buchbesprechung

Beiträge zum Thema buchbesprechung

Kultur

Buchbesprechung
Skulpturenpark Abteiberg Mönchengladbach

Veit Loers / A. T. Schaefer: Museum Abteiberg Mönchengladbach; B. Kühlen Verlag Mönchengladbach 2003; 104 Seiten; ISBN: 3-87448-238-3 Neben schloß Rheydt und seinem stadtgeschichtlichen Museum ist das städtische Museum Abteiberg (als Kunstmuseum) eine der zentralen Kultureinrichtungen der niederrheinischen Metropople Mönchengladbach. Es besteht nicht nur aus dem eigentlichen Museumsgebäude, sondern aus dem danebengelegenen Skulpturenpark. Loers ist Jahrgang 1942. Er hat Kunstgeschichte in...

  • 03.04.25
Kultur

Buchbesprechung
5 Freunde und der Hexenring

Enid Blyton: Fünf Freunde und der Hexenring; cbj - Verlag München 2008; 142 Seiten; ISBN: 978-3-570-13171-8 Georg (die eigentlich Georgina heißt und gerne ein Junge wäre), Anne, Richard, Julius sowie Tim der Hund sind die Fünf Freunde. Sie gelten als pfiffig, findig und unternehmenslustig; Georg ist gelegentlich auch eigensinnig. Sie erleben hier ihr fünfundvierzigstes Abenteuer. Es geht in den Ferien wieder einmal in die Berge, zu Tante Alberta, die wir schon im "Fall" "Fünf Freunde und der...

Kultur

5 Freunde und das Geheimnis der Statue

Enid Blyton: Fünf Freunde und das Geheimnis der Statue; cbj-Verlag München 2001; 157 Seiten; ISBN: 978-3-570-12549-6 Anne, Georg (die eigentlich Georgina heißt), Richard, Julius und Tim, der Hund, sind die Fünf Freunde. SIe erleben hier ihr einunddreißigstes Abenteuer. In Felsenburg hat ein neues Antiquitätengeschäft aufgemacht. Eine Inka-Statue ist dort das Prachtstück, das viele Kunden und Touristen anlockt. Doch irgendetwas ist faul mit dem Stück: Ein Tourist bietet Barry, dem Besitzer des...

Kultur

5 Freunde jagen den Vampir

Enid Blyton: FÜnf Freunde jagen den Vampir; dbj Verlag München 2012; 157 Seiten; ISBN: 978-3-570-15337-8 Anne, Georg (die eigentlich Georgina heißt), Richard, Julius und Tim der Hund sind die Fünf Freunde. Als sie ihre Ferien bei den vornamenlosen Eltern von Anne und ihren Brüdern verbringen, erleben sie ihr vierundsechzigstes Abenteuer. Im Dorf spukt es - eine dunkle, gruselige Gestalt auf dem nächtlichen Friedhof, ein unheimliches Grab sowie ein fast zerfallenes Haus lassen die Kinder...

Kultur

TKKG und die Doppelgängerin

Stefan Wolf: Die Doppelgängerin; PELIKAN Hannover 1981; 184 Seiten; ISBN: 3-8144-0117-4 Inge ist 16 Jahre alt. Für das Kind armer Eltern zerschlägt sich die Hoffnung auf das Erbe des Großvaters, weil ein raff- und habgieriger ONkel den Reichtum nicht teilen möchte. Da fallen Inge zwei seltene Briefmarken in die Hände. Sie sind rund 400.000 D-Mark wert. SIe wurden von zwei Dieben gestohlen und versteckt. Inge vertraut sich TKKG an. Wie es in dieser Jugendbuchreihe nicht anders zu erwarten ist,...

Kultur
38 Bilder

*Hätte ich Dich doch nur gesehen*
Buchbesprechung von und mit Nadine Dethloff

Buchbesprechung *Hätte ich Dich doch nur gesehen* Was erwartete uns? Wir erfuhren die Geschichte hinter der Geschichte und konnten all unsere Fragen stellen, die uns auf dem ❤️lagen. Nadine Dethloff sprach über alltagstaugliche Impulse zur Förderung der mentalen Gesundheit. Dazu konnten wir die leckeren Torten, Waffeln und Getränke genießen. Das wunderbare Team der Eisdiele Tutti Frutti kümmerte sich aufmerksam um uns. Es war eine Lesung bzw. Buchbesprechung mit persönlichem Mehrwert! Es wurden...

Kultur

bulgarisch-orthodoxe Kirche - das Buch

Hans-Peter Döpmann: Kirche in Bulgarien von den Anfängen bis zur Gegenwart; Biblion - Verlag München 2006; 154 Seiten; ISBN: 3-932331-90-7 ISSN: 1438-7344 Sie ist die Nationalkirche des südosteuropäischen Landes: die bulgarisch-orthodoxe Kirch. Sie kann auf eine sehr, sehr lange Geschichte zurückblicken. Bei den "Schriften der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft zur Förderung der Beziehungen zwischen Deutschland und Bulgarien" gibt es die "Bulgarische Bibliothek begründet von Gustav Weigand"; in...

Kultur

Literatur
Ernst Hall: Die Radikalkur

Ernst Hall: Die Radikalkur; Goldmann-Verlag München 1986: 158 Seiten; ISBN: 3-442-04999-7 Als Alfred Hollmann den neuen Freund seiner Tochter Elke kennenlernt, ist er wenig begeistert. Oliver (so heißt der junge Mann) ist ein arbeitsloser, tablettensüchtiger Lehrer. Hollmann entschließt sich, Oliver dem Einfluß seiner Tochter zu entziehen. Das Unglück nimmt damit seinen Lauf. Hall ist ein unbekannter, weil vergessener deutscher Autor und Schriftsteller. Er wurde 1922 geboren. Als er 1954 aus...

Kultur

5 Freunde und das Schildkrötengeheimnis

Enid Blyton: Fünf Freunde und das Schildkrötengeheimnis; cbj Verlag München Seiten; ISBN:  978-3-13173-2 Anne, Georg (die eigentlich Georgina heißt), Richard, Julius sowie Tim der Hund verbringen einige Ferientage bei den namenlosen Eltern von Anne und ihren beiden Brüdern. Dort schlittern sie in ihr fünfundfünfzigstes Abenteuer, als Anne und Richard ein Kaninchen im Garten einfangen. Als die Kinder ein zweites Kaninchen im Zoofachhandel kaufen möchten, entdecken Richard und Julius eine...

Kultur

Literatur
55 Duisburger Höhepunkte

Manfred Schmidt: Duisburg 55 Highlights aus der Geschichte Menschen, Orte und Ereignisse, die unsere Stadt bis heute prägen; Sutton Verlag Erfurt 2021; 121 Seiten; ISBN: 978-3-96303-286-8 Mit über 1.100 Jahren kann die westliche Ruhrgebietsstadt Duisburg auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Die günstige Lage an Rhein und Ruhr ließen einen der größten Binnenhäfen der Welt entstehen. Der Aufstieg der Stahl- und Eisenindustrie führte dazu, daß Duisburg Industriemetropole und...

Kultur

Cranger KIrmes - das Buch

Wolfgang Berke / Wolfgang Quickels: Auf Crange! Das Buch zur Kirmes; Klartext-Verlag Essen 2014; 128 Seiten; ISBN: 978-3-8375-11235-3 "Die Cranger Kirmes ist das größte Volksfest Nordrhein-Westfalens und weit darüber hinaus. Mehr als 4 Millionen Menschen besuchen jedes Jahr den spektakulären Rummel, dessen Tradition auf einen Pferdemarkt zurückgeht. Bereits vor mehr als 500 Jahren wurden im Emscherbruch Wildpferde gefangen, die in dem kleinen Dörfchen Crange rund um den 10. August, dem...

Kultur

Die drei Fragezeichen und der Schrecken aus der Tiefe

Marco Sonnleitner: Die drei ??? Schrecken aus der Tiefe; Franckh-Kosmos-Verlag Stuttgart 2017; 142 Seiten; ISBN: 978-3-440-14834-1 An einem sonnigen, warmen Sommertag im August kampft ein Angler auf dem Black Lake minutenlang mit seinem Fang. Dann geht er über Bord und wird unter Wasser gezogen. Justus, Peter und Bob sind die drei Fragezeichen. Sie eilen dem Angler selbstverfreilich zu Hilfe. Kaum ist der Mann an Land gezogen, stammelt er nur noch: "Im See ist ein Monster." Da es bekanntlich...

Kultur

Buchbesprechung
Rumänische Hinterglasikonen

Ferdinand Ullrich / Ruth Fabritius / Eva Haustein - Bartsch: Rumänische Hinterglasikonen; Selbstverlag Recklinghausen 1992; 128 Seiten; ISBN: 3-929040-03-4 Die namensgebende Kunstausstellung "Rumänische Hinterglasikonen" fand im Jahre 1992 im Vestischen Museum Recklinghausen sowie im Glasmusem Rheinbach statt. Dies hier ist der dazugehörige Ausstellungskatalog. Er stellt die ausgestellten Exponate vor. Auf der Seite mit den ungeraden Ziffern ist ein Bild der Hinterglasikonen zu sehen. Oft...

Kultur

Die drei Fragezeichen im Haus des Henkers

Marco Sonnleitner: Die drei ??? Im Haus des Henkers; Franckh-Kosmos-Verlag Stuttgart 2015; 141 Seiten; ISBN: 978-3-440-14228-8 Die Polizei von Rocky Beach ist mit einer Reihe von Überfällen auf Uhrmacher und Juweliere beschäftigt. Als ein harmlos wirkender Mann unerwartet den letzten Raub gesteht und dann auch noch Peter plötzlich in die Sache hineingezogen wird, ist klar: Hier geht etwas nicht mit rechten Dingen zu. Soweit zur Inhaltsangabe. Die Geschichte wirkt auf den ersten Blick wie ein...

Kultur

Literatur
koptische Sammlung Recklinghausen

Martin von Falck / Cäcilia Fluck / Eva Haustein - Bartsch: Die koptische Sammlung Ikonen-Museum Recklinghausen; Deutscher Kunstverlag München 1996; 78 Seiten; ohne ISBN Das Ikonen-Museum Recklinghausen ist das führende Fachmuseum seiner Art bei uns in Deutschland, wenn es um osteuropäische Kirchenkunst geht. Daß das Museum aber auch eine reichhaltige koptische, also christlich-ägyptische Sammlung besitzt, wird zwar auch bei einem Besuch sichtbar - dieser hier vorgestellte Ausstellungskatalog...

Kultur

Literatur
Blake, Mortimer & die Kunst des Krieges

Jean – Luc Fromental / José – Luis Bocquet: Die Kunst des Krieges Ein Abenteuer von Blake und Mortimer in New York (nach Edgar P. Jacobs); Carlsen Verlag Hamburg 2023; 124 Seiten; ISBN: 978-3-551-79414-7 Blake & Mortimer halten sich in New York auf, wo Blake vor 800 Delegierten aus der ganzen Welt eine Rede über den Frieden halten soll Gleichzeitig dringt ein Mann in die ägyptische Abteilung des Metropolitan Museums ein – er macht sich an der Horus-Stele zu schaffen. Die Polizei kann ihn...

Kultur

Buchvorstellung
Die Insel des Dr. Moreau als Comic

H. G. Wells: Die Insel des Dr. Moreau; Panini Comics Stuttgart 2020; 116 Seiten; ISBN: 978-3-7416-1752-2 Die Geschichte spielt im Jahre 1896. Die junge Ellie Prendick wird - bedingt durch ein Schiffsunglück - auf einer abgelegenen Pazifik-Insel angespült. Hier kümmert sich der ebenso fanatische wie brillante Dr. Moreau, der für albtraumhafte Experimente berühmt - berüchtigt ist, um seine grausamen Studien. "Ellies Anwesenheit verändert alles - für sie selbst, den Doktor und seine bizarren...

Kultur

Buchbesprechung
Moriarty und das mechanische Universum

Fred Duval / Jean – Pierre Pécan / Stevan Subic / Scarlett Smulkowski / Nicolas Siner: M. O. R. I. A. R. T. Band 1 Das mechanische Universum; Splitter – Verlag Bielefeld 2019; 128 Seiten; ISBN: 9783-96219-298-3 Die Handlung spielt im Jahre 1899. Sherlock Holmes ist schon ein berühmter Detektiv. Im Verlaufe eines einzigen Kartenspiels kann er beweisen, daß Mr. Gibbs nicht nur ein ehrenwerter Pokerspieler, der Abend für Abend den britischen Adel in den Ruin treibt, ist – er ist vielmehr eine...

Kultur

Sherlock Holmes und das Geheimnis von Mayerling

Gerhard Tötschinger: Sherlock Holmes und das Geheimnis von Mayerling; Amalthea-Verlag Wien (Österreich) 2008; 259 Seiten; ISBN: 978-3-85002-652-4 Schloß Mayerling war bis 1899 ein Jagdschloß im niederösterreichischen Mayerling, was südwestlich von Wien.  Hier starb Kronprinz Rudolf, seines Zeichens österreichisch-ungarischer Thronfolger, gemeinsam mit seiner Geliebten Marie "Mary" Alexandrine Freiin von Vetrra, in der Nacht zum `30. Januar 1889. Nach geschichtswissenschaftlichem Forschungsstand...

  • 28.10.24
  • 1
Kultur

Literatur
Der Ruf des Moloch

Jean Dufaux / Christian Cailleaux /  Ètienne Schréder: Der Ruf des Moloch; Carlsen Verlag Hamburg 2021; 56 Seiten; ISBN: 978-3-551-02344-5 Seit den Ereignissen um die Septimus-Welle sitzt Colonel Olrik im Bedham Hospital (in London). Der Erzfeind von Blake und Mortimer sagt immer wieder die Worte "Asyl verweigert!". Er ist schließlich nicht mehr Herr seiner Sinne. "Doch dann erwacht der Schrecken, der tief unter Lonton liegt, ein weiteres Mal zum LEben. Der Moloch läßt seinen Ruf erklingen, und...

Kultur

Offener Literaturkreis Kulturkreis Hösel
"Reichskanzlerplatz" von Nora Bussong

Offener Literaturkreis beim Kulturkreis Hösel   Der Literaturkreis hat sich - unter der Leitung unseres Beiratsmitglied Margret Paprotta – fest etabliert und sich ständig erweitert. Es wird jedes Mal ein künstlerisch und historisch relevantes Buch besprochen, das vorher gelesen sein sollte. Der Kulturkreis lädt nun zu einem weiteren Treffen ein: Mittwoch, 26. Februar 2025, 17 Uhr, in den Räumen des Maria-Theresien-Stift, Bahnhofsvorplatz 11, 40883 Ratingen Hösel. Dieses Mal geht es um das Buch...

Kultur

Literaturhinweis
5 Freunde und der Schneemensch

Enid Blyton: Fünf Freunde und der geheimnisvolle Schneemensch; cbj Verlag München 2004; 154 Seiten; ISBN; 3-570-12845-8 Georg / Georgina, Richard, Julius, Anne und Tim der Hund machen in den Weihnachtsferien Skiurlaub in den verschneiten Bergen. Während ihrer wintersportlichen Aktivitäten entdecken sie merkwürdige Fußstapfen. Was verbirgt sich hinter der Legende vom geheimnisvollen Schneemenschen – ist vielleicht der Yeti unterwegs? Schnell ist klar: Die Kinder erleben hier ihr...

Kultur

Literatur
Jesus und die Männer

Martin Fischer (Hrsg.): Jesus und die Männer Impuls aus einer Fachtagung zur theologischen Männerforschung; LIT Verlag Dr. W. Hopf Münster 2014; 163 Seiten;  ISBN: 978-3-643-50563-7 Eine geschlechterbewußte Theologie, die sich kritisch mit Männlichkeitskonstruktionen in Bibel, Kirchengeschichte sowie Theologie auseinandersetzt, ist in der deutschsprachigen theologischen Landschaft noch wenig ausgebildet, weiß es der Klappentext auf dem hinteren, weißen Buchdeckel zu berichten. Der Grund dafür...

Kultur

Protestantismus und Soziale Marktwirtschaft

Traugott Roser: Protestantismus und Soziale Marktwirtschaft eine Studie am Beispiel Franz Böhms; LiT - Verlag Münster 1998; 368 Seiten; ISBN: 3-8258-3445-x Die "Soziale Marktwirtschaft" ist in unserem Bewußtsein mit der Adenauer-Ära verbunden, war sie doch der politische Ansatz des damaligen christdemokratischen Bundeswirtschaftsministers Ludwig Erhard. Sie steht auch heute noch im Zentrum wirtschaftstheoretischer, wirtschaftspolitischer und auch wirtschaftsethischer Aufmerksamkeit. Die Soziale...