Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur + Garten
Der Eingang zum vielfältigen Garten. Fotos: Düsselgrün
3 Bilder

Ein grüner Fleck für Düsseldorf

Urbaner Garten Düsselgrün erfreut sich des Frühlings. Hinter dem Namen Düsselgrün steckt eine kleine Gruppe von Bürgern, die sich 2012 zusammengeschlossen hat, um einen bunten Gemeinschaftsgarten zu gründen. Gründer Aike Ulrich entdeckte damals eine Brache in der Haifastraße und beschloss, sie mit ein paar Freunden zu verschönern. Als die Truppe immer größer und der Garten immer voller wurde, fehlte nur noch ein vernünftiger Name: So entstand Anfang 2014 der Name Düsselgrün. Mittlerweile...

Natur + Garten
10 Bilder

Feuermohn

ist auch unter den Namen Orientalischer Mohn bekannt. Diese in Vorderasien beheimate Pflanzenart ist weltweit eine beliebte Zierpflanze und für diesen Zweck gibt es eine ganze Reihe von Züchtungen. Meine Exemplare stehen wie jedes Jahr beim Nachbarn im Vorgarten und jedes Jahr steht der Nachbar vom Nachbarn mit der Kamera im Mohnfeld.

Ratgeber

Quadratisch, praktisch, gut!

Eine Ecke in ihrem Garten werden sie für diesen Kubikmeter Silo doch noch finden. Vorteile: - lange Lebensdauer durch armierte Betonpfosten - optimale Belüftung durch schräg angeordnete Bretter - umschichten möglich aber nicht erforderlich: Einfach Abfälle oben einfüllen und fertigen Kompost unten entnehmen.

LK-Gemeinschaft
20 Bilder

Riesenlauch bei Nacht

Riesenlauch bei Nacht Nach dem ich den Garten bewässert habe, musste ich einige Bilder von meinem Lauch fotografieren. Der Riesen-Lauch (Allium giganteum) ist eine Lauch-Art (Allium) und gehört zur Unterfamilie der Lauchgewächse (Allioideae) innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Sie stammt aus Vorderasien und Zentralasien: nördliches und westliches Afghanistan, nordöstlicher Iran, südliches Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan. Als Zierpflanze wird sie in Parks und...

Natur + Garten
7 Bilder

Auch hohle Bäume können lange leben

In den vergangenen Monaten und auch schon in den Jahren davor haben die Einwohner in Monheim am Rhein erleben müssen, dass wertvoller, alter Baumbestand im Stadtgebiet den kommunalen Kettensägen zum Opfer fiel, weil ihre Stämme im Inneren Hohlräume gebildet haben. Weil man darin die Gefahr von Sturmbrüchen sah, wollte man diesen durch Fällen zuvorkommen. Viele dieser Kahlschläge hätten möglicherweise verhindert werden können, hätte man sich zuvor mit der Physik von Hohlzylindern befasst. Da zu...

Überregionales
Große und kleine Gartenfreunde nutzten die Container beim letzten Termin im März wie hier an der Dorneburg. Foto: Angelika Thiele

Samstag (11. April) wieder Grüncontainer-Aktion von Entsorgung Herne

Die dritte (und letzte) Grün-Container-Aktion von Entsorgung Herne in diesem Frühjahr findet am kommenden Samstag, 11. April, statt. Zwischen 8 und 12 Uhr haben Hobbygärtner die Möglichkeit, kompostierbare Gartenabfälle wie Laub, Hecken- und Strauchschnitt, Stauden oder Rasenschnitt kostenlos abzugeben. Die Container stehen am Samstag an folgenden Stellen: • Kleingartenanlage Erholung (Eingang Emscherstraße, Nähe Karlstraße; • Parkplatz Albert-Einstein-Straße / Grabenstraße: • Platz an der...

Überregionales
Gleich ob im Herbst oder im Frühling, die Container-Aktionen von Entsorgung Herne sind feste Größen im Jahreslauf der Gartenfreunde.  WB-Foto: Archiv

Gartenfreunde aufgepasst: Die Grün-Container kommen Samstag

Die zweite Grün-Container-Aktion von Entsorgung Herne in diesem Jahr findet am kommenden Samstag, 28. März statt. Zwischen 8 und 12 Uhr haben Hobbygärtner die Möglichkeit, kompostierbare Gartenabfälle wie Laub, Hecken- und Strauchschnitt, Stauden oder Rasenschnitt kostenlos abzugeben. Die Grün-Container stehen am Samstag an folgenden Stellen: • Heisterkamp/Hirtenstraße (Parkstreifen); • Parkplatz Emscherstraße (Eingang Kleintierzuchtanlage); • Parkplatz Friedhofstraße/ Lehmbrink; • Hoverskamp...

Natur + Garten
5 Bilder

Bougainvillea gedeiht auch unter Glas

Der ideale Platz für die Überwinterung einer Bougainvillea ist nur schwer zu finden. Er muss hell sein und sollte Temperaturen zwischen 10 und 15 ˚C bieten. Fußkälte sollte unbedingt vermieden werden. Eine dämmende Matte unter dem Topf schützt die Pflanze. Wenn die Bougainvillea ab März an einem sonnigen Fenster aufgestellt wird, bilden sich bald wieder die ersten Blüten.

Natur + Garten
3 Bilder

Aprikosenbaumblüten:

Die Sonne hat sie herausgekitzelt: Meine ersten Aprikosenbaumblüten trauen sich heraus. An der Hauswand ist es jetzt auch sehr schön warm!

Natur + Garten
Im gesamten Stadtgebiet verteilt warten die Grün-Container auf Gartenabfälle. WB-Foto: Archiv

Die Grün-Container rollen an / 3 Termine im Frühjahr

An drei Samstagen in diesem Frühjahr stellt Entsorgung Herne wieder an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet Großcontainer für Gartenabfälle auf. Die ersten Container rollen am kommenden Samstag, 14. März, an. Zwischen 8 und 12 Uhr haben Hobbygärtner die Möglichkeit, kompostierbare Gartenabfälle wie Laub, Hecken- und Strauchschnitt, Stauden oder Rasenschnitt kostenlos abzugeben. Wurzeln und Äste, die länger als einen Meter sind oder mehr als zehn Zentimeter Durchmesser haben, werden nicht...

Natur + Garten
8 Bilder

Die Zimmerkalla - Zantedeschia aethiopica

Im Frühjahr sollte man die Zimmerkalla alle zwei Wochen bis zum Ende der Blütezeit mit Dünger versorgen. Bei zu trockener Haltung während der Blühperiode verliert die Pflanze einige ihrer saftig grünen Blätter. Aber Achtung, die Kalla ist mit Vorsicht zu genießen. So schön si auch ist, so giftig ist sie auch, denn während der Blütezeit gibt die Pflanze restliches Wasser über die Blätter ab. Dieses Wasser ist giftig und kann bei Berührung der Blätter zu Nesselfieber führen.

Natur + Garten
20 Bilder

Adios Erika - Welcome gála ánthos im Lottental

Das Tal ist kaum besiedelt und wird von Weiden und Eichen-Buchen-Mischwald geprägt. In diesen Tagen blüht der Wald und zeigt den Betrachter die Flächen garniert mit weißen Schneeglöckchen. Das Lottental ist bei den Naturfreunden bekannt für seine Amphibien, darunter Wasserfrösche, Erdkröte, Teichmolch und Feuersalamander.

Natur + Garten
11 Bilder

Die Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae)

Die Strelizie ist auf den Kanarischen Inseln beheimatet und in den Gärten so häufig verbreitet, wie bei uns daheim die Rose. Die Blüte ähnelt einem bunten Loro-Kopf, deshalb nennt der Volksmund sie auch Papageienblume. Diese bizarr blühende Pflanze benötigt viel Sonne im Frühjahr bis hinein in den Herbst und niedrige Temperaturen während der Winterruhe.

Natur + Garten
10 Bilder

Mangold ist wieder " IN "

Hatte bereits der Spinat dem Mangold den Rang abgejagt, ist er heute wieder sehr gefragt. Gesund ist er allemal, da er über reichlich Vitamin A und C verfügt. Außerdem hilft er optimal gegen innere Unruhe ( ggfs. auch gegen Nomophobie ) und Nervosität. Guten Appetit.