Blüten verströmte moderige Geruch und die z.B. an verrottendes Fleisch oder einen Pilz erinnernde Blütenoptik dienen der Anlockung von Fliegen, die auf der Suche nach geeignetem Substrat zur Eiablage in den dunklen Blütenschlund hinein krabbeln und so in die Falle tappen. Die Fliegen...

Vereine + Ehrenamt
Mitte Mai 2016: langsam aber sicher hält der Sommer im Garten der ASB-Wohn- und Betreuungseinrichtung in der Onckenstraße Einzug.
9 Bilder

Es grünt und blüht in der Wohn- und Betreuungseinrichtung des ASB Ruhrs

In der Wohn- und Betreuungseinrichtung des Arbeiter-Samariter-Bundes Regionalverband Ruhr e. V. wird psychisch erkrankten Bewohnern eine sichere Alltagsstruktur geboten. Zusätzlich zu begleiteten Besuchen des Supermarktes und samstäglichen Ausflügen, haben die Mitarbeiter der Einrichtung in der Onckenstraße vor drei Jahren ein kreatives Gartenprojekt ins Leben gerufen, das sich großer Beliebtheit bei den Bewohnern erfreut. Einen Lebensalltag schaffen, Verantwortung übernehmen, die Resultate der...

Natur + Garten
15 Bilder

So blüht der Frühling - grün und bunt...

Bunt steht für: buntscheckig, chaotisch, durcheinander, farbenfroh, farbenprächtig, farbenreich, farbig, grell, kaleidoskopisch, knallbunt, koloriert, koloristisch, kräftig, kunterbunt, lebhaft, leuchtend, mehrfarbig, poppig, satt, scheckig, schreiend, ungeordnet, unordentlich, unüberschaubar, unübersichtlich, wirr, zusammengewürfelt etc. etc.

Natur + Garten
8 Bilder

Im Namen der Pfingstrose

In der Blumensprache steht die Pfingstrose für Verlegenheit oder Scham. Nach einer alten Legende wurde die Nymphe Peone zur Strafe für ihr unbescheidenes Verhalten in eine Pfingstrose verwandelt, weil die Farbe der Blume die Schamesröte auf ihren Wangen darstellt. Ein Strauß roter Pfingstrosen besagt: Meine Liebe beschützt dich. Rosarote Pfingstrosen heißen: Vertraue nur mir. Und mit weißen Pfingstrosen will man sagen: Sorge gut für dich selbst! Schöne Pfingsttage!

Natur + Garten
11 Bilder

Sommerliche Frühlingsgefühle

Farbenprächtig schimmert sein Gewand, auf leisen Sohlen schlich er ins karge Land. Neuer Duft sprüht durch Wald und Feld Vertrieb die Einöde und Kälte, unser Held. Der Frühling zog ein, ein liebenswerter Gast Jedes Jahr ist auf seine Arbeit zum Glück Verlass.

Natur + Garten

Weiß, weißer am weißesten ....

Was die Weißmacher uns alles weiß machen wollen! Strahlend weiße Zähnen ganz ohne Chemie; blütenweiße Hemden nur mit Bestandteilen von Naturstoffen und strahlend reineweiße Gewissen ganz ohne unsaubere Machenschaften. Zur Zeit sehe ich nur noch Strahlemänner um mich herum.

Natur + Garten
Leberblümchen
16 Bilder

Lasst Blumen sprechen

Es blüht in meinem kleinen Gartenparadies. Alle Pflanzen sind seit mehreren Jahren im Garten. Ich musste ein paar Eindrücke fotografisch festhalten.

Ratgeber
Kleine Ruhe-Inseln sind bei der Gartengestaltung beliebt.
3 Bilder

Der Garten ruft!

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um den Garten für das Jahr fit zu machen Die ersten warmen Sonnenstrahlen lassen das erste Grün sprießen, die Vögel zwitschern und die Natur bereitet sich mit großen Schritten auf den Frühling vor. Garten-Profi Heinz Kapitzke gibt unseren Lesern Tipps, worauf sie nun achten sollten. „’Es gibt viel zu tun’, denken die meisten Kunden, wenn sie in diesen Tagen in ihren Garten schauen“, so Kapitzke von den Grün Profis an der Velberter Straße 190 in Heiligenhaus....

Ratgeber
Ein blühender Garten löst im Frühling und Sommer Glücksgefühle aus. Zum Glück, kann man da nur sagen, lässt sich ein "grüner Daumen" durchaus trainieren. | Foto: rassami-03 / pixabay.com

Das Rätsel um die Pflanzenpflege – der grüne Daumen kann trainiert werden

Vertrocknete oder übergossene Pflanzen sehen traurig aus und lassen den Balkon oder den Garten alles andere als gepflegt aussehen. Eine häufige Ausrede der Bewohner besteht in solchen Fällen darin, dass sie nicht über den notwendigen grünen Daumen verfügen. Mit dem nötigen Interesse und etwas Übung ist die passende Pflanzenpflege jedoch schnell erlernt und Wohnung, Garten, Terrasse oder Balkon können durch die richtige Bepflanzung in ein neues Licht gerückt werden. Der richtige Kübel für jede...