Darmkrebs

Beiträge zum Thema Darmkrebs

Ratgeber
Darmtumor-Patientin Sonja Neil (Name geändert) freut sich mit den Hamborner Chefärzten Dr. Norbert Hennes (l.) und Dr. Alejandro Corral über das Angangs nicht erwartete Ende ihres Leidensweges.
Foto: Helios

Erfolgreicher Eingriff in der St. Johannes Klinik
Hartnäckigkeit und Teamarbeit retten Leben

Ein Wuppertaler Onkologe, der nicht aufgibt, Spezialisten in Hamborn, die sich im OP zusammentun: der Blick über den medizinischen Tellerrand hat dafür gesorgt, dass Patientin Sonja Neil (Name geändert) wieder krebsfrei ist. Sonja Neil hat zwei Tumore in verschiedenen Darmabschnitten, einer davon gilt lange als inoperabel, weil er massiv in andere Organe wie die Gebärmutter gewuchert ist. Die Wuppertalerin soll schon palliativ behandelt werden. Doch ihr Onkologe gibt nicht auf und lässt ihren...

Kultur
Für eine anschauliche Erklärung, wie sich Patienten eine Darmspiegelung vorstellen können, dient auch der Blick mit dem hochauflösenden Endoskop in eine Paprika. Die Profis des Magen-Darm-Zentrums im Johanniter Krankenhaus Rheinhausen laden interessierte Bürger am 24. März 2023 um 17.00 Uhr zu einem Patientenforum zum Thema „Darmkrebsvorsorge – denke heute schon an morgen“ ein.  | Foto: Sandra Kalkmann

Besser mal reingeguckt
Warum die Darmkrebsvorsorge so wichtig ist!

Der März steht bundesweit im Zeichen der Darmkrebsprävention. Als eine der häufigsten bösartigen Erkrankungen und dies nicht nur in Deutschland sondern weltweit, hat das Thema Darmkrebs auch bei den Johannitern einen hohen Stellenwert. Somit laden die Vertreter des Magen-Darm-Zentrums des Johanniter Krankenhauses Rheinhausen (Darmzentrumsleiter Dr. med. Alexander Meyer und die Chefärztin der Gastroenterologie Roya Tahriri-Amlashi) interessierte Bürger am Freitag, 24. März 2023 zu einem...

Vereine + Ehrenamt
Chefarzt Dr. med. Joannis Dimitriou, St. Barbara-Hospital Gladbeck

Gesundheitsvortrag mit Chefarzt
Darmkrebs - die Qualität der Operation ist wegweisend

In Kooperation mit dem St.-Barbara-Hospital bietet der Kneipp-Verein Gladbeck jetzt im März einen Vortrag zum Thema: „Darmkrebs – die Qualität der Operation ist wegweisend“ an. Darmkrebs ist bei Frauen und Männern die zweithäufigste Tumorerkrankung überhaupt. Neben einer flächendeckenden Vorsorge und folglich Früherkennung, ist die Operation die zentrale therapeutische Maßnahme. Den Stellenwert der OP-Qualität möchte der Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. med. Joannis...

Ratgeber

KI ermöglicht präzise Darmkrebs-Diagnostik
Personalisierte Medizin

Der immense Fortschritt im Bereich der Therapieoptionen über die vergangenen Jahre hat die Heilungschancen für Patienten mit Darmkrebs deutlich verbessert. Diese neuen Ansätze wie etwa Immuntherapien erfordern jedoch eine präzise Diagnose, damit sie gezielt auf die jeweilige Person abgestimmt werden können. Forschende des Zentrums für Proteindiagnostik PRODI der Ruhr-Universität Bochum setzen Künstliche Intelligenz in Kombination mit Infrarot-Bildgebung ein, um die Therapie von...

LK-Gemeinschaft
v.l.: Melanie Wienströer und Gastroenterologe Dr. Jörg Bremer | Foto: kvwl
4 Bilder

Diagnose: Darmkrebs.
„Darmkrebs? Mit 38? Dafür bin ich doch viel zu jung!“

Oelde/Dortmund, Melanie Wienströer steht mitten im Leben – an diesem 13. Januar 2017. Die damals 38-jährige Krankenschwester aus Oelde steckt in den Vorbereitungen für die Geburtstagsparty ihres Mannes. Ihren beiden Töchtern, 7 und 4 Jahre alt, geht‘s prima. Nur noch schnell zur Darmspiegelung, vermutlich nichts weiter als ein Reizdarm. Daher bestimmt immer wieder das Blut im Stuhl. Ein lästiger Termin, aber gut. Kurz spiegeln und dann weiter im Programm. Doch an diesem Freitag änderte sich...

LK-Gemeinschaft

Telefonaktion zum Thema Darmkrebs
Darmkrebs früh erkennen

Am Mittwoch, 14.12.2022 von 14 bis 16 Uhr steht ein Expertenteam rund um das Thema Darmkrebs im Rahmen einer Telefonaktion persönlich für beratende Gespräche zur Verfügung. Die Experten Prof. Dr. Andreas Raffel, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie und Oberarzt Dr. Rouwen Riediger sowie Prof. Dr. Wilhelm Nolte, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie und Priv.-Doz. Dr. Gerald Meckenstock, Chefarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie und...

Ratgeber
In diesem Papier steckt viel Arbeit. Das Foto zeigt v.l. Dr. Barbara Strey (Chefärztin Gastroenterologie), Dr. Norbert Hennes (Chefarzt Viszeralchirurgie und Leiter des Darmkrebszentrums) und PD Dr. Götz Ulrich Grigoleit (Chefarzt Onkologie und Hämatologie) mit der offiziellen Zertifizierungsurkunde.
Foto: Helios / Daniel Sadlowski

Helios: Darmkrebszentrum mit höchster Auszeichnung
Unermüdlicher Einsatz vieler Menschen

Das Darmkrebszentrum an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik ist von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert worden. Sie bescheinigt dem Hamborner Standort eine besonders hohe Qualität bei der Behandlung von PatientInnen mit Darmtumoren. Verbreitet, aber oft heilbar, ist Darmkrebs mit rund 70 000 Neuerkrankungen jährlich eine der häufigsten Tumorarten in Deutschland. Die Zertifizierungskommission der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) hat sich daher zum Ziel gesetzt, hochspezialisierte...

Ratgeber
Prof. Dr. Heinz-Jochen Gassel leitet das Darmkrebs- und das Pankreaskrebszentrum am EKM. | Foto: EKM

Darmkrebs
Optimal versorgt bei Darm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs

Seit mehr als zehn Jahren ist das Evangelische Krankenhaus Mülheim (EKM) durch die Deutsche Krebsgesellschaft als Darmkrebszentrum und Pankreaskrebszentrum zertifiziert. Darmkrebs ist in Deutschland die zweithäufigste Tumorart und die zweihäufigste Todesursache durch Krebs. Wird er frühzeitig entdeckt, liegen die Heilungschancen bei 90 Prozent. Bauchspeicheldrüsenkrebs, auch Pankreaskrebs genannt, ist der dritthäufigste Tumor des Magen-Darm-Trakts. Er wird oft sehr spät entdeckt, weil die...

Ratgeber
Dr. Andreas Wallasch. Foto: Katholische Kliniken im Märkischen Kreis

Vorsorge
Neue fachärztliche Patientensprechstunde in Hemer

Am Donnerstag, 23. Juni bieten die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis einen besonderen Service: in den Räumlichkeiten der Chirurgische Praxis Dr. med. Freis in Hemer können Interessierte zwischen 15 und 17 Uhr eine ausführliche fachärztliche Beratung in Anspruch nehmen. Dazu wird Dr. Andreas Wallasch, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am St. Vincenz Krankenhaus Menden, beratend zur Verfügung stehen. Mit Dr. Wallasch, der unter anderem auch Leiter des Schilddrüsen-, des Darm-...

Ratgeber
Der Blick ins Innere veranschaulicht durch ein begehbares Darmmodell, welches die Johanniter bei ihren zahlreichen Patientenveranstaltungen zur Aufklärungsarbeit der Bevölkerung genutzt haben. Die Darmkrebsvorstufe „Polyp“ wird in der Regel direkt bei der Darmspiegelung abgetragen – und dies ganz schmerzfrei!
Bildquelle: S. Kalkmann
2 Bilder

Darmkrebsmonat März
Vorsorge bringt dich nicht um - Darmkrebs schon

Der März steht zum 21. Mal bundesweit im Zeichen der Darmkrebsprävention. Das diesjährige Motto der Stiftung Lebensblicke, einer Stiftung zur Früherkennung von Darmkrebs, lautet: „Vorsorge bringt dich nicht um - Darmkrebs schon". Das Johanniter-Krankenhaus Rheinhausen ruft deshalb zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen auf – auch und gerade in der Corona-Pandemie. Als eine der häufigsten bösartigen Erkrankungen in Deutschland hat das Thema Darmkrebs auch bei den Johannitern einen hohen...

LK-Gemeinschaft
 Privat-Dozent Dr. Markus Utech, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Bergmannsheil Buer, mit dem da Vinci-Operationssystem. | Foto: Bergmannsheil Buer

Mit Präzision zur schnelleren Genesung
Roboter-Operationen an Dick- und Mastdarm

GE. Moderne Therapien bei Darm- und Mastdarmkrebs ist das Thema des Online-Vortrags. Die roboterassistierte minimal-invasive Chirurgie ist für den Patienten komplikationsarm und weniger belastend. Die extrem hohe Präzision des Systems schont Nerven und Gefäße. Darmkrebs gehört in Deutschland bei Männern und Frauen zu einer der häufigsten Krebserkrankung. Die Therapie der Wahl bei Darmkrebs ist die chirurgische Entfernung des Tumors. Privat-Dozent Dr. Markus Utech, Chefarzt der Klinik für...

LK-Gemeinschaft

Darmkrebs: Heilbar, wenn früh erkannt!

Mediziner aus dem St. Barbara-Hospital Gladbeck beantworten Fragen am Telefon Der zweithäufigsten Tumorerkrankung bei Frauen und Männern, dem Darmkrebs, widmen sich der Leitende Oberarzt Dr. med. Peter Rüb (Klinik für Innere Medizin und Konservative Intensivmedizin) und Chefarzt Dr. med. Ioannis Dimitriou (Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie) mit einer Telefonaktion am Mittwoch, 24. November 2021, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr. Unter der Rufnummer 02043 278-15100 stehen sie den Anrufern...

Ratgeber

Vorsorge kann Leben retten
Darmkrebsvorsorge - Onlinevortrag am 30.09.2021

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Tumorerkrankungen weltweit und stellt eine große medizinisch wie sozioökonomische Herausforderung dar. In Deutschland erkrankten 2014 immer noch mehr als 61.000 Personen (33.000 Männer und 28.000 Frauen), 25.500 starben an Darmkrebs. In Duisburg erkranken jedes Jahr ca. 500 Menschen an Darmkrebs und 200 sterben daran. Typische Symptome wie Stuhlunregelmäßigkeiten, Bauchschmerzen, Blut im Stuhl und Gewichtsabnahme treten meist erst dann auf, wenn der Krebs...

LK-Gemeinschaft
Krebsspezialist Prof. Dr. Stephan Petrasch. | Foto: pro homine gGmbH

Krebs der Verdauungsorgane
Prof. Dr. Petrasch gehört zu den bundesweit besten Ärzten

In seiner Freizeit ist Prof. Dr. Stephan Petrasch ein begeisterter Triathlet, und Ausdauer beweist der Mediziner auch beruflich: Der Krebsspezialist wird seit 2010 durchgängig auf der Focusliste mit den besten Ärzten Deutschlands geführt und ist dort 2021 erneut vertreten. Das Magazin würdigt die Leistungen von Prof. Petrasch bei der Behandlung von Patienten mit Tumoren des Verdauungstrakts (Magen, Darm, Leber, Bauchspeicheldrüse). Der Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämatologie...

LK-Gemeinschaft
Focus Gesundheit zeichnet Dr. Olaf Jansen in zwei Spezialgebieten aus. | Foto: EVK Wesel

Dr. Olaf Jansen vom EVK Wesel als "Top-Mediziner Deutschlands" ausgezeichnet
Experte für gutes Bauchgefühl

Gleich doppelten Grund zur Freude hat Dr. Olaf Hansen. In den Bereichen Hernienchirurgie und Endokrine führt ihn das Magazin Focus Gesundheit in seiner Liste der Top-Mediziner Deutschlands. „Ich bin natürlich sehr stolz auch dazu zu gehören“, kommentiert Dr. Olaf Hansen. Der Leiter des Darmzentrums am EVK Wesel ist ein Experte, wenn es darum geht, für ein gutes Bauchgefühl zu sorgen. Für den Facharzt für Gastroenterologie ist eine moderne, individualisierte Behandlung von Darmkrebs...

Ratgeber

Darmkrebs früh erkennen

Telefonaktion zum Thema Darmkrebs Am Mittwoch, 09.06.2021 von 14 bis 16 Uhr steht ein Expertenteam rund um das Thema Darmkrebs im Rahmen einer Telefonaktion persönlich für beratende Gespräche zur Verfügung. Die Experten Prof. Dr. Andreas Raffel, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie und Oberarzt Dr. Rouwen Riediger sowie Prof. Dr. Wilhelm Nolte, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie und Priv.-Doz. Dr. Gerald Meckenstock, Chefarzt der Klinik...

LK-Gemeinschaft

Darmkrebs: Früh erkannt - heilbar!

Telefonaktion mit Chefärzten aus dem Sankt Marien-Hospital Buer Unser Darm ist ein wichtiger Teil des Verdauungs- und des Immunsystems. Der zweithäufigsten Tumorerkrankung bei Frauen und Männern, dem Darmkrebs, widmen sich die Chefärzte des Sankt Marien-Hospitals Buer Dr. med. Evangelos Efthimiadis (Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie/Hepatologie, Diabetologie, konservative Kardiologie und Intensivmedizin) und Dr. med. Ioannis Dimitriou (Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie) mit...

Ratgeber
Dr. Jürgen Friedrich aus dem St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh informiert Friedhelm Richartz über die wichtige Darmkrebsvorsorge.  | Foto: Matthias Duschner (Contilia)

Darmkrebs-Vorsorge am St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
Heilbar, dank Vorsorge

Noch immer sterben in Deutschland 25.000 Menschen an den Folgen einer Darmkrebserkrankung. „Das muss nicht sein“, erklärt Dr. med. Jürgen Friedrich aus der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh.  „Eine frühe Vorsorge kann wichtige Erkenntnisse bringen und zur Heilung beitragen.“ Zur Früherkennung gilt die Darmspiegelung (Koloskopie) als „Goldstandard“ und findet auch in der Therapie Anwendung. Sie gilt derzeit als die zuverlässigste Methode zur...

Ratgeber
Nimmt an der Telefonaktion teil: Dr. Norbert Hennes ist Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Minimal-Invasiven Chirurgie am Helios Klinikum Duisburg und ein ausgewiesener Spezialist auf dem Gebiet der minimal-invasiven Bauch- und Tumorchirurgie.
Fotos: Helios
3 Bilder

Helios Telefonaktion zum Thema Darmkrebs am Donnerstag
Auch in Pandemiezeiten ist Vorsorge lebenswichtig

Darmkrebs zählt in Deutschland zu den häufigeren Krebserkrankungen, rund 25.000 Menschen sterben jedes Jahr daran. Die Zahl der Neuerkrankungen pro Jahr ist so hoch wie in kaum einem anderen Land. Viel zu viele Fälle werden erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt. Dabei müsste es gar nicht erst so weit kommen, denn kaum eine Tumorerkrankung zeigt besser, welch großen Wert Prävention und Frühdiagnostik in der Medizin haben können. Bei etwa 90 Prozent aller Fälle entsteht Darmkrebs...

Wirtschaft
Robby OP am Evangelischen Krankenhaus Wesel. "Seit 2020 wenden wir am hiesigen Europäischen Referenzzentrum für Robotical Surgery auch erfolgreich eine innovative roboter-gestützte Operationstechnik bei Enddarmkrebs und Dickdarmkrebsoperationen an“, so Chefarzt Dr. med. Olaf Hansen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stephan de Leuw, Flaggschiff-Film Wesel.
2 Bilder

Zertifizierte Behandlungsqualität für Erkrankte am Evangelisches Krankenhaus Wesel
Darmzentrum am EVK Wesel rezertifiziert

Am Evangelischen Krankenhaus wird das Darmzentrum unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Olaf Hansen betrieben, das einzig in Wesel die offizielle Empfehlung durch die Deutsche Krebsgesellschaft hat. In dieser zertifizierten Spitzenmedizin-Einheit jenseits der großen Kliniken der Ballungsgebiete profitieren die Patienten neben den drei Hauptbehandlungsparametern - (Robotic / MIC)-Operation / (individualisierte) medikamentöse Krebstherapie / Strahlentherapie mit modernsten Linearbeschleuniger...

Ratgeber
Matthias Blase, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie. | Foto: EvK
3 Bilder

Darmkrebs vorbeugen
Telefonsprechstunde mit Experten des EvK Witten

Vorsorgeuntersuchungen sind der beste Ansatz, um bösartige Erkrankungen rechtzeitig zu bemerken und frühzeitig zu behandeln. So verhält es sich auch mit Darmkrebs. Um das Bewusstsein der Menschen dafür zu schärfen, bietet das evangelische Krankenhaus Witten (EvK) am morgigen Donnerstag, 11. März, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr eine Telefonsprechstunde dazu an. Drei Experten widmen sich den Fragen. Der Darm ist das Hochleistungsorgan des Körpers. Daher müssen die Menschen sich gut um ihn kümmern:...

Ratgeber
Kamener Fachärzte klären über Risiken und Chancen auf. | Foto: pixabay

Darmaktionstag mit Online-Angeboten
Kamener Fachärzte klären auf über Risiken und Chancen

Einen Monat lang werben Dr. Kai Wiemer, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie am Hellmig-Krankenhaus Kamen und Regionalbeauftragter für die Stiftung Lebensblicke, sowie weitere medizinische Experten für Darmkrebsvorsorge. Am Samstag, 6. März stellen sich ab 13.30 Uhr lokale Gesundheitsexperten der Fachklinik und aus örtlichen Arztpraxen in gleicher Weise zum Gespräch. Hier warten Online-Vorträge rund um das Thema Darmkrebs und Gelegenheiten zum Chat. Unterstützt wird Dr. Kai Wiemer von...

Ratgeber

März ist der Darmkrebsmonat
Welche Krebsgruppen gibt es in Oberhausen und Umgebung?

Der März hat das Gesundheitsthema Darmkrebs. Daher gibt es in unserem neuesten Newsletter ein Interview mit dem Ansprechpartner der Deutschen ILCO e.V. Gruppe Oberhausen, Raimund Runte. Woher kommt der Name „ILCO“, was bietet die Gruppe an? Das erfahren Sie im neuen Selbsthilfe-Newsletter. Hier können Sie ihn lesen und hier abonnieren. Weitere Informationen zu allen Selbsthilfegruppen in Oberhausen gibt es in der Selbsthilfe-Kontaktstelle.

Ratgeber
Foto: Foto: pixabay

Krebsberatung in Duisburg
Angst vor der Darmkrebsvorsorge

Jährlich sterben in Deutschland über 24.000 Menschen an den Folgen einer Darmkrebserkrankung. Dabei könnten die meisten Darmkrebsfälle durch Vorsorge und Früherkennung verhindert oder geheilt werden. Leider gehen viel zu wenige Frauen und Männer zur Darmkrebsvorsorge, vermutlich aus Angst. Deshalb lautet das diesjährige Motto des von der Felix Burda Stiftung ausgerufenen Darmkrebsmonats „Präventiophobie: Wenn die Angst vor der Vorsorge größer ist als die Angst vor dem Krebs“. Gegen die Angst...