Darmkrebs

Beiträge zum Thema Darmkrebs

Ratgeber
Im Anschluss an ihre Vorträge beantworten Prof. Dr. Stefan Lüth (l.) und Dr. Norbert Hennes gerne individuelle Fragen. | Foto: Frank Preuß

Was tun gegen und bei Darmkrebs? Einladung zum WA-Gesundheitsdialog am 20. Oktober

Über aktuelle Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten bei Polypen und Darmkrebs informieren die Helios-Experten Prof. Dr. Stefan Lüth und Dr. Norbert Hennes im Rahmen des Wochen-Anzeiger-Gesundheitsdialogs am Dienstag, 20. Oktober, ab 17.30 Uhr. Interessierte sind zu dieser kostenfreien Veranstaltung herzlich eingeladen. Der Darm leistet Schwerstarbeit. Er transportiert, resorbiert Nährstoffe und Wasser, er bekämpft Eindringlinge und muss ständig zwischen eigen und fremd, also Gut und Böse,...

Ratgeber

Patienteninformationsveranstaltungen

Vorsorge kann Leben retten. das gilt bei Darmkrebs ganz besonders ! Darmkrebs kann durch die frühzeitige Vorsorgeuntersuchung erkannt werden. Ab dem 55 Lebensjahr ist diese Vorsorgeuntersuchung kostenfrei. Endoskopische Verfahren: Koloskopie - Von allen Maßnahmen zur Früherkennung kolorektaler Neoplasien besitzt die Koloskopie die höchste Sensitivität und Spezifität (Goldstandard). Bei der Koloskopie betrachtet der Facharzt den Darm mittels eines kleinen Kamerasystems von innen und erkennt...

Ratgeber

Gefährliche Keime

Die ILCO - Selbsthilfegruppe für Menschen mit Darmkrebs und künstlichem Darm- oder Blasenausgang, lädt Donnerstag, 23. Oktober, um 17 Uhr ins Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Str.21 zu einem Vortrag über MRSA und Noroviren ein.

Überregionales
Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Den Darm von innen betrachtet

„Ich habe mir heute den Darm von innen angesehen.“ So oder ähnlich könnten diese Besucherinnen ihre Erlebnisse des Tages der offenen Tür im Klinikum Niederberg schildern. Und das war nur ein Highlight von vielen. Informative Vorträge, Aktionen zum Ausprobieren und ganz viele praktische und lehrreiche Tipps standen ebenfalls auf dem Programm. Eine Trödelmeile und Kinderunterhaltung rundeten das Angebot ab.

Ratgeber

Darmzentrum lädt ein zum Tag der offenen Tür

Rheinhausen./ Der März ist der bundesweite Darmkrebsmonat und steht für Aufklärung, Beratung und Vorsorge gegen Darmkrebs. Das erste in Duisburg durch die Krebsgesellschaft zertifizierte Darmzentrum im Johanniter-Krankenhaus Rheinhausen, lädt am Samstag, 22. März 2014 zum Tag der offenen Tür ein. Ein rund-um-Informationstag – angefangen von der Vorsorge bis hin zur operativen und medikamentösen Behandlung von Darmkrebs sowie die Ernährungsberatung spielen an diesem Tag eine große Rolle. Ein...

Überregionales
Norbert Westhoff verliert seinen Humor nicht

Norbert Westhoff: In die Bütt, auch an schlechten Tagen

Norbert Westhoff, Jahrgang 1946, im Vorstand des Hattinger Kneipp-Vereins und wohnhaft in Byfang, hat ein Buch geschrieben. Aber nicht über die Wirksamkeit der Kneippschen Anwendungen, sondern ein Buch über sich selbst und über den Kampf, gesund zu werden. Der leidenschaftliche Büttenredner meint: Weinen nützt nix – aber Lachen. Im Buch beginnt alles 1994. Damals fuhr Norbert Westhoff mit seiner Frau in den Urlaub. Doch plötzlich konnte er das linke Bein nicht mehr richtig bewegen. Er konnte...

Ratgeber
Privatdozent Dr. Thomas W. Spahn (l.) und Dr. Bertram Wagner informieren während des nächsten Patientenforums über die Früh-erkennung von Darmkrebs. | Foto: MKH

Darmkrebsvermeidung: Marienkrankenhaus informiert über Früherkennung

Darmkrebs ist eine Volkskrankheit: In der Bundesrepublik erkrankt etwa jeder Zwanzigste an dieser Krebsart, fast 31.000 Menschen sterben jedes Jahr an dieser Krankheit. Fast vier Mal so viel wie im Straßenverkehr. Aufklärung ist wichtig Dr. Wagner und Chefarzt Privatdozent Dr. Thomas W. Spahn haben es sich deshalb zum Ziel gesetzt, aufzuklären. Am heutigen Mittwoch, 10. April, findet in der Cafeteria des Schwerter Marienkrankenhaus ab 19 Uhr eine Infoveranstaltung zur Früherkennung von...

Ratgeber
Prof. Dr. Hans-Jörg Krämling, Leiter des Darmzentrums, im Innern des Dickdarmmodells.Foto: Siegel

Vorsorge hilft

Zu den häufigsten Krebserkrankungen zählt der Darmkrebs. Im Gegensatz zu anderen Krebsarten ist hier die Wahrscheinlichkeit einer Heilung sehr groß – wenn das die Erkrankung früh genug erkannt wird. Der März ist zum Darmkrebsmonat in Düsseldorf ausgerufen worden. Fachärzte möchten über das Darmkrebsrisiko, die richtige Vorsorge und Heilungschancen aufmerksam machen. Zu diesem Zweck wurde gleich zu Monatsbeginn das größte Darmmodell Europas vor den Düsseldorf Arcaden aufgebaut. Zwei Tage lang...

Ratgeber
17 Bilder

Informations- und Aktionstage des Diakoniewerkes

Am 10. und 11.11.2012 fand die Informations- und Aktionstage des Diakoniewerkes statt. Zahlreichen Besucher nutzen den Tag der offenen Tür der Ev. Kliniken für kostenlose Untersuchungen und Gesundheitschecks und besuchen Sie Europas größtes begehbares Darmmodell!

Ratgeber

KKRN-GmbH bietet Mitarbeitern kostenlosen Stuhltest an

Die „KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH“ geht neue Wege in der Gesundheitsprävention ihrer Mitarbeiter: Mit der Gehaltsabrechnung im Juli erhielten alle Mitarbeiter der vier Krankenhäuser (Elisabeth-Krankenhaus Dorsten, Marien-Hospital Marl, St. Sixtus-Hospital Haltern und Gertrudis-Hospital Westerholt) einen Brief ihrer Geschäftsführung. Sein Inhalt: das kostenlose Angebot zur Darmkrebsvorsorge mit Hilfe eines immunologischen Stuhltests. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

Ratgeber
Sie freuten sich über eine gelungene Veranstaltung (v. l.): Priv.-Doz. Dr. Klaus-Peter Riesener, Chefarzt der Klinik für Chirurgie, Andreas Hauke, Geschäftsführer, Dr. Michael Frick, Vorsitzender des Ärztenetzes Haltern am See, und Dr. Arno Bracht, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Ärztlicher Direktor.
3 Bilder

Fortbildungsveranstaltung im St. Sixtus-Hospital stieß auf großes Interesse

Welche neuen diagnostischen Möglichkeiten gibt es, um Darmkrebs frühzeitig zu erkennen? Wie operiert man ihn? Und was geschieht bei einer Tumorkonferenz? Diese Fragen standen auf dem Programm einer ärztlichen Fortbildungsveranstaltung, zu der das St. Sixtus-Hospital eingeladen hatte. Geschäftsführer Andreas Hauke freute sich in seiner Begrüßung sehr, dass so viele niedergelassene Mediziner aus Haltern und Umgebung sowie aus den Partnerkrankenhäusern der KKRN GmbH an der Veranstaltung im...

Überregionales
Jürgen Schmitz, Geschäftsführer der Druckluft Schmitz GmbH, weiß um die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen.

Vorsorge für die Mitarbeiter

Was bei allen namhaften Großunternehmen in Deutschland jährlich regelmäßig für tausende von Mitarbeitern durchgeführt wird, möchte auch Diplom-Ingenieur Jürgen Schmitz, Geschäftsführer der Druckluft Schmitz GmbH in Velbert, seinen Mitarbeitern ermöglichen. Das Lebenszeitrisiko, an Darmkrebs zu erkranken, beträgt sechs Prozent. Jährlich erkranken in Deutschland schätzungsweise 69.000 Menschen an Krebs des Dick- oder Mastdarms. Die gute Nachricht ist aber, dass diese Erkrankung durch rechtzeitige...

Ratgeber
Foto: Foto: Initiativkreis Ruhr

1.000 Leben retten Ruhr

Nach rund einem halben Jahr können die Initiatoren von „Essen forscht und heilt“ für ihre Initiative „1.000 Leben retten Ruhr“ eine positive Bilanz ziehen: 140 Unternehmen aus 30 regionalen und überregionalen Kommunen mit mehr als 600.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben sich der Initiative angeschlossen. Ziel der Initiative „1.000 Leben retten Ruhr“ ist es, möglichst viele regionale und überregionale Unternehmen zu finden, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die kostenlose...