Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Politik

GRÜNE Ratsfraktion beantragt Unterzeichnung von Chartas für Vielfalt und Gleichstellung

Die GRÜNE Ratsfraktion setzt sich mit gleich zwei Anträgen für mehr Vielfalt in der Dinslakener Stadtverwaltung und bessere Gleichstellung von Frauen und Männern in der Kommunalpolitik ein. Niklas Graf, Co-Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Ratsfraktion, erläutert: “Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt wollen wir erreichen, dass sich die Stadt Dinslaken der seit 2006 mittlerweile sehr bekannten Initiative in Deutschland anschließt. Diese setzt sich für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld...

Ratgeber
Am Samstag möchten Mitarbeitende der vier staatlich anerkannten Duisburger Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen darüber informieren, welche Sorgen und Nöte Frauen haben, die einen Abbruch erwägen.
Foto: Andreas Reinsch

Informationen zur Schwangerenkonfliktberatung
Safe Abortion Day auch in Duisburg

Am Samstag, 28. September, ist internationaler Safe Abortion Day, der „Tag des sicheren Schwangerschaftsabbruchs“. An diesem Tag möchten Mitarbeitende der vier staatlich anerkannten Duisburger Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen darüber informieren, welche Sorgen und Nöte Frauen haben, die einen Abbruch erwägen. In der Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr werden die vier Beratungsstellen Evangelische Beratungsstelle Duisburg/Moers, Pro Familia Duisburg, Frauenwürde Duisburg e.V./ „Haus im Hof“ und...

Politik
Puppenensemble aus dem Museum Puk in Bad Kreuznach

Immer dieser Zirkus mit den Kindern!
Bottroper Frauenduell auf You Tube

Küche, Kirche, Kinder - ganz frauenüblich plaziert die Stadt Bottrop in einem aktuellen Video auf You Tube ein Interview  von Stadtsprecherin Jeanette Kuhn mit der Sozialdezernentin Karen Alexius-Eiffert. Nein -  der Kinderferienzirkus steht auf dem Sparprogramm der hochverschuldeten Stadt Bottrop, wie gerüchteweise, so Jeanette Kuhn, zu erfahren war? Karen Alexius-Eiffert beruhigt: wir müssen sparen, obwohl wir gar nicht sparen wollen. Und natürlich seien kleine Sparmaßnahmen die...

Kultur
Foto: Sarah Heilbrunner
2 Bilder

Lesung von Thomas Matiszik
Finger weg! Handbuch für ungeschickte Männer

Es soll sich schon so manch ungeschickter Mann ganz aus Versehen umgebracht haben. Schließlich kommt es beim Ausüben von handwerklichen Tätigkeiten recht oft zu tödlichen Unfällen. Davon könnten Benedikt Koch und sein Team vom Bestattungshaus Götza Geschichten erzählen. Wollen sie aber nicht. Denn das Zu-Tode-Kommen durch Basteln und Reparieren soll ja tunlichst vermieden werden. Koch lässt lieber einen zu Wort kommen, der sich mit so was auskennt – was garantiert amüsant wird: Thomas Matiszik...

LK-Gemeinschaft
E-Borbeck ♥

Sommer 2024@ana´
10 Bilder

Entdecken Kennenlernen NEUES Begegnungen
... sich in Essen begegnen ...

SOMMER (Ferien) 2024 E S S E N F R E I Z E I T ♥ Lokalkompass-Bürgerreporter*innen T R E F F E N SCHLOß BORBECK ... kurz gesagt: sich begegnen! :-) Vor einigen Wochen, zur NRW-Sommerferienzeit, trieb es mich relativ spontan nach Feierabend mal´ in den Essener Nordwesten. Der Ruhrgebietssommer nahm gerade so richtig Fahrt auf, und ich tänzelte im Schatten unter den Bäumen vor der Einfahrt zum Borbecker Schlosspark hin und her. Es war mir schon wieder irgendwie zu heiß, und da so gar kein...

Kultur

Einladung Führung Essen-West
Frauen in Essen West und ihre Geschichte

Die Frauen in Essen-West und ihre Geschichte Am Sonntag, den 25.8. um 15 Uhr lädt der Frauenverband Courage zu einer Stadtteil-Führung ein. Treffpunkt ist vor dem Mehrgenerationenhaus, Kerckhoffstraße 22b. Ungefähr 1,5 Stunden geht der Spaziergang durch die Straßen und Gassen von Essen West. Anna Sadatsharifi erzählt dabei, was sie bisher über die Frauen und Familien, ihre Geschichte, ihr Leben und Arbeiten, ihre Leiden und Freuden erforscht hat. Wer möchte, kann gerne eigene Erfahrungen und...

Kultur
Ideenreichtum und Kreativität der engagierten Frauen des Missionkreises Herz-Jesu ist sind in Neumühl schon fast legendär. Ihr soziales Engagement geht weit über die Gemeindegrenzen hinaus.
Foto: Missionskreis

Missionskreis Herz-Jesu feiert kleines Jubiläum
Kreativ für den guten Zweck

Der Missionskreis Herz-Jesu Neumühl trifft sich seit dem Sommer 1989, jetzt also seit 35 Jahren. Ein Anlass, dankbar zurückzublicken und voller Tatendrang in die Zukunft zu schauen. Seit dieser Zeit basteln, handarbeiten, werken regelmäßig etwa 17 engagierte Frauen, um jeweils im Herbst einen Basar im Agnesheim der Gemeinde durchzuführen. Mit dem Erlös wird unter anderem die Aids-Waisenhilfe in Kampala/Uganda unterstützt, bei der es vorrangig um Schulbildung und Gesundheitsvorsorge von Mädchen...

LK-Gemeinschaft
Seit 01. Juli 2024: Mammographie-Screening für Frauen zwischen 70 und 75 Jahren | Foto: AdobeStock

„Frühere Diagnose, bessere Prognose!“
Seit 01. Juli 2024: Mammographie-Screening für Frauen zwischen 70 und 75 Jahren

Brustkrebs ist bei Frauen die häufigste Tumorerkrankung:  Je früher die Diagnose gestellt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Das bereits 2005 in Westfalen-Lippe und 2009 deutschlandweit eingeführte Mammographie-Screening zur Früherkennung ist dabei ein wichtiger Baustein. Seit Anfang Juli gibt es eine wesentliche Änderung.So können jetzt auch Frauen zwischen 70 und 75 Jahren am Mammographie-Screening teilnehmen, zuletzt lag die Altersspanne zwischen 50 und 69 Jahren. Jetzt endet der...

Ratgeber
Freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Giordana Doppstadt: duisport CEO Markus Bangen (l.), Viktor Haase (Aufsichtsratsvorsitzender duisport) und duisport-COO / CTO Lars Nennhaus (r.)
Foto: duisport

Führungstrio bei der Duisburger Hafen AG komplett
Giordana Doppstadt erste Frau im Vorstand

Der Aufsichtsrat der Duisburger Hafen AG bestellt Giordana Doppstadt zum neuen Vorstandsmitglied. Die 40-Jährige wechselt zum 1. Januar 2025 vom Essener Energiekonzern RWE, wo sie aktuell Director HR der RWE Offshore Wind ist, nach Duisburg. Als Vorständin für den Bereich „Shared Services“ wird sie bei duisport die Abteilungen HR, Einkauf, Recht, Rechnungswesen, operative IT, Marketing und Prozessmanagement verantworten. Staatssekretär Viktor Haase, Aufsichtsratsvorsitzender der Duisburger...

Kultur
Das Foto zeigt Daman Ram mit Pfarrer Behnisch-Wittig kurz vor ihrer Abreise nach Indien.
Foto: Ram

Abiturpreis der Evangelischen Landeskirche
Auszeichnung geht nach Duisburg und Indien

Wenn die Verbindung aus Indien via Internet klappt, wird Daman Ram am 28. Juni bei der offiziellen Abiturfeier des Duisburger Bertolt-Brecht-Berufskollegs (BBBK) zugeschaltet und sie kann die Freude über den Abschluss mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern live auf diesem Weg teilen. Mit Zustimmung der Abteilungsleitung durfte sie nach den Prüfungen früher in ihre Heimat. Mit im Gepäck hat sie nicht nur die deutsche Hochschulreife, sondern auch den Abiturpreis Evangelische Religion, mit der...

Kultur
In der Karmelkirche findet am heutigen Montag, 10. Juni, 18 Uhr, der Ökumenische Frauengottesdienst statt.
Foto: Ingrid Jungsbluth

Frauengottesdienst heute Abend in der Karmelkirche
Suche nach dem nach dem „besten Leben“

Auf die Suche nach dem „besten Leben“ geht es mit diesem Motto im Frauengottesdienst am heutigen Montag, 10. Juni, um 18 Uhr in der Karmelkirche, Karmelplatz 1-3. Damit geht das erfolgreiche ökumenische Gottesdienstformat von Frauen für Frauen aus Duisburg und Umgebung bereits ins 23. Jahr. Ins Leben gerufen hatten es Frauen der Evangelischen Frauenhilfen und der kfd-Gruppen in Duisburg. Jährlich feiern sie diesen Gottesdienst, der inzwischen von einem festen Team aus evangelischen und...

LK-Gemeinschaft

EM-TIPP für Frauen
Kummernickaktion

Auch in Zeiten, da der Frauenfußball fast ebenbürtig Beachtung findet und du ihm zum Männerfußballgucken nicht mehr nur stumm das Bier und die Salzstangen bereitstellst : manche Frauen haben es immer noch nicht geschafft, ihrem Gatterich in Fußballdingen wirklich ebenbürtig zu sein. Denn was sagt man so, wenn er z.B. alle EM-Endspielteilnahmen der deutschen Mannschaft und deren Aufstellung frisch von der Restleber weg aufsagen kann? Droht jetzt bei der EM aus der Kommunikation wie immer eine...

Sport

Frauenfußball
Deutschland - Polen - 4:1-Sieg

Na, anfangs sah es in Rostock im Rahmen der Qualifikation für die EM 2025 beim Länderspiel der deutschen Frauen gegen Polen gar nicht so rosig aus. Sie gerieten mit 0:1 in Rückstand, schafften aber in den ersten 45 Minuten noch das 1:1. Damit ging's in die Halbzeitpause.  In der zweiten Halbzeit ging dann aber letztendlich die Post ab. Zum Spielende hieß es 4:1 für Deutschland. Die Mannschaft mit ihrem Trainer Horst Hrubesch geht weiter ihren Erfolgsweg.

Ratgeber
(v. l. n. r.) Dr. Miriam Tender, Oberärztin des Brustzentrum Witten des Marien Hospital Witten, Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe und Chefarzt der Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten, Katja Fritz, Gesamtleitung Studienkoordination der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken-Rhein-Ruhr, und Dr. John Hackmann, Chefarzt des Brustzentrum des Marien Hospital Witten informierten die Teilnehmenden der Patientinnenveranstaltung „Mut hilft heilen“ und ihre Angehörigen in einer Reihe von Fachvorträgen rund um das Thema Brustkrebs. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Brustkrebs verbindet Menschen – Betroffene und Experten tauschten sich bei „Mut hilft heilen“ aus

Wer früh genug weiß, wie er mit seiner Brustkrebserkrankung richtig umgeht, hat gute Chancen auf einen erfolgreichen Therapieverlauf. Bis in den Abend hinein tauschten sich am Mittwoch, dem 29.05.2024, die Teilnehmenden der Patientinnenveranstaltung „Mut hilft heilen“ untereinander und mit Experten des Marien Hospital Witten rund um das Thema Brustkrebs aus. Brustkrebs ist mit etwa 30 Prozent aller Krebsfälle die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. In vielen Fällen ist eine...

Politik

Mehr Frauen in die Feuerwehr
Frauenförderung bei der Berufsfeuerwehr

Frauen sind in vielen Berufsfeldern unserer Sicherheitsarchitektur immer stärker vertreten, darunter bei Polizei, Rettungskräften und der Bundeswehr. Diese Entwicklung trägt nicht nur zur Gleichstellung bei, sondern bringt auch vielfältige Vorteile für die Einsatzbereitschaft und Effizienz dieser Organisationen mit sich. Bundesweit suchen alle 114 Berufsfeuerwehren qualifiziertes Personal. Wenngleich der Anteil der weiblichen Beschäftigten bei der Iserlohner Berufsfeuerwehr im bundesweiten...

Ratgeber

Girls Talking & Walking
Sich bei einem gemeinsamen Spaziergang kennenlernen

Kennt Ihr "Girls Walking & Talking"? Dabei treffen sich Frauen jeden Alters und Herkunft zu einem gemeinsamen Spaziergang und kommen dabei ganz zwanglos ins Gespräch und lernen sich dabei kennen. Hier ist ein Bericht aus Karlsruhe. Meine Frage ist nun: Gibt es so etwas auch in oder in der Nähe von Duisburg? Ich würde da gern mal mitmachen, hätte aber auch kein Problem, dafür nach Düsseldorf, Mülheim, Essen, Oberhausen...zu fahren, wenn es das in Duisburg nicht geben sollte. Wenn mir jemand...

Vereine + Ehrenamt

Förderverein organisiert Jubiläumsaktion
Marathonlauf fürs Frauenhaus

Emmerich/Kleve. 42 – 42 – 42 dreimal 42. Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre setzten sich engagierte Frauen insbesondere in Kleve und Emmerich für die Errichtung eines Frauenhauses ein. An zahlreichen Infoständen sammelten sie Unterschriften und stellten die notwendigen politischen Anträge. „Nach langer, kontrovers geführter Diskussion konnte im Jahr 1982 das AWO Frauenhaus im Kreis Kleve seinen Betrieb aufnehmen und besteht somit seit 42 Jahren“, erinnert sich die Vorsitzende des...

Ratgeber
Männer haben in der Fachberatungsstelle für Frauen in Wohnungsnot keinen Zutritt.  | Foto: dwo/Lisa Peltzer

dwo passt Öffnungszeiten in "Lore" an
Mittwochs nur noch mit Termin

Anders als bisher ist die Fachberatungsstelle für Frauen in Wohnungsnot des Diakoniewerks Oberhausen, die „Lore“, ab dem heutigen 8. Mai mittwochs nicht mehr geöffnet, sodass an diesem Tag ausschließlich Termine nach vorheriger Vereinbarung möglich sein werden. Diese können entweder unter Tel. 0208-302 014 25 oder per E-Mail an lore@diakoniewerk-oberhausen.de vereinbart werden. Die weiteren Öffnungszeiten bleiben von der neuen Regelung unberührt: montags und dienstags sowie donnerstags und...

Ratgeber
Auf dem Foto sind die Tische im evangelischen Gemeindezentrum Duisburg Wedau noch leer. Beim Frauenfrühstück sind sie stets reichlich gedeckt.
Foto: Dirk Sawatzki

Vielseitiges Frauenfrühstück in Wedau
Die Rolle der Frau im Wandel der Zeit

Bei einem leckeren Frühstück zu Themen diskutieren, die alle angehen. Das ist das Rezept der Treffen im Duisburger Süden. Es funktioniert gut, weiß das Team um Elke Jäger, der ehemaligen Leiterin des evangelischen Jugendzentrums Arlberger, durch die Erfahrungen früherer Treffen. Das nächste ökumenische Frauenfrühstück gibt es am Samstag, 4. Mai um 10 Uhr im Wedauer Gemeindehaus, Am See 6, wo sich alles um das Thema „Die Rolle der Frau im Wandel der Zeit“ dreht. Karten zu zehn Euro gibt es jetzt...

Kultur

Comedy-Mädelsabend mit Sekt and the City
Cat Pack in Langenfeld

Thematisch an die legendären Mädelsabende von Carie, Miranda, Charlotte und Samantha anknüpfend, bewegen sich Sekt and the City in ihrer Comedy-Revue „best of - Die Beste kommt zum Schluss!“ singend, tanzend, lamentierend und lachend durchs vitale Damendurcheinander. Dabei dürfen bei der bunten Rückschau mit dem Besten aus 15 Jahren Männerprobleme, Modesünden und missglückte Diäten ebenso wenig fehlen wie der neuste Klatsch und Tratsch. Die Sekt and the City-Damen gewannen bundesweit unzählige...

Kultur
Die Pianistin und Komponistin Karin Becker nimmt die Besucher in der Hamborner Friedenskirche auf eine spannende Zeitreise durch die Welt komponierender Frauen mit.
Foto: Jana Tillmann

Konzertabend in der Hamborner Friedenskirche
Komponierende Frauen im Mittelpunkt

Karin Becker bedeutet Musik hören Freiheit losgelöst sein von den Gedanken des Alltags. „Dieses Gefühl von Freiheit möchte ich im Konzert mit dem Publikum teilen“ sagt die Pianistin und Komponistin, die Kulturinteressierte am Sonntag, 21. April, um 17 Uhr in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, auf eine spannende Zeitreise durch die Welt komponierender Frauen mitnimmt. Vom Barock bis in die Gegenwart spannt sich der Bogen. Klavierwerke von Clara Schumann und Fanny Hensel werden...

LK-Gemeinschaft
DANKE für die kleinen AUFMERKSAMKEIT:-)
8 Bilder

MENSCHEN Meinungen MÄRZ --- L E B E N ♥
MERCI... ♥

MERCI  ... heißt D A N K E ! WIEDERSEHEN Düsseldorf-Bilk im März 2024 :-))) ... ein RE´ fährt ein, in einen Bahnhof, NRW-Landeshauptstadt ... viele Menschen sind unterwegs, mal´mehr, mal´weniger hektisch, in die Sonne blinzelnd, kurzer Blick aufs´ Smartphone´ Vorfreude.... viele, viele MONATE, nein, sogar JAHRE war es her gewesen ... dass man sich begegnet war .... Erinnerungen waren just in dem Moment wieder da, wo man sich begegnete und einander umarmte ... Groß war die Wiedersehensfreude und...

Politik
2 Bilder

Gleichstellung umsetzen
Frauen im Duisburger Rathaus sichtbar machen

Die grüne Ratsfraktion möchte das Motto des diesjährigen Internationalen Frauentages aufgreifen und umsetzen: „Wir machen Frauen sichtbar“ soll es im Rathaus heißen mit Portraits von wichtigen Duisburgerinnen. Ein Prüfantrag geht in den Ausschuss für Gleichstellung ein. Bisher hängen im Ratssaal Bilder von Kaiser Wilhelm I., Kaiser Friedrich III., Reichskanzler Otto von Bismarck und Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke. Lediglich das historische Portrait von Karl Lehr, der von 1879 bis 1914...

Politik
Rund 120 Frauen kamen ins Zentrum Altenberg. | Foto: Stadt Oberhausen

Stadt Oberhausen
Kommunales Integrationszentrum feiert Internationalen Frauentag

Rund 120 Frauen aus der Oberhausener Stadtgesellschaft waren der Einladung des Kommunalen Integrationszentrums gefolgt, um gemeinsam am 8. März den Internationalen Frauentag zu begehen. Im Zentrum Altenberg erwartete sie ein buntes Programm. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Arbeitskreis „Frauen und Integration“ geplant und durchgeführt. „Feiert gemeinsam die Errungenschaften von Frauen und stärkt Frauen, die aufgrund von Flucht sich in Oberhausen ein neues Leben aufbauen.“ Mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. April 2025 um 18:30
  • KEFB Duisburg
  • Duisburg

Hula Hoop Fitness

Hula Hoop Fitness ist ein Sportprogramm, bei dem Kalorien verbrannt werden. Die Bewegung mit dem Reifen in Kombination mit klassischen Fitnessübungen für Bauch-Beine-Po sowie Arme und Schultern machen aus dieser Stunde ein Ganzkörper Workout mit Spaßfaktor. Die Mobilisierung der Wirbelsäule beugt Rückenschmerzen vor. Bauch- und Rückenmuskulatur werden gekräftigt und der gesamte Rumpf so stabilisiert. Das Herz-Kreislauf-System wird durch die Bewegung des Hula Hoop Reifens zu moderner Musik in...