Dr. Michael Heidinger

Beiträge zum Thema Dr. Michael Heidinger

Vereine + Ehrenamt
Etwas verdutzt schaut Bürgermeister Dr. Michael Heidinger aus, als er zum Singen aufgefordert wurde
7 Bilder

60 Jahre Blau Weiss
Lachen, singen, tanzen

In Flensburg wird die Verkehrssünderkartei angelegt. Mit Sputnik 1 beginnt die Raumfahrt. Michelle Pfeiffer wird geboren. Der FC Schalke 04 wird Deutscher Fußballmeister. Das alles geschah im Jahr 1958. Und natürlich das wichtigste lokale Ereignis: Am 11.11.1958 wird der Dinslakener Karnevalsverein Blau Weiss e.V. gegründet. 60 Jahre Humor, Freude, Spaß und Brauchtumspflege in Dinslaken. Der Verein ist aus dem kulturellen und gesellschaftlichen Leben von Dinslaken nicht mehr wegzudenken. Dieses...

  • Dinslaken
  • 05.11.18
Sport

Hauptausschuss und Ratssitzung in Dinslaken: Entscheidung zum Verkauf des Grundstücks der ehemaligen Bruchstraße von TO genommen

Die Stadtverwaltung hat die Entscheidung zum Verkauf des Grundstücks der ehemaligen Bruchstraße von der Tagesordnung des Hauptausschusses genommen. Gleiches gilt für die bevorstehende Ratssitzung am 11. Oktober. Das hatten Bürgermeister Dr. Michael Heidinger und Baudezernent Dr. Thomas Palotz entschieden. „Inhaltlich halten wir den geplanten Verkauf an die thyssenkrupp Steel Europe AG für sinnvoll. Uns hat sich die Möglichkeit geboten, dieses Grundstück zu veräußern. Für die Erweiterung der...

  • Dinslaken
  • 02.10.18
Politik
Die Bergmannskapelle in Bergmannstracht.
5 Bilder

Zeche Lohberg: Kohle geht – erneuerbare Energie kommt

2018 Ende der Kohlezeit. Die Förderung des schwarzen Goldes wird in diesem Jahr endgültig eingestellt. Niedergang und Chance gleichermaßen. Ein gelungenes Beispiel dafür ist die ehemalige Zeche Lohberg. Die ersten Kumpel fuhren im Jahr 1914 unter Tage. Zu den besten Zeiten, im Jahr 1958 gab die Zeche fast 5.300 Beschäftigten Lohn und Brot. Hier fuhren im Jahr 2005 zum letzten Mal die Kumpel ein. In rasender Geschwindigkeit sauste der Förderkorb bis zu 1000 Meter hinunter zu Kohleabbaugebieten...

  • Dinslaken
  • 10.09.18
Politik
Bürgermeister Dr. Michael Heidinger (links), und Astrid Erdmann, Leiterin des Din-Service sowie weitere Mitarbeiter des Entsorgungsunternehmens stellen die neue Aktion „Picobello in 48 Stunden“ gegen wilde Müllkippen vor.

Aktion "Picobello": Dinslaken sagt wilden Müllkippen den Kampf an

Abgefahrene Autoreifen, Bauschutt, gebrauchte Möbel, alles Unrat den die Menschen nicht mehr benötigen. Und ganz schlimm dabei, wilde Müllkippen „eröffnen“. Das braucht kein normaler Bürger. Daher geht die Stadt Dinslaken jetzt neue Wege und ruft zum Kampf gegen die wilden Müllkippen auf. „Diese wilden Müllkippen beziehungsweise die Sauberkeit in der Stadt treibt die Bürger um.“ führt Bürgermeister Dr. Michael Heidinger aus. “Dessen müssen wir uns annehmen und für Abhilfe sorgen.“ Bei einem...

  • Dinslaken
  • 27.08.18
  • 1
Politik

Viel Neues kommt in die Stadt

Es geht weiter aufwärts mit der Stadtentwicklung in Dinslaken. Neue Projekte sind in der Planung, alte gedeihen weiter. Einen eindrucksvollen Bericht über die derzeitige Entwicklung und aktuellen Stand lieferte der Centerleiter der Neutor-Galerie, Julian Koch. Er berichtete im Ausschuss für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung der Politik und der Verwaltung. Seit der Eröffnung im Herbst 2014 hat sich das Center positiv entwickelt. Von den 22000 qm² Verkaufsfläche sind momentan 95 Prozent...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.18
Politik
Gespanntes Warten im Rathaus auf die Bekanntgabe des Ergebnisses.
10 Bilder

Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes in Dinslaken: Bürgerentscheid ist gescheitert

Tiefes Auf- und Durchatmen bei den Gegnern des Bürgerbegehrens „Sind Sie für die Beibehaltung der derzeitigen Verkehrsführung sowie der Parkplatzsituation bei der Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes?“ Das Begehren fand nicht die nötige Mehrheit. Es war äußerst knapp. Mit 7319 Stimmen war die Mehrzahl der JA-Stimmen auf Seiten der Initiatoren des Bürgerbegehrens, doch es hat nicht ganz gereicht. 8218 JA-Stimmen wären erforderlich gewesen um das Begehren zum Erfolg zu führen. Die Bedingung lautete:...

  • Dinslaken
  • 11.06.18
Politik
Karl-Heinz Kathöwer zeigte sich trotz der deutlichen Niederlage optimistisch, dass der Bürgerentscheid erfolgreich sein wird.

Bürgerentscheid am 10. Juni 2018

Die 25. Sitzung des Rates der Stadt Dinslaken hatte es in sich. Nicht nur das 43 Tagesordnungspunkte auf der Agenda standen (dazu kamen nochmals fünf Punkte in nichtöffentlicher Sitzung), es war auch jede Menge Andrang auf das Rathaus und den Sitzungssaal zu verzeichnen. Dabei war jedoch nur der TOP 25 „Bürgerbegehren zum Bahnhofsvorplatz“ von größerer öffentlicher Bedeutung. Dementsprechend zügig ging es dann auch in der TO voran. Erste größere Anfragen und Vorträge gab es vorab nur zum TOP 23...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.03.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Jahreshauptversammlung der Werbegemeinschaft Dinslaken e.V. Von li. Axel Wolff, Markus Mühlbacher, Jürgen Lange-Flemming, Natascha Sadowski, Antje Vancraeyenest, Wolfgang Kammann.

Fortschrittliches Dinslaken

In kleiner, dafür aber feiner Runde fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Werbegemeinschaft Dinslaken e.V. in der Gaststätte Maaß statt. Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Dinslaken e.V., Jürgen Lange-Flemming vom Reisebüro Flemming, leitete sicher und ohne große protokollarische Zwänge durch die Tagesordnung. Dadurch regte er eine große, breite und intensive Diskussion über die verschiedensten Themen an. Rückblickend zog er ein positives Fazit des vergangenen Jahres. „Durch...

  • Dinslaken
  • 19.03.18
Vereine + Ehrenamt
FOTO UND COPYRIGHT: HANNES KIRCHNER 10-06-2017
6 Bilder

Oldtimerrallye des Walsumer Automobil Clubs

Zahlreiche Schaulustige, allen voran Fans chrom-blinkender alter "Schätzchen", ließen sich am Samstag den Start der 12. Oldtimerrallye des 1. Walsumer Automobil-Clubs auf dem Marktplatz in Hiesfeld nicht entgehen. Rund 100 Fahrzeuge machten sich auf den Weg "Rund um die Rheinfelsquelle" - eine etwa 100 Kilometer lange Strecke entlang des Niederrheins nebst "Abstecher" ins angrenzende westliche Münsterland. alle Fotos: Hannes Kirchner

  • Dinslaken
  • 12.06.17
Überregionales
Foto: Integrationskurs der Volkshochschule mit Bürgermeister Dr. Michael Heidinger (3. v.l.), Kursleiter Wolfgang Voß (2. Reihe, 3. v.r.) und Julia Sielaff (Programmbereichsleiterin Sprachen und Integrationskurse, r.)

Dinslaken: Integrationskurs zu Besuch im Rathaus

Zum ersten Mal war heute, am 23. März 2017, ein Integrationskurs der Volkshochschule offiziell zu Besuch im Dinslakener Rathaus. Die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Syrien, Eritrea, Iran und Irak wurden mit ihrem Kursleiter Wolfgang Voß von Bürgermeister Dr. Michael Heidinger und seinem Referenten Thomas Pieperhoff im Ratssaal empfangen. Im Rahmen des zur Zeit laufenden Orientierungskurses, der in 100 Unterrichtsstunden Kenntnisse zu Staat, Gesellschaft und Geschichte Deutschlands...

  • Dinslaken
  • 23.03.17
Vereine + Ehrenamt
"3,2,1 - meins" - das närrische Zepter der Stadt nun in den Händen der Stadtprinzessin Sonja I., die dem Bürgermeister Michael Heidinger verspricht, auf das Rathaus aufzupassen.
40 Bilder

11:11 Uhr Sturm auf das Rathaus Dinslaken

Beim Sturm auf das Rathaus verschaffte sich die weibliche Narrenschar Einlass in den Burghof Als der "Sturm" auf das Rathaus geplant wurde, war eigentlich mehr an die Energie der Stadtprinzessin und ihrem Gefolge gedacht worden, nicht aber an die Wetterlage. Und so wird in diesem Jahr nicht um 13:11 Uhr, wie geplant, auf dem Altmarkt die Post abgehen. Schade, dass Jörg Springer von DIN EVENT leider morgens dann alle Karnevalsgesellschaften und die Presse informieren musste, dass auf Grund der...

  • Dinslaken
  • 23.02.17
Vereine + Ehrenamt
Westerwaldsterne "klebten" fast unter der Decke
130 Bilder

Prunksitzung des DKV Blau-Weiss - Karnevalspartystimmung im GHZ

Platz ist in der kleinsten Aula Die große Prunksitzung des DKV musste ja bekanntlich von der Stadthalle in die Aula des Gustav-Heinemann-Schulzentrums ausweichen. Aber, das tat der karnevalistischen Stimmung keinen Abbruch. Und trotz der kurzen Session konnten sich auch viele befreundete Vereine einfinden, um beim närrischen Treiben am neuen Veranstaltungsort teilzuhaben. Schon zu Beginn, nachdem ein nicht enden wollender Strom von Blau-Weissen sich auf der Bühne dem Publikum mit dem...

  • Dinslaken
  • 01.02.16
  • 1
Überregionales
Walter Hellmich (l.) führte Bürgermeister Dr. Michael Heidinger und Stadtratsmitglieder durch die Neutor-Galerie. Foto: Heinz Kunkel.
10 Bilder

Neutor-Galerie Dinslaken: Die Eröffnung fest im Blick

Bürgermeister und Stadtverordnete besuchten die Neutor-Noch-Baustelle: „Schön zu hören und zu sehen, dass der Bau im Zeitplan liegt.“ , so Bürgermeister Dr. Michael Heidinger bei seinem Besuch vor ein paar Tagen in der Neutor-Galerie. Neutor-Investor Walter Hellmich hatte zu einem Baustellen-Besuch knapp einen Monat vor Eröffnung am Donnerstag, 6. November gebeten. Derzeit sind 500 bis 600 Arbeiter hier beschäftigt. Sowohl von der Hellmich Unternehmensgruppe als auch viele Fachkräfte, die am...

  • Dinslaken
  • 09.10.14
Politik
Bundesweiter Aktionstag gegen Hass und Gewalt: Im großen Ratssaal wurde der „Dinslakener Appell“ unterschrieben. Foto: cd

Dinslakener Appell - Gemeinsam gegen Gewaltbereitschaft und Salafismus:

Gewaltbereiter Salafismus stellt eine zunehmende Herausforderung für unsere Gesellschaft dar. Auch in Dinslaken gibt es junge Menschen, die diesem ex-tremistischen Gedankengut folgen. Als demokratisches Gemeinwesen lassen wir diese Entwicklung nicht zu. Wir stellen klar, dass Demokratie, Toleranz und Mitmenschlichkeit unverrückbare Werte in unserer Stadt sind. In Dinslaken leben Bürgerinnen und Bürger aus 111 Herkunftsländern. Sie bereichern unsere Stadt mit ihren unterschiedlichen Religionen,...

  • Dinslaken
  • 01.10.14
Kultur
Zimmermann Peter Kreyenborg sprach den Richtspruch und stieß mit Bürgermeister Dr. Michael Heidinger auf dem Dachstuhl unter dem Richtkranz auf das Stadtarchiv an. Foto: cd.
10 Bilder

Stadtarchiv Dinslaken: "Jeder nutze sein Können"

Stadt-Archivarin Gisela Marzin war sichtlich gerührt, als sie die Kupfer-Plombe fürs Einmauern in den Grundstein des neuen Stadtarchives befüllte. Hinein kamen die üblichen Tageszeitungsbelege (wegen des Datums), ein Brief des Bürgermeisters und auch ein spontan übergebener Niederrhein Anzeiger. Womit z.B. die Berichterstattung über den Dinslakener Appell und die Ankündigung des Stadtarchiv-Richtfestes selbst für alle „Ewigkeit“ dokumentiert sind. Doch erst 2016 werden Dokumente das Archiv...

  • Dinslaken
  • 01.10.14
Politik
Kandidat privat in der Mühlenstube: Dr, Michael Heidinger hatte zu einer kleinen Vesper eingeladen.
6 Bilder

Kandidat privat 2014: Dr. Michael Heidinger (SPD) geht erneut ins Rennen ums Rathaus in DIN

In der beliebten NA-Reihe „Kandidat privat“ werden hier bis zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 die Bürgermeister-Kandidaten und Landrats-Kandidaten der hiesigen Wahlkreise vorgestellt. Mühlenvesper mit Gitarren-Solo Schon vor Weihnachten nominierte ihn seine SPD erneut und das nicht ohne Grund: Vor fünf Jahren hatte Dinslakens Oppositionsführer Heidinger das Rathaus nach 10 Jahren CDU-Regentschaft von Sabine Weiss überraschend zurückerobert, Dinslaken war wieder SPD-Stadt. Als Favorit gesetzt war...

  • Dinslaken
  • 13.05.14
  • 1
Politik
Der neugewählte Vorstand: v.l. Andre Rutter, Florian Rüttgers, Alexander Pytlik, Kristina Grafen, Patrick Müller sowie Bürgermeister Dr. Michael Heidinger

Junge Mitbürger zu Mitgewinnern machen!

„Dinslaken gewinnt!“, lautet das klare Motto der Dinslakener SPD. Und so stimmte der Juso-Stadtverband Dinslaken auch seine Mitglieder auf den Wahlkampf ein. Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Michael Heidinger blickten die Jungsozialisten, während ihrer Jahreshauptversammlung, auf eine erfolgreiche Zeit für Dinslaken zurück und erhielten einen Einblick in die Zukunftspläne für die kommenden Jahre. Anschließend machte Kristina Grafen nochmal auf die hohe Priorität der Beleuchtung am Bärenkamp...

  • Dinslaken
  • 22.03.14
Kultur
15 Bilder

Erfolgreich gefeiert auf den DIN- Tagen

Die DIN- Tage 2013 waren traditionell wieder ein großer Erfolg. Die Begrüßung durch den Bürgermeister Dr. Michael Heidinger am Freitagnachmittag auf der Sparkassenbühne am Altmarkt bot den Auftakt für ein partyreiches Wochenende. Das Highlight am ersten Abend der DIN-Tage war die Bon Jovi Tribute Band "Have a nice day", bei der die Zuschauer mit auf eine Reise durch die letzten 25 Jahre Musikgeschichte genommen wurden. Natürlich ist auch die Bummelmeile nicht mehr wegzudenken,auf der Groß und...

  • Dinslaken
  • 02.09.13
Politik
Die Stadtspitze gab sich die Ehre und uns einen Ausblick auf das kommende Jahr: (v.l.) Kämmerer und Baudezernent Dr. Thomas Palotz, Bürgermeister Dr. Michael Heidinger und die Erste Beigeordnete Christa Jahnke-Horstmann. Foto: Heinz Kunkel.

Baustellen-Tango in Dur statt Moll

Es war eine schwere Geburt und die Eltern des Haushaltskonsolidierung-Konzeptes 2013 bis 2017 im Rat hatten dunkle Ringe unter den politischen Augen. Dinslaken. 13,4 Millionen Euro müssten eigentlich eingespart werden, wenn die Stadt nicht ihre Finanzhoheit verlieren will. Das bedeutet schmerzhafte Einschnitte in allen städtischen Bereichen und macht dringend neue Einnahmequellen nötig. Das wurde in langen heftigen Ratssitzungen mit entsprechender Vorarbeit der Verwaltung Ende Januar...

  • Dinslaken
  • 12.02.13
Politik
Michael Groschek bei seinem Gespräch mit Bürgermeister Dr. Michael Heidinger, der ersten Beigeordneten Christa Jahnke-Horstmann und dem Stadtkämmerer sowie technischen Beigeordneten Thomas Palotz. Foto: Heinz Kunkel

Minister Groschek lobt Dinslaken

Antrittsbesuch als NRW-Regierungsmitglied im ehemaligen Bundestags-Wahlkreis. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Heidinger machte Michael Groschek (SPD) als NRW-Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr seinen Antrittsbesuch in Dinslaken. Von Günter Hucks "Die Stadt Dinslaken pflegt eine mustergültige Partnerschaft mit dem Minsterium", betonte Michael Groschek bei seinem Gespräch mit Bürgermeister Dr. Michael Heidinger, der ersten Beigeordneten Christa Jahnke-Horstmann...

  • Dinslaken
  • 12.02.13
Politik
Walter Hellmich überreicht Bürgermeister Dr. Michael Heidinger zur Errinnerung eine Hertie-Kachel. (Foto: Heinz Kunkel).

Jetzt gehts los in Dinslaken City

Auf der heißen Hertie-Abrissparty mit über 2000 Menschen haben wir uns mit Bürgermeister Dr. Michael Heidinger zum exklusiven NA-Talk verabredet. (Internet-Video auf www.lokalkompass.de / Dinslaken / Reiss die Hütte ab – mit herzlichen Dank an city-webtv.de). Niederrhein Anzeiger: Der Aufbruch hat begonnen. Sie haben als Erinnerung eine graue Hertie-Kachel erhalten. Hat Ihnen die Abriss-Party gefallen? Bürgermeister Dr. Michael Heidinger: Solche entscheidenden Dinge muss man groß angehen und so...

  • Dinslaken
  • 01.03.12
Vereine + Ehrenamt
14 Bilder

Der neue Blau-Weis(s)heits-Ritter heißt Dr. Michael Wefelnberg

Eine launige Laudatio war das, womit der Bürgermeister Dr. Michael Heidinger und Blau-Weis(s)heits-Ritter von 2010 seinen Nachfolger ankündigte. Er hüllte sich in Schweigen um denjenigen, der ihm in die Ritterrunde folgen sollte. Soviel war auf jeden Fall zu erfahren, nämlich, dass über ihn – den besagten künftigen Ritter – im Internet schon mal gar nichts zu erfahren sei, außer einer Eintragung, die nüchterner nicht sein könnte. Das ist ab sofort Dank dieses Eintrags nun Vergangenheit. Nachdem...

  • Dinslaken
  • 24.11.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.