Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Vereine + Ehrenamt

Kirchen
Atempause-Radtour am 1. Juni ist dem Fußballer Helmut Rahn gewidmet

Auf die Spuren des Essener Fußballers und „Helden von Bern“, Helmut Rahn (1929 bis 2003), begibt sich die dritte von sechs Atempause-Radtouren, die der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen und der Essener Fahrrad-Initiative (EFI) am Sonntag, 1. Juni, veranstaltet. Wer mitradeln will, kommt um 15 Uhr zum Treffpunkt auf dem Willy-Brandt-Platz. Ziel der Tour ist das Lutherhaus der Kirchengemeinde...

Vereine + Ehrenamt
Auf dem Parkfriedhof befindet sich das Grab von Gustav Heinemann. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat
8 Bilder

Kirchen
Atempause-Radtour nahm Gustav Heinemann in den Blick

Auf die Spuren des einstigen Essener Oberbürgermeisters und dritten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Gustav Heinemann (1899-1976), führte am 4. Mai die zweite diesjährige Atempause-Radtour. Während der NS-Zeit gehörte der engagierte Christ, Jurist und Politiker zu den aktivsten Mitgliedern der Bekennenden Kirche und bot verfolgten Juden seinen Rechtsbeistand an. Nach dem Krieg setzte sich Gustav Heinemann für ein Verbot von Atomwaffen ein, warnte vor einer erneuten...

Vereine + Ehrenamt
Mit Segenswünschen aus verschiedenen religiösen Traditionen wurden auf dem Burgplatz drei neue "Routen der Begegnung" eröffnet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Initiativkreis Religionen in Essen (IRE)
17 Bilder

Religion
Routen der Begegnung verbinden vierzig religiöse Stätten in Essen

Der Initiativkreis Religionen in Essen (IRE) lädt dazu ein, die Geschichte und Gegenwart religiösen Lebens in der Ruhrmetropole auf dem Fahrrad zu entdecken: Am 13. April hat der Initiativkreis drei „Routen der Begegnung“ eröffnet, die insgesamt mehr als vierzig Stätten religiösen Lebens und religiöser Geschichte miteinander verbinden und einen Einblick in verschiedene Glaubenstraditionen ermöglichen. Nach einem „Reisesegen der Religionen“ auf dem Burgplatz fuhren die Teilnehmenden die...

Vereine + Ehrenamt
Bei herrlichem Frühlingswetter starteten die Atempause-Radtouren in die neue Saison. | Foto: Kirchenkreis Essen/Frank Rosinger
9 Bilder

Gelungener Auftakt
Radtouren informieren über Essener Persönlichkeiten

Wissenswertes über berühmte Essener Persönlichkeiten (Franz Dinnendahl, Gustav Heinemann, Helmut Rahn, Diether Krebs, Alfred Krupp, Äbtissin Mathilde) und eine Abschlussandacht mit Bläserklängen bieten die sechs Atempause-Radtouren, zu denen der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen von April bis September erneut immer am ersten Sonntag im Monat einlädt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung...

Vereine + Ehrenamt

22. September 2024
Superintendentin begleitet Atempause-Radtour zur Erlöserkirche

Die Erlöserkirche im Südviertel ist das Ziel der sechsten und letzten Atempause-Radtour, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen und der Essener Fahrrad-Initiative (EFI) am Sonntag, 22. September, veranstaltet. Treffpunkt für den Start ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr. Bei der Ankunft sorgen Bläserinnen und Bläser des Rheinischen Posaunenwerks aus dem Bezirk Mülheim und Essen für einen...

Vereine + Ehrenamt
Für diese tolle Leistung wurde eine Abordnung des Teams der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Rathaus stellvertretend für alle Mitglieder durch Oberbürgermeister Thoma Kufen ausgezeichnet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
7 Bilder

Stadtradeln 2024
Essener Kirchen radelten erneut an die Spitze

Die Aktion Stadtradeln endete in Essen auch in diesem Jahr wieder mit einem tollen Ergebnis und einem Teilnahmerekord: Insgesamt erradelten 4.042 Teilnehmer*innen gemeinsam 910.348 Kilometer. 151 Tonnen Kohlenstoffdioxid konnten dadurch vermieden wurden. Das Team der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen hat dazu einen erheblichen Beitrag geleistet. Teamkapitän Frank Rosinger bedankt sich bei allen Mitgliedern! Als Sieger in der Auszeichnungskategorie ‚Team mit den meisten Fahrradkilometern’...

Vereine + Ehrenamt

Atempause-Radtour
Kapelle der Ruhrlandklinik ist Ziel der zweiten Tour

Die Kapelle der Ruhrlandklinik in Heidhausen ist das Ziel der zweiten „Atempause-Radtour“, die der Fahrradbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen am Sonntag, 26. Mai, veranstaltet. Treffpunkt ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr. Für einen stimmungsvollen Empfang sorgen Bläserinnen und Bläser des Rheinischen Posaunenwerks aus Mülheim und Essen. Sie werden auch die Abschlussandacht von Pastor Norbert Linden musikalisch...

Vereine + Ehrenamt

STADTRADELN
Essener Kirchen wollen Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen

Auch die Kirchen sind bei der diesjährigen Aktion „Stadtradeln“ wieder am Start: Vom 4. bis zum 24. Mai lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen) dazu ein, kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Radkilometer für den Klimaschutz zu sammeln. Im freundschaftlichen Wettstreit um die meisten geradelten Fahrradkilometer belegte das ACK-Team „KREUZ und quer“ im vergangenen Jahr den ersten Platz – klar, dass das Kirchenteam, in dem Ehren- und Hauptamtliche aus...

Vereine + Ehrenamt

Atempause-Radtouren 2024
Auftakt am 28. April mit Posaunenklängen

Markante Kirchen und Kapellen im Stadtgebiet sind das Ziel von sechs gemütlichen „Atempause-Radtouren“, die der Fahrradbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Essen von April bis September immer am vierten Sonntag im Monat veranstaltet. Kooperationspartner sind erneut die Essener Fahrrad-Initiative (EFI) und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC); auch Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck und Superintendentin Marion...

Vereine + Ehrenamt

Klimaschutz
Essener Kirchen laden zur Teilnahme am Stadtradeln ein

Der Countdown läuft: Am kommenden Samstag (27.05.) eröffnen Bürgermeister Rudolf Jelinek und Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorstand Umwelt, Verkehr und Sport, gemeinsam mit dem diesjährigen STADTRADELN-Star Marc Zietan und hoffentlich vielen weiteren Radler*innen die 12. Essener Teilnahme an der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Anschließend laden Tourleiterin Sabine M. Böhm und Tourleiter Mirko Sehnke zu einer Eröffnungsradtour ein, die rund 34 Kilometer lang ist und vom ADFC Essen...

LK-Gemeinschaft

Still und heimlich in Betrieb genommen
Radarkontrolle am Baldneysee

Es war ja schon überfällig. An schönen sonnigen Tagen, knubbelt es sich am Baldeneysee. Fußgänger, Jogger, Radfahrer und die E-Biker, kommen sich in die Quere.  Ohne Rücksicht auf einander, wird "Gas" gegeben. Der Abrieb von Gummi, der Fahrradreifen und Schuhsolen ist groß. Wird das die nächste Stufe von Maßnahmen, schließlich gelangt der Abrieb in den See? Nun gibt es aber eine Radaranlage rund um den See Die Schrittgeschwindigkeit von Fußgängern und das Tempo der Radfahrer wird überwacht und...

Vereine + Ehrenamt
15 Bilder

Radfahren für den guten Zweck

In diesem Jahr habe ich es geschafft, neben meinem zeitintensiven ehrenamtlichen Engagement mit dem Rad zwischen Moers und DO in 17 Touren 740 Km zu fahren. Ich habe mich dazu entschlossen je gefahrenen Kilometer 0,50 € an einer sozialen Einrichtung bzw. Verein zu spenden. Das macht bei 740 gefahrenen Kilometern eine Summe von 370 Euro. Diese werde ich aufrunden. Diesbezüglich unterstütze ich in diesem Jahr die Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V. mit einer Spende...

LK-Gemeinschaft
Frauenparkplätze für Fahrräder | Foto: umbehaue
2 Bilder

Jetzt schlägt es 13
Männer werden Diskriminiert

Genug ist genug. Warum werden Männer immer mehr Diskriminiert? An Frauenparkplätze hat man sich ja schon gewöhnt. Dieses ist wohl dem persönlichen Schutzgefühl von Frauen geschuldet. Obwohl ich als Mann, Frauen kenne, die auch mir Angst einflössen. Frauenparkplätze für Fahrräder In der Energiekriese steigen die Fahrten mit dem Fahrrad, zu mindestens jetzt noch im Sommer. So war es doch nur eine Frage der Zeit, dass es nun auch Frauenparkplätze für Fahrräder gibt. Kein Witz, ich habe welche...

Kultur

FAHRRADFAHREN
Zweite Atempause-Radtour führt zur Auferstehungskirche

Die Auferstehungskirche an der Manteuffelstraße 26 ist das Ziel der zweiten Atempause-Radtour, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen am Sonntag, 22. Mai, veranstalten. Als Zwischenhalt wird das Museum Folkwang angesteuert. Treffpunkt für den Start ist der Willy-Brandt-Platz um 15 Uhr; die Teilnahme ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich. In...

Sport

"Rostige Speiche" und ihre Konsequenzen
Vor 30 Jahren war Essen Deutschlands fahrradunfreundlichste Stadt

Vor 30 Jahren erhielt Essen die „Rostige Speiche“ als fahrradunfreundlichste Stadt Deutschlands. Grundlage waren Ergebnisse einer Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Die Ruhrmetropole landete mit einer glatten "Fünf" auf dem letzten Platz. Es dauerte einige Jahre bis die Stadt Hauptradroutennetz plante, das bis heute die Grundlage für den Ausbau des Radverkehrsnetzes bildet. Was aber ist aus diesem damaligen Beschluss, der die Umkehr von einer aus­schließlich aufs Auto fixierten...

LK-Gemeinschaft

Auch ADFC legt neuen Tourenplan vor - Eltern und Kinder wollen am 21. März ein Zeichen setzen
Biergarten oder Zeche? Radtouren in Essen für jeden Geschmack

Wer sein Rad die Wintermonate über eingemottet hat, den juckt es schon wieder sprichwörtlich in den Fingern oder besser noch in den Füßen. Endlich sind sie wieder möglich: ausgedehnte Touren mit dem Rad. Die Stadt Essen und Grün und Gruga haben eine Menge Tourenvorschläge zusammengestellt, inklusive Kartenmaterial und Beschreibung. Verschiedene Schwierigkeiten und Themen bieten für jeden Geschmack etwas Passendes. Wer Lust auf eine Biergarten-, eine Kirchen- oder eine Zechentour hat, wird im...

Reisen + Entdecken

das schöne Kettwig an der Ruhr
Kettwig verändert sich aber die Thetis bleibt sich ihrem Alter treu

Seit fast 70 Jahren ankert das Gastschiff Thetis auf den Wellen des Kettwiger Stausees am Promenadenweg, der sich direkt am Ruhrtal Radweg befindet. Seit 1950 liegt die Thetis bereits in Kettwig. Seit 1952 an ihrem heutigen Liegeplatz – dem Promenadenufer am Kettwiger Stausee. 1960 wurde die Thetis von Elisabeth und Herbert Horch gekauft und zu einer Gaststätte umgebaut, die sich bis heute in Familienbesitz befindet. Die Thetis ist immer einen Besuch wert

Natur + Garten

Fahrradfahren
Lust auf eine schöne Radtour zum Kloster Saarn?

Kirchen und Kapellen, die zum Teil bereits umgewidmet wurden und sinnbildlich für den Strukturwandel des Ruhrgebiets stehen können, sind das Ziel der Atempause-Radtouren, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC), dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen bis zum September immer an jedem ersten Sonntag im Monat veranstaltet. Die dritte Tour am 2. Juni führt zum Kloster in...

Natur + Garten

Fahrradfahren
Atempause-Radtouren zu Orten des Strukturwandels

Kirchen und Kapellen, die zum Teil bereits umgewidmet wurden und sinnbildlich für den Strukturwandel des Ruhrgebiets stehen können, sind das Ziel von sechs Atempause-Radtouren, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen bis zum September an jedem ersten Sonntag im Monat veranstalten. Die erste Tour am 7. April führt zur Kirche St. Marien im...

Überregionales
Das Ehepaar Bartsch empfing mit Freuden die Fahrradgruppe.
Foto: Henschke
2 Bilder

„Eine Seilbahn wäre nicht schlecht“

Geschichte und Geschichtchen bei der Fahrradexkursion auf dem Historischen Pfad Werden-Land Der Historische Pfad Werden-Land mit seinen 13,5 Kilometern Länge spürt dem Weg der seit 1720 traditionellen Flurprozession nach. Die insgesamt 17 Stationen sind zu Fuß oder im PKW erlebbar. Oder auch auf dem Drahtesel. Auf Wunsch von Bezirksbürgermeister Michael Bonmann führt Günther Mayer eine Fahrradexkursion an. Vom Treidelplatz aus geht es den Berg hoch. Der Klemensborn ist mit seinen Steigungen...

Ratgeber

Rechts vor links - links vor rechts oder doch besser durch die Mitte

Wer in Amsterdam oder in anderen Städten in der Niederlande mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte hellwach sein, denn so mancher Holländer ist es ganz und gar nicht. So kommt dir ein resoluter Kamikaze auf der Gazelle entgegen und schaut schon geraume Zeit auf sein Smartphone bis er auf deinen "Arschloch-Schrei" mal schnell die Fahrbahn wechselt und etwas verblödet seine Tour ohne ein Wort der Entschuldigung fortsetzt. Jetzt denkt ihr, dass das die Ausnahme sei; Mitnichten. Wenn dir nicht ein...

Überregionales

Fahrradtour für Krebshilfe: Hagener sammelt für den Wünschewagen des ASB - Tour beginnt am 15. Mai

„Tue Gutes – und rede darüber“ – getreu dem Motto radelt der Hagener Oliver Trelenberg, den alle eigentlich nur unter seinem Kürzel „Oli“ kennen, seit 2014 quer durch Deutschland, um durch Öffentlichkeitsarbeit und das Sammeln von Spenden auf die Belange vieler Krebspatienten aufmerksam zu machen. 2018 startet die Tour am 15. Mai in Stuttgart und führt über rund 2.500 Kilometer bis in die Bundeshauptstadt, wo sie am 30. Juni endet. Oliver Trelenberg besuchte kurz vor Beginn seiner Tour OB Erik...

Natur + Garten

Jubiläumstour am 8. April: Zehn Jahre Atempause-Radtouren zu bedeutsamen Kirchen und Kapellen

Kirchen und Kapellen, die an die Geschichte des Bergbaus erinnern, sind das Ziel der sechs Atempause-Radtouren, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat, der Evangelischen Kirche in Essen und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) bis September an jedem zweiten Sonntag im Monat veranstaltet und die in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal stattfinden. Ziel der ersten Tour am 8. April ist die Kapelle von Schloss...

  • 1
  • 2