Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

LK-Gemeinschaft
Mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr haben viele Aktivposten im Stadtteil zahlreiche Blumenampeln aufgehängt, die verdeutlichen, dass in Meiderich im wahren Sinn des Wortes das Leben blüht.
 | Foto: City-Management Meiderich
2 Bilder

Event-Meile Von-der-Mark-Straße
Meidericher Sommerfest steht in den Startlöchern

Nach dem Wetter ist in Meiderich jetzt auch der Veranstaltungskalender auf Sommermodus „geschaltet“, denn vom 10. bis 12. Juni steigt nach der Corona-Zwangspause endlich wieder das traditionelle und beliebte Stadtteil-Sommerfest, zu dem das Meidericher City-Management alle Bürgerinnen und Bürger einlädt. Die Von-der-Mark-Straße präsentiert sich dann, mit weiß-blauen Wimpeln und schönen Blumenampeln geschmückt, als lebhaft-pulsierende Event-Meile und wartet auf die vielen Besucher aus nah und...

  • Duisburg
  • 04.06.22
Blaulicht
Nach einem Brand in Marxloh geht die Polizei von Brandstiftung aus und sucht Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: LK

Polizei sucht Zeugen
Feuer in leerstehendem Mehrfamilienhaus in Marxloh

Die Polizei und die Feuerwehr sind am Donnerstagmittag (2. Juni, 14 Uhr) zu einem Brand in einem leerstehenden Mehrfamilienhaus auf der Grillhausenstraße ausgerückt. Die Flammen konnten zwar gelöscht werden, doch von dem Brandstifter fehlt jede Spur. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 0203/2800 beim Kriminalkommissariat 11 zu melden.

  • Duisburg
  • 03.06.22
  • 1
Blaulicht
Ein Brandanschlag auf ein Hattinger Seniorenheim wirft Fragen auf: Neben dem Tatort fand sich ein ausländerfeindlicher Schriftzug. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Staatschutz ermittelt
Brandstiftung in Hattinger Seniorenheim

Am Mittwoch beobachteten Passanten um 23 Uhr, dass es im Eingangsbereich eines Seniorenwohnheimes in der Brandtstraße zu einer Rauchentwicklung kam und verständigten die Rettungskräfte. Bisherige Ermittlungen ergaben, dass offensichtlich Papier in den Ablauf einer Regenrinne gesteckt und angezündet wurde. Das Feuer konnte durch Kräfte der Feuerwehr schnell gelöscht werden. Die Bewohner und Mitarbeiter verblieben in dem Gebäude, verletzt wurde niemand. Durch den Brand wurde die Hausdämmung...

  • Bochum
  • 02.06.22
Politik
Das Welcome Center für Geflüchtete aus der Ukraine in der Kraftzentrale im Landschaftspark in Meiderich wird leergezogen. | Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Unterkunft in Kraftzentrale schließt
Stadt passt Unterbringung von Ukraine-Geflüchteten weiter an

Die Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg Nord wird geschlossen. Die dort untergebrachten Menschen werden spätestens am 11. Juni in die Einrichtung an der Hamborner Straße umziehen. In der Unterkunft auf dem Gelände des ehemaligen Delta-Musik-Parks können die benötigten Kapazitäten jetzt an einem Standort sichergestellt und bei absehbaren weiteren Bedarfen sukzessive angepasst werden. Zurzeit befinden sich noch mehr als 500 Personen in der...

  • Duisburg
  • 02.06.22
  • 1
Blaulicht
Im Kreuzungsbereich Aktienstraße / Eppinghofer Straße kam es zu einem Unfall mit vier Verletzten. | Foto: Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Vier Verletzte bei Unfall in Mülheim
Zusammenstoß im Kreuzungsbereich Aktienstraße / Eppinghofer Straße

Am Donnerstag, 2. Juni, wurde die Feuerwehr Mühlheim gegen 9 Uhr zu einem Unfall mit vier Verletzten im Kreuzungsbereich Aktienstraße/ Eppinghofer Straße in Mülheim an der Ruhr gerufen. Aus ungeklärter Ursache waren im Kreuzungsbereich zwei Autos zusammengestoßen, wobei der eine Wagen den anderen Wagen gegen einen LKW gerückt hatte. Bei dem Unfall wurden insgesamt vier Personen verletzt, zwei davon schwer. Die verletzten Personen wurden durch den Rettungsdienst und Notarzt versorgt. Nach der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.06.22
Blaulicht
Die Feuerwehr setzte an der Einsatzstelle Drehleitern ein. | Foto: Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Feuer in Mülheim an der Ruhr
Dachstuhlbrand im Rumbachtal - Zwei Bewohner gerettet

Am Donnerstag, 2. Juni, wurde die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr um 11.30 Uhr zu einem Dachstuhlbrand im Rumbachtal gerufen. Die auf Grund des Meldebildes große Anzahl an alarmierten Einsatzkräften stellte vor Ort einen Schwelbrand fest. Zeitgleich wurden zwei Bewohner aus dem Haus gerettet und dem Mülheimer Rettungsdienst übergeben. Beide wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung untersucht, die sich aber nicht bestätigt hatte. Die Feuerwehr Mülheim war mit einem großen Aufgebot an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.06.22
Ratgeber

Vollstrahl – Sprühstrahl

Einladung zur Besichtigung der Feuerwache in Gladbeck und anschließender Informationsveranstaltung über moderne Therapieverfahren bei Prostataerkrankungen (Mittwoch, 1. Juni 2022, Beginn: 15 Uhr) Die Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck und die Prostataselbsthilfegruppe Gladbeck lädt zu einer Informationsveranstaltung über moderne Therapieverfahren bei Prostataerkrankungen ein. Experten schildern, wie aus einem „Sprühstrahl“ wieder ein „Vollstrahl“ wird. Prof....

  • Gladbeck
  • 30.05.22
Blaulicht
Am Mittwoch, 25. Mai, wurde am Baldeneysee in Essen eine vermisste Frau gesucht. Die Sondereinheit Rettungshunde Ortungstechnik (SE RHOT) der Feuerwehr Iserlohn wurde zur Hilfe angefordert. Fotos: SE- RHOT
3 Bilder

Feuerwehr Iserlohn
Rettungshunde finden leblose Person am Baldeneysee in Essen

Iserlohn. Am Mittwoch, 25. Mai, wurde die Sondereinheit Rettungshunde Ortungstechnik (SE RHOT) der Feuerwehr Iserlohn zu einer Vermisstensuche an den Baldeneysee nach Essen angefordert. Gesucht wurde eine bereits seit 14 Tagen vermisste Frau. Nachdem zuvor bereits ein Teil des Sees unter anderem durch Taucher und durch ein Sonarboot der DLRG abgesucht wurde, sollten die Hunde der SE RHOT die Suche vom Boot aus erneut aufnehmen. Im Verlauf des Einsatzes ergaben sich Gründe dafür, die Suche auf...

  • Iserlohn
  • 30.05.22
Blaulicht
Um die brennende Gartenlaube in Brauck löschen zu können, musste die Feuerwehr ab der Roßheidestraße eine 60 Meter lange Schlauchleitung verlegen. | Foto: Feuerwehr Gladbeck

Feuerwehr Gladbeck erneut im Einsatz
Gartenlaube brannte völlig nieder

Keine durchgehende Nachtruhe gab es von Sonntag auf Montag für die Feuerwehr Gladbeck. Am frühen Montagmorgen wurde über die Kreisleitstelle um 3.30 Uhr ein Brand in einer Kleingartenanlage an der Braucker Roßheidestraße gemeldet. Und schon beim Anrücken konnten die ersten Einsatzkräfte bereits von der Roßheidstraße einen ausgedehnten Brand sichten. Um effektive Löscharbeiten an der brennenden Gartenlaube zu ermöglichen, mussten die Wehrleute eine 60 Meter lange Schlauchleitung verlegen, um die...

  • Gladbeck
  • 30.05.22
LK-Gemeinschaft
Reges Treiben herrschte beim Röttgersbacher Frühlingsfest, das eindrucksvoll unter Beweis stellte, wie vielfältig das Leben im Stadtteil ist.
Foto: Büro Börner MdL

Gelungenes Röttgesrbacher Frühlingsfest
Dem Frust die Rote Karte gezeigt

Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2019 und zweimaligem Corona-bedingten Ausfall fand nun endlich das 2. Röttgersbacher Frühlingsfest statt. Schon früh füllt sich die Wiese an der Ziegelhorststraße. War der Besuch beim Ökumenischen Gottesdienst vor dem Start des Bühnen- und Mitmach-Programms noch etwas verhalten, waren die Parkplätze in der Nähe der Veranstaltungswiese schnell belegt. Man habe es gespürt, dass die Menschen nach den langen Corona-Einschränkungen, dem seelischen Frust über...

  • Duisburg
  • 28.05.22
Blaulicht
Innerhalb weniger Minuten gingen bei der Gladbecker Feuerwehr am 24. Mai gleich drei Alarmierungen ein. | Foto: Feuerwehr Gladbeck

Drei Alarmierungen innerhalb weniger Minuten
Viel Arbeit für die Feuerwehr Gladbeck

Einen arbeitsreichen Nachmittag gab es am Dienstag, 24. Mai, für die Gladbecker Feuerwehr. Zunächst wurde die Wehr um 13:41 Uhr zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand zur Arenbergstraße nach Zweckel gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Waschmaschine im Keller einer Doppelhaushälfte brannte. Die Bewohnerin, die den Löschzug in Empfang nahm, hatte bei eigenen Löschversuchen Rauch eingeatmet. Sie wurde vom Rettungsdienst untersucht, konnte aber an der Einsatzstelle verbleiben. Durch die...

  • Gladbeck
  • 25.05.22
Blaulicht
Im Kundenraum einer Bank am Marktplatz in Ratingen brannten Dämmungsfliesen in der Lüftungsanlage. Ein Trupp unter Atemschutz löschte die brennenden Dämmungsfliesen ab und entfernte sie aus der Anlage. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Ratingen
2 Bilder

Brennende Dämmungsfliesen in der Lüftungsanlage
Rauchentwicklung in einer Ratinger Bank

Zu einem leicht verrauchten Bankgebäude am Marktplatz 17 in Ratingen wurde am Dienstagabend, 24. Mai, die Feuerwehr Ratingen gerufen. Ein Mitarbeiter einer Reinigungsfirma bemerkte die Rauchentwicklung und alarmierte die Feuerwehr. Erste Erkundungen ergaben, dass der Kundenraum der Bank betroffen war. Ursache für die Rauchentwicklung waren brennende Dämmungsfliesen in der Lüftungsanlage. Ein Trupp unter Atemschutz löschte die brennenden Dämmungsfliesen ab und entfernte sie aus der Anlage....

  • Ratingen
  • 25.05.22
Blaulicht
Zu einem Feuer in einer Absauganlage eines metallverarbeitenden Betriebes am Schopshofer Weg in Heiligenhaus kam es am Montag, 23. Mai. Die Feuerwehr war rund drei Stunden mit einem Großaufgebot im Einsatz. Verletzt wurde niemand. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Heiligenhaus
5 Bilder

Heulende Sirenen in Heiligenhaus
Feuer in einem metallverarbeitenden Betrieb

Zu einem Feuer in einer Absauganlage eines metallverarbeitenden Betriebes am Schopshofer Weg in Heiligenhaus kam es am Montag, 23. Mai. Die Feuerwehr war rund drei Stunden mit einem Großaufgebot im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Feuerwehr und Rettungsdienst wurden um 14.45 Uhr zu einem metallverarbeitenden Betrieb am Schopshofer Weg alarmiert. Schon auf der Anfahrt sahen die Einsatzkräfte eine Rauchentwicklung. Innerhalb einer Absauganlage einer Druckgussanlage kam es in dem Gewerbebetrieb zu...

  • Heiligenhaus
  • 24.05.22
Blaulicht
Bei einem Wohnungsbrand in Bergheim verstarb ein 86-Jährige Senior. | Foto: LK

Ermittlungen zur Brandursache
Senior stirbt nach Brand in Bergheim

Ein Senior ist nach einem Brand im Keller eines Hauses auf der Trompeter Straße am Sonntag (22. Mai, gegen 11:35 Uhr) gestorben. Zeugen hatten die Rettungskräfte alarmiert, weil Rauch aus dem Keller aufstieg. Einsatztrupps der Feuerwehr durchsuchten das Haus und fanden im Keller den verletzten Mann. Unter Reanimationsbedingungen kam der 86-Jährige mit einem Rettungswagen in die Uniklinik Düsseldorf, wo er verstarb. Die Kriminalpolizei hat gemeinsam mit einem Sachverständigen den Brandort...

  • Duisburg
  • 23.05.22
  • 1
Blaulicht
Im Inneren sieht man das Maß der Zerstörung, hier löscht die Feuerwehr Velbert. | Foto: Feuerwehr Velbert
7 Bilder

Velbert
UPDATE*** Brand an der Posener Straße - Dach eingestürzt - Polizei ermittelt

Rauch stieg gestern in Velbert Am Berg in den Himmel: Um 15.58 Uhr wurde die Feuerwehr Velbert zu einem Dachstuhlbrand an der Posener Straße gerufen.  Bei Eintreffen der ersten Kräfte waren neben dunklem Rauch auch Flammen im Dachbereich zu sehen. Einige Bewohner hatte sich bereits selbstständig aus dem Gebäude ins Freie gerettet. Trotz dichten Baumbewuchses konnte unmittelbar vor dem Haus eine Drehleiter zum Löschen in Stellung gebracht werden. Zeitgleich wurde die Menschenrettung eingeleitet....

  • Velbert
  • 19.05.22
  • 2
  • 2
Blaulicht
Foto: Polizei

Explosionen in der Nacht
Brand in Gartenhaus

In der vergangenen Nacht kam es im Ortsteil Drüpplingsen zum Brand eines Gartenhauses. Mehrere Anrufer meldeten über Notruf das Ereignis und berichteten von hörbaren Explosionen.   Die zuerst eingetroffene Löschgruppe Drüpplingsen nahm unmittelbar ein C- Rohr zur Brandbekämpfung vor, da das Feuer bereits auf den Dachbereich eines weiteren, angrenzenden Gartenhauses überging.   Am nahegelegenen Wohnhaus schmolzen durch die Wärmestrahlung bereits die Kunststoffrolladen der Fenster. Zusammen mit...

  • Iserlohn
  • 19.05.22
Blaulicht
Da die Flammen bereits auf die Hausfassade übergegriffen hatten, musste die betroffene Stelle in der Außenwand geöffnet werden, um ab letzte Glutnester zu gelangen. | Foto: Feuerwehr Gladbeck

Feuerwehr Gladbeck verhinderte Schlimmeres
Flammen hatten schon auf Hausfassade übergegriffen

Am Ende recht glimpflich verlief der Brand, zu dem die Gladbecker Feuerwehr am Donnerstag, 19. Mai, nach Brauck gerufen wurde. Die Alarmierung mit dem Stichwort "Wohnungsbrand" ging um 7.31 Uhr über die Kreisleitstelle Recklinghausen ein und neben dem Löschzug der hauptamtlichen Wehr rückte auch die Löscheinheit Süd (Löschzüge Mitte und Brauck) zur Einsatzstelle an der Stargarder Straße aus. Die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses hatte durch leichten Brandgeruch in ihrer Wohnung einen Brand...

  • Gladbeck
  • 19.05.22
Blaulicht
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten am Mittwoch eine ereignisreiche Schicht. | Foto: Symbolbild Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Einsätze der Feuerwehr Mülheim
Wohnungsbrände, Person aus Ruhr befreit, Gasaustritt

Am Mittwoch, 18. Mai, hatte die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr mehrere Einsätze, darunter zwei Wohnungsbrände, die Befreiung einer Person aus der Ruhr und einen gemeldeten Gasaustritt. Gegen 18.40 Uhr wurde die Feuerwehr zur Duisburger Straße gerufen, hier hatte eine aufmerksame Nachbarin Brandgeruch wahrgenommen. Die Feuerwehr konnte in einer Dachgeschoßwohnung die Ursache für den Brandgeruch festmachen. Da in der Wohnung keiner anwesend war wurde die Tür zu der besagten Wohnung gewaltsam...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.05.22
Blaulicht
Folgen des Starkregens in Herdecke. Foto: Archiv

Unwetter in Herdecke
Schlimme Schäden blieben aus

Am Montagnachmittag zog eine Unwetterfront mit Starkregen und Gewitter über Herdecke hinweg. Nach den Erfahrungen aus dem Vorjahr, waren die Bürger beunruhigt. Die Einsatzlage blieb für die Feuerwehr aber überschaubar und ruhig. Technische Hilfeleistung Wasser wurden um 16.26 Uhr aus dem Kirchender Dorfweg gemeldet. Mit einer Tauchpumpe wurde hier Wasser aus dem vollgelaufenen Keller gepumpt. Ein offener Gullydeckel rief um 16.35 Uhr im Bereich In der Schlage/Bergweg die Feuerwehr auf den Plan....

  • Herdecke
  • 18.05.22
Ratgeber
Die aktuell hohen Temperaturen haben auch ihre Schattenseiten: Sie sind eine Gefahr für Hunde und andere Haustiere, die im Auto zurück gelassen werden. | Foto: Pixabay

Düseldorf: Tiere nicht im geparkten Auto lassen!
Achtung, Hitzefalle!

Die aktuell hohen Temperaturen haben auch ihre Schattenseiten: Sie sind eine Gefahr für Hunde und andere Haustiere, die im Auto zurück gelassen werden. Das Institut für Verbraucherschutz und Veterinärwesen der Landeshauptstadt Düsseldorf erinnert an die Gefahren für im Auto gebliebene Vierbeiner, auch wenn ihre Besitzer meinen, sie seien im "wohltemperierten" Auto sicher. "Immer wieder vergessen Hundehalter, dass sie ihren vierbeinigen Liebling ungewollt in akute Lebensgefahr bringen, wenn sie...

  • Düsseldorf
  • 18.05.22
  • 1
  • 1
Blaulicht
Von einem Lkw-Reifen getroffen, ging dieser Pkw auf der Autobahn A 2 bei Gladbeck in Flammen auf. Personen wurden bei dem Unfall zum Glück nicht verletzt. | Foto: Feuerwehr Gladbeck

Autobahneinsatz für die Feuerwehr Gladbeck
Lkw verlor Reifen und löste damit Pkw-Brand aus

Erneut war die Autobahn A 2 in Fahrtrichtung Oberhausen Ort eines Einsatzes der Feuerwehr Gladbeck. Um 7.30 Uhr rief die Kreisleitstelle Recklinghausen am heutigen Mittwoch, 18. Mai, die Gladbeck Wehr auf die A 2. Laut erster Meldung sollte es zu einem Auffahrunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw gekommen sein, der Pkw stehe aufgrund des Aufpralls in Brand. Die Feuerwehr Gladbeck rückte daher mit dem gesamten Löschzug der Hauptwache aus. Vor Ort fanden die Brandschützer eine bereits durch die...

  • Gladbeck
  • 18.05.22
  • 1
Blaulicht
Nachdem in Alt-Homberg eine mobile Toilette gebrannt hat, sucht die Polizei nach Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: LK

Geparkter Ford beschädigt
Mobile Toilette fackelt in Alt-Homberg komplett ab

Eine mobile Toilette ist in der Nacht zu Dienstag (17. Mai) gegen 0:50 Uhr auf der Marienstraße komplett abgefackelt. Noch bevor die Feuerwehr den Brand löschen konnte, schlugen die Flammen auf einen geparkten Ford über und beschädigten diesen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 11 unter Tel. 0203/2800 entgegen.

  • Duisburg
  • 17.05.22
  • 1
Blaulicht
Bereits am Montag-Vormittag, 16. Mai, erreichten die ersten Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes die Feuerwehr Velbert; unter anderem in Langenberg waren mehrere Keller und Grundstücke überflutet. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Velbert
5 Bilder

Keller und Grundstücke überflutet in Langenberg
Starkregen beschäftigt Feuerwehr Velbert

Bereits am Montag-Vormittag, 16. Mai, erreichten die ersten Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes die Feuerwehr Velbert. Gegen 15.30 Uhr verdunkelte sich der Himmel und die ersten Regentropfen fielen. Schnell nahmen die Regenmengen zu und die Kreisleitstelle alarmierte die hauptamtlichen Kräfte zu einem herabgefallenen Ast auf die Bleibergstraße. Keller und Grundstücke überflutet Zeitgleich erreichten weitere Notrufe aus Langenberg die Kreisleitstelle. Hier waren mehrere Keller und...

  • Velbert
  • 17.05.22
Blaulicht
Dachstuhlbrand in der Lessingstraße: Die Drehstuhlleiter kam zum Einsatz. | Foto: Feuerwehr Witten
4 Bilder

Dachstuhlbrand in der Lessingstraße Witten

Um 5.27 Uhr wurde die Feuerwehr Witten zu einem entwickelten Brand im Gebäude an die Lessingstraße gerufen. Beim Eintreffen gegen 5.30 Uhr konnte ein massiver Brand im Dachstuhl mit hohen Flammen bestätigt werden. Kräfte der Feuerwehr Witten wurden sofort massiv nachgefordert. Die benachbarte Werkfeuerwehr DEW hatte die Rauchentwicklung von Ihrem Werkgelände aus beobachten können und setzte sich sofort mit Ihrem Löschzug in Richtung der Rauchentwicklung in Marsch. Drei Personen eingeschlossen...

  • Witten
  • 16.05.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.