Frankreich

Beiträge zum Thema Frankreich

Überregionales

Französische Studenten zu Besuch in Herdecke

15 Studenten aus Frankreich wurden jetzt von Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster und dem städtischen Rechtsrat und Dezernenten Dr. Lars Heismann in Herdecke begrüßt. Damit ist die Ruhrstadt bereits zum zehnten Mal Gastgeber für französischen Akademikernachwuchs. Eine Woche lang dreht sich für die Studenten im zweiten Semester alles um das deutsche Rechtssystem. Dazu gehört nicht nur ein Besuch im Düsseldorfer Landtag und beim Amtsgericht in Wetter sondern auch ein Tagespraktikum bei...

Kultur
3 Bilder

141.P Arbeitspferd der SNCF

1968 konnte ich diese Aufnahmen einer 141 (SNCF) in Port Bou machen. Wir befanden uns auf der Heimreise nach einem etwas abenteuerlichen Urlaub, siehe auch http://www.lokalkompass.de/neukirchen-vluyn/kultur/wenn-einer-eine-reise-tut-dann-kann-er-was-erzaehlen-d123711.html Port Bou war bzw. ist Grenzübergang Spanien/Frankreich. Wir mussten in andere Wagen steigen, da es zu diesem Zeitpunkt für diese Züge noch keine Spurweitenanpassung gab. Normalspur in Frankreich 1435mm, Breitspur in Spanien...

Politik

Rente mit 67 - ein weiterer Meilenstein auf dem Weg in die deutsche Zukunft

Wie lächelte ich damals, als ich die Protestaktionen in Frankreich verfolgte, die beinahe das normale Leben lahmlegten, nur um zu verhindern, dass sich eine von der Regierung geplante Arbeitszeitverlängerung vom 60. auf das 62. Lebensjahr durchsetzt. Von Jung bis Alt sah man Menschen auf den Straßen. Junge wurde befragt und antworteten etwa so: Die Alten nähmen doch den Jungen die Arbeit weg. Arbeitslose gäbe es schließlich genug - und die Arbeit, die vorhanden sei, gehöre in die Hände der...

Kultur
Abendstimmung
4 Bilder

‚Fotopoint’ Traumziel Atlantik

Im vorherigen Beitrag unter der Überschrift ‚Stimmungswechsel’ habe ich Bilder gezeigt, die genau von dem Platz aus gemacht wurden wo mein Wohnmobil steht, einem von 4 Dünen-Plätzen auf diesem C-Platz Ihr seht, dichter kann man nirgends am Atlantik campen als hier. So versteht ihr vielleicht auch, dass ein Sturm auf diesem Platz ein gewisses Unbehagen erzeugt! Bei Flut ist das Wasser ganz dicht an unserer Behausung .Die Wellen sind so laut, als würde ein D-Zug vorbei fahren. Tagsüber ist man...

Kultur
Sonnenuntergang
3 Bilder

Stimmungswechsel

alle 3 Aufnahmen sind vom annähernd gleichen Standort, meinem Camping-Stellplatz auf der Ile d'Olèron gemacht. Das aufkommende Unwetter hatte uns anschließend heftig zu schaffen gemacht, wir drohten von der Düne zu fliegen!

Kultur
2 Bilder

Knusper, knusper, knäuschen...

Diesen Backofen von 1763 habe ich an einem alten Landhaus in der Nähe von StPhilibert bei Tregunc, Region Bretagne, entdeckt. Automatisch, erst recht wenn man die Umgebung gesehen hat, denkt man an den Backofen von Hänsel und Gretel

Kultur
5 Bilder

Ein bemerkenswertes Bauwerk

Bei Poitiers (FR), genauer St-Benoit (Vienne), steht ein Viadukt welches ein Flüsschen und die Bahnlinie überspannt. Es wird im Verzeichnis historischer Straßenbauwerke geführt. (L`histoire au fil des rues) Der Viadukt ist ein 328 m langes und 20 m hohes Bauwerk, das zwischen 1892 und 1895 für den Personen- und Warentransport mit der "kleinen Dampfstraßenbahn" errichtet wurde. Die letzte Bahn fuhr am 30. Juni 1934. Heute befindet sich auf ihm ein Fußweg, außerdem ist hier ein Kletterparcours...

Kultur
Typ ???
3 Bilder

Regionalverkehr der SNCF bei Poitiers

Die Eisenbahnstrecke bei Poitiers (FR) hatte mir reichlich Möglichkeiten geboten meinem Hobby, Eisenbahn, zu frönen. Am liebsten hätte ich den ganzen lieben langen Tag hier verbracht, aber meine Frau wurde ungeduldig und mein Hund fand es auch nicht so prickelnd und zog immer wenn es 'spannend' wurde an der Leine.

Kultur
Weichenstraße, verfremdet durch Strichumsetzung
3 Bilder

Der Weg ist das Ziel

Quo vadis, bzw. ‚wohin fährst Du’ Ort der Aufnahmen ist ein Abzweig bei Poitiers , Département Vienne. Ich war fasziniert von der Gleisanlage und frage mich beim Betrachten solcher Anlagen immer, woher wissen die Lokführer wo es lang geht. Die Gedanken sind natürlich blanker Unsinn, denn die Weichen werden von entsprechenden Schaltstellen gesteuert und der Lokführer vertraut ‚blind’ auf die Richtigkeit des Fahrwegs.

Kultur
Scan einer Broschüre zum Museumsbesuch
2 Bilder

Stichtag heute : 14.Okt 2011 -zur Sendung des WDR-

heute vor 950 Jahren Der WDR hat mich wieder an einen interessanten Museumsbesuch in Bayeux erinnert. Thema: Ein Wandteppich mit der mittelalterlichen Darstellung der Schlacht bei Hastings. Der Teppich von Bayeux ist in unserem Sinne eigentlich kein Teppich. Es ist ein Leinentuch (70mx0,5m) über und über mit Darstellungen vom Verlauf der Überfahrt nach England durch Wilhelm, Herzog der Normandie bestickt. Er endet mit den beeindruckenden Schilderungen der Schlacht bei Hastings aus der Wilhelm...

Kultur

Delegation aus Rochecorbon kommt zur Honigkirmes

Eine Gruppe Hünxer Bürger hat vom 30.09. – 03.10.2011 die Partnergemeinde Rochecorbon in Frankreich besucht. Begleitet wurde die Gruppe von Helga Müller und Eva Philipps vom Partnerschaftskomitee und dem Allgemeinen Vertreter Klaus Stratenwerth. Nach der ca. 12-stündigen Fahrt am Freitag folgte ein herzlicher Empfang im Festsaal der Gemeinde durch die Partnerfamilien und Vertreter des Rates der Gemeinde Rochecorbon. Am Samstag wurde dann gemeinsam die nähere Umgebung erkundet. Besucht wurde...

Politik

Ein weiterer Atom-Unfall macht Schlagzeilen

Bei allen noch frisch im Gedächnis: die Nuklearkatastrophe im japanischen Fukushima. Und heute müssen wir die nächste Schlagzeile über einen weiteren Atom-Unfall in den Zeitungen lesen. Gestern gegen Mittag ist im südfranzösischen Marcoule in einer Außenstelle der Nuklearanlage ein Ofen explodiert. Ein Mensch starb dabei, 4 weitere wurden verletzt - davon eine schwer. Bis dato heißt es, dass keine radiokative Strahlung freigesetzt wurde. Die Untersuchungen zur Ursache laufen. Die französische...

Sport
Foto: Molatta
23 Bilder

WM-Bilderserie Frankreich - Kanada 4:0

Impressionen vom zweiten Spiel in Bochum bei der FIFA-Frauen-WM zwischen Frankreich und Kanada. Rund 16.500 Besucher sahen den klaren 4:0-Sieg der Französinnen. Diese spielen nun am Dienstag ab 20.45 Uhr in Mönchengladbach gegen das deutsche Team um den Gruppensieg.

Kultur
Menhire Carnac, Copyright © Günter van Meegen
12 Bilder

Bretagne – von Menhire, Dolmen und Druiden

Die Bretagne immer eine Reise wert, nicht immer Sommersonnenfreude, ein raues Klima für uns Sonnenverwöhnte aber eher doch ein recht mildes Klima durch den Golfstrom mit vielen optischen Reizen und ein Menschenschlag aus einer anderen Welt, nicht typisch französisch. Die westfranzösische Region, das „Land am Meer“, Aremorica, so nannten es die Gallier, Obelix lässt grüßen, besteht aus den Departements Cotes d´Armor, Finistere, Ille et Vilaine, Morbihan und Loire Atlantic. Die Sprache ist eine...

Sport
Foto: Molatta
22 Bilder

WM-Impressionen aus Bochum - Fotos von Andreas Molatta

Was für Wetterkapriolen zum Auftakt der Frauenfußball-WM in Bochum: Froren am Samstag beim NRWM-Fest auf der Viktoriastraße die regendurchnässten Besucher und Bands bei lediglich 12 Grad, machte nur zwei Tage später beim ersten WM-Spiel zwischen Japan und Neuseeland den Beteiligten gut 40 Grad in der Sonne zu schaffen. Immerhin 12.538 Besucher zur frühen Nachmittagsstunde sahen trotzdem besonders in der ersten Halbzeit ein flottes Spiel mit frühen Toren: Die Führung für den favorisierten...

Kultur
10 Bilder

Wenn Türen erzählen könnten ...

"Stadt Wachtendonk" - aus meinem Archiv Wachtendonk ist die südlichste Gemeinde des Kreises Kleve und liegt in der niederrheinischen Tiefebene. Die beiden Hauptorte "Stadt Wachtendonk" und Wankum mit einigen Bauernschaften zählen nicht ganz 8.000 Einwohner. Venlo, die niederländische Grenzstadt an der Maas, ist nur knapp 15 km entfernt. Schon die Römer kannten den Landstrich, in dem die Nette und Niers zusammenfließen. Ursprung der heutigen Gemeinde war eine Vogtei der Kölner Erzbischöfe im 12....

Kultur
Foto: GvM
15 Bilder

Vom Absint zum Pastis oder Pernod

Pastis oder Pernod war für mich nie eine Frage. Natürlich Pastis! Ausnahme, wenn´s nur Pernod gibt, zumeist hier in Deutschland. Der kleine Unterschied: Pernod ist kein Pastis, sondern eine Marke (Pernod-Ricard Konzern) und Pernod wird anders hergestellt und doch sind beide ein Anisèe, ein Anislikör. Vorgänger des Pastis ist der Absint ein Thujon-haltiger (Thujon aus der Salbeipflanze) Kräuterlikör mit bis zu 85 Prozent Alkohol der 1915 fast weltweit verboten wurde, da er abhängig machte und...

Sport
Siegten unangefochten: Europameister Gábor Tóth (rechts) aus Ungarn und Partner Gábor Herczeg. (Foto: Karsten-Thilo Raab)
2 Bilder

Ungarn dominieren Top-Turnier in Hagen

Zu einer Demonstration für den Federfußball avancierte das internationale Doppelturnier anlässlich des 20-jährigen Bestehens des FFC Hagen in der Sporthalle Altenhagen. Insgesamt 32 Doppel aus Ungarn, Frankreich, Finnland und Deutschland, darunter fast zwei Dutzend Nationalspieler, ließen den Wettbewerb zum zweitwichtigsten Turnier des Jahres nach den Hungarian Open im August im ungarischen Újszász werden. Die Hoffnung des deutschen Doppelmeisters David Zentarra und Sven Walter vom gastgebenden...

Überregionales

Logbuch: Excuse my french.

Rache ist süß. Der Winter ist seit einigen Tagen endgültig vorbei und die Naschsünden zeigen dennoch ihre Nachhaltigkeit. Vorbei ist die Zeit der langen Wintermäntel, die Deine Fetteinheiten erfolgreich vertuschten. Die Frühlingssonne will uns alle ausziehen. Das Thema Diät ist dem Focus derartig wichtig, dass es letztens sogar auf dem Titel kam. Mit DVD. Ab sofort wird abgespeckt. Schäme Dich für Deine genußreichen Monate! Das macht doch alles keinen Spaß. Franzose müsste man sein. Denn die...

Sport

FFC Hagen begeht das 20-jährige Bestehen - Top besetztes internationales Turnier zum Jubiläum

Der FFC Hagen kann als Europas ältester und erfolgreichster Federfußballclub nicht ohne Stolz in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen blicken. Gegründet wurde der Verein knapp ein Jahr nach dem Deutschen Turnfest 1990 in Bochum und Dortmund, wo das schnelle Rückschlagspiel erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Zuvor hatten die Federfußballer bereits beim VfL Eintracht Hagen trainiert. Um möglichst viele Vereine für die Einführung eines Spielbetriebes auf die Beine...

Sport

Teilnehmerfeld für internationales Jubiläumstrunier wächst

Wenn der FFC Hagen als Europas ältester Federfußballverein sein 20-jähriges Bestehen mit einem internationalen Doppelturnier am 14. und 15. Mai in der Sporthalle Altenhagen begeht, kann der Verein auf ein topbesetztes Teilnehmerfeld hoffen. Neben zwei finnischen Nationalspielern werden acht Nationalspieler aus Frankreich nach Hagen kommen. Außerdem reisen aus Europas Topnation Ungarn vier Doppel an. Darunter der in diesem Jahr noch unbesiegte amtierende Europameister Gabor Toth mit Partner...

Kultur
20 Bilder

Martinach- Chatelard- Chamonix/ Mont Blanc (5)

An unserem letzten Tag fahren wir mit dem Ausflugsbus nach Martinach. Leider war das Wetter schlecht. Viel Nebel. Mit der Gondel auf den Mont Blanc zu fahren, lohnte nicht, so blieben wir in Chamonix. (Man kann eben nicht immer Glück haben) Reiseverlauf: Fahrt ab Martinach mit dem Mont - Blanc Express nach Chatelard Frontiere. An der französischen Grenze verlassen wir den Mont Blanc Express und reisen mit dem Bus der vorausgefahren ist weiter nach Chamonix, dem bekanntesten Skiort Frankreichs...

Überregionales

"Löwes Lunch": Sind wir nicht alle ein bisschen „Grüne“?

"Atomkraft - nein danke!" Natürlich habe ich auch noch so einen Aufkleber, irgendwo. Gegen dieses Lager in Gorleben, gegen Castor-Transporte, gegen "Schnelle Brüter" - da waren wir doch eigentlich immer "gegen", auch wenn wir nie so direkt mitdemonstriert haben... Grün zu sein, das ist momentan echt "in". Doch wie grün waren wir, als es Rot-Grün, Schwarz-Grün, Rot-Gelb-Grün, Grün-Lila-Gestreift etc. in die Regierungsverantwortung geschafft hatte? Wie viele Atomkraftwerke haben grüne...

Sport

Von Schattenmännern, Kettenhunden und Knochenbrechern: Als ich einmal nicht die Nummer 10 war!

Immer wenn ich gefragt werde, was ich denn beim Fußball für eine Position gerne eingenommen habe, muss ich nicht lange nachdenken. Die Nummer 10 fand ich schon immer klasse. Im Mittelfeld locker rumtraben, die Regie in den eigenen Händen halten, die Stürmer zusammenfalten, wenn sie mal wieder meinen genialen Pass nicht erlaufen haben, weil sie zu spät losgerannt sind - das war mein Leben. Alles andere hatte keinen Sinn. Bei mir war jede Liebesmüh vergeblich. Grätschen üben auf Asche? Ich habe...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4 Bilder
  • 9. Oktober 2025 um 18:00
  • Haus Tillmann
  • Hilden

Französisch Gesprächskreis

ganz zwanglos Französisch sprechen - offen - mit Witz und ohne Boden, aber respektvoll - Kostenlos und ohne Verpflichtung - für Rückfragen bitte015156626158 - je vous invite cordialement Uwe