buchbesprechung

Beiträge zum Thema buchbesprechung

Kultur

Buchbesprechung
Simenon und die grünen Fensterläden

Georges Simenon: Die grünen Fensterläden; Diogenes Verlag Zürich (Schweiz) 1977, 187 ASeiten; ISBN: 3-257-20373-X Emile Mangin ist ein großer, trunksüchtiger Schauspieler, der regelmäßig auf der Theaterbühne steht. Zu den erwünschten und unerwünschten Erinnerungen und Gestalten, die ihn umgeben, gehören seine junge, sorgsame  Frau Alice, ein unehelicher, dafür aber erpresserischer Sohn Cadot, das willige Zimmermädchen Camile sowie ein eifriger Sekretär Jouce. Margin lebt auf sein Ende zu....

  • Duisburg
  • 13.10.23
  • 1
Kultur

Buchbesprechung
Ohne Rückkehr - Juden in Arnsberg

Rolf Piorr (Hrsg.) Ohne Rückkehr Die Deportation der Juden aus dem Regierungsbezirk Arnsberg nach Zamosc im April 19842; Klartext Verlag Essen 2021; 222 Seiten; ISBN: 978-3-8375-0333-3 Am 30. April 1942 wurden von Dortmund aus fast 800 westfälische Juden aus dem Regierungsbezirk Arnsberg ins Ghetto der polnischen Stadt Zamosc deportiert und wenig später in den Vernichtungslagern des Ostens ermordet. In den Meldedateien der Städte und Gemeinden blieb nur der bürokratische Vermerk "nach dem Osten...

  • Arnsberg
  • 08.10.23
  • 1
Kultur

Buchbesprechung
Geschichte von Hagen

Ulf Blank / Stephanie Marra / Gerhard E. Sollbach: Hagen Geschichte einer Großstadt und ihrer Region; Klartext Verlag Essen 2008; 555 Seiten; ISBN: 978-3-89861-893-1 Hagen ist eine Großstadt in Westfalen. Sie kann auf eine lange und wechselvoll Geschichte zurückblicken. In einer Höhle wurden über 10.000 Jahre alte menschliche Überreste aus der Frühen Mittelsteinzeit entdeckt - "sie zählen zu den frühesten direkten Nachweisen anatomisch moderner Menschen im Ruhrgebiet und damit auch in...

  • Hagen
  • 08.10.23
  • 1
Kultur

Buchbesprechung
Edgar Wallace und das geheimnisvolle Haus

Edgar Wallace: Das geheimnisvolle Haus; Scherz-Verlag München 1988; 179 Seiten; ISBN;: 3-502-51064-4 Gregory Farrington ist ein Millionär, der in London lebt und arbeitet. In einer nebligen Nacht wird er Zeuge eines Mordes, als er Schüsse auf offener Straße hört. Dieses Buch gehört nicht unbedingt zu den bekanntesten Kriminalromanen von Wallace. Auf den ersten Blick ist es die bewährte Mischung aus Krimi und Liebesgeschichte. Es gibt den verliebten Journalisten, den genialen Polizisten, den...

  • 03.10.23
  • 1
Kultur

Buchbesprechung
Die drei Fragezeichen und der verschollene Pilot

Ben Nevis: Die drei ??? und der verschollene Pilot; Carlsen Verlag o. O. 2016; 144 Seiten; ISBN: 978-3-551-31509-0 Justus, Peter und Bob sind in den Bergen von Kalifornien unterwegs. Sie sollen für Onkel Titus einen Gebrauchtwagen zu einem Kunden des Gebrauchtwarenhandels bringen.  Es ist eine neblige Nacht, in der die drei Jungen Unterschlupf in einem heruntergekommenen Hotel suchen müssen. Dort erfahren sie erstmals von einem mysteriösen Vorfall, der rund 10 Jahre zurückliegt. Ein Flugzeug...

  • Duisburg
  • 02.10.23
Kultur

Buchbesprechung
Das Eisenbahndreieck Essen Bochum Wanne Eickel

Manfred Diekenbrock / Daniel MIchalsky: Das Eisenbahndreieck Essen Bochum Wanne-Eickel Im Dienst für Kumpel und Stahl; Sutton - Verlag Erfurt 2019; 120 SeiteN; ISBN: 978-3-96303-0505 Die Eisenbahn spielte bei der westdeutschen Schwerindustrie eine zentrale Rolle. Dies gilt insbesondere für das Ruhrgebiet. "Nicht nur Kohle- und Stahlproduzenten kämpften hier um die Vorherrschaft, sondern auch Eisenbahngesellschaften wie die Köln - Mindener, die Bergisch - Märkische sowie die Rheinische...

  • 29.09.23
  • 1
Kultur

Buchbesprechung
Opladen in Leverkusen

Klaus Nadolski / Gerd Steinert: Opladen alte Bilder erzählen; Sutton Verlag Erfurt 2004; 126 SeiteN; ISBN: 978-3-8668-388-4 Opladen war bis zum Jahre 1975 ein selbständiger Ort und wurde dann im Rahmen der nordrhein-westfälischen kommunalen Gebietsreform in Leverkusen eingemeindet. Opladen kann auf eine lange Geschichte zurückblicken; die Jahre von 1860 bis 1965 werden hier mittels Schwarzweißfotos vorgestellt. Insbesondere die chemische Industrie (Stichwort: Bayer) war für diese Zeit...

  • 26.09.23
  • 1
Kultur

Buchbesprechung
Leverkusen-Rheindorf

Wilfried Longerich: Leverkusen-Rheindorf in alten Fotografien; Sutton-Verlag Erfurt 2017; 122 Seiten; ISBN: 978-3-95400-744-8 Rheindorf ist ein früherer Fischerort, der heute (als Stadtteil) zu Leverkusen gehört. Er kann auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Longerich ist vor Ort als Heimatforscher aktiv. Neben einer "Kurzchronik" mit wichtigen örtlichchen Daten und Ereignisen stallte er die Straßen, Vereine, Burg, Kirche, Fluß, Schule und örtlichen Betriebe mittels...

  • 26.09.23
Sport

Buchbesprechung
100 Jahre Bayer 04

TSV Bayer 04 Leverkusen (Hrsg.): 100 Jahre Bayer 04 Die Geschichte eines einzigartigen Sportvereins;  Selbstverlag Leverkusen 2004; 424 Seiten; ISBN: 3-00-013605-3 Bayer 04 Leverkusen: Obwohl zeitweise als "Vizekusen" verspottet, gehört die Fußballmannschaft zu den führenden Vereinen bei uns in Deutschland. Die Werkself kann auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurückblicken. Das vorliegende und hier besprochene Buch stammt aus der Feder von Matthias Bauschen, Herrmann-Josef Weskamp...

  • 26.09.23
  • 1
Kultur

Buchbesprechung
Die drei ??? und der Puppenmacher

André Minninger: Die drei ??? und der Puppenmacher; Franckh-Kosmos-Verlag Stuttgart 2023; 197 Seiten; ISBN: 978-3-440-17613-9 Deep Spring ist ein verschlafener Ort in der Wüste von Arizona. Die drei Fragezeichen möchten dort die Hochzeit eines alten Bekannten feiern. Doch wie es bei Peter, Justus und Bob so ist: Es kommt, wie es kommt und ein neuer Fall liegt an. Unheimliche Puppen, aus Mais gefaltet, pflanzen den Weg der 3 Jungen bei den Vorbereitungen. Als sie schließlich in einer Scheune ein...

  • Duisburg
  • 16.09.23
  • 1
Kultur

Buchbesprechung
Edgar Wallace und der Rächer

Edgar Wallace: Der Rächer; Wilhelm Goldmann Verlag München 1980; 108 Seiten; ISBN: 3-442-00060-2 Mr- Sampson Langwale wohnt im Dower House, einem alten, geräumigen Gebäude mit verwildertem Garten. IN ganz CHichster ist Longvale unter dem Spitznamen "Der Altmodische" bekannt, weil er mit einem versintflutlichen Auto durch die Gegend fährt. Als abgetrennte Köpfe ohn die dazugehörigen Rümpfe voor Ort zuhauf aufgefunden werden, uß Polizeidetektiv Mike Brixan ermitteln. Dies ist ein Buch, wie es für...

  • 08.09.23
Kultur

Buchbesprechung
Wagner - die Privatarmee

Marat Gabidullin: Wagner - Putins geheime Armee Ein Insiderbericht; Econ Verlag o. O. 2022; 296 Seiten; ISBN: 978-3-430-21085-6 Die PMC (Private Military Company) Wagner ist ein privates russisches Sicherheits- und Militärunternehmen. Seine Einheiten operieren verdeckt und gelten als besonders brutal. WAGNER war während der russischen Machtübernahme auf der Krim und in Syrien, im Sudan, in Angola, Madagaskar, Simbabwe, Niger und Mosambik aktiv. Und kämpft tagesaktuell (im Jahre 2023) auch in...

  • Duisburg
  • 05.09.23
Kultur

Buchbesprechung
Aufgeputscht von Horst Eckert

Horst Eckert: Aufgeputscht; grafit-Verlag Dortmund 1997; 412 Seiten; ISBN: 3-89425-078-X Hauptkommissar Rolf Nowak arbeitet beim Betrugsdezernat der Düsseldorfer Polizei. Er hat einen dunklen Punkt in seiner jüngsten Vergangenheit - er hat jemanden im Dienst erschossen und steht auch deswegen unter Druck. Sein Kollege Ben Engel von der Mordkommission möchte beim bevorstelenden Personalkarussel nicht zu kurz kommen und daher seinen aktuellen Fall mit Bravour lösen. Karl Thann ist das jüngste...

  • Düsseldorf
  • 04.09.23
Kultur

Buchbesprechung
Kürschner Landtag Nordrhein-Westfalen

Andreas Holzapfel: Handbuch des Landtags Nordrhein - Westfalen 18. Wahlperiode Abgeordnete, Gremien und Organisation; NDV - Neue Darmstädter Verlagsanstalt Rheinbreitbach 2022; 267 Seiten; ISBN: 978-3-95879-167-1 Dies ist ein Exemplar der "Kürschners Volkshandbücher". Der Hauptteil des Volkshandbuches stellt die nordrhein-westfälischen Landtagsabgeordneten mittels Schwarzweißfotos, Kontaktdaten sowie Lebenslauf vor. Jedem Abgeordneten wird dabei eine Seite zugestanden. Die Damen und Herren...

  • Düsseldorf
  • 29.08.23
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Abrechnung mit dem Rassismus in den USA
"Tote können nicht gehen"

Percival Everett heißt der Autor und sein aktueller Roman: „Die Bäume“. Wenn man die witzigen, manchmal echt umwerfenden Dialoge, auf den ersten Seiten gelesen hat, glaubt man nicht, dass der Autor das in dieser Weise bis auf Seite 365 durchhält. Doch! Er schafft das! Und dabei ist das Thema alles andere als witzig, es geht nämlich um die Lynchmorde in den Südstaaten.. Erst am 25. April 2023 verstarb Carolyn Bryant, die den 14 Jahre alten Schwarzen Emmett Till 1955 beschuldigte, sie an der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.08.23
Kultur

Buchbesprechung
Christlicher Sakralbau in Japan

Beate Löffler: Fremd und eigen Christlicher Sakralbau in Japan; Verlag Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur Berlin 2011; 370 Seiten; ISBN: 978-3-86596-1 Obwohl zwischenzeitig verboten, ist das Christentum schon seit Jahrhunderten in Japan vertreten. Das fernöstliche Kaiserreich lebte bis in die 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts in selbstgewählter Isolation. Dann unterzog es sich einer rasanten Modernisierung. Das Land übernahm organisatorische und politische Modelle sowie...

  • 25.08.23
Kultur

Buchbesprechung
Wollenhaupt und das böse Haus

Gabriella Wollenhaupt: Ein böses Haus; grafit - Verlag Köln 2023; 217 Seiten; ISBN: 978-3-95859-005-5 Die 10jährige Lilli soll ihre schlafende Mutter getötet haben - mit einem Messer erstochen, um genau zu sein. Bildaufnahmen legen jedoch nahe, daß sie jemand dazu angestiftet hat. Die Staatsanwaltschaft muß die Ermittlungen jedoch einstellen - das kleine Mädchen ist ja schließlich noch strafunmündig. Alix David, die Schwester der Ermordeten, möchte die ganze Wahrheit wissen. Also beginnt sie...

  • Dortmund
  • 06.08.23
Politik
Umschlag Buchgut Berlin | Foto: ISBN 978-3-86489-397-1

Buchbesprechung - Die Tugendpächter
Wie sich eine neue KLASSE mit MORAL tarnt und Solidarität verrät

Der Untertitel kann neugierig machen. Im Urtext „Der Fall gegen die professionelle Managerklasse“ lässt sich der Inhalt erahnen. Wer die anstehende Präsidentenwahl verfolgt und die Auswahl und Wahl verstehen will, kommt am Buch nicht vorbei. Die englische Originalausgabe „Virtue Hoarders -The Case against the Professional Managerial Class“ erschien 2021, nun übersetzt von Chiara Grima de la Cruz erscheint im Westendverlag. Wer hat schon von der Professional Managerial Class (PMC) in den Staaten...

  • Düsseldorf
  • 18.06.23
Kultur

Buchbesprechung
Kleist: Die Marquise von O...

Heinrich von Kleist: Die Marquise von O... Die Verlobung in Santo Domingo; Verlag Philipp Reclam jr. Stuttgart 1968; 94 Seiten; ISBN: 3-15-001957-5 Die Geschichte beginnt mit einer sehr ungewöhnlichen Zeitungsannonce, in der „eine Dame von vortrefflichem Ruf […] bekannt machen [ließ], daß sie, ohne ihr Wissen, in andre Umstände gekommen sei, daß der Vater […] sich melden solle; und daß sie […] entschlossen wäre, ihn zu heiraten.“ Anschließend wird rückblickend erzählt, wie es zu dieser...

  • Duisburg
  • 20.05.23
Kultur

Ausstellungskatalog Hepworth

Dr. Söke Dinkla: Barbara Hepworth Die Befreiung der Form; Hirmer-Verlag Duisburg 2023; 178 Seiten; ISBN: 978-3-7774-4143-6 Hapworth (1903 - 1975) gilt als eine der Schlüsselfiguren der europäischen Avantgardekunst. Sie ist eine Meisterin der Abstraktion. Mit ihrer Kombination aus reduzierten Formen sowie humanistischen, naturverbundenen Haltung revolutionierte sie die Bildhauerei . Ihre organischen, abstrakten Skulpturen und ihre Methode des "Durchstechens" der Formen machten sie weltweit...

  • Duisburg
  • 06.04.23
Ratgeber

beruf aktuell - die Broschüre

Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.): Beruf akuell Lexikon der Ausbildungsberufe; wbv Media Bielefeld 2022; 556 Seiten; ISSN: 0343-0022 Beruf aktuell ist ein Periodikum, das es schon ganz lange gibt. Faktisch jedes Jahr auf`s Neue bietet das Buch Kurzbeschreibungen von etwa 550 Ausbildungsberufen aller Art - die Spannbreite reicht vom Agrartechnischen Assistenten bis zum Zweiradmechatroniker. Der Leser lernt die typischen Tätigkeiten sowie die Ausbildungsdauer kennen. Er erfährt, wie viele...

  • 04.03.23
Ratgeber

Buchbesprechung
Grosses Glück mit kleiner Flamme - Kochen ist Widerstand

Kochen als Lustgewinn erleben. Ein alternatives Kochbuch für Jung und Alt. Essen als ErlebnisEin Blick in die Inhaltsangabe verrät kleine, überschaubare Abschnitte. Bereits im ersten Abschnitt kann der Leser erahnen, der Autor hat Gefallen am Essen; wenn er schreibt: „Der Salat mit den Anchovis-Filets, la salade niçoise in der Mensa, hatte so atemberaubend gut geschmeckt, dass ich unbedingt nach Paris wollte, um diesen Genuss wieder zu erleben.“ Welche Wortwahl, das Kopfkino des Lesers wird...

  • Dortmund
  • 26.02.23
Kultur

Buchbesprechung Enid Blyton

Enid Blyton: Fünf Freunde essen glutenfrei; riva - Verlag München 2018; 112 Seiten; ISBN: 978-3-7423-0642-8 Anne hat Geburtstag Wie es sich gehört, bekommt sie von ihren 3 Freunden George / Georgina, Julian und Richard ein Geburtstagsgeschenk. Richard überreicht ihr ein Kochbuch. Bei der Lektüre meint Anne zu erkennen, daß sich die kleine Gruppe + Hund Timmy mit ihrer westlichen Ernährungsweise selbst vergiftet. Also stellt sie unverzüglich die Ernährungsgewohnheiten komplett um. Nun gibt es...

  • Duisburg
  • 21.02.23
Kultur
Sabine Justen freut sich auf den Austausch im Buchholzer Bücherzirkel.
Foto: Stadtbibliothek

Bezirksbibliothek Buchholz
Lesetipps in lockerer Runde

Der nächste Buchholzer Bücherzirkel mit der Duisburger Journalistin Sabine Justen findet am Mittwoch, 1. Februar, in der Bezirksbibliothek Buchholz, Sittardsberger Allee 14, um 17 Uhr statt. Bücherfans können sich ganz entspannt bei einer Tasse Kaffee über Lesenswertes aller Art austauschen. Die gegenseitigen Anregungen versprechen interessanten Lesestoff vom Krimi bis zum Ratgeber und Roman. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Bibliothek bittet um Anmeldung: entweder persönlich, telefonisch unter...

  • Duisburg
  • 29.01.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.